• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kassenarztsitze" (15.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kassenarztsitze" (15.10.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen BEKANNTMACHUNGEN

seits und der Verband der Ange- stellten-Krankenkassen e. V., Sieg- burg, sowie der Verband der Arbei- ter-Ersatzkassen e. V., Siegburg, andererseits vereinbaren zum Arzt/

Ersatzkassenvertrag vom 20. Juli 1963 (Stand 1. Januar 1982)

I. als Anlage 4

die .,Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Heilmitteln und Hilfsmit- teln in der kassenärztlichen Versorgung (Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien)"

vom 26. Februar 1982 in der in der Beila- ge Nr. 32 zum Bundesanzeiger Nr. 125 vom 13. Juli 1982 veröffentlichten Fas- sung,

II. als Anlage 15

die .,Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhauspflege (Krankenhauspflege-Richtlinien)" vom 26. Februar 1982 in der in der Beilage Nr. 32 zum Bundesanzeiger Nr. 125 vom 13. Juli 1982 veröffentlichten Fassung, 111. als Anlage 16

die .. Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenfahrten, Kran- kentransport- und Rettungsdienstlei- stungen (Krankentransport-Richtlinien)"

vom 26. Februar 1982 in der in der Beila- ge Nr. 32 zum Bundesanzeiger Nr. 125 vom 13. Juli 1982 veröffentlichten Fas- sung.

Diese Vereinbarung tritt am 1. Oktober 1982 in Kraft.

Kassenarztsitze

Westfalen-lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende drin- gend zu besetzende Kassenarztsitze aus- geschrieben.

Ausschreibung von dringend zu beset- zenden Kassenarztsitzen

..,. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer maximalen Höhe von 50 000 DM bei Er- füllung bestimmter Voraussetzungen ist gegeben. Ferner können auf einen weite-

ren Antrag hin Zinszuschüsse bis zu ei- ner maximalen Höhe von 2500 DM jähr- lich nachträglich gewährt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen- Lippe ist bei der Beschaffung von Vertre- tern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern behilflich; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Ärzte für Nerven- und Gemütsleiden Dortmund-Huckarde/Mengede Olpe

Ärzte für Radiologie Hagen-Hohenlimburg Gevelsberg

Ausschreibung von frei zu besetzenden Kassenarztsitzen

Ärzte für Allgemeinmedizin Atteln

Beckum

Bielefeld-Heeper-Fichten Bielefeld-Hillegossen Bochum-Aitenbochum Bochum-Bergen-Hiltrop Bochum-Höntrop-Ost

Bochum-Langendreer-Nordwest Bochum-Loheidestadion Bochum-Mitte-Nordinnenstadt Bochum-Querenburg

Bochum Querenburg Bochum-Wattenscheid-Mitte Bochum-Wattenscheid-Mitte Bochum-Weitmar-Brenschede Bochum-Weitmar-Mitte Bochum-Werne-Langendreer Bottrop-Fuhlenbrock-Heide Bottrop-Fuhlenbrock-Wald Bottrop-G rafenwald Breckerfeld Bünde-Dünne

Castrop-Rauxei-Deininghausen Castrop-Rauxel-lckern-Nord Castrop-Rauxei-Obercastrop Delbrück-Boke

Dorlar

Dortmund-Aplerbeck Dortmund-Barop Dortmund-Berghofen Dortmund-Eving Dortmund-Hafen Dortmund-Hornbruch Dortmund-Lütgendortmund Enger

Ennepetai-Milspe Espelkamp

Gelsenkirchen-Bismarck-Haverkamp Gescher

Gladbeck-Butendorf Gladbeck-Rentford Gladbeck-Rentford Hagen-Emst Hagen-Ost (Eisey) Hamm-Uentrop (Ost) Herford

Herten-Stadtm itte Herten-Stadtmitte Hiddenhausen-Eilshausen Höxter-Bruchhausen Laasphe

Lengerich

Mari-Alt-Mari-Stadtkern Minderheide

Oelde

Recklinghausen-Suderwich-Dorf Siegen-Fischbacher Berg Siegen-Gosenbach/Oberschelden Wenden

Werne-Stockum Wetter-Alt-Wetter

Ärzte für Augenheilkunde Bocholt

Bochum-Werne-Langendreer-Südost Burbach

Emsdetten Lüdenscheid Petershagen Stadtlohn Sundern Vlotho Warendorf

Ärzte für Chirurgie Gronau

Schwerte

Vlotho (m. D-Arzt-Tätigkeit)

Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Erndtebrück

Ärzte für HNO-Heilkunde Bochum-Weitmar-Mark

Dortmund-Mengede (Pianungsbereich) Löhne

Lünen-Brambauer Rahden

Vlotho

88 Heft 41 vom 15. Oktober 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe B

(2)

Wenn „Weiber und gemeine Leute" philosophieren...

In seiner Tätigkeit am Medizinhistorischen Institut der Universität Heidel- berg beschäftigt sich Dr. med. Axel Bauer mit dem Jenaer Mediziner Karl Wilhelm Stark (1787 bis 1845), der die Krankheiten als Parasiten auffaßte und eine ontologisch-

parasitäre Nosologie aufstellte. Er gilt als Hauptvertreter der

„Naturhistorischen Schule", die — wie Axel Bauer schreibt — von 1825 bis 1845 in Deutschland großes Ansehen genoß. Aus Starks „Allgemeiner Pathologie", die 1838 in Leipzig in erster Auflage erschien, zi- tiert Axel Bauer aus den Kapiteln, die sich mit der Entstehung von Geisteskrankhei- ten befassen:

„Wegen der engen Verbindung, welche zwischen dem Ge- fühls- und Willensver- mögen besteht, man- gelt auch letzterm die

Anregung von jenem. Durch Unthätigkeit versinkt es in Schwäche. Bei tiefem Nachdenken verstummen alle Triebe und Begierden und erlöschen bei Denkern fast gänzlich. Damit fehlt es dem psychischen Leben an innerer Bewegung. Es findet ein geistiges Erstarren in einseitigen Denk- formen statt. Das Vermögen, die geistige Thätigkeit bald auf dieses oder jenes Object zu richten, geht verloren. Der Denker vermag nicht mehr den gewohnten Kreis seiner Ideen zu verlassen. Die letztern werden fix, und so bildet sich das Irrdenken, als eine bestimmte Form der Geisteskrankheit, aus.

„Die Überspannung der Erkenntnißthätigkeit führt zuletzt Überreizung und völlige Abstumpfung derselben herbei und erzeugt Kindischwerden, Stumpfsinn, Blödsinn oder auch Wahnsinn, wenn nur eine Seite der Erkenntnißthätigkeit vorzugsweise in Anspruch genommen wurde."

„Weiber und gemeine Leute werden durch Philosophieren und grübeln- des Studium rein wissenschaftlicher Schriften nicht selten wahnwitzig."

„Ein zu treues und bereitwilliges Gedächtniß schadet der productiven Phantasie, der verständigen Erkenntniß und der Urtheilskraft und läßt durch allzugeschäftiges Anbieten fremder Gedanken nicht zu eigenen kommen. Das zu reiche Material erdrückt die höheren Erkenntnißkräfte, namentlich die Abstraction, erzeugt Beschränktheit, Dummheit, Blödsinn."

Honore Daumier karikierte den eingebildet kranken Bür- ger des 19. Jahrhunderts

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Ahlen

Bad Oeynhausen

Bochum-Wattenscheid-Süd (Höntrop) Büren

Castrop-Rauxel-Nord Espelkamp

Gelsenkirchen-Altstadt Gelsenkirchen-Buer-Mitte Halle

Höxter Lengerich Oer-Erkenschwick Witten

Ärzte für Kinderheilkunde Bad Salzuflen

Bochum-Hamme-Hordel Bönen

Büren

Dortmund-Aplerbeck Dortmund-Hornbruch Dortmund-Scharnhorst Gladbeck-Brauck Hamm-Mitte

Menden-Lendringsen Minden

Randen Steinheim Versmold

Ärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde Bad Oeynhausen Bottrop

Gelsenkirchen-Nord und -Ost Minden

Ärzte für Nerven- und Gemütsleiden Bottrop-Stadtmitte

Lüdenscheid Ärzte für Orthopädie Bochum-Höntrop Burbach Laasphe Minden Randen

Ärzte für Radiologie Coesfeld

Ennepetal

Nähere Auskünfte über weitere zu beset- zende Kassenarztsitze erteilen die Lan- desstelle, 4600 Dortmund 1, Westfalen- damm 45, Telefon 02 31/4 10 71, sowie die Bezirksstellen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

POST SCRIPTUM Kassenarztsitze

90 Heft 41 vom 15. Oktober 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Bewerbern um vorgenannten Kassenarztsitz wird die Umsatzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr ge- währt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor

daß sie jedoch die Verordnung von Arz- neimitteln, die für die Heilung oder Lin- derung der vorliegenden Erkrankung nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, nicht

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 l .der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Kurse: Notfall in der Praxis >> Lang- zeit-EKG >> Lungenfunktion >> Sonogra- phie-Refresherkurs >> Ultraschalldiagno- stik Kopf/Hals >> Ultraschall

Psych iatrische Behandlung bei Kindern und/oder Jugendli- chen unter Einschaltung der Bezugs- und/oder Konta ktper- son(en), unter Berücksichti- gung familienmediz inischer

7.3 der Allgemeinen Be- stimmungen des EBM nicht in den be- rechnungsfähigen Leistungen enthalten sind und auch nicht über den Sprechstun- denbedarf bezogen werden können und über

(4) Teilstationäre Behandlung in ei- nem zugelassenen Krankenhaus ist zulässig, wenn die Aufnahme nach Prü- fung durch den zuständigen Arzt des Krankenhauses erforderlich ist, weil