• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Von schräg unten: Voller Einsatz" (13.12.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Von schräg unten: Voller Einsatz" (13.12.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[60] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 50

|

13. Dezember 2013

VON SCHRÄG UNTEN

Voller Einsatz

Dr. med. Thomas Böhmeke

M

eine Maxime für das tägliche Tun, die ausufernde Arbeit und das rastlose Rackern lautet:

voller Einsatz, und zwar immer.

Sekundenschlaf beim Sonogra- fieren, Nickerchen beim Null- abgleich der Kathetermess - anlage gibt es bei mir nicht.

Wenn es die Taktung des Ta- ges erfordert, so mache ich in meinem Hirn bis zu vier Ar- beitsspeicher auf, da passt kei- ne Pause dazwischen. Und ich biete meinen Schutzbefohlenen nicht nur den Zugriff auf jahr- zehntelang abgespeichertes fach- ärztliches Wissen, nein, wenn es not- wendig ist, greife ich zum Körperein- satz, und wie meine Erfahrung zeigt, zum Besten der Beteiligten.

So war ich mit Herzen, Leber, Nieren und Gefäßen in 256 Graustufen dabei, wenn es galt, Studenten und As- sistenten in die Geheimnisse der Sonografie einzuwei- hen. Selbst vor einer idioexperimentellen Reani- mation im Rahmen des Studentenunterrichts machte ich nicht halt, allerdings hatte ich vorher den Stecker des netzabhängigen Defi- brillators gezogen. Das Lernziel war schließlich nicht die Akutversorgung von edukationsassoziierten Brandwunden des Kursleiters, sondern die Beachtung der Sorgfalt, mit der man technisch-medizinische Geräte prüft, bevor man sich auf sie verlässt. Weil das mit dem Defibrillator nicht klappte, versuchten es meine Studen- ten mit einer tutoriellen Intubation. Leider ließ mein Würgereflex keine vollständige Tubusversorgung zu.

Meine Eleven waren trotzdem begeistert, auch die Rechnungsabteilung der Universitätsklinik, denn so ent- standen keine Kosten für Demonstrationsobjekte.

Heute brauchen mich meine Patienten nicht mehr zu intubieren oder defibrillieren, trotzdem verzichte ich nicht auf vollen Körpereinsatz. Diese Mitralinsuffi- zienz hat so viel Krankheitswert wie meine Glatzenbil- dung, versuche ich meinem Schutzbefohlenen die Sor- ge zu nehmen, er würde an einem schweren Klappen- fehler leiden. Wenn Sie 30 Kilo abnehmen, werfe ich mich schreiend auf den Boden und trommele vor Glück mit den Fäusten auf den Teppich! Leider hat besagter

Patient noch keine Anstalten gemacht, Rezipient eines solchen Schauspiels zu werden. Dafür geht unter mei- nen Patienten der Verdacht um, ich würde meinen BMI (momentan 22,2) nur pflegen, um die Übergewichtigen zu terrorisieren.

Meine Patienten beeindruckt soviel Körpereinsatz, jedoch manchmal geht er daneben. Heute kommt eine alte Dame zu mir, sie ist koronarkrank, für gelegentli- che Angina-pectoris-Attacken hat sie Nitrospray. Aber sie benutzt es kaum, und das ist der Moment, in dem ich sage: „Der alte weise Kardiologe aus Gladbeck, der mit der Glatze; meint hierzu: Man spart nichts, wenn man mit Nitro spart!“ Wir machen die Untersuchungen, beschließen eine Änderung der Medikation, dann fragt sie mich: Alles ist gut, aber wer ist eigentlich der alte Kardiologe mit der Glatze?

Dr. med. Thomas Böhmeke ist niedergelassener Kardiologe in Gladbeck.

S C H L U S S P U N K T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich, also besser gesagt meine Patienten leiden unter dem gleichen Phänomen, daher habe ich mal versucht, die NNH, also die Numbers needed to harm, aus den Lipid- studien zu

Flyer, auf denen Balkendiagramme und zackelige Kurven suggerieren, dass wir alle hundert Jahre alt werden können, wenn der störrische Doktor nur fleißig verschreiben würde: Kann

Dann packten sie mich ein, aber anstatt mich auf einem Schlitten in die Klinik zu fahren, die sich gerade mal zwei Kilometer bergab befand, holten sie den Hubschrauber!“ Auch

Wie oft befiel mich die akute doppelseiti- ge Schwerhörigkeit, wenn mir eine Bitte vorgetragen wurde, die meinem präferierten Prozedere dazwi- schengrätschte.. Dabei, so tue ich

H and auf den linken Ventri- kel, liebe Kolleginnen und Kollegen, beschleicht Sie nicht ge- legentlich auch das Gefühl, dass es in unserer Profession umständlich zugeht.. Nehmen

„Was laberst du da?!“ Wenn du auf den Betonpfeiler fährst, wird die ki- netische Energie in eine Deformation des Fahrzeugs als auch deines Körpers umgewandelt.. „Muss ich mir

Also erkläre ich ihr, dass wir Ärzte in Deutsch- land allesamt Notfälle sind, weil ohne Not sich ja keiner der deutschen Bürokratie ausliefern würde.. Außerdem sei ich

„Herr Doktor, beim nächsten Mal kam es noch di- cker, da kam wieder dieser Internist und fragte nach meinem Herzen!. Ich dumme Pute habe gedacht, ich wä- re besonders schlau und