• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (29.06.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (29.06.1978)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN DER KASSENÄRZTLICHEN BUNDESVEREINIGUNG

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wird folgender Kassen- arztsitz als vordringlich zu besetzen aus- geschrieben:

Gemeinde Saterland, Arzt für Allgemein- medizin bzw. praktischer Arzt. Die Ge- meinde Saterland mit den dazugehöri- gen Ortschaften Ramsloh, Scharre! und Strücklingen hat ca. 9000 Einwohner.

Verkehrsverbindungen durch Busse be- stehen nach Friesoythe (18 km entfernt) Barßel (15 km entfernt) und Leer (30 km entfernt), gerechnet von Ramsloh. ln Ramsloh praktizieren zwei Allgemeinärz- te. Die Niederlassungen eines weiteren Allgemeinarztes ist dringend erforder- lich. Die Möglichkeit der Ausübung einer Gemeinschaftspraxis mit einem dort schon niedergelassenen Kassenarzt be- steht.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie in Höhe von DM 30 000 im Vierteljahr für die Dauer eines Jahres und ein Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 gewährt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Oldenburg, Oldenburg, Gar- tenstraBe 9, Telefon 04 41/2 55 78.

wo.,tfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie ..,. Bei gesonderter Antragstellung kön- nen Zinszuschüsse und die Gewährung von Darlehen in Frage kommen. Hilfe- stellung der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe bei der Beschaf- fung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird gegeben; Vertre- terkosten können teilweise erstattet werden.

Delbrück, Kreis Paderborn, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Es sind ca. 20 000 Einwohner zu versorgen.

ln Delbrück-Mitte waren bis zum 1. Juli 1977 drei praktische Ärzte niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit

zugelassen. Eine Ärztin gab zum ge- nannten Zeitpunkt ihre kassenärztliche Tätigkeit auf. ln den Ortsteilen Delbrück- Westenholz und -Bake ist je ein prakti- scher Arzt niedergelassen. Die Niederlas- sung eines praktischen Arztes bzw. Arz- tes für Allgemeinmedizin in Delbrück-Mit- te ist dringend erforderlich. Am Not- falldienst nehmen insgesamt fünf Ärzte teil. ln Delbrück befinden sich Grund-, Haupt- und Realschule.

Hattingen-Welper, Ennepe-Ruhr-Kreis, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemein- medizin. Hattingen-Welper hat ca. 7330 Einwohner zuzüglich eines entsprechen- den Einzugsgebietes. Zum gegenwärti- gen Zeitpunkt sind dort vier praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Einer dieser prakti- schen Ärzte beabsichtigt, seine kassen- ärztliche Tätigkeit zum 30. September 1978 aufzugeben. Die Praxisunterlagen können übernommen werden. Die Nie- derlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin im Ortsteil Welperist dringend erforderlich. Es besteht ein zentraler organisierter Notfalldienst. Sämtliche Schularten sind am Ort vorhanden. Eine Universität be- findet sich in unmittelbarer Nähe in der Nachbarstadt Bochum.

Dortmund-Löttringhausen, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Der Ortsteil Löttringhausen hat ca. 2200 Ein- wohner einschließlich Einzugsgebiet.

Dort ist kein praktischer Arzt niederge- lassen und zur Kassenpraxis zugelassen.

Die nächsten praktischen Ärzte befinden sich in Dortmund-Kirchhörde, ca. 2-3 km von Löttringhausen entfernt. Für den Großraum Dortmund besteht ein funkge- steuerter ärztlicher Notfalldienst unter Einsatz von Fremdfahrzeugen.

Dortmund-Nette, praktischer Arzt bzw.

Arzt für Allgemeinmedizin. Dortmund Nette hat ca. 7500 Einwohner. Zum ge- genwärtigen Zeitpunkt ist hier ein prakti- scher Arzt niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die nächsten praktischen Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin sind niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen in Dortmund-Mengede, -Huckarde und Castrop-Rauxel, ca. 2 km von Dortmund-Nette entfernt. Alle Schul- arten sind am Ort vorhanden. Die Nieder- lassung eines praktischen Arztes bzw.

Arztesfür Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich.

Dortmund-Scharnhorst, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. ln Dort-

1568 Heft 26 vom 29. Juni 1978

DEUTSCHES

ARZTEBLATT

mund-Scharnhorst sind zum gegenwär- tigen Zeitpunkt drei praktische Ärzte bzw. Arzte für Allgemeinmedizin nieder- gelassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen bzw. an der kassenärztli- chen Versorgung beteiligt. Ein Arzt hat seine kassenärztliche Tätigkeit zum 30.

September 1977 aufgegeben. Praxisräu- me mit Wohnhaus können übernommen werden. Die Niederlassung eines weite- ren praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforder- lich. Alle Schularten sind am Ort vorhan- den.

Dortmund-Wickede, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. ln dem Ortsteil Dortmund-Wickede mit rd.

18100 Einwohnern sind zum gegenwär- tigen Zeitpunkt drei praktische Ärzte nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein Arzt beabsich- tigt, seine kassenärztliche Tätigkeit auf- zugeben. Die Praxis- und Wohnräume dieses Arztes in einem Haus mit großem Garten können evtl. angernietet werden. Meinerzhagen-Valbert, Märkischer Kreis, praktischer Arzt bzw_ Arzt für All- gemeinmedizin. Meinerzhagen-Valbert hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 3000 bis 4000 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein praktischer Arzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes bzw.

Arztes für Allgemeinmedizin ist dringend erforderlich. Es besteht ein geregelter Notfalldienst Am Ort befindet sich eine Grundschule; eine Gesamtschule ist in Kierspe zu erreichen.

Hamm-Ostwennemar-Werries, prakti- scher Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedi-

zin. Hamm-Ostwennemar-Werries hat ca.

9100 Einwohner. Der in Hamm-Ostwen- nemar niedergelassene praktische Arzt hat seine kassenärztliche Tätigkeit zum 31. März 1978 aufgegeben.ln Hamm-Wer- ries sind zum gegenwärtigen Zeit- punkt noch zwei praktische Ärzte bzw . Ärzte für Allgemeinmedizin niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Niederlassung eines praktischen Arztes bzw. Arztes für Allge- meinmedizin ist dringend erforderlich.

Es besteht die Möglichkeit der evtl. An- mietung geeigneter Räumlichkeiten.

Borgentreich, Kreis Höxter, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Sor- gentreich hat unter Berücksichtigung des Einzugsgebietes ca. 10 000 Einwoh- ner. Im gesamten Bereich sind fünf prak- tische Ärzte niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen. ln

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen BEKANNTMACHUNGEN

der Kernstadt Borgentreich waren bis zum .1. April 1977 zwei praktische Ärzte niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Zum genannten Zeitpunkt verzichtete einer dieser Ärzte auf seine kassenärztliche Tätigkeit. Die Niederlassung eines weiteren prakti- schen Arztes in Borgentreich selbst ist dringend erforderlich. Am Ort befinden sich eine Grund- und eine Realschule.

Der Notfalldienst wird mit den Ärzten aus Borgholz und Körbecke gemeinsam durchgeführt. Die Stadt Borgentreich ist bei der Beschaffung von Praxis und Wohnung behilflich.

Bad Salzuflen-Schötmar, Kreis Lippe, Arzt für Augenheilkunde. Bad Salzuflen- Stadt und Land zählt rd. 51 000 Einwoh- ner. Der Ortsteil Schötmar hat rd. 18 000 Einwohner. Bis Mitte 1974 praktizierte in Schötmar eine Ärztin für Augenheilkun- de, die aus Krankheitsgründen ihre kas- senärztliche Tätigkeit aufgeben mußte.

Weitere Augenärzte sind am Ort nicht niedergelassen. Schulen aller Art sind am Ort vorhanden. Der Notfalldienst wird von den Augenärzten in Lippe durchge- führt,

Herne 2, Arzt für Augenheilkunde. In der Stadt Wanne-Eickel mit rd. 94 000 Ein- wohnern waren bis Dezember 1974 vier Ärzte für Augenheilkunde niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Einer dieser Ärzte verstarb.

Die Praxisräume des verstorbenen Arztes können übernommen werden. Es besteht ein organiSierter Notfalldienst. Praxis- räume mit einer Größe von ca. 90 qm können zur Verfügung gestellt werden.

Hemer, Märkischer Kreis, Arzt für Augen- heilkunde. Die Stadt Hemer hat ca.

32 700 Einwohner zuzüglich eines ent- sprechenden Einzugsgebietes. Zum ge- genwärtigen Zeitpunkt ist dort ein Fach- arzt für Augenheilkunde niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zuge- lassen. Die Niederlassung eines weiteren Arztes für Augenheilkunde in Hemer ist dringend erforderlich. Am Ort sind zwei Allgemeinkrankenhäuser, eine Spezial- Lungenklinik und ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie vorhanden. In der Stadt Hemer befinden sich alle Schularten. Be- legbetten stehen im Stadtkrankenhaus Hemer zur Verfügung. Es besteht ein ge- regelter Notfalldienst.

Herford, Arzt für Augenheilkunde. Die Stadt Herford hat ca. 65 000 Einwohner.

Das Einzugsgebiet hat ca. 100 000 Ein- wohner. Dort sind drei Ärzte für Augen- heilkunde niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Volksschulen, Gymnasien und Fach- schulen sind am Ort vorhanden. Der Not- falldienst wird mit den in Enger und Bün- de niedergelassenen Ärzten für Augen- heilkunde versehen. Es besteht die Mög- lichkeit der Anmietung von Praxisräu- men.

Waltrop, Kreis Recklinghausen, Arzt für Chirurgie. Waltrop hat ca. 26 850 Ein- wohner zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes. Der einzige in Waltrop tätige Facharzt für Chirurgie war gemäß

§ 29,2 ZO-Ärzte an der kassenärztlichen Versorgung beteiligt und hat zum 31. De- zember 1977 seine kassenärztliche Tätig- keit beendet, da die chirurgische Abtei- lung dieses Krankenhauses zum genann- ten Zeitpunkt geschlossen wurde. Für den Bereich Waltrop besteht ein geregel- ter Notfalldienst. Weiterbildende Schu- len sind am Ort vorhanden. Die Nieder- lassung eines Arztes für Chirurgie ist dringend erforderlich.

Bocholt, Kreis Borken, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Bocholt hat ca.

65 460 Einwohner. Die Niederlassung ei- nes Hautarztes ist dringend erforderlich.

Der Notfalldienst wird z. Z. noch mit Funkgeräten durchgeführt. Es ist ge- plant, den Notfalldienst mit Funk-Taxen durchzuführen, an dem die Hautärzte teilnehmen. In Bocholt sind alle aufbau- enden und weiterführenden Schulen vor- handen.

Recklinghausen-Süd, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Recklinghau- sen-Süd hat ca. 14 650 Einwohner zu- züglich eines entsprechenden Einzugs- gebietes. In Recklinghausen-Süd war bis zum 30. Juni 1977 ein Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zuge- lassen, der zum genannten Zeitpunkt auf seine kassenärztliche Tätigkeit verzich- tete. Die Niederlassung eines Arztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Recklinghausen-Süd ist dringend erfor- derlich. Es besteht ein geregelter Notfall- dienst. Sämtliche Schulen befinden sich am Ort. Für diesen Kassenarztsitz be- steht auch die Möglichkeit der Zulassung als Knappschaftsarzt mit großzügiger Al- ters- und Hinterbliebenenversorgung.

Bewerbungen um die knappschaftliche Zulassung sind zu richten an die Bun- desknappschaft, Dezernat V. 3., Postfach 2150, 4630 Bochum.

Bünde, Kreis Herford, Arzt für Neurolo- gie und Psychiatrie. Die Stadt Bünde hat ca. 42 000 Einwohner. Dort war bis zum 1. Juli 1977 ein Arzt für Neurologie nie- dergelassen und zur kassenärztlichen

Tätigkeit zugelassen, der jedoch zum ge- nannten Zeitpunkt seine kassenärztliche Tätigkeit aufgab. Die Praxisräume (140 qm) mit dem gesamten Inventar dieses Arztes können übernommen werden. Am Ort sind Ärzte aller Fachrichtungen nie- dergelassen. Es befinden sich Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium in Bünde. Der Notfalldienst ist geregelt.

Steinfurt, Arzt für Neurologie und Psych- iatrie. In Steinfurt ist kein Neurologe nie- dergelassen; die nächsten Ärzte dieser Disziplin sind in Rheine, Lengerich und Münster niedergelassen. In Borghorst befinden sich alle Schularten. Es besteht ein geregelter Notfalldienst.

Siegen-Weidenau, Kreis Siegen, Arzt für Orthopädie. Der Ortsteil Weidenau hat ca. 39 200 Einwohner; zuzüglich der um- liegenden Orte beträgt das Einzugsge- biet ca. 60 000 Einwohner. Zum Einzugs- gebiet gehören der Ortsteil Geiswald, die nördlich des Kreises Siegen liegende Stadt Siegen und angrenzende Teile des Kreises Wittgenstein. Zum gegenwärti- gen Zeitpunkt ist kein Facharzt für Or- thopädie in Siegen-Weidenau niederge- lassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Bis zum 12. Dezember 1976 war ein Facharzt für Orthopädie niedergelassen, der aber zum genannten Zeitpunkt verstarb. Die Niederlassung ei- nes Arztes für Orthopädie ist dringend erforderlich. Es besteht ein geregel- ter Notfalldienst. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden.

Fragen, die im Zusammenhang mit der Ausschreibung dieser Kassenarztsitze stehen, sind an den Vorstand der Kas- senärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe, Rheinlanddamm 6 in 4600 Dort- mund 1, Telefon 02 31/43 39 51-57, zu richten.

Beschluß der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 19 Arzt/Ersatzkassen- vertrag aus der 65. Sitzung am 22./23. 6. 78

244. Inkraftsetzen der E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Die beiliegende Fassung der E-GO tritt am 1. Juli 1978 in Kraft. Anstelle der Ver- öffentlichung gemäß § 19 Ziffer 7 des Vertrages wird ein Exemplar der E-GO jedem Vertragsarzt sowie den Mitglieds- kassen des VdAK und des AEV zuge- sandt.

(Gültig ab 1. Juli 1978.)

1570 Heft 26 vom 29. Juni 1978 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Rheinberg, Dermatologe. ln Rheinberg mit Einzugsgebiet ca. 45 000 Einwohner, ist bisher noch kein Dermatologe n ieder- gelassen. Wegen Überlastung des Haut- arztes, der

Dort sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt vier Ärzte für Haut- und Ge- sch Ieehiskrankheiten niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zuge- lassen.. Die

Alheim, OT He inebach, Kreis Hersfeld- Rotenburg, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.. Bad Hersfeld, Kreis Hersfeld Roten- burg,

Den Bewerbern um vorgenannten Kassenarztsitz wird die Umsatzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr ge- währt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor

die .,Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Heilmitteln und Hilfsmit- teln in der kassenärztlichen Versorgung

6 RVO besteht, so sind die am Ver- trag beteiligten Ärzte durch die Kassen- ärztliche Bundesvereinigung oder die Kassenärztlichen Vereinigungen in einer Globalinformation

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung