• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sklerotherapie oder Shunt bei Ösophagusvarizenblutung?" (01.08.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sklerotherapie oder Shunt bei Ösophagusvarizenblutung?" (01.08.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR SIE REFERIERT

eingeschränkt ist, die permanente Zufuhr von Aluminium auf diesem Wege über Jahre zumindest einen Beitrag zur Akkumulation des Me- talls im Organismus leisten kann (Knoll et al. 1986).

Die Kinetik von Aluminium ist aufgrund der chemischen Eigen- schaften des Metalls verständlich.

Da Aluminium unlösliche Verbin- dungen mit Phosphaten bildet, wird es zu den Knochensuchern gerech- net. Es wird im Knochen deponiert und kann durch alle Maßnahmen, die den Knochenabbau fördern, dort wieder herausgelöst werden. Alle Weichgewebe nehmen bis zu einem gewissen Grade Aluminium auf und geben Aluminium auch rasch wieder ab. Die Aluminiumgehalte in den Lungen sind in der Regel durch die hohe Staubbelastung, das heißt im wesentlichen durch geochemische Faktoren bedingt. Aluminium wird vorzugsweise über die Nieren ausge- schieden; inwieweit andere Aus- scheidungsorgane, wie Leber und Darm für die Nieren dann Ausschei- dungsfunktionen übernehmen kön- nen, wenn deren Funktion einge- schränkt ist, ist vorab noch unbe- kannt.

Grenzen der Analytik

In den letzten Jahren sind durch die Verfeinerung der Analysenme- thoden die Aluminiumwerte im Plasma beziehungsweise im Harn, die als normal betrachtet werden, kontinuierlich gesunken. Es ist schwer zu sagen, ob der gegenwärti- ge Stand schon das Optimum der Analytik erreicht hat. Die Verbesse- rung der Analysenmethoden ist vor allem darauf zurückzuführen, daß es gelungen ist, das Einschleppen von Aluminium aus Analysenchemika- lien, Gefäßen und während der Auf- bereitungsprozedur oder bei der Probennahme zu minimieren. Heute werden Aluminiumwerte um etwa 10 tg/1 Plasma als normal betrach- tet. Oberhalb von 100 Rg/1 muß die aktuelle Aluminiumbelastung als klinisch bedenklich angesehen wer- den. Toxische Symptome sind bei Aluminiumgehalten von > 200 p.g/1 Plasma zu erwarten. Die im Plasma

von Patienten gemessenen Konzen- trationen, die mit Antazida behan- delt wurden, sind zwar höher als bei unbelasteten Personen, sie sind in- des, eine intakte Nierenfunktion vorausgesetzt, nie in den Bereich ge- raten, der als bedenklich zu betrach- ten ist. Deshalb ist die Einnahme von Antazida, die sich bei unkompli- zierten Ulzera beziehungsweise Gastritiden über nicht mehr als sechs bis acht Wochen erstrecken dürfte, dann als unbedenklich zu be- trachten, wenn sie im Rahmen der empfohlenen Dosierung von Patien- ten vorgenommen wird, die über ei- ne normale Nierenfunktion verfü- gen.

Literatur

1. Alfrey, A. C.: The Dialysis Encephalopa- thy Syndrome. N. Engl. J. Med. 294 (1976) 184 f.

2. Etheridge, W. B., O'Neill, W. M. jr.: The

"Dialysis Encephalopathy Syndrome"

Without Dialysis. Clin. Nephrol. 10 (1978) 250 f.

3. Freundlich, M. et al.: Infants Formula as a Cause of Aluminium Toxicity in Neonatal Uremia. Lancet II (1985) 527 f.

4. Hardy, J. A.: Alzheimer's Disease-Pathol- ogy and Genetics. Futura 1 (1986) 32 f.

5. Knoll, 0.: Aluminium, in: Spurenelemen- te, H. Zumkley, Hrsg., G. Thieme, Stutt- gart, New York (1983) 45-57

6. Knoll, 0. et al.: Aluminium Contamination of Tap Water and Food. Trace Elements in Medicine 3 (1986) 172 f.

7. Kurtz, W.: Aluminiumproblematik bei der Antazidatherapie. Fortschr. Med. 104 (1986) 605 f.

8. Sedman, A. B. et al.: Aluminium Loading in Children With Chronic Renal Failure.

Kidney Int. 26 (1984) 201 f.

9. Yase, Y.: The Basic Process of Amytrophic Lateral Sclerosis as Reflected in Kii Penin- sula and Guam. Exc. Med. Intern. Congr.

Series 434, Neurology 43 (1977)

10. Yoshimasu, F. et al.: Studies an Amytro- phic Lateral Sclerosis by Neutron Activ- ation Dialysis. Folia Psych. Neurol. Jupon.

30 (1976) 49 f.

11. Zumkley, H. et al.: Aluminiumkonzentra- tion in Knochen und Gehirn nach Antaci- dagabe. Fortschr. Med. 105, Suppl. 19 (1986) 15-18

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. Wolfgang Forth Vorstand des

Walter-Straub-Institutes

für Pharmakologie und Toxikologie Ludwig-Maximilians-Universität Nußbaumstraße 26

8000 München 2

Sklerotherapie oder Shunt

bei Ösophagus- varizenblutung?

Seit einigen Jahren ist eine Re- naissance der Shuntchirurgie bei der Ösophagusvarizenblutung nicht zu verkennen, nachdem einige Zeit nur noch die Sklerotherapie praktiziert worden war. Bereits vor zwei Jahren hatten Cello und Mitarbeiter die vorläufigen Ergebnisse einer pro- spektiven Studie vorgestellt, in der beide Therapiemodalitäten mitein- ander verglichen worden waren. Je 32 Patienten im CHILD C Stadium einer fortgeschrittenen Leberzirrho- se und einer Osophagusvarizenblu- tung, zu deren Kontrolle sechs und mehr Blutkonserven erforderlich waren, wurden entweder einer Skle- rotherapie oder einem portakavalen Shunt unterzogen. Die Patienten, deren Varizen verödet wurden, be- nötigten signifikant weniger Blut- konserven und konnten früher aus stationärer Behandlung entlassen werden. 50 Prozent der sklerosierten und 44 Prozent der geshunteten Pa- tienten verließen die Klinik lebend.

Beide Gruppen konnten durch- schnittlich 530 Tage nachbeobachtet werden. In der Gruppe mit den ver- ödeten Varizen lag die Rezidivblu- tungsrate, die Rehospitalisationsrate und der Blutkonservenverbrauch si- gnifikant höher als bei den operier- ten Patienten. Letztendlich mußten 40 Prozent dieser Patienten doch noch operiert werden. Die Autoren empfehlen deshalb, zwar zunächst die Krampfadern der Speiseröhre zu veröden, bei einer Rezidivblutung oder persistierenden Varizen jedoch eine Shuntoperation in die therapeu- tischen Erwägungen mit einzubezie- hen.

Cello, J. P., J. H. Grendell, R. A. Crass, T. E. Weber, D. D. Trunkey: Endoscopic sclerotherapy versus portacaval shunt in patients with severe cirrhosis and acute va- riceal hemorrhage. Long-term follow-up.

N. Engl. J. Med. 316: 11-15, 1987 Gastrointestinal Division of the Depart- ment of Medicine and Department of Sur- gery, University of California, San Fran- cisco CA 94110

Dt. Arztebl. 84, Heft 31/32, 1. August 1987 (29) A-2113

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den möglichen Baumaßnah- men im Rahmen eines Beschäfti- gungsprogramms will die Deut- sche Krankenhaus-Gesellschaft vorrangig notwendige Ersatzbau- ten für abbruchreife und damit

Eine Prophylaxe mit Chloroquin kann auch bei Schwangeren ohne Gefährdung durchgeführt werden. Bei der Prophylaxe mit Pyrimeth- min sind bei Schwangeren keine

In vielen Kliniken, so auch am Faulkner Hospital, Boston, erhal- ten Patienten mit einer Ösopha- gusvarizenblutung mehr oder we- niger automatisch H 2-Blocker, ob- wohl

Mehr aber auch nicht, denn wirklich „in Gang gesetzt“ ist meines Wissens auch für Diabetes mellitus Typ 2 oder Brustkrebs bun- desweit bislang erst ein einzi- ges dieser

1968 sei die Wissenschaftliche Gesellschaft Ungarischer Allge- meinpraktiker gegründet worden, wenig später auch eine psychoso- matische Arbeitsgruppe, welche die

Dieselbe Codabar- Nummer steht im Blutspen- der-Ausweis, auf einem Pi- lotröhrchen für Kreuzproben und auf dem Röhrchen, das für alle Untersuchungen vor- gesehen ist.. Nach

Darauf muss in der Behandlung rea- giert werden, und deshalb sind Medizi- ner, Psychologen und Sozialarbeiter er- forderlich“, betonte

Lokal ausgedehnte Karzinome finden sich häufig, auch ohne Lymphknotenmetasta- sierung oder invasives Wachstum, in Muskulatur oder Thoraxwand, deshalb ist ein fortgeschrittenes