• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (29.08.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (29.08.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1806 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 34–35

|

29. August 2011

AUSSCHREIBUNGEN

Förderpreis – ausgeschrieben von der Stiftung für ambulante Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Ju- gendalter (KJPP), Dotation: 15 000 Euro, für wissenschaftliche Projekte, die das Ziel haben, die psychiatrische, psychosomatische und psychothera- peutische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu verbessern. Einsendeschluss ist der 10. Oktober. Bewerbungen an: Stiftung KJPP, Lütticher Straße 512 a, 52074 Aachen. Weitere Informationen unter:

www.stiftung-kjpp.de.

Boxberger-Preis – ausgeschrieben von der Boxberger-Stiftung Bad Kissingen, Dotation: 10 000 Euro, für wissenschaft- liche Arbeiten auf folgenden Gebieten:

1. Forschung in Bezug auf ambulante und stationäre Formen der Kur und me- dizinischen Rehabilitation am Kurort, 2. Forschung in Bezug auf die ortsge- bundenen Kurmittel Bad Kissingens (Heilquellen), 3. Forschung in Bezug auf die ortstypischen Kurmittel, die im Rahmen von Kur- und Heilverfahren verabreicht werden. Einsendeschluss ist der 15. November. Bewerbungen:

Boxberger-Stiftung Bad Kissingen, Rat- haus, Rathausplatz 1, 97688 Bad Kis- singen. Informationen unter: www.bad kissingen.de.

Dr.-Ernst-Wiethoff-Preis – ausge- schrieben von Abbott Deutschland, Dota- tion: 25 000 Euro, für innovative Origi- nalarbeiten im Bereich der klinisch orien- tierten medizinischen Forschung aus folgenden Disziplinen: Innere Medizin, Rheumatologie, Gastroenterologie, Im- munologie, Infektiologie, Pädiatrie, Der- matologie, Anästhesie und Intensivmedi- zin. Das Höchstalter der Bewerber be- trägt 38 Jahre. Bewerbungen (bis zum 31. Dezember) an: Dr. med. Stefan Si- mianer, Medizinischer Direktor, Abbott GmbH & Co. KG, Max-Planck-Ring 2, 65205 Wiesbaden. Weitere Informatio- nen unter: www.abbott.de.

KMFG-Förderpreis – ausgeschrieben von der Konrad-Morgenroth-Förderer- gesellschaft (KMFG), Dotation: 5 000 Euro, für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Grundlagenforschung, Vorbeugung und Behandlung bösartiger Geschwülste im Mundhöhlen- und Kie-

ferbereich sowie auf jenem der zahn- ärztlichen Prävention und Versorgung spastisch gelähmter und/oder geistig behinderter Menschen, auch im Hinblick auf anästhesiologische Belange. Ein- sendeschluss ist der 31. Dezember 2012. Bewerbungen an: Konrad-Mor- genroth-Förderergesellschaft e.V., Auf der Horst 29, 48147 Münster; Anja.

Schlegel@zahnaerzte-wl.de. Weitere Informationen unter: www.kmfg.de.

Forschungspreis – ausgeschrieben von der gemeinnützigen René-Baumgart-Stif- tung, Dotation: 5 000 Euro, für wissen- schaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der pulmonalen Hypertonie. Informationen unter: www.rene-baumgart-stiftung.de.

Einsendeschluss ist der 31. Dezember.

Bewerbungen an: René-Baumgart-Stif- tung, Prof. Dr. M. Hoeper, Stellvertreten- der Vorsitzender, Wormser Straße 20,

76287 Rheinstetten. EB

VERLEIHUNGEN

Forschungspreis – verliehen von der Berliner Stiftung für Dermatologie, Dota- tion: 10 000 Euro, an Dr. med. Chalid Assaf, Direktor der Dermatologischen Klinik, Helios-Klinikum Krefeld. Ausge- zeichnet wurden seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Diagnostik und Pathogenese kutaner Lymphome.

Württembergischer Krebspreis – verliehen von der Dres.-Carl-Maximilian- und-Carl-Manfred-Bayer-Stiftung, Dotation: 85 000 Euro, an Dr. med.

Tobias Pukrop, Facharzt für Innere Medi- zin und Hämatologie/Onkologie, Universi- tätsmedizin Göttingen. Er erhält die Aus- zeichnung für sein Projekt „Mikroglia- assistierte Invasion bei der zerebralen Metastasierung“.

Erwin-Deutsch-Preis – verliehen von der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung, Dotation: 85 000 Euro, an Prof. Dr. med. Barbara Zieger, Leiterin Hämostaseologie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinikum Freiburg. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Unter- suchungen der Septinexpressi- on und -funktion sowie ihrer Untersuchungen zum erworbe- nen Von-Willebrand-Syndrom bei Patienten mit Herzunterstüt- zungssystemen (Ventricular Assist Devices).

GVF-Nachwuchsförderpreis – verlie- hen von der Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung (GVF), Dotation: 2 500 Euro, an Dr. rer. nat. Judith Heinz, wis- senschaftliche Mitarbeiterin, Universitäts- klinikum Hamburg-Eppendorf. Sie erhielt den Preis für ihre Untersuchungen auf dem Gebiet der Hyperhomocysteinämie bei Patienten mit chronischen Nierener- krankungen. Ziel einer Metaanalyse war die Evaluation einer möglichen Assoziati- on des Homocysteinstatus bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen zu kardiovaskulären Erkrankungen und der Mortalität.

AACR Glaxosmithkline Clinical Can- cer Research Scholar Award – verlie- hen von der American Association for Cancer Research (AACR), Dotation:

2 000 Euro, an Dr. med. Hendrik Witt, Mitarbeiter der Forschungsgruppe Mole- kulargenetik pädiatrischer Hirntumoren am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. Witt hat spezielle epigeneti- sche Veränderungen, sogenannte Methy- lierungsmuster, in der DNA von pilozyti- schen Astrozytomen, dem häufigsten Hirntumor bei Kindern, identifiziert. Die Art der Methylierung erlaubt Prognosen, wie sich der Krebs entwickeln wird.

Rudi Busse Young Investigator Award – verliehen von der Deutschen Gesell- schaft für Kardiologie, Dotation: 1 500 Euro, gestiftet von der Firma Servier, für experimentelle Herz-Kreislauf-Forschung.

Die Auszeichnung erhielt Dr. med. L.

Christian Napp, Assistenzarzt, Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizini- schen Hochschule Hannover, für seine Arbeit „Hierarchical regulation of sprout - ing and branching morphogenesis by the Notch ligand Delta-like 1“. EB Lothar Kanz, Steffen Lang, Tobias Pukrop, Claus Claussen,

und Dominik Schuster (von links)

Foto: Universitätsklinikum Tübingen

Barbara Zieger

Foto: privat

P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissenschaftspreis – ausgeschrieben von der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 5 000 Euro, für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Forschungspreis Atopische Dermatitis – ausgeschrieben von der Stiftung Pro- Derma Hamburg, Dotation: 15 000 Euro, für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit, die auf dem

Förderpreis – ausgeschrieben vom Insti- tut Danone Ernährung für Gesundheit, Dotation: 5 000 Euro, für besondere Leis- tungen auf dem Gebiet der Ernährungs-

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden, Dotation: 5 000 Euro, für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der pulmonalen Hypertonie be- schäftigen,

Die Bewertung der Arbeiten und die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern der ausschreiben- den Institutionen (BMG, BÄK, KBV),

Winterstein-Preis – ausgeschrieben durch die Deutsche Herzstiftung e.V., Dotation: 10 000 Euro, für ei- ne wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der

Förderpreis Zytologie 2005 – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Zy- tologie e.V., Dotation: 5 000 Euro, zur Würdigung und Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten