• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe Tipps und Ratschläge. für den schönsten Tag im Leben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe Tipps und Ratschläge. für den schönsten Tag im Leben"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.wirheira ten.it

Ausgabe 2022

Tipps und Ratschläge

für den schönsten Tag im Leben

Heiraten Heiraten

in

in Südtirol Südtirol

Heiraten Heiraten

in

in Südtirol Südtirol

(2)

2 3

Vorwort

Hochzeit! Ein großer Tag und ein ganz besonderes Fest!

Unsere Hochzeitsbroschüre soll Ihnen helfen, den schönsten Tag in Ihrem Leben mühelos zu meistern bzw.

zu organisieren. In unserer Broschüre finden Sie viele interessante Themen und Ratschläge rund ums Heiraten.

In den verschiedenen Rubriken finden Sie nicht nur nützliche Adressen und Informationen für Ihre Hochzeit, sondern auch Anzeigen der verschiedensten Branchen in Ihrer Umgebung.

Wir wünschen Ihnen schon heute, ein schönes Hochzeitsfest und viel Glück in Ihrer Ehe!

Impressum

Kontaktadresse für Inserenten:

Fliridruck

39020 Marling, Neuwiesenweg 23 (neben der Schnellstraße Meran-Bozen) Tel. 0473 442 501

Fax 0473 443 149 www.fliridruck.com info@fliridruck.com

Titelfoto von Martin Rechenmacher

Liebe Brautpaare

besucht auch unser Hochzeitsportal unter:

www.wirheira

ten.it

(3)

4 5

Kirchliche Trauung 6

Eheaufgebot 7

Dokumente bei der Eheschließung 8

Ehevorbereitungsseminar 8 – 9

Der Zeitplan 10 – 13

Einladungs- und Trausprüche 14 – 15

Brautkleid 16 – 19

Der Weg zum Altar 18

Schönstes Hocheitsfoto 20

Hochzeitsanzug 21 – 23

Trachtenoutfit - Sag „Ja“ mit Tradition 24 – 25

Bräuche und Glücksbringer 26

Restaurant / Location 27 – 29

Catering-Service 30 – 31

Hochzeitstauben und Zauberer 32 – 33

Fotograf 34 – 35

Video 37

Blumenschmuck 38 – 41

Druckerei 42 – 43

Friseur / Make-up 44 – 47

Juwelier 48 – 51

Hochzeitstorte 52 – 53

Dekoration 54 – 55

Hochzeitskerze 56 – 57

Kinderbetreuung 58 – 59

Tanzkurs 60 – 61

Musik 62 – 65

Hochzeitsfahrzeug 66 – 67

Geschenke 68 – 69

Flitterwochen 70 Checkliste 71

Gästeliste 72 – 73

Notizen 74

Inhaltsverzeichnis

Seite

Inserenten- und Telefonverzeichnis

Brautmode / Wedding Shop

Trend 366 9913587 17

Atelier Birgit Mals 0473 527 547 19

Maßschneiderei

Sport Mode Pircher 0473 645 447 21

Portico’s 0473 270 028 23

Trachten

Amadeus Tracht 0471 661 561 25

Restaurant / Location

Kirchsteiger 0473 568 044 27

Schloss Katzenzungen 0473 927 018 29

Catering / Zeltverleih

Tendsystem 0473 563 810 31

Hochzeitstauben

Kurt Mair 347 73 69 255 33

Fotograf

Martin Rechenmacher 346 363 94 55 35

Video

Ulrich Schwienbacher 331 919 84 56 37

Blumenschmuck

Trendflor 0471 861 281 39

Blumen Unterweger 0473 220 165 41

Druckerei

Fliridruck 0473 442 501 43

Friseur und Make Up

Hair Lounge 0473 055 333 45

Liebreiz 0473 860 960 47

Juwelier

Günther Rechenmacher 0473 667 009 49

Venustis 0473 626 585 50

Bertignoll 0471 812 470 51

Hochzeitstorte

Cafe Andrea 0473 449 844 53

Dekoration

Home Len 0473 221 292 55

Hochzeitskerze

Honighaus Prünster 0473 237 927 57

Kinderbetreuung

Spielwelt 0471 664 820 58

Die Kinderwelt Onlus 0473 211 634 59

Tanzschule

Tanzschule Pircher 340 228 4338 61

Musik

Holladuo - Josef 347 913 81 63 63

The Straight Flash 339 663 4443 65

Hochzeitsfahrzeuge

Toni Höller 338 403 1788 67

Geschenke

Glasidee 0473 561 357 69

Seite

(4)

6 7

Eheaufgebot

Die Ehe kann von allen Personen geschlossen werden, welche die Voraussetzungen laut Art. 84 - Art. 89 des BGB erfüllen. Grundsätzlich muss es sich dabei um volljährige, geschäftsfähige, nicht verwandte oder verschwägerte Personen freien Standes handeln. Minderjährige Personen zwischen 16 und 18 Jahren können nur mit einer

entsprechenden Ermächtigung des Jugendgerichtes heiraten. Kinder unter 16 Jahren dürfen nicht heiraten.

Bei der Eheschließung mit einem nicht italienischen Staatsbürger muss zusätzlich ein Ehefähigkeitszeugnis vorgelegt werden. Dieses wird von den Behörden des jeweiligen Landes ausgestellt und bezeugt, dass einer Eheschließung nichts entgegensteht. Die Ehe kann vor dem Standesbeamten oder vor dem Priester geschlossen werden.

Sowohl der zivilen als auch der kirchlichen Trauung muss das Eheaufgebot vorangehen. Zum Zweck des Eheaufgebotes wird von den Brautleuten bzw. von einem der Brautleute in der Gemeinde, wo die Trauung stattfinden soll, eine entsprechende Selbsterklärung über die Personaldaten der Ehepartner abgegeben. Alle für das Aufgebot erforderlichen Dokumente werden dann von Amts wegen angefordert. Bei einer kirchlichen Trauung muss zusätzlich das Ansuchen um Eheaufgebot des Priesters vorgelegt werden. Nach Einholen der Dokumente werden die Brautleute zur Unterzeichnung des Eheaufgebotsprotokolls eingeladen. Das Aufgebot wird für 8 Tage in den Wohnsitzgemeinden der Brautleute angeschlagen. Darauf folgen noch die 3 Tage Einspruchsfrist.

Wird während dieser Zeit kein Einspruch erhoben, können die Brautleute innerhalb den folgenden 180 Tagen die Ehe schließen.

Gebühren

Stempelmarke zu 16,00 € (2 Stempelmarken zu jeweils 16,00 € wenn das Aufgebot auch in einer anderen Gemeinde angeschlagen wird).

Kirchliche Trauung

Einige Wochen vor der Trauung setzen Sie sich mit Ihrem Priester zusammen und führen ein Traugespräch. In dem Gespräch geht es vordergründlich um die Bedeutung der katholischen Eheverständnisse. Warum haben Sie sich entschlossen kirchlich zu heiraten sowie weitere Fragen, die dem Paar und dem Priester wichtig sind.

Der Priester weißt auf die Grundsätze der katholischen Ehe hin:

Die Unauflösbarkeit der Ehe Bejahung der Kinder

Verantwortung zur Erziehung der Kinder im katholischen Glauben

In einem weiteren Gespräch wird dann der Ablauf der Zeremonie besprochen, Lieder, Gebete und Fürbitten ausgesucht. Es ist sehr gerne gesehen, wenn Paare ihre Hochzeitsfeier selbst mitgestalten. Das Brautpaar sollte schon einige Monate vor dem Termin mit dem Priester die Gestaltung der kirchlichen Feier besprechen.

Die musikalische Gestaltung prägt jede Feier, deshalb sollten Sie sorgfältig die passende Musik für die Trauung aussuchen.

Lieder- und Texthefte ermöglichen den Gästen eine aktive Beteiligung an der Zeremonie.

Wenn Brautleute sich einen Trauspruch für ihre Hochzeit aussuchen, kann der als Leitfaden für das bevorstehende Eheleben dienen.

Fürbitten und Bibelstellen für die Lesung des

Evangeliums können gemeinsam ausgesucht werden.

Familienangehörige oder Freunde können die Lesung und die Fürbitten übernehmen, so bekommt die Feier noch eine persönliche Note.

(5)

8 9

Lichtenburg Stiftung St. Elisabeth Vilpianerstraße 27

39010 Nals Anmeldung unter:

Tel. 0471 057 105

bildungshaus@lichtenburg.it www.lichtenburg.it

Bildungszentrum Haus der Familie Lichtenstern am Ritten 1 - 7 39054 Oberbozen

Anmeldung unter:

Tel. 0471 345 172 info@hdf.it www.hdf.it

Ehevorbereitungsseminare 2022

Lichtenburg Nals

12. – 14.11. 25. – 27.03. 16. – 18.09.

19. – 21.11. 01. – 03.04. 30.09. – 02.10.

21. – 23.01. 22. – 24.04. 14. – 16.10.

28. – 30.01. 06. – 08.05. 28. – 30.10.

11. – 13.02. 20. – 22.05. 11. – 13.11.

04. – 06.03. 27. – 29.05. 25. – 27.11.

Haus der Familie Ritten

05. – 07.11. 18. – 20.03. 24. – 26.06.

19. – 21.11. 25. – 27.03. 01. – 03.07.

26. – 28.11. 08. – 10.04. 02. – 04.09.

07. – 09.01. 22. – 24.04. 23. – 25.09.

14. – 16.01. 06. – 08.05. 07. – 09.10.

28. – 30.01. 13. – 15.05. 21. – 23.10.

04. – 06.02. 27. – 29.05. 28. – 30.10.

25. – 27.02. 10. – 12.06. 04. – 06.11.

11. – 13.03. 17. – 19.06. 18. – 20.11.

Bewegung für das Leben – Südtirol

Fr 11. März 19.00 – 22.00 Uhr Theologe

Sa 12. März 09.00 – 17.00 Uhr Familienreferenten 17.00 – 19.00 Uhr Jurist

So 13. März 09.00 – 17.00 Uhr Familienreferenten Übernachtung kann organisiert werden.

Bewegung für das Leben Gampenstraße 49 39012 Meran Anmeldung unter:

Tel. 0473 237 338

info@bewegungfuerdasleben.com

Dokumente bei der Eheschließung

Bei standesamtlicher Trauung

Vollständige Abschrift der Geburtsurkunde Wohnsitzbescheinigung

Staatsbürgerschaftsnachweis Zivilstand

Daten der Brautleute

Viele Wohnsitzgemeinden erklären sich bereit, die benötigten Dokumente bei der Geburtsgemeinde selbst einzuholen.

Bei kirchlicher Trauung

Taufschein Firmschein Brautleuteseminar

(6)

10 11

Unterhaltung beim Fest planen. Dabei müssen Sie an die Musik in der Kirche/im Standesamt, vielleicht auch beim Aperitif und beim Hochzeitsmahl denken.

5 Monate vorher

Urlaub für die Hochzeit bzw. Flitterwochen beantragen.

(Normalerweise hat man Anspruch auf 2 Wochen bezahlten Hochzeitsurlaub).

Gästeliste erstellen.

Aufsuchen der Räumlichkeiten, wo die Hochzeit gefeiert werden soll und vorreservieren.

Sich mit Trauzeugen und Brautführer absprechen und um ihre Zusage bitten.

Suche nach Fotografen und Videofilmer. Gute Fotografen haben Referenzbilder.

Machen Sie sich Gedanken über das Hochzeitsfahrzeug.

Rahmen der Hochzeit festlegen, wollen Sie die Trauung am Vormittag oder doch lieber erst am Nachmittag?

Werden bei der Trauung schon alle Gäste geladen oder hätten Sie lieber eine familiäre Trauung und laden erst später Freunde, Bekannte und Vereine ein?

Brautstrauß, Blumenschmuck für das Hochzeitsauto, für die Festräume, die Kirche und die Blumenkinder aussuchen.

4 Monate vorher

Vergeben Sie den Druckauftrag für die Einladungen, Tisch- und Menükarten sowie Programme für die kirchliche Trauung. In der Einladung sollten Sie

erwähnen, wie die Gäste gekleidet sein sollten, elegant, locker oder legere. Wenn Sie vorhaben in Tracht zu heiraten, sollten Sie auch das berücksichtigen. Vergessen Sie die Anreisehinweise für auswärtige Gäste nicht!

Hochzeitsgarderobe aussuchen, dabei an sämtliche Accessoires wie Kopfbedeckung, Tasche, Schuhe, Strumpfhosen oder Strümpfe und Dessous denken. Für

„Ihn“ muss an Schleife, Einstecktuch, Manschettenknöpfe, Schuhe und Kniestrümpfe gedacht werden.

Der Zeitplan

Nun ist es also so weit. Sie haben sich entschieden, in den Bund der Ehe zu treten. Und dann kommen auch schon die ersten Fragen. Wann muss ich was machen? Dieser Zeitplan soll Sie bei der Planung unterstützen. Er ist als Anregung gedacht und natürlich nicht festgeschrieben. Gerade wenn Sie zu den Kurzentschlossenen gehören, sollten Sie ihn straffen und Ihren Bedürfnissen anpassen.

6 Monate vorher

Hochzeitstermin festlegen. Dabei auf Feiertage und Schulferien achten.

Hochzeitskirche oder Standesamt auswählen.

Zusammenstellung der Papiere. Überprüfen Sie, ob der Personalausweis zum Zeitpunkt der Feierlichkeiten noch Gültigkeit hat.

Mit dem Pfarrer bzw. Standesbeamten den Hochzeitstermin absprechen, besonders wichtig bei beliebten Hochzeitsterminen, da Kirchen bzw.

Lokalitäten schon gebucht sein könnten.

Bei kirchlicher Heirat sollten Sie sich über die Ehevorbereitungskurse informieren und anmelden.

Wenn Sie in die Flitterwochen fahren, sollten Sie frühzeitig buchen. Eventuell sich über notwendige Impfungen informieren und an den Reisepass (sowie Visum) denken.

Machen Sie sich über die Kosten Gedanken, berechnen Sie dabei den Polterabend mit ein.

Suchen Sie Fachgeschäfte für die Hochzeits garderobe auf und wählen Sie die Kleidung aus. Oft muss sie im Vorfeld noch angepasst werden. Außerdem kann es lange dauern, bis Sie das gefunden haben, was Ihnen richtig zusagt.

Verschiedene Trauringe ansehen.

(7)

12 13

Brautstrauß, Blumenschmuck usw. bestellen.

Letzte Besorgungen für die Hochzeitsreise bereits erledigen.

2 Wochen davor

Dem Hochzeitslokal die entgültige Gästezahl nennen und die letzten Details besprechen, Tischordnung absprechen.

Fahrgemeinschaften abklären, evtl. Taxiunternehmen kontaktieren.

Hochzeitsschuhe einlaufen.

Kurz davor

Personalausweis zurechtlegen.

Ringe bereithalten.

Accessoires (Handtäschchen, Handschuhe, Schmuck, Schuhe und Taschentuch) griffbereit halten.

Prüfen ob alle Kosmetika, Blasenpflaster, Ersatzstrumpfhosen usw. vorrätig sind.

Just Married

1 Monat später

Danksagungen verschicken.

Namensänderung und neue Adresse im Führerschein, Ausweis usw. ändern.

2 Monate später

Evtl. Versicherungsposition abklären.

Geschenkliste aufstellen.

Einladungen verschicken.

3 Monate vorher

Trauringe aussuchen und gravieren lassen.

Ringkissen für die kirchliche Trauung kaufen oder anfertigen.

Tanzkurs oder Tanzstunden buchen.

Termin mit dem Fotografen jetzt sicher vereinbaren, wenn noch nicht geschehen.

Überprüfen Sie, ob Sie Zimmer für auswärtige Gäste benötigen und buchen Sie dann die entsprechenden Zimmer.

Ehenamen festlegen.

6 Wochen vorher

Mit dem Pfarrer über die Kirchenmusik, die Gestaltung und den Ablauf der Trauung sprechen, Freunde oder Bekannte fragen, ob sie die Fürbitten, Lesungen usw.

lesen könnten.

Hochzeitskerze aussuchen und beschriften lassen.

Prüfen, wer von den Gästen zugesagt bzw. abgesagt hat und dem Hochzeitslokal die vorläufige Gästeanzahl mitteilen.

4 Wochen vorher

Friseurtermin für „Sie“ und „Ihn“ vereinbaren.

Tischkarten schreiben.

Hochzeitsschuhe kaufen.

Hochzeitsfahrzeug buchen.

Hochzeitstorte aussuchen und bestellen.

3 Wochen vorher

Dekorative Schleifen für die Autos der Hochzeitsgäste zusammenbinden.

(8)

14 15

Einladungs- und Trausprüche

Die hier angeführten Texte können Ihnen eine Hilfe sein, um Ihre ganz individuelle Einladung mit einem Trauspruch zu versehen. Das „Ja-Wort“ vor dem Altar bedeutet, dass Sie Gott mit hinein in Ihren „Bund fürs Leben“ nehmen. Der Trauspruch erinnert Sie stets an das „Ja“ zueinander und zu Gott.

Wir kennen noch nicht unseren Weg, wissen nicht,

ist er anstrengend oder leicht, wir wissen nur,

dass wir ihn gemeinsam gehen wollen.

Liebe ist das was uns hält, in Liebe haben wir uns geprüft, in Liebe sagen wir „ja“ zueinander.

Ich liebe dich nicht nur, weil du bist wie du bist, sondern auch, weil ich bin wie ich bin,

wenn ich bei dir bin!

Das schönste Geschenk ist jemand, der dich in den Arm nimmt und sagt:

Was auch passiert, ich bin immer an deiner Seite!

Liebe ist das Einzige, was wächst, wenn man es verschwendet.

Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.

Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten so wie er ist,

wie er war und wie er sein wird.

Eine gute Ehe ist wie ein geschliffener Kristall.

Sie funkelt und glänzt, trotz Ecken und Kanten.

In wichtigen Dingen Einheit, in kleinen Dingen Freiheit,

in allen Dingen Liebe.

Zwei Hände, zwei Ringe, ein Versprechen gegeben, zwei Körper, Zwei Seelen, ein gemeinsames Leben,

aus zwei wird ein und bleibt doch zwei, gemeinsam, zusammen und dennoch frei.

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und Erfahrung.

Überwältigend was passieren kann, wenn sich die Fingerspitzen zweier Menschen ganz leicht berühren – zur rechten Zeit, am rechten Ort.

Ertragt euch gegenseitig, und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat.

Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht.

(9)

16 17

Brautkleid

Der kommende Trend des Jahres 2022 geht in eine wunderschöne und außerwöhnliche Stilrichtung. Kleider mit langen Ärmeln verändern sich in eine leichte, luftige und puffige Art und dies oft in der Kombination mit einem Trägerlosen Kleid. Diese Kombination verleiht der Braut etwas zauberhaftes und verändert somit das „gewöhnliche“

Trägerlose Kleid das man bis heute gekannt hatte. Weiterhin bestechen die Kleider oftmals mit leichten, nicht zu

groben Blüten bzw. Blätterapplikation, die in den Rock überlaufen und somit dem Kleid als auch der Figur der Braut schmeicheln. Ganz Speziell sind u.a. auch der Wimpernkratz am Dekolleté, der bei den Kleidern immer präsenter und sehr nachgefragt wird. Alles in allem wirken diese Kleider sehr Märchenhaft und Jugendlich.

Die Kleider verfolgen nicht nur das Ziel eines Märchenhaften und Jugendlichen Stils, sondern für jeden Geschmack ein perfektes Kleid zu zaubern. Aus dem Grund wird es zwar weiterhin ivory Kleider geben, aber mehr in Richtung der Farben eines zarten Puders, sowie leichte Hautfarbe und leichtes Gold.

Um in jedem Kleid ein Stück Prinzessin vorzufinden und den Traum des kleinen inneren Mädchen zu vervollständigen, wird immer mehr leichtes Glitzer in die Kleider verarbeitet.

Nicht zu Grob, aber feines, zartes Glitzer, sodass jedes Kleid im Licht glänzt und strahlt. Sexy Brautkleider mit Beinschlitze werden trendiger, auch der Bohoo Stil wird immer gefragter und bietet eine gute Kombination mit Carmenärmel und leichtem Chiffonrock.

Johann-Kravogl-Str. 43 • I-39020 Partschins Tel. +39 366 991 3587 • renate@trend-style.it

www.trend-style.it

Brautkleider in vielen Stilrichtungen Passende Accessoires & Schuhe

Sinnliche Dessous Modischer Brautschmuck Edle Kleider für Geladene Braut-

mutter, Brautjungfer und Kinder Verkauf und Verleih Kleider von Größe 34 bis

Übergrößen

Dein K leid – so schön wie du

NEU IM VINSCHGAU

(10)

18 19

Braut- und Abendmode verschiedener Firmen oder nach Maß gefertigt.

Accessoires, Dessous und Schuhe für die Braut.

TERMINE: Tel. +39 0473 527 547 · Mobil +39 333 740 81 57 Glurnserstr. 26 · I-39024 Mals · www.atelierbirgit.it

Lillian West Lillian WestSincerity Bridal

Der Weg zum Altar

Für den Einzug in die Kirche gibt es keine strengen Vorschriften. Wichtig ist allein, was sich das Brautpaar wünscht.

Normalerweise wird die Braut beim Einzug in die Kirche vom Brautvater begleitet, vorneweg Blumen streuende Kinder.

Der Bräutigam wartet gespannt und sehnsüchtig am Altar.

Für den Fall, dass der Brautvater die Braut nicht zum Altar führen kann oder will, kann das auch der Bruder, Onkel oder ein guter Freund machen.

Die moderne Variante: Der Pfarrer geht mit den Ministranten den Kirchengang entlang, die Braut kommt mit ihrer Familie aus dem einen Seitenschiff, der Bräutigam mit seiner Familie aus dem Anderen. In der Mitte treffen Braut und Bräutigam aufeinander und gehen hinter dem Pfarrer zum Altar.

Es gibt allerdings ein paar Faustregeln, an die sich jedes Brautpaar halten sollte:

Die Braut sollte gleichzeitig oder etwas später als der Bräutigam bei der Kirche bzw. Standesamt eintreffen.

Die Braut geht immer an der linken Seite dessen, der sie zum Traualtar führt. Als Frischvermählte verlässt sie an der rechten Seite des Bräutigams die Kirche.

Die Eltern der Brautleute ziehen „überkreuz“ in die Kirche ein, so gibt es auch keine Diskussion, welche Eltern nun wichtiger seien. Die Brautmutter mit dem Vater des Bräutigams und der Brautvater mit der Mutter des Bräutigams.

Enge Verwandte und an der Zeremonie beteiligte Gäste nehmen in den ersten Reihen platz. Die Angehörigen der Braut sitzen in der Kirche auf der linken, die des Bräutigams auf der rechten Seite.

(11)

20 21

ALLES FÜR DEN BRÄUTIGAM...

Elegant-modische Hochzeitsanzüge.

Änderungen werden im Haus zügig umgesetzt.

Das ideale Kleidungsstück für „seinen“

wichtigsten Tag!

Saltaus

ALLES FÜR DEN BRÄUTIGAM...

Elegant-modische Hochzeitsanzüge.

Änderungen werden im Haus zügig umgesetzt.

Das ideale Kleidungsstück für „seinen“

wichtigsten Tag!

Saltaus

ALLES FÜR DEN BRÄUTIGAM...

Elegant-modische Hochzeitsanzüge.

Änderungen werden im Haus zügig umgesetzt.

Das ideale Kleidungsstück für „seinen“

wichtigsten Tag!

Pseirerstraße 3/A - I-39010 St. Martin / Saltaus in Passeier - T. +39 0473 645 447 info@sportpircher@com - www.sportpircher.com

Saltaus

Pseirerstr. 3/A - 39010 St. Martin / Saltaus in Passeier - T. +39 0473 645 447 info@sportpircher@com - www.sportpircher.com

Sendet Euer schönstes Hochzeitsfoto an uns!

Eure Hochzeit war atemberaubend schön,

ihr habt wunderschöne Hochzeitsfotos und würdet die Fotos am liebsten allen zeigen?

Dann sendet uns doch Euer schönstes Hochzeitsfoto mit Name, Datum und Ort.

Mit ein bisschen Glück seid Ihr es, die bei der nächsten Ausgabe der Broschüre von der Titelseite strahlen.

Einsenden unter info@fliridruck.com

mit Name, Telefonnummer und Hochzeitsdatum

Vielen Dank an:

Angelika Haller und Hannes Malleier Lana, 28.08.2021

New!

(12)

22 23

Der besondere Tag speziell für Ihn...

Via Leonardo-da-Vinci-Str. 20 - I-39012 Meran/o - T. +39 0473 27 00 28

&MPGRAPHICS DESIGN

Der Bräutigam Elegant und Stielvoll

Hochzeitsanzug

Was werden Bräutigame im kommenden Jahr tragen?

Der Trend geht mehr zum lässigen Look. Es wird viele Leinenstrukturen und Baumwollmischqualitäten geben.

Ein absolutes Must Have ist der 3-Teiler, aber auch 2-reihige Westen sind angesagt. Ohne Weste zu heiraten ist fast ein

„No Go“, es kann auch ein Revival des „Old School Styles“

sein, allerdings nicht im klassischen Schnitt, sondern mit größeren Kragen, schmalen Silhouetten und ausgefallenen Farbkontrasten.

Mode für Herren ist unsere Passion – und das seit vielen Jahren.

Traditionsreiche Marken, die seit Jahrzehnten

hochqualitative Männermode kreieren finden Sie exklusiv bei Portico’s Meran.

Accessoires runden das Bild ab:

Gürtel, Krawatten, Taschen aber auch Schuhe finden Sie bei Portico’s Meran.

LABELS:

Allegri Milano - Barba Napoli - Boglioli - Burlington Calzetti - Canali Milano - Care Label - Cruciani - Del Siena Cashmere - Della Ciana Cashmere - Ermenegildo Zegna Sartoria - Fay - Gallotti Pelle - Herno - Ing Joseph - Kiton Napoli - La Fileria - Latini - LBM - Lubiam - Mattabisch Napoli - Mazzarelli - Montecore - Moorer Verona - Pignatelli Ceremonie PT01 PT05 Jeans - Riviera Sciarpe - Rosi Ghezzi - Zanella - Zegna

(13)

24 25

www.amadeustracht.it

...wo sonst?

Sag „Ja“ mit Tradition!

Sie planen Ihren großen Tag? Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Wahl Ihrer Festtagskleidung zur Seite zu stehen.

Wenn der Bund fürs Leben geschlossen wird, hat auch das Outfit große Symbolkraft. Und was gibt es da schöneres als sich in Tracht das Ja-Wort zu geben: zeitlos, bodenständig und wertvoll.

Schmucke Dirndln, elegante Trachten, Landhausmode und Lederhosen warten auf Sie und Ihn. Von traditioneller Mode bis hin zu moderner, trendiger Mode ist alles dabei.

Dazu gibt’s die passenden Accessoires bis hin zum Dirndl-BH und Strickjäckchen. Ebenso finden Sie eine große Auswahl an Trachtenmode für Kinder.

Überzeugen Sie sich selbst! Selbstverständlich sind auch Hochzeitsgäste herzlich willkommen!

Amadeus Eppan - Bahnhofstr. 149 - Tel. 0471 661 561 Algund - J.-Weingartner-Str. 47/c - Tel. 0473 446 176

www.wirheira

ten.it

Unser Hochzeitsportal unter:

(14)

26 27

Hochzeit beim Kirchsteiger in Völlan

Ihr Restaurant für besondere Anlässe ...

• Hochzeitsmenü nach Wunsch • Aperitif mit Fingerfood

• Hochzeitsaal bis 70 Personen, Zirbelstube bis 22 Personen, Terrasse bis 90 Personen und Vereinshaus bis 160 Personen

• Catering für ihre Hochzeitslocation, mit Komplettservice

• Kinderfreundlich • Übernachtungsmöglichkeit 39011 Völlan/Lana - Propst-Wieser-Weg 5

Tel. 0473 568044 - Fax 0473 568198 www.kirchsteiger.com - info@kirchsteiger.com

Restaurant Hotel

Restaurant

Grundsätzlich ist es hilfreich, Tipps und Erfahrungen von bereits verheirateten Paaren zu bekommen.

Empfehlenswert ist es immer, bei den in Frage kommenden Restaurants persönlich vorbeizuschauen und sich die Veranstaltungsräume zeigen zu lassen. Wenn in diesem Restaurant schon viele Hochzeiten gefeiert wurden, dann heißt das, dass sie schon mehr Erfahrung haben und wissen, worauf zu achten ist.

Was muss im Restaurant abgeklärt werden?

Ungefähre Anzahl der Gäste mitteilen.

Wie lang soll die Feier dauern, bis wann spielt die Musik?

Eindecken der Tische: Festlegen der Farben und Dekorationen. Wer besorgt den Tischschmuck?

Bräuche und Glücksbringer

„Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues“

Eine Braut sollte vier Dinge am Hochzeitstag tragen:

etwas Altes, z.B. ein altes Familienschmuckstück, das für den Lebensabschnitt als ledige Frau steht. Etwas Neues, z.B. der Ehering, der das vor ihr liegende Leben als verheiratete Frau bezeichnet. Etwas Geliehenes, z.B. eine geliehene Halskette, dies soll als Zeichen der Freundschaft dienen. Und etwas Blaues, z.B. ein Strumpfband, als Sinnbild für die Treue.

Entführung der Braut

Ein guter Freund entführt die Braut bei der Hochzeitsfeier in ein nahegelegenes Lokal. Bei der Entführung werden die beiden von Hochzeitsgästen begleitet. Kommt nach einigem Suchen der Brautführer, muss er die Braut auslösen indem er die konsumierten Getränke im Lokal begleicht. Wichtig ist, dass er den Brautstrauß an sich nimmt!

Ein Cent

Ein Cent im Brautschuh soll dem jungvermählten Paar die Sicherheit geben, immer genug Geld zu haben.

Junggesellenabschied

Mit dem Junggesellenabschied verabschieden sich Braut und Bräutigam von Ihrem Junggesellenleben.

Jeder feiert für sich mit seinen Freunden den Abschied vom Juggesellenleben.

Blumenkinder

Das Streuen von frischen Blumen oder Blütenblättern ist ein alter heidnischer Brauch. Der Duft der Blumen sollte die Fruchtbarkeitsgöttin anlocken, die dem Brautpaar reichlich Nachwuchs bescheren soll.

Standl

Auf dem Weg ins Restaurant wird die Hochzeitsge- sellschaft auf der Straße angehalten. Freunde / Kollegen aus den verschiedenen Vereinen denken sich was Lustiges für das Brautpaar aus. Somit wird das Können und Geschick der beiden auf die Probe gestellt.

(15)

28 29

Ambiente

Mit der Wahl des Ambientes verleihen Sie Ihrem Hochzeitsfest die gewünschte Note und entscheiden sich für eine bestimmte Art des Feierns. Ob auf der freien Wiese, unterm Zelt oder in einem eleganten Ansitz mit besonderem Flair. In Meran und Umgebung gibt es einige spannende Adressen dafür.

Idealerweise haben dort bereits Hochzeitsfeste stattgefunden und die verantwortlichen Ansprechpartner vor Ort, sind erfahren in der Ausrichtung dieses exklusiven Festes.

Die Wahl einer passenden Örtlichkeit ist dementsprechend einer der wichtigsten Punkte der Hochzeitsplanung.

Aber Achtung: Beliebte Locations sind während der Hochzeitssaison häufig bereits ein bis zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Wie geht man also am besten an die Planung heran? Zunächst sollte sich das Paar mit einigen grundsätzlichen Dingen auseinandersetzen. Dazu zählen neben Budget und grober Gästezahl insbesondere die Art der Location und der individuelle Stil der Hochzeit.

Castel Katzenzungen - Prissian 11 · I-39010 Tisens Tel. 0473 927018 · Fax 0473 927277

info@castel.katzenzungen.com - www.castel.katzenzungen.com

HOCHZEITEN

Ihre Hochzeit wird ein ein- maliges Fest im wahrsten Sinne des Wortes. Kapelle, Festsäle, Stuben, Weinkel- ler, Haubenköche für Buffet oder Festmahl bilden den würdigen Rahmen für den schönsten Tag in Ihrem Le- ben. Zum Feiern, Genießen und das besondere Hoch- zeitsfoto. Ganzjährig gut er- reichbar, mit Parkmöglich- keiten und Rundumservice nach Ihren Vorstellungen verwöhnen wir Ihre bis zu 200 Gäste, die Sie erst in den frühen Morgenstunden zu verabschieden brauchen, weil der Tag und das Schloss Ihnen alleine gehören!

first class events

Wie soll Ihr Ambiente aussehen?

Elegante Schlichtheit oder üppige Romantik?

Runde Tische oder eine traditionelle Tafel mit Tischreihen?

Stühle mit festlichen Hussen oder unauffällige Sitze?

Lassen Sie sich gut beraten!

www.wirheira

ten.it

Unser Hochzeitsportal unter:

(16)

30 31

Catering

Ob Hochzeit, Geburtstag oder Taufe, für die Zelebration der wichtigsten und schönsten Momente im Leben nach Ihren ganz speziellen Vorstellungen, ist ein Catering-Service der richtige Partner an Ihrer Seite. Gemeinsam wird das gesamte Fest geplant, von der Location bis hin zu jedem kleinsten Detail. Ihre Persönlichkeit und Ihr Stil kommen dabei optimal zum Ausdruck.

Wo möchten Sie feiern? Auf der Wiese, in einem Heustadel, in einem romantischen Pagoden Zelt oder lieber in einem Schloss? Die meisten Caterer organisieren ihre Feier von A bis Z (Ausstattung, Tische & Stühle, Verleih des Equipments, individuelle Dekoration mit vielen Kerzen, Blumen … passend zum Veranstaltungsort, Zelt, u.v.m.) somit wird jede Feier zu einem einmaligen Erlebnis.

Zeltverleih

Wenn auch Sie Ihr Fest im Freien feiern möchten, sind Sie bei einem Zeltverleiher genau richtig. Da Zelte heutzutage aus hochwertigen Materialien hergestellt werden, ist ein strömender Regen kein Problem mehr. Auch kann das Zelt als Schattenspender im Sommer oder bei kalten Temperaturen verwendet werden, da die Zelte durch mobile Heizungen problemlos beheizt werden können.

Zeltverleiher haben eine große Anzahl an verschiedenen Festzelten und fast alle liefern für das Fest auch die dazugehörige Ausstattung mit, wie Bühne, Theke, Tische, Stühle, Böden, Dekorationen oder ein Stromaggregat.

Auch über den Tag danach braucht man sich keine Sorgen machen. Genau wie bei dem Aufbau übernimmt in der Regel der Zeltverleiher auch den Abbau.

bestens beDACHT piacevolmente al riparo

I-39011 Lana (BZ) · T +39 0473 56 38 10 · www.tendsystem.com Zelte für Events & Industrie · tendoni per eventi & industria

(17)

32 33

Hochzeitstauben

Die Taube gilt auf der ganzen Welt als Zeichen des Friedens.

Bei allen Großereignissen, sei es nun sportlicher oder kultureller Art, werden Tauben freigelassen. Es hat etwas Erhabenes, wenn die Tauben ihre Käfige verlassen und wie eine große Wolke in den Himmel, in die Freiheit aufsteigen.

Das Auflassen von weißen Hochzeitstauben hat neben dem tollen, emotionalen Showeffekt auch einen tieferen Sinn. Sie sollen dem Brautpaar Liebe, Glück, Frieden und Harmonie bringen und versinnbildlichen neben dem weißen Brautkleid auch die Unschuld des Neubeginns.

Ob als christliches Symbol oder einfach nur, weil es romantisch ist. Das Auflassen von weißen Hochzeitstauben bleibt nicht nur dem Brautpaar, sondern auch der ganzen Gesellschaft als einmaliges Ereignis in Erinnerung.

Hochzeitszauberer

Ein Hochzeitszauberer lockert die Stimmung auf und bringt die ganze Gesellschaft zum Reden und Staunen. Außerdem begeistert ein Zauberer alle Altersgruppen.

Der Zauberer kann beim Hochzeit-Sektempfang von Tisch zu Tisch gehen (Tischzauberer) und sich unter die einzelnen Personengruppen mischen. Das Staunen ist groß, wenn plötzlich ganz unbemerkt ein paar Zaubertricks angewandt werden! Auch die kleinen Hochzeitsgäste werden vor Begeisterung staunen. Natürlich kann der Zauberer auch für das Abendprogramm gebucht werden.

Auch als Geschenkidee kann man einen Zauberer zur Hochzeit als Überraschung und Unterhaltungsprogramm buchen. Alle Gäste der Hochzeit profitieren von der

unvergesslichen Überraschung und die Hochzeit wird durch den Zauberkünstler noch schöner in Erinnerung bleiben.

Kurzfilm über Hochzeitstauben unter www.wirheiraten.it

Kurt Mair (Zauberkünstler Mr. Amadeus) • I-39010 Gargazon (BZ) Tel. +39 347 73 69 255 • magic@mr-amadeus.com • www.mr-amadeus.com

Hochzeitstauben

Weiße Tauben sind das Symbol für Liebe, Glück, Frieden, Harmonie und Treue.

Ein Taubenpärchen, das sich einmal gefunden hat, bleibt ein Leben lang zusammen!

Dies wünschen wir auch Ihnen und lassen am Ort Ihrer Trauung schneeweiße Tauben aufsteigen und schenken Ihnen damit unvergessliche, magische Augenblicke.

Auch als Hochzeitsgeschenk geeignet!

(18)

34 35

FOTOGRAF IHR

MOMENTE F Ü R U N V E R G E S S L I C H E

+39 346 363 94 55

martinrechenmacherphotography@gmail.com

Fotograf

Gibt es etwas Schöneres, als wenn sich zwei Menschen dazu entschließen, den Rest ihres Lebens miteinander zu verbringen?

Deshalb hat der einmalige wunderschöne Tag es auch verdient, besonders liebevoll durch einen

Hochzeitsfotografen dokumentiert zu werden. Wie schön ist es, später stimmungsvolle Fotos davon betrachten zu können.

Die großen Gesten, die schönen emotionalen Augenblicke und natürlich all die lieben Menschen, die Zeuge sein durften am wichtigsten Tag Ihres neuen gemeinsamen Lebens! Und wie peinlich, wenn es von diesem Tag, auf den Sie sich so lange gefreut und vorbereitet haben, nur mäßige Fotografien oder Schnappschüsse gibt … deshalb ist es wichtig, einen professionellen Fotografen zu engagieren.

Äußern Sie Ihre individuellen Wünsche und teilen Sie Ihrem Fotograf im Voraus mit, wie Sie sich Ihren einmaligen Hochzeitstag in Fotografien vorstellen.

Den richtigen Fotografen für die eigene Hochzeit zu finden, ist gar nicht so einfach. Nicht nur muss Ihnen der Fotostil gefallen, es braucht auch einen ordentlichen Vorschuss an Vertrauen, jemanden den man kaum kennt mit so einer wichtigen Aufgabe zu betrauen. Auch Sympathie muss vorhanden sein, denn immerhin werden Sie in sehr emotionalen und intimen Momenten begleitet.

Größtenteils entstehen die Bilder aus dem natürlichen Ablauf heraus. Gestellt sind nur ein paar Fotos wie Gruppe, Familienfotos, Paarshooting. Aber auch hier soll es sehr ungekünstelt und natürlich bleiben.

Während einer ganztägigen Hochzeitsreportage entstehen schon mal Hunderte von Fotos. Alle Bilder werden digital nachbearbeitet, das ist Teil des kreativen Prozesses und das dauert daher auch ein paar Tage.

FOTOGRAF IHR

MOMENTE F Ü R U N V E R G E S S L I C H E

+39 346 363 94 55

martinrechenmacherphotography@gmail.com

(19)

36 37

Video

Am Tag Ihrer Hochzeit sind Sie so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass Sie vieles nur am Rande wahrnehmen.

Deshalb engagieren Brautpaare immer öfters einen Videofilmer, damit Sie Ihren wichtigsten Tag in aller Ruhe und ohne Stress als Film immer wieder genießen können.

Sie werden feststellen, dass Sie sich an viele Einzelheiten nicht mehr erinnern können. Ein Video fängt die Stimmung am Hochzeitstag ideal ein und auch die vielen kleinen netten Details bleiben so in Erinnerung.

Ein Hochzeitsvideo umfasst alle Aspekte dieses einmaligen Tages. Bedeutende Momente, wie die Reden Ihrer Liebsten, die kleinen und großen Überraschungen Ihrer Freunde und Verwandten sowie natürlich die Trauung selbst.

Hochzeitsmesse Marry Me

Schloss Maretsch verzaubert nicht nur an diesen Tagen: Um das Jahr 1200 erbaut ist die Location seit dem Jahr 2000 ein Tagungszentrum, welches ausschließlich bei Veranstaltun- gen besichtigt werden kann. An den 2 Tagen der Brautmes- se bietet das Schloss mehr als 60 Ausstellern einen stim- mungsvollen und abwechslungsreichen Rahmen, um ihre Leistungen und Angebote rund um den schönsten Tag des Lebens auszustellen. Die Messe ist eine gute Gelegenheit in die Hochzeitsvorbereitungen hinein zu schnuppern und sich von Experten auf 3 Etagen beraten zu lassen.

Brautkleider, Trauringe, Hochzeitsdekorationen, Tipps von Foto- und Videografen zum Foto Shooting, Anregungen für die Hochzeitslocation, Reisetipps, Ideen um die verschiedensten Hochzeitsspiele und Musik Vorschläge sowie Wedding-Planner, Caterer und einfach alles, was eine perfekte Hochzeit ausmacht - auf der Hochzeitsmesse „Keep calm & Marry me!“ trifft alles an einem Ort zusammen.

Hochzeitsmesse auf Schloss Maretsch, Bozen!

Von 10.00 bis 18.00 Uhr durchgehend geöff net.

Keep Calm

and marry me

Ende Oktober Anfang November

2022

FILMPRODUKTION MIT SPEZIALISIERUNG AUF HOCHZEITSFILME

MIT EINEM GUT GEMACHTEN HOCHZEITSFILM

HABT IHR - UND AUCH NOCH EURE ENKELKINDER - SEHR VIEL FREUDE.

EIN HOCHZEITSFILM IST DIE ALLERBESTE INVESTITION IN EURE HOCHZEIT.

KEIN FOTO KANN DIES ERSETZEN!

ww w. vid eo film -s ue dt iro l.it

&

Facebook / Instagram

(20)

38 39

Blumenschmuck

Blumen sind bei der Hochzeit ein Symbol für Leben, Liebe und gute Wünsche. Ausgangspunkt für den gesamten Blumenschmuck zur Hochzeit ist der Brautstrauß.

Die in ihm verarbeiteten Blumen sollten im Sinne eines einheitlichen Erscheinungsbildes, auch in allen anderen Gestecken zu finden sein. Deshalb ist es besser, einem Floristen die Arbeit mit der Blumendekoration zu überlassen.

Blumenverziertes Hochzeitsauto

Beliebt ist auch, das Hochzeitsauto mit Blumen zu verzieren, nicht nur die Antenne mit einer einzelnen Schleife. Größere Gestecke werden dabei mit Magneten auf der Kühlerhaube fixiert, damit sie die Fahrt zur Trauung und später zur Feier auch unbeschadet überstehen.

Nicht vergessen dürfen Sie die Schleifen für die Autos der Hochzeitsgäste! Auch Anstecksträußchen sollten für die Gäste bereitstehen und eine Empfangsdame sollte sie den Gästen bei der Ankunft vor der Kirche überreichen.

Brautstrauß und die Dekoration

Die Auswahl an Blumen für den Brautstrauß bzw. die Dekoration beschränkt sich nicht nur auf Rosen sondern auf alle Arten von Blumen wie:

• Polyhantja Röschen, Lysanthen, Phalenopsis, Hortensien, Callas, herrlich duftende Fresien, Wachsblumen und etliche weitere.

• Gebunden werden können die Sträuße als Zepterstrauß, Armstrauß, Tropfen- und Bogenform.

Jedes Paar ist einzigartig und ihnen sollte die Umrahmung mithilfe der Blumendeco gerecht werden. Deshalb ist eine Beratung im Sinne des Brautpaares essenziell.

Letztlich gibt es auch hier den einen perfekt angepassten Brautstrauß für jede einzelne einzigartige Braut.

Tramin an der Weinstraße 40 | Tel. 0471 861 281 | trendflor@hotmail.de Tramin an der Weinstraße 40 | Tel. 0471 861 281 | trendflor@hotmail.de

Für uns ist nichts unmöglich! Wir setzen ihre Träume um. Unsere Für uns ist nichts unmöglich! Wir setzen ihre Träume um. Unsere Blumenkreationen für Ihren schönsten Tag werden unvergesslich sein.

Blumenkreationen für Ihren schönsten Tag werden unvergesslich sein.

(21)

40 41

Welche Blumen braucht ihr für die Hochzeit?

Diese Liste soll einen kurzen Überblick geben, was alles bei der Blumendeko zur Hochzeit dazugehört. Nicht alles wird auf euch zutreffen und ihr braucht auch nicht alles davon. Es gilt wie immer: Es muss zu eurer Hochzeit passen.

• Brautstrauß (evtl. Zweitstrauß zum Werfen)

• Hochzeitsanstecker für Bräutigam und Trauzeugen

• Evtl. Hochzeitsanstecker für Gäste

• Sträuße für Brautjungfern

• Blumen für Körbe und Blumenkränzchen der Blumenkinder

• Blumenschmuck für das Hochzeitsauto

• Evtl. ein Ringkissen aus Blumen

• Blumenschmuck in der Kirche (Bänke, Altar, Eingang)

• Evtl. Blumen für Sektempfang / Stehtische

• Blumenschmuck in der Hochzeitslocation

• Evtl. Blumen im Haar mit einem Blumenkranz

Blumen bezaubern, auch an Eurem schönsten Tag im Leben!

Gerne beraten wir Euch dabei…

Algund - J.-Weingartner-Str. 9A - Tel. 0473 220 165

Blumenschmuck für die Brautjungfern

Der Brautstrauß ist ohne Frage das wichtigste Detail.

Wichtig sind aber auch die Sträuße für die Brautjungfern und der Wurfstrauß. Wird das Hochzeitsbudget schon knapp, reichen auch schöne, kleine Anstecker oder Haarblumen. Den Wurfstrauß bekommt die Trauzeugin.

Schon alleine beim Brautstrauß gibt es zig verschiedene Arten und unendlich viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass er zum Typ der Braut passt.

Ein Must-Have für die Perfektionisten unter den Brautpaaren ist der Hochzeitsbogen für die freie Trauung. Kräftige Farben kombiniert mit neutralen und pastellfarbenen Blumengirlanden und Eure Hochzeitszeremonie hat einfach Stil.

Mal ganz abgesehen vom Stil und Konzept der

Hochzeitsdeko solltet Ihr Euch im Vorfeld überlegen, ob Ihr für die Tische eher große, pompöse Centerpieces oder eher ein paar vereinzelte Blumen in dezenten Vasen haben möchtet. Eine weitere, trendige Variante der Tischdeko ist der Greenery Wedding Style, wo eine Girlande von Blumen und Grünpflanzen, wie z.B. Eukalyptus, über die gesamte Länge der Tische drapiert wird.

Für ein durchgängiges Blumenkonzept sind Blumenarrangements für die Stühle von Braut und

Bräutigam ideal. Bei einer freien Trauung können die Stühle seitlich mit kleinen Blumengestecken verziert werden.

Selbiges gilt natürlich auf für die Kirchenbänke bei einer kirchlichen Trauung.

(22)

42 43

Hochzeitsdrucksachen

Wir bieten Ihnen für Ihre Hochzeit ein Paket in höchster Qualität, professionell und ganz nach Ihren Wünschen gestaltet, damit Ihr großer Tag so einzigartig wird, wie Sie es sich erträumen. Wir gestalten und drucken für Sie: Einladungskarten, Tischkarten und natürlich Erinnerungsbillets, die Sie als Dankeschön versenden können und noch vieles mehr. Auch Ihre persönliche Hochzeitszeitung, die Sie bestimmt noch gerne und stolz Ihren Enkeln zeigen möchten, gestalten und drucken wir für Sie.

Ihre Einladungen sind der erste Eindruck, den Ihre Gäste von Ihrer Hochzeit bekommen. Eine professionell gestaltete Einladung macht Ihren Gästen noch mehr Lust, Sie an Ihrem schönsten Tag zu begleiten und stimmt sie auf das Ambiente Ihrer Hochzeitsfeier ein. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Einladungen, Save-The-Date Karten, Tischkarten, Gesangsbücher uvm. professionell gestalten und drucken zu lassen.

Unverbindliche kompetente Beratung zu Spitzen-Preisen, z.B.: 50 Hochzeitskarten inkl. Kuverts und Grafik um 150,00 Euro

Diesen schönen Moment möchten wir mit dir gemeinsam erleben.

Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag, den 2. Juli 2016um 11.00 Uhr in der

Klosterkirche Lanegg in Lana statt.

Ab 19.00 Uhr feiern wir gemeinsam im Zwickmairhof in Meran.

Wir freuen uns auf dich.

Wenn man die Liebe des Lebens gefunden hat,sollte man daran festhalten. Wir bitten um deine Zusage bis zum 30. April 2016.

Tel. 339 470 6698 (Christine)

Neuwiesenweg 23 Marling

Tel. 0473 442 501 www.fl iridruck.com info@fl iridruck.com

Wenn man die Liebe des Lebens gefunden hat,sollte man daran festhalten.

Danke!

Samstag, den 2. Juli 2016 Klosterkirche Lanegg in Lana

Einladungen • Menükarten • Tischkarten Messebüchlein • Weinetiketten

Dankeskarten • Hochzeitszeitungen • Fotobuch Hochzeit

2. Juli 2016, Klosterkirche Lanegg, Lana

www.wirheira ten.it

Unser Hochzeitsportal unter:

(23)

44 45

Frisuren

Standesamt Frisur

Grundsätzlich könnt ihr als Braut eure Frisur tragen, wie ihr möchtet und wie sie euch am besten gefällt – egal, ob für die kirchliche Trauung oder das Standesamt.

Oft ist die Frisur für’s Standesamt (ebenso wie das

Brautkleid) etwas weniger pompös und elegant als die Frisur für die Kirche.

Ob offen oder hochgesteckt, mit oder ohne Schleier, locker oder straff – wichtig ist, ihr fühlt euch wohl und die Frisur passt zu euch, dem Kleid und dem Stil der Hochzeit.

Kurze Haare

Hast du kurze bis kinnlange Haare, dann ist die Auswahl der Brautfrisur etwas eingeschränkt – aber es gibt immer noch viel mehr Möglichkeiten, als die meisten Bräute mit kurzen Haaren denken.

Denn auch mit kurzen Haaren kann die Brautfrisur elegant und romantisch wirken, aber auch frech und modern ist natürlich möglich.

Lange Haare

Mit langen Haaren (ab Kinnlänge) sind die Möglichkeiten für die Brautfrisuren nahezu unendlich.

Jedoch solltest du auch darauf achten, dass die Brautfrisur zu deinem Typ und zum Stil deines Brautkleides und deiner Hochzeit passt. Die Brautfrisur darf natürlich extravagant sein, aber du solltest dich nicht verstellen.

Trägst du z.B. im Alltag deine Haare immer offen, dann ist eine strenge Hochsteckfrisur nicht so gut geeignet. Dann solltest du lieber eine lockere Hochsteckfrisur oder eine halboffene Hochzeitsfrisur auswählen.

Eine Friseurin, die schon Erfahrung in Brautfrisuren hat, kann dich da am besten beraten.

Auch bei der Brautfrisur ist es wichtig, die Frisur schon im Vorfeld auszuprobieren.

Öffnungszeiten:

Di/Do: 8–17 Uhr

Mi/Fr: 8–12 / 15–20 Uhr Sa: 8–14 Uhr

Termin- vereinbarung

erwünscht!

Tel. 0473 055 333

Frisur Make-Upund

Damen- & Herrenfriseur

Matteottistr. 10 • 39012 Meran

www.hairlounge-meran.it • info@hairlounge-meran.it

(24)

46 47

Hochzeit Make-up

Zum perfekten Brautstyling gehören Hochzeitskleid, Accessoires, Hochzeitsfrisur und vor allem das richtige Braut- Make-up, und das ist eine ganz schöne Herausforderung. Es muss perfekt zum Hauttyp sowie zum Stil der Braut passen, dabei nicht zu viel und auch nicht zu dezent sein und es muss vor allem lange halten. Auch die Auswahl der richtigen Stylingprodukte ist wichtig. Damit am Ende das Ergebnis passt, sollte das Braut-Make-up bereits im Vorfeld von einer Kosmetikerin bei Ihnen ausprobiert werden.

Braut-Make-up dezent und natürlich oder kräftig und auffallend.

Ein dezentes Make-up mit wenig Farbe und Glitzer ist perfekt für Bräute, die ihren natürlichen Look behalten oder sogar hervorheben möchten. Ihr glaubt gar nicht wie aufwendig es ist, so zu schminken, dass es perfekt und doch wie ungeschminkt aussieht.

Hier liegt es ganz bei Euch zu entscheiden, wie dezent es wirklich sein soll. Wenn Ihr in einen professionellen Make- up-Artist investiert, sollte es jedenfalls schon nach etwas mehr aussehen, als nach Eurem täglichen Make-up. Vor allem weil man auf den Hochzeitsfotos etwas mehr Styling erkennen sollte.

www.wirheira ten.it

Unser Hochzeitsportal unter:

(25)

48 49

Eheringe

Der Ring ist das wichtigste Schmuckstück bei einer Hochzeit.

Er symbolisiert Treue und die endlose Liebe, die sich das Brautpaar versprochen hat, denn er hat keinen Anfang und kein Ende. Genau diese Unendlichkeit soll auch für die Liebe zwischen den beiden Partnern gelten.

Wer über ein sehr knappes Budget verfügt, sollte an anderen Enden sparen, nicht aber bei den Ringen. Denn die Ringe trägt man schließlich ein ganzes Leben lang, sie sollten sorgfältig ausgesucht werden und am besten für immer gefallen. Auch die Qualität der Ringe ist wichtig: denn schließlich sollen die Ringe auch bei der Silberhochzeit noch halten und glänzen! Lassen Sie sich diesbezüglich beraten.

Wählen Sie Ihren Ehering aus verschiedenen Modellen und Materialien aus oder lassen Sie Ihren Ehering als Einzelstück – ganz nach Ihren Vorstellungen anfertigen. Auch die

Gravur kann heutzutage sehr unterschiedlich ausfallen, vom klassischen Hochzeitsdatum mit Namen, bis hin zu Fingerabdrücken und Gedichten ist alles dabei – fragen Sie nach.

Haben Sie Ihr Ringpaar gefunden bzw. anfertigen lassen, dann sollte man sie testen, und zwar nicht nur für wenige Sekunden. Tragen Sie die Ringe zehn Minuten im Laden, schütteln Sie sich gegenseitig die Hände. Wenn der Ring drückt oder Schmerzen verursacht, lassen Sie Ihn abändern.

Denken Sie auch an passende Accessoires für die Hochzeit.

Handgefertigte Trauringe aus Platin, Weißgold oder Gelbgold Exklusiver Hochzeitsschmuck

Auserlesene Schmuckstücke von Meisterhand

Hauptstraße 43 | Naturns | Tel. 0473 66 70 09 | g.rechenmacher@gmx.net

www.guenther-rechenmacher.it

(26)

50 51

Accessoires

Der große Tag steht an und alles soll perfekt sein: von der Hochzeitslocation über die Gästeliste bis hin zu dem Brautkleid und dem Anzug. Dabei dürfen die passenden Accessoires nicht fehlen, denn sie sorgen für den

vollendeten Look. Das gilt für die Braut genauso wie für den Bräutigam.

Accessoires für Hochzeitsgäste

Als Gäste auf der Hochzeit zelebrieren Sie einen besonderen Tag im Leben Ihrer Freunde oder Ihrer Familie. Für diese besonderen Anlässe darf der festliche Dresscode nicht fehlen. Vollenden Sie Ihre Outfits mit edlen Schmuckaccessoires.

DerEhering, Symbol für Liebe und Zu- sammengehörigkeit. Für die Wahl des richtigen Ringes wenden Sie sich an uns. Wir bieten Ihnen ein umfangrei- ches Sortiment von über 250 verschie- denen Eheringen.

Rathausring 42 - 39044 Neumarkt Tel. & WhatsApp: 0471 812 470 E-Mail: info@bertignoll.it | www.bertignoll.it

Für den schönsten Tag im Leben haben wir natürlich auch den passenden Brautschmuck vom funkelnden Diamanten bis zur eleganten Perle.

Natürlich können wir auch Ihre ganz eigenen Ringe und Kreationen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen in unserem Atelier als Einzelstücke hand- werklich fertigen und verwirklichen.

Brautschmuck aus Laaser Marmor

Hochzeitsgeschenke / Gastgeschenke

VENUSTIS - www.venustis.it

39023 Laas, Vinschgaustraße 10, Vinschgau - Südtirol - Italien

... ein Stück Südtirol

(27)

52 53

Hochzeitstorte

Ob in Herzform, rund oder eckig, einfach oder mehrstöckig bis hin zur Tortenlandschaft, die Konditoren erfüllen Ihnen gerne diese Sonderwünsche. Von der Obsttorte über Sahnetorten, Schokoladentorte, süße Buttercreme oder mit viel Zuckerguss obendrüber, Tortenliebhaber werden nicht unbefriedigt bleiben.

Wenn Sie Ihre Hochzeitstorte mit echten Blüten dekorieren lassen wollen, verzichten Sie auf Blüten, die schnell den Kopf hängen lassen. Ihre Hochzeitstorte wird wahrscheinlich am Morgen geliefert und steht bis zum Abend im Kühlraum – das sind mehrere Stunden. Gut geeignet sind frische Blüten von Rosen, Lilien und Callas.

Ihre Anfragen bei den Konditoreien sollten Sie ca. 1 Monat vor der Hochzeit machen und wenn die Hochzeitstorte von dem Konditor geliefert wird, dann vergessen Sie nicht den Lieferort und -termin zu bestimmen.

Ein typischer Hochzeitsbrauch ist, dass das Brautpaar das Kuchenbuffet durch gemeinsames Anschneiden der Hochzeitstorte eröffnet. Damit setzt das frisch getraute Ehepaar ein Zeichen für die Zukunft: Gemeinsam geht alles leichter. Dabei wird aber auch darauf geachtet, wer die Hand oben hat, denn dieser Ehepartner soll in der Ehe das Sagen haben.

Die übrig gebliebenen Tortenstücke können Sie Ihren Gästen als Frühstück mitgeben oder nicht geladenen Gratulanten damit den nächsten Tag versüßen.

2017.oneandseven

schnittbogen residence.café.konditorei.andrea

Der Wow-Effekt beim Kuchenanschnitt ! Euer Hochzeitskuchen vom Café Andrea

Peter-Thalguter-Straße 20, • I-39022 Algund Tel. 0473 449 844 • info@cafeandrea.com

(28)

54 55

Dekoration

Luftig-romantische Hochzeits-Deko mit HomeLen Wir lieben Hochzeiten! Und wir lieben Luftballons! Und besonders lieben wir von HomeLen es, Ihre Hochzeit mit unserer Dekoration zur perfekten Hochzeit zu machen!

Luftballons machen jeden Tag im Leben zu einem ganz speziellen Tag. Besonders den Hochzeitstag! Es gibt kaum ein Deko-Objekt, das so vielfältig einsetzbar ist. Ob mit Ledsbestückte Ballons, die wunderschön romantisch leuchten, wenn man sie abends steigen lässt, oder die klassisch mit Helium gefüllten Ballons als perfekte, luftig liebevoll schwebende Dekoration für Ihre Hochzeits- Location.

Sie möchten Ihre Hochzeit mit unserer Luftballon-Deko zur perfekten Hochzeit machen? Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns einfach an oder kommen Sie direkt vorbei.

Wir haben auch für Ihre Hochzeit die perfekte Lösung!

Rennweg 35 b - Ariston Galerie 39012 Meran

info@ homelen.it - www.homelen.it

+39 0473 221 292 - +39 388 814 58 18

Rennweg 35 b - Ariston Galerie 39012 Meran

info@ homelen.it - www.homelen.it

+39 0473 221 292 - +39 388 814 58 18

zu verleihen

www.wirheira

ten.it

Unser Hochzeitsportal unter:

(29)

56 57

Hochzeitskerze

Die Hochzeitskerze ist das Symbol der Liebe, Treue, Hoffnung und ein Zeichen des guten Willens, dass das Brautpaar vereint und erinnert an die Liebe Christi zu den Menschen.

Bereits im Mittelalter war die Hochzeitskerze fester Bestandteil einer Trauungszeremonie, denn sie soll die Gebete für das Brautpaar hoch in den Himmel tragen.

Wird sie von einem Blumenmädchen in die Kirche hineingetragen, ist sie dazu da, böse Geister abzuhalten.

Genau wie die Kerze, so muss auch die Liebe der

Frischvermählten sein, sie soll strahlend leuchten und die Mitmenschen erwärmen.

Die Hochzeitskerze wird meist von einem Trauzeugen oder Blumenkind beim Einzug in die Kirche getragen und steht während der Trauung auf dem Altar. Nach der Trauung wird die Kerze gesegnet und angezündet. Während des Essens sollte die Kerze am Tisch des Brautpaares brennen.

Die typische Hochzeitskerze trägt die Namen der Brautleute und das Datum, auch christliche Symbole wie z.B. ein Kreuz, ein weißes Taubenpärchen oder zwei goldene Ringe, welche die Zusammengehörigkeit des Brautpaares symbolisieren.

Die Hochzeitskerze sollte zu Hause nicht nur in den Schrank gestellt werden, sondern immer wieder angezündet werden wie z.B. bei Hochzeitstagen, Geburtstagen, aber auch bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eheleuten.

Tipp: Eine schöne Geste ist es, wenn man zwei kleinere Kerzen ähnlich der Hochzeitskerze gestaltet und diese in der Kirche den Eltern als Dank überreicht.

Rennweg 4 • 39012 Meran • Tel. / Fax 0473 237 927 pruenster.thomas@tin.it

Für den schönsten Tag im Leben gestalten wir Ihnen

Ihre persönliche

Hochzeitskerze

weiters führen wir ein großes Angebot an Kerzen für festliche Anlässe

(30)

58 59

Verein „Die Kinderwelt Onlus“

Tel./Fax: 0473 211 634 info@vereinkinderwelt.com www.vereinkinderwelt.com Verein „Die Kinderwelt Onlus“

SIE genießen

Ihren sc hönsten Tag im L eben …

… WIR kümmern uns um Ihre kleinen G

äste!

Unser KIDSEVENT ist eine professionelle Kinderbetreuung und macht jede Feier unvergesslich.

Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Angebote.

Kinderbetreuung und Dekoration

Bei der Planung der Hochzeit denkt man vor allem an die Location, das Catering, die Ringe, das Kleid, den Fotografen, die Musik (DJ, Band, Sängerin…).

Doch was ist mit der Kinderbetreuung?

Anzunehmen, die Eltern der Kinder sollen sich während des Tages um die Kleinen kümmern, ist gewagt. Die Eltern sind mit der Zeit gestresst und können die Feier nicht genießen oder verlassen sie eher. Bei den Kindern kommt es schnell zu Langeweile, was zwangsläufig in Nörgeln oder dem Veranstalten von reichlich Unsinn sorgt.

Im Idealfall planen Sie bereits vor der Hochzeit einen professionellen Kinderbetreuer ein.

In der Spielewelt findet ihr auch Dekoration für eure

Hochzeit

(31)

60 61

Tanzkurs

Bei einer Hochzeit gibt es 1.000 Dinge, die bedacht und organisiert werden müssen. Dazu gehört auch der Hochzeitstanz.

Traditionell wird die Tanzrunde durch den Walzer des Brautpaares eröffnet. Damit Sie dabei auch eine gute Figur machen, sollten Sie Ihre Tanzschritte vor Ihrem Hochzeitstag auffrischen.

Als Hochzeitstanz ist der Wiener Walzer wohl der schönste und schwungvollste Standardtanz. Wenn Sie den Tanz nicht beherrschen, sollten Sie sich rechtzeitig bei einer Tanzschule anmelden. Viele Tanzschulen haben sich speziell auf

Brautpaare spezialisiert, dort lernen Sie die Klassiker wie zum Beispiel den Hochzeitswalzer, Wiener Walzer und Foxtrott oder auch Ihren ganz eigenen Hochzeitstanz.

Ob Sie den Wiener Walzer nun als Eröffnungstanz auf’s Parkett legen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Einige Paare entscheiden sich auch oft für einen langsameren Walzer oder Foxtrott. Jedes Brautpaar sollte das machen, was ihnen am Besten gefällt und womit Sie sich am wohlsten fühlen.

Mittlerweile ist es aber auch durchaus möglich, beim Thema Hochzeitstanz andere Lieder und eben nicht nur solche im 3/4-Takt zu benutzen. Schließlich ist das Ihr großer Tag, den Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten sollten.

Infos & Anmeldungen bei Miriam Bagamoro

Tel. 340 228 4338, miriam@tanzstudio.it, www.tanzstudio.it Für Singles gibt es auch Zumba und

für Kinder und Jugendliche Modern Dance, Hip Hop und tolle

Tanzchoreos.

Tanzen macht Spaß, pfl egt geselliges Beisammensein, schafft gute Laune und bringt den Körper auf Trab. Mit Anfang Oktober beginnen wieder die Tanzkurse in unserem Studio und das ganze Team freut sich auf euer Kommen.

Weitere Informationen:

Für ganz eifrige Tänzer gibt es Sportkurse.Privatstunden gibt es zu jeder Tageszeit von Montag bis Samstag.

Für Tanzauftritte und Showtanz stehen wir gerne mit unseren Turnier-und Showtänzern zur Verfügung.

Tanzkurse auswärts auf Anfrage möglich!

• Tanzkurse für Brautpaare

• Discofox (vom Anfänger bis hin zum Turniertänzer)

• Latein

• Standard

• Kizomba

• Karibische Tänze (Salsa-Bachata)

• Volkstümliche Tänze

• Neu: Priotonic für Singles

• Tango Argentino

gibt es zu jeder Tageszeit von Montag

Tanzauftritte und Showtanz stehen wir gerne stehen wir gerne Ihr könnt sehr gerne Eure eigene

Musik mitbringen und einen persona- lisierten Brauttanz

erlernen!

von 6 – 99 Jahren

Pircher

TANZSTUDIO

(32)

62 63

Musik bei der kirchlichen Trauung

Musik gehört zu einer kirchlichen Trauung wie das Amen im Gebet. Man sollte sich am Anfang Gedanken machen ob man eine kleine Sängergruppe, einen mehrstimmigen Chor oder einen Solo-Sänger haben möchte. Danach geht es darum zusammen die passenden/gewünschten Lieder auszuwählen.

Die Auswahl passender Lieder ist riesig und bietet für jeden Geschmack das Richtige, ob nun traditionell, klassisch oder modern, sie sollten aber auf jedenfall mit der Gestaltung des Gottesdienstes stimmig sein. Es ist Ratsam die Lieder vorher mit dem Pfarrer abzusprechen. Fertigen Sie Liederzettel an, damit die Gäste aktiv am Gottesdienst teilnehmen können.

Musik beim Standesamt

Ein Überraschungsständchen während der standesamtlichen Trauung ist sicherlich eine gelungene Sache. Das könnten zum Beispiel Freunde übernehmen, die bei einer Band oder Musikkapelle tätig sind.

info@holladuo.com | +39 347 91 38 163 Wir sind die ideale Musikgruppe für Ihre Hochzeit mit einem Repertoire, das von Walzer, Polkas und Boarische über Discofox bis hin zu Party Hits reicht.

Wenn gewünscht, spielen wir auch gerne ohne

Verstärkeranlage während des Essens oder

unterhalten die Gesellschaft beim „Brautstehlen“.

(33)

64 65

Musik während der Hochzeitsfeier

Hierbei spielt wiederum der Stil und die Größe der Hochzeit eine große Rolle. Da die Hochzeitsgesellschaft ein bunter Mix aus verschiedenen Generationen sein wird, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Stimmen Sie die Größe der Band mit der Anzahl der Gäste ab. So können Sie für große Hochzeiten eine 5-Mann- Band, für mittlere Feiern ein Trio oder Duo und für kleine Veranstaltungen einen Alleinunterhalter buchen. Sprechen Sie mit den Musikern Ihre Liederwünsche ab z.B. Kennenlern- Song, Begrüßungslied, langsamer Brautwalzer, Abschiedslied usw. und informieren Sie diese über den Ablauf der Feier.

Professionelle „Gaudimacher“

bei der Braut entführung

Die meisten Bands haben einige Spiele oder Witze auf Lager, mit denen Sie die Hochzeitsgesellschaft während des Brautstehlens bei Laune halten. Sie können außerdem professionelle Gaudimacher engagieren, die mit Spielen und Tanzeinlagen zum mitmachen animieren und zugleich als Auflockerung vor dem Abendmenü oder Buffet musizieren.

Manuel Pircher • Tel. 339 663 4443 • manuelprchr@gmail.com

STRAIGHT FLASH STRAIGHT THE

FLASH THE

Auch als Akustik

Band zu dritt

www.wirheira

ten.it

Unser Hochzeitsportal unter:

(34)

66 67

Tipp:

Buchen Sie ihr Hochzeitsfahrzeug mind. 1 Monat vor der Hochzeit, damit Sie sicher sind, dass es für diesen besonderen Tag noch frei ist.

Beim Abholen des Hochzeitsfahrzeuges sollten Sie sich das Auto nochmals genau ansehen, damit Sie eventuelle Schäden am Fahrzeug gleich melden können. Bei Oldtimern fungiert der Fahrzeuginhaber meist als Chauffeur.

Notwendige Nachweise zur Beförderung

Fragen Sie bei der Buchung Ihres Hochzeitsautos oder der Kutsche nach den notwendigen Papieren, die ein Chauffeur oder Fahrer nachweisen muss. Das sind die Mietwagen- Konzession und ein Personen-Beförderungsschein.

Hochzeitsfahrzeug

Was soll das Fahrzeug bieten?

In erster Linie Fahrkomfort und Beinfreiheit. Denn die Braut hat mit ihrem Brautkleid meist deutlich mehr Platzbedarf.

Viele Brautpaare wollen mit ihrem Hochzeitsfahrzeug nicht nur von A nach B fahren. Sie sehen es als eine Art Aushängeschild für ihre Hochzeit. Als Statement, wie viel ihnen dieser Anlass bedeutet. Dafür soll es ein schönes, ein eindrucksvolles oder ein außergewöhnliches Fahrzeug sein. Je nachdem, was dem Brautpaar wichtig ist.

Das Auto oder Fahrzeug für die Fahrt zur Hochzeit sollte in jedem Fall fahrtüchtig und zuverlässig sein, wie betagt und ausgefallen es auch sein mag.

Welches Fahrzeug passt am besten zu unserer Hochzeit?

Lieben Sie das Ruckeln und Zuckeln der Hochzeitskutsche, begleitet vom Klappern der Pferdehufe? Dann erwartet Sie eine Fahrt voller Romantik, vorausgesetzt, die Strecke führt nicht gerade über die Hauptverkehrsstraße. Auch die Entscheidung für eine Limousine, vielleicht gar eine Stretchlimousine, muss wohl überlegt sein. Ob Sie sich nun für dieses Fahrzeug, einen Oldtimer oder ein Cabrio entscheiden ist immer abhängig vom Umfeld.

7 Fragen, bevor Sie ein Hochzeitsfahrzeug buchen:

• Welches Fahrzeug passt zum Stil unserer Hochzeit?

• Wie weit ist es bis zu unserer Hochzeitslocation?

• Wie gut ist die Straße bzw. die Anfahrtsstrecke?

• Gibt es genügend Platz zum Anhalten, Aussteigen und ggf.

Parken?

• Wie viel darf das Fahrzeug kosten?

• Wollen wir einen Bus für die ganze Gesellschaft mieten?

• Wie lange soll das Fahrzeug für uns zur Verfügung stehen?

TRAUMAUTOS für HOCHZEITEN Oldtimer aus vier Jahrzehnten aus vier Jahrzehnten aus vier Jahrzehnten

Für jeden Geschmack das Rich- tige – so könnte man die Aus- wahl der Hochzeitsautos nen- nen. Ob klein und kompakt mit Vorkriegscharme oder pompös und luxuriös – schauen Sie sich die einzelnen Modelle genauer an, und entscheiden Sie sich für Ihr ganz persönliches Traumau- to. Zum jeweiligen Wagen und

der Epoche passend gekleidet ist es mir eine Freude, Ihrem schönsten Tag im Leben eine besondere Note

zu verleihen.

Toni Höller / Jenesien / Mobil: 338 403 1788

www.mein-hochzeitsauto.it / toni.hoeller@outlook.com

Gerne bin ich auch behilflich, um Ihr persönliches

Traumauto für Ihre Hochzeit zu

finden!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Sonntag, 9. August, beginnt das Dippe- und Brunnenfest mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer H.H. Um 10 Uhr startet der Kinderflohmarkt, um 11 Uhr gibt es ein

September, wird um 16 Uhr für alle Kinder im Alter zwischen zwei und zehn Jah- ren der „Zwergenlauf“ ausgetragen, bei dem sie auf Distanzen zwischen 400 Metern und einem Kilometer

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber auch durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien. Auf Wunsch wird vor

Sie eignen sich für alle Wohnräume, aber auch durch ihre Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel für Bäder, Küchen oder sogar Vordächer im Freien. Auf Wunsch wird vor

Dabei haben die Kinder erfahren, dass nicht jedes Kind in einem Haus oder einer Wohnung lebt, einen Kühlschrank voll mit Essen hat und mit dem Auto in die Schule gefahren wird..

Zur Karies- vorbeugung ist es nötig, Zucker, zu- ckerhaltige Mahlzeiten (Haupt- und Zwischenmahlzeiten) und Getränke grundsätzlich in Maßen zu konsu- mieren. Speisen und Getränke

So konnten alle Kinder einmal auf den Fahrersitz klettern und erkennen, dass selbst eine halbe Klasse, die sich im toten Winkel aufgestellt hat, vom Fahrer nicht mehr gese- hen

„Ein Schwerpunktthema war natürlich die Fachhochschule“, teilte Brauer direkt nach dem Gespräch und etwa eine Stunde vor dem offiziellen Auftakt des Wintersemesters mit. Alle