• Keine Ergebnisse gefunden

Was wird aus dem Zivildienst?Derzeitige Debatte um die Wehrpflicht bereitet nicht nur der Bundeswehr Kopfzerbrechen / Einrichtungen wie Haus Freudenberg fürchten massive Probleme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was wird aus dem Zivildienst?Derzeitige Debatte um die Wehrpflicht bereitet nicht nur der Bundeswehr Kopfzerbrechen / Einrichtungen wie Haus Freudenberg fürchten massive Probleme"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

GELDERN | 38. WOCHE MITTWOCH 22. SEPTEMBER 2010

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Jetzt ist die Zeit für Sonnenblumen und Co.Mit ihrem leuchtenden Gelb machen sie ihrer Namensgeberin am Himmel echte Kon- kurrenz - vor allem, wenn diese sich hinter die ein oder andere Wolke zurückzieht.Auf den Herbst stimmt am Samstag, 25.September,auch der Landlebenmarkt in Geldern ein. Auf dem Marktplatz erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Herbstblumen, Tieren, Trakto-

ren, Landmaschinen und regionalen Genüssen. Mehr dazu auf Seite 6. NN-Foto: nm

Harfe

trifft Orgel

GELDERN.Das vierte Konzert der 41. Jahresreihe der „Geistli- chen Konzerte an St. Maria Mag- dalena Geldern“ findet am Sonn- tag, 26. September, um 17 Uhr , in der Pfarrkiche St. Maria Magda- lena in Geldern statt.

Das Konzert steht im Span- nungsverhältnis zweier sehr unter- schiedlicher Instrumente: Harfe und Orgel treffen aufeinander. Zu Gast in Geldern ist die russische Harfi- nistin Elena Janzen. An der Orgel begleitet Dieter Lorenz.

Ein Blick ins Programm zeigt schnell, dass sich der Konzertbesu- cher auf eine sehr interessante Begegnung freuen darf. Es wird Musikliteratur des Barock, der Romantik sowie des ausgehenden 19. bzw. des beginnenden 20. Jahr- hunderts zu Gehör gebracht. Am Anfang stehen Kompositionen von Georg Friedrich Händel: die Kon- zerte in B-Dur, op. 4 Nr. 6, sowie in F-Dur, op. 4 Nr. 5 für Harfe und Orgel. Ferner eine „Passacaglia“

sowie eine „Aria“ aus der Oper

„Rinaldo“ jeweils für Harfe Solo.

Es folgen das berühmte „Ave Maria“ von Franz Schubert für Harfe Solo, ein „Concierto“, Allegro, für Harfe und Orgel von Pedro Blanco sowie zwei Kompositionen von J.

Thomas: „The Minstrels’s Adieu to his native Land“ sowie „Watching the weat“; jeweils Harfe Solo. Das Konzert endet mit der „Sonate Nr.

4 in B-Dur“ wieder für Harfe und Orgel von Jean Baur.

Karten zum Preis von 10 Euro (Schüler/Studenten 5 Euro) sind erhältlich beim Förderkreis Geistli- che Konzerte (Telefon 02831/

1324709), im Bücherkoffer, in der Buchhandlung Keuck und an der Abendkasse. Aktuelle Informatio- nen auch unter www.geistliche-kon- zerte-geldern.de.

Was wird aus dem Zivildienst?

Derzeitige Debatte um die Wehrpflicht bereitet nicht nur der Bundeswehr Kopfzerbrechen / Einrichtungen wie Haus Freudenberg fürchten massive Probleme

NIEDERRHEIN.Dennis Knoop und Benedikt Koep leisten bei der Haus Freudenberg GmbH ihren Zivildienst. Die beiden sind über- zeugt von ihrer Tätigkeit und machen Erfahrungen, die sie sonst nicht machen würden.

Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen hat die beiden ge- lehrt, nicht nur das eigene Leben anders zu sehen. Im Geflecht eines Betriebes wie Haus Freudenberg üben Zivildienstleistende wichti- ge unterstützende Tätigkeiten aus.

Derzeit verfügt die Einrichtung über 44 Zivildienstleistende. Eugen Furch, Leiter der Abteilung Per- sonalwesen und Zivildienstbeauf- tragter, sieht die Entwicklung der Diskussion rund um das Thema

Wehrpflicht nicht ohne Sorge.

„Sollte die Wehrpflicht gekippt werden, würde auch der Zivil- dienst entfallen und damit nicht nur bei Haus Freudenberg für massive Probleme sorgen.“ Zwar gibt es auch die Möglichkeiten eines sognannten freiwilligen sozialen Jahres, doch greifen in diesem Bereich nicht bewährten Ausbildungsstrukturen des Zivil- dienstes. Das mögliche „Wegbre- chen“ der bestehenden Struktu- ren macht derzeit all denen Kopf- zerbrechen, die Zivildienstleisten- de beschäftigen. Eugen Furch: „In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig zu betonen, dass der Zivildienst nicht nur für die jeweiligen Eiinrichtungen einen

Gewinn bedeutet. sondern vor allem auuch für die Zivildienst- leistenden selber.“ Bereits Anfang August wurde das sogenannte

Wehrrechtsänderungsgesetz ver- kündet, das am 1. Dezember in Kraft treten wird.„Das Gesetz ver- kürzt die Dauer sowohl des Wehr-

als auch des Zivildienstes von momentan neun auf sechs Mona- te. Alle, die am 31. Dezember 2010 bereits sechs oder mehr Monate Zivildienst geleistet haben, been- den zu diesem Stichtag automa- tisch ihren Dienst. Die Möglich- keit, entsprechend dem ursprüng- lichen Einberufungsbefehl, neun Monate zu leisten, besteht weiter- hin. Alle, die ab dem 1. Juli 2010 ihren Zivildienst antreten, müs- sen nur noch sechs Monate Zivil- dienst leisten. Auf freiwilliger Basis kann die Pflichtzeit um minde- stens drei und höchstens sechs weitere Monate freiwilligen Dienst verlängert werden.“

Für einen Teil der Bezahlung derjenigen, die ihren Zivildienst

freiwillig verlängern, ist das Fami- lienministerium zuständig. Eugen Furch: „Das richtet sich nach der Haushaltslage, und es wäre nicht das erste Mal, dass beim Zivil- dienst gespart wird.“

Schon jetzt wirken sich die Debatten um die Wehrpflicht deutlich aus: „Wir haben derzeit gerade einmal 80 Prozent der mög- lichen Stellen besetzt. Das kann sich in einem halben Jahr auf bis zu 20 Prozent reduzieren“ so Eugen Furch. Es kommt nicht sel- ten vor, dass nach dem Zivildienst, Lebens- und Berufsplanungen zugunsten sozialer Ausbildungen geändert werden. Auch hier liegt ein wichtiger Aspekt des Zivil- dienstes. Heiner Frost

STRAELEN. (ak) „The Final Countdown“ heißt es am Samstag, 6. November, in der Straelener Stadthalle. An diesem Abend lädt der Kulturring Straelen zur 10.

und letzten St. Martins Rock- Nacht ein. Zehn Top-Bands vom Niederrhein werden an diesem Abend auf zwei Bühnen spielen und an zehn erfolgreiche Veran- staltungsjahre in Straelen erin- nern. Mit dabei sind die Bands

„ABC Bluesband“,„Al Gusto“,„Ali Paletti“, „Chili“, „Fab4Finest“,

„Funkaroma“, „Halle B“, „Rock- Sofa“, „Second Edition“ und „Sex In The Fridge“.

Einlass in die Stadthalle Strae- len ist am Samstag, 6. November, ab 19 Uhr, die Bands starten um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Vor- verkaufspreis von 13 Euro (zuzüg- lich Gebühr) sind ab sofort erhält- lich bei Schreibwaren Op de Hipt

am Markt in Straelen, bei Bücher Keuck in Geldern und im Bürger- service im Straelener Rathaus.

Zudem nimmt der Kulturring Straelen Kartenbestellungen unter www.kulturring-straelen.de und Telefon 02834/702-310 und -311 entgegen. KS-Mitglieder zahlen im Vorverkauf 10 Euro plus Gebühr. An der Abendkasse kosten die Tickets dann 15 Euro (für KS- Mitglieder 12 Euro).

Zum letzten Mal Martinsrock

WALBECK

Schüler lauschen den Klängen des Waldes Interessiert beobachtet Förster Gerhard Thomas, wie die Gelderner Grundschüler am „Baumtelefon“ lauschen.

Insgesamt nahmen in diesem Jahr 235 Viertkläss- ler der Gelderner Grund- schulen an den Waldjugend- spielen teil, die zum sech- sten Mal im Grenzwald in Walbeckstattfanden. Seite 3

Schirmfest und Herbstfest in Aldekerk In Aldekerk wird am kom- menden Wochenende wieder gefeiert. Am Sams- tag, 25. September, sorgt die Band „PAN“ beim 6. Schirm- fest für Stimmung unter dem großen Fallschirm und am Sonntag, 26. September, erwartet die Besucher beim 12. Herbstfest ein buntes Familienprogramm mit verkaufsoffenem Sonntag.

Seite 8 und 9

Schulkinder unter Druck

GELDERLAND. Eine aktuelle Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Kinder seelisch stärken: Lei- stungsdruck abbauen - Lei- stungsbereitschaft wecken“ wird von der Volkshochschule Gelder- land am Montag, 27. September, 19.30 Uhr in der VHS, Kapuzi- nerstraße 34, Geldern, für Eltern angeboten.

Immer mehr nehmen Eltern einen verstärkten Leistungsdruck bei ihren schulpflichtigen Kindern wahr. Fragte man sich vor Jahren, was Kinder voneinander unter- scheidet und was sie so einzigar- tig macht, steht heute immer mehr die Frage im Raum, was sie denn schon können? Dies hat einerseits mit immer mehr Leistungstests und Vergleichsarbeiten in allen Schulformen zu tun, hängt aber auch mit dem eigenen Druck der Eltern zusammen, die ihren Kin- dern eine möglichst gute Aus- gangsposition bei den Bildung- schancen ermöglichen wollen.

Doch der Grat zwischen Lei- stungsbereitschaft und Leistungs- druck ist schmal. Damit Kinder ihre Leistungsfähigkeit entfalten können und Erfolgserlebnisse, bedarf es vieler Faktoren - unter anderem auch einen angemesse- nen Umgang mit dem eigenen Druck, den Eltern meist unbe- wusst an Kinder weitergeben. Der Abend soll Möglichkeiten aufzei- gen, wie Eltern ihre Kinder durch praktische Hilfen im (Schul-) All- tag seelisch stärken, welche Hil- fen sie in Anspruch nehmen kön- nen und wie veränderte Sichtwei- sen das Wohl der Kinder fördern helfen. Referent ist Familienbera- ter Stephan Gnoß. Die Veranstal- tungsgebühr (5 Euro) wird am Vortragsabend erhoben. Telefoni- sche Anmeldung: 02831/93750.

„Ali Paletti“spielten 2007 bei der St. Martins Rocknacht und sind auch beim großen Finale mit dabei.

Zivildienst als Chance für außergewöhnliche Erfahrungen,so sehen es Dennis Knoop (links) und Benedikt Koep (rechts). Egon Furch (Mitte) ist Zivildienstbeauftragter der Haus Freudenberg GmbH, wo derzeit 44 Zivildienstleistende beschäftigt sind. Foto: Heiner Frost

Der Herbst von seiner schönsten Seite

NIEDERRHEIN

Steffi Neus Kindheit am Niederrhein Steffi Neu kennt den Nie- derrhein wie ihre Westenta- sche. Schließlich ist die 39- Jährige hier aufgewachsen.

In einem kleinen Buch lässt die Radiomoderatorin jetzt ihre Kindheit nochmal aufleben. Seite 14

SONDERSEITEN

Kapuzinerstr. 13 - Geldern - Tel. 0 28 31 / 8 86 55 Unsere Fußanalyse wird digital!

Belastungspunkte, Fußfehlstellungen, Körperschwerpunkt und die Abroll-Linie werden ermittelt.

(2)

www.thomas-philipps.deAbholpreise Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!* unser alter Preis

Bodendecker Immergrün

z.B. Pachysandra, Cotoneaster, Efeu, Lonicera „Maigrün“, u.v.m.

Vorteilspreis

11

Stück =

6,–

Sommerheide

„Knospenblüher“

Calluna vulgaris, blüht weit bis in den Herbst hinein

Einzelpreis

winterhart

–,58

Einzelpreis

–,79

Herbstliche Deko- Strohpuppe

UÊÊ>ÕvÊ-ÌiVŽÃÌ>L UÊÊÛiÀÃV…°ÊiÈ}˜Ã

H ca.

60

cm

Herbst Naturkalk

geperlt, mit extra viel Magnesium

5

kg

(1kg = –,40)

Laubsauger GLS 2500 VA351

UÊʈ˜Ìi}ÀˆiÀÌiÊBVŽÃiv՘ŽÌˆœ˜ÊÉÊBVŽÃiÀ>Ìi\Ê£ä\£

UÊÕvÌ}iÃV…܈˜`ˆ}ŽiˆÌ\Ê£x{ʇÊÓÇäʎ“Éʅ UÊ->Õ}‡Ê՘`Ê >ÃۜÕ“i˜\Ê

Ê V>°Ê£{ʓÎÉʓˆ˜

Uʓ>Ý°ÊiˆÃÌ՘}\Ê

2500 W

Elektrische Ast-Kettensäge GAK 600

Gehölzpfl ege vom Boden

>ÕÃ]ʓˆÌÊiˆ˜iÀÊÊۜ˜ÊÓ]ÈäʓÊ>ÕV…ʈ˜ÊÜiˆÌÊ oben gelegene Partien zu erreichen!

UÊʅœV…ÜiÀ̈}iÊ"Ài}œ˜‡iÌÌi UÊ"Ài}œ˜‡-V…ÜiÀÌ

UÊʈ˜Ž°Ê/À>}i}ÕÀÌ UÊÊ>˜}…>Ži˜

Drucksprüher

âÕÀÊ}iâˆiÌi˜Êiˆ˜LiÜBÃÃiÀ՘}]Ê

“ˆÌÊ-ˆV…iÀ…iˆÌÃØLiÀ`ÀÕVŽÛi˜Ìˆ]Ê -«À؅>˜âiÊV>°ÊÎnÊV“]Ê-V…>ÕV…Ê V>°Ê£ÓäV“Ê՘`ÊiÃÌÃÌiÌ>ÃÌi]Ê vœÀ“‡Ê՘`Ê`ÀÕVŽLiÃÌB˜`ˆ}iÀÊ i…BÌiÀ

5

Liter

Gartenkissenbox „Cargo“

UÊ«>ÃÃi˜`ÊvØÀÊÈÊÕyÊ>}i˜Ê?Ê120 x 50 cm UÊÊ܈`iÀÃÌ>˜`ÃvB…ˆ}iÀÊ՘`Ê܈ÌÌiÀ՘}Ç

Ê LiÃÌB˜`ˆ}iÀÊ՘ÃÌÃ̜vv UÊʓˆÌÊ{Ê,œi˜

UÊ>˜Ì…À>âˆÌ

Vorteilspreis

10

Stück =

5,–

GmbH & Co. KG

Viele Artikel auch im Onlineshop!

24 Stunden bequem shoppen: www.shop.thomas-philipps.de

؏̈}Ê>Lʜ°ÊÓΰ䙰Óä£ä

(1L = –,50)

148

Liter

Garten-

Abfallbehälter

UÊÊ>ÕÃʅœV…ÀiˆÃÃviÃÌi“Ê՘ÃÌÃ̜vv UÊʟvv˜iÌÊÈV…ÊÃiLÃÌ

UÊÊ52 x 70cm

Schnitt-Tulpen- Blumenzwiebeln

versch. Sorten

30

Stück

evita Sonnen- blumenöl

1

Liter

Auto Universal-Vollgarage

ÃV…ØÌâÌÊۜÀÊ,i}i˜]Ê-œ˜˜i˜ˆV…Ì]Ê-V…˜ii]Ê Wind und Verschmutzungen

534 x 178 x 120 cm

Kinder Regenjacke

aus PVC, mit

ˆÃ˜iއœÌˆÛi˜]Ê ÛiÀÃV…°Ê>ÀLi˜Ê und Größen

Elasoft Weichspüler

versch. Sorten

KitKat Pop Choc oder Lion Pop Choc

iVŽiÀÊ leichter

˜ÕëiÀ‡

spaß

140

g

(100 g = –,92)

Wäschekorb

UÊʓˆÌÊÓÊi˜Ži˜

UÊÊ՘ÃÌÃ̜vv UÊÊÛiÀÃV…°Ê>ÀLi˜

UÊÊ©Ê

45

cm

Unkraut Fugenbürste

mit

140

cm Stiel

EDELSTAHL Grabegabel oder

Spaten

mit Holz-Stiel

L ca.

120

cm

Buchsbaum

winterhart, ideal als langsam Ü>V…Ãi˜`iÊiVŽi˜«yÊ>˜âi]Ê im 9ÊV“Ê/œ«v]Ê

H ca. 15 cm

Pfl anztisch

UÊÊ>ÕÃʜâ UÊʣʈ˜i}iLœ`i˜

UÊÊÀLiˆÌÃyÊBV…iÊ>ÕÃÊiÌ>

UÊÊÃÌ>LˆiÀÊ/ˆÃV…ÊvØÀÊ

Ê /iÀÀ>ÃÃiÊ՘`ÊiÜBV…Ã…>Õà 70 x 87 x 39 cm

(ohne Deko)

Einzelpreis

Vorteilspreis

18

Stück =

Kopf bis Fuß, Bad & Shampoo

750 ml (1 L = 3,93)

Baby Bad Gute Nacht

750 ml (1 L = 3,93)

Baby- Pfl egebad

750 ml (1 L = 3,93)

Staubtücher

UÊʓˆÌÊ ˆi˜i˜Ü>V…ÃÊvØÀʜâ‡Ê՘`Ê Laminatpfl ege

18

Stück

Wäschetrockner

UÊʎ>««L>À UÊÊ-Ì>…Àœ…À}iÃÌi

UÊÊÛiÀÃV…°Ê>ÀLi˜

67 x 8 x 141 cm

4-fach Außensteckdose

ˆ˜Ê`iŽœÀ>̈ÛiÀÊ-Ìiˆ˜˜>V…Lˆ`՘}]Ê frostsicher und spritzwasser- geschützt, 5 m Anschlussleitung

Tee

versch. Sorten

L

2,60

m

20

Beutel

(1 Beutel = –,06)

2

Liter

(ohne Auto)

je

(ohne Deko)

210 mm Schwertlänge

Zum Aufstellen auf den Badewannenrand!

29, 95

5, 98

*

7,

98

3,–

1, 98 1, 99

–,99

16, 95

69, 95

*

78,

95

1,–

*

1,

79

4, 98 6, 98

*

9,

98

8, 95

4, 98

22,–

–,69

11,–

22,–

*

29,

95

2, 95

je

1, 99

*

2,

48

5,–

*

6,

98

22,–

*

29,

50

1, 11

*

1,

39

1, 29 4, 98

44,

95

Unverbindliche Preis- empfehlung des Herstellers

*

26,

95

*

2,

48

Dinslaken Max-Eyth-Straße 23

Wesel Gewerbegebiet Rudolf-Diesel-Str. 66 GochHartogstr. 36/

Ecke Nordstraße

Kleve

Kalkarer Str. 65 Rees Rauhe Str. 2 Geldern

Am Ölberg 36

Familientag mit Michael Wendler

GELDERLAND.Einen großen Familientag feierte die Volksbank an der Niers als Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres. Über 6.000 Gäste folgten der Einladung anlässlich des 125-jährigen Bestehens auf das Eventgelände des Airport Weeze.

Hier erwartete sie ein abwechs- lungsreiches Programm für Jung und Alt sowie ein vielfältiges, kuli- narisches Angebot.

Atemberaubende Stunts auf zwei Rädern präsentierten die Motocross-Fahrer in einer spek- takulären Show, bei einer Rund- fahrt über das Flughafengelände konnten die Besucher viel Wis- senswertes über das ehemalige Royal Air Force-Gelände und seine heutige Nutzung erfahren, und ein Clown begeisterte nicht nur die Kinder mit seinen Späßen und Ballonmodellagen. Für die klei- nen Gäste hatte die Volksbank viele Attraktionen vorbereitet - vom Mitmach-Zirkus über Karrussels bis hin zum Trampolinspringen war alles dabei. Für Musik sorgte die Coverband „First Choice“, die mit Rock und Pop auf den Höhe- punkt des Tages, Stargast Micha- el Wendler, einstimmte. Der Schla- gersänger begeisterte seine (zumeist weiblichen) Fans in Weeze mit seinen größten Hits, darunter „Sie liebt den DJ“,„Nina“

und „Wenn alle Stricke reißen“.

Mit dem Auftritt des beliebten Sängers klang das gelungene Fami- lienfest am Airport aus.

Heiß begehrt waren die lustigen Ballonfiguren.Ob Tiere, Herzen oder Blumen - in Windeseile model- lierte der Clown die verschiedensten Figuren.

Beim Familientag der Volksbank an der Niers auf dem Airport Weeze flogen die Herzen der zahlreichen weiblichen Fans auf jeden Fall Mich- ael Wendler zu. Der Schlagerstar machte von der Bühne aus richtig Stim- mung anlässlich des 125. Jubiläums der Volksbank.

Stimmung vor der Bühne: Mit Fotoapparaten ausgestattet, jubelten die Fans Schlagerstar Michael Wendler zu und ließen sich zum Mitsingen nicht lange bitten. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

Projektwoche und offene Tür

GELDERN.Bis zum 24. Sep- tember findet an der Albert- Schweitzer Schule eine Projektwo- che zum Thema „Besser essen - mehr bewegen und was sonst noch guttut“ statt. In vielen Projekten sollen die Kinder Ideen und Infor- mationen zum gesunden Leben erhalten. Unterschiedliche Bewe- gungsformen werden angeboten.

Unterstützt wird die Schule durch den Tischtennisverein Geldern- Veert und den Kneipp-Verein Gel- dern. Am Samstag, 25. September, von 10 bis 14 Uhr, werden die Ergebnisse der Woche bei einem Tag der offenen Tür präsentiert.

Kindergarten stellt sich vor

GELDERN.Der Waldorfkin- dergarten Geldern e.V. ist am Sonntag, 26. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Alle interessierten Menschen sind herz- lich eingeladen Einblick zu neh- men in die Räumlichkeiten der Einrichtung und können sich über die Waldorfpädagogik informie- ren.

In gemütlicher Runde bei Kaf- fee und Gebäck erhalten die Gäste gerne Informationen zur Kon- zeption, sowie zu den Inhalten der pädagogischen Arbeit. Für die Kinder ist ein kleines Angebot vor- bereitet.

STRAELEN. Der Schulverein der Katharinenschule in Strae- len-Holt lädt für Dienstag, 28.

September, um 20 Uhr zur Jah- reshauptversammlung ein. Im Mehrzweckraum der Kathari- nenschule-Holt wollen die Mit- glieder über das durchgeführte Kunstprojekt und die Vorberei- tung neuer Projekte im laufen- den Jahr sprechen. Insbesondere um das bevorstehende Großer- eignis, ein Zirkusprojekt, planen zu können, hofft der Verein auf rege Teilnahme von Eltern, LEh- rern und einsatzbereiten Freiwil- ligen.

Schulverein plant Zirkusprojekt Auf Englisch

plaudern

GELDERN.Am Freitag, 24. Sep- tember, findet im Haus Manten auf der Hülser-Kloster-Straße 12 in Geldern ein Englisch-Stamm- tisch statt. Beginn ist um 20 Uhr, über alles Mögliche kann gesellig geplaudert werden - auf Englisch.

Jeder ist willkommen. Im Vorder- grund steht die Gemütlichkeit und ganz sicher nicht das perfekte Eng- lisch. Es geht vielmehr darum, die Sprache aktiv zu gebrauchen.

Trödelmarkt auf dem Schulhof

VEERT.Am Samstag, 25. Sep- tember, findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Schulhof der Sankt-Mar- tini-Grundschule Veert ein Kin- der-Trödelmarkt statt. Die Kinder der Schule haben die Möglichkeit ihren „Kindertrödel“zu verkau- fen. Die Bewirtung in Form einer Cafeteria übernimmt der Förder- verein der Grundschule. Der Trö- delmarkt findet nur bei trocke- nem Wetter statt.

Tai Chi: Neuer Anfängerkurs

GELDERN.Beim GSV Geldern, Abteilung Tai Chi, startet am Mitt- woch, 6. Oktober ein Anfänger- kurs Wu-Tai-Chi-Chuang.

Das Training findet jeden Mitt- woch um 18.30 Uhr in den neu angemieteten Räumen der Bal- lettschule Pirouette in Geldern statt. Weitere Informationen und Anmeldungen zum Kursus sind ab sofort unter Telefon 02835/

4060 möglich.

Weinfest der KLJB Sevelen

SEVELEN. Das Weinfest der katholischen Landjugend Sevelen findet am 2.Oktober um 19 Uhr in der Halle der Familie Fronhoffs in Oermten statt. Angeboten wird Wein in den Sorten Dornfelder, Riesling, Federweißer und viele mehr. Natürlich gibt es auch alko- holfreie Getränke und verschie- dene Speisen. Zudem wird eine Tombola durchgeführt und für gute Musik ist auch gesorgt.

(3)

Venloer Str. 25, 47638 Straelen

WIR SCHLIESSEN UNSERE FILIALE IN STRAELEN!

Alles muss raus!

Endspurt bis 30.09.2010

Öffnungszeiten:

Mo. 14.30 bis 18.00 Uhr

Di.-Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.30 bis 13.00 Uhr Niederdorfer Str. 67, 47638 Straelen-Herongen, Tel. 0 28 39 - 310

Kartoffeln

Gemüse

Obst

Hausmacher Wurst

Eier

...und vieles mehr.

Einkaufen auf dem

Fam. Josef Horst 9-18 UhrMo.-Sa.

Kürbisse

aus eigenem Anbau.

(Speise- und Zierkürbisse)

Ab sofort vorrätig!

Damen-Wäsche & Dessous Markt 38 · 47608 Geldern Tel. 0 28 31/12 15 081(Nähe kleiner Markt)

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.30-18.30 Uhr · Sa. 10-14 Uhr

Der Herbst Der Herbst

ist da!

ist da!

Lassen Sie Lassen Sie sich einstimmen sich einstimmen

auf die neue auf die neue

Herbst- Herbst- kollektion kollektion

bei leckerem bei leckerem Apfelkuchen Apfelkuchen

und und Apfelwein.

Apfelwein.

ANZEIGE

GOLDANKAUF - ODER!?

Nur der Fachmann kann eingehen- der prüfen, ob verarbeitete Steine wertlose Imitationen sind oder wertvolle Pretiosen, die zum Teil einen kleinen Schatz bedeuten kön- nen. Wir arbeiten auch sehr gerne alten Schmuck in zeitgemäßem Design für

Sie um. Ger- ne unter- breiten wir Ihnen ein ganz persönliches Angebot.

Wegen des sehr hohen Goldpreises lohnt es sich jetzt von ungenutzten Goldreserven zu trennen - Diskret

& Bar. Vergleichen lohnt sich! LINK GOLDSCHMIEDE Markt 11, Geldern

– direkt neben der Sparkasse. M a r t i n L i n k

Kevelaer

im Kaufcenter

*außer Tabak, Zeitschriften und Pfand

Verkaufsoffener Sonntag

26. Sep.

Wir sind von 13-18 Uhr dabei und Sie erhalten am Sonntag 10% Rabatt auf Ihren Einkauf! *

NARZYNSKI

Gelderner Str. 10 -12 47623 Kevelaer

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 23. September 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Spanferkel-Grillservice

Partyservice Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

GrillverleihGrillserviceBesteckverleihPartyzelteBierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schweinebraten und Gulasch

kg

3.99 V

Kasseler Nacken

kg

3.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

3.55 V Frische und gepökelte Eisbeine

kg

2.99 V

Römerbraten

kg

5.99 V

Salami

100 g

0.99 V

Ger. und unger. Schinkenspeck

100 g

1.29 V

Freitag ab 11 Uhr

Halbe Hähnchen „gebraten“

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr

Erbsensuppe

Liter

2.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

H e r z l i c h W i l l k o m m e n i n G e l d e r n

Land Leben Markt

25.09.2010, 10-16 Uhr

Volksbank

an der Niers Sparkasse

Krefeld s

WALBECK. Ein Baum als Tele- fon? Das kannte Tobias noch nicht. „Das klingt fast wie Musik“, sagt der Neunjährige, als er seinen Kopf mit einem Ohr an den Baumstamm legt. Diese Beobachtung wird sofort auf dem Aufgabenbogen festgehalten, den Ben und seine Mitschüler der Gelderner St.-Michaelschule erhalten haben. Insgesamt 235 Jungen und Mädchen der vier- ten Klassen der Gelderner Grundschulen nehmen an den Waldjugendspielen teil, die zum sechsten Mal im Grenzwald bei Walbeck stattfinden.

In Dreier- und Vierergruppen werden die Schüler vom Freibad aus auf den Weg geschickt. Bevor es los geht, gibt es eine kurze Ein- weisung durch die beiden Förster Gerhard Thomas und Andreas Thoneick. „Sie erklären die ver- schiedenen Spiele und etwas zum Wald“, sagt Gaby Vohwinkel- Levels. Sie hat als Umweltschutz- beauftragte der Stadt, gemeinsam mit ihrer Kollegin Doris Schreurs, die Organisation übernommen.

Im Wald orientieren sich die Kinder anhand von Pfeilen, die Stationen sind mit Nummern gekennzeichnet. Die zu lösenden Aufgaben sind vielfältig: Bäume und Sträucher zuordnen, Tierbil- der erkennen und das Alter eines Baumstammes bestimmen. Eine Station hat es der zehnjährigen Ruken besonders angetan. „Wir mussten sagen, wer Spuren an einem Baum hinterlassen hat. Das war ein Reh“, erzählt sie.„Für mich sah das so aus, als hätte jemand mit einem Taschenmesser in den Stamm geritzt“, findet Ben (9).

Die Schüler sind ohne Beglei- tung im Wald unterwegs und müs- sen die Aufgaben an den elf Sta- tionen selbstständig lösen. „Diese Selbstständigkeit finden sie toll.

Für sie ist es sehr spannend, allein im Wald unterwegs zu sein“, weiß Gaby Vohwinkel-Levels. Ab und

an muss eine Gruppe schon mal einen Umweg in Kauf nehmen, doch letztlich kommen nach rund einer Dreiviertelstunde alle wie- der am Freibad an. Über den Hin- tergrund der Waldjugendspiele sagt Förster Gerhard Thomas:„Die Bevölkerung entfernt sich immer mehr von der Natur. Wir wollen daher frühstmöglich das Interes- se daran wecken.“ Es gehe auch darum, die Kinder für das Thema Wald und Umwelt zu sensibilisie- ren. Denn: „Nur was man kennt, ist man auch bereit zu schützen und pfleglich zu behandeln“, sagt Thomas. Die Eindrücke, die die Schüler während der Spiele im Wald sammeln, sind vielfältig. Sie lernen neue Tier- und Pflanzen- arten kennen, auch wenn manche

bereits bekannt sind. „Den Bunt- specht habe ich sofort erkannt“, erzählt Ben, „an seinem langen Schnabel und dem bunten Gefie- der.“ Doch sie erfahren ebenfalls Dinge, die eigentlich ganz selbst- verständlich sind. „Zum Beispiel, dass man nicht den Wald ver- schmutzen soll“, sagt Ruken. Nach den Waldjugendspielen wird das Thema jedoch nicht einfach zu den Akten gelegt. „Wir werden es im Unterricht nachbereiten“, sagt Barbara Pasing, Lehrerin an der St.-Michaelschule. Und mit ein wenig Glück gewinnt ihre Klasse noch bei der landesweiten Verlo- sung, bei der unter anderem mehr- tägige Aufenthalte im Jugend- waldheim als Preise vergeben wer-

den. Michael Bühs

Die Klänge des Waldes

Gelderner Grundschüler erkunden bei den Waldjugendspielen die Natur

Interessiert beobachten Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen (r.) und Förster Gerhard Thomas, wie die Schüler bei den Waldjugend- spielen am „Baumtelefon“ lauschen. NN-Foto: Michael Bühs

Cajón-Workshop in Geldern

GELDERN.Am Sonntag, 26.

September, von 13 bis 16 Uhr kommen Cajon-Liebhaber in der Musikschule Plug&Play voll auf ihre Kosten: Percussion-Lehrer Markus Ostfeld wird auf dem

„kleinsten Schlagzeug der Welt“

Spieltechniken und Grooves ver- mitteln. Das Instrument, auf dem unterrichtet wird, ist eine Cajón, die erst einmal aussieht wie eine einfache Holzkiste, auf der der Musiker sitzen kann. Schlägt man ihre Vorderseite mit der flachen Hand an, so wird schnell deutlich, dass sie klingt wie ein Kompakt- Schlagzeug im Miniformat. Snare- und Bass-Drum Klänge liegen auf der Cajón nur wenige Zentimeter auseinander und können locker mit den Händen gespielt werden.

Auch für Akzente mit Shakern oder einem Schellenkranz bleibt noch Spielraum, so dass die Teil- nehmer nach drei Stunden inter- essante Drum Grooves mit Klein- percussion ausschmücken kön- nen. Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger, als auch an Personen, die bereits Erfahrungen auf dem Cajon besitzen. Leihca- jóns stehen zur Verfügung. Anmel- dung: Telefon 02831/9190305.

Marlus Ostfeld vermittelt Spiel- techniken auf dem Cajón.

Wem und wann hilft der Weiße Ring?

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats Geldern

GELDERN. Ehrenamtliche Mit- glieder des Weißen Rings küm- mern sich um Kriminalitätsopfer, die sich oft allein gelassen fühlen und mit ihren Problemen und Ängsten fertig werden müssen.

Hier hilft der Weiße Ring.

Bereits in einem Telefonge- spräch oder am Krankenbett bie- ten die ehrenamtlichen Helfer erste Hilfe an. Dem Opfer soll das Gefühl gegeben werden, nicht ver- gessen zu sein. Sie geben den Betroffenen wieder Mut und auch Hoffnung für die Zukunft. Die Opfer einer Straftat werden oft nicht mehr mit den kleinsten Pro-

blemen fertig. Hier bieten die Mit- glieder des Weißen Rings schnel- le, unbürokratische und umfang- reiche Hilfe an. Der Weiße Ring ist bundesweit über ein Opfertelefon 08000800343 zu erreichen. Aber auch vor Ort ist der Weiße Ring aktiv. Der Seniorenbeirat der Stadt Geldern nimmt dieses Thema in seiner nächsten Sitzung auf. Das Mitglied Theo Urbanski des Weis- sen Rings wird die Mitglieder des Seniorenbeirats in seiner öffentli- chen Sitzung am 29. September ab 10 Uhr eingehend informie- ren. Interessierte Bürger sind herz- lich zu der Sitzung eingeladen.

Lokal am Niederrhein

(4)

Natürlich gut gerüstet durch Herbst und Winter

Erkältungen schonend entgegenwirken

Bei Erkältungen, die in über 90 Prozent der Fälle durch Viren über- tragen werden, sollte man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Antibiotika beispielsweise helfen hier nicht, denn sie zielen auf bakteriell bedingte Erkrankungen.

Dennoch ist es wichtig, schon bei den ersten Anzeichen einer Erkäl- tung die richtigen Gegenmaßnah- men zu ergreifen. Gerade bei Erkältungen sind pflanzliche Arzneimittel der optimale Weg zur Genesung, denn sie haben sich seit Generatio- nen bewährt, sind wirksam und gut verträglich – ohne schädliche Nebenwirkungen.

Bronchoforton Salbe mit der nachgewiesen wirksamen Kombi- nation von Eukalyptusöl, Fichten-

nadelöl und Pfefferminzöl ohne Farb- und Konservierungsstoffe ist zum Einrei-

ben, Inhalieren und auch als Badezusatz ge- eignet. Nase und Bronchi- en spüren die b e f r e i e n d e Wirkung so-

fort und Folgeer-

krankungen, wie beispielsweise

Bronchitis, werden ausgebremst.

Speziell für Kinder im Alter von 2–6 Jahren gibt es Bronchoforton Kinderbalsam zum Einreiben. Die- ser ist besonders geeignet, da er kein Menthol enthält, was bei Kindern unter sechs Jahren wegen der Gefahr von Ver- krampfungen nicht gegeben werden sollte.

Der Kinderbalsam wird von einem lustigen Bären begleitet, der noch auf einen passenden Namen wartet. Für die kleinen Kunden gibt es ein Kindermalbuch, das eine Karte zur Einsendung von Namensvorschlägen für den kleinen Bären enthält. Jeder Einsender kann sich auf ein

„bäriges Dankeschön“ freuen.

Bronchoforton®Salbe, Bronchoforton®Kinderbalsam Anwendungsgebiete:Zur Inhalation und äußerlichen Anwendung zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Wirkstoff: Bronchoforton®Salbe:

Eukalyptusöl, Fichtennadelöl, Pfefferminzöl. – Kinderbalsam:Eukalyptusöl, Kiefernnadelöl. Hinweis: Nicht im Gesicht, Augen, Schleimhäuten anwenden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apo- theker. Apothekenpflichtig. WinthropArzneimittel GmbH, Urmitzer Str. 5, 56218 Mülheim-Kärlich Stand:April 2009 (014007)

018872

ANZEIGE ANZEIGE

Für ein aktives Liebesleben:

Erektionsfähigkeit kann mit euviril

®

gezielt unterstützt werden

In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektions- schwäche. Häufig sind nicht spür- bare Veränderungen im Körper, wie z.B. Ablagerungen in den Blutge- fäßen, die Ursache für Erektions- störungen. Die körpereigene Ami- nosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird da- raus in wenigen Schritten der für ei-

ne Erektion entscheidende Boten- stoff NO aufgebaut, der zur Erwei- terung der Gefäße führt. Die Folge:

Blut strömt ein und der Penis ver- härtet sich.

Nicht warten – jetzt handeln!

Zahlreiche wissenschaftliche Un- tersuchungen belegen den positiven Einfluss von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit. Mit euviril® direct und euviril® complex (er- gänzende bilanzierte Diät für be- sondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentra- tion enthalten, kann die Erektions- fähigkeit gezielt unterstützt wer- den. Die erhöhte L-Argininzufuhr fördert den Erektionsablauf, ohne diesen auszulösen. Erst bei ent- sprechender Stimulation kommt die verbesserte Durchblutungs- situation zum tragen. Die patent-

geschützten Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder direkt beim deutschen Herstel- ler unter www.euviril.deerhältlich.

Ausführliche Informationen über die Dosierung und Kombinations- möglichkeiten erhalten Sie im Internet unter www.euviril.deund in Ihrer Apotheke

(PZN 6715929).

SPA Marquise

Whirlpoolcenter Kalkar GmbH

Loefschestr. 19, 47546 Kalkar Tel. 02824 / 97192-0

Email: info@wpc-kalkar.de

- für 6 Personen - 235 x 235 x 93 cm

- 1650 L Fassungsvermögen - 49 Hydrojets und 22 Airjets - 4 Pumpen

- Farblicht mit Fadefunktion - 3kW Heizung

- UV-Desinfektionsanlage - komplett isoliert (ausgeschäumt) - Hardcover und Treppe

- Gazebo mit Bar optional erhältlich*

- voll programmierbar

6.799,- EUR

* Angebotspreis ohne Gazebo. Aufpreis Gazebo inkl. Barhocker 4.999,- EUR

SPA Nicole

- für 2-3 Personen - 210 x160 x 79 cm - 600 L Fassungsvermögen - 25 Hydrojets und 6 Airjets - Farblicht mit Fadefunktion - 2kW Heizung

- UV-Desinfektionsanlage - komplett isoliert (ausgeschäumt) - Hardcover und Treppe

- voll programmierbar

4.999,- EUR

AquaciseMax

- SwimSpa für 10 Personen - 450 x 230 x135 cm - 7000 L Fassungsvermögen

- Gegenstromanlage - extrem Version - 60 Hydrojets und 14 Airjets - 6 Pumpen

- Farblicht mit Fadefunktion - 4.5kW Heizung

- UV-Desinfektionsanlage - Hardcover und Treppe - voll programmierbar

17.500,- EUR

Große Auswahl an indoor und outdoor Whirlpools ständig ab Lager verfügbar www.wpc-kalkar.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Kalkar oder forden Sie unseren

SPA-Katalog an.

GELDERN. Noch einmal genau Maß nehmen, dann lässt Kevin den kleinen Pfeil fliegen. Ein kur- zes, verärgertes Luftholen - nichts getroffen. Zweiter Versuch, dies- mal klappt es besser. Viel besser, Kevin setzt seinen Dart in die Doppel-19. „Sehr schöner Wurf“, ruft ihm Frank Witkamp, Vor- sitzender der Dart Simpsons aus Straelen, zu. Kevin freut sich über das Lob, mit einem breiten Grin- sen macht der Schüler der Don- Bosco-Schule Platz für den näch- sten Werfer.

Dart ist nur eine von insgesamt 27 Stationen, die bei den Bewe- gungstagen an der Gelderner Don- Bosco-Schule im Angebot sind.

Zum sechsten Mal findet die Akti- on statt, die seinerzeit von Paula Miller ins Leben gerufen wurde.

„Ich kannte ähnliche Aktionen von anderen Schulen, habe sie auf unse- re Anfoderungen umgeändert“, erzählt die Lehrerin. Die Ideen für die verschiedenen Angebote kom- men größtenteils aus dem Kolle- gium. Vor allem Kutschfahrten, Reiten, Segeln, Bowling und Kara- te erfreuen sich besonders großer Beliebheit bei den rund 160 Schülern. Und eben Dart. Die Initiative hatte in diesem Fall Nor- bert Bode übernommen. Sein Sohn Patrick besucht die Don-Bosco- Schule, seine Frau Kerstin ist Pfleg- schaftsvorsitzende. „Ich habe mir gedacht, dass wir den Kindern mal einen Einblick in unseren Sport geben könnten“, erzählt Bode. Also sprach er seine Vereinskollegen an, die sofort zusagten.

Mit einer mobilen Dartstation machten sich die „Simpsons“ auf den Weg nach Geldern, an jedem der beiden Tage waren acht Ver- einsvertreter vor Ort. „Wir haben den Kindern erst einmal ein wenig über den Sport erzählt und ihnen die Regeln erklärt“, sagt Bode.

Dabei sei es überhaupt kein Pro- blem, dass es sich um Sonder- schüler handelt, meint Frank Wit-

kamp. „Alle machen prima mit und haben ihren Spaß.“

Auf eines wird an jeder Station großen Wert gelegt: eine gute Anleitung der Schüler. „Es ist alles sehr professionell aufgezogen“, hat Norbert Bode beobachtet.„Es wer- den keine Unterschiede gemacht, weil es behinderte Kinder sind.“

Es sei wichtig, dass die Jungen Mädchen erkennen: „Da ist jemand, der mir etwas beibringen will.“ Auf diese Weise könne nicht zuletzt das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen gestei- gert werden. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund, an vielen Stationen können die Schüler aber auch kleine Erfolge feiern. Sei es beim Bowling viele Pins umzuwerfen, beim Crockett

den Ball durch die Tore zu schießen oder eben mit dem Pfeil die Dart- scheibe zu treffen. „Alle sind mit großer Begeisterung bei der Sache“, beobachtet Paula Miller. Die Atmosphäre in allen Gruppen sei überaus harmonisch. „Wir haben auch einige verhaltensauffällige Schüler dabei“, sagt Paula Miller,

„aber an diesem Tag ist davon nichts zu merken.“ Wir sehr die Schüler die Bewegungstage schät- zen, zeigt, dass sie fast das ganze Jahr über ein Thema in Don Bosco sind. „Und wir werden bestimmt auch in den zwei, drei Wochen danach noch viel darüber erzählen“, ahnt Paula Miller. Die Dartspieler erhalten übrigens eine

„Goldmedaille“ als kleine Erinne-

rung. Michael Bühs

Volltreffer fürs Selbstwertgefühl

Bewegungstage an der Gelderner Don-Bosco-Schule

Mit großer Begeisterung versuchten sich die Schüler der Gelderner Don-Bosco-Schule an der Dart-Station, die der Klub Dart Simpsons anlässlich der Bewegungstage aufgebaut hatte. NN-Foto: Bühs

Neue Medien im Kinderzimmer

NIEUKERK.Zu einem Vortrag

„Internet und Handy im Kinder- zimmer - Praktische Tipps zur familiären Medienerziehung“ lädt das Familienzentrum Rumpel- stilzchen in Nieukerk am Dienstag, 5. Oktober, um 20.15 Uhr ein.

Welche Medien gehören ins Kinderzimmer? Wie viel Medien- nutzung darf sein? Wann ist mein Kind reif für den PC und das Inter- net? Wie schütze ich mein Kind vor nicht altersgemäßen Inhalten?

Die Leitung des Elternabends übernimmt Silvia Buske von der Initiative Eltern und Medien. Es ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Die Teil- nahme kostenlos.

Anmeldungen sind erforderlich bei Sigrid Müller, Leiterin der KITA Rumpelstilzchen, Telefon 02833/5452.

Einweihung und Schulfest

ISSUM.Nach fast einjähriger Bauzeit ist es endlich soweit. Die Gemeinde Issum erhält die zwei- te Passivhaus-Turnhalle. Diese wurde an der St.-Nikolaus-Schu- le in Issum errichtet. Die Einfeld- halle bietet von nun an den Schülern der St. Nikolaus-Schule und den Sportvereinen viel Platz für die unterschiedlichsten Sport- arten. Zum „Tag der offenen Tür“

am Samstag, 25. September, ab 11 Uhr bis circa 16 Uhr in der neuen Turnhalle an der St. Nikolaus- Schule Weseler Straße 52 in Issum lädt Bürgermeister Gerhard Kawa- ters alle interessierten Bürger herz- lich ein. Während dieser Zeit ste- hen Ansprechpartner der Gemein- de Issum für Fragen zur neuen Passivhaus-Turnhalle zur Verfü- gung. Gleichzeitig findet an der St. Nikolaus-Schule in Issum das Schulfest statt. Hier wurden viele Attraktionen vorbereitet und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Herbstmarkt im

„Sonnenstrahl“

ISSUM.Am Samstag, 25. Sep- tember, von 9.30 bis 13 Uhr lädt der Evangelische Kindergarten Sonnenstrahl, Schulstraße 6 in Issum, zum Herbstmarkt ein.

Neben Obst, Gemüse, Brot und Eiern bieten die Eltern originelle Holzarbeiten an, kleine Geschen- ke, aber auch Eierlikör, gebrann- te Mandeln, selbstgemachte Scho- kocrossies und vieles mehr. Die Bücherei hat einen eigenen Stand und der „Weltladen“ hält viele Überraschungen bereit. Für die Kinder gibt es Schmuck zum Sel- bermachen, Zuckerwatte, die Palettenrutsche, eine Schminkecke und einen Bastelstand, den der Förderverein organisiert hat und für alle eine reichhaltige Cafeteria, Waffeln und Erbsensuppe mit Würstchen. Anmeldungen sind an diesem Tag auch möglich.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 23.09.2010 KW 38

An der Wurst- und Käsetheke

Schweizer Alpentilsiter

Schnittkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

1.49 -.99

HOUDEK original

Bayerische Bierwurst

eine Brühwurstspezialität aus Schweinefleisch, Speck und Gewürzen,

in Blasen abgefüllt und geräuchert

100 g

-.59

HOUDEK

Münchner Weißwurst

ca. 70 g schwer 100 g

-.49

BIRKEL No. 1

Hartweizen- Eiernudeln

Kilopreis 1,65 500 g + 100 g gratis =

600 g Packung

Chantré

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 8,56 0,7 Liter Flasche

7.49

Campari

italienischer Bitter, 25% Vol., Literpreis 12,84 0,7 Liter Flasche

10.99

MUMM Sekt

dry, extra dry oder rosé dry, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

5.79

VERNEL

Weichspüler, versch. Duftnoten, z.B. Wildrose,

Literpreis 1,11

2 Liter Flasche

2.22

PRIL Original

900 ml Flasche, Literpreis 1,43 oder Kraft-Gel,600 ml Flasche, Literpreis 2,15

je

1.85

TEMPO

Taschentücher

»Classic«,42 x 10 Stück,

»plus Aloe«,36 x 9 Stück oder »sanft & frei«, 30 x 9 Stück

Packung

2.99

Rougette Ofenkäse

70% Fett i.Tr., 100 g -,93 320 g

Packung

3.49

CROPS

Brokkoli

zarte Röschen, hand- verlesen, tiefgefroren

1 kg Beutel

1.99

Holländische

Junge Ente

HKL A, bratfertig, mit Innereien, gefroren, Kilopreis 2,77

1.800 g Stück

4.99

HOUDEK original

Bayerischer Leberkäs

fein oder grob, doppelt gebacken

100 g

-.79

WAGNER Steinofenpizza

oder Flammkuchen, verschiedene Sorten, z.B.

Salami, tiefgefroren, Kilopreis 5,59 / 5,97

300 / 320 g Packung

2.39

LANGNESE

Cremissimo

versch. Sorten, z.B. Bourbon- Vanille-Eis, besonders cremig, 100 ml 2,21 / 1,99

900 / 1000 ml Pckg.

2.99

ALLDAYS

Slipeinlagen

Vorteilspackung

Unser Super-T agesangebot am 23. Sept.

Nur Donnerstag!

HEINZ

Tomato Ketchup

Literpreis 2,22

statt 1.99

500 ml

Kopfstehflasche

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben

Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Deutsche

Buschbohnen

Klasse I

1 kg

-.99 1.29

Württemberg Qualitätswein b.A. Riesling

Erzeugerabfüllung, halbtrocken, dezentes Bukett, fruchtiges Aroma, Literpreis 2,00 (entspricht einem Einzelpreis von 2,00 pro Flasche statt 2,99)

Bei Abnahme von 6 Flaschen = 1 Karton

Spanische

Nektarinen

gelbfleischig, Klasse I

1 kg

-.99

Spanische oder holländische

Schlangengurken

Klasse I

Stück

-.33

Schinkenbraten oder Schinkengulasch

zartes Schweinefleisch, besonders mager

1 kg

3.79

Frische

Putenmedaillons

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart

1 kg

4.99

Beinscheibe

für die klare Brühe oder deftige Eintöpfe

1 kg

3.99

Zarte

Schinken- Schnitzel

sorgfältig zugeschnitten

1 kg

3. 99

SCHAUMA Shampoo

400 ml Flasche, Literpreis 2,98 oder Spülung,250 ml Flasche, 100 ml -,48

je

1.99

+ 250 ml Duschgel gratis RIGHT GUARD

Deo-Spray

Literpreis 4,98

150 ml Dose

1.99

HARTEFELD. Für die Schüler der St.-Antonius-Schule in Har- tefeld stand ein besonderer Unter- richtstag an. Alle 123 Kinder sowie die 19 Schüler der zweiten Schuljahre der Astrid-Lindgren- Schule, die im gleichen Schulge- bäude zu Hause sind, kamen mit dem Fahrrad zur Schule. An zehn verschiedenen Stationen lernten sie, was man beim Fahrradfah- ren im Straßenverkehr beachten muss.

Im Schulgebäude konnten die Kinder bei verschiedenen Spielen ihr Wissen über das verkehrssichere Fahrrad, aber auch über Verkehrs- regeln und -zeichen erweitern und prüfen. In einem Film erfuhren die Schüler, wie wichtig ein gut sit- zender Helm ist. In der abgedun- kelten Aula schlüpften die Kinder in die Rolle eines Autofahrers. So erlebten sie, wie schlecht schwarze Kleidung im Dunkeln zu sehen ist, und wie viel sicherer es ist, wenn reflektierende Streifen oder helle

Kleidung getragen werden. In der Turnhalle galt es dann, einen Geschicklichkeitsparcour zu bewäl- tigen, bei dem besonders der Gleichgewichtssinn geschult wurde.

Das Außengelände der Schule war Schauplatz der Aktionen mit dem Fahrrad. Die Schüler kontrollierten anhand einer Checkliste und unter- stützt von Eltern ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit. Viele Kin-

der waren sehr überrascht, dass auch einige fast neue Räder wesent- liche Sicherheitsmängel aufwiesen.

Noch spannender war es beim anschließenden Helmcheck. Viele Helme saßen nicht richtig oder waren so beschädigt, dass sie im Notfall die Kinderköpfe nicht schützen würden. Kleine Repara- turen wurden von einem Mitar- beiter der Gelderner Firma „Der

Fahrradprofi“ vor Ort kostenlos durchgeführt. Schnell Fahrrad fah- ren kann jedes Kind, aber beim Schneckenrennnen mussten die Schüler beweisen, dass sie auch langsam fahren können. Jede Grup- pe musste „um die Wette langsam fahren“ und so einen Gruppensie- ger bestimmen. Richtig spannend wurde es, als die Kinder den toten Winkel erleben sollten. Die Firma Nutzfahrzeuge Wolters hatte einen Lkw zur Verfügung gestellt. So konnten alle Kinder einmal auf den Fahrersitz klettern und erkennen, dass selbst eine halbe Klasse, die sich im toten Winkel aufgestellt hat, vom Fahrer nicht mehr gese- hen werden kann. Schließlich gab es noch einen Fahrrad-Parcour zu bewältigen. Norbert van de Sand von der Verkehrswacht hatte ein Schrägbrett, einen Bremstest und viele weitere Aufgaben mitgebracht, bei denen die Kinder ihre Fähig- keiten mit dem Fahrrad erproben und ausbauen konnten.

Immer sicher in die Pedale treten

Vielfältiger Aktionstag rund ums Fahrrad für 142 Schüler an der St.-Antonius-Schule in Hartefeld

Ein Fahrradparcourwar auf dem Schulhof vorbereitet.

Die Kücheneinrichtung des Mehr- zweckraums der Sankt-Anno- Schule Straelen wurde um etliches Geschirr, Besteck und anderen Küchenutensilien ergänzt. Not- wendig geworden war diese Anschaffung durch die Einrich- tung des verbindlichen Ganztages im Hauptschulzweckverband Stra- elen-Wachtendonk. Am Standort Straelen nutzen etwa 20 Kinder

dieses Angebot der ganztägigen Betreuung. Damit die Anschaf- fungskosten der Küchenausstat- tung nicht in die Preiskalkulation für das Mittagessen einfließen, hatte sich der Förderverein der St.- Anno-Schule entschlossen, die Kosten zu übernehmen. Finanzi- ellen Beistand erhielt der Förder- verein hierbei durch die Sparkas- se der Stadt Straelen, die sich an

den Kosten beteiligte. Schule, Ver- waltung und natürlich auch die Kinder freuten sich über die Unter- stützung ihrer Einrichtung. Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Dietmar Maaßen (Stadt Straelen), Thomas van den Bongard (Sparkasse der Stadt Straelen), Gerd Borghs (Stadt Straelen), Norbert Hasselmann (St.-Anno-Schule) und Karl Theu- nissen (Förderverein). Foto: privat

Kücheneinrichtung erweitert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schwarzer Kombi gesucht: Am vergangenen Donnerstag, 9. Ja- nuar, gegen 13 Uhr musste eine 44-jährige Kleverin mit ihrem Golf auf dem Postdeich in Griet- hausen einem schwarzen

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Doch ist es eine schlichte Tatsache, dass das Chaos, das wir in den vergangenen Wochen gesehen haben, noch größer werden wird, wenn nicht bald ein EU-Abkommen erreicht wird.

Endlich wieder erholsam schla- fen Patienten mit Ein- und Durch- schlafstörungen wünschen sich, endlich einmal wieder eine Nacht richtig schlafen zu können.. Eventuell

Führende Fachgesellschaften empfehlen die Wirkstoffkombination von Thomapyrin ® als Mittel erster Wahl – mit hervorgehobener Emp- fehlung – für Spannungskopfschmerzen und Migräne

Verbände des Agrarbündnis Bayern fordern Umbau der Tierhaltung, u.a.: mehr Unterstützung für Haltungssysteme mit Stroheinstreu, verbesserte Kontrollen von Schlachtkörpern

Quelle: Ernährung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau im Landkreis Landshut, Daten & Fakten

„Ein Schwerpunktthema war natürlich die Fachhochschule“, teilte Brauer direkt nach dem Gespräch und etwa eine Stunde vor dem offiziellen Auftakt des Wintersemesters mit. Alle