• Keine Ergebnisse gefunden

Idylle pur entlang der Boxteler BahnNN-Serie „Schöne Orte am Niederrhein“: Maria Kamperdick-Voß schwärmt von der idyllischen Landschaft in Ursel bei Xanten nahe der historischen Bahntrasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Idylle pur entlang der Boxteler BahnNN-Serie „Schöne Orte am Niederrhein“: Maria Kamperdick-Voß schwärmt von der idyllischen Landschaft in Ursel bei Xanten nahe der historischen Bahntrasse"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dieser Anwärter auf den Titel „Germanys next Top-Esel“ heißt Johann und wohnt in Kervenheim. Schon kurz nach seiner Geburt hatte er seinen ersten Fototermin. Johann weiß: Man kann nicht früh genug anfangen. Die Konkurrenz schläft nicht.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

5

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Geld für

Renovierung

AKEVELAER. (KK) Die Katho- lische Kirchengemeinde St. Ma- rien Kevelaer und Pfarrer Rolf Lohmann erhalten bei der Re- staurierung des Mosaikfussbo- dens in der Gnadenkapelle Un- terstützung von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Höhe von 20.000 Euro. Ne- ben der DSD beteiligen sich auch Bund, Land und Bistum an der Renovierungsmaßnahme.

Die Kevelaerer Gnadenkapelle ist eines von über 270 Projekten, die die 1985 gegründete Bonner Denkmalschutz-Stiftung dank privater Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, in Nordrhein-Westfa- len fördern konnte. Im Kreis Kle- ve gehören Schloss Leyenburg in Rheurdt, Klostergut Graefenthal in Goch und Haus Vlassrath in Straelen dazu. Das an römische Vorbilder angelehnte Boden- mosaik, das Friedrich Stummel entwarf und Antonio Gobbo aus Venedig 1895 ausführte, zeigt in einem sechseckigen, zentralen Bildfeld die Darstellung der Fons Aquarum Viventium, den Brun- nen lebendigen Wassers. Darum gruppieren sich Darstellungen der Kardinaltugenden Tapfer- keit, Klugheit, Gerechtigkeit und Maß.

Geometrisch gestaltete Strei- fen, Flechtbänder, Mäander und Klötzchenfriese rahmen die ein- zelnen Bilder. Die zahlreichen Besucher haben die Mosaikfelder mittlerweile so stark abgenutzt, dass die oberste Schicht teilwei- se schon Verluste aufweist. Auch Ausbrüche und offene Fugen sind zu beseitigen. Alljährlich pil- gern Hunderttausende zum Bild der „Trösterin der Betrübten“, das in der Gnadenkapelle aufbe- wahrt wird.

KEvElAER

verkehrsverein fliegt nach Salzburg

Erstmals bietet der Verkehrs- verein Kevelaer im Oktober eine Flugreise nach Salzburg an. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich beeilen.

Es sind nur noch sechs freie Plätze vorhanden. Reise- zeitraum ist der 15. bis 19.

Oktober. Ansprechpartner ist Bernd Pool. Seite 9

TWISTEDEN

Altarbild in St. Quirinus:

eine Rubenskopie?

Eine sensationelle Entde- ckung machte die Gocher Restauratorin Susanne Maubach am Hochaltar in St. Quirinus Twisteden. Nach ihrer Erkenntnis ist das rech- te Altarbild offensichtlich eine Rubenskopie. Kunst- maler verdienten sich im 19.

Jahrhundert Geld, indem sie Bilder großer Meister kopierten. Seite 12

KEVELAER | 34. WOCHE MITTWOCH 24. AUGUST 2011

Ein Esel namens Johann

SONDERSEITE

QuerBeat auf

neuem Festivalgelände

„Impuls holt immer tolle Bands“, lobt Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender der Verbandssparkasse Goch- Kevelaer-Weeze als Vertreter des Hauptsponsors. Für das dritte QuerBeat-Festival hat der Kevelaerer Kulturverein unter anderem „Prime Circle“

und „Bosse“ verpflichtet. Ver- anstaltungsort ist erstmals das Gelände bei Scholten.

Seite 7

Familienfest auf der Burg

AKEVELAER. (KK) Seit der er- sten Veranstaltung im Jahr 2005 ist das Familienfest auf dem Burghof des Dorfmarketing- Vereins Kervenheim eine schöne Tradition geworden, die in die- sem Jahr zum siebten Mal fortge- setzt wird.

Das Fest beginnt am Sonntag, 28. August, um 14 Uhr. Als Er- gänzung zur Kirmes, die direkt nebenan auf dem Markt stattfin- det, warten unter anderem eine Hüpfburg und ein Kickerauto- mat auf die kleineren Besucher.

Die St. Sebastianus Schützen haben einen Lichtgewehrschieß- stand aufgebaut. Auch das be- liebte Entenrennen, die Attrakti- on auf der Fleuth, wird in diesem Jahr wieder gestartet. 250 kleine, gelbe Kunststoffenten gehen da- bei an den Start. Die Erstplazier- ten erhalten schöne Preise.

In der Cafeteria sind Kuchen, heißer Kaffee und gekühlte Ge- tränke für die Besucher vorberei- tet. Auch der Holzkohlegrill ist in Betrieb. Wie gewohnt spendet der Dorfmarketing-Verein Kerven- heim den Gewinn aus der Veran- staltung. Durch eine Spende des Vereins aus dem Vorjahr konnte das alte Tor der Burg Kerven- heim restauriert werden. Dank vieler Sponsoren ist die Dorfbro- schüre „Willkommen bei uns in Kervenheim“ mit vielen Infor- mationen von A-Z nun fertig. sie wird beim Familienfest auf der Burg erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. „Unser Team hat alle Vorbereitungen getroffen“ sagt Willi Scholten, der Vorsitzende des Dorfmarketingvereins: „Jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Wetter und viele Besucher, damit wir auch in der Zukunft weitere Dorfprojekte finanziell unter- stützen können“.

ANIEDERRHEIN. Rings um ih- ren Hof nur weite Felder, Wald und hohe Eichenbäume. Hier kann Maria Kamperdick-Voß die Spitzen des Xantener Doms hinten am Horizont erkennen.

In Ursel ist alles naturbelassen, ruhig mit beruhigendem Vo- gelzwitschern untermalt. Idylle pur.

Kaum vorstellbar, dass direkt an ihrem landwirtschaftlichen Betrieb vorbei einst eine Eisen-

bahn ratterte auf einer Strecke, die international bedeutsam war und als die schnellste Ost-West- Verbindung von Boxtel in den Niederlanden bis nach St. Peters- burg galt.

Diese historische Bahntras- se, die Boxteler Bahn, bekommt allmählich eine neue Aufmerk- samkeit. Auf deutscher wie auf niederländischer Seite soll sie nun endlich touristisch ver- marktet werden. Maria und ihr

Ehemann Heinrich Kamperdick- Voß wissen längst, wie schön es hier ist. Und dass es Radfahrer künftig nicht bereuen werden, dieses Fleckchen Erde zu genie- ßen. Genau das ist der Grund, weshalb die Landwirtin ihren Wesendonkshof in der Bauern- schaft Ursel bei Xanten für einen der „Schönen Orte“ hält. Und die NN-Sommeraktion mit einem weiteren Ausflugstipp bereichert.

„Hier gibt‘s Bauerngärten, Streuobstwiesen und quer durch Ursel ganz nah an der Boxteler Bahn verteilen sich vier verschie- dene Campingplätze“, erzählt sie.

Gerade für Familien ist dieser Ort ein beliebtes Ferienziel.Auch die Reiter haben die ehemalige Bahntrasse bereits für sich ent- deckt. Wenn bald die Strecke zum Radweg ausgebaut werden soll, lässt es sich noch angenehmer aus historischen Pfaden wandeln.

Einziger Wermutstropfen: „Viele Bäume werden dafür wohl abge- holzt werden müssen“, bedauert Maria Kamperdick-Voß. Ihr gan- zes Leben lebt sie schon auf dem Wesendonkshof. Ihr Mann ist seit fast 30 Jahren dabei. Mit drei Generationen bewohnen sie den landwirtschaftlichen Betrieb mit der Rinderzucht. Und an „Ursel“

hängt ihr Herz. „Viele Menschen

finden es so schön hier. Wir ha- ben das Glück, die Landschaft jeden Tag zu sehen.“ Der ur- sprüngliche Trakt des Wesen- donkshofs ist denkmalgeschützt.

„Er wurde im 19. Jahrhundert gebaut für die Arbeiter, die da- mals den Xantener Dom erbaut haben“, weiß sie. Insgesamt sechs solcher Hofstellen säumen die Boxteler Bahn. Teilweise noch

erhalten sind auch die Bahnwär- terhäuser, die eigens für die Höfe errichtet wurden. Fragmente von einem solchen 5x7 Meter kleinen Haus werden am Boxteler Bahn- Radweg dann zu sehen sein.

Der Ausbau der ehemaligen Boxteler Bahn-Strecke würde ei- ne Lücke im Radwegenetz schlie- ßen. Die Kommunen, Sonbeck, Xanten und Uedem stimmen

den Plänen zu. An der Finanzie- rung sind alle betroffenen Ge- meinde aus deutscher und auf niederländischer Seite beteiligt.

Eine Förderung der EU ist vor- gesehen. Erste Hinweisschilder entlang des Boxteler Bahn-Rad- weges deuten bereits darauf hin, dass hier sanfter Tourismus be- trieben wird.

Steffi Deckers

Idylle pur entlang der Boxteler Bahn

NN-Serie „Schöne Orte am Niederrhein“: Maria Kamperdick-Voß schwärmt von der idyllischen Landschaft in Ursel bei Xanten nahe der historischen Bahntrasse

Die schöne landschaft genießen Maria und Heinrich Kamperdick-Voß in Ursel entlang der ehemaligen

Boxteler Bahn NN-Fotos: sde.

Ihr Sonnenblumenfeld am Wesendonkshof ist Maria Kamperdick- Voß‘ ganzer Stolz. Zusammen mit ihrem Mann Heinrich lebt sie an diesem „Schönen Ort“ im denkmalgeschützten Haus.

(2)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 30. August 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

TUECHTIGKEIT

Widder 21.03.-20.04.

Lassen Sie heute ein- fach mal alles in Ruhe angehen. Die Sterne werden Sie nicht überfordern und Sie selbst sollten es auch nicht tun. Vielleicht wartet ein vernachlässigtes Hobby auf Sie. Der Partner freut sich auch auf Sie.

Stier 21.04.-21.05.

Sie starten gutgelaunt und ebenso motiviert in den Arbeitstag. Im Job können sich heute neue Möglich- keiten ergeben, die Ihren weiteren Karriereplänen sehr dienlich sind.

Seien Sie also wach und aufgeschlossen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Mit tollen Geistesblit- zen nehmen berufl iche Entwicklungen eine neue und positive Wende. Speziell am Vormittag sind Sie gut beraten, wenn Sie auf Ihre Intuition hören, die sich dann als wertvoller Ratgeber erweist.

Krebs 22.06.-22.07.

Stellen Sie heute keine allzu festen Pläne auf.

Sie kommen berufl ich zügig voran, doch Sie müssen sich auf unvorhergesehene Situationen fl exibel einstellen. Außerdem brauchen Sie sich im Job kein Bein auszureißen.

Löwe23.07.-.23.08.

Ein Mondeinfl uss macht Sie heute etwas unru- hig und gereizt; das Stimmungsbarometer steht auf „wolkig“.

Trotzdem müssen Sie sich diesen Tag nicht verderben lassen. Bemühen Sie sich um mehr Toleranz und Gelassenheit.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Die Sterne funken Ihnen heute nicht dazwischen und Sie scheinen schön planmäßig voranzu- kommen. Falls doch die eine oder an- dere kleine Störung auftritt, brauchen Sie nicht nervös zu werden.

Waage 24.09.-23.10.

Sie stecken heute voller Power und sind sehr leistungsstark. Auch das Stimmungsbarometer steht auf „hei- ter“. So dürfte dieser Tag Ihnen gehören, obgleich keine kosmischen Wunder vorprogrammiert sind.

Skorpion 24.10.-22.11.

Am Arbeitsplatz könn- te es heute ganz schön turbulent werden.

Warten Sie ab bevor Sie sich zu etwas hinreißen lassen. Im Umgang mit Vor- gesetzten kann etwas diplomatisches Geschick durchaus von Vorteil sein.

Schütze 23.11.-21.12.

Die Sterne sind auf berufl ichen Erfolg und wirtschaftlichen Zu- wachs programmiert. Da können Sie sich vermutlich ein etwas größeres Stück vom Kuchen abschneiden. Lassen Sie in dem Fall keine falsche Bescheidenheit walten.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die Sterne werden Ihre Kreise nicht stören. Sie können Ihre Vorhaben also gezielt und zudem relativ stressfrei durchziehen, vor allem die berufl i- chen. Nutzen Sie den guten Draht zu Vorgesetzten.

Wassermann 21.01.-19.02.

Einzig Spontanentschei- dungen müssen Sie heute vermeiden, denn damit könnten Sie schief liegen Doch wenn Sie auf Ihren gesunden Menschen- verstand ebenso hören wie auf Ihren Instinkt, streichen Sie Erfolge ein.

Fische 20.02.-20.03.

Falls gestern im Job et- was danebengegangen ist, können Sie heute die nötigen Korrekturen vornehmen.

Die kosmischen Einfl üsse halten sich in Grenzen, da brauchen Sie sich wahrlich nicht zu überschlagen.

So stehen Ihre Sterne

Hut

Jeansladen

Bahnstr. 11 Tel. 0 28 32/7 83 19

Sportjacken

auch in sehr großen

Größen!

Jeden Monat gibt es 100 Euro

zu gewinnen

KEVELAER. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder­

rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Ge­

winner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los­

trommel vertreten.

Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuz­

worträtsel lösen.

Elisabeth Beyer feierte ihr 40­jäh­

riges Dienstjubiläum bei der Ge­

meinde Weeze. Hier begann sie am 1. August 1971 ihre Verwal­

tungsausbildung, die sie durch den erfolgreichen Besuch des An­

gestelltenlehrgangs I erweiterte.

Nach ihrer Ausbildung wurde sie

als Verwaltungsfachangestellte in der Finanzverwaltung eingesetzt.

Bis heute ist sie dort als qualifi­

zierte Sachbearbeiterin tätig. In einer Feierstunde im Rathaus würdigte Bürgermeister Ulrich Francken die Verdienste der Ju­

bilarin und bedankte sich für

ihre gute Arbeit. Dem Dank und den Glückwünschen schlossen sich Mitarbeiter, die ehemaligen Kämmerer Wilhelm Klösters und Johann Vehreschild sowie der Personalrat an. Von links:

Karl Rütten, Fachbereichsleiter, Johannes Peters, Kämmerer, Wil­

helm Klösters (Kämmerer a.D.), Ulrich Francken, Bürgermeister, Elisabeth Beyer, Jubilarin, Karl Beyer, Ehemann, Johann Ve­

hreschild (Kämmerer a.D.) und Margret Verhülsdonk, Personal­

ratsvorsitzende.

Foto: privat

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Weeze

NIEDERRHEIN. „Die erste Lebensmittel-Verteilung durch Rupert Neudeck und seine Grünhelme in Somalia hat be- gonnen“, berichtet Dr. Elke Kleuren-Schryvers, Vorsitzen- de der Aktion pro Humanität (APH). 12.000 Menschen war- ten in Burao (Somaliland) auf Hilfe. Gemeinsam mit den Men- schen des Niederrheins unter- stützt APH das Engagement von Rupert Neudeck. Bislang kamen schon 30.000 Euro zusammen.

„25 Tonnen Reis, 25 Tonnen Weizenmehl und 10 Tonnen Pflanzenöl sind davon gekauft worden. Wir haben dafür plus Transport von Bebera aus ge­

nau 40.000 US­Dollar bezahlt“, erzählt Rupert Neudeck in sei­

nem Gespräch mit Elke Kleuren­

Schryvers. Rupert Neudeck und seine Grünhelme wollen so lange in Somalia helfen, wie es notwen­

dig ist.

Dabei werden sie von Versor­

gungsdepots aus die gekauften Nahrungsmittel, Zelte und De­

cken verteilen. Vom städtischen Krankenhaus aus sollen Medi­

kamenten durch Fach­Personal eingesetzt werden. Per Luftfracht

werden die Hilfsgüter zum Flug­

hafen Berbera geflogen, der eine große Landepiste hat.

„Nach der Rückkehr Dr. Ru­

pert Neudecks haben wir mitei­

nander telefoniert. Seine Stim­

mung war so zuversichtlich, dass wir gemeinsam in Somaliland, dem befriedeten Norden Soma­

lias, viel bewegen können für die hungernden Menschen, die sich dorthin retten“, sagt Elke Kleuren­Schryvers.

Die Grünhelme sind vor Ort in Somalia der agierende Partner.

Sie werden tatkräftig von action medeor durch Sach­, Nahrungs­

mittel­ und Medikamenten­

Spenden unterstützt. Auch die Stiftung der Familie Seibt von der Grav­Insel in Wesel­Flüren und die Menschen vom Nie­

derrhein helfen gemeinsam mit der Aktion pro Humanität, die­

se Aktion gegen Hunger und Tod von Tausenden Menschen konkret zu unterstützen. In Bu­

rao, einer der größeren Städte in Somaliland, siedeln bereits jetzt viele Flüchtlinge in ärmlichsten Behausungen, jedoch nicht in den gefürchteten Lagern. „Diese Menschen sind hier willkom­

men“, so Neudeck, „sowohl bei der Bevölkerung als auch bei der Regierung“. Man will ihnen hel­

fen, braucht dafür jedoch aus­

ländische Unterstützung. Etwa 50.000 Flüchtlinge sind schon in Somaliland eingetroffen. Da sich die Lage in weiten Teilen Ostafri­

kas noch verschlechtern wird, werden es immer mehr werden, die sich getrieben von der Angst, den Hungertod sterben zu müs­

sen, mit ihren Familien auf den Weg machen. Eine Völkerwan­

derung hungernden Menschen – das ist die Situation in Ostafrika.

Wie in diesen Tagen allerorten zu hören ist, wird sich die Situation weiter verschärfen. Auch in Tei­

len Kenias und Äthiopiens hun­

gern die Menschen.

„Den Hunger und den Durst möglichst vieler dieser Menschen zu stillen, sie nicht ohne Hoff­

nung einfach so sterben zu las­

sen, dabei können wir alle ganz aktiv helfen,“ sagt Elke Kleuren­

Schryvers voller Überzeugung.

Spenden können unter dem Stichwort „Somalia“ auf das Konto der Aktion pro Humanität bei der Volksbank an der Niers eingezahlt werden.

Speiseöl, Weizenmehl und Reis tonnenweise eingekauft

Pro humanität unterstützt hungernde in somalia durch Lebensmittel-Verteilung

(3)

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 25. August 2011

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Lummerbraten

kg

5.99 V Schmetterlingssteaks

kg

6.99 V Nackenbraten „schier“

kg

3.49 V Frische Hähnchenbrustfilets

100 g

0.59 V Gyrosgeschnetzeltes

100 g

0.59 V Frischwurstaufschnitt

100 g

0.69 V Gekochter Schinken

100 g

0.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

RÄUMUNGSVERKAUF

WEGEN WINTERPAUSE!

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Teak24 GmbH 47608 Geldern

Martinistr. 50B · an der B9 Tel. 0 28 31/99 43 50

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

20 - 50%

AUF ALLES, WAS DA IST! *

*außer bereits reduzierte Artikel

Wir schließen zum 04.10.2011

Wiedereröffnung März 2012

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300 – 1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Containerdienst Conta nerd e t Containerdie t

Jetzt NEU:

MINI-CONTAINER

0 28 32-7 85 97

Ideal für kleine Mengen und Baustoŋieferungen Speziell für Gartenanlagen und Hofeinfahrten

H. Fischer & Sohn . Velderdyck 21 . 47624 Kevelaer . Email: info@hf-gbr.de Kleiner Container von 1,25 x 1,10 Meter passt in jede Ecke!

Für alle Abfälle rund um Haus und Garten!

nst enst NER

1 , 5 - 2 , 5 m 3

AKEVELAER. Petrus ist ein Freund des Kevelaerer Heißluft- Ballon-Festivals. Er bescherte der Wirtschaftsförderungs- Gesellschaft der Stadt Kevela- er und den 20 Ballon-Teams am Freitag und am Samstag zwei ideale Tage mit einem er- folgreichen Nachtglühen, zwei Abend-Starts, einem Morgen- Start und einer spektakulären Landung des Kevelaerer „Auf- steigers“.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach zwei durchaus ‚durchwach- senen’ Ballon-Festivals nun den Teams und dem Publikum viele eindrucksvolle Bilder liefern konnten“, blickt Wirtschaftsför- derin Ruth Keuken auf das Wo- chenende zurück.

Aus Xanten, aus dem gesamten Ruhrgebiet, aus Solingen, Bre- merhaven und den Niederlanden waren die Pilotinnen und Piloten und ihre Verfolgerteams – auch

„Erdferkel“ genannt – zur Bal- lonwiese am Hülspark gekom- men. Mit Blick auf den Kevela- erer Himmel meldeten sich die Teams frühzeitig an. Denn der Freitagabend versprach nicht nur perfektes Wetter für das Nachtglühen, sondern ermögli- chte aufgrund der wenigen Böen auch noch einen ungeplanten Start. „Eine ideale Situation“, kommentierte Daniel Beckwith als technischer Leiter die Wetter- bedingungen.

Acht Teams nutzten die Gunst der Stunde und bescherten den bereits früh angereisten Zu-

schauern somit gleich zwei Er- eignisse an einem Abend. Die eindrucksvollen Himmelsriesen starteten Richtung Kapellen und zauberten nach ihrer Rückkehr in der Dämmerung mit einem Nachtglühen im Takt der Musik ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer. Dicht an dicht ver- folgten tausende Besucher, unter ihnen Bürgermeister Dr. Axel Stibi, Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers sowie Heinz Litjens vom Sponsor Volksbank an der Niers, das Spektakel der 15 großen Himmelsreisen und der sechs Modellballons und genossen Speis und Trank vom Wiesnwirt Heinz Kanders und seinem Team.

Gerade als die Sonne hinter der Kevelaerer Silhouette aufging, starteten am Samstagmorgen die Heißluft-Ballons Richtung Ue- dem und Bedburg-Hau und be- scherten den Gästen in den Kör- ben eindrucksvolle Bilder eines frühen Morgens am Niederrhein.

Vor dem Start am Samstagabend nutzten zahlreiche Ballon-Teams das Angebot der Wirtschaftsför- derungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer zu einer Schnitzeljagd rund um die Marienstadt.

Nach verschiedenen Stopps mit Wissensfragen und sport- lichen Übungen musste aus ein- gesammelten Naturmaterialen ein kleiner Heißluft-Ballon geba- stelt werden und eine erfundene Geschichte über eine schwierige Landung im Tigergehege des Du- isburger Zoos möglichst fanta-

sievoll beantwortet werden. „Wir packen den Tiger in den Tank“, begann die Antwort des Teams aus Solingen das sich damit einen

„Platz auf dem Treppchen“ si- cherte. Die Siegerehrung fand am Samstagabend nach dem Abend- essen im Haus Klinkenberg statt.

Ein ganz besonderer Hingu- cker war am Samstagabend der Kevelaerer „Aufsteiger“, der als Letzter an den Himmel startete und langsam über die Innenstadt fuhr.

Nachdem der schwache Wind drehte, verfolgten hunderte Ke- velaerer, wie der Kevelaer-Ballon den Turm der Marienbasilika zum Greifen nah umrundete und dann den „Rückweg“ Rich- tung Ballonwiese antrat. Noch spektakulärer als das Zurückfah- ren war die Landung. Aufgrund des einschlafenden Windes stand für Pilot Daniel Beckwith nach gut einer Stunde fest, dass er im Stadtgebiet landen musste. Beim Blick nach unten fand er dann auch einen geeigneten Lande- platz. Und zwar die Weitsprung- Sandgrube im Hülspark-Stadion unweit der Ballonwiese, wo er den Korb sanft „absetzte“. „Hallo, hier ist Daniel. Könnt Ihr mir aus der Patsche helfen“, rief er das WfG-Team an. Denn das Stadion war abgeschlossen und so trennte ein Zaun den Ballon von seinem Verfolgerfahrzeug. Schnell konn- te Hilfe herbeitelefoniert werden und so stand einem glücklichen Ende einer wohl einmaligen Bal- lonfahrt nichts mehr im Wege.

„Hier ist Daniel. Könnt Ihr mir aus der Patsche helfen?“

Aufsteiger musste beim Ballon-Festival in der sandgrube im hülspark landen

„Leuchtende Himmelsriesen“ begeisterten das Publikum beim Nachtglühen innerhalb des Kevelaerer

Heißluft-Ballon-Festivals. NN-Foto: theo Leie

AKEVELAER. Das sind deut- liche Worte, die aus der Mitglie- derversammlung der Interes- sengemeinschaft Hauptstrasse Kevelaer e.V. kommen. Wenn im nächsten Jahr vom Kevela- erer Verkehrsverein kein frü- herer Termin für die „Nacht der Trends“ als ein Samstag im September festgelegt werde, dürfte die Unterstützung der Geschäftsleute „der längsten Fußgängerzone am linken Nie- derrhein“ ausfallen.

An einem der vollsten Wall- fahrtswochenenden des Jahres müsse ein solch publikumsträch- tiges Event zusätzlich nicht sein, so der einhellige Tenor. „Das ist so, als würde man in Geldern die Pfingst-Kirmes mit der Straßen- Party zusammenlegen,“ brachte es der stellvertretende Vorsitzen- de Udo Holtmann bereits auf der März-Mitgliederversammlung auf den Punkt.

Petra Erkens wies darauf hin, dass es im September in den Abendstunden im Normalfall wesentlich kühler sei als Ende Ju- li oder Mitte August. Gerade die Veranstaltung im Jahr 2010 sei dafür ein sehr guter Beweis ge- wesen. Aus diesen Erfahrungen hat die IG Konsequenzen ge- zogen. Das Programm für die diesjährige „Nacht der Trends“

am Samstag, 3. September, auf der Hauptstrasse ist wetterab- hänig. Die zwei sechzigminü- tigen Konzerte der 23-köpfigen Big-Band-4(for)-Fun“ vor dem

„Kerzenhaus“, Hauptstr. 1 – 3, fallen bei angesagtem Dauer- Regen aus. Um 19.30 und 21.30

Uhr sollen die Klassiker des Swing, aber auch Balladen und Filmtitel im Bigband-Sound, er- klingen. Wallfahrtsrektor Pfarrer Rolf Lohmann und Dr. Rainer Killich haben zu diesem Versuch ihre Zustimmung gegeben. An- sonsten würde die Veranstaltung dort nicht stattfinden. Daran laßen die Verantwortlichen der IG Hauptstraße keinen Zweifel.

Die gute Zusammenarbeit und Stimmung wolle von Seiten der Geschäftsleute niemand aufs Spiel setzen. „Wir wären ohne die Wallfahrt nur ein Kuhdorf. Das darf man nie vergessen“, sagte Vorsitzender Heinz Platzer dazu.

Für zwei weitere Musik-High- lights zeichnet die Interessenge- meinschaft ebenfalls verantwort- lich. Ein Dixiland-Quartett und die vielköpfige Blasmusik-Stim- mungs-Kapelle „Bombarie“ sol- len über die abendliche Flanier- Meile marschieren und an unter- schiedlichen Plätzen spielen.

Und weil den Kunden und Gä- sten der Strasse eigentlich immer rote Teppiche ausgelegt werden sollen, haben sich die organisier- ten Geschäftsleute entschlossen, eben diese für jedes Mitglied auch anzuschaffen. „Jeder kann dann leicht erkennen, wer hier auf unserer Strasse so etwas wie ein Trittbrett-Fahrer ist“, sagt Nor- bert Heckens. Die vereinseigenen roten Teppiche sollen erstmalig am 3. September eingesetzt wer- den. Peter Mielke, Josef Heckens und Lothar Weiblen schmücken die Straße zusätzlich noch mit blau-gelben Fähnchen in den den Kevelaerer Stadtfarben.

„Nacht der Trends“ in 2012 ohne die IG Hauptstraße?

Einige Mitglieder üben Kritik am termin

Aktionsgemeinschaft gegen Fluglärm: Die Mitglieder der Ak- tionsgemeinschaft gegen Flug- lärm und Luftverschmutzung treffen sich zu ihrem monatli- chen Treffen am 01. September, 20 Uhr, in der Gaststätte zur Brücke in Kevelaer-Winne- kendonk. Themen des Abends sind: Bericht zur Sendung von ARD-Panorama vom 18. Au- gust (Heuschrecke Ryanair grast Subventionen ab). Übernahme von Anteilen der Flughafen Nie- derrhein durch den Kreis Kleve.

Jobmaschine oder Auftraggeber für Leiharbeit? Überschreitung von Flugzeiten. u dieser Veran- staltung sind ebenfalls die Frakti- onen des Rates Kevelaer geladen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro an der Kevelaerer Bahnstraße 44 ist am Samstag, 27. August, von 11 bis 12 Uhr mit dem KBV-Fraktions- vorsitzenden Günther Krüger besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch un- ter der Telefon-Nummer 02832- 976970 zu erreichen.

KURZ & KNAPP

CDU-Sprechstunde: Im Rah- men der CDU-Bürgersprech- stunde wird am Samstag, 27 August, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, der Winnekendonker Ortsvorsteher und Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion Kevela- er, Hansgerd Kronenberg, unter der Telefonnummer 02832/8105 für Fragen der Bürgerinnen und Bürger gerne zur Verfügung ste- hen.

SPD-Sprechstunde: Die nächste Bürgersprechstunde des SPD- Ortsvereins Kevelaer findet am kommenden Samstag, 27. Au- gust, zwischen 10 und 12 Uhr, im Parteibüro der Genossen an der Maasstraße 42 statt. Max Pur- rucker steht dort für Fragen zu kommunalpolitischen Themen zur Verfügung und ist zudem unter der Telefonnummer 5225 zu erreichen.

Blutspende: Blutspenden kann Leben retten Die nächste Blut- spendemöglichkeit in Kevelaer ist am Dienstag, 30. August, von 15.30 bis 20 Uhr, in der Antoni- usschule, Biegstraße 1.

(4)

Wir backen Spitze!

Niers- Bäckerei

4x in Kevelaer 1x in Kapellen 1x in Geldern

Gute Handwerksqualität aus der Meisterbäckerei

Ihr Bäcker 4x in Kevelaer

1x in Kapellen

1x in Geldern

Tel. 02832/7121

Liebe Kinder, aufgepasst!!!

Zum Schulbeginn:

Schülertüte

mit

Capri Sonne, 1 Teilchen

nach Wahl und

1 Brötchen

nach Wahl

1.95

Musikhaus: Beratung / Verkauf / Reparaturen Musikinstrumente und Zubehör / Soft- Audiohardware

Apple Computer / iPods und Zubehör Beschallungstechnik / Veranstaltungstechnik

Musikschule: Klavier / Orgel / Keyboard / Akkordeon Saxophon / Klarinette / Querflöte

Gitarre / Bass / Schlagzeug NEU Gesangsunterricht

Maulbeerkamp 15 46509 Xanten Gewerbepark Tel.: 02801-7152-0

www.musikfabrik-heintz.de www.musikschule-xanten.de

Musikinstrumente und Zubehör Apple Computer / Soft- Audiohardware

Zahnarztpraxis für Kinder Luisenstraße 111 A | 47799 Krefeld

Telefon: 0700/Kinderzahn (0700/54 633 792) http://www.Kinderzahnarzt-Praxis.de

„Liebe Kinder,

wir wünschen Euch einen schönen und erfolgreichen Start in Kindergarten und Schule!“

Annahmestellen:

47608 Geldern, Marktweg 40 c, Tel. 0 28 31/97 77 00, Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen, Martinseck 1, Tel. 0 28 02/9 17 77, Fax 9 17 78

B Auch wänn

Du Renfarer werden willst:

Schule muss sein!

Lieber Michael, alles Gute zum 1. Schultag.

Deine Patentante Ilse

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

Größe A = 12,- c

Größe B = 20,- c

Grüße zum 1. Schultag

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige*

am Samstag, 3. September 2011 mit folgendem Text:

*nur private Anzeigen

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Anzeigengröße:

A

B

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

A Hallo Anette,

der erste Schultag wird bestimmt ganz toll!

Deine Eltern

Hallo Anette,

Deine Eltern

„Kurz und gut“ ist nicht immer die richtige Devise

Beim sicheren schulweg bedeutet ein Meter mehr auch ein Plus an sicherheit

Aniederrhein. ‚Kurz und gut‘ muss nicht immer stimmen.

das gilt vor allem in Sachen sicherer Schulweg. Manchmal bringen ein paar Meter mehr auch ein Plus an Sicherheit.

Wie ein sicherer Schulweg aussehen sollte – darüber macht sich unter anderem auch die Verkehrswacht Gedanken. Das Stichwort: Schulwegplan. „Im Prinzip sollte jede Grundschule über einen Schulwegplan ver- fügen“, erklärt Norbert van de Sand, seines Zeichens Schulko- ordinator bei der Verkehrswacht im Kreis Kleve und ergänzt: „Die Schulwegpläne werden von der Straßenverkehrsbehörde zusam- men mit dem Schulträger, den Schulen, der Kreispolizeibehör- de und der Verkehrswacht nach einem gemeinsamen Behörden- termin erarbeitet.“ Van de Sand weiter: „Wir sprechen hier über einen Radius von circa 500 Meter um die Schule herum.“

Was sind Kriterien für einen sicheren Schulweg? Fest steht, siehe oben: Nicht immer liegt in der Kürze auch die Würze. In Puncto Sicherheit geht es in ers- ter Linie um die sogenannten Querungshilfen, sprich: Wo sind die sichersten Punkte, um von einer Straßenseite auf die ande- re zu gelangen. „Da sind natür- lich zum einen die Lichtzeichen- anlagen“, sagt van de Sand und meint Fußgängerampeln. Auch zu nennen wären: Zebrastreifen und Verkehrsinseln. Vor allem die Verkehrsinseln sind neben den Ampelanlagen eine der besten Querungshilfen, weil sich die Kin- der in der Fahrbahnmitte noch einmal Zeit lassen können. Peter Baumgarten, erster Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Kleve:

„Früher gab es an vielen Schulen noch Schülerlotsen. Mir ist nicht

bekannt, dass es je einen Unfall an einer Stelle gegeben hätte, an der Schülerlotsen im Einsatz waren.“

Die Schülerlotsen werden aller- dings mehr und mehr zum „Aus- laufmodell“. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen nimmt die Bereitschaft auf Seiten der Schüler ab, zum anderen argumentieren auch die Lehrer, dass zum Lot- sendienst eingeteilte Schüler nicht pünktlich zum Unterrichtsbeginn erscheinen können.In Sachen Kri- terien für einen sicheren Schulweg nennt Norbert van de Sand auch

„geräumige Bürgersteige“ und Querungspunkte an Stellen, die genügend übersichtlich sind. „Die gelben Punkte sollen den Kindern deutlich machen: Hier ist eine gu- te Stelle für die Überquerung der Straße.“

Nicht alle Schüler kommen

„per pedes“ zur Schule. In die- sem Zusammenhang weist die Verkehrswacht darauf hin, dass die Kinder nicht unbedingt direkt bis vor die Schultür gefahren wer- den müssen. „Das sorgt gerade an Schulzentren oft für erhebliche

Behinderungen“, so van de Sand.

Die Eltern können also auch zur Entzerrung beitragen. „Natürlich ist in Sachen sicherer Schulweg die Polizei auch mit im Boot. Ge- rade zum Schuljahresbeginn sind die Bezirksdienstbeamten ver- mehrt an neuralgischen Punkten im Einsatz“, so Peter Baumgar- ten, aber auch die Polizei kann nicht überall gleichzeitig sein.

Einmal erstellte Schulwegpläne sind natürlich auch nicht für die Ewigkeit bestimmt, sondern müs- sen gegebenenfalls nachgebessert werden, vor allem dann, wenn sich in der Umgebung der Schule neue Verkehrssituationen erge- ben. „Natürlich ist es im Vorfeld der Einschulung auch wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern den künftigen Schulweg zusammen kennenlernen, denn letztlich liegt die Hauptverantwortung für den sicheren Schulweg natürlich bei den Eltern“, sagt Peter Baumgar- ten. Im Kreis Kleve verfügen fast alle der rund 60 Grundschulen über (aktuelle) Schulwegpläne.

Heiner Frost Straßenüberquerungen sind gefährliche Punkte auf dem Schul- weg. Wer den Überblick behält, ist dabei klar im Vorteil. NN-Foto: hF

rechenaufgaben, diktate schrei- ben, Gedichte lernen. das alles unter einen hut zu bringen, er- fordert Organisationsgeschick – und das will gelernt sein.

Deshalb gibt es aus einem nam- haften Verlag das Grundschul- Hausaufgabenheft mit Kalenda- rium für ein komplettes Schuljahr sowie eine Variante ohne Datums- bindung. Damit der Spaß am Ein- tragen von Hausaufgaben und der Vorbereitung auf den nächsten Schultag nicht zu kurz kommt, sind Grundschüler in ständiger Begleitung der Lernfreunde-Fi- guren. Zusammen mit ihnen be- suchen die Schüler von der 1. bis 4.

Klasse den Zirkus, lernen das Mit-

telalter kennen und begeben sich auf die Reise ins Land der Fabel- wesen. Spiele, Bastelanleitungen und kleine Überraschungen ma- chen die Lernhilfe zusätzlich zum interaktiven Begleiter, auch in der

Freizeit. Die Grundschul-Pro- dukte der „Lernfreunde“-Reihe helfen den Kleinen, mehr Spaß in der Schule zu haben. So orien- tieren sich auch das Freundebuch

„Meine Freunde“, das Mittei- lungsheftchen „Oktavheft“ und das Grundschul-Aufgabenheft an den Bedürfnissen jüngerer Schü- ler. Zum Schulstart können NN- Leser zehn Freundebücher „meine Freunde“ in Orange und Blau sowie zehn Grundschul-Hausauf- gabenhefte der Lernfreunde-Titel -gewinnen. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Schulanfang“, Marktweg 40 in 47608 Geldern senden. Einsendeschluss ist der 27.

August. Viel Glück!

Freundebücher „Meine Freunde“ zu gewinnen. Foto: häfft

Auf in das Abenteuer „Schule”

NN verlosen grundschul-hausaufgabenhefte und Freundebücher

Bücher, hefte und Arbeitsmap- pen, Pausenbrot, Trinkflasche und nicht zuletzt der Turn- beutel: die circa 165 000 ABC- Schützen in nrW haben von Beginn an ordentlich zu schlep- pen – oft zu viel.

Sieben von zehn Schulkindern haben sich nach Aussage ihrer Eltern schon über das Gewicht ihres Schulranzens beschwert.

Das zeigt eine Elternumfrage im Auftrag der Techniker Kranken- kasse. Darum sollte schon beim Kauf besonders darauf geachtet

werden, dass der Ranzen leicht und rückenschonend geformt ist.

Außerdem sollte das Kind nur die Sachen mitnehmen, die am jeweiligen Schultag auch tatsäch- lich gebraucht werden. Auch von den Eltern sind sieben von zehn überzeugt, dass ihre Kinder täg- lich zu viel hin- und herschlep- pen müssen. Jedoch überprüfen nur jede zehnte Mutter und jeder dreizehnte Vater regelmäßig das Gewicht des Schulranzens.

Die Eltern jedes zehnten Grundschülers sagten darüber

hinaus, dass ihr Kind oft Spiel- zeug mit in die Schule nimmt.

Aber Kinder denken nicht über das Gewicht ihres Ranzens nach, wenn sie Sammelalben, Spielkon- solen oder Kuscheltiere einpa- cken – hier sind die Eltern noch stärker gefragt. Laut der Umfrage packt jeder sechste Grundschüler seinen Ranzen immer selbst, so dass die Eltern gar nicht wissen, was das Kind mit in die Schule nimmt. Den Eltern wird geraten, die Schultasche des Sprösslings regelmäßig durchzusehen

Oft sind die Ranzen viel zu schwer

Der schulranzen sollte leicht und rückenschonend geformt sein

ein drittel aller Kinder geht morgens ohne etwas getrunken zu haben in die Schule. das er- gab aktuelle Umfrage. Auch im Unterricht trinken Schüler viel zu wenig. das wirkt sich nicht nur auf die Leistungsfähigkeit aus, sondern auch nachhaltig auf die gesundheitliche ent- wicklung.

Trinkt man über den Tag ver- teilt genug, steigert sich die Lei- stungsfähigkeit um zehn Prozent.

Ein Flüssigkeitsdefizit hingegen führt nachweislich dazu, dass Kinder und Jugendliche sich schlechter konzentrieren kön- nen. Da das Durstempfinden bei Kindern zu schwach ausgebildet ist, müssen sie regelmäßig ans Trinken erinnert werden. Auch während des Unterrichts sollte es selbstverständlich sein, dass Schüler Wasser trinken. Für Kin-

der zwischen sieben und zehn Jahren sollte es pro Tag etwa ein Liter sein, bei Hitze und kör- perlicher Anstrengung deutlich mehr. Ein sehr guter Durstlö- scher für Schüler ist Trinkwasser.

Das Wasser aus dem Hahn muss außerdem nicht literweise in die Schule getragen werden. Eine leichte, wiederbefüllbare Trink- flasche im Schulranzen genügt.

In der Schule angekommen, lässt sich diese beliebig oft mit frischem Wasser füllen. Zudem wird das Wasser aus dem Hahn nachhaltig gewonnen, spart Ver- packung und ist somit auch ei- ne ökologische Alternative zu Trinkpäckchen und Co. Ess- und Trinkgewohnheiten entwickeln sich im Grundschulalter und lassen sich, einmal falsch gelernt, kaum noch ändern. Oft trinken Kinder zu wenig und zu selten.

Die Trinkflasche muss mit

wassertrinken fördert die Leistungsfähigkeit

(5)

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Walbecker Str. 7 (gegenüber Penny) Kevelaer · Tel. 0 28 32 / 97 50 43

Angebote v. 22.08. bis 27.08.2011

Frischer

Schweinerückenbraten

zart und mager

1000 g

5 99

Frische

Schweinerückensteaks

natur oder grillfertig gewürzt

100 g

0 69

b

frisch gut günstig

b

Frisches Schinkenmett oder Zwiebelmett

1000 g

3 99

Pizzarolle

magerer Schweinerückenbraten mit leckerer

Pizzafüllung

1000 g

7 99

b

b

Zwiebeltaschen

magere Schweinerückensteaks pikant gefüllt

100 g

0 89

Soufl akispieße oder Salsaspießchen

100 g

1

b

29

b

Thüringer

Gutsleberwurst

grob oder fein

100 g

0 99

Fleischwurst im Ring

mit oder ohne Knoblauch

100 g

0 69

b

b

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 25.08.2011 KW 34

An der Wurst- und Käsetheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt 15.99 Neuseeländische

Tafeläpfel

»Braeburn«, Klasse I

1 kg

1.49

BARILLA

Ital.Teigwaren

aus 100% Hartweizengrieß

SUCHARD

Kakao Express

Kilopreis 2,22 500 g Nachfüllbtl.

1.59

Beemster Old

holländischer Schnittkäse, 12 Monate gereift, 48% Fett i.Tr.

100 g

1.29

Putenbrust

Putenbrustfilets gegart und goldgelb über Buchenholz geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer,

deutscher Ware hergestellt,

Fettgehalt 5% +/- 3% 100 g

1.39

REWE Schinkenteewurst

fein, eine streichfähige Spitzenqualität aus Westfalen, aus magerem Schweine- fleisch, erstklassig in Aroma und

Geschmack 100 g

-.99

Golden Toast

verschiedene Sorten, Kilopreis 1,76

500 g Packung

-.89

KÖLLN Müsli

verschiedene Sorten, Kilopreis 3,32 600 g Packung

DR. OETKER

Hefeteig

Kilopreis 2,77 357 g Packung

1.59

MAGGI

Delikatess-Soßen

verschiedene Sorten, jede

Doppelpackung für 2 x 0,25 Liter Soße oder Grundsoßen, 3 x 0,25 Liter die beliebtesten Sorten jetzt mit einer Packung gratis

Packung

-.79

HEINZ

Tomatenketchup

Literpreis 2,39

750 ml Flasche

1.79

PFANNER Ice-Tea

verschiedene Sorten, z.B.

Wildkirsche, Literpreis -,50

2 Liter Packung

-.99

Der General

Allzweckreiniger, z.B. Bergfrühling

= 1 Liter Flasche

Blend-a-med

Complete plus Zahncreme

z.B. extra frisch, 100 ml -,88 3 x 75 ml Tube

ROTKÄPPCHEN Camembert

30% oder 55% Fett i.Tr., 100 g -,79

125 g Packung

-.99

MILKANA

Schmelzkäsezubereitung, 9% Fett absolut bis 50% Fett i.Tr.,

100 g -,75 200 g Packung

1.49

WAGNER Piccolinis

verschiedene Sorten, z.B. Salami oder Thunfisch, tiefgefroren, Kilopreis 7,37

9 Stück = 270 g Pckg.

1.99

REWE

Schinken- Fleischwurst

Kilopreis 4,00

500 g Ring

2.00

AGRARFROST

Knusperfrites

extra krosse Pommes frites, im Wellenschnitt, für den Backofen, tiefgefroren, Kilopreis 1,43

= 900 g Beutel

+ 20% mehr Inhalt

Deutscher

Brokkoli

Klasse I, Kilopreis 1,58 500 g Packung

-.79

COPPENRATH & WIESE

Festtagstorten

verschiedene Sorten, z.B. Conditor- Festplatte: 12 verschiedene Sahneteilchen, tiefgefroren, Kilopreis 4,28 - 7,49 800 g - 1400 g Packung

IGLO panierte

Hähnchensnacks

versch. Sorten, z.B. 12 Chicken- Nuggets, tiefgefroren, 100 g -,80

250 g Packung

1.99

+ 33% mehr Inhalt

1 kg Pckg.

BECK’S

verschiedene Sorten, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,10 oder

Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,39

je Kasten (zzgl. Pfand)

MÜLLER

Joghurt mit der Ecke

100 g -,19 150 g Becher Sondergröße zum Sonderpreis

-.49

Spanische

Weinberg- Pfirsiche

Klasse I 1 kg

1.99

Frische Stielko teletts

ideal zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal

zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten, mageren Schweinerücke

n

1 kg

4. 99

Aus der heißen Theke:

American

Spare Ribs

frisch gegrillte

Fleischrippchen, fix und fertig mariniert

100 g

-.59

Neuseeländisch

Lammhüfte

e

ein idealer Grill- und Bratartikel, gefroren/getaut

100 g

1.89

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

BRANDENBURG Delikatess-

Rollsaftschinke n

gekocht

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

100 g Johannes Masseling (2.v.l.), Vorsitzender des Verkehrsvereins Weeze, stieß mit den Winzern Paul und Klaus Koenen auf ein gutes Gelingen des fünften Weinfestes an. Die beiden Weinexperten stellten in der Alten Schmiede ihrer Erzeugnisse vor. Die Gastgeber sorgten für

die nötige „Unterlage“ in Form von Käse und Schmalzbroten. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wanderung rund um Seen

Akreis kleve. Der Kreissport- bund Kleve lädt zu einer Wande- rung am Sonntag, 28. August, um die Krickenbecker Seen ein. Start ist um 9.45 Uhr ab Gasthof „Haus Waldesruh“ in Hinsbeck. Es wird eine Strecke von ca. 16 Kilome- tern erwandert, Rucksackverpfle- gung wird empfohlen.

Die vier- bis fünfstündige Tour verläuft überwiegend auf Waldwegen, vereinzelte Sträß- chen führen über Wald und Wiese vorbei an idyllisch gele- genen Seen. Die Anreise erfolgt mit dem Auto, die Treffpunkte zur Abfahrt sind: 8.30 Uhr Es- so-Tankstelle Kevelaer, 9 Uhr BTW-Tankstelle Walbeck, 9.45 Uhr Gasthof „Haus Waldesruh“

Hinsbeck. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, Mitfahrer be- teiligen sich mit zwei Euro an den Fahrtkosten. Anmeldung sind beim Wanderleiter Hans Gerd Uffermann, Telefonnum- mer 0173/2814888 oder Sibille Geldermann, Telefonnummer 02831/89633, möglich.

(6)

www.thomas-philipps.deAlle Artikel ohne Deko!Abholpreise * unser alter PreisSolange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!

GmbH & Co. KG

Preise gültig von Do 25.08. bis Sa 27.08.2011

Bierzeltgarnitur

Sitz- und Tischfl ächen aus Holz, mit klappbarem Metallrahmen 1 Tisch 50 x 85 x 220 cm 2 Bänke 25 x 58 x 220 cm

3 tlg.

PFANDKEIN

auf diesen Artikel (ohne Aufl agen)

350

Liter

Nur 3 Tage!!!

Gießkanne

mit Gießer, versch. Farben

10

Liter

Bingoo

Mehrfruchterfrischungs- getränk,

versch. Sorten

500

ml

(1 L = –,98)

Professional

Weichspüler, Aprilfrische

5

Liter

(1 L = –,73)

Destilliertes Wasser

demineralisiert, für Haushalt, Hobby u. Auto

5

Liter

(1 L = –,20)

Metten

Dicke Bockwurst

11 Stück

Frucht

Pfi rsich- geschmack

1,5

Liter

(1L = –,33)

zzgl.

–,25 Pfand

Elektro-Heckenschere HEC 551

UÊ}i}i˜BÕwÊ}i]ÊLiˆ`ÃiˆÌˆ}ÊÃV…˜iˆ`i˜`iÊ Sicherheitsmesser aus Spezialstahl UÊiÌ>}iÌÀˆiLi

UÊiˆÃÌ՘}\ÊxxäÊ7 UÊ-V…˜ˆÌ̏B˜}i\Ê{È]xÊV“

UÊ-V…ÜiÀ̏B˜}i\ÊxÎÊV“

Gartenkissenbox

UÊ>ÕÃÊ܈ÌÌiÀ՘}Ç

beständigem Kunststoff UÊ«>ÃÃi˜`ÊvØÀÊ Ê ÈÊ-ˆÌâ>ÕyÊ>}i˜Ê?

Ê £ÓäÝxäÊV“

120 x 52 x 54 cm

34,

95

Unverbindliche Preis- empfehlung des Herstellers

880

g

(1 kg = 4,52)

Der praktische Helfer, um auch die dichtesten

Hecken mühelos zu schneiden!

19, 95

26, 95

49

*

, 59, 95

95

*

1,

38

*

–,59

1,–

Vorratsfl asche

Party Pack!

*

4,

98

3, 66

3, 98 –,49

*

2,

68

1, 99

–,49

Kamin-Fabrikverkauf auf über 2000 m2 • Lagerverkauf auf über 800 m2 • Premium-Ausstellung auf über 500 m2

Jetzt zugreifen lohnt sich! Im modernen Hark-Fabrik verkaufs-

Center gibt’s eine Riesen-Auswahl attraktiver Kamin-

Sonderposten.

40 JAHRE HARK

HARK KAMINE - die mit dem JUBILÄUMS PREISE Feinstaubfilter

FABRIKVERKAUF Kamine direkt vom Hersteller

Integrierter Keramik- Feinstaubfilter

Integrierter Keramik- Feinstaubfilter

Integrierter Keramik- Feinstaubfilter

HARK - DER Marktführer!

im Kamin- und Kachelofenbau facebook.com/ hark.de

GRATIS KATALOG

84-seitiger Farbkatalog und Sonder- beilage mit Ange botspreisen, bundes- weiten Studios und Stütz punkt händlern kostenlos unter: Telefon ge bühren frei (0800) 2 80 23 23 oder www.hark.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr Fabrikverkauf und Großausstellung auf über 2000 m2 und 500 m2 Lagerverkauf:

47228 Duisburg - Rheinhausen (Ot. Hoch emmerich), Hochstr. 197 – 213, Tel. (0 20 65) 99 7 - 0, Öffnungsz.: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 18.00 Uhr HARK Bäderwelt auf über 1000 m2 –Total Abverkauf:

47228 Duisburg-Rheinhausen, Moerser Straße 26, Telefon (0 20 65) 76 43 16 HARK Ausstellungen:

40215 Düsseldorf, Herzogstr. 68 – 70 / Ecke Cornelius str., Tel. (02 11) 2 09 56 40 41199 Mönchengladbach (Lagerverkauf), Kölner Straße 292 (B59), Stadtteil Sasserath, Telefon (0 21 66) 1 25 71 18

42283 Wuppertal (mit Lagerverkauf),

Friedrich-Engels-Allee 349 (B7), Telefon (02 02) 2 54 20 09 46485 Wesel (mit Lagerverkauf), Schermbecker Landstraße 34/36 (an der B58), Telefon (02 81) 2 06 34 14

51063 Köln (Buch heim) (mit Lagerverkauf), Bergisch - Gladbacher- Straße 269, Telefon (02 21) 63 30 63

ANZEIGE

Boyne Valley -

Juwel in Irlands Osten

Steinzeitliche Grabhügel, kelti- sche Kreuze, frühchristliche Klö- ster - das Boyne Valley im County Meath überrascht mit vielfältigen historischen Schätzen.

Von herausragender Bedeutung und UNESCO-Weltkulturerbe sind die Ganggräber von Newgrange.

Die steinzeitliche Kultstätte ist 5.000 Jahre alt und vereint Astrono- mie, Architektur und Spiritualität auf meisterhafte Weise. Bis heute ist es ein Geheimnis, wie die Erbau- er die tonnenschweren Granit- und Quarzblöcke aus weit entfernten Regionen ins Boyne Valley trans- portierten, um einen Grabhügel von 70 Metern Durchmesser zu errich- ten. Geradezu magisch wirkt der gewaltige Eingangsstein mit seinen Spiral- und Rauten-Ornamenten - vielleicht ein Verweis auf die dama- ligen Astronomie-Kenntnisse.

Höhepunkt im Jahr ist der Tag der Wintersonnenwende, der 21. De- zember. Dann fallen die Strahlen der wiederkehrenden Sonne durch einen raffiniert berechneten Licht- schacht in die Grabkammer und be- leuchten die drei Bestattungsni- schen.

Wenige Kilometer weiter begeg- net der Reisende zauberhaften Zeugnissen des frühen Mittelalters.

So gilt das 1100 Jahre alte keltische Hochkreuz von Muiredach in Mo- nasterboice mit seinen Steingravu-

Sonderklasse. Zehntausende Fans aus aller Welt haben hier schon zu den Sounds von U2, den Rolling Stones und David Bowie gerockt.

Einen kostenlosen, bebilderten Reiseführer über das Boyne Valley erhalten Sie bei der Irland Informa- tion Tourism Ireland, Telefon (069) 66 800 950. Er ist auch im Internet als Download verfügbar unter www.entdeckeirland.de Ein Grabhügel mit 70 Metern Durchmesser. Die Ganggräber von New- grange sind 5.000 Jahre alt und vereinen Astronomie, Architektur und Spiritualität auf meisterhafte Weise. Fotos: entdeckeirland.de

ren als das schönste seiner Art in ganz Irland.

Idealer Ausgangspunkt für die vielen Sehenswürdigkeiten des Boyne Valley ist das Dorf Slane mit seinen gastfreundlichen B&Bs und Musikpubs. Apropos Musik: die spielt in Slane eine ganz besondere Rolle. Jeden Sommer öffnet Mar- quee Conyngham, Schlossherr von Slane Castle, die Tore seines Anwe- sens für ein Open-Air-Konzert der

Das Hochkreuz von Muiredach...

MITSUBISHI XTRA MODELLE

ALLE XTRAS INKLUSIVE:

TOMTOM inklusive1, 3 MTTTTOM iOM iOM iOM iOM iOM iOM inklunklunklunklunklunkluklusivesivesivesivesiveiivee11111,1,

Klimaautomatik

• Bluetooth® 2.0 Schnittstelle

Multifunktions- Leder-Lenkrad

und vieles mehr

• Bi-Xenon-Scheinwerfer

• Radio CD / MP3

• Start-Stopp-System für alle Schaltgetriebe

• Leichtmetall-Felgen

• Rückfahrwarner

Lancer Sportback „XTRA“ Outlander „XTRA“

-"/$&3

Ø

"#;²(-*$) Ø

",5*0/43"#"55

Ø

#"3"/(&#05

065-"/%&3 .*7&$ 8%

Ø

"#;²(-*$) Ø

",5*0/43"#"55

Ø

#"3"/(&#05

%*& Ð953"Î 40/%&3.0%&--& "--&4 %3*/ "--&4 %3"/

.BODINBM JTU FT FJOGBDI EBT HFXJTTF &YUSB EBT FUXBT HBO[

CFTPOEFST BUUSBLUJW NBDIU /VS HVU EBTT VOTFSF 4POEFSNPEFMMF HMFJDI NFISFSF EBWPO IBCFO +FU[U 1SPCFGBISFO

8*3 '3&6&/ 6/4 "6' *)3&/ #&46$)

,".14 ,FWFMBFS (NC)

(FXFSCFSJOH ,FWFMBFS 5FMFGPO 'BY XXXLBNQTLFWFMBFSEF 1SFJT EFT 4POEFSNPEFMMT -BODFS 953" L8 14

7FSCSBVDI LPNCJOJFSU M LN JOOFSPSUT M BV€FSPSUT M $0&NJTTJPO HLN

JOLMVTJWF 50.50. 7JB -*7& &VSPQF NJU 5BTDIF JN 8FSU WPO Ø [VTƒU[MJDIFS ,VOEFOWPSUFJM JN "LUJPOT[FJUSBVN CFJ #BSLBVG

1SFJT EFT 4POEFSNPEFMMT 0VUMBOEFS .*7&$ 8% 953" L8 14

7FSCSBVDI LPNCJOJFSU M LN JOOFSPSUT MBV€FSPSUT M $0&NJTTJPO HLN

JOLMVTJWF 50.50. 7JB -*7& &VSPQF NJU 5BTDIF JN 8FSU WPO Ø

Nachrichten und Werbung !

AGELDERN. Der Kneipp- Verein Geldern ist der größte Gesundheitsverein am Nieder- rhein. 53 Präventionskurse und ein aktives Vereinsleben gehö- ren zu seinem abwechselungs- reichen Angebot, das ganz im Sinne der Kneippschen Lehre Körper und Geist im Gleichge- wicht hält. In diesem Jahr feiert der Verein sein 20-jähriges Be- stehen und Harry Lüth, erster Vorsitzender, freut sich über 560 aktive Mitglieder. Wer den Kneipp-Verein kennen lernen möchte, hat dazu Gelegenheit am Freitag, 26. August, ab 9 Uhr.

Dann feiert der Verein an seiner Geschäftsstelle am Markt 17 in Geldern ein großes Jubiläums- fest.

„Aktiv und gesund“ lautet das Motto das Kneipp-Vereins.

Es fußt auf den fünf Säulen der Kneippschen Lehre: Bewegung, Wasser, Heilkräuter, innere Ord- nung und Ernährung. Wasser- gymnastik, Feldenkrais, Yoga, Rückengymnastik und vieles mehr fördern die Gesundheit, machen Lust auf Bewegung und Aktivitäten in Gemeinschaft. Am Freitag, 26. August, ab 9 Uhr, stel- len Mitglieder des Kneipp-Ver- eins eine Auswahl der Angebote vor. Es gibt Pilates-Gymnastik, Yoga- und Feldenkrais-Übungen, Gehirnjogging, Rückengymna- stik und vieles mehr, Musik mit Charly Leuker, die Senioren- Tanzgruppe der evangelischen Kirchengemeinde tritt auf und die Kräuterfee Hannelore Gut- berger kommt und stellt Cremes her. Natürlich können die Besu- cher das Wassertretbecken und den Barfußpfad ausprobieren.

„Ein Programm für alle Ge- nerationen“, verspricht Harry Lüth. Denn auf der Hüpfburg, bei Kinderschminken und Luft- ballonmodellage kommen auch die jüngsten Gäste nicht zu kurz.

Zudem hat der Verein in Zusam-

menarbeit mit der Bäckerei Poo- ten eine besondere Premiere vor- bereitet. Zum Jubiläumsfest wird es erstmals eine Kostprobe des neuen Kneipp-Brotes, des „Fünf Elemente Brotes“, geben.

Neben den Kursangeboten legt Harry Lüth großen Wert auf das Miteinander: „Wir bieten Men- schen, die alleine sind, Gemein- samkeit an. Denn über das Wohl- gefühl steigt die Lebensqualität und der Krankheitsgrad sinkt.“

Dazu trägt das gesamte Pro- gramm bei, aber auch die fünf Stammtische in Issum, Kevelaer und Geldern. Auch Freizeitakti- vitäten wie die jüngste Wande-

rung am Möhnesee sind beliebte Programmpunkte. Als Ziel hat sich Harry Lüth gesetzt, bis Ende des Jahres das 600. Mitglied zu begrüßen. Er möchte aber auch das Angebot der medizinischen Vorträge auf vier pro Jahr aus- bauen. Zudem möchte der Ver- ein seinen Kevelaerer Standort, wo bereits Wandern, Feldenkrais, Yoga und Wirbelsäulengymna- stik angeboten werden, stärken.

„Die Gesundheit steht bei uns im Vordergrund. Das ist das Erfolgs- geheimnis des Kneipp-Vereins“, so Lüth. Weitere Infos unter www.kneippverein-geldern.de.

Nina Meyer

Aktiv und gesund mit den Regeln von Sebastian Kneipp

Kneipp-Verein geldern feiert am Freitag, 26. August, sein 20. Jubiläum

Erfrischung Marsch! Harry Lüth und Bettina Jahnke demonstrieren den Einsatz von Wasser und Gießkanne im Sinne der Kneippschen

Lehre. NN-Foto: Archiv theo Leie

Die neue Mannschaft der Herren 60 von Blau-Weiß Kevelaer wur- de vom Tennisverband in die Be- zirksklasse B eingeteilt, die nur aus sieben Spielern besteht. Die ersten beiden Spiele gegen Moers 08 und BW Issum mussten sie

schon mit fünf Spielern bestrei- ten. Sie konnten beide Spiele ge- winnen. Auch die nächsten drei Spielen gegen die Mannschaften vom TC Sevelen, Rot-Weiß Goch und Moers-Asberg gewannen sie mit 7:2. Der Aufstieg in die Be-

zirkslasse A war damit gelungen.

Für das kommende Jahr erhoffen sich die Herren 60 ein oder zwei spielstarke Spieler hinzu. Wer gerne mitspielen möchte, mel- de sich beim Mannschaftsführer Karl Hensen. Foto: privat

Herren 60 in Bezirksklasse A aufgestiegen

KURZ & KNAPP

Bahnübergänge gesperrt: Die Bahnübergänge Lindenstraße, Basilikastraße und Bahnstraße müssen wegen Rohrverlege- arbeiten voll gesperrt werden.

Um die Auswirkungen auf den

Straßenverkehr so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten über Nacht ausgeführt.

Die Sperrungen: Bahnübergang Lindenstraße vom 29. August, 20 Uhr bis 30. August, 8 Uhr; Bahn- übergang Bahnstraße vom 30.

August, 20 Uhr bis 31. August,

5 Uhr, Bahnübergang Basilika- straße vom 31. August, 20 Uhr bis 01. September, 12 Uhr, noch- mals Bahnübergang Bahnstraße am 01. September, von 5 bis 8 Uhr. Die Basilikastraße ist wäh- rend der Sperrung aus Richtung Bahnstraße zu befahren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu trägt das gesamte Pro- gramm bei, aber auch die fünf Stammtische in Issum, Kevelaer und Geldern. Auch Freizeitaktivitäten wie die jüngste Wanderung am Möh- nesee sind

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in die- sem Jahr auch Gruppentickets für zehn Personen zum Preis von 179 Euro, die im Vorverkauf be- stellt werden können.. An der Ta-

Da zu zweit alles mehr Spaß macht und man sich nicht abschotten sollte, ist sie nun mu- tig und würde sich über einen ernst gemeinten Anruf sehr freuen: unter 02831/98412

Der Verein „Ehe- maliger Fliegerhorst Venlo“ bie- tet wieder Führungen über das Gelände des ehemaligen Flieger- horstes Venlo (bei Herongen) an. Der erste Termin ist Sonntag, 21.

Alle Weezer Senioren, die in diesem Jahr 75 Jahre jung werden oder schon 75 sind, und die an dieser Veranstaltung teil- nehmen möchten, melden sich bitte bis spätestens zum 26. Bei

mal, aber immer unter einem neuen motto, erholen sich 65 schwerst- und mehrfachbehin- derte Kinder und Jugendliche im Kreis Kleve vom Alltag.. Die Schule wird Urlaubsziel und

Nach dem Tod meines Mannes war ich lange alleine, möchte aber jetzt wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - gerne auch älter - wagen,

Auch in diesem Jahr wird das Komitee sich wieder eine ganze Menge einfallen lassen, um den Montag, an dem die Schützen um die Königswürde kämpfen, auch für den Schützennach-