• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Private Krankenversicherung: So viele Versicherte wie nie zuvor" (25.05.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Private Krankenversicherung: So viele Versicherte wie nie zuvor" (25.05.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 21

|

25. Mai 2012 A 1107 PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG

So viele Versicherte wie nie zuvor

Im Jahr 2011 wechselten – wie schon in den Vorjahren – mehr Menschen aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung als umgekehrt.

D

as Neugeschäft der privaten Krankenversicherung (PKV) hat auch im Jahr 2011 deutlich zugelegt. „Es gibt heute so viele Privatversicherte wie nie zuvor – insgesamt rund 31 Millionen“, er- klärte der Vorsitzende des Verbandes der privaten Krankenversicherung, Reinhold Schulte, bei der Vorstel- lung der vorläufigen Branchenzah- len in Berlin. Das zeige, dass alle Spekulationen über angebliche Ab- wanderungen mit der Wirklichkeit nichts zu tun hätten. Hintergrund:

Die AOK Rheinland/Hamburg hatte gegenüber dem „Spiegel“ zu Jah-

resbeginn gesagt, dass sich Anfra- gen von Privatversicherten häuften, die den Wechsel in eine gesetzliche Kasse in Erwägung zögen. Daraus hat sich wieder einmal eine poli - tische Diskussion über den Sinn des dualen Krankenversicherungs- systems in Deutschland entwickelt.

Insgesamt waren in der PKV zum Jahresende 2011 knapp neun Millionen Menschen vollumfäng- lich gegen das Risiko Krankheit versichert – knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr. Der Nettoneuzu-

gang in der Vollversicherung betrug 80 800 Personen (2010: 84 700).

Damit sind inzwischen 11,3 Prozent der Bevölkerung privat krankenver- sichert. Vor fünf Jahren waren es noch 10,7 Prozent.

Ein solides Wachstum verzeich- neten die privaten Krankenversi- cherungsunternehmen erneut auch in der Zusatzversicherung: Dort wuchs der Bestand 2011 netto um 541 500 Verträge, so dass zum Jah- resende insgesamt 22,51 Millionen Zusatzversicherungen bestanden, was einem Plus von 2,5 Prozent entspricht.

Auch die Zahl der Pflegezusatz- versicherungsverträge ist weiter ge- stiegen: um 10,8 Prozent auf 1,88 Millionen. Bezogen auf die Ge- samtbevölkerung bestehe hier aber noch immer ein großer Nachholbe- darf, meinte Schulte: „Deshalb ist die von der Bundesregierung ge- plante steuerliche Förderung der freiwilligen privaten Vorsorge für den Pflegefall ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Die Alterungsrückstellungen stie- gen bis Ende 2011 in der privaten

Krankenversicherung auf 146 Mil- liarden Euro und in der privaten Pflegeversicherung auf 24 Milliar- den Euro, also insgesamt auf 170 Milliarden Euro. Das sind 7,6 Pro- zent mehr als im Jahr zuvor. „Damit zeigt sich erneut, dass unser nach- haltiges Prinzip der Kapitaldeckung auch in den Zeiten der Banken- und Eurokrise stabil funktioniert“, er- klärte Schulte.

Während die Beitragseinnahmen in der Krankenversicherung 2011 mit einem Plus von 4,3 Prozent auf insgesamt 34,7 Milliarden Euro ge- stiegen sind, entwickelten sich die ausgezahlten Versicherungsleistun- gen in der Krankenversicherung mit einem Anstieg um 3,7 Prozent ana- log zum Vorjahr und beliefen sich auf insgesamt 22 Milliarden Euro.

Entgegen anderslautenden Medien- berichten hätten mehrere un ab - hängige Branchenanalysedienste zum Jahreswechsel 2011/2012 ei- nen Beitragsanstieg in der PKV von durchschnittlich nur etwa zwei Pro- zent ermittelt, heißt es beim PKV- Verband, der aber einräumt, dass es vor allem auch bei den „Billigtari- fen“ einiger Anbieter deutlich höhe- re Beitragsanstiege gegeben habe.

Im langfristigen Vergleich der Deutschen Aktuarvereinigung be- trage die jährliche Beitragssteige- rung in der privaten Krankenversi- cherung im Schnitt knapp 3,3 Pro- zent und in der gesetzlichen Kran- kenversicherung (GKV) circa 3,1 Prozent. „Die steigenden Gesund- heitskosten in einer älter werdenden Gesellschaft betreffen beide Ver - sicherungssysteme gleichermaßen, wobei die PKV mit ihren kapital - gedeckten Alterungsrückstellungen weitaus besser auf diese demografi- sche Herausforderung vorbereitet ist“, sagte der PKV-Vorsitzende

Schulte.

Jens Flintrop GRAFIK

Allen Unkenrufen zum Trotz:

Die private Kran- kenversicherung verzeichnet auch 2011 einen Netto- neuzugang.

Das Wechselverhalten von Versicherten zwischen GKV und PKV (in Tausend)

2007 2008 2009 2010 2011

Wechsel von PKV zur GKV Wechsel von GKV zur PKV

Quelle: PKV-Verband

155 151 147 153

159 234

245

288

228 236

W I R T S C H A F T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer also nicht auf der Fahrt zur Arbeit ist, kann auch keinen Versicherungs- schutz geltend machen – auch dann nicht, wenn eine Fahr- gemeinschaft zustande ge- kommen ist.. Das

Das bedeutet für Sie, dass Sie diese Datei oder Teile davon ohne besondere Vereinbarung weder in elektronischer noch in ausgedruckter Form weitergeben oder in Bibliotheken

Frauen legen einen größeren Wert auf einen ausreichen- den Versicherungsschutz als Männer, setzen sich aber weitaus weniger mit finanzi- ellen Fragen und speziell mit

Ausmaß der Umverteilungsprozes- se zu erlangen, fordert die PKV, daß die gesetzlichen Krankenkas- sen vom Gesetzgeber veranlaßt werden, eine getrennte' Rech-

Schulte sagte beim PKV-Jah- restreffen: „Eine neue Welt lässt sich nur für neue Versicherte aufbauen“ – und für Versicherte, die sich mit Leistungen auf GKV-Niveau begnügen,

Der Verband meldet für das vergangene Jahr zwar „stetig gestiegene“ Leistungsausgaben je Versicherten, die Leistungsausga- ben in der Vollkostenversicherung erhöhten sich

Kernpunkte des Gesetzes waren die Stärkung des Grundsatzes „ ambulant vor stationär “ , eine stufenweise Anhebung der Pflegesätze in den Jahren 2008, 2010 und 2012, die Aufnahme

Entstehung der Musterbedingungen für den Notlagentarif (MB/NLT) 763 III. Wichtige Regelungen der MB/NLT. Entstehung und Bedeutung. Stellung im System der