• Keine Ergebnisse gefunden

() 2 x ⎛⎝⎜⎞⎠⎟ = = = 4 = 0,5 a g + ⋅ 1,2 3 3;12 = = a x ⋅ b + bx + c ! !a ! !a ! !g ! !g !y ! !y − 2;38 ! !B ! !A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "() 2 x ⎛⎝⎜⎞⎠⎟ = = = 4 = 0,5 a g + ⋅ 1,2 3 3;12 = = a x ⋅ b + bx + c ! !a ! !a ! !g ! !g !y ! !y − 2;38 ! !B ! !A"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr.  Reimund  Albers     Sommersemester  2013  

Mathematisches  Denken  und  Lehren  2  

10. Übung

Zuordnungen und Funktionen Präsenzübungen  (für  Do  20.6./  Mo  24.6.)  

 

1.

Zahlenfolgen  als  Funktionen  

Eine  Zahlenfolge  ist  eine  Funktion,  deren  Definitionsbereich  D  die  natürlichen   Zahlen  sind  und  deren  Wertebereich  in  den  reellen  Zahlen  liegt.

 

a. Leiten  Sie  für  die  arithmetische  Folge  a  mit  !!an+1=an+3  und  !!a1=4  die  explizite   Darstellung  her.

 

b. Leiten  Sie  für  die  geometrische  Folge  g  mit  !!gn+1=gn⋅1,2  und  !!g1=0,5  die

 

explizite  Darstellung  her.

 

c. Erstellen  Sie  für  beide  Folgen  eine  Wertetabelle  für  n  =  1,  2,  3,  ...,  10.  Runden  Sie   dazu  die  Werte  von  g  auf  drei  Stellen  h.  d.  Komma.

 

d. Zeichnen  Sie  diese  Zuordnungspaare  in  ein  geeignet  skaliertes  Koordinaten-­‐

system  ein.

 

e. Die  Werte  der  geometrischen  Folge  werden  ab  einem  n0  größer  sein  als  die   Werte  der  arithmetischen  Folge.  Ermitteln  Sie  durch  systematisches  Probieren,   wie  groß  dieses  n0  ist.

 

f. Für  eine  geometrische  Zahlenfolge  h  kennen  Sie  die  Wertetabelle  (auf  drei   Stellen  gerundet).

 

n   1   4   7   9   12  

hn   0,300   0,823   2,259   4,427   12,149  

Ermitteln  Sie  daraus  das  explizite  Gesetz  und  überprüfen  Sie  damit  die  Werte.  

   

Hausübungen  (Abgabe:  Fr,  28.6.,  

das  ist  die  letzte  Übung

)    

2. Funktionsgraphen  durch  zwei  Punkte   Gegeben  sind  die  beiden  Punkte  

!

!

A −2;3 8

⎝⎜

⎠⎟  und  !!B

( )

3;12  

a. Geben  Sie  die  Funktionsgleichung  der  linearen  Funktion  an,  deren  Graph  durch   beide  Punkte  läuft.      

b. Geben  Sie  die  Funktionsgleichung  der  Exponentialfunktion  (!y=a⋅bx  )an,  deren   Graph  durch  beide  Punkte  läuft.  

c. Geben  Sie  die  Funktionsgleichung  der  quadratischen  Funktion  (!!y=x2+bx+c  )   an,  deren  Graph  durch  beide  Punkte  läuft.  

d. Zeichnen  Sie  (per  Hand  oder  mit  GeoGebra)  alle  drei  Funktionsgraphen  in  ein   Koordinatensystem.  

 

(2)

3. Koordinatensysteme  ohne  Einteilung    

         

Die  Abbildung  rechts  zeigt  den  Graph  zu  einer  quadratischen  Parabel  mit  der   Gleichung    y  =  ax2.    

a. Beschriften  Sie  die  Achsen  so,  dass  der  Graph  zu  

!

!y=1

2x2  gehört.  

b. Beschriften  Sie  die  Achsen  so,  dass  der  Graph  zu  !!y=2x2  gehört.    

   

4. Verschobene  Funktionsgraphen  

             

Sie  sehen  hier  die  verschobenen  Graphen  von  Grundfunktionen.  Deren   Funktionsgleichungen  sind  !!y=2x  !!y=x2  und  

!

!y=1

x .  Ordnen  Sie  die  

Grundfunktionen  den  Graphen  zu  und  geben  Sie  jeweils  die  Gleichung  für  den   verschobenen  Funktionsgraphen  an.  Machen  Sie  jeweils  die  Probe,  indem  Sie  für   einen  Beispiel-­‐x-­‐Wert  das  y  berechnen  und  diese  Rechnung  in  der  Zeichung   überprüfen.  

   

(3)

5. Kombinatorik  und  räumliches  Vorstellungsvermögen   Gibt  es  verschiedene  Spielwürfel?  

Bei  der  Frage  geht  es  nicht  um  die  genaue  Form,  Material,  Farbe  oder  Größe,  es  geht   um  die  Markierung  mit  Punkten.  Es  gilt  ja  die  Zusatzregel,  dass  die  Punktmarkierun-­‐

gen  auf  den  gegenüberliegenden  Flächen  zusammen  immer  7  ergeben.

a. Ist die Zuordnung der Punktmarkierungen zu den Flächen immer gleich? Oder gibt es verschiedene Zuordnungsmöglichkeiten? Wie viele?

(Wie  die  Punkte  auf  den  Flächen  genau  angeordnet  werden,  soll  auch  nicht  näher   beachtet  werden.  Z.B.  sind  zwei  Punkte  zwei  Punkte,  egal  ob  sie  links  oben  und  rechts   unten  liegen  oder  rechts  oben  und  links  unten.)  

b. Angenommen, die Zusatzregel mit der Punktsumme 7 für gegenüberliegende Würfel wird weggelassen. Wie viele verschiedene Würfel gibt es dann? (Zwei  Würfelmar-­‐

kierungen  sind  gleich,  wenn  sie  sich  durch  Drehungen  ineinander  überführen  lassen.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wir unendlih viele Lösungen, die wir

Fülle die freien Felder mit den richtigen Termen aus, wie im Beispiel vorgegeben.. Hinweis: Es kommen

• An den Programmpunkten 1 und 2 gelten die Zusicherungen r > 0 bzw.. Weitere Propagation von C durch den Kontrollfluss-Graphen komplettiert die lokal konsistente Annotation

[r]

Die Winkel ; sind fest gew ahlt und v ollig unabh angig von. dem zeitabh angigen Rotationswinkel

Mittelwertsatz der Integralrehnung" angewendet: der

(Die Modulzahl wächst von Zeile zu Zeile, es gibt also nicht die üblichen Fraktale wie bei einer festen Modul- zahl.)... Hans Walser: Binomische Formel 3

Sobald wir ein pythagoreisches Dreieck mit ratio- nalen Seiten haben, ergibt die Addition von 1 wieder ein rechtwinkliges Dreieck mit rationalen Seiten, also wieder