• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (04.01.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (04.01.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche

Aufsätze · Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

178, 5000 Köln 51. Teilnahmegebühr von 20 DM wird auf das Konto Nr. 8 400 (BLZ 370 502 99) der Kreissparkasse Köln der KV Nordrhein, Bezirksstelle Köln, erbeten.

Nord-Württemberg, 20. Januar StuHgart 70 (Degerloch), KV Nord-Würt- temberg, Jahnstraße 30, 7000 Stuttgart 70. Beginn 9.15 Uhr, Ende gegen 16.45 Uhr. Anmeldungen sind unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und -ort, genauer Anschrift, derzeitiger Dienststellung sowie Staatsangehörig- keit bis 10. 1. 79 schrittlieh an vorge- nannte Anschrift oder telefonisch unter Nr. 0711/76 50 51 App. 258 zu richten. Die Teilnahmegebühr von 20 DM zuzügl.

5,- DM für MiHagessen und Getränke sind am Lehrgangstag zu entrichten.

Bayern, 17. Februar

München, Ärztehaus Bayern, Mühlbaur- straße 16, Beginn 9.15 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldung bis 9. 2. an die KV Bayerns- Landesstelle- Mühlbaurstraße 16, 8000 München 80, Tel.: 0 89/47 47-1. Teilnahmegebühr von 15 DM ist am Tage des Einführungslehrganges zu zahlen.

(Die weiteren staUfindenden Einfüh- rungslehrgänge wurden in Heft 47 vom 23. November, Seite 2861, und in Heft 51/52 vom 21. Dezember 1978, Seite 3122, des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES veröffentlicht.)

Kassenarztsitze

Koblenz

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Koblenz wird folgender Kassenarztsitz zur vordringlichen Besetzung ausge- schrieben:

Burgbrohl, Kreis Ahrweiler, Allgemein-/

praktischer Arzt. ln der Gemeinde Burg- brohl (3150 Einwohner) ist die Stelle ei- nes aus Krankheitsgründen ausschei- denden Allgemeinarztes sofort neu zu besetzen. Wegen der starken Inan- spruchnahme der beiden anderen Kolle- gen am Ort ist ein möglichst nahtloser Übergang wünschenswert. Die Gemein- deverwaltung wird bei der Beschaffung der erforderlichen Wohn- und Praxisräu- me behilflich sein. in Burgbrohl können Grund- und Hauptschule besucht wer- den. Weiterführende Schulen befinden sich in Andernach (12 km) bzw. Sinzig (13 km).

.,.. Die Kassenärztliche Vereinigung Ko- blenz gewährt zur Finanzierung der Pra- xiseinrichtung neu zugelassener Ärzte zinsgünstige Darlehen bis zur Höhe von

40 000 DM. .

Nähere Auskünfte- auch zur möglichen Gewährung einer Umsatzgarantie - er- teilt auf Anfrage die KV Koblenz, Emii- Schüller-Straße 14-16, Telefon: 02 61/

310 64.

Pfalz

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz werden folgende Kassenarztstellen zur vordringlichen Besetzung ausge- schrieben:

Theisbergstegen, Landkreis Kusel, All- gemein-/praktischer Arzt. Hier ist eine Kassenarztstelle für einen Allgemein-/

praktischen Arzt frei geworden, die im Interesse der allgemeinärztlichen Ver- sorgung eines größeren Gebietes wieder zu besetzen ist. Bei einem Einzugsgebiet von rund 3500 bis 4000 Einwohnern ist zur Zeit kein Arzt niedergelassen. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men ist die Gemeindeverwaltung behilf- lich.

Hütschenhausen, Landkreis Kaisers- lautern, Allgemein-/praktischer Arzt.

Zur Verbesserung der allgemeinärztli- chen Versorgung in diesem Bereich wird ein zusätzlicher Allgemein-/praktischer Arzt gesucht. Das Einzugsgebiet beträgt 4000 bis 5000 Einwohner, wobei z. Z.

noch zwei Ärzte niedergelassen sind.

Ludwigshafen/Rhein-Nord, Allgemein-/

praktischer Arzt. in diesem Stadtteil von Ludwigshafen besteht eine allgemein- ärztliche Unterversorgung, so daß die Niederlassung weiterer Allgemein-/prak- tischer Ärzte erforderlich ist. in Ludwigs- hafen/Mannheim sind alle schulischen und kulturellen Möglichkeiten vorhan- den, einschließlich Universität. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men ist die Gemeindeverwaltung behilf- lich.

Rockenhausen, Donnersbergkreis, Au- genarzt. in diesem landschaftlich schön gelegenen Ort der Nordpfalz ist eine Au- gen arztstelle verwaist, die dringend zu besetzen ist. Das Einzugsgebiet beträgt rund 25 000 bis 30 000 Einwohner. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxis- räumen ist die Gemeindeverwaltung be- hilflich.

Nähere Auskünfte, auch über bestehen- de finanzielle Förderungsmöglichkeiten

54 Heft 1 vom 4.

Januar

1979 DEUTSCHES ARZTEBLATT

für die Praxisneugründung, erteilt die Ka.ssenärztliche Vereinigung Pfalz, Maxi- milianstraße 22, 6730 Neustadt, Telefon 0 63 21 /75 85.

Bremen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, Bezirksstelle Bremerhaven, wird folgender Kassenarztsitz als dring- lich zu besetzen ausgeschrieben:

Bremerhaven, ein Facharzt für Kinder- heilkunde. Die Hafenstadt Bremerhaven hat 140 000 Einwohner, Einzugsgebiet ca. 70 000 Einwohner. Ggf. wird neben der Umsatzgarantie ein zinsloser Hono- rarvorschuß gewährt. Außerdem wird ei- ne weitgehende Unterstützung bei der Beschaffung von Praxisräumen zugesi- chert.

Interessenten werden gebeten, sich an die Kassenärztliche Vereinigung Bre- men, Bezirksstelle Bremerhaven, Post- fach 2047, Kurfürstenstr. 4, 2850 Bremer- haven 12, Telefon 04 71/4 00 59, zu wenden.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Stadt Wilhelmshaven, Arzt für Allge- meinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Durch plötzlichen Tod des Praxisinha- bers ist eine seit 29 Jahren besetzt gewe- sene Kassenarztstelle für einen Arzt für Allgemeinmedizin bzw. prakt. Arzt vakant geworden. Diese Kassenarztstelle muß sofort wieder besetzt werden, weil die allgemeinärztliche Versorgung in diesem Stadtbereich zur Zeit nicht ausreichend ist. Die umwohnenden Allgemeinärzte können den großen Patientenstamm der verwaisten Kassenarztstelle nicht mehr übernehmen. Aus diesem Grunde ist die möglichst umgehende Übernahme der Praxis notwendig. Der Nachfolger kann die Praxisräume zu günstigen Bedingun- gen weiter mieten. Auch das Anmieten oder Ankaufen von Wohnraum ist inner- halb der Stadt Wilhelmshaven ohne Pro- blem. Die Stadt bietet die Möglichkeit zum Besuch aller Schultypen.

Nordseeinsel Wangerooge, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Auf der Nordseeinsel Wangerooge prak- tizieren zur Zeit zwei Ärzte für Allgemein- medizin, eine Ärztin und ein Arzt. Die niedergelassene Kassenärztin möchte

(2)

ihre Praxis aus familiären Gründen auf- geben und mit ihrem Ehemann, der Facharzt für Urologie ist, auf dem Fest- land eine Praxis begründen. Die Wieder- besetzung dieser dann vakanten Allge- meinpraxis ist unbedingt notwendig, da der immer noch anstehende Fremden- verkehr es unbedingt erforderlich macht, mindestens zwei Ärzte zur Verfügung zu haben. Die vakant werdende Praxis ist gut eingerichtet und befindet sich in Mieträumen direkt an der Kurpromena- de. Sie kann sofort übernommen wer- den. Die beiden Kassenärzte müssen nicht nur die Einwohner der Insel, son- dern während der Saison auch die Fe- rien- und Kurgäste des niedersächsi- schen Staatsbades ärztlich betreuen.

Darüber hinaus obliegt ihnen die Betreu- ung und Überwachung der zahlreichen auf der Insel befindlichen Kinderheime.

Nähere Auskunft erteilt die KVN-Bezirks- stelle Wilhelmshaven, Kirchreihe 17, 2940 Wilhelmshaven- Ärztehaus- Tele- fon: 0 44 21/3 10 21.

0

Holzminden, Arzt für Dermatologie und Venerologie. ln Holzminden, Kreisstadt zwischen Solling und Weser (Einwohner- zahl ca. 24 000; Einzugsgebiet insgesamt ca. 86 000) ist die einzige, durch Tod verwaiste Praxis eines Dermatologen dringlich wieder zu besetzen. Am Ort be- finden sich alle Schularten.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Stadtoldendorf, Internist. ln Stadtaiden- dorf (Kreis Holzminden), Einwohnerzahl einschl. Einzugsgebiet ca. 15 000, ist die Niederlassung eines Internisten drin- gend erforderlich. Weiterführende Schu- len bzw. Berufs- und Fachschulen sind am Ort oder in Holzminden zu erreichen. Die Entfernung zur Kreisstadt Holzmin- den beträgt ca. 15 km. Die nächsten In- ternisten in freier Praxis befinden sich in Holzminden. Bei der Beschaffung geeig- neter Praxis- und Wohnräume wird die Gemeinde behilflich sein.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Göttingen, Elbinger Straße 2, Postfach 425, 3400 Göttingen, Telefon:

05 51/7 10 11.

Ehrenzeichen

der deutschen ÄrzteschaH für Frau MinisterGriesinger

Annemarie Griesinger, Minister für Arbeit, Gesundheit und Sozialord- nung Baden-Württemberg, erhielt, wie bereits in Heft 49/1978 kurz ge- meldet, vom Vorstand der Bundes- ärztekammer wegen ihrer besonde- ren Verdienste für das Gesundheits-

Annemarie Griesinger Foto: Archiv

wesen das Ehrenzeichen der deut- schen Ärzteschaft Die hohe Aus- zeichnung überbrachte ihr der Prä- sident der Landesärztekammer Ba- den-Württemberg, Dr. Dietrich Mai- wald, anläßlich des 15. Stuttgarter Fortbildungskongresses für prakti- sche Medizin der Bezirksärztekam- mer Nordwürttemberg am 12. No- vember 1978.

ln seiner Laudatio wies Präsident Maiwald auf das leidenschaftliche Engagement der langjährigen Politi- kerin für das Gesundheitswesen in der Bundesrepublik Deutschland hin. Aus einem Sozialberuf hervor- gegangen, hat sich Frau Minister Griesinger schon frühzeitig politisch engagiert; im November 1964 kam sie als CDU-Abgeordnete in den Bundestag, von 1969 bis 1972 war sie stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Dem Landtag von Baden-Württemberg gehört sie als direkt gewählte Land- tagsabgeordnete seit dem 1. Juni 1976 an.

Die von Frau Minister Griesinger verwirklichte Sozialpolitik ist von

Spektrum der Woche

Aufsätze ·Notizen

PERSONALIA

der Überzeugung getragen, daß eine funktionierende Sozialordnung oh- ne die Mitarbeit, das Engagement und den Einfallsreichtum des einzel- nen Mitbürgers und von Verbänden nicht möglich sei. Sie hat ihre So- zialpolitik daher am Grundsatz der Subsidiarität ausgerichtet. Neben der Systematisierung der sozialen Fragen (Sozialplan) hat sie sich für eine Stärkung der offenen Hilfen eingesetzt und die Hilfe zur Selbst- hilfe konsequent vorangetrieben, so etwa durch eine Intensivierung der Einrichtung von Sozialstationen in Baden-Württemberg.

Besondere Verdienste hat sich Frau Minister Griesinger auch um die Ärz- teschaft erworben. Als Mitglied der Konzertierten Aktion wirkt sie darauf hin, die Interessen des versicherten Patienten, des Kostenträgers und des die gesundheitliche Versorgung tragenden Arztes gerecht gegenein- ander und untereinander abzuwä-

gen. BÄK/FB

Heinrich Kollmar 80 Jahre

ln voller körperlicher und geistiger Frische feierte am 25. Dezember 1978 der ehemalige Vorstandsvorsit- zende der Ciba AG, Wehr (Baden), Dr. Heinrich Kollmar seinen 80. Ge-

Heinrich Kollmar Foto: Tischa

burtstag. Sein Lebensweg begann in Marburg und führte dann über das Studium der Chemie in Darmstadt, Marburg und Stuttgart bis zur Assi- stententätigkeit am Pharmazeuti-

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 1 vom 4. Januar 1979 55

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung