• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bundesärztekammer: Schüleraustausch" (16.11.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bundesärztekammer: Schüleraustausch" (16.11.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen Kassenarztsitze

Werdohl, Märkischer Kreis, Arzt für HNO-Heilkunde. Werdohl hat unter Be- rücksichtigung der Ein- und Auspendler ca. 22 400 Einwohner zuzüglich eines entsprechenden Einzugsgebietes. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein Arzt für HNO-Heilkunde niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelas- sen. Dieser Arzt beabsichtigt, seine kas- senärztliche Tätigkeit zum 30. Septem- ber 1978 aufzugeben. Die Niederlassung eines Arztes für HNO-Heilkunde ist drin- gend erforderlich. Die nächsten Ärzte für HNO-Heilkunde befinden sich in Lüden- scheid, ca. 12 km, Plettenberg, ca. 10 km und Iserlohn, ca. 11 km von Werdohl entfernt. Es besteht die Möglichkeit der belegärztlichen Tätigkeit.

Attendorn, Kreis Olpe, Arzt für HNO- Heilkunde. Attendorn hat unter Berück- sichtigung der Ein- und Auspendler ca.

23 400 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort ein Arzt für HNO-Heil- kunde niedergelassen und zur kassen- ärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die Pra- xis dieses Arztes ruht zum gegenwärti- gen Zeitpunkt. Die nächsten Ärzte dieser Disziplin befinden sich in Olpe, Pletten- berg und Lüdenscheid ca. 11 bis 21 km von Attendorn entfernt. Die Niederlas- sung eines Arztes für HNO-Heilkunde ist dringend erforderlich. Es besteht die Möglichkeit der belegärztlichen Tätig- keit.

Menden, Märkischer Kreis, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.

Menden hat ca. 53 350 Einwohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist in Menden ein Facharzt für Haut- und Geschlechts- krankheiten niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen. Die- ser Arzt hat seine kassenärztliche Tätig- keit zum 1. Juli 1978 aufgegeben. Die Niederlassung eines Arztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten ist dringend er- forderlich. Es besteht ein geregelter Not- falldienst.

Herne 1, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Herne 1 hat ca.

94 000 Einwohner. Dort sind zum gegen- wärtigen Zeitpunkt zwei Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten niederge- lassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Einer dieser beiden Ärz- te hat zum 30. Juni 1978 seine kassen- ärztliche Tätigkeit aufgegeben. Praxis- räume stehen in zentraler Lage zur Ver- fügung. Die Niederlassung eines Arztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten ist dringend erforderlich. Es besteht ein funkgesteuerter Notfalldienst unter Ein- satz von Fremdfahrzeugen. Alle Schul- einrichtungen sind am Ort vorhanden.

Eine Universität ist in Bochum.

Warendorf, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Warendorf hat einschl. Einzugsgebiet ca. 32 000 Ein- wohner. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist dort kein Facharzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Ein Facharzt hat seine kassenärztliche Tätigkeit zum 1.

April 1978 aufgegeben. Die Praxis ist vom Wohnhaus getrennt und ca. 86 qm groß. Die Räumlichkeiten können von ei- nem Nachfolger angemietet werden. Die nächsten Fachärzte für Dermatologie be- finden sich in Ahlen, ca. 22 km, Beckum, ca. 22 km und Münster, ca. 25 km von Warendorf entfernt. Am Ort sind weiter niedergelassen zwei Augenärzte, ein Chirurg, zwei Gynäkologen, ein HNO- Arzt, fünf Internisten, drei Kinderärzte, zwei Orthopäden, ein Urologe und vier praktische Ärzte. Im Notfalldienst wech- seln sich die niedergelassenen Ärzte in Warendorf ab. Am Ort befinden sich sämtliche Schulen. Die Niederlassung ei- nes Arztes für Dermatologie ist dringend erforderlich.

Dortmund-Scharnhorst, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. In Dort- mund-Scharnhorst ist die Niederlassung eines weiteren praktischen Arztes, bzw.

Arztes für Allgemeinmedizin, eines Arz- tes für Chirurgie und eines Arztes für Dermatologie erforderlich. Im Verwal- tungsbezirk Dortmund-Scharnhorst mit ca. 54 000 Einwohnern ist kein Arzt für Dermatologie niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Die nächsten Ärzte dieser Disziplin befin- den sich in Dortmund-Brackel, ca. 5 km und in Kamen, ca. 8 km entfernt. Praxis- räume können angeboten werden.

Dortmund (Bereich Dortmund-Eving), Arzt für Kinderheilkunde. Dortmund- Eving hat rd. 24 000 Einwohner. Es ist kein Kinderarzt niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Zur Einwohnerzahl des Ortsteiles Dort- mund-Eving ist noch ein erhebliches Einzugsgebiet hinzuzurechnen. Die Nie- derlassung eines Kinderarztes in dem Bereich Dortmund-Eving ist dringend er- forderlich. Die nächsten Kinderärzte sind in einer Entfernung von 5-8 km nieder- gelassen. Für den Großraum Dortmund besteht ein funkgesteuörter ärztlicher Notfalldienst. Praxisräume können ange- mietet werden.

Beckum oder Neubeckum, Kreis Wa- rendorf, Arzt für Neurologie und Psych- iatrie. In Beckum ist kein Arzt für Neuro- logie niedergelassen; die nächsten Ärzte dieser Disziplin praktizieren in Hamm und Ahlen, ca. 18 bzw. 10 km entfernt.

Die Niederlassung eines Neurologen in

Beckum wird für dringend erforderlich gehalten. In Beckum (einschl. Stadtteil Neubeckum) praktizieren 10 Ärzte ver- schiedener Fachgruppen und 13 prakti- sche Ärzte. Diese Ärzte, mit Ausnahme der HNO- und Augenärzte, die einem fachbezogenen, großräumigen Notfall- dienst angeschlossen sind, führen ge- meinsam einen ärztlichen Notfalldienst mit Funk-Taxi durch. Im Stadtbereich Beckum befinden sich sämtliche Schul- arten.

Siegen-Hüttental-Weidenau, Arzt für Orthopädie. Der Ortsteil Weidenau hat ca. 39 200 Einwohner; zuzüglich der um- liegenden Orte beträgt das Einzugsge- biet ca. 60 000 Einwohner. Zum Einzugs- gebiet gehören der Ortsteil Geisweid, die nördlich des Kreises Siegen liegende Stadt Siegen und angrenzende Teile des Kreises Wittgenstein. Zum gegenwärti- gen Zeitpunkt ist kein Facharzt für Or- thopädie in Siegen-Weidenau niederge- lassen und zur kassenärztlichen Tätig- keit zugelassen. Bis zum 12. Dezember 1976 war ein Facharzt für Orthopädie niedergelassen, der aber zum genannten Zeitpunkt verstarb. Die Niederlassung ei- nes Arztes für Orthopädie ist dringend erforderlich. Es besteht ein geregelter Notfalldienst. Alle Schulen am Ort.

Fragen im Zusammenhang mit der Aus- schreibung dieser Kassenarztsitze kön- nen an den Vorstand der Kassenärztli- chen Vereinigung Westfalen-Lippe, Rheinlanddamm 6, 4600 Dortmund 1, Telefon: 02 31 43 39 51-57 gerichtet werden.

Bundesärztekammer

Schüleraustausch

Großbritannien

Englischer Arzt sucht für seine 16jährige Tochter Aufenthalt bei Hamburger Arzt- familie als zahlender Gast vom 7. bis 21.

April 1979. Interessen u. a.: Tennis, Schwimmen, Musik.

Frankreich

Französischer Arzt sucht für seine drei Töchter (12, 13, 15 Jahre) und für seinen Sohn (14 Jahre) Brieffreunde in der Bun- desrepublik und Austausch. Alle Kinder sind natur- und tierliebend.

Zuschriften zur Weiterleitung an den In- serenten an: Auslandsdienst Bundesärz- tekammer, Haedenkampstraße 1, 5000 Köln 41.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Heft 46 vom 16. November 1978 2787

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6 RVO besteht, so sind die am Ver- trag beteiligten Ärzte durch die Kassen- ärztliche Bundesvereinigung oder die Kassenärztlichen Vereinigungen in einer Globalinformation

Das gilt auch für Nichtärzte, die, wie der Klä- ger, die Erlaubnis zur Aus- übung der Heilkunde als Heil- praktiker erhalten haben, selbst wenn sie für das von ihnen ge-

Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein Arzt für HNO-Heilkunde niedergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Im Rahmen der Bedarfsplanung sollte

Anmeldungen sind unter Angabe des Vor- und Zuna- mens, des Geburtsdatums und der ge- nauen Anschrift bis zum 25.. Ein- führungslehrgang"

84 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und -ort, genauer Anschrift, derzeitiger Dienststellung sowie Staatsangehörig- keit an die KV Nord-Württemberg (obige

Dabei wird auch eine Antwort erwartet, ob das Screening auf bestimmte, noch näher zu definie- rende Risikogruppen beschränkt wer- den kann und auf welche Weise Daten für

Die Firma Lipha Arzneimittel GmbH, Es- sen, teiltmit, daß in den letzten Monaten versehentlich Musterpackungen des Präparates Card-Dusodril 1/4 abgegeben wurden, auf denen

Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), Coriandri fructus (Koriander); Equiseti herba (Schachtelhalmkraut), Eucalypti aetheroleum (Eucalyptusöl), Eucalypti folium