• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einheitliche Vergütungsstrukturen: Keine spürbare Annäherung" (27.10.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einheitliche Vergütungsstrukturen: Keine spürbare Annäherung" (27.10.2000)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ass die ärztliche Versorgung unter den engen sektoralen Budgets immer mehr unter Druck gerät, ist offenkundig. Waren es bislang über- wiegend die niedergelassenen Ärzte, deren Leistungen schlecht und bei Budgetausschöpfung gar nicht mehr bezahlt wurden, droht nun auch den Krankenhäusern eine ähnliche Ent- wicklung. Vom Jahr 2003 an sollen die Kliniken nur noch nach einem

Fallpauschalensystem vergü- tet werden – budgetneutral, versteht sich.

Aus Sicht der Kassenärztli- chen Bundesvereinigung (KBV) ist damit die Chance verbun- den, zu einer einheitlichen Vergütungsstruktur in der am- bulanten und stationären Ver- sorgung zu kommen. Der Zeit- punkt passt, weil die KBV ei- nen neuen EBM erarbeitet und Krankenhäuser vor der Aufgabe steht, das vom Ge- setzgeber geforderte Entgelt- system zu etablieren. Entschie- den ist bislang nur, dass die künftigen Fallpauschalen in der stationären Versorgung nach dem Vorbild der australi- schen DRGs zusammenge-

stellt werden sollen (dazu auch der nachfolgende Beitrag).

Bereits im Rahmen des Berliner Hauptstadt-Kongresses im Juni dieses Jahres hatte Dr. med. Manfred Richter- Reichhelm den Krankenhäusern ein Angebot gemacht: Der neue EBM, be- triebswirtschaftlich nach dem Muster des schweizerischen Ärztetarifs Tar- med kalkuliert, könne auch die Grund- lage für die Preisbildung im Kranken- haus liefern. Am vergangenen Wochen- ende legte der KBV-Vorsitzende in Kö- nigswinter noch einmal nach. „Die

Budgetierungspolitik der Bundesregie- rung“, sagte Richter-Reichhelm bei ei- nem Symposium der KBV, „wird als Kreuzzug gegen diejenigen geführt, die das Leistungsversprechen der Kran- kenkassen umsetzen müssen. Sie trifft aber die Versicherten.“ Diese Politik, fuhr der KBV-Vorsitzende fort, unter- miniere die Funktionsfähigkeit des Ver- sorgungssystems insgesamt. Der viel-

leicht entscheidende Schritt aus dieser Abwärtsspirale sei eine (gemeinsame) Reform der Vergütungsstrukturen.

Es ist abzusehen, dass die bislang weitgehend getrennt arbeitenden Sek- toren einerseits künftig enger kooperie- ren und dabei andererseits in einen Wettbewerb zueinander treten. Die Er- fahrungen in anderen Ländern zeigen, dass die Einführung von Fallpauschalen zu drastisch reduzierten Liegezeiten in den Krankenhäusern führt. Die Patien- ten werden früher entlassen und müs- sen dann ambulant weiterbetreut wer-

den. Dies hat einen höheren Behand- lungsaufwand durch die niedergelasse- nen Ärzte zur Folge. „Ein stärkerer Wettbewerb zwischen den Kassenärz- ten und den Krankenhäusern ist aber nur dann akzeptierbar, wenn die Rah- menbedingungen und die Preisgestal- tung für beide Seiten gleich sind“, be- tonte Dr. Rainer Hess, der Hauptge- schäftsführer der KBV.

Dies ist keineswegs Zu- kunftsmusik, denn mit der in- tegrierten Versorgung hat der Gesetzgeber bereits jetzt eine Schnittstelle geschaffen, an der die Ärzte in Klinik und Praxis sektorübergreifend tätig wer- den. Nach Lage der Dinge tun sie dies nach ganz unterschied- lichen Vergütungssätzen.

Das Plädoyer der KBV für einheitliche Vergütungsstruk- turen in der ambulanten und stationären Versorgung ist je- doch mehr als nur der Versuch, Nomenklatur und Preisbil- dung anzugleichen. Dahinter steht die Strategie, die sektora- len Budgets zu überwinden und die Vergütung der ärztli- chen Leistungen am tatsächli- chen Versorgungsbedarf aus- zurichten. Bislang geben die Politik und die Krankenkassen den Geldbetrag vor, mit dem sowohl die Krankenhäuser als auch die niedergelassenen Ärzte die medizinische Versorgung sicherstellen müssen. Dass dabei die Budgets weni- ger den medizinischen Notwendigkei- ten als vielmehr den ökonomischen Zwängen folgen, macht die schleichen- de Rationierung deutlich, die erst seit Beginn dieses Jahres nachhaltiger ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt.

Der Weg aus dem Dilemma führt nach Überzeugung der Kassenärztli- P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 43½½½½27. Oktober 2000 AA2815

Einheitliche Vergütungsstrukturen

Keine spürbare Annäherung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will

über eine gemeinsame Preisbildung mit den Krankenhäusern die sektoralen Budgets überwinden.

Diskussion über die Vergütung: KBV-Vize Eckhard Weisner, Ge- org Baum vom Bundesgesundheitsministerium und KBV-Vor- sitzender Manfred Richter-Reichhelm (von links)

Foto: Johannes Aevermann

(2)

chen Bundesvereinigung über ein drei- stufiges Verfahren:

– ein transparentes Kalkulationssy- stem zur Bewertung ärztlicher Leistun- gen;

— ein schlüssiges Konzept zur Lei- stungssteuerung;

˜ ein Verfahren, das den Versor- gungsbedarf definiert und die Verände- rung der Morbiditätsstruktur deutlich macht.

Dies steuert die KBV derzeit mit dem neuen EBM 2000 plus, mit der Bil- dung von so genannten Regelleistungs- volumina und der Erarbeitung eines Morbiditätsindexes an. Käme es nun zu einheitlichen Vergütungsstrukturen in der ambulanten und stationären Ver- sorgung, könnte die Summe der Regel- leistungsvolumina die sektoralen Bud- gets ablösen, ohne dass damit eine un- kalkulierbare Mengenentwicklung ver- bunden wäre. Der Versorgungsbedarf würde nicht länger „gedeckelt“.

2001 ist für die Krankenhäuser das entscheidende Jahr

Gründe, sich gemeinsam an die Gestal- tung der näheren Zukunft zu machen, gibt es also viele. Das Symposium der KBV zeigte allerdings, dass ein gemein- sames Ziel nicht unbedingt auch in ei- nen gemeinsamen Weg münden muss.

Dass die Vertreter der ambulanten und stationären Versorgung in Königswin- ter einen bemerkenswerten Schritt auf- einander zu gemacht hätten, lässt sich nicht behaupten. Dieses ernüchternde Fazit zog auch Richter-Reichhelm, der gleichwohl an der Idee einer gemeinsa- men Vergütungsstruktur festhalten will.

Vielleicht spielt dabei auch die Er- kenntnis eine Rolle, dass die Zeit der Annäherung noch kommen kann. Für die Krankenhäuser wird nämlich das nächste Jahr entscheidend sein. In 2001 werden die Grundlagen für die Kalku- lation der Fallpauschalen gelegt. „Wir müssen dokumentieren, bis die Schwar- te kracht“, prophezeite der Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. med. Frank Ulrich Montgomery. Bis dahin, hofft die KBV, ist der neue EBM in trocke- nen Tüchern und kann dann auch von den Krankenhäusern näher in Augen- schein genommen werden. Josef Maus

P O L I T I K

A

A2816 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 43½½½½27. Oktober 2000

D

ie Umstellung des bisher gelten- den differenzierten Abrechnungs- systems zur Berechnung der Krankenhausleistungen (Basis- und Abteilungspflegesätze, Fallpauschalen und Sonderentgelte) auf flächen- deckende diagnosebezogene und lei- stungsgerechte Fallpauschalen (AR- Diagnosis Related Groups) ab dem 1. Januar 2003 bewirkt gravierende Än- derungen in der Kalkulation der Lei- stungsentgelte und insbesondere auch in der Betriebsführung und im Risk- Management der Krankenhäuser. Die von der Selbstverwaltung am 27. Juni 2000 getroffene Festlegung auf das australische System der All Refined Diagnosis Related Groups ist inzwi- schen auch vom Bundesgesundheitsmi- nisterium als die modernste bisher an- gewandte Version des DRG-Gruppie- rungssystems bezeichnet worden.

Feilschen um Zu- und Abschläge

Die Spitzenverbände auf Selbstverwal- tungsebene sind unter eng bemessenen zeitlichen Vorgaben damit befasst, Adap- tionen auf das deutsche Krankenhausfi- nanzierungssystem vorzunehmen. Dies erfordert einen enormen finanziellen wie personellen Umsetzungs- und Ver- waltungsaufwand, der möglicherweise

„extra“ finanziert werden muss, so die Erwartungen der Deutschen Kranken- hausgesellschaft e.V. (DKG).

Ursprünglich sollte bereits zum 31.

August, dann bis zum 30. September 2000 zwischen den Spitzenverbänden der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), dem Verband der privaten

Krankenversicherung und der Deut- schen Krankenhausgesellschaft über die Regelungen von Zu- und Abschlä- gen abschließend verhandelt werden.

Die Krankenhausgesellschaft und die GKV/PKV hatten einen Entwurf zu einer neuen Vereinbarung gemeinsam erarbeitet und in wesentlichen Punkten Einigung erzielt. Wegen der besonde- ren Tragweite und des damit verbunde- nen Konfliktstoffes der Regelung hat sich die DKG gegenüber der Gesetzli- chen und privaten Krankenversiche- rung ausgesprochen, einige Kritikpunk- te erneut zu beraten und bis zum 30.

November zu regeln. Eines der wesent- lichen Probleme des Vertragswerks ist es, ergänzende Bestimmungen zu ver- einbaren, ohne die künftigen, vom Ge- setzgeber noch im Rahmen des zu novellierenden Krankenhausfinanzie- rungsgesetzes und der neuen Bundes- entgeltverordnung (anstelle der Bundes- pflegesatzverordnung) zu kennen. Der Disput unter den Spitzenverbänden geht vor allem darum, die Tatbestände für die Zu- und Abschläge weiter oder enger zu fassen. Beispielsweise plädiert der Bundesverband Deutscher Privat- krankenanstalten e.V. (BDPK), Bonn/

Berlin, für eine möglichst enge Begren- zung der Tatbestände für die Zu- und Abschläge. BDPK und DKG haben empfohlen, bestimmte Zuschläge mög- licherweise auch durch andere Finan- zierungs- und Refinanzierungselemen- te zu regeln.

Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass für die Um- stellung und den Übergang auf das neue Abrechnungssystem mehr als das Startjahr 2003 benötigt wird. Der für die Krankenhausfinanzierung zustän-

Krankenhäuser

Rahmenbedingungen für Fallpauschalen

Zurzeit wird um die ordnungspolitischen Rahmen-

bedingungen für die Implementation der flächendeckenden

diagnosebezogenen Fallpauschalen gerungen.

(3)

dige Unterabteilungsleiter des Bun- desgesundheitsministeriums, Georg Baum, hat vor den 20. Biersdorfer Krankenhausgesprächen (Anfang Sep- tember) prognostiziert, dass eine stu- fenweise Anpassung innerhalb von mindestens drei Jahren erfolgen muss.

Sinn der dann bis zum Jahr 2006/2007 bemessenen Übergangszeit ist es, den Krankenhäusern geschützte Bedingun- gen einzuräumen, um bisher problema- tische Kostenstrukturen zu ändern und den neuen Finanzierungsbedingungen anzupassen. Allerdings beharrt das Ministerium auf einer budgetneutra- len Übergangsphase zumindest im Jahr 2003.

Beitragsneutrale Umstellung

Baum: „Die Politik hat die Pflicht, über den Finanzierungsrahmen des neuen Entgeltsystems so schnell wie möglich Klarheit zu schaffen. Die Leistungsbe- wertung durch die Selbstverwaltung kann unabhängig von dem noch zu schaffenden Finanzordnungsrahmen erfolgen.“ Allerdings warnte Baum die Krankenhausträger vor Hoffnungen, die Budget- und Zuwachsbegrenzun- gen für das sektorale Krankenhausbud- get im Zuge der Umstellung auf die neuen pauschalierten Entgelte aufge- ben zu können. Noch sei die Befürch- tung mancher Krankenhausträger un- begründet, das neue pauschale Entgelt- system führe zu floatenden Punktwer- ten bei einem landesweit installierten Budgetierungssystem.

Allerdings sei es Vorgabe des Ge- setzgebers, die Entgelte/Preise auf der Grundlage des DRG-Gruppierungssy- stems zu kalkulieren, so Baum. Das Sy- stem müsse mit klinikindividuellen Punktwerten austariert werden, die schrittweise an die allgemeinen Punkt- werte herangeführt werden müssten. Es könne nicht Sinn der Umstellung sein, dass Krankenhäuser mit relativ ungün- stigen Kostenstrukturen automatisch mit einer Anhebung des Punktwertes rechnen können.

Aus einem bundeseinheitlichen Festpreissystem und damit admini- strierten Preisen dürften nicht klassi- sche Sondervorteile und Gewinne

(windfall profits) entstehen. Um eine solche Entwicklung zu vermeiden, kön- ne das Festpreissystem in ein Höchst- preissystem umgepolt werden. Dabei müsse allerdings ein Verhandlungs- spielraum bleiben, damit die Kran- kenhäuser, die relativ leistungsfähige Strukturen aufweisen, nicht benachtei- ligt werden. In der Umstellungsphase

werden hauptsächlich klinikindividuel- le Abrechnungspreise gelten, so Baums Prognose. Die Auswirkungen auf den Krankenhauswettbewerb könnten pro- blematisch werden, insbesondere wenn die Krankenkassen und einweisende Ärzte beispielsweise über Integrations- modelle die Patienten in relativ preis- günstige Krankenhäuser leiten. Dies könnte Krankenhäuser veranlassen, auf die ihnen zustehenden höheren Fallpauschalen zu verzichten, um am Markt zu bleiben.

Keine Sondervorteile

Für das Bundesministerium für Ge- sundheit ist es eine unverzichtbare Vor- bedingung, dass auch die Kranken- häuser in den gesetzlich festgelegten Grundsatz der Beitragssatzstabilität dauerhaft einbezogen werden. Dies dürfe aber nicht inflexibel erfolgen.

Baum: Der medizinische Bedarf und die vom Krankenhaus nicht zu beein- flussenden Strukturumstellungen dürf- ten nicht politisch bestimmten fiskali- schen Normen untergeordnet werden.

Eine völlige Freigabe der Leistungs- mengen dürfe es im stationären Sektor nicht geben. Vielmehr müsse ein Steue- rungs- und Reaktionsverbund zwischen Preis und Menge bewirkt werden. Um den Preis-Mengen-Mechanismus zu handhaben und die Mengendrosselung zu bewerkstelligen, gibt es verschiede- ne Alternativen, so beispielsweise die

Steuerung nach dem Individualprinzip.

Hier ist der Anknüpfungspunkt die Fix- kosten-Degression bei einem Wachs- tum der Leistungsmengen. Baum sagte in Biersdorf, dass das Bundesgesund- heitsministerium die Individualsteue- rung favorisiere. Dies dürfe allerdings nicht ausschließen, dass die Mengen- entwicklung bei der regelmäßigen Punktwertanpassung auf Bundesebene allgemein berücksichtigt wird.

Als das „einfachste“ Modell unter dieser Prämisse bezeichnete Baum das Höchstpreissystem mit einer „Men- genöffnung“. In diesem Fall vereinbart das Krankenhaus mit den Krankenkas- sen für einzelne Leistungen oder Lei- stungspakete individuelle, in der Regel reduzierte Preise. Es entfallen im Ge- genzug dafür freie Entwicklungsmög- lichkeiten beziehungsweise erweiterte Spielräume bei den Leistungsmengen.

Die Krankenkassen profitierten da- durch, dass sie niedrigere Preise ab- rechnen können. Leistungen, bei de- nen keine Mengenentwicklung statt- findet (etwa in der Geburtshilfe), könnten zu Festpreisen abgerechnet werden. Dr. rer. pol. Harald Clade P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 43½½½½27. Oktober 2000 AA2817

Die Ausgaben der Kran- kenkassen für die sta- tionäre Kranken- hausbehandlung sind im Vergleich zur Entwicklung der Investitionskosten (getragen durch die Bun- desländer) in den ver- gangenen 15 Jahren Jahr für Jahr erheblich schnel- ler gestiegen. Die Be- triebskosten haben sich von 1973

bis 1997 um das Sechs- fache, die Investi- tionskosten um das Vierfache erhöht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

132 in einem Leitartikel über Kostensteigerungen für Arzneimittelausgaben im GKV- Sektor berichtet und dabei unter an- derem festgestellt, daß die Zahl der Verordnungen

Erneut ha- ben sich im zweiten Quar- tal 1985 gegenüber dem Vergleichsquartal 11/1984 die Fallzahlen je Arzt um 2,6 Prozent verringert, wo- gegen die Fallzahlen je Mit- glied

Die Reform des Einheitlichen Be- wertungsmaßstabes (EBM), die Forderung nach angemessener Kostendämpfung auch im Kran- kenhaus und nicht zuletzt die Si- cherung der

Es muss dem Patienten daher ohne nähere Überlegung bewusst und eingängig sein, dass der Praxisinhaber der ei- gentliche Ansprechpartner ist und dieser für die medizinische Betreu-

Deutschland auf die Forschung, die sich mit Gesundheitsschäden des Rauchens beschäftigte, untersucht werden (3, 4). Die zunehmenden Beweise für die gesundheitsschädlichen Folgen

Was der Vorsitzende des Bun- desärztekammerausschusses „Am- bulante Versorgung“ in einem gut zwanzigminütigen Referat zu sa- gen hatte, sollte vor allem die Gesundheitspolitiker

Aus Analysen ist bekannt, dass die Zahl der zurzeit nicht berufstätigen Ärztinnen, die sich nicht im Ruhestand befinden, bundesweit gut 20 000 beträgt. Ein Großteil dieser Ärztinnen

Es grenzt ja schon ans Kriminelle, wenn der Gesetzgeber uns angesichts von Bestattungskosten in Höhe von 4 000 bis 6 000 Euro gerade einmal 21,50 Euro für eine Leichen- schau