• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (25.08.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (25.08.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1794 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 34–3525. August 2008

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Forschungsstipendium –ausgeschrie- ben vom Deutschen Psoriasis-Bund, Do- tation: 12 000 Euro. Der Preis richtet sich an junge Nachwuchswissenschaftler und wird für praxisrelevante Forschung über Schuppenflechte vergeben. Einsende- schluss ist der 30. September. Weitere Informationen im Internet unter: www.

psoriasis-bund.de.

Förderpreis –ausgeschrieben vom Insti- tut Danone Ernährung für Gesundheit, Dotation: 5 000 Euro, für besondere Leis- tungen auf dem Gebiet der Ernährungs- wissenschaft, Ernährungsepidemiologie, Ernährungsmedizin, Lebensmittelchemie und verwandten Wissensgebiete. Be- werber dürfen das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bewerbungen (bis zum 1. Oktober) an: Geschäftsstelle des Instituts Danone Ernährung für Gesund- heit e.V., Richard-Reitzner-Allee 1, 85540 Haar, Telefon: 0 89/6 27 33-3 38.

Art-Innovationspreis – ausgeschrieben von der Arbeitsgemeinschaft für Regio- nale Tumortherapie (ART), Dotation:

5 000 Euro. Ausgezeichnet werden Per- sonen oder Arbeitsgruppen für eine be- sondere wissenschaftliche Leistung, die sich mit dem Einsatz von Thyrosinkina- sehemmern bei intraperitonealer Appli- kation zur Behandlung der Peritonealkar- zinose beschäftigt. Bewerbungen (in dreifacher Ausführung) bis zum 17. Ok- tober an: Prof. Dr. med. J. Boese-Land- graf, Chirurgische Klinik des Klinikums Chemnitz gGmbH, Flemmingstraße 2, 09116 Chemnitz.

Roemer-Preis –ausgeschrieben vom Kuratorium der Hans-Roemer-Stiftung, Dotation: 2 500 Euro, für die beste Arbeit, die die Integration psychosomatischer Fragestellungen in die Allgemeinmedizin oder in die klinischen Fächer der Medizin fördert. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen:

Prof. Dr. Wolfgang Söllner, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst- Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg.

Förderpreis –ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Zytologie zur Förderung hervorragender Aktivitäten auf dem Gebiet der Zytologie. Angesprochen sind wesentliche wissenschaftliche Leis-

tungen und originelle Projekte auf dem Gebiet der experimentellen und diagnos- tischen Zytologie, die dem Fortschritt die- ser Disziplin dienen. Dotation: 5 000 Eu- ro. Bewerbungsschluss ist der 31. Okto- ber. Bewerbungen und weitere Auskünf- te: Vorsitzender des Förderpreiskuratori- ums, Prof. Dr. R. Schäffer, Universitätskli- nikum Gießen, Institut für Pathologie, Langhansstraße 10, 35385 Gießen, Tele- fon: 06 41/9 94 11-20/21, E-Mail:

Raimund.Schaeffer@patho.med.uni-

giessen.de. EB

VERLEIHUNGEN

Paul-Caspar-Tyrell-Preis – verliehen von der Gesellschaft für Gastroenterologie und Ernährung e.V. als Anerkennung für

eine herausragen- de Leistung auf dem Gebiet der pädiatrischen He- patologie und vom Verein Leberkran- kes Kind e.V. mit 1 000 Euro dotiert an Prof. Dr. Tho- mas Müller aus Innsbruck und sein Team für die Arbeit „Re-evaluation of the penicillamine challenge test in the dia- gnosis of Wilson’s disease in children“.

International Avicenna Award – verlie- hen von der Vereinigung iranischer Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, an sechs renommierte Ärzte für ihre herausragenden Leistungen und Verdienste um die medizi- nische Wissenschaft. Geehrt wurden: Prof.

Dr. Dariush Fahimi, Heidelberg, Prof. Dr.

Payman Hadji, Heidelberg, Prof. Dr. Vali- ollah Mehrabi, Teheran, Prof. Dr. Moham- mad Resa Nowrousian, Essen, Prof. Dr.

Abolghassem Sepehrnia, Münster, und Prof. Dr. Gholamali Tariverdian, Heidelberg.

Hannelore-Kohl-Preis –verliehen von der ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung für Ver- letzte mit Schäden des Zentralnervensys- tems. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis ging an Dr. med. Peter Riess, Facharzt für Chirurgie an der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Köln-Merheim. Ausge- zeichnet wurde er als Autor von zwei Ar- beiten zu experimentellen Untersuchun- gen über Transplantationen embryonaler Stammzellen nach einem Schädelhirn- trauma.

Europäischer Journalistenpreis – ver- liehen vom Verband deutscher Medizin- journalisten, gestiftet von der Bayer Healthcare AG, Dotation: 7 500 Euro, für einen Printbeitrag und einen Fernseh- beitrag. Der Preis in der Kategorie Print geht an den polnischen Journalisten Pa- wel Walewski für seinen Beitrag „Bitterer Sieg“, der im polnischen Nachrichten- magazin „Polityka“ publiziert wurde. Der Preis für den TV-Beitrag geht an die WDR- Redakteurin Anahita Parastar für den Bei- trag „Koma – gibt es einen Weg zurück ins Leben?“, der in der Sendung „Quarks

& Co.“ gezeigt wurde.

Forschungspreis –verliehen von der American Society Maxillofacial Surgeons an Dr. med. Andreas Gröger, Assistenzarzt in der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschir- urgie der Rheinisch-Westfälischen Tech- nischen Hochschule Aachen. Er wurde für seine Forschungsarbeit mit dem Titel

„Autologous Cartilaginous Construct for Tissue Engineered Ear in Vivo“ ausge- zeichnet. Außerdem wurde er mit dem Medpor Surgical Research Award für die Arbeit „Transplantation of Autologous Cartilage“ am Massachusetts General Hospital geehrt.

Thomas Müller

Foto:privat

Heinz-Maier-Leibnitz-Preis – verliehen von der Deutschen Forschungsgemein- schaft für herausragende Nachwuchs- wissenschaftler in Deutschland. Einer der sechs Preisträger ist Dr. André Fischer, Neurobiologe und Nachwuchsgruppenlei- ter am European Neuroscience Institute,

Universitätsmedizin Göttingen. Er wurde für seine bisherigen Arbeiten zu den Grundlagen des Lernens und des Ge- dächtnisses ausgezeichnet. Die Dotation

beträgt 16 000 Euro. EB

Foto:dfg

DFG-Präsident Matthias Kleiner, Preisträger André Fischer, DFG-Vizepräsidentin Luise Schorn-Schütte, Thomas Rachel, Staatssekretär im BMBF (von links)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Förderpreis des Instituts Danone – ausgeschrieben vom Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V., Haar, für besonders qualifizierte wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet

Förderpreis Zytologie 2005 – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Zy- tologie e.V., Dotation: 5 000 Euro, zur Würdigung und Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten

Weiß sich nur dann zu einer Prüfung anzumelden, wenn derjenige auch plant, die Prüfg.

Förderpreis – ausgeschrieben durch die Geers-Stiftung für das Jahr 2004, Dotation: 15 000 Euro, zur Auszeichnung wis- senschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der Ursachenfor-

A uch chronisch kranke Rentner haben Anspruch auf eine Krankenhausbehand- lung im Ausland. Die Versi- cherungsträger am Wohnort dürfen die Kostenerstattung nicht mit dem Hinweis

Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis 2003 – ausgeschrieben durch die Pfrimmer Nutricia GmbH, Erlangen, Dotation: 5 000 Eu- ro, zur Förderung von Nach- wuchswissenschaftlern auf dem Gebiet

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 5 000 Euro, für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Förderpreis für Schmerzforschung – ausgeschrieben von der Deutschen Ge- sellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), Dotation: 21 000 Euro, gestiftet von der Grünenthal GmbH,