• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Von schräg unten: Autofahrt" (01.11.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Von schräg unten: Autofahrt" (01.11.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

er ältere der frechen Nef- fen hat seinen Führerschein gemacht. Ich weiß gar nicht, wie es so weit kommen konnte; glauben Sie mir, wenn ich früher davon Kenntnis gehabt hätte, ich hätte es zu verhindern ge- wusst. So bleibt mir nichts anderes üb- rig, als mich zwecks Überprüfung des nun entstehenden Sicherheitsrisikos bei dem frechen Neffen auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen.

Sicherheitshalber führe ich ein Pappschild mit, auf dem als Warnung „Unkontrolliertes Testosteron + ungenü- gende Fahrkenntnisse = unglaubliche Gefahr!“ zu lesen ist. „Onkel Thomas, du bist der letzte Arsch“, kommen- tiert der Neffe und fährt los. In einer engen Kurve fährt er zu schnell und verfehlt die Ideallinie. Die Hinterrei- fen gehen kurzzeitig von der Haft- in die Gleitreibung über, was zu einer abrupten Lateralbewegung des Fahr- zeughecks führt. Verfehlt ist allerdings nicht nur die Ideallinie, sondern auch ein Betonpfeiler. „Geiler Drift, ey!“ meint der Neffe, ein bisschen blass um die Nase.

Ich halte mein Pappschild hoch. „Tu dein blödes Schild weg!“ Nein. Kraft gleich Masse mal Beschleuni- gung, so erkläre ich ihm, und die kinetische Energie steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit. „Was laberst du da?!“ Wenn du auf den Betonpfeiler fährst, wird die ki- netische Energie in eine Deformation des Fahrzeugs als auch deines Körpers umgewandelt. „Muss ich mir die- sen Stuss merken?“ Merkbar wird dies durch Quet- schungen innerer Organe. „Ich will das nicht hören!“

Hörbar durch Knirschen und Knacken von Knochen.

„Hör’ auf!“ Die Geschichte hört hier aber nicht auf.

Feuerwehrleute werden dich bergen, der Notarzt in die nächste Unfallklinik bringen. „Eh, super, freie Fahrt im Rettungswagen!“ Nichts ist super. Du merkst davon nichts, weil du narkotisiert, intubiert und beatmet bist.

„Och, schade!“ Du kommst erst wieder zu dir, wenn sie dich vom Beatmungsgerät entwöhnen. „Echt?“ Dann tun dir deine gebrochenen Rippen weh und auch der Schnitt im Bauch, den meine freundlichen chirurgi- schen Kollegen gesetzt haben, um deine zerfetzte Leber zu flicken. „Also, Onkel Thomas, als Rennfahrer muss man da durch!“ Nicht notwendigerweise. Also, du liegst da in deinem Intensivbett, überall hängen Kabel und Schläuche an dir, du kannst Dich kaum bewegen.

„Wie uncool.“ Dann kommt eine freundliche Intensiv-

schwester zu dir. „Hey, cool! Mit der kann ich ein biss- chen säuseln!“ Nein. Eine Konversation zum Zweck gegengeschlechtlicher Annäherung ist nicht möglich.

„Wieso?!“ Weil du einen fingerdicken Schlauch in der Luftröhre hast. „Bo, ey, wie ätzend!“ Die freundliche Intensivschwester wechselt die Infusionen und viel- leicht auch den transurethralen Charrière-18-Dauerka- theter. „Den WAS?“ Den Plastikschlauch in deiner Harnröhre. „Bo, das ist ja so was von krass! Onkel Tho- mas, du kannst einem aber auch alles vermiesen!“

Ich halte mein Pappschild hoch. „Ich schmeiße das gleich aus dem Fenster!“ Könntest du bitte auf den Ver- kehr achten. „Und dich hinterher!“ Hinterher, also nach der intensivmedizinischen Betreuung, wirst du mobili- siert. „Schluss jetzt!“ Freundliche Krankengymnastin- nen werden versuchen, deine Beweglichkeit wieder herzustellen. „Ah, gut, mit denen kann ich was rocken!“ Wenn du darunter konvulsivische Zuckungen zum Takt elektrisch verstärkter Instrumente verstehst, so muss ich dich enttäuschen. „Nee, Onkel Thomas, da kennst Du mich aber schlecht. Irgendwas geht immer!“

Gehen wird dir so schwer fallen, dass du froh bist, wenn Du einen Rollator zur Verfügung hast. „Nee, das ist wirklich das Allerletzte! Okay, du hast gewonnen, ich fahr’ langsamer.“ Danke. „Wirklich!“ Vielen herzli- chen Dank. „Und wie ich dich Arsch kenne, schreibst du das alles ins Deutsche Ärzteblatt!“

Exakt.

Dr. med. Thomas Böhmeke ist niedergelassener Kardiologe in Gladbeck.

VON SCHRÄG UNTEN

Autofahrt

Dr. med. Thomas Böhmeke

S C H L U S S P U N K T

[60] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 44

|

1. November 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich, also besser gesagt meine Patienten leiden unter dem gleichen Phänomen, daher habe ich mal versucht, die NNH, also die Numbers needed to harm, aus den Lipid- studien zu

Flyer, auf denen Balkendiagramme und zackelige Kurven suggerieren, dass wir alle hundert Jahre alt werden können, wenn der störrische Doktor nur fleißig verschreiben würde: Kann

Dann packten sie mich ein, aber anstatt mich auf einem Schlitten in die Klinik zu fahren, die sich gerade mal zwei Kilometer bergab befand, holten sie den Hubschrauber!“ Auch

Wie oft befiel mich die akute doppelseiti- ge Schwerhörigkeit, wenn mir eine Bitte vorgetragen wurde, die meinem präferierten Prozedere dazwi- schengrätschte.. Dabei, so tue ich

H and auf den linken Ventri- kel, liebe Kolleginnen und Kollegen, beschleicht Sie nicht ge- legentlich auch das Gefühl, dass es in unserer Profession umständlich zugeht.. Nehmen

„Äh, nein.“ Habe ich, obwohl ich nur eine Echokardiographie durchführen sollte, seine Frau nicht gründlich unter- sucht. „Ja, doch.“ Die Ursache für die Entzündung am Fuß

Nein, der Fehler lag bestimmt darin, dass ich eine CT-Diagnostik ausge- macht habe, die zwei Tage später erfolgte, und erst zwei Wochen später wurde er in einer urologischen Klinik

„Herr Doktor Böhmeke, ich habe gehört, dass Sie ein guter Arzt sind, daher schenke ich Ih- nen mein Vertrauen!“ Danke für das Kompliment, dafür will ich Ihnen nicht nur