• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (02.02.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (02.02.1978)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenarztsitze

Bremen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, Bezirksstelle Bremerhaven, werden folgende Kassenarztsitze als dringlich zu besetzen ausgeschrieben: Bremerhaven, zwei Fachärzte für Der- matologie und Venerologie. ln der Ha- fenstadt Bremerhaven (etwa 140 000 Ein~

wohner, dazu weiteres Einzugsgebiet von ca. 70 000 Einwohnern) sind alle hö- heren Schulen vorhanden. Gegebenen- falls wird Umsatzgarantie und zinsloser Honorarvorschuß sowie weitgehende Unterstützung bei der Beschaffung von Praxisräumen gewährt.

Interessenten werden gebeten, sich an die Kassenärztliche Vereinigung Bre- men, Bezirksstelle Bremerhaven, 2850 Bremerhaven 12, Postfach 2047, Kurfür- stenstraße 4, Telefon 04 71/4 00 59, zu wenden.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie

..,. Die Umsatzgarantie zum Praxisaufbau in Höhe von 30 000 DM, vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres wird nach den Richtlinien über Sieherstel- lungsmaßnahmen gewährt. Nach Zulas- sung durch die zuständigen Zulassungs- instanzen ist beim Vorstand der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ein gesonderter Antrag auf Gewährung der Umsatzgarantie zu stellen. Ferner können auf weiteren Antrag Zinszu- schüsse (bis 2500 DM jährlich) und Dar- lehen (bis 50 000 DM) gewährt werden.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfa- len-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheits- fällen behilflich; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Dortmund-Westerfilde, Bodelschwingh, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Die Ortsteile Westerfilde und Bodelschwingh haben rd. 14100 Ein-

wohner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei praktische Ärzte nieder- gelassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes ist dringend erforderlich.

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

..,. Bei gesonderter Antragstellung kön- nen Zinszuschüsse und die Gewährung von Darlehen in Frage kommen. Hilfe- stellung der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe bei der Beschaf- fung von Vertretern in l,Jrlaubs- oder Krankheitsfällen wird gegeben; Vertre- terkosten können teilweise erstattet werden.

Bergkamen-Rünthe, Kreis Unna, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi- zin. Bergkamen-Rünthe hat ca. 6600 Ein- wohner. Bis zum 31. Januar 1977 waren dort zwei praktische Ärzte niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein praktischer Arzt verzich- tete zum genannten Zeitpunkt auf seine kassenärztliche Tätigkeit. Die Praxis des weiter noch niedergelassenen Arztes wurde zum 1. Juni 1977 nahtlos über- nommen. Die Niederlassung eines prak- tischen Arztes bzw. Arztes für Allgemein- medizin ist dringend erforderlich. Am Ort besteht ein geregelter Notfalldienst Herzebrock, Kreis Gütersloh, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Her- zebrock hat insgesamt 12 020 Einwoh- ner. ln Herzebrack waren bis zum 28.

November 77 acht praktisGhe Ärzte nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen, davon drei Ärzte im Stadtteil Clarholz. Einer der in Herze- brack-Mitte niedergelassenen Ärzte ver- starb zum genannten Zeitpunkt. Die Nie- derlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin in Her- zebrock-Mitte ist dringend erforderlich.

Praxis und Wohnung des verstorbenen Arztes können voll übernommen werden. Es besteht ein kollegialer Notfalldienst Am Ort befindet sich eine Realschule.

Herne-Horsthausen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Der Ortsteil Herne-Horsthausen hat ca.

15 000 Einwohner. Zum Einzugsgebiet gehören die Vororte Herne-Börnig und -Baukau. Im Ortsteil Herne-Horsthausen sind zwei praktische Ärzte niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes ist erforderlich. Alle Schuleinrichtungen sind am Ort vorhan-

Spektrum der Woche

Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

den. Eine Universität ist in der Nachbar- stadt Bochum zu erreichen.

lserlohn-Letmathe, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Im Ortsteil Letmathe mit rd. 28 000 Einwohnern sind zum gegenwär- tigen Zeitpunkt sieben praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Zum 31. Dezember 1975 verzichtete ein praktischer Arzt auf die kassenärztliche Tätigkeit. Die Nieder- lassung eines praktischen Arztes bzw.

Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich in Letmathe-Mitte. Der Not- falldienst wird von den in Letmathe nie- dergelassenen Ärzten durchgeführt. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden.

Werne-Stockum, Kreis Unna, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin.

Werne-Stockum hat ca. 4300 Einwohner.

Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Die Niederlassung eines Arztes für Allgemeinmedizin bzw. praktischen Arz- tes ist dringend erforderlich. Der Notfall- dienst ist örtlich kollegial geregelt. Am Ort befinden sich eine Oberschule für Jungen und Mädchen, eine Realschule und Berufsschule.

Dortmund-Hörde, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Dortmund-Hörde hat ca. 28 400 Einwohner. Dort ist kein Facharzt für Neurologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Die nächsten Fachärzte dieser Disziplin befinden sich in Dortmund-Mitte, ca.

4 km, in -Brünninghausen, ca. 4 km, in- Hombruch, ca. 4 km und in -Lütgendort- mund, ca. 9 km von Dortmund-Hörde entfernt. Die Niederlassung eines Arztes für Neurologie in Dortmund-Hörde ist dringend erforderlich.

Warendorf, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Warendorf hat einschl. Einzugsgebiet ca. 32 000 Ein- wohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Dieser Facharzt be- absichtigt, seine kassenärztliche Tätig- keit zum 1. April 1978 aufzugeben. Die Praxis ist vom Wohnhaus getrennt und

ca. 86 qm groß. Die Räumlichkeiten kön-

nen von einem Nachfolger angernietet werden. Die nächsten Fachärzte für Der- matologie befinden sich in Ahlen, ca.

22 km, Beckum, ca. 22 km und Münster, ca. 25 km von Warendorf entfernt. Am Ort sind weiter niedergelassen zwei Au- genärzte, ein Chirurg, zwei Gynäkolo-

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft

5

vom

2.

Februar

1978 265

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

gen, ein HNO-Arzt, fünf Internisten, drei Kinderärzte, zwei Orthopäden, ein Urolo- ge und vier praktische Ärzte. Im Notfall- dienst wechseln sich die niedergelasse- nen Ärzte in Warendorf ab. Am Ort befin- den sich vier Grund-, zwei Gem.-Haupt-, ein Sonder-, zwei Realschulen, drei Gymnasien, Berufsschule und Fachober- schule. Die Niederlassung eines Arztes für Dermatologie ist dringend erforder- lich.

Altena-Breitenhagen, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Altena-Breitenhagen hat ca.

5000 Einwohner zuzüglich eines entspre- chenden Einzugsgebietes. in Altena- Breitenhagen war bis zum 13. Mai 1976 ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Zum genannten Zeitpunkt verstarb der Arzt. Die Niederlassung eines prakti- schen Arztes bzw. Arztes für Allgemein- medizin ist erforderlich. Am Ort besteht ein geregelter Notfalldienst, demnächst auch durch Funk. Alle weiterbildenden Schulen sind in Altena zu erreichen. Die Stadt Altena ist einem niederlassungs- willigen praktischen Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin in immaterieller und materieller Hinsicht behilflich.

Hamm-Herringen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Hamm-Her- ringen hat ca. 23 450 Einwohner. Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt vier praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allge- meinmedizin niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein Arzt hat zum 31. Dezember 1977 sei- ne kassenärztliche Tätigkeit aufgegeben.

Die Niederlassung eines praktischen Arz- tes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich. Für diesen Arztsitz ist auch eine Zulassung als Knapp- schaftsarzt mit großzügiger Alters- und Hinterbliebenenversorgung zu vergeben. Bewerbungen um die knappschaftliehe Zulassung sind zu richten an die Bun- desknappschaft, Dezernat V. 3., Postfach 21 50, 4630 Bochum.

Herscheid, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Her- scheid hat unter Berücksichtigung der Ein- und Auspendler ca. 5700 Einwoh- ner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind dort zwei praktische Ärzte niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Einer dieser niedergelasse- nen Ärzte beabsichtigt, seine kassenärzt- liche Tätigkeit 1978 aufzugeben: Die Ge- meinde ist einem niederlassungswilligen Arzt in jeder Beziehung behilflich. Die Niederlassung eines praktischen Arztes ist dringend erforderlich. Die beiden nie-

dergelassenen Ärzte versehen im Wech- sel den Notfalldienst Am Ort befindet sich eine Hauptschule, alle anderen Schulen sind in Lüdenscheid zu errei- chen.

Altena, Märkischer Kreis, Arzt für Augen- heilkunde. Altena hat unter Berücksichti- gung der Ein- und Auspendler ca. 26 000 Einwohner. Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Arzt für Augenheilkunde niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Dieser Arzt für Au- genheilkunde beabsichtigt, seine kas- senärztliche Tätigkeit zu verlegen. Am Ort sind weiter niedergelassen neun praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allge-

meinmedizin und acht Ärzte der ver-

schiedensten Fachrichtungen. Im Stadt-

zentrum von Altena können Praxisräume

im Hause eines Optikergeschäftes ange- rnietet werden. Die Niederlassung eines Arztes für Augenheilkunde ist dringend erforderlich. Es besteht ein geregelter Notfalldienst Alle weiterbildenden Schu- len sind in Altena, im nahe liegenden lserlohn und Lüdenscheid zu erreichen.

Es besteht die Möglichkeit der belegärzt- lichen Tätigkeit.

Herford, Arzt für Neurologie und Psych- iatrie. Herford hat ca. 64 100 Einwohner.

Zum Einzugsgebiet gehören die Orte La- ge, Spenge und Enger. Bis zum 1. April 1978 sind in Herford drei Fachärzte für Neurologie niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein Facharzt an der kassenärztlichen Versorgung beteiligt. Einer der niederge- lassenen Ärzte gibt zum genannten Zeit- punkt seine kassenärztliche Tätigkeit auf. Es besteht ein zentraler Notfall- dienst. Alle Schularten sind am Ort vor- handen. Die Niederlassung eines weite- ren Arztes für Neurologie ist dringend erforderlich.

Waltrop, Kreis Recklinghausen, Arzt für Chirurgie. Waltrap hat ca. 26 850 Ein- wohner zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes. Der einzige z. Z. in Wal- trap tätige Facharzt für Chirurgie ist ge- mäߧ 29, 2 ZO-Ärzte an der kassenärztli- chen Versorgung beteiligt und wird zum

31. Dezember 1977 seine kassenärztliche

Tätigkeit beenden, da die chirurgische Abteilung dieses Krankenhauses zum genannten Zeitpunkt geschlossen wird. Für den Bereich Waltrap besteht ein ge- regelter Notfalldienst Weiterbildende Schulen sind am Ort vorhanden. Die Nie- derlassung eines Arztes für Chirurgie ist dringend erforderlich.

Dortmund-Scharnhorst, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. ln Dort-

266 Heft 5 vom 2. Februar 1978

DEUTSCHES ARZTEBLATT

mund-Scharnhorst ist die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes bzw.

Arztes für Allgemeinmedizin, eines Arz- tes für Chirurgie und eines Arztes für Dermatologie erforderlich. Im Verwal- tungsbezirk Dortmund-Schamhorst mit ca. 54 000 Einwohnern ist kein Arzt für Dermatologie niedergelassen. Die näch- sten Ärzte dieser Disziplin befinden sich in Dortmund-Brackel und in Kamen. Pra- xisräume können angeboten werden. Für den Großraum Dortmund besteht ein funkgesteuerter ärztlicher Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

.,.. Listen über weitere ausgeschriebene Kassenarztsitze im Bereich der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe können bei den Bezirksstellen und der Landesstelle der KVWL angefordert werden.

Fragen, die im Zusammenhang mit der Ausschreibung dieser Kassenarztsitze stehen, sind an den Vorstand der Kas- senärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe, Rheinlanddamm 6, 4600 Dort- mund, Telefon 02 31/43 39 51-57 zu richten.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben.

Wolfsburg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln der Großstadt Wolfsburg ist wegen Todes einer prakti- schen Ärztin die Wiederbesetzung durch einen Arzt für Allgemeinmedizin bzw.

praktischen Arzt dringend erforderlich geworden. Die Praxis kann übernommen werden.

Wolfsburg, Facharzt für Nervenheilkun- de - Psychotherapie. in der Großstadt Wolfsburg ist die Niederlassung eines Nervenarztes mit der Qualifikation für die große Psychotherapie dringend erforder- lich geworden.

.... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt werden.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31 I 4 40 36.

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen PERSONALIA

Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen

Dr. med. Werner Tigges, Krefeld, er- hielt die Ernst-von-Bergmann-Pla- kette der Bundesärztekammer. Dr.

Dr. Werner Tigges, Krefeld, wurde mit der Ernst- von-Berg- mann-Pla- kette aus- gezeichnet Foto:

privat

Tigges hat zahlreiche Fortbildungs- veranstaltungen für Ärzte organi- siert. Darüber hinaus verfaßte er fast 50 wissenschaftliche Arbeiten. Ein von ihm ausgearbeiteter Lehrfilm über „Diagnostik und Therapie peri- pherer Nervenlähmungen" wurde auf der Karlsruher Therapiewoche uraufgeführt. FB/BÄK

Professor Dr. med. Hans Schlüssel, Siegburg, wurde für seine Verdien- ste um die ärztliche Fortbildung mit der Ernst-von-Bergmann-Plakette ausgezeichnet. Prof. Schlüssel ist seit über zehn Jahren Fortbildungs- beauftragter der Ärztekammer Nord- rhein für den Rhein-Sieg-Kreis. Dar- über hinaus wirkte er auch auf den Internationalen Fortbildungskon- gressen der Bundesärztekammer als Referent zu den Themen Herz-Ge- fäß-Krankheiten, Ernährung und Stoffwechsel. Sportmedizin und Balneologie mit. FB/BÄK

Ehrendoktor für Ulrich Naef

Der Geschäftsführer der Verbindung der schweizerischen Ärzte, Lic. iur.

Ulrich Naef, ist von der Universität Bern zum Ehrendoktor der Medizin promoviert worden. Dr. med. h. c.

Ulrich Naef steht seit mehr als 30

Jahren im Dienste der Schweizer Ärzte und hat sich in dieser Zeit ins- besondere um die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Ärzte bemüht: Dr.

Karl Zimmermann, der Präsident der Verbindung, erklärte in einer Lauda- tio, die Tatsache, daß die geltende Spezialordnung in der Schweiz und die Schaffung des FMH-Titels, der in aller Welt ein hohes Ansehen genie- ße, sei vornehmlich Ulrich Naefs Verdienst.

Naef führt außerdem das Sektetariat der Schweizerischen Medizinischen Interfakultätskommission und des Aargauischen Ärzteverbandes. Bei den jährlichen Konsultativtagungen der Ärzteschaften der deutschspra- chigen Länder ist Ulrich Naef oft als Referent und Diskussionsredner hervorgetreten. bt

Geburtstag

Prof. Dr. med. Ferdinand May, Mün- chen, langjähriger Leiter des Urolo- gischen Krankenhauses der Stadt München und Inhaber des Lehrstuh- les für Urologie an der Universität München, vollendete am 12. Januar 1978 sein 80. Lebensjahr. Er trug entscheidend zur Verbesserung der Prostatachirurgie sowie der Be- handlung der Urogenitaltuberkulose bei. Darüber hinaus setzte er sich schon frühzeitig für die Fortbildung der niedergelassenen Ärzte ein und organisierte urologische Fortbil- dungskurse für Praktische Ärzte. WZ

Dr. med. Hans Steinhoff, Internist in Fulda, von 1933 bis 1973 Chefarzt der Inneren Abteilung des Herz-Je- su-Krankenhauses in Fulda, vollen- dete am 6. Dezember 1977 sein 75.

Lebensjahr. DÄ Dr. med. Hildegard Then-Bergh, München, Orthopädin, feierte am 15.

Januar 1978 ihren 70. Geburtstag.

Sie gehörte jahrelang dem Bayeri- schen Ärztinnenbund und den Gre- mien des Ärztlichen Kreis- und Be- zirksverbandes München sowie der Bayerischen Landesärztekammer

an. WZ

Gewählt

Prof. Dr. med. Bruno Müller, Fach- arzt für innere Medizin, Dortmund, wurde zum Präsidenten der Deut- schen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) ge- wählt. WZ Prof. Dr. med. Hans Joachim Sewe- ring, München, wurde zum stellver- tretenden Vorsitzenden des Aus- schusses für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik des Bayerischen Senats gewählt. BAB Prof. Dr. med. G. Seifert, Direktor des Pathologischen Instituts, Uni- versitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, wurde zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Ver- dauungs- und Stoffwechselkrank- heiten gewählt; Privatdozent Dr. Ha- rald Henning, Chefarzt der Klinik Föhrenkamp der BfA, Mölln, ist Schatzmeister derselben Gesell- schaft. WZ

Berufen

Dr. jur. Gebhard Ziller, bisher Staatssekretär im Sozialministerium des Landes Niedersachsen und da- vor im Ministerium für Soziales, Ge- sundheit und Sport von Rheinland- Pfalz in Mainz tätig, wurde mit Wir- kung vom 1. Juli 1978 zum Direktor des Bundesrates bestellt. Er tritt dann die Nachfolge des seit 1951 amtierenden Direktors Dr. Albert Pfitzer an. BID

Hochschulnachrichten

Ernannt — Dr. Joseph P. Huston, bisher Oberassistent am Pharmako- logischen Institut und Lehrbeauf- tragter für Psychologie an der Uni- versität Zürich, wurde an der Univer- sität Düsseldorf zum ordentlichen Professor für das Fachgebiet „Psy- chologie III (Vergleichende und phy- siologische Psychologie)" er-

nannt. WZ

268 Heft 5 vom 2. Februar 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni 1977 ein Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zuge- lassen, der zum genannten Zeitpunkt auf

In Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zur

In Grumme sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt zwei prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen sowie ein praktischer Arzt, der nur zur

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche

Walther wörtlich: „Nur mit Entset- zen können wir Ärzte zur Kenntnis nehmen, daß hier nicht ärztlicher Sachverstand und nicht Arzneimit- telwirkung gefragt sind, sondern ei-

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen.. Die Niederlassung eines praktischen Arztes

28 000 Einwohnern sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt fünf praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Ein weiterer Arzt ist nur an der Ersatzkas-