• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einheitliche therapiegerechte Packungen" (21.02.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einheitliche therapiegerechte Packungen" (21.02.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Approbationsordnung

halb Vernunft auf allen Seiten und damit die eindeutige Anerkennung des Vorranges der Bildungsfra- gen, ein Weg, den der 82. Deut- sche Ärztetag 1979 schon einmal mit Erfolg gewiesen hat.

Konsens in Grundsätzen noch zu erhoffen

Auf diesem Wege sollten wir Ärzte in der Weiterentwicklung der Dis- kussion und des Beschlusses die- ses Ärztetages zunächst die ge- meinsame Basis suchen bzw. wie- derherstellen. Nach sorgfältiger Analyse der Beschlüsse und Ver- öffentlichungen aus den Kreisen ärztlicher Körperschaften und Ver- bände müßte es möglich sein, für folgende Grundsätze einen brei- ten Konsens zu finden:

0

Die aus der großen Zahl neu hinzukommender Ärzte erwach- senden Probleme müssen von al- len Gruppen der Ärzteschaft getra- gen werden. Sie dürfen - auch nicht überwiegend - nur einer Gruppe aufgelastet werden, auch nicht nur dem Nachwuchs.

f) Der Beruf des Arztes ist nicht teilbar. Die Spezialisierung in der Medizin darf nicht zu einer Auf- spaltung des Arztberufes in zahl- reiche Spezialistenbranchen füh- ren.

f) Gesundheits- und berufspoli- tisch ist es deshalb unabdingbar, daß alle Ärzte eine gleichwertige wissenschaftliche und klinisch- praktische Ausbildung erhalten.

8

Alle Gruppen der Ärzteschaft sollten bereit sein, ihre eigenen

"Essentials" selbst noch einmal zu überdenken und im Gespräch mit anderen zur Diskussion zu stellen.

Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe Vorsitzender des Ausschusses

"Ausbildung zum Arzt"

der Bundesärztekammer Haedenkampstraße 1 5000 Köln 41 (Lindenthal)

Einheitliche therapiegerechte Packungen

Die deutschen Arzneimittelherstel- ler werden künftig ihre Präparate in bestimmten Packungsgrößen anbieten, die den Ärzten eine the- rapiegerechte Verordnung von Medikamenten erleichtern sollen.

Dies haben die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversiche-

rung, die Kassenärztliche Bundes-

vereinigung, der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie und die Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker nach längeren Ver- handlungen vereinbart, die noch vor lnkrafttreten des "Krankenver-

siche ru ngs-Kostendämpfu ngsge- setzes" aufgenommen worden waren.

Bei der Festlegung der einheitli- chen Packungsgrößen wurden drei Normen aufgestellt:

..". N 1 als kleinste Größe für den Test der Verträglichkeit eines Me- dikamentes (bei einem Patienten) sowie zur Behandlung von Patien- ten mit Krankheiten von erfah- rungsgemäß kurzer Dauer (z. B.

Kopfschmerzen);

..". N 2 als mittlere Größe für die Behandlung von Krankheiten mit durchschnittlicher Dauer (z. B. In- fektionen);

..". N 3 für die Behandlung lang- wieriger und chronischer Erkran- kungen (z. B. Zuckerkrankheit).

Die Vereinbarung gilt zunächst nur für feste Arzneimittel, die durch den Mund eingenommen werden wie Tabletten und Dra- gees.

Je nach Anwendungsgebiet sollen die einzelnen Normpackungen nach einer Übergangszeit eine un- terschiedliche Anzahl von Einzel- dosen enthalten. So beinhaltet die Packung N 1 bei Schmerzmitteln zehn Tabletten! N 2 enthält zwan-

NACHRICHTEN

zig bis dreißig. Eine größere Pak- kung ist hier nicht erwünscht.

Demgegenüber gibt es bei Medi- kamenten gegen erhöhten Blut- zucker nur eine Packung zur Ein- stellung der Patienten (N 1) mit dreißig Dosiseinheiten und eine Dauerpackung (N 3) mit einhun- dert. ln diesem Fall ist N 2 nicht erforderlich.

Unabhängig davon wird es weiter- hin Kalenderpackungen, zum Bei- spiel für Antibabypillen, und Pak- kungen mit abweichendem Inhalt für bestimmte Beschwerden wie hormonelle Störungen der weibli- chen Regelblutungen geben.

Die Vereinbarung gilt nur für die ambulante Behandlung von Pa- tienten. Für die nichtfesten For- men wie Salben, Tropfen und Lö- sungen sollen -falls möglich- zu einem späteren Zeitpunkt Richt- werte abgestimmt werden. Ho- möopathische Arzneimittel sind von der Vereinbarung nicht betrof-

fen. WZ

Berufsgenossenschaften informieren

über Asbestgefahren

Mit einer bundesweiten Informa- tionsveranstaltung über die Ge- fährdung durch Asbeststaub und die Möglichkeiten der Bekämp- fung dieser Gesundheitsgefahren wollen die gewerblichen Berufs- genossenschaften am 6. und 7 . März 1980 das Interesse der Bevöl- kerung wecken. Hersteller und Verwender von Asbest, Fachleute der Unfallversicherungsträger, der Sozialpartner, der Ärzteschaft, der Gewerbeaufsichtsbehörden sowie Vertreter von wissenschaftlichen Fachvereinigungen erläutern be- rufsbedingte Erkrankungen, Prä- ventions- und therapeutische Maßnahmen, medizinische und maßtechnische Überwachung, persönliche und technische Schutzmaßnahmen. Sie erörtern das Kernproblem, ob und wie As- best durch andere Werkstoffe er- setzt werden könnte. EB

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 8 vom 21. Februar 1980 435

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beinahe zeitgleich mit der Ratifi- zierung der Medizingeräteverord- nung durch Bund und Länder wur- de im Dezember 1984 ein Norm- Entwurf für Herzschrittmacher vom

Sie soll mit Hin- weis auf Ein- spareffekte Ärz- te in Deutsch- land angeregt haben, gegen- über ihren Pati- enten für den Bezug von Arz- neimitteln über DocMorris

D ie Afghanen stellten seit Jahren das größte Flücht- lingskontingent der Welt und seien dringend auf externe Hilfe angewiesen, da die me- dizinische Versorgung teil-

® Für die Packungsgrößen, für die noch keine Richtwerte abge- stimmt wurden, gilt für die Abgabe und Abrechnung grundsätzlich die Verordnung nach § 35 des Arz-

Niederge- lassene Ärzte und Kranken- hausärzte sind durch die zahl- reichen neuen Anforderun- gen der Gesetz- und Verord-.. nungsgeber, der Kassen- und KV-Richtlinien auf Hilfe

Die Ärzteschaft muß die Öf- fentlichkeit überzeugen, daß sich das Leistungsspektrum der Medizin wei- terhin nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ erweitert und daß

Bezeichnungen von bisher nach dem Facharztrecht der ehemali- gen DDR erworbenen Quali- fikationen dürfen weiterge- führt werden, auch wenn sie nach der Berliner

Nach Auffassung der Rechtsberater ist dies zulässig, solange der Arzt dabei nicht Patien- ten für seine Praxis „anwirbt" und seine Heilkunst nur in dem Umfang ausübt, der