• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (02.06.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (02.06.1977)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

BEKANNTMACHUNGEN

Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen

Zwischen der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingun- gen der Arzthelferinnen, Köln-Lin- denthal, Haedenkampstr. 1, und dem Berufsverband der Arzthelfe- rinnen e. V. Kempen, dem Verband der weiblichen Angestellten e. V.

Hannover, der Deutschen Ange- stellten-Gewerkschaft, Hamburg, der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Stuttgart, wird zur Ergänzung der §§

8 und 11 des Manteltarifvertrages vom 8. Dezember 1976 folgender Gehaltstarifvertrag geschlossen:

§ 1

Gehaltstabelle

für vollbeschäftigte Arzthelferinnen Monatsgehälter in DM

1. Berufsjahr 1185

2. Berufsjahr 1224

3. Berufsjahr 1264

4. Berufsjahr 1302

5. Berufsjahr 1344

6. Berufsjahr 1384

7. Berufsjahr 1424

8. Berufsjahr 1466

9. Berufsjahr 1487

10. Berufsjahr 1508 11. Berufsjahr 1529 12. Berufsjahr 1550 13. Berufsjahr 1572 14. Berufsjahr 1593 15. Berufsjahr 1614 16. Berufsjahr 1635

17. Berufsjahr 1656

18. Berufsjahr 1677 19. Berufsjahr 1699

20. Berufsjahr 1720

21. Berufsjah r 1742

22. Berufsjahr 1765

23. Berufsjahr 1786

24. Berufsjahr 1808

25. Berufsjahr 1829

26. Berufsjahr 1851

§2

Ausbildungsvergütung

(1) Die Ausbildungsvergütung beträgt:

im 1. Halbjahr monatlich 345 im 2. Halbjahr monatlich 360 im 3. Halbjahr monatlich 380 im 4. Halbjahr monatlich 400 (2) In besonderen Fällen kann auf An- trag der Sorgeberechtigten eine gerin- gere Ausbildungsvergütung vereinbart werden.

§3 Zuschläge

(1) Für Mehr-, Sonntags-, Feiertags und Nachtarbeit sind Zuschläge zu zahlen, die nach Arbeitsstunden berechnet wer- den. Dabei wird ein Stundensatz von 1 / 173 des Monatsgehaltes zugrunde gelegt.

(2) Der Zuschlag beträgt je Stunde:

a) für Mehrarbeit 25 Prozent b) für Sonn- und Feiertagsarbeit

50 Prozent c) für Arbeiten am Neujahrstag, dem 1.

Mai sowie an den Oster-, Pfingst- und Weihnachtsfeiertagen 100 Prozent d) für Nachtarbeit 50 Prozent (3) Besteht für dieselbe Zeit Anspruch auf mehrere Zuschlagsätze, so ist nur der höchste Zuschlag zu zahlen.

§4

Inkrafttreten der Laufzeit

(1) Dieser Gehaltstarifvertrag tritt rück- wirkend am 1. April 1977 in Kraft. Er ersetzt den Gehaltstarifvertrag vom 18.

Mai 1976.

(2) Dieser Gehaltstarifvertrag kann mit einer Frist von drei Monaten zum Quar- talsende schriftlich gekündigt werden, frühestens zum 31. März 1978.

Frankfurt, den 4. Mai 1977

gez. Unterschriften (Beachten Sie auch den Kommentar dazu auf Seite 1453 dieser Ausgabe.)

Kassenarztsitze

Rheinhessen

Von dem Zulassungsausschuß für Ärzte im Bereich Rheinhessen werden folgen- de Kassenarztsitze zur alsbaldigen Be- setzung ausgeschrieben:

Bingerbrück, Allgemeinarzt/prakt. Arzt.

Münster-Sarmsheim, Allgemeinarzt/

prakt. Arzt.

Gensingen bei Bingen, Allgemeinarzt/

prakt. Arzt.

Alzey, Allgemeinarzt/prakt. Arzt.

Mainz-Mombach, Allgemeinarzt/prakt.

Arzt.

Bacharach, Allgemeinarzt/prakt. Arzt.

Die Kassenärztliche Vereinigung Rhein- hessen beabsichtigt, dieser Kassenarzt- stelle weitgehende Förderungsmaßnah- men zukommen zu lassen (beispielswei- se Mietpraxis, Umsatzgarantie usw.).

Nähere Informationen gibt die Ge- schäftsstelle der Kassenärztlichen Verei- nigung Rheinhessen, Deutschhausplatz 3, 6500 Mainz, Tel. (0 61 31) 2 42 51 + 2 08 49.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Aerzen 1, Landkreis Hameln-Pyrmont, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt. Der Ort Aerzen mit 3500 Einwoh- nern in einem Einzugsgebiet von weite- ren 8000 Einwohnern muß vordringlich mit zwei weiteren Ärzten für Allgemein- medizin/praktischen Ärzten besetzt wer- den. Der Ort soll zu einem Praxisschwer- punkt ausgebaut werden. Aus diesem Grunde wird seitens der Kassenärzt- lichen Vereinigung Niedersachsen in Aerzen das erste Modell eines Arzthau- ses mit zwei Allgemeinpraxen und Räu- men für eine Zweigpraxis erstellt, so daß moderne Praxisräume zur Verfügung stehen werden. Die beiden Allgemeinärz- te sollen in Form einer Praxisgemein- schaft oder einer Gemeinschaftspraxis zusammenarbeiten. Deswegen ist die ge- meinsame Nutzung eines Röntgengerä- tes und des Labors vorgesehen. Die Räume werden etwa zum 1. Juni 1977 beziehbar sein. Am Ort ist noch ein prak- tischer Arzt und ein Internist tätig. Es

besteht ein Versorgungsring, an dem zur Zeit fünf Ärzte teilnehmen, so daß eine gegenseitige Vertretungsmöglichkeit ge- währleistet ist. Für die Laborarbeiten be- steht in dem nahe gelegenen Hameln eine große Laborgemeinschaft, mit der eine Zusammenarbeit herbeigeführt wer- den kann. Die Gemeinde ist bei der Be- schaffung von Privatwohnungen behilf- lich. Am Ort befindet sich eine Mittel- punktschule und eine Realschule. Die nächstgelegenen Gymnasien befinden sich in Hameln (10 km) bzw. in Bad Pyr- mont (12 km). Die Verkehrsverbindungen nach beiden Orten sind günstig.

1504 Heft 22 vom 2. Juni 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Die klassische Hochdrucktherapie

Adelpflarl-Esicirix

verhindert die Spätfolgen des Hochdrucks

Zusammensetzung

Eine Tablette enthält: 0,1 mg Reserpin + 10 mg Dihydralazin-sulfat + 10 mg Hydrochlorothiazid.

Indikationen

Alle Formen und nahezu alle Stadien der primären und sekundären Hypertonie.

Nebenwirkungen

Zu Behandlungsbeginn gelegentlich Nausea und Tachykardie.

ADELPHAN-ESIDRIX sollte — wie alle Reserpin enthaltenden Hochdruckpräparate — mit Vorsicht bei Patienten angewendet werden, die zu depressiven Verstimmungen neigen.

Bei schon bestehenden Depressionen sollte das Präparat nicht angewendet werden.

Kontraindikationen

Sulfonamid-Überempfindlichkeit, Coma hepaticum, therapieresistente Hypokaliämie,

Niereninsuffizienz mit Anurie; hochgradige Koronarsklerose.

Dosierung

Behandlungsbeginn im allgemeinen mit 2-3 mal 1 Tablette pfo Tag.

Zur Dauerbehandlung genügt gewöhnlich 1-2 mal täglich 1 Tablette.

Besondere Hinweise

Während der Behandlung mit ADELPHAN- ESIDRIX kann, besonders bei gleichzeitigem Alkoholgenuß, das Reaktionsvermögen — z. B. im Straßenverkehr — beeinflußt werden.

Bei Patienten mit latentem oder manifestem Diabetes mellitus ist der Kohlenhydratstoff- wechsel zu überwachen.

Bei Gichtkranken sollte der Harnsäurespiegel kontrolliert werden, ggf. ist die Gabe von Urikosurika (z. B. Sulfinpyrazon) erforderlich.

Bei höherer Dosierung und eingeschränkter

Nierenfunktion sind Plasmakreatinin-Werte sowie der Elektrolythaushalt zu kontrollieren.

Lassen Zweiterkrankungen oder Zweit- medikationen eine vermehrte Kaliumaus- scheidung vermuten, wird die Verordnung eines Antihypertonikums mit Kaliumzusatz empfohlen.

Bei stärkeren Kaliummangelzuständen ist eine zusätzliche medikamentöse Substitutions- behandlung mit einem Kaliumpräparat erforderlich.

Handelsformen und Preise

20 Tabletten DM 6,80

50 Tabletten DM 15,30

Anstaltspackungen

AE 2

CIBA

(3)

Die Information:

Bericht und Meinung Kassenarztsitze

..,. Beiden zugelassenen Bewerbern können finanzielle Förderungsmöglich- keiten nach den Richtlinien der Kassen- ärztlichen Vereinigung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung bewilligt werden.

Coppenbrügge 1, Landkreis Hameln- Pyrmont, Arzt für Allgemeinmedizin/

praktischer Arzt. Die Niederlassung eines zweiten Arztes für Allgemeinmedizin/

praktischer Arzt in Coppenbrügge 1 ist dringend erforderlich. Zu versorgen ist ein Gebiet von 6000 Einwohnern. Am Ort befindet sich eine Sonderschule, Grund- schule, Haupt- und Realschule, Gymna- sium ist in Hameln (15 km). Die Verkehrs- verbindungen sind günstig (Bundesbahn und Bundesbahnbusse). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 40 km. Die Gemeinde ist bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men oder bei der Vermittlung eines Bau- grundstückes behilflich.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Faßberg, Landkreis Gelle, Arzt für Allge- meinmedizin/praktischer Arzt. Die Samt- gemeinde Faßberg hat etwa 7000 Ein- wohner. Die Niederlassung eines weite- ren Arztes für Allgemeinmedizin/prakti- scher Arzt in Faßberg wird dringend er- forderlich. Die Gemeinde ist bereit, bei der Beschaffung von Wohn- und Praxis- räumen behilflich zu sein.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Hannover, Ortsteil Linden, Facharzt für Augenheilkunde. Im Zentrum des Stadt- teils Hannover-Linden (Nähe Marktplatz) hat die KVN ein Ärztezentrum errichtet.

ln diesem Ärztezentrum wird noch ein Augenarzt gesucht. Die Räume können von dem Arzt hinsichtlich der Aufteilung noch mitgestaltet werden.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der

Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Hannover, Ortsteil Linden, Facharzt für Dermatologie und Venerologie. ln dem von der KVN errichteten Ärztezentrum in Hannover-Linden (Nähe Marktplatz) wird noch ein Hautarzt gesucht. Die Räume können von dem Arzt hinsichtlich der Aufteilung noch mitgestaltet werden.

Hannover, Ortsteil Linden, Facharzt für innere Medizin - Nephrologie. ln dem von der KVN errichteten Ärztezentrum in Hannover-Linden (Nähe Marktplatz) wird eine Dialysestation eingerichtet, für de- ren Überwachung und Betreuung drin- gend die Niederlassung eines Nephrolo- gen im Hause erwünscht wird. Es sind hier gute Voraussetzungen für einen qualifizierten Facharzt gegeben. Die Räume können von dem Arzt hinsichtlich der Aufteilung noch mitgestaltet werden. Es handelt sich in Linden um ein großes Wohngebiet, so daß neben der Tätigkeit der Dialyse auch mit einer guten ambu- lanten Praxis gerechnet werden kann.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden. Hannover, Ortsteil Linden, Facharzt für Kinderheilkunde. ln dem von der KVN errichteten Ärztezentrum in Hannover- Linden (Nähe Marktplatz) wird noch ein Kinderarzt gesucht. Die Räume können von dem Arzt hinsichtlich der Aufteilung noch mitgestaltet werden.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden. Hannover, Ortsteil Stöcken, Arzt für All- gemeinmedizin/praktischer Arzt. ln dem Ortsteil Stöcken ist eine Kassenarztstelle dringend mit einem Arzt für Allgemein- medizin/praktischen Arzt zu besetzen.

1506 Heft 22 vom 2.

Juni 1977

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Zu versorgen sind etwa 12 000 Einwoh- ner. Zur Zeit sind in diesem Ortsteil drei Ärzte tätig.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Llndhorst, Landkreis Schaumburg- Lippe, Arzt für Allgemeinmedizin/prakti- scher Arzt. Die Samtgemeinde Lindhorst hat 12 000 Einwohner. Die Niederlassung eines weiteren Arztes für Allgemeinmedi- zin/praktischen Arztes in Lindhorst wird dringend erforderlich. Die Möglichkeit des Anschlusses an eine Laborgemein- schaft ist gegeben. Sonntagsdienst und Urlaubsvertretung sind geregelt. Gute Verkehrsverbindungen. Am Ort befindet sich ein großes Schulzentrum, Gymna- sium in Stadthagen und Bad Nenndorf.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

PaHensen 1, Landkreis Hannover, Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer Arzt.

Pattensen hat 7100 Einwohner, hinzu kommt noch ein Einzugsgebiet von etwa 5000 Einwohnern. Eine Kassenarztstelle ist in Pattensen 1 dringend mit einem weiteren Arzt für Allgemeinmedizin/

praktischen Arzt zu besetzen. Pattensen liegt 12 km von der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Am Ort befindet sich eine Grund- und Hauptschule, eine Son- derschule und eine Realschule. Die nächsten Gymnasien sind in Laatzen und in Hannover .

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von DM 30 000 viertel- jährlich für ein Jahr gewährt. Außerdem kann ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von DM 30 000 bewilligt werden.

Nähere Auskunft erteilt die KVN-Bezirks- stelle Hannover, Berliner Allee 20, Post- fach 3240, Fernruf 05 11/1 67 03 78.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini - gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 51 der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung

Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung