• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "KBV-Politik: Entnervende Klagen" (15.11.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "KBV-Politik: Entnervende Klagen" (15.11.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KBV-Politik

Zur aktuellen Lage:

Entnervende Klagen

Die vielen Jammer- und Klagebriefe und Verwün- schungen an die Adresse der KBV-Oberen gehen mir lang- sam auf die Nerven, vor al- lem, wenn sie aus den al- ten Bundesländern kommen.

Dort stellt sich die Lage doch wohl immer noch rosiger dar als bei uns. Der Vorwurf, den ich dem Vorstand machen kann, ist allenfalls der: Hätte man nicht wissen müssen, wie skrupellos und mit welch teilweise krimineller Energie manche Kollegen mit dem EBM 96 umgehen würden?

Auch bei der Budgetlösung werden manche Berufsver- bände eine Menge Zeit und Geld darauf verwenden,

Strategien zum Unterlaufen eingebauter Abrechnungs- (nicht Leistungs-)Bremsen zu entwickeln. Wir sollten unse- re Energien besser auf ge- meinsames Handeln gegen aberwitzige Arzneimittelbud- gets richten. Und auch hier mag man mich Nestbe- schmutzer schimpfen: Den Kollegen, die in großem Stil entweder aus Scheu vor Diskussionen mit Patienten oder aus Marketinggründen Wunschrezepte verordnen, gehört ebenfalls auf die Finger geklopft. Zum Schluß noch ein Wunsch an Herrn Seeho- fer: Ich wünsche Ihnen einen langen Atem, aber lassen Sie die Niedergelassenen ihre Probleme selbst lösen, so sie es vermögen, und widmen Sie sich bitte der Geldverschwen- dung bei Krankenkassen und Krankenhäusern, stoppen Sie die Selbstbedienungsmenta-

lität bei zahlreichen Rettungs- und Pflegediensten!

Dr. med. D. Löhmann, Sim- mershäuser Straße 18, 98646 Streufdorf

RU 486

Zu der Meldung in Heft 34–35/1996

„Freigabe von RU 486 in den USA er- wartet“:

Nicht in Österreich

Auch Sie schreiben wie- der, wie schon häufig andere Medien, daß die Abtrei- bungspille in Österreich er- hältlich ist. Österreich hat zwar seit 1. Januar 1975 ein sehr liberales Abtreibungsge- setz, das Abbrüche in den er- sten drei Kalendermonaten einer Schwangerschaft zuläßt, wenn sie ärztlich durchge- führt werden. Da laut Defini- tion eine Schwangerschaft

erst 14 Tage nach der Ver- schmelzung von Eizelle und Sperma beginnt, wäre der Ge- brauch einer Abtreibungspil- le prinzipiell gesetzlich mög- lich. Deren Einführung wird aber nicht öffentlich gefor- dert. Woran es hier noch man- gelt, ist ein soziales Klima, das dieses Recht der Frau, über ihren Körper und ihr Leben zu entscheiden, unterstützt.

Zudem gibt es nicht in allen Bundesländern einen leichten Zugang zu ambulanten Ab- treibungsmöglichkeiten, die mit der Absaugemethode ar- beiten und ambulant durch- geführt werden. Der Abbruch muß selbst bezahlt werden und ist mit zirka 1 100 DM in Privatpraxen und fast 700 DM in einem Ambulatorium für die meisten Frauen sehr teuer.

Sylvia Groth, Frauengesund- heitszentrum Graz, Brock- manngasse 48, A–8010 Graz

A-2983 Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 46, 15. November 1996 (11)

S P E K T R U M LESERBRIEFE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A uch wenn der Hausmeister anderer Meinung ist", nahm Kossow die unfrei- willige Vorlage schlagfer- tig auf, „könnte es das Thema doch in sich haben." Nicht anders sahen es

Stürzbecher betonte, daß mit die- sen Maßnahmen nicht an der Thera- piehoheit des Arztes gerüttelt werden soll: „Diese war, ist und bleibt beim Arzt.“ Die Beratungsleistung

Honoraranteile an die Fachärzte zu ver- lieren, nahm Richter-Reichhelm Stel- lung: „Ich kann nicht akzeptieren, dass immer wieder der Eindruck vermittelt wird, als wolle sich

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU MITARBEITERN 246 123 Braucht meine Kanzlei eine eigene Personalabteilung?. 246 123 Welche Aufgaben hat

Genau wie es eine Fachkonferenz Mathematik oder Englisch und somit in allen Fächern gibt, sollte es eine Fachkonferenz Inklusion geben, an der zumindest alle Lehrer teilneh- men,

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Katrin Rudloff Niekao Lernwelten ®

Kürzlich stellte sich nun in einer US-Studie heraus, dass sie auch vor einer Erkrankung an Diabetes schützen können: Mit steigendem Anteil von Walnüssen in der Ernäh- rung

Gegenstand einer solchen Beratung kann dann auch sein, welche Software für die ganz indi- viduellen Bedürfnisse der jeweiligen Praxis in Frage kommt. Denn es gibt abso-