• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kassenarztsitze" (21.12.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kassenarztsitze" (21.12.1978)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Unabhängig davon haben die Erfahrun- gen der Vergangenheit gezeigt, daß ein Teil der in der Praxis beobachteten uner- wünschten Wirkungen von Arzneimitteln der Arzneimittelkommission erst nach der Krankenhauseinweisung von der Kli- nik mitgeteilt wird, nachdem dort weitere diagnostische Abklärung erfolgte.

Auch im Falle des Herzschrittmacherde- fektes ist ein solches Vorgehen zu emp- fehlen, da die Klinik eine bessere Mög- lichkeit zur technischen Überprüfung der Schrittmacher hat. Es dient jedoch der Sache, wenn der behandelnde Arzt von sich aus schon die Meldung abgibt und diese dann durch die Angaben der Klinik ergänzt wird. BÄK/AWA

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Einführung in die

kassenärztliche Tätigkeit

Lehrgänge in den ersten Monaten des Jahres 1979

Hamburg, 23. Mal

Hamburg, Ärztehaus, Humboldtstraße 56. Beginn 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis spätestens 16. 5.

79 an die KV Hamburg, Abt. Arztregister, 2000 Hamburg 76, Humboldtstraße 56 unter Angabe des Vor- und Zunamens, des Geburtsdatums und der genauen An- schrift Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto der KV Hamburg bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, Zweigstelle Hamburg, Konto-Nr.

00 211 000 (BLZ 200 906 02) zu überwei- sen mit dem Vermerk „Gebühr für Ein- führungslehrgang", Vor- und Zuname bitte in Blockschrift angeben.

Westfalen-Lippe, 3. Februar und 21. April

Dortmund, im Hause der KV Westfalen- Lippe (neues Verwaltungsgebäude) Westfalendamm 45, 4600 Dortmund 1.

Schriftliche Anmeldungen bis 25. 1. bzw.

10. 4. 79 an obige Anschrift. Beginn 9.30 Uhr, Ende ca. 16.30 Uhr. Teilnahmege- bühren von jeweils 25 DM sind auf das Konto Deutsche Bank Dortmund 393/

8 164 (BLZ 440 700 50) oder auf das Postscheckkonto Dortmund 994 11-460 der KV-WL, Landesstelle, Dortmund 1, zu überweisen mit dem Vermerk. „45. bzw.

46. Einführungslehrgang".

Hessen, 7. April

Kassel, Pfannkuchstraße 1, großer Saal der KV-Bez.-Stelle Kassel, Beginn 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr. Schriftliche An- meldung bis 23. 3. 79 bei der KV Hessen - Landesstelle - Georg-Voigt-Straße 15, 6000 Frankfurt, Tel.: 06 11/79 20-1. Teil- nahmegebühr von 20 DM ist auf das Kon- to 00 734 440 der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Filiale Frankfurt, mit dem Vermerk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

Trier, 3. März

Trier, Ärztehaus, Balduinstr. 10-14. Be- ginn 9.30 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr.

Anmeldungen an die KV Trier, Balduin- straße 10-14, 5500 Trier, Tel.: 06 51/

4 50 11, unter Angabe von Name, Vorna- me, Geburtsdatum und genauer An- schrift. Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto der KV Trier, Nr. 987 446, bei der Sparkasse Trier (BLZ 585 500 80) zu überweisen oder am Tage des Lehr- ganges in bar zu zahlen.

Bayern, 17. Februar und 28. April München, Ärztehaus Bayern, Mühlbaur- straße 16, Beginn 9.15 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis 9. 2. bzw.

20. 4. an die KV Bayerns - Landesstelle - Mühlbaurstraße 16, 8000 München 80, Tel.: 0 89/47 47-1. Teilnahmegebühr von 15 DM ist am Tage des betreffenden Ein- führungslehrganges zu bezahlen.

(Die weiteren stattfindenden Einfüh- rungslehrgänge wurden in Heft 47 vom 23. November 78, Seite 2861, des DEUT- SCHEN ÄRZTEBLATTES veröffentlicht).

Beschlüsse, die die Arbeitsgemein- schaft gemäß § 19 Arzt/Ersatzkas- senvertrag in ihrer 67. Sitzung am 8./9. November 1978 gefaßt hat

266. Zu Nr. 3500 E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Nach Nr. 3500 E-GO wird eine weitere Anmerkung eingefügt:

Können mehrere Bestandteile einer Kör- perflüssigkeit oder -ausscheidung so- wohl durch Verwendung eines Mehr- fachreagenzträgers als auch durch Ver- wendung mehrerer Einfachreagenzträ-

ger erfaßt werden, so ist in jedem Fall nur einmal die Nr. 3500 berechnungsfähig.

267. Zu Nr. 3320 E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Nach Nr. 3320 E-GO wird folgende An- merkung eingefügt:

Das Anpassen von kleinen orthopädi- schen Heil- oder Hilfsmitteln ist als selb- ständige Leistung nicht berechnungs- fähig.

(Gültig ab 1. Januar 1979)

Ersatzkassen-Badearztvertrag;

Anlage 1 - Liste der Badeorte Der VdAK/AEV hat der Erweiterung der Anlage 1 zum obigen Vertrag um folgen- de Orte zugestimmt:

3548 Arolsen Horumersiel-Schillig

postalisch: 2941 Wangerland 2.

Köln, 27. 11. 1978

Kassenarztsitze

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Grefrath, praktischer Arzt. In der Land- gemeinde Grefrath 1 ist der Sitz für einen praktischen Arzt für Allgemeinmedizin zu besetzen, da der bisher dort praktizieren- de Arzt seine Praxis aus Altersgründen aufgegeben hat. Grefrath 1 (Kleinstadt- Landgemeinde) hat ca. 8000 Einwohner.

Drei weitere Praxen liegen im Bereich des Ortskerns und sind überaus stark frequentiert, so daß die Wiederbesetzung des verwaisten Kassenarztsitzes drin- gend erforderlich ist. Die Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Kempen (5 km Entfernung). Die kulturellen und schulischen Einrichtungen am Ort sind gut (Schwimmbad, Eissporthalle, Mu- seum, Mädchengymnasium in Mülhau- sen, Gymnasien in Kempen und Nettetal- Lobberich).

3122 Heft 51/52 vom 21. Dezember 1978

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

~ Den Bewerbern um den vorgenann- ten Kassenarztsitz wird die Umsatzga- rantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantiezusa- ge der KVNo vor der Zulassung zur Kas- senpraxis erhalten haben. Darüber hin- aus kann für die Besetzung dieses Kas- senarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu 60 000 DM zu einem Zinssatz von 6 Pro- zent vermittelt werden. Nähere Auskünf- te hierüber bei der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein, Emanuei-Leutze- Straße 8, Telefon: 02 11/5 97 01 und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kas- senärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Emanuei-Leutze-Straße 8, 4000 Düsseldorf 11.

D

Rhelnberg, Dermatologe. ln Rheinberg, mit Einzugsgebiet ca. 45 000 Einwohner, ist bisher noch kein Dermatologe nieder- gelassen. Wegen Überlastung des Haut- arztes, der dieses Gebiet bisher mitver- sorgt, ist die Niederlassung eines weite- ren Dermatologen dringend erforderlich.

Alle schulischen Einrichtungen sind am Ort und kulturelle Einrichtungen entwe- der am Ort bzw. bei guten Verkehrsver- bindungen in Moers (10 km Entfernung) und Kamp-Lintfort (7 km Entfernung).

Essen-Steele, Dermatologe. ln Essen- Steele, dichtbesiedeltes Wohngebiet, ist durch Tod eines Hautarztes die Stelle eines Hautarztes dringend wieder zu be- setzen. Praxisräume können über den Immobilienmarkt vermittelt werden. Der verwaiste Kassenarztsitz stellt eine gute Existenzmöglichkeit dar. Alle schuli- schen und kulturellen Einrichtungen sind am Ort. Gute Verkehrsverbindungen zur Stadtmitte Essen.

~ Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung der vorge- nannten Kassenarztsitze ein Darlehen in Höhe bis zu 60 000 DM zu einem Zinssatz von 6 Prozent vermittelt werden. Nähere Auskünfte hierüber bei der Kassenärztli- chen Vereinigung Nordrhein, Emanuei- Leutze-Straße 8, Telefon: 02 11/5 97 01, und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas-

sungen, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon: 02 03/37 00 61.

0

Wlpperfürth, Dermatologe. lnfolge Nie- derlegung der RVO-Praxis des bisheri- gen einzigen Dermatologen am Ort in Wipperfürth (60 000 Einwohner mit Ein- zugsgebiet) im Oberbergischen Kreis ist eine alteingeführte dermatologische Fachpraxis neu zu besetzen. Zwei Gym- nasien und eine Realschule sind am Ort.

Die Kreisstadt Gummersbach ist 25 km von Wipperfürth entfernt. Ein Ärztehaus wird derzeit in Wipperfürth gebaut.

Waldbröl, Dermatologe. ln Waldbröl, ca.

15 000 Einwohner, ist durch Ausschei- den des bisher einzigen Dermatologen ein Praxissitz vordringlich zu besetzen.

Wegen Überlastung der nächstgelege- nen Dermatologen (30 km und 40 km Entfernung) ist die Wiederbesetzung des Kassenarztsitzes dringend erforderlich.

Waldbröl liegt ca. 30 km von der Kreis- stadt Gummersbach entfernt. Eine gute Existenzmöglichkeit ist gegeb!'!n. Die Praxisräume können übernommen wer- den. Im nahe gelegenen Kreiskranken- haus besteht die Möglichkeit, beleg- ärztlich tätig zu werden.

~ Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 100 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben. Darüber hinaus kann für die Besetzung dieses Kassenarztsitzes ein Darlehen in Höhe bis zu 60 000 DM zu einem Zinssatz von 6 Prozent vermittelt werden. Nähere Aus- künfte hierüber bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Emanuei-Leut- ze-Straße 8, 4000 Düsseldorf 11, Telefon:

02 11/5 97 01, und bei jeder anderen Ver- waltungsstelle der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Bonner Straße 178, 5000 Köln 51

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Lüchow, Kreis Lüchow-Dannenberg, Hautarzt. Die seit Jahrzehnten bestehen- de, gut eingeführte dermatologische Fachpraxis, die einzige im Kreise Lü-

chow-Dannenberg, mit ca. 50 000 Ein- wohnern, wird demnächst vom Praxisin- haber aufgegeben. Belegbetten können mit übernommen werden.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt werden so- wie ein Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 zur Praxisgründung. Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Lüneburg, Goethestraße 2, 2120 Lüneburg, Postfach 19 46, Telefon:

04131/43011.

0

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Arzt für Neurologie und Psychiatrie und Der- matologen. Für die Stadt Papenburg werden die Kassenarztsitze für einen Arzt für Neurologie und Psychiatrie und einen Dermatologen als dringlich zu besetzen ausgeschrieben, da im gesamten ehema- ligen Kreis Aschendorf-Hümmling keine Ärzte dieser beiden Fachrichtungen nie- dergelassen sind. Der ehemalige Kreis Aschendorf-Hümmling hat über 70 000 Einwohner. ln Papenburg sind alle wei- terführenden Schulen vorhanden. Die Möglichkeit zur Ausübung belegärztli- cher Tätigkeit ist evtl. gegeben. Der Ärz- teverein bzw. die Stadt Papenburg sind bei der Beschaffung von Wohn- und Pra- xismöglichkeiten behilflich.

Gemeinde Lathen, Kreis Emsland, Arzt für Allge!"Q.Pinmedlzln bzw. praktischer Arzt. Für die Gemeinde Lathen wird der Kassenarztsitz eines Arztes für Allge- meinmedizin bzw. praktischen Arztes als dringlich zu besetzen ausgeschrieben.

Lathen - Sitz ·der Samtgemeinde Lathen mit ca. 8500 Einwohnern - ist verkehrs- technisch gut zu erreichen. Alle weiter- führenden Schulen können in Sögel be- sucht-werden. ln Lathen sind noch zwei weitere Allgemeinärzte tätig. Zur Sicher- stellung der ärztlichen Versorgung ist die Niederlassung eines weiteren Allgemein- arztes dringend erforderlich. Wohn- und Praxisräume stehen· zur Verfügung.

Sonntagsdienst und gegenseitige Ur- laubsvertretung sind geregelt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Aurich, Kirchstraße 9--13, 2960 Aurich, Telefon 0 49 41/43 15.

C>

3124 Heft 51/52 vom 21 . Dezember 1978 DEUTSCHES ARZTEBLATT

(3)

SalzgiHer, Orthopäde. ln dem Stadtteil Salzgitter-Bad, Einzugsgebiet ca. 40 000 Einwohner, ist die Niederlassung eines Facharztes für Orthopädie dringend er- forderlich. Bisher ist in der Großstadt SalzgiHer (ca. 120 000 Einwohner) nur ein Orthopäde in dem Stadtteil Salzgit- ter-Lebenstadt niedergelassen. Praxis- räumlichkeiten stehen zur Verfügung.

SalzgiHer, Allgemeinarzt bzw. prakti- scher Arzt. in dem Stadtteil Thiede der Großstadt Salzgitter ist die durch Tod verwaiste Kassenpraxis durch einen All- gemeinarzt bzw. praktischen Arzt drin- gend wieder zu besetzen. Geeignete Wohn- und Praxisräumlichkeiten stehen zur Verfügung.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 51 der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Peine, Dermatologe. ln der Kreisstadt Peine, ca. 50 000 Einwohner, mit einem Einzugsgebiet von weiteren ca. 40 000 Einwohnern, ist aufgrund einer Praxis- aufgabe die Niederlassung eines zweiten Hautarztes dringend erforderlich. Geeig- nete Räumlichkeiten stehen zur Verfü- gung.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Schladen, Kreis WolfenbüHel, Allge- meinarzt bzw. praktischer Arzt. in der im nördlichen Harzvorland gelegenen Land- gemeinde Schiaden wird wegen Praxis- aufgabe aus Altersgründen die Nieder- lassung eines Allgemeinarztes bzw.

praktischen Arztes dringend erforder- lich. Die Praxis kann übernommen wer- den. Gegenseitige Urlaubs- und Wo- chenendvertretungen mit Nachbarkol- legen.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31/4 40 36.

D

Auetal 2 (Rolfshagen), Landkreis Schaumburg, Arzt für Allgemeinmedi- zin/praktischer Arzt. Wegen einer beab- sichtigten Praxisaufgabe wird für eine Niederlassung in Reifshagen (Einzelarzt- sitz) ein Arzt für Allgemeinmedizin/prak- tischer Arzt dringend gesucht. Die Ge- meinde Auetal hat 6500 Einwohner. in Reifshagen befindet sich eine Sonder- schule und in Auetal 1 (Rehren) eine Grundschule. Der Sekundarbereich I ist im Schulzentrum in Obernkirchen. Die Hauptschule in Obernkirchen hat einen Realschulzug und Förderklassen. Gym- nasien befinden sich in Rinteln, Bücke- burg, Stadthagen und Bad Nenndorf. Ge- genseitige Urlaubsvertretung kann mit den beiden in Auetal 1 (Rehren) nieder- gelassenen Ärzten geregelt werden. Das Grundstück des Arztes mit Haus (Praxis, Wohnung und zwei Garagen) kann zur Miete oder auch auf Kaufbasis übernom- men werden.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Bad Pyrmont, Ortsteil Holzhausen, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt.

in dem Ortsteil Holzhausen ist eine Kas- senarztstelle dringend wieder mit einem Arzt für Allgemeinmedizin/praktischen Arzt zu besetzen. Holzhausen hat 6500 Einwohner. Am Ort befinden sich sämtli- che Schulen.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Burgdorf, Landkreis Hannover, Radiolo- ge. Eine durch Tod frei gewordene Kas- senarztstelle ist in Burgdorf dringend wieder mit einem Facharzt für Radiologie·

zu besetzen. Die dort vorhandene Praxis mit moderner Einrichtung kann evtl.

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

übernommen werden. in Burgdorf befin- den sich sämtliche Schulen.

Sehnde 1, Landkreis Hannover, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt. in Sehnde 1 ist eine Kassenarztstelle mit einem weiteren Arzt für Allgemeinmedi- zin/praktischen Arzt dringend zu beset- zen. Zu versorgen ist ein Gebiet von etwa 19 900 Einwohnern. Am Ortbefindet sich eine Grundschule, Hauptschule und Re- alschule. Gymnasium befindet sich in Lehrte (etwa 5 km). Es besteht die Mög- lichkeit, das Haus des früheren Arztes zur Miete zu übernehmen. Späterer An- kauf ist möglich.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Salzhemmendorf 5, OT Oldendorf, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt.

Wegen einer beabsichtigten Praxisauf- gabe wird für eine Niederlassung in 01- dendorf (Einzelarztsitz) dringend ein Arzt fÜr Allgemeinmedizin/praktischer Arzt gesucht. Zu versorgen ist ein Gebiet von etwa 6000 Einwohnern. in Oldendorf be- findet sich eine Grundschule. Eine Mit- telpunktschule befindet sich in Salzhem- mendorf 1 (6 km). Dorthin fahren Schul- busse. ln Hameln (23 km) befinden sich 3 Gymnasien. Die Verkehrsverbindungen sind günstig. Wohn- und Praxisräume können angernietet oder käuflich erwor- ben werden.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel~

jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Wunstorf 1, Arzt für Allgemeinmedizin/

praktischer Arzt. in Wunstorf 1 wird die Niederlassung eines weiteren Arztes für Allgemeinmedizin/praktischen Arztes dringend erforderlich. Der Nahbereich Wunstorf hat etwa 29 345 Einwohner, und zur Zeit sind dort etwa neun prakti- sche Arzte tätig. in Wunstorf befinden sich sämtliche Schulen.

Nähere Auskunft erteilt, die KVN-Be- zirksstelle Hannover, Berliner Allee 20, Postfach 32 40, Telefon 05 11/1 67 03 78.

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 51/52 vom 21. Dezember 1978 3125

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini - gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung