• Keine Ergebnisse gefunden

c) Gegeben ist weiter die Funktion g: x a y = 0,5x - 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "c) Gegeben ist weiter die Funktion g: x a y = 0,5x - 3 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe zur Quadratfunktion

Gegeben ist die Funktion f:x a y = a⋅x2+ x + 3 ; Df = R.

a) Bestimme a so, dass der Graph Gf durch den Punkt P( 2|4 ) geht.

b) Bestimme nun den Scheitel S des Graphen und zeichne ihn im Bereich D = [ -4 ; 8 ] und gib den zugehörigen Wertebereich W an.

Gib den Wertebereich Wf bezüglich Df = R an und den Wertebereich WD bezüglich D.

c) Gegeben ist weiter die Funktion g: x a y = 0,5x - 3 ; Dg = [ -4 ; 8 ].

Bestimme die Wertemenge Wg und zeichne den Graphen Gg in das Koor- dinatensystem von Teilaufgabe b.

Wie viele Punkte sind zum Zeichnen des Graphen notwendig. Geeignete Punkte berechnen.

d) Schraffiere die Punktmenge M = { (x;y)| g(x) < y < f(x) ٠x ΠDf }.

e) In welchen Punkten schneiden die Graphen die Koordinatenachsen?

Graphische und rechnerische Lösung.

f) Bestimme die Schnittpunkte der Graphen Gf und Gg . Graphische und rechnerische Lösung.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0

7 6 5 4 3 2 1

-1 -2 -3 -4 -5 -6 -7

x y

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vereinfachen Sie diesen Ausdruck nun f¨ ur 0 &lt; x, y 1 und skizzieren Sie die entsprechenden elektrischen. Feldlinien in diesem Bereich

Grundlagen der Analysis, Topologie und Geometrie Ubungsblatt 6 ¨. Abgabe bis Fr, 27.05.,

Eine  Zahlenfolge  ist  eine  Funktion,  deren  Definitionsbereich  D  die  natürlichen   Zahlen  sind  und  deren  Wertebereich  in  den  reellen  Zahlen

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester

[r]

1 Geben Sie die Definitionsmengen und die Asymptotengleichungen zu beiden Funktionen an und zeichnen Sie die Graphen zu beiden Funktionen in ein Koordinatensystem ein.. Runden

Also ist f eine Kontraktion auf dem vollständigen metrischen Raum X und besitzt danach nach dem Banachschen Fixpunktsatz einen eindeutigen Fixpunkt.. K und [−1, 1] sind

c) Nun werden drei Kugeln mit einem Griff gezogen. a) Bestimme den Punkt D so, dass die Punkte ABCD in dieser Reihenfolge ein Parallelo-. gramm bilden.