• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (12.04.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (12.04.1979)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Einführung in die

kassenärztliche Tätigkeit

Lehrgänge

im 2. und 3. Quartal 1979

Schleswig-Holstein, 13. Juni

Bad Segeberg, Vortragsraum des Re- chenzentrums des Ärztehauses, Bis- marckallee 2. Beginn 10.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis 8. 6.

79 an die KV Schleswig-Holstein, Bis- marckallee 1-3, 2360 Bad Segeberg. Teilnahmegebühr von 20 DM wird gegen Aushändigung der Teilnahmebescheini- gung am Ende des Lehrganges erhoben.

Hamburg, 23. Mai

Hamburg, Ärztehaus, Humboldtstraße 56. Beginn 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis 16. 5. 79 an die KV Hamburg, Abt. Arztregister, Humboldtstr.

56, 2000 Harnburg 76 unter Angabe des Vor- und Zunamens, des Geburtsdatums und der genauen Anschrift. Teilnahme- gebühr von 20 DM ist auf das Konto der KV Harnburg bei der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank eG. Zweigstelle Hamburg, Konto-Nr. 00 211 000 (BLZ 200 906 02) zu überweisen mit dem Ver- merk "Gebühr für Einführungslehr- gang". Vor- und Zunamen bitte in Block- schrift angeben.

Bremen, 30. Juni

Bremen, Crest Hotel Bremen, August- Bebei-AIIee 4. Beginn 10.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis 15. 6.

79 an die KV Bremen, Schwachhauser Heerstr. 26/28, Postfach 10 43 28, 2800 Bremen 1, unter Angabe des Vor- und Zunamens, des Geburtsdatums und der genauen Anschrift. Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto der KV Bremen bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Filiale Bremen, Konto-Nr.

00 502 350 mit dem Vermerk "Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

Niedersachsen,

26. Mai und 25. August

Hannover, Ärztehaus, Berliner Allee 20, 3000 Hannover. Beginn jeweils 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen an die KV Niedersachsen, Bez.-Stelle Han-

nover, an obige Anschrift. Tel. 0511/

16 70-1. Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto Nr. 3/334 000 der KV-Bez.- Stelle Hannover bei der Commerzbank Hannover zu überweisen.

Nordrhein, 1. September

Krefeld, Stadtwaldhaus, 415 Krefeld, Stadtwald. Beginn 9.00 Uhr. Anmeldun- gen bis 22. 8. 79 an die KV Nordrhein, Bez.-Stelle Linker Niederrhein, Pater- straße 17/19, 4150 Krefeld, Tel. 0 21 51/

3 32 31. Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto der Bez.-Stelle Krefeld der KV Nordrhein, Nr. 50 005 560 (BLZ 320 500 00) bei der Sparkasse Krefeld mit dem Vermerk "Einführungslehrgang" zu überweisen.

Hessen, 14. Juli und 15. September

Frankfurt, Georg-Voigt-Str. 15, großer Saal der KV Hessen- Landesstelle-6000 Frankfurt. Beginn jeweils 9.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr. Schriftliche Anmeldungen bis 29. 6. bzw. 31. 8. 79 bei der KV Hessen an obige Ansch ritt. Tel. 06 11/79 20-1 . Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto Nr. 00 734 440 der Deutschen Apo- theker- und Ärztebank, Filiale Frankfurt, mit dem Vermerk "Einführungslehr- gang" zu überweisen.

Südbaden, 9. Juni

Freiburg, Hörsaal Uni-Kinderklinik, Ma- thildenstr. 1, Beginn 9 Uhr. Anmeldung bis 5. 6. an KV Südbaden, Sundgauallee 27, 7800 Freiburg, 20 DM Gebühr.

Südwürttemberg, 21. April

Tübingen, Wächterstraße 76, 7400 Tü- bingen. Beginn 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis 18. 4. 79 an die KV Südwürttemberg unter Angabe des Namens, Vornamens, des Geburts- datums und der genauen Adresse an obi- ge Anschrift. Teilnahmegebühr von 20 DM ist auf das Konto Nr. 47 001 bei der Kreissparkasse Tübingen (BLZ 641 500 20) mit dem Vermerk "Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

Bayern, 23. Juni und 22. September

München, Ärztehaus Bayern, Mühl- baurstr. 16, 8000 München 80. Beginn jeweils 9,15 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr.

Anmeldungen bis 15. 6. bzw. 14. 9. 79 an die KV Bayerns- Landesstelle-an obige Anschrift. Tel. 0 98/41 47-1. Teilnahme- gebühr von 15 DM ist am Tage des be-

1038 Heft 15 vom 12. April 1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

treffenden Einführungslehrganges zu entrichten.

Saarland, 30. Juni

Saarbrücken, KV Saarland, Faktoreistr.

4, 6600 Saarbrücken 3. Beginn 9.00 Uhr, 10. Etage, großer SitzungssaaL Anmel- dungen unter Angabe von Name, Vorna- me, Geburtsdatum und Geburtsort an obige Anschrift. Teilnahmegebühr von 20 DM ist mit der Anmeldung auf das Postscheckkonto Saarbrücken Nr.

220 12 der KV Saarland mit dem Vermerk

"Einführungslehrgang" zu überweisen.

Berlin, 8./9. Juni und 14./15. September

Berlin, Ärztehaus, Bismarckstr. 95-96, 1000 Berlin 12. Am ersten Tag jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr, am zweiten Tag jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Anmeldungen an obige Anschrift. Teilnahmegebühr von jeweils 20 DM ist auf das Post- scheckkonto der KV Berlin, Berlin-West Nr. 534 99-104 mit dem Vermerk "Ein- führungslehrgang" zu überweisen.

Kassenarztsitze

Nordrhein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden folgende Kassenarzt- sitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Viersen 1, Ortsteil Rahser, Arzt für All- gemeinmedizin/praktischer Arzt. ln Viersen 1, Ortsteil Viersen Rahser, insge- samt 41 600 Einwohner, Rahser allein 6700 Einwohner, ist durch Tod eines Arz- tes sowie Niederlegung einer Praxis die Kassenarztstelle eines praktischen Arz- tes oder Arzt für Allgemeinmedizin vor- dringlich zu besetzen. Alle Schularten sind am Ort.

111> Den Bewerbern um den vorgenannten

Kassenarztsitz wird die Umsatzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr ge- währt, wenn sie die Garantiezusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpra- xis erhalten haben.

Nähere Auskünfte hierüber und Bewer- bungen bei der Kassenärztlichen Ver- einigung Nordrhein, Emanuei-Leutze- Straße 8, Telefon: 02 11/5 97 01 und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kas- senärztlichen Vereinigung Nordrhein. C>

(2)

Denn Antibiotika sind nicht immer erforderlich.

Jetzt, zu Beginn der Erkältungszeit, wird die bereits schon langandau- ernde Diskussion über den Einsatz von sulfonamid- und antibiotika- haltigen Präparaten bei Erkältungskrankheiten wieder aktuell. Es setzt sich weitgehend die Meinung durch, den Einsatz der „Schweren Geschütze", wenn möglich, bei dieser Indikation zu vermeiden. Auf- grund ihrer natürlichen Zusammensetzung bieten die hochwirksamen Bronchicum-Präparate eine ausgezeichnete therapeutische Möglich- keit.

Bei akuter und chronischer Bronchitis:

Bronchicum Tropfen. Wirksame Bestandteile: 100 ml enthalten: Tinct.

Cort. Quebracho 14 ml, Tinct. Rad. Saponariae 19 ml, Tinct. Herb.

Thymi 22 ml, Menthol 0,25 g. Anwendungsgebiete: Akute und chroni- sche Entzündungen der Bronchialschleimhaut.

Packungsgröße und Preis: 30 ml Tropfen DM 5,70 (Apoth.-Verkaufspreis mit MwSt.)

Bei hartnäckigem Reiz- und Krampfhusten und bei akuter und chroni- scher Bronchitis:

Bronchicum Tropfen mit Codein. Wirksame Bestandteile: 100 ml ent- halten: Codein. phosphoricum 1,5 g, Tinct. Cort. Quebracho 14 ml, Tinct. Rad. Saponariae 19 ml, Tinct. Herb. Thymi 22 ml, Menthol 0,25 g.

Anwendungsgebiete: Reiz- und Krampfhusten, akute und chronische Entzündungen der Bronchialschleimhaut. Gegenanzeigen: Krankheits- zustände, bei denen eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muß. Langzeitverabreichung bei chronischer Verstopfung.

Nebenwirkungen: Verstopfung; das Reaktionsvermögen kann beein- trächtigt werdei(Straßenverkehr, Maschinenbedienung).

Packungsgröße und Preis: 30 ml Tropfen DM 8,80 (Apotheken-Verkaufspreis mit MwSt.) Verschreibungspflichtig.

Bei Krampfhusten, Entzündung und Verschleimung der Bronchien:

Bronchicum Elixir. Wirksame Bestandteile: 100 ml enthalten: Tinct.

Rhiz. Cimicifugae 0,2 ml, Tinct. Herb. Grindeliae 1 ml, Tinct. Rad.

Pimpinellae 0,2 ml, Tinct. Rad. Primulae 0,5 ml, Tinct. Cort. Quebracho 0,7 ml, Tinct. Herb. Thyrhi 1 ml, Ephedrin-HC10,15 g, Menthol 0,02 g, Natrium bromat. 1 g, 01. Eucalypti 0,01 ml, Saponin 0,04 g. Anwen- dungsgebiete: Krampfhusten, Entzündungen und Verschleimung der Bronchien. Gegenanzeigen: Hypertonie, Thyreotoxikose, Phäochro- mocytom, Engwinkelglaukom, Prostataadenom mit Restharnbildung.

Hinweise: Vorsichtig dosieren bei schweren organischen Herz- und Gefäßveränderungen, Rhythmusstörungen. Auf Bromüberempfind- lichkeit ist zu achten. Nebenwirkungen: Herzklopfen, ventrikuläre Rhythmusstörungen, Miktionsbeschwerden, zentrale Erregung können auftreten. Das Reaktionsvermögen kann beeinträchtigt werden (Straßenverkehr, Maschinenbedienung). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Bei gleichzeitiger Anwendung von Halothan können Herzrhythmusstörungen auftreten. Durch Guanethidin wird die sympa- thomimetische Wirkung verstärkt. Wichtig für Diabetiker: 5 ml (1 Tee- löffel) Elixir entsprechen 0,35 BE.

Packungsgrößen und Preise:

130 g DM 6,75, 325 g DM 14,20 (Apoth.-Verk.-Preise mit MwSt.)

NATTERMANN

Nattermannallee 1,5000 Köln 30

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

Kassenarztsitze

Duisburg-Beeck, Augenarzt. ln Duis- burg-Beeck, Industriegegend mit ca.

12 230 Einwohnern, ist durch Ausschei- den einer Augenärztin ein Praxissitz vor- dringlich zu besetzen. Alle schulischen und kulturellen Einrichtungen sind am Ort. Gute Verkehrsverbindungen zur Stadtmitte.

Rheinberg, Dermatologe. ln Rheinberg, mit Einzugsgebiet ca. 45 000 Einwohner, ist bisher noch kein Dermatologe nieder- gelassen. Wegen Überlastung des Haut- arztes, der dieses Gebiet bisher mitver- sorgt, ist die Niederlassung eines weite- ren Dermatologen dringend erforderlich. Alle schulischen Einrichtungen sind am Ort und kulturelle Einrichtungen entwe- der am Ort beziehungsweise bei guten Verkehrsverbindungen in Moers (10 km Entfernung) und Kamp-Lintfort (7 km Entfernung).

Essen-Steele, Dermatologe. ln Essen- Steele, dichtbesiedeltes Wohngebiet, ist durch Tod eines Hautarztes die Stelle wieder zu besetzen. Praxisräume können über den Immobilienmarkt vermittelt werden. Der verwaiste Kassenarztsitz stellt eine gute Existenzmöglichkeit dar.

Alle schulischen und kulturellen Einrich- tungen sind am Ort. Gute Verkehrsver- bindungen zur Stadtmitte Essen.

._ Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben.

Nähere Auskünfte hierüber bei der Kas- senärztlichen Vereinigung Nordrhein, Emanuei-Leutze-Str. 8, Telefon: 02 11/

5 97 01 und bei jeder anderen Verwal- tungsstelle der Kassenärztlichen Ver.eini- gung Nordrhein. Bewerbungen sind zu richten an den Zulassungsausschuß für Kassenarztzulassungen, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefon: 02 03/37 00 61.

D

Wipperfürth, Dermatologe. lnfolge Nie- derlegung der RVO-Praxis des bisheri- gen einzigen Dermatologen am Ort in Wipperfürth (60 000 Einwohner mit Ein- zugsgebiet) im Oberbergischen Kreis ist eine alteingeführte dermatologische Fachpraxis neu zu besetzen. Zwei Gym- nasien und eine Realschule sind am Ort.

Die Kreisstadt Gummersbach ist 25 km von Wipperfürth entfernt. Ein Ärztehaus wird derzeit in Wipperfürth gebaut.

Waldbröl, Dermatologe. ln Waldbröl, ca.

15 000 Einwohner, ist durch Ausschei- den des bisher einzigen Dermatologen ein Praxissitz vordringlich zu besetzen.

Wegen Überlastung der nächstgelege- nen Dermatologen (30 km und 40 km Entfernung) ist die Wiederbesetzung des Kassenarztsitzes dringend erforderlich.

Waldbröl liegt ca. 30 km von der Kreis- stadt Gummersbach entfernt. Eine gute Existenzmöglichkeit ist gegeben. Die Praxisräume können übernommen wer:

den. Im nahegelegenen Kreiskranken- haus besteht die Möglichkeit, belegärzt- lich tätig zu werden.

Schleiden, Augenarzt. ln Schleiden, ca.

40 000 Einwohner, ist durch Weggang des bisherigen Augenarztes die Stelle ei- nes Augenarztes wieder zu besetzen. Ei- ne Übernahmemöglichkeit der bisheri- gen Praxisräume ist gegeben. Schleiden- Gemünd ist Kur- und Erholungsgebiet.

Krankenhaus und alle Schulen sind vor- handen. Es besteht ein augenärztlicher Notfalldienst Bei einem Hinterland von 40 000 Einwohnern ist eine gute Exi- stenzmöglichkeit gegeben.

._ Den Bewerbern um einen der vorge- nannten Kassenarztsitze wird die Um- satzgarantie in Höhe von 80 000 DM für ein Jahr gewährt, wenn sie die Garantie- zusage der KVNo vor der Zulassung zur Kassenpraxis erhalten haben .

Nähere Auskünfte hierüber bei der Kas- senärztlichen Vereinigung Nordrhein, Emanuei-Leutze-Straße 8, 4000 Düssel- dorf 11, Telefon: 0211/59701 und bei jeder anderen Verwaltungsstelle der Kas- senärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Bewerbungen sind zu richten an den Zu- lassungsausschuß für Kassenarztzulas- sungen, Bonner Straße 178, 5000 Köln 51, Telefon: 02 21/3 77 71.

Ärzte mit ausländischer Staatsangehö- rigkeit können sich nicht unmittelbar an den zuständigen Zulassungsausschuß wenden. Sie erhalten zunächst Auskunft und Beratung unter Fernruf: 02 11/

5 97 01.

Schleswlg-Holstein

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu be- setzen ausgeschrieben:

.- ln Schleswig-Holstein ist die Nieder- lassung und Zulassung von weiteren Ärz- ten für Allgemeinmedizin bzw. prakti-

1040

Heft 15 vom 12. April 1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

sehen Ärzten und Ärzten mit Gebietsbe- zeichnungen erwünscht. Für nachste- hend näher beschriebene, dringlich zu besetzende Kassenarztsitze gewährt die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig- Holstein bei geeigneten Bewerbern zins·

günstige Darlehen und Umsatzgarantien sowie anderen Hilfen gemäß "Statut über die Durchführung von Gemeinschafts·

aufgaben und vori Maßnahmen zur Si- cherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Schleswig-Holstein." Ober entsprechende Anträge entscheidet der Vorstand der KV Schleswig-Holstein im Einzelfalle.

Lauenburg, Kreis Hzgt. Lauenburg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln der Stadt Lauenburg mit rd.

13 500 Einwohnern im Einzugsgebiet üben nach dem Ausscheiden von zwei praktischen Ärzten aus der kassenärztli- chen Tätigkeit z. Z. nur vier praktische Ärzte bzw. Ärzte für Allgemeinmedizin Kassenpraxis aus. Die Niederlassung ei- nes weiteren Arztes für Allgemeinmedi- zin bzw. praktischen Arztes ist dringend erforderlich. Praxisräume sind vorhan-

den. Bei der Beschaffung von Wohnräu-

men kann die Stadtverwaltung behilflich sein. Lauenburg verfügt über alle Schul- systeme. Der Notfallbereitschaftsdienst an Wochenenden und gesetzlichen Fei- ertagen ist geregelt.

Uetersen, Kreis Plnneberg, Arzt für All·

gemeinmedlzin bzw. praktischer Arzt.

Die Altersstruktur der in Uetersen kas- senärztlich tätigen Allgemeinärzte läßt die Niederlassung weiterer Ärzte für All- gemeinmedizin bzw. praktischer Ärzte in absehbarer Zeit dringend erforderlich er- scheinen. Der Einzugsbereich von Ueter- sen umfaßt über 20 000 Einwohner. Am Ort sind alle Schulen vorhanden. Bei der Vermittlung von Wohn- und Praxisräu- men ist die Stadtverwaltung behilflich. Der Notfallbereitschaftsdienst an Wo- chenenden und gesetzlichen Feiertagen ist geregelt.

Elmshorn, Kreis Plnneberg, Arzt für Au·

genheilkunde. ln der Stadt Elmshorn mit einem Gesamteinzugsgebiet von über 60 000 Einwohnern ist die Niederlassung eines dritten Arztes für Augenheilkunde erforderlich. Bei der Beschaffung von Praxis- und Wohnräumen kann die Stadtverwaltung Elmshorn behilflich sein. Die Stadt Elmshorn verfügt über alle Schulsysteme. Der Notfallbereit- schaftsdienst an Wochenenden und ge- setzlichen Feiertagen ist geregelt.

Elmshorn, Kreis Plnneberg, Arzt für Chirurgie. ln der Stadt Elmshorn, mit ei-

(4)

nem Einzugsgebiet von über 70 000 Ein- wohnern sind z. Z. zwei Ärzte für Chirur- gie in freier Kassenpraxis niedergelas- sen. Die Niederlassung eines Arztes für Chirurgie wird erforderlich da einer der freipraktizierenden Chirurgen aus der kassenärztlichen Tätigkeit ausscheiden will. Er beabsichtigt seine Praxis einem Nachfolger zu übergeben. Im übrigen ist auch die Stadtverwaltung Elmshorn bei der Vermittlung von Wohn- und Praxis- räumen behilflich. Der Notfallbereit- schaftsdienst an Wochenenden und ge- setzlichen Feiertagen ist geregelt. Am Orte befinden sich alle Schulsysteme.

Hanerau-Hademarschen, Kreis Rends- burg-Eckernförde, Arzt für Allgemein- medizin bzw. praktischer Arzt. Im ländli- chen Zentralort Hanerau-Hademarschen mit einem Gesamteinzugsgebiet von über 7000 Einwohnern sind z. Z. zwei Allgemeinärzte zur Kassenpraxis zuge- lassen. Die Niederlassung eines dritten Arztes für Allgemeinmedizin bzw. prakti- scher Arztes ist erforderlich. Am Orte be- finden sich Grund- und Hauptschule.

Weiterführende Schulen sind in der nahe gelegenen Stadt Heide zu erreichen. Bei der Praxis- und Wohnraumbeschaffung ist die Gemeindeverwaltung behilflich.

Der Notfallbereitschaftsdienst an Wo- chenenden und gesetzlichen Feiertagen ist geregelt.

Hohenwestedt, Kreis Rendsburg-Ek- kernförde, zwei Ärzte für Allgemeinme- dizin bzw. praktische Ärzte. ln Hohen- westedt sind mit dem dazugehörenden Einzugsgebiet mehr als 10 000 Einwoh- ner kassenärztlich zu versorgen. Derzeit sind dort drei Allgemeinärzte zur Kassen- praxis zugelassen. Die Niederlassung von zwei weiteren Ärzten für Allgemein- medizin bzw. praktischen Ärzten -nach Möglichkeit in einer Gemeinschaftspra- xis - ist dringend erforderlich. Am Orte befinden sich Grund-, Haupt- und Real- schule. Das nächste Gymnasium ist in Neumünster leicht zu erreichen. Praxis- räume sind vorhanden. Der Notfallbereit- schaftsdienst an Wochenenden und ge- setzlichen Feiertagen ist geregelt.

Raum nördliches Schleswig-Holstein, Ärzte für Lungen- und Bronchialheil- kunde bzw. Ärzte für Innere Medizin mit entsprechender Ausbildung bzw. Nei- gung. Im gesamten nördlichen Bereich Schleswig-Holsteins (Kreise Rendsburg- Eckernförde, Schleswig-Fiensburg, Nordfriesland und Stadt Flensburg) ist nach dem in den letzten Jahren erfolgten Ausscheiden mehrerer Ärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde z. Z. nur noch in der Stadt Schleswig ein Arzt dieser Grup-

pe niedergelassen. ln dem gesamten Ge- biet sind über 600 000 Einwohner zu ver- sorgen. Die Niederlassung mehrerer Ärz- te dieser Gruppe ist aus Gründen der Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung dieses Bereiches dringend er- forderlich. Als Niederlassungsorte bieten sich die Städte Rendsburg, Husum und Flansburg an. Praxisräume sind in allen genannten Städten vorhanden.

Henstedt-Uizburg, Kreis Segeberg (Randbereich von Hamburg), Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Die Altersstruktur der in Henstedt-Uiz- burg kassenärztlich tätigen Allgemein- ärzte läßt die Niederlassung weiterer All- gemeinärzte bzw. praktischer Ärzte in absehbarer Zeit dringend erforderlich er- scheinen. Der Einzugsbereich von Hen- stedt-Uizburg umfaßt über 16 000 Ein- wohner. Henstedt-Uizburg verfügt über alle Schulsysteme. Praxisräume sind vor- handen. Bei der Vermittlung von Wohn- räumen ist die Gemeindeverwaltung be- hilflich. Der Notfallbereitschaftsdienst an Wochenenden und gesetzlichen Feierta- gen ist geregelt.

Norderstedt, Kreis Segeberg (Randbe- reich von Hamburg), Arzt für Dermatolo- gie und Venerologie. ln Norderstadt mit einem Einzugsbereich von 70 000 Ein- wohnern ist die Niederlassung eines Arz~

tes für Dermatologie und Venerologie dringend erforderlich. Zur Zeit ist in Norderstadt kein Dermatologe tätig. Die Stadt Norderstadt verfügt über alle Schulsysteme. Bei der Vermittlung von Praxis- und Wohnräumen ist die Stadt- verwaltung behilflich. Der Notfallbereit- schaftsdienst an Wochenenden und ge- setzlichen Feiertagen ist geregelt.

Kropp, Kreis Schleswig-Fiensburg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. Für die kassenärztliche Versorgung in Kropp mit einem Einzugsgebiet von ca. 8800 Einwohnern stehen derzeit nur zwei praktische Ärzte zur Verfügung. Die Ansiedlung eines weiteren praktischen Arztes bzw. Arztes für Allgemeinmedizin ist aus Sicherstellungsgründen erforder- lich. Am Orte befinden sich Grund-, Haupt- und Realschule. Weiterführende Schulen sind in dem nahe gelegenen Schleswig zu erreichen. Bei der Beschaf- fung von Wohn- und Praxisräumen ist die Gemeinde Kropp behilflich. Der Notfallbereitschaftsdienst an Wochenen- den und gesetzlichen Feiertagen ist ge- regelt.

St. Margarethen, Kreis Steinburg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. in St. Margarethen ist die Niederlas- sung eines Arztes für Allgemeinmedizin

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

bzw. praktischen Arztes dringend erfor- derlich, nachdem der einzige bisher dort niedergelassene Arzt für Allgemeinmedi- zin in Kürze aus der kassenärztlichen Tä- tigkeit ausscheiden will. Im Einzugsge- biet dieses Kassenarztsitzes sind rund 3000 Einwohner zu versorgen. Am Ort sind Grund- und Hauptschule vorhan-

den. Weiterführende Schulen sind in Wil-

ster bzw. ltzehoe leicht zu erreichen. Die Praxis- und Wohnräume des z. Z. in St. Margarethen niedergelassenen All- gemeinarztes können übernommen wer- den. Der Notfallbereitschaftsdienst an Wochenenden und gesetzlichen Feierta- gen ist geregelt.

,... Außerdem ist die Niederlassung und Zulassung von weiteren Ärzten für Allge- meinmedizin bzw. praktischen Ärzten und Ärzten mit Gebietsbezeichnungen an den nachfolgend genannten Orten geboten:

Büsum, Kreis Dithmarschen, Arzt für Augenheilkunde.

Meldorf, Kreis Dithmarschen, Arzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Neumünster, Arzt für Laboratoriumsme- dizin.

Niebüll, Kreis Nordfriesland, Arzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Rellingen, Kreis Pinneberg, Arzt für All- gemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Quickborn, Kreis Pinneberg, Ärzte für Allgemeinmedizin bzw. praktische Ärzte.

Wankendorf, Kreis Plön, Arzt für Allge- meinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Kaltenkirchen, Kreis Segeberg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Sievershütten, Kreis Segeberg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Nordseeinsel Amrum, Arzt für Allge- meinmedizin bzw. praktischer Arzt und Badearzt. ln Wittdün auf der Insel Am- rum ist die Niederlassung eines weiteren Arztes für Allgemeinmedizin bzw. prakti- schen Arztes dringend erforderlich, nachdem dort kürzlich ein Allgemeinarzt aus der kassenärztlichen Tätigkeit aus- geschieden ist. Neben den rund 2500 ständigen Einwohnern der Insel sind in der Feriensaison, die von Mai bis Sep- tember andauert, noch durchschnittlich 9500 Urlaubsgäste zu betreuen, die auch teilweise badeärztlich zu versorgen sind.[>

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft 15 vom 12. April1979

1041

(5)

Spektrum der Woche Aufsatze· Notizen

Kassenarztsitze

Die Bereitschaft zur badeärztlichen Betä- tigung (Anerkennung als Badearzt) wäre daher erforderlich. Grund-, Haupt- und Realschule sind vorhanden. Das nächste Gymnasium befindet sich in Wyk auf der Nachbarinsel Föhr. Bei der Vermittlung von Wohn- und Praxisräumen kann die Amtsverwaltung Amrum behilflich sein.

Der Notfallbereitschaftsdienst an Wo- chenenden und gesetzlichen Feiertagen ist geregelt.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Schleswig-Holstein in Bismarckallee 1-3, 2360 Bad Segeberg, Telefon: 0 45 51/5 42 55.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Auetal 2 (Rolfshagen), Landkreis Schaumburg, Arzt für Allgemeinmedi- zin/praktischer Arzt. Wegen einer beab- sichtigten Praxisaufgabe wird für eine Niederlassung in Rolfshagen (Einzelarzt- sitz) ein Arzt für Allgemeinmedizin/prak- tischer Arzt dringend gesucht. Die Ge- meinde Auetal hat 6500 Einwohner und liegt zwischen den Weserbargen im Sü- den und den Bückebergen im Norden. Es besteht ein Sundespost-Busverkehr nach der Kreisstadt Rinteln (8 km), Obernkirchen (etwa 3 km), Hessisch 01- dendorf (etwa 15 km) und Bad Nenndorf (etwa 20 km). ln Rolfshagen befindet sich eine Sonderschule, und in Auetal 1 (Reh- ren) befindet sich eine Grundschule. Der Sekundarbereich I ist im Schulzentrum in Obernkirchen. Die Hauptschule in Obernkirchen hat einen Realschulzug und Förderklassen. Nach Obernkirchen fahren Schulbusse. Gymnasien befinden sich in Rinteln, Bückeburg, Stadthagen und Bad Nenndorf. Gegenseitige Ur- laubsvertretung kann mit den beiden in Auetal 1 (Rehren) niedergelassenen Ärz- ten geregelt werden. ln Rehren befindet sich eine Autobahnauf- und -abfahrt. Die Entfernung zur Landeshauptstadt Han- nover beträgt etwa 50 km. Das Grund- stück des Arztes mit Haus (Praxis, Woh- nung und 2 Garagen) kann zur Miete oder auch auf Kaufbasis übernommen werden.

..". Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini~

gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel-

jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM· bewilligt werden.

Bad Münder 1, Landkreis Hameln-Pyr- mont, Augenarzt. Bad Münder hat etwa 22 000 Einwohner, und die Niederlas- sung eines Augenarztes wird hier drin- gend erforderlich. ln Bad Münder befin- den sich allgemeinbildende Schulen wie Sonder-, Grund-, Haupt-und Realschule.

Verkehrsmäßig ist Bad Münder günstig erschlossen (etwa 10 Autominuten nach Hameln und 30 Autominuten nach Han- nover); Eilzugstation der Bundesbahn- strecke Hannover-Soest.

Bad Pyrmont, Ortsteil Holzhausen, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt.

ln Bad Pyrmont, Ortsteil Holzhausen, ist eine Kassenarztstelle dringend wieder mit einem Arzt für Allgemeinmedizin/

praktischen Arzt zu besetzen. Der Ortsteil Holzhausen hat 6500 Einwohner. Es be- stehen günstige Verkehrsverbindungen nach der Landeshauptstadt Hannover (75 km). Am Ort befinden sich zwei Volksschulen, Realschule, Gymnasium und eine Kreis-, Handels- und Berufs- schule. Wohn- und Praxisräume können zur Verfügung gestellt werden.

..". Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM bewilligt werden.

Barsinghausen, Ortsteil Landringhau- sen/Groß Munzel, Landkreis Hannover, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt. Für eine Niederlassung in dem Be- reich Landringhausen/Groß Munzel wird wegen einer beabsichtigten Praxisaufga- be (Einzelarztsitz) dringend ein Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt ge- sucht. Zu versorgen ist ein Gebiet von etwa 3000 Einwohnern. Hinzu kommt noch ein Einzugsbereich. ln Groß Munzel befindet sich eine Grundschule. Alle wei- terführenden Schulen befinden sich im Zentrum von Barsinghausen 1 (etwa 7 km). Die Verkehrsverbindung zwischen den Ortsteilen und dem Zentrum von Barsinghausen wird durch einen regel- mäßigen Busverkehr sichergestellt. Au- ßerdem ist durch einen ständigen Bus- verkehr die Verbindung mit der Landes- hauptstadt Hannover (etwa 23 km) gege- ben. Die Stadt Barsinghausen ist bei der Beschaffung von geeigneten Praxisräu- men behilflich.

1042 Heft 15 vom 12. April1979

DEUTSCHES ARZTEBLATT

..". Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM bewilligt werden.

Coppenbrügge 8 (Bisperode), Landkreis Hameln-Pyrmont, Arzt für Allgemeinme- dizin/praktischer Arzt. Wegen einer be- absichtigten Praxisaufgabe zum 1. 1.

1980 ist in Coppenbrügge 8 (Bisperode) eine Kassenarztstelle dringend mit einem Arzt für Allgemeinmedizin/praktischen Arzt zu besetzen. Die Praxis mit Grund- stück steht käuflich zur Verfügung. Zu versorgen ist ein Gebiet von etwa 4000 Einwohnern. ln Bisperode befindet sich eine Grundschule. Hauptschule mit Orientierungsstufe und Realschule be- findet sich in Salzhemmendorf 1 (etwa 8 km). Dorthin fahren Schulbusse. Gymna- sien befinden sich in Hameln (etwa 10 km). Nach Hameln fahren öffentliche Li- nienbusse. Die Entfernung zur Landes- hauptstadt Hannover beträgt etwa 50 km.

Hannover 51, Ortsteil Buchholz, Arzt für Dermatologie und Venerologie. in Han- nover-Buchholz ist in einem Ärztehaus mit 8 weiteren Fachrichtungen wegen Eintritt in den Ruhestand eine alteinge- führte Fachpraxis von einem Arzt für Dermatologie und Venerologie (Androlo- gie) in einer verkehrstechnisch äußerst günstigen Lage am Stadtrand von Han- nover mit einem großen Einzugsgebiet nahtlos zu übernehmen. Der Nachfolger kann die Praxisräume zu günstigen Be- dingungen weitermieten und die Einrich- tung übernehmen.

Hannover 61, Ortsteil Kleefeld, HNO- Arzt. ln Hannover-Kleefeld ist wegen ei- ner beabsichtigten Praxisaufgabe eine Kassenarztstelle dringend mit einem HNO-Arzt zu besetzen.

..". Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden. Nähere Auskunft erteilt die KVN-Bezirks- stelle Hannover, Berliner Allee 20, Post- fach 32 40, Fernruf 05 11 I 1 67 03 78.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini - gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung