• Keine Ergebnisse gefunden

Miteinander füreinander in BewegungDas komplette Berufskolleg der Liebfrauenschule geht morgen, am ersten „Day of Caring“, in soziale Einrichtungen der Caritas

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Miteinander füreinander in BewegungDas komplette Berufskolleg der Liebfrauenschule geht morgen, am ersten „Day of Caring“, in soziale Einrichtungen der Caritas"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERLAND. (nm) Wer mor- gen das Berufskolleg der Geld- erner Liebfrauenschule besucht, wird nur leere Flure und Klassen- räume vorfinden. Denn alle zwei Jahre, traditionell am vorletzten Tag vor den Sommerferien, setzt sich die komplette Schulgemein- de für einen guten Zweck in Be- wegung. In diesem Rahmen fin- det morgen zum ersten Mal der

„Day of Caring“ in Kooperation mit dem Caritasverband Geld- ern-Kevelaer statt. Dann vertei- len sich 300 Schüler und Lehrer aller Bildungsgänge auf 40 Ein- richtungen der Caritas – von De- menzcafé bis Fairkaufhaus – um das Motto „Miteinander fürei- nander“ in die Tat umzusetzen.

Zu erkennen sein werden die LFS-Schüler an den weißen T- Shirts und den roten Buttons.

„Die Grundidee für diesen Tag ist die Begegnung. Wir engagie- ren uns zusammen für und mit anderen und erhalten dadurch

Einblicke in andere Lebenswelten und Lebenssituationen in unserer Gesellschaft“, bringt es Andreas Mäteling auf den Punkt. Zusam- men mit den Kollegen Barbara Kolbecher, Cordula Richter und Thomas Habig gehört er zum Orga-Team des Aktionstages.

Karolin Küpper (19) aus Geld- ern ist Schülersprecherin und angehende Erzieherin. Für sie ist dieser Tag „eine tolle Gele- genheit, die anderen Mitschüler kennen zu lernen und mal in ganz neue Bereiche zu schnup- pern“. Einen solchen klassen- übergreifenden Austausch hatte die SV bereits angeregt. Jetzt kam die Idee der Schulseelsorge hin- zu, den Schulaktionstag, der in der Vergangenheit beispielsweise als Sponsorenlauf veranstaltet wurde, zu verändern. „Und in Kooperation mit der Young Ca- ritas entstand der Day of Caring“, erzählt Barbara Kolbecher. Die Caritas konnte der Schule eine

Liste mit über 40 Einrichtungen zwischen Kevelaer und Kerken, Issum und Straelen zusammen stellen, die sich über den Besuch der jungen Leute freuen. „Das hätten wir alleine gar nicht leisten können“, betont Cordula Richter.

Aus dieser Liste konnte sich jeder

seinen Einsatzort aussuchen. So finden sich die Lehrer und die angehenden Erzieher, Heilerzie- hungspfleger, Abiturienten und auch Servicekräfte beispiels- weise bei der Gartenarbeit im Gelderner Adolf-Kolping-Kin- dergarten wieder oder im offe-

nen Ganztag der Grundschulen.

„Schnell ausgebucht waren die Demenzcafés“, erzählt Karolin.

Aber auch ein Grillfest im Ke- velaerer Katharinenhaus oder die Rollstuhlwaschanlage vom Gelderner Adelheidhaus und die zu gestaltende Wellness-Oase im Elisabethhaus in Nieukerk waren beliebt. „Ganz toll wäre es, wenn die Jugendlichen durch diesen Tag auch Interesse am Ehrenamt entwickeln würden“, hofft An- dreas Mäteling. Dass die Aktion für alle Teilnehmer eine beson- dere Erfahrung wird, davon sind die Organisatoren bereits jetzt überzeugt. Der Gottesdienst zum Schuljahresende am Freitagmor- gen um 9.50 Uhr bildet den Ab- schluss der Aktion. Dann wird auch das große Banner mit Fotos aller Teilnehmer aus den Ein- richtungen präsentiert. Zu sehen sind die „Selfies“ übrigens schon morgen ab 14 Uhr auf der Face- book-Seite der Caritas Geldern.

Sonnenbrillen-Gläser

in Ihrer Sehstärke.

ab

29.-

e

St. Hubert Breite Str. 2 · Tel. 02152/967877

P gute Parkmöglichkeiten

Damenmode für jedes Alter (Größen 38-52) Nieukerk · Krefelder Str. 17

Wetterjacken 20%

reduziert

Verlag �������������������������� 02831/977700 Verteilung ������������� 02831/97770685 Kleinanzeigen ��������02831/9777077 Internet��������������������� www�nno�de

Mi�

23° 8°

Fr�

27° 15°

Do�

27° 11°

Sa�

24° 16 ° KONTAKT

27� WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 2� JULI 2014

St�-Georgius-Bruderschaft feiert Schützenfest in Auwel-Holt

Los geht es Freitag mit Party und Fußball-Gucken im Festzelt, Haupttag ist der Samstag. Seite 2

Sparkasse Krefeld gibt Veränderungen im Geschäftsgebiet Geldern bekannt

Zwei Geschäftsstellen, in Wankum und Schae- phuysen, werden geschlossen. Seite 3

Walbecker Spargelbauern haben eine positive Bilanz der Saison gezogen

Die erste Saison unter geschützt-geografischer Angabe war ein Erfolg. Seite 11

Juli 3.

Donnerstag

Kempen, Straelen,

Kevelaer Kempen, Straelen,

Kevelaer Kempen, Straelen, Kevelaer

Freitag

Juli 4. 5.

Samstag

Juli

6 Jahre Straelen self

Kempen & Kevelaer feiern mit!

www.self24.de

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 · Straelen - An der Oelmühle 8 · Kevelaer - Gewerbering 12

auf fast * alles!

*Gilt nicht für Dienstleistungen, Ware aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die in unserem Hause ausliegen oder aushängen, im Internet (www.self24.de) beworbene Ware, reduzierte Ware, Dauerniedrigpreise, Bestellware und bereits abgeschlossene Kaufverträge sowie Süß-, und Tabakwaren. Ausgenommene Marken sind Kettler HKS, Royal Garden, Four Seasons, Wellensteyn und Spooks. Rabattaktionen sind nicht miteinander kombinierbar. Gültig vom 03.07. bis 05.07.2014 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

4S27M

WETTER

Entwicklungsplan für Schaephuysen

RHEURDT. Die Gemeinde Rheurdt hat die Initiative zur Erstellung einer Dorfinnenent- wicklungsplanung für die Orts- teile Rheurdt und Schaephuysen ergriffen. Nachdem die Planung für den Ortsteil Rheurdt im letz- ten Jahr begonnen hat, soll diese Planung nun auch für Schaephu- ysen aufgestellt werden.

Bei dem gemeindeweiten Dorf entwicklungsprozess geht es darum, das Zusammenleben in der Gemeinde insgesamt weiter zu stärken und für die Zukunft fit zu machen. Durch die nun beginnende Entwicklungspla- nung für Schaephuysen sollen durch die Mitbeteiligung aller Bürgerinnen und Bürger Hand- lungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, so dass der Ortsteil in den nächsten Jahren mit bedarfs- gerechten Wohnangeboten für Jung und Alt, mit ausreichenden Versorgungsmöglichkeiten und einer hohen Aufenthaltsquali- tät weiter gut aufgestellt werden kann.

Für die planerische Unterstüt- zung ist das externe Fachbüro In- stitut für Regionalmanagement in Marl herangezogen worden, das auch den Dorfentwicklungspro- zess im Ortsteil Rheurdt betreut.

Die Entwicklung neuer Chancen für die Gemeinde Rheurdt muss aus den Dörfern getragen und weitergeführt werden. Daher wird die aktive Mitwirkung auch der Schaephuysener in diesem Planungsprozess benötigt. Die Auftaktveranstaltung findet statt am heutigen Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr, im Saal der Gaststät- te Winters-Wircbici. Hierzu sind alle Einwohner, und Bürger aus Schaephuysen herzlich eingela- den.

WACHTENDONK. Die Ge- meinde Wachtendonk hat ge- schafft, wovon viele andere Kom- munen noch meilenweit entfernt sind: Sie ist schuldenfrei.

Der letzte noch bestehende Kredit wurde am 30. Juni getilgt.

An diesem Tag hat die Gemeinde die letzte Ratenzahlung in Höhe von 5.125,01 Euro geleistet. Seit dem 1. Juli ist die Gemeinde aus den roten Zahlen heraus und im Kernhaushalt schuldenfrei. Der Höchststand der Verschuldung war Mitte der 90er Jahre erreicht.

Die Gemeinde war zu diesem Zeitpunkt mit über drei Milli- onen Euro verschuldet. Dieser Schuldenberg konnte nur durch konsequente Sparmaßnahmen abgebaut werden. Wachtendonk hebt sich wohltuend von den 396 Städten und Gemeinden in NRW ab, wo die Schulden ständig stei-

gen. Zudem zeigt die Gemeinde damit, dass es möglich ist, auch in einem schwierigen finanzpo- litischen Umfeld aus den Schul- den zu kommen. Ende 2013 waren nur 15 der insgesamt 396 Städte und Gemeinden in NRW im Kernhaushalt schuldenfrei, also lediglich 3,8 Prozent. Mit Wachtendonk ist nun eine Ge- meinde dazu gekommen. Trotz Schuldenfreiheit hat die Gemein- de jedoch keinen ausgeglichen Haushalt. Die Haushaltsjahre 2014 bis 2017 weisen bei ihrer Planung Defizite zwischen 1,17 Millionen und 870.000 Euro aus.

Bürgermeister Udo Rosenkranz:

„Unser Ziel muss es sein, in den nächsten Jahren weiterhin an ei- ner nachhaltigen Reduzierung der strukturellen Defizite zu arbeiten ohne dabei die Bürger über Gebühr zu belasten.“

Ab jetzt „schuldenfrei“

Wachtendonk hat letzten Kredit zum 30� Juni getilgt

Geschichtskreis trifft sich heute

WANKUM. Der nächste öffent- liche Monatstreff des Geschichts- kreises Wankum ist am heutigen Mittwoch, 2. Juli, um 20 Uhr in der Dorfstube, Martinsplatz in Wankum.

Parallel zur derzeitigen Aus- stellung „Wankum gestern und heute“ stehen die gezeigten Ge- bäude erneut im Mittelpunkt des Monatstreffens. Wir wollen mit den Teilnehmern Kenntnisse austauschen über die ehemalige Nutzung der Gebäude, über die früheren Bewohner so wie über die in Erinnerung gebliebenen Geschichten.

Alle, die an der geschichtlichen Entwicklung des Ortsbildes inte- ressiert sind oder auch Beiträge hierzu liefern können, sind herz- lich eingeladen.

Nach der Kommunalwahl am 25. Mai tritt der neugewählte Kreistag des Kreises Kleve zu seiner konstituierenden Sit- zung zusammen. Am mor- gigen Donnerstag, 3. Juli, fin- det die erste Sitzung im Kreis- haus in Kleve statt. Dem neu- en Kreistag gehören insgesamt 58 Mitglieder an. Künftig sind acht Parteien im Kreistag ver- treten: CDU (27 Kreistags- mitglieder), SPD (16), FDP (3), Bündnis 90/Die Grünen (6), Linke (2), AfD (2), Freie Wähler (1) und Piraten (1).

Insgesamt 52 Punkte umfasst die Tagesordnung der öffent- lichen Sitzung. Hier stehen die Einführung und Verpflich- tung der Kreistagsmitglieder durch den Landrat, die Wahl, Einführung und Verpflich- tung der stellvertretenden Landräte sowie die Bildung der Ausschüsse und Gremien an.

Miteinander füreinander in Bewegung

Das komplette Berufskolleg der Liebfrauenschule geht morgen, am ersten „Day of Caring“, in soziale Einrichtungen der Caritas

AUWEL-HOLT. Das Modellbauteam Rhein- Maas (MBT) hatte zusammen mit elf befreun- deten Vereinen zur Modellbahnausstellung in die Turnhalle der Auwel-Holter Grundschule einge- laden. Zu sehen gab es für die zahlreichen Mo- dellbau-Fans beispielsweise die Strecke Kevelaer- Kempen der Geldernschen Kreisbahn (Foto).

Der Nachbau des MBT ist mittlerweile bis Stra- elen weitestgehend fertiggestellt, nur die Schule von Auwel-Holt fehlt noch. Bei der Ausstellung

gab es für den Nachwuchs einen Rangierwettbe- werb und einen Schrebergartenbauwettbewerb, wo auf einer gegebenen Fläche ein möglichst schöner Garten entstehen sollte. Das MBT trifft sich einmal in der Woche in der Auwel-Holter Schule. Neue Eisenbahnmodellbauinteressierte sind immer willkommen. Darüber hinaus ist der Verein immer auf der Suche nach Material über die alte Kreisbahn, um das Großprojekt ei- nes Tages zu vollenden. NN-Foto: Theo Leie

Faszination Modellbau

Trugen den letzten Euro zur Bank: Bürgermeister Udo Rosenkranz (l.), Kämmerer Uwe Marksteiner (r.) und die Vorsitzenden der Frakti-

onen. NN-Foto: nm

Das Schulamt für den Kreis Kleve weist darauf hin, dass sowohl für Eltern und Schü- ler von Grund-, Haupt- und Förderschulen beim Schulamt eine Nummer gegen Zeugnis- kummer angeboten wird. Un- ter 02821/85-496 werden am Freitag, 4. Juli, Montag, 7. Juli, und Dienstag, 8. Juli, je von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr, pädagogische Fachkräfte mögliche Fragen rund um die Zeugnisnoten beantworten.

AKTUELL

Die Nummer gegen Zeugniskummer

In dieser Ausgaben finden Sie Sonderseiten zum 23. Nie- derrheinischen Radwander- tag (Seite 8 und 9) sowie zum Feuerwehrfest in Hamb (Seite 10).

SONDERSEITEN

Freuen sich auf den Day of Caring: Schülersprecherin Karolin Küp- per (2.v.r.) mit den Lehrern Barbara Kolbecher, Cordula Richter und

Andreas Mäteling. NN-Foto: nm

AUS DEM KREISTAG

Erste Sitzung findet

am Donnerstag statt

(2)

KAPELLEN. In diesem Jahr war das Festzelt auf dem Kapellener Markt wieder stimmungsmä- ßig hergerichtet mit Strandbar, Sand, Sonnenschirmen, zahl- reichen Blumen und Palmen.

An diesen Abend konnte die Vereinigte Bruderschaft Kapel- len als Ausrichter den 700. Club begrüßen.

In 14 Jahren nahmen so genau 3.500 Kegler die Kugeln in die Hand um tolle Preise zu gewin- nen. Am frühen Samstagmorgen bei der Siegerehrung konnte der Kegelclub „Don Promillos“ den Wanderpokal, eine Urkunde und einen Reisegutschein, sowie ein 20l Bierfass mit nach Hause neh- men. Den zweiten Preis nahmen die Vorjahressieger „Die lustigen Holzhacker“ in Empfang.

In der Damenkonkurrenz gewannen die „Superhupen“

vor den „Thronfrauen 2013“.

So Konnten die Vorjahressiege- rinnen ihren Titel verteidigen.

Jeder der Platzierten bekam ne- ben einem Sachpreis noch eine Urkunde. Ein ganz besonderes Bonbon haben sich die Veran- stalter schon für das Jubiläum 2015 überlegt. Es soll ein Cham- pion-League-Kegeln unter den Erstplatzieren der letzten 14 Jah- re geben. So werden unter allen Clubs die, die ersten drei Plätze belegt haben, sowie die Gewin-

nerinnen der Damenpreise, Son- derprämien ausgekegelt.

Nun freuen sich alle auf das Jubiläum im nächsten Jahr, zur 15. Mallorca-Party, wenn es wie- der heißt „Party, Palmen und Alle Neune“. Die Organisatoren dan- ken allen Besuchern sowie allen Helfern die es ermöglicht haben, wieder eine super Party zu veran- stalten.

MITTWOCH 2. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

14. Mallorca-Party mit

traditionellen Kegelturnier

Vereinigte Bruderschaft hatte das Festzelt in eine Strandbar verwandelt

Über eine großzügige Spende aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Krefeld durfte sich jetzt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wankum freuen. Als Vertreter der Sparkasse konnte Peter Luyven jetzt diese finanzielle Unterstützung überreichen. Die Vorsitzende des Spielmannszuges, Barbara Nagel, bedankte sich jetzt bei einem Auftritt im Rahmen der Wachtendonker Kirmes für diesen Zuschuss,

mit dem neue Flöten angeschafft werden konnten. Foto: privat

Attraktionen beim Vogelschießen

LÜLLINGEN. Beim Vogelschie- ßen der St.-Rochusbruderschaft Lüllingen auf der Festwiese hin- ter der Gaststätte Luyven am Samstag, 5. Juni, ab 16 Uhr gibt es neben dem Altbekannten erst- mals in diesem Jahr folgende neue Attraktionen, ein Pokal- schießen für alle nicht aktiven Schützen, ein Damenpokalschie- ßen und eine große Malaktion für alle Kinder, dazu sind alle recht herzlich eingeladen.

Offene Probe beim NMGV

NIEUKERK. Der Nieukerker Männergesangverein führt sei- ne nächste wöchentliche Probe als „Offene Probe unter freiem Himmel“ durch. Die Probe fin- det am morgigen Donnerstag, 3. Juli, auf dem Schwanenmarkt vor der Whiskybotschaft (Orts- mitte), Nieukerk, statt. Beginn ist um 20 Uhr.

Der NMGV beabsichtigt mit der Aktion den Bürgern und Neubürgern einen Einblick in die Probearbeit des Vereins zu geben und den Verein vorzustellen.

Mit der Aktion möchte der NMGV neue Mitglieder werben.

Der Verein besteht der-zeit aus 57 aktiven Sängern. Jeder ist einge- laden, sich die Probe anzuschau- en und bei Interesse direkt an der Probe teilnehmen. Für Getränke und Sitzgelegenheiten ist ge- sorgt. Nach der Probe stehen die Sänger und der Chorleiter für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Der Erlös des letztjährigen Martinskonzertes des NMGV wurde zugunsten des För-derver- eins des St. Raphael Kindergarten Nieukerk e.V. veranstaltet. Der Vorsitzende des NMGV, Klaus- Peter Schmitz, wird den Erlös vor der Probe an den Förderver- ein übergeben.

Jetzt ist es offiziell: Issums Bürgermeister Gerhard Kawaters übergab die Festkette zur Sommerkirmes 2014 an Herbert van den Berg vom Trommlerkorps Sevelen, der von seinen Adjutanten Stefan Waerder (2.v.l.) und Michael Engels (r.) begeleitet. Unterstützung und erste Gratulationen gab es auch von Wilfried

Bosch (2.v.r.) von der Vereinsgemeinschaft. NN-Fotos: Theo Leie

Die Wettergötter verschonten die Sevelener zur ihre Sommerkirmes nicht, aber auch im Festzelt war die Stimmung gut. Hierhin hatten sich die Teilnehmer während des großen Festumzuges vor dem großen Re- genschauer geflüchtet. Das Festekettentrio mit Festkettenträger Herbert van de Berg und Jenny Warwick (Mitte), Adjutant Stefan Warder und Heike van den Berg (l.) sowie Adjutant Michael Engels mit Ehefrau Andrea machten in ihren festlich glänzenden Kleidern und den schicken Uniformen eine tolle Figur.

Der prächtige Hofstaaat der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Oermten-Großholthuysen mit König Sven Saers und Königin Verena Baumanns (Mitte) sowie den Ministerpaaren Jens Kolmans mit Maren Lenning (l.) und Christian Schulte-Kellinghaus mit seiner Frau Bianca ließ sich die gute Stimmung zur Sevelener Sommerkirmes, die gestern mit dem Verbrennen des Knöllepöcksken zu Ende gegangen ist, nicht verregnen und feierte einen rauschenden Königsgalaball im geschmückten Festzelt.

König Helmut Pasch, seine Frau Anne und sein Hofstaat freuen sich auf das Schützenfest der St.- Georgius-Bruderschaft in Auwel-Holt. Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, wird hier gefeiert. Am Haupt- tag, dem Samstag, stehen der große Festumzug um 15 Uhr und die Parade ab 17 Uhr auf dem Programm.

AUWEL-HOLT. Das Schützen- fest steht kurz bevor und alle Vorbereitungen werden getrof- fen für das Schützenfest der St.-Georgius-Bruderschaft in Auwel-Holt.

Am Freitag, 4. Juli, beginnt das Schützenfest um 15 Uhr mit dem Treffen der Schützenbrüder der St.-Georgius-Bruderschaft Au- wel-Holt-Westerbroek und des heimischen Musikvereins. Gegen 17.30 Uhr wird der Maibaum am Festzelt auf dem Parkplatz an der St. Georg-Kirche Auwel-Holt aufgerichtet.

Danach erfolgt der Fassbieran- strich durch den Bürgermeister Hans-Josef Linssen, dem Präsi- denten Stefan Trienekens und König Helmut Pasch mit den Festwirten Norbert Schr eurs und Swen Feegers. Um 18 Uhr kann das Viertelfinale der Fußball- WM verfolgt werden. Im Festzelt wird live Musik gemacht und Major Stefan Canders führt die Gäste durch das 90-minütige Programm.

Zum Abschluss legt ein DJ Musik auf. Karten sind im Vor- verkauf bei allen Mitgliedern der Vorstände von Musikverein und

St. Geogrius-Bruderschaft zum Preis von sechs Euro erhältlich.

An der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro.

Am Samstag, 5. Juli, als Haupt- festtag angelegt, steht König Helmut Pasch mit seiner Frau Anne und dem Hofstaat im Mit- telpunkt. Gegen 15 Uhr werden der König und sein Gefolge im Königshaus am Grünen Weg von den beiden Auwel-Holter Bru- derschaften, den Fahnenschwen- kern und dem Musikverein Au- wel-Holt abgeholt, weiter geht es über den Markt, Mühlenstraße, Klosterstraße, Lingsforterstraße, Bormiger Weg bis zum Grünen Weg.

Um 17 Uhr startet der große Umzug, zu welchem alle Bruder- schaften des Stadtbundes Strae- len und aus Heronger eingeladen wurden, ebenso wie die Bruder- schaften aus Pont, Walbeck und Arcen (NL). Auf dem Schulweg findet die Parade mit großem Fahnenschwenken statt. Der Weg führt über den Parkplatz „Schr- eurs“, Maasstraße, Arcenerstraße, In de Schanz, Maasstraße, Schul- weg; nach der Parade: Maasstra- ße, Ixweg, Schulweg, Festzelt. Al-

le Anwohner (auch in der Stadt) werden um Festschmuck durch Aushang der Kirchenfahnen ge- beten. Die musizierenden Ver- eine treten dann im Festzelt auf und auch am Samstag hat man die Gelegenheit, die Fußball-WM zu verfolgen. Gegen 20.30 Uhr eröffnet die Band „Sound Fever“

den Königsgalaball. Höhepunkt wird die Tanzvorführung von König und Ministern mit den Ehefrauen sein. Gäste sind zum Preis von sechs Euro eingeladen.

Der folgende Sonntag, 6. Juli, startet mit dem Wecken durch den Musikverein um sechs Uhr morgens. Um 9.15 Uhr treffen sich die Auwel-Holter Bruder- schaften zum gemeinsamen Kirchgang mit anschließender Kranzniederlegung am Ehren- mal. Unter Anwesenheit der Se- niorengruppe Auwel-Holt zeich- nen die Führungskräfte des Stra- elener Schützenwesens verdiente Mitglieder aus.

Gegen 16 Uhr werden die Gewinnerlose der Verlosung ge- zogen. Die Lose sind bei allen Vorstandsmitgliedern und Offi- zieren zum Preis von fünf Euro pro Stück erhältlich.

Schützenfest in Auwel-Holt

Vorbereitungen für die Feierlichkeiten von Freitag bis Sonntag auf Hochtouren

Das Team „Don Promillos“ nahm im 14. Jahr des Kapellener Kegel- turniers den Wanderpokal entgegen.

In Vorbereitung auf die Sommerkirmes 2014 veranstaltet der Musikverein Herongen am Sonntag, 6. Juli, eine Sommerparty auf dem Heronger Marktplatz. Ab 14 Uhr werden Musik, Blumenverstei- gerungen und Spiele für Kinder geboten. Foto: privat

Stippvisite im Stadtarchiv

STRAELEN. Aus South Geor- gia war Familie Wedemeyer zu Besuch in Straelen. Lang We- demeyer ist Chairman der Sport- lehrer an der South Dakota State University. Seine Urgroßeltern wanderten 1928 aus Deutsch- land in die USA ein, so lag ein besuch im Stadtarchiv nahe. Ent- zückt waren die Besucher von der Fahne der Junggesellen-Schüt- zenkompanie „Andreas Hofer“

der Bauernschaft Westerbroeck, Holt, Vossum.

Louis Häcker ist Kinderkönig

SEVELEN. Die St. Antonius-St.

Hubertus Bruderschaft Sevelen 1453 veranstaltete für ihre Mit- glieder mit Familien, insbeson- dere den Kindern, ein Kinder- schützenfest. Dafür hatte Vor- standsmitglied Christian Diepers eigens einen Vogelstand gebaut.

Bevor das Vogelschießen begann, hatten die Kinder die Möglich- keit die kleinen Aktivitäten im Rahmenprogramm wie Hüpf- burg, Kinderkarussell und Ba- steln zu nutzen. Die älteren Kin- der kümmerten sich um das Waf- felbacken. Während die Kinder alle Aktivitäten nutzten, wurden von den Erwachsen Rosen für die diesjährige Kirmes gemacht.

Beim Vogelschießen hatten die Kinder viel Spaß und großen Ehrgeiz den Vogel abzuschießen.

Louis Häcker war es, der schließ- lich den entscheidenden Schuss anvisierte und den Vogel von der Stange holte. Schnell waren Kö- nigin Anne Rous und die Mini- sterpaare Elias Häcker mit Mari- ta Koch sowie Cedric Stenmans mit Sophie Rous gefunden. Zu Ehren des neuen Kinderkönigs fand eine Parade mit Fahnen- schwenken statt. König Harry Oude Hendrikman überreichte die von Norwin Vitten selbst ge- fertigte und gestiftete Kinderkö- nigskette.

Der Sevelener Schützen-Nach- wuchs

(3)

STRAELEN. Im Rahmen der Reihe „Unternehmerfrühstück mit der Kreis-WFG“ wird auch das Straelener Unternehmer- frühstück in bewährter Weise mit Berichten und Neuigkeiten über die lokale und regionale Situation eröffnet.

Der frisch gewählte Bürger- meister Hans-Josef Linßen und Hans-Josef Kuypers, Geschäfts- führer der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve informieren und ste- hen für Fragen zur Verfügung.

Der anschließende Hauptvor- trag von Honorarkonsul Freddy B. Heinzel befasst sich mit der Zusammenarbeit in den Eure- gios, den grenzüberschreitenden Verflechtungen seit Öffnung der EU-Binnengrenzen und den künftigen Chancen für Handel, Gastronomie und Handwerk.

Entsprechend lautet der Vor- tragstitel: „Vom Grenzkreis zur europäischen Muster-Region:

Deutsch-Niederländische Wirt- schaftsbeziehungen sind im Kreis Kleve Erfahrung und Chance.“

Das Unternehmerfrühstück in

Straelen findet am Donnerstag, 3. Juli, um 9 Uhr in der Aula des Versuchszentrums Gartenbau Straelen, Hans-Tenhaeff-Straße 40 bis 42, statt.

Anmeldung bei Interesse bei der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve telefonisch unter Telefon 02821/7281-0 oder im Web unter www.wfg-kreis-kleve.de.

MITTWOCH 2. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 3. Juli 2014

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten!

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schnitzel

„aus der Oberschale“ kg

5.99 V

Schweinehüftbraten

kg

4.99 V

Schweinegulasch

kg

4.99 V

Nackensteaks

„gewürzt“ kg

5.98 V

Gyrosgeschnetzeltes

100 g

0.59 V

Frischwurstaufschnitt

„sortiert“ 100 g

0.69 V

Gek. Schinken

100 g

0.99 V

Nur Freitag: Rostbratwürstchen

Stck.

0.70 V

Freitag, 4. Juli ab 17.30 Uhr geschlossen

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Sparkassen-Finanzgruppe

Das Leben ist nicht immer berechenbar. Aber seine Finanzierung. Der Sparkassen-Privatkredit hilft mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung. Damit Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren können. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Mit uns können Sie rechnen.

Der Sparkassen-Privatkredit.

Ihren Vertrag schließen Sie mit S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe.

229916142_Anz_SKP_Drillinge_138x210.indd 1 24.04.2014 15:54:23

WARUM MEHR BEZAHLEN?

DIREKT VOM HERSTELLER!

Im Müldersfeld 10, D-47669 Wachtendonk

02836 22 88 737

Wintergärten und Terrassen überdachungen Gartenmöbel und Dekoration www.gartenkomfortxl.de

Terrassendach Greenline 400 B x 250 T

1189

,00

Terrassendach Profiline Anthrazit

500 B x 250 T mit VSG Glas 44.2

2699

,00

TERRASSENDACH, GÜNSTIGER GEHT’S NICHT

Bewachung von Betrieben Bewachung von Behörden Videoüberwachung

Pförtnerdienste · Funkstreife Alarmaufschaltungen

Digitale Videoüberwachung www.wachdienstgelderland.de

Seit über 45 Jahren

ANZEIGE

927A-NN-06-14

Funkstille im Bett?!

euviril macht müde Männer munter!

„Mein Mann hat keine Lust auf Sex und ist immer müde.” Viele Frauen kennen das Problem. Exper- ten schätzen die Zahl der Männer mit Lustmangel auf ca. 15%, Ten- denz steigend. Mediziner haben jetzt eine neue Wirkstoffkombinati- on entwickelt, die wieder Bewe- gung ins Schlafzimmer bringt.

euviril – das natürliche Potenzmittel für den

Mann!

euviril direct plus(in Apotheken PZN 10169421) enthält hochdo- siertes L-Arginin, Taurin, Koffein und Zink. Dies wirkt sich direkt auf den Testosteronspiegel, eine ver- besserte Durchblutung und schnell verfügbare Energie aus. euviril di- rect plus ist bei Erektionsproble- men geeignet und erspart den Griff zur blauen Potenzpille Viagra, ohne dabei das Herz zu belasten. Neben euviril direct plusgibt es unter der Marke euvirilweitere Präparate für typische Männerprobleme, z. B.

Prostata, vorzeitiger Samenerguss.

Die in Deutschland hergestellten Qualitätspräparate sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in jeder Apotheke oder direkt beim Hersteller unter www.euviril.deerhältlich.

GELDERN. Auch diese Woche steht am Freitag, 4. Juli, der Gelderner Sommer auf dem Programm. Zum Auftakt des Weinfestes auf dem Marktplatz wird von 18 bis 23 Uhr eine Country-Night stattfinden mit zwei Sängerinnen und dem Sän- ger und Organisator des Wein- festes, Harald Boom.

Endlich gibt es wieder ein Weinfest in Geldern. Am er- sten Wochenende im Juli kann man auf dem Gelderner Markt- platz Weine aus verschiedenen Anbaugebieten und passende Leckereien genießen. Und der neue Organisator, Harald Boom, bringt nicht nur seine Erfahrung aus Weinfestenzum Beispiel in Heimbach oder Bad Ems mit, sondern auch ein umfangreiches Musik- und Gesangsprogramm.

Schließlich kann er selbst schon auf mehr als 2.500 Auftritte als Sänger zurückblicken.

Zum Gelderner Sommer steu- ert er die „Country Night“ mit

Country & Western Music Live Shows bei. Mit Jill Fischer kündi- gt er Deutschlands beste Country

& Pop Nachwuchssängerin an.

Harald Boom selbst kann aus einem großen Country Reper- toire mit Titeln von Johnny Cash, Don Williams, Kenny Rogers, Waylon Jennings & Willie Nel- son schöpfen. Sängerin Jolina Carl kommt mit der Empfehlung nach Geldern, vier Nummer- 1-Hits in den Online-Charts 2012 und 2 Music Awards in den Jahren 2012 und 2013 erreicht zu haben. Klar, dass auch Country- Duette auf dem Programm ste- hen werden. Los geht es schon um 18 Uhr.

Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketing Geldern in Zusammenarbeit mit den be- teiligten Gastronomen und mit freundlicher Unterstützung des Werbering Geldern und der Sparkasse Krefeld. Der Eintritt ist frei.

Jill Fischer Jolina Carl

Gelderner Sommer geht weiter mit „Country Night“

Beim 5. Weinfest am 4. Juli in Geldern

GELDERN. „Wir folgen dem Kunden“, erklärte Dr. Birgit Roos, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Krefeld, jetzt in Geld- ern. Damit eröffnete die Banke- rin den Ausblick auf eine Reihe von Veränderungen, die die Sparkasse im letzten Quartal dieses Jahres bereits umsetzen wird. Auf der einen Seite sollen die Beratungskompetenzen in den einzelnen Geschäftsstellen gestärkt werden, auf der ande- ren Seite wird im Geschäftsge- biet eine Reihe von Stellen – un- ter anderem in Schaephuysen und Wankum - geschlossen.

Damit reagiere die Sparkas- se auf ein „deutlich verändertes Kundenverhalten“, so Birgit Roos weiter. Einfache Bankgeschäfte würden zunehmend online ab- gewickelt, für komplexere Bera- tungen sei der Wunsch nach sta- tionärer und persönlicher Bera- tung jedoch ungebrochen. Roos:

„Diesen Spagat zwischen Online- Nachfrage und qualifizierter Be- ratung in der Fläche versuchen wir zu schaffen, indem wir die Nähe zum Kunden neu definie- ren.“ Das Stichwort lautet: mehr Kompetenz in der Fläche. Sieg- fried Thomaßen, im Vorstand für das Privatkundengeschäft ver- antwortlich: „Dazu erhöhen wir die Zahl der Kunden mit festen, persönlichen Ansprechpartnern von derzeit 32.000 bis Ende des Jahres auf 140.000.“ Der Kunde werde dies an einer vermehrten aktiven Ansprache durch seinen Bankberater bemerken. Gleich- zeitig werde der Entscheidungs- spielraum der Berater vergrößert, ergänzte Birgit Roos: „Sie können dann schneller vor Ort Entschei- dungen treffen. In schwierigeren Fällen können nach wie vor die Spezialisten aus der Zentrale in Krefeld zurate gezogen werden.“

Das Ergebnis sind fünf neue

„Regionalmärkte“ – Krefeld Ost und West, Viersen Ost und West sowie der Südkreis Kleve – mit neuen Regionalmarktleitern. Da- mit will die Sparkasse „Expertise und regionale Verwurzelung“

kombinieren. Für den Klever Südkreis übernimmt ein „alter Bekannter“, Repräsentant Jakob Janßen, die Aufgabe des Regi- onalmarktleiters. Janßen: „Der Vorteil in Geldern besteht darin, dass alle Betreuer für Privat- und Firmenkunden hier in der Zen- trale vor Ort sind. Das kommt sehr gut an. So wird das klein- teiligere Geschäft nicht durch andere sondern den Leiter selbst entschieden.“

Um diese „Leistungssteige- rung“ zu ermöglichen, so Sieg- fried Thomaßen, musste die Sparkasse aber auch ihre Kapazi- täten im aktuellen Filialnetz unter die Lupe nehmen. Das Ergebnis zeige, dass die Kunden die Ser- vice- und Beratungsangebote in der Mehrzahl lieber in den groß- en Stellen wahrnehmen, so Birgit Roos. Daran gemessen und unter Berücksichtigung des Kundenbe- stands, der Kosten- und Ertrags- analyse, der demografischen Ent- wicklung einzelner Ortschaften und der umliegenden Sparkas- sen hat die Sparkasse Krefeld be- schlossen, acht Geschäftsstellen im Bereich Viersen und Geldern bis Ende des Jahres zu schließen.

Im Klever Südkreis sind davon Wankum und Schaephuysen be- troffen. Hier wird es dann auch keine SB-Center, also keine Geld- automaten, Überweisungstermi- nals und Kontoauszugdrucker, mehr geben. „Die Kunden haben mit den Füßen abgestimmt“, beschrieb Siegfried Thomaßen die Entscheidungsfindung. So werden die Wankumer Kunden künftig in Wachtendonk und die Schaephuysener Kunden in Rheurdt betreut. Die Kunden sollen vorher auch noch eine schriftliche Information erhal- ten. Thomaßen: „Die bisherigen Ansprechpartner wandern mit.

Das wird gewiss für die Kunden zunächst eine Umgewöhnung sein, aber zum Einkaufen müssen die Menschen sowieso in größe- re Ortschaften fahren.“ Ganz bewusst habe sich die Sparkasse dafür entschieden, die Geschäfts- stellen in Kapellen und Walbeck zu belassen. Thomaßen: „Hier wären die alternativen Stellen zu weit entfernt gewesen.“

„Wir glauben, den richtigen Schritt zur richtigen Zeit zu ge- hen“, fasst Birgit Roos die Ent- wicklungen zusammen. N. Meyer Gelderns Regionalmarktleiter Jakob Janßen (links) und sein de- signierter Nachfolger Patrick Tekock, der im Zuge einer mittelfristigen Nachfolgeregelung das Finanzcenter Geldern leiten und weitere Zu- satzaufgaben übernehmen wird. Foto: privat

Kundennähe neu definiert

Sparkasse Krefeld baut Kompetenzen aus, schließt aber zwei Stellen im Südkreis

Freddy B. Heinzel Foto: privat

Unternehmerfrühstück der Kreis-WfG am 3. Juli

Freddy Heinzel sieht in Straelen über die Grenze

Uwe Grimm (2.v.l.), Präsident der GKG Narrenschiff, hat im Rahmen des Straelener Stadt- festes gemeinsam mit Bernhard Pollmann (l.) und Michael Poll- mann (r.) den Hauptgewinn der diesjährigen Karnevalsverlosung übergeben. Der Gewinner, Hel- mut Syben aus Straelen, erhielt einen Reisegutschein des Rei-

sebüros Pollmann Flugreisen über ein Wochenende für zwei Personen in Barcelona. Mehr In- formationen zum Prinzen, seiner Garde, den karnevalistischen Ter- minen und der GKG Narrenschi- ffunter www.gkg-narrenschiff.de oder unter www.prinzundgarde- straelen.de.

Foto: privat

Hauptgewinn führt nach Spanien

Stauffenbergstraße 14 · 47608 Geldern 0 28 31 / 8 71 76

www.koerper-und-seele-geldern.de e-shop: www.grandel-institut.de/koerper-seele-geldern

Feiern Sie mit mir am 5. und 12.07.2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr.

10% Rabatt auf alle Produkte an beiden Tagen und Verlosung!

10 Jahre

Körper & Seele Kosmetik · Massage · Fußpfl ege

Körper & Seele Kosmetik · Massage · Fußpfl ege

Stefanie Janssen

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in Bethel.

356

(4)

Mittwoch 2. Juli 2014 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

So. 6.7. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Aktionsrabatte im ganzen Haus !

Am Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern bestanden 96 Schüler ihre Abiturprüfung; mehr als 25 Prozent der Abiturienten er- hielten die Durchschnittsnote 1,..

Die Überreichung der Abitur- zeugnisse fand im Rahmen ei- ner Feierstunde statt. Nach dem Gottesdienst in der St.-Maria- Magdalena Kirche erfolgte die Zeugnisübergabe in der Aula im Lise-Meitner-Gymnasium mit anschließender Gala. Hier die Namen der diesjährigen Abitu- rientinnen und Abiturienten:

Über ihre Hochschulreife freuen sich Joshua Baaken aus Kevelaer, Kai-Niklas Baasch aus Geldern, Maximilian Barth aus Kerken, Marlon Behrendt aus Wachten- donk, Henry Belting aus Issum, Marvin Bergers aus Geldern, Maria Bongartz aus Sonsbeck, Oliver Brands aus Kerken, Fee Christiane Brauwers aus Geld- ern, Jannik Marian Brückmann aus Geldern, Christian Martin Conrads aus Rheurdt, Jannis

Conrady aus Geldern, Marvin Conrady aus Geldern, Stefan Cox aus Issum, Andre Cremers aus Geldern, Corinna Marie Dahmen aus Issum, Fabian De- selaers aus Kerken, Simon Elspas aus Geldern, Alexander Füge aus Geldern, Sarah Gatzka aus Geldern, Tobias Lukas Giesen aus Sonsbeck, Joel Golubarsch aus Issum, Jacqueline Grub aus Geldern, Simon Hackstein aus Is- sum, Nicolas Hain aus Alpen, Jan Heckes aus Kerken, Nils Henkel aus Alpen, Thore Jankowski aus Alpen, Lasse Janßen aus Geldern, Anna-Katharina Jonas aus Geld- ern, Judith Joosten aus Sonsbeck, Timo Kaschner aus Alpen, Bri- gitte Sarah Kempken aus Kevela- er, Jennifer Kempkens aus Geld- ern, Leonie Denise Keymer aus Alpen, Jens Karl Theodor Klein aus Geldern, Marvin Lukas Klin- ger aus Geldern, Matthias Koch aus Geldern, Verena Koch aus Kerken, Eva-Lena Konrads aus Geldern, Isabell Anna Kriegel aus

Geldern, Tabea Kuhr aus Kerken, Fabian Alexander Langanki aus Issum, Jonathan Langhammer aus Issum, Jean Luca Langner aus Kerken, Stephanie Lokotsch aus Sonsbeck, Marius Robert Man- ke-Reimers aus Kamp-Lintfort, Maximilian Lukas Maßau aus Issum, Charlotte Dilara Meike aus Geldern, Kristin Meisel aus Rheurdt, Laura Menkhaus aus Issum, Meike Metz aus Rheurdt, Niklas Meusel aus Issum, Johan- na Berit Mölders aus Rheurdt, Wiebke Müller aus Geldern, Lisa Marie Charlotte Napp aus Geld- ern, Alexandra Katharina Niel aus Geldern, Katharina Osten aus Rheurdt, Jannik Ott aus Geldern, Mara Overmann aus Kamp- Lintfort, Patrick Papenheim aus Kerken, Niklas Peine aus Issum, Rebecca Post aus Geldern, Elena Quasten aus Geldern, Gerrit Ri- enas aus Rheurdt, Jan Niklas Ro- eling aus Sonsbeck, Fabian Ro- sing aus Alpen, Hannah Rümm- ler aus Geldern, Leon Hubert

Rütten aus Geldern, Mark Schär aus Rheurdt, Jelena Schillig aus Geldern, Marc Schmermaes aus Geldern, Felix Schmitz aus Geld- ern, Florian Schubert aus Kamp- Lintfort, Ingo Schulz aus Kerken, Carl Georg Raimund Schür- mann aus Geldern, Karin Seel aus Geldern, James Raymond Simpson aus Sonsbeck, Kirill Smirnov aus Geldern, Alexandra Soboll aus Alpen, Anika Sonnen aus Geldern, Nina Kristin Spau- schus aus Kerken, Jan Niklas Speis aus Kerken, Mira Stammen aus Geldern, Aleksandra Starosta aus Issum, Oliver Stenmans aus Issum, Jon Friedrich Bruno Ste- wering aus Geldern, Christina Terenkoff aus Geldern, Sandra Thiesen aus Geldern, Phil Uef- fing aus Geldern, Kai Jannik Val- len aus Kerken, Mara Sofia van Stiphoudt aus Straelen, Claudia Verholen aus Rheurdt, Maximi- lian Verstraelen aus Geldern und Stefanie Volmer aus Issum.

NN-Foto: theo leie

Abschlussgala für die Abiturienten des Friedrich-Spee-Gymnasiums

Straelener Abiturienten feiern ihren Abschluss

Endlich Abi: Am Gymnaisum der Stadt Straelen freuen sich 60 Abi urienten 2014 über ihren Ab- schluss.

Im Rahmen einer feierlichen Gala nahmen ihre Zeugnisse in Empfang: Sebastian Berghs, An- ja Beterams, Michelle Bollen, Pia Botschen, Sebastian Brimmers, Denise Bungardt, Nils Busch, Kai Cardinal, Janis Croonenbroeck, Malin Cubukcu, Tobias Denk, Michael Eickens, Farina El-Kalla,

Jan Lucas Elspaß, Maximilia- ne Geelen, Gerret Geiger, Jan Germes, Lukas Germes, Lukasz Gosciej, Hannah Goumans, Vi- vien Goumans, Björn Groothus- en, Robin Grün, Jana Hankam- mer, Niklas Hartmann, Franzis- ka Heckmanns, Franziska Heyne, Leonie Hoff, Yanick Hubers, Chantal Janßen, Lars Kelling, Jo- hannes Knapp, Michel Kurfürst, Leonie Lamm, Jessica Leinzin- ger, Kevin Lindermuth, Tabitha

Lingier, Pia Lins, Kim Ludwig, Kathrin Peters, Victor Raab, Kim Ringst, Sebastiano Rizza, Tobias Roosen, Ronja Schabrich, Juli- an Schmidt, Lisa Schmidt, Irina Schramm, Sagina Soundarara- jah, Marvin Spettmann, Yannik Steltzer, Alice Stöckmann, Joshua Stremme, Lena Stromenger, Tom Stückemann, Simon Teeuwen, Julian Verhoeven, Kristin Wei- kamp, Julie Wessels und Deniz Yagci. NN-Foto: theo leie

Allen Grund zu feiern hatten jetzt die Abiturienten 2014 des Geld- erner Lise-Meitner-Gymnasi- ums. In der Aula, die passendend zum Abimotto „Abimerika“ in Stars and Stripes, Blau, Rot und Weiß dekoriert war, nahmen die jungen Frauen und Männer ihre Zeugnisse in Empfang, bevor es zur großen Gala nach Moers in s Hotel van der Valk ging. Über ihren Abschluss freuen sich: An- na Baumanns, Sarah Maria Bau- ten, Tobias Beckendorf, Steffen Benning, Anna Berger, Andrea Bergers, Lennart Bock, Nicolas Böving, Henrike Bramer, Moritz Brinkmann, Frank Brückerhoff- Plückelmann, Tabea Bruhn, Laureen Buckenmaier, Alina Burghardt, Nina Busch, Manon Colberts, Carolin Cox, Julian Dahmen, Simon Dicks, Laura Dienst, Maximilian Domagala, Lea Dordel, Marie-Therese Eck,

Madleen Engelmann, Max Fi- scher, Paul Gärtner, Julia Gaul, Christiane Geenen, Lena Ge- mander, Hannah Gerhards, So- phia Germer, Thomas Hagmans, Larissa Hartjes, Ivonne Hawel, Christine Heekerens, Florentine Hegner, Linda Heimann, Nick Heinitz, Steffen Hetgens, Michel- le Höfken, Kristin Holtwick, Sina Honnen, Nina Houken, Antonia Hubbe, Charlotte Jansen, Bettina Joisten, Marcel Juhlke, Lena Kai- luweit, Victoria Kirking, Tanja Klinkhammer, Judith Költgen, Theresa Koschlik, Dinah Kratz, Lennard Kratz, Kim-Louise Kret- tek, Melvin Kronen, Anna-Lena Krug, Miriam Küppers, Muriel Küppers, Ruth Küppers, Philipp Küsters, Christian Kujoth, Kira van Laak, Hannah Lammert, Lisa Lamprecht, Leonie Laufenburg, Judith van Leuven, Celine Licht- rauter, Christin Luskovec, Sandro

Mannweiler, Saskia Markwirth, Thomas van Meegen, Desiree Meurs, Johanna Michel, Jan Mi- nor, Pablo Morón-Schoofs, Luca Maria Mühlenbeck, Erick Neu- mann, Yasmin Ophardt, Gabriel Pasquesi, Dilara Pektas, Judith Peschges, Jannik Peters, Ale- xandra Plum, Sophia Praeger, Neele Pries, Alba Pulskens, Silas Rech, Juliana Regehr, Julia Reh- bein, Sandra Rein, Katja Reuter, Josepha Röhner, Lars Rother, Kai Ruhnau, Patrick Schatten, Lau- ra Scheurer, Simon Schmieden, Jan-Philip Schneider, Anna-Lena Schoelen, Lorena Scholl, Pascal Schürken, Dejan Sebesic, Linda Sondermann, Hannah Streck, Annika Theis, Jan Treutler, An- nabelle Urbscheit, Fiona Ver- hoeven, Daniel Walter, Sophia Walter, Markus Wanzek, Tasja Weßels und Kamill Wiczok.

NN-Foto: MPS

Stars and Stripes für die Abiturienten 2014 des LMG

WALBECK. Elternschaft und Kollegium der St. Luzia- Grundschule Walbeck hatten anlässlich der Verabschiedung des Schulleiters Josef Pauls ein großes Schulfest auf die Beine gestellt. Um 10 Uhr fand die offi- zielle Verabschiedung in einem Sektempfang statt. Konrektor Hermann Fuchs begrüßte alle Gäste. Bürgermeister Ulrich Janssen, Schulleiter Klaus Fah- renholz, die ehemalige Schul- leiterin Johanna Deckers und Herr Rotthoff als Elternvertre- ter würdigten sein langjähriges Engagement für seine Schule.

Zwei Mädchen aus der Klas- se 4b sorgten für die feierliche musikalische Ausgestaltung am Klavier.

Um 11 Uhr wurde Josef Pauls zum Schulbalkon geleitet, von wo aus er auf die versammelte Schüler- und Elternschaft bli- cken konnte, die ihm zu Ehren gemeinsam mit dem Schulchor

die Schulhymne anstimmte.

Dann ließen alle 216 Kinder der Schule ihre Luftballons steigen zum Zeichen der Eröffnung von

„Josefs Jahrmarkt“.

Beim Trödelmarkt konnte Herr Pauls zunächst seine Fähig- keiten als „Trödelking“ zeigen, bis ihm der Trommlerkorps zum Ständchen rief. Dort konnte er beweisen, dass er immer noch ein fantastischer Interpret der großen Trommel war. Das „Cha- osorchester“ des Musikvereins

zog in einer tollen Parade auf und gab viele Stückchen zum Be- sten. Die Kinder hatten derweil allerlei Belustigungen auf dem Schulhof: Seifenblasenzauber, Schieß-und Wurfbude, Karussell, Schminken, Basteln, Hüpfburg, Drehorgelspiel, der Draki-Treck, ein Lebend-Kicker, verschie- dene Spielangebote und vieles mehr. Außerdem verzauberte der Kinderverzauberer Stefan Pütz nicht nur die Kinder mit seinen Zauberkunststücken. Mit einem Glücksrad konnten die Kinder sich die Möglichkeit verschaffen, ihre Lehrerinnen auch einmal mit einem nassen Schwamm zu bewerfen. Nur Glück mussten sie haben. Für das leibliche Wohl wurde mit Würstchen, Stockbrot an einer Feuerstelle, Popcorn, Zuckerwatte, Plätzchen, Eis und Getränken gesorgt. Das Wetter spielte nicht die ganze Zeit mit, aber das tat dem guten Gelingen des Festes keinen Abbruch.

Josefs Jahrmarkt mit Zauberer, Zuckerwatte nud Seifenblasen

St.-luzia-Grundschule verabschiedete ihren Schulleiter Josef Pauls in walbeck

Josef Pauls nahm Abschied von seiner Schule. Foto: privat

(5)

MITTWOCH 2. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Die 10er der Realschule am West- wall in Geldern feierten ihren Schulabschluss: Francesca Alfs, Esma-Nur Asci, Frederik Balon, Annika Bernartz, Jan Berners, Max Berten, Michael Bevc, Sven- ja Janina Böhm, Simon Bollen, Robin Bons, Carina Botor, Sonja Brauer, Marcel Brauwers, Pascal Harald Brenneke, Laura Brin- ner, Mara Brochhagen, Jennifer Buschner, Gianna Bussetti, Na- taly Büttner, Roksana Dominika Chrobok, Julia Maria Clemens, Pia Czernik, Leonard Matteo Dams, Jan-Niklas Decker, Kim

Christel Deckers, Jessica Di- ckau, Sven Dickopf, Christian Draek, Thomas Draek, Sven Dyckmanns, Maximilian Xaver Eickelpoth, Steffen Eickens, Tim Fehmer, Jens Friedrich Fischer, Patrick Fischer, Lina Marie Fuhr, Adina Geenen, Dario Geenen, Sarah Gerbecks, Caterina Helena Giesberts, Sven Lucas Gottwald, Liam Grandt, Pia Gräser, Nico René Grünefeld, Andre Hanßen, Leonard Hartmann, Jan Hein- ze, Theresa Hellmanns, Mirko Heufs, Lukas Hirschfeld, Leon Hoever, Heiko Hoff, Lara-Marie

Hout, Manuel Hüpen, Stefan Hüpen, Vera Ise, Tom Janßen, Verena Jentjens, Julia Jepkens, Fabian Jordan, Dominik Jütt- ner, Jil Kappeller, Maik Karger, Steffen Johannes Ketels, Alexan- der Kisters, Kevin Kluge, Florian Kohlschmidt, David Kopal, Joe Henry Kovac, Patrik Krülls, Aylin Küppers, Marvin Ledabyll, Selina Lingen, Jannik Lingk, Jan Mal- te Lucas, Henrik Manders, Pas- cal Marksteiner, David Meyers, Otto Miller, Clarissa Morgner, Maxine-Cynthia Morris, Jac- ques Müller, Nina Müller, Nicole

Neufeld, Jörn Neumeyer, Servan Onat, Hendrik Osten, Jan Piepers Tobias Piepers, Steffen Polkow- nik, Renee-Kristin Priefert, Mirco Pütters, Moritz Rademacher, Ni- kolai Raeth, Nur Ramadan, Brian Roser, Tamina Rous, Alexander Sawatzki, Susanne Anna Schae- tzky, Kai Schäfers, Liane Lucina Scharf, Christoph Scheidemann, Hendrik Schlüter, Mike Peter Schmidt, Jacqueline Schmitz, Da- niel Schneider, Philipp Scholten, Dennis Schulz, Henrik Hermann Schwarzmann, Tobias Schweer, Pia Shakespeare, Leonie Slooten,

René Maurice Spieske, Heiner Spolders, David Peter Spor, Phil Andreas Steffensdorfer, Patrick Stettien, Philipp Stienen, Natha- lie Stöckmann, Sven Strelau, Di- nara Tadzijeva, Nils Trienekens- Bocklage, Markus Trienes, Tom Ueffing, Fabienne Urban, Jens Valks, Nils van Bebber, Philip van de Vorstenbosch, Laura van der Pütten, Niklas van Haeff, Fe- lix Werner, Jennifer Maria Weyer, Maik Weymanns, Lucas Georg Wiedenbruch, Florian Willem- sen, Jessica Witzmann und Julia Wolters. Foto: privat

Abschluss der 10er an der Realschule am Westwall

ISSUM. 55 Jahre ist es nun her, dass Jugendliche aus dem fran- zösischen Courdemanche erst- malig Issum besuchten. In die- sem Jahr soll dieses Jubiläum gefeiert werden. Vom 31. Juli bis zum 3. August werden die Issu- mer ihre französischen Freunde besuchen.

Eingeladen sind alle Ehema- ligen, Freunde, Förderer und Interessenten dieser deutsch- französischen Partnerschaft. Ge- meinsam mit einem gecharterten Bus geht es los ab Issum, Vogt- von-Belle-Platz, am Donnerstag- Abend, 31. Juli, um 22 Uhr. Die Teilnehmer erwartet ein tolles Programm vor Ort, verbunden mit einer Feier am Samstagabend.

Für Sonntag-Mittag ist die Rück- tour angedacht, so dass die Issu- mer abends wieder zuhause sind.

Die Anmeldung erfolgt durch die Überweisung von 85 Euro pro Erwachsenem auf das Konto des

Vereins Issum-Courdemanche.

Nicht-Mitglieder zahlen 100 Eu- ro. Gleichzeitig werden auch die Jugendlichen ab 16 Jahren aus Issum und Umgebung für eine Woche „ihren“ Jugendaustausch haben. Die Jugendlichen fahren ebenfalls im Bus mit nach Cour- demanche. Dieses Programm besteht aus sportlichen, gemüt- lichen, kulturellen und geselligen Teilen. Dank der Unterstützung des deutsch-französischen Ju- gendwerks (DFJW) in Kombi- nation mit der Unterbringung in Familien kann die Fahrt vom 31. Juli bis 10. August recht gün- stig für 120 Euro pro Teilnehmer angeboten werden. Infos und Kontodaten haben Carsten Vos- seler, Niederwalder Straße 48, Issum, Telefon 02835/4462938 oder 0172/9524729, und Hein- rich Hacks, Gildenweg 55, Geld- ern, Telefon 02831/5687 oder 0163/5370405

55 Jahre Austausch Issum-Courdemanche

Freie Plätze für die Jubiläumstour 2014

(6)

Mittwoch 2. Juli 2014 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

06

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 8. Juli 2014 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

kaffeekanne

100 Euro gehen an den Gewinner

NIEDERRHEIN. Woche für Wo­

che Rätselspaß mit den Nieder­

rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll na­

türlich auch belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s noch dicker. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richti­

gen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitma­

chen lohnt sich trotzdem jede Woche. Je mehr richtige Einsen­

dungen von einem Leser einge­

hen, desto öfter ist er in der gro­

ßen Lostrommel vertreten. Aus zahlreichen Einsendungen wur­

de auch diesmal wieder ein Ge­

winner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat Juni ge hen an Annemarie Verküh­

len aus Kranenburg.

O eigene Werkstatt O Vollservice Ihr Partner für

TV - HiFi - Multimedia - PC - Radio - Telecom Walbecker Markt 6 Servicetelefon 47608 Geldern-Walbeck 02831/1339952 www. de.

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

NEU: Elektrohausgeräte

Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

2.

Mittwoch

Geldern: Sprechtag des Senioren- beirats der Stadt Geldern mit horst Marquardt, 10 bis 12 uhr, Stadtver- waltung, Raum 129, issumer tor, telefon 02831/398129

Geldern: treffen der Schlaganfall- Selbsthilfegruppe Gelderland, 15 uhr, St.-clemens-hospital, Gemeinschafts- raum

Geldern: Freies treffen der Frauen- selbsthilfe nach Krebs e.V. , Gaststätte

„Zur Krautpasch“ , 18 uhr, Gelder Dyck 10

Schaephuysen: Auftaktveranstal- tung zur Schaephuysener Dorfent- wicklungsplanung, 19 uhr, Saal der Gaststätte winters-wircbici Straelen: Vortrag des imkervereins

„Varroabehandlung in theorie“, 19.30 uhr, Kuhstraße 21

Geldern: Musicalaufführung der Jahrgangsstufe 6 „Emelie voll abge- hoben“, Aula der liebfrauenschule Geldern, 19.30 uhr, weseler Straße 17 Wankum: Monatstreffen des Ge- schichtskreises wankum, 20 uhr, Dorfstube, Martinsplatz

3.

Donnerstag

Issum: offenes Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus, „Die christliche Gemeinde in issum“, 9 uhr, Gelderner Straße 20

Straelen: training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte Zum Sieg- burger, Annastr. 11-13, ab 19 uhr Straelen: Skatetreff, 19 uhr, treff- punkt wasserstraelen, lingsforter Straße

Nieukerk: offene Probe des NMGV unter freiem himmel, 20 uhr, Schwa- nenmarkt

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 uhr, Ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 0175/6464542

4.

Freitag

Auwel-Holt: Schützenfest der St.-Georgius-Bruderschaft, Maibaum- Setzen am Festzelt, 17.30 uhr, anschließend Fassbieranstich, 18 uhr live-Übetragung des wM-Viertelfi- nales Deutschland-Frankreich und Party mit DJ herbie, Parkplatz an der St.-Georg-Kirche,

Geldern: Führung zu den hei- mischen wildkräutern, treffpunkt ist der haupteingang von St.-Bernadin, 16 uhr, St.-Bernadin-Straße 65 Issum: teenie-Disco-Brasil im Jugendheim issum, 18 bis 21 uhr, Vogt-von-Belle-Platz 11

Geldern: informationsabend im Geburtshaus Villa Dullstein, 19 uhr, harttor 48

Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 uhr, in der Gaststätte Schaffers in Broek- huysen

Boeckelt: Sommerveranstaltung der St.-Maria-Magdalena-Bruderschaft Boeckelt, 20 uhr, Alte Boeckelter Schule

Geldern: Gelderner Sommer mit der „country Night zum 5. weinfest, ab 18 uhr, Marktplatz

Straelen: Volksbank-Sommerkino, Kulturring Straelen zeigt den Film

„Das erstaunlich leben des walter Mitty“, nach 22 uhr, Stadtgarten

5.

Samstag

Sevelen: Mädchenflohmarkt an der Käthe-Kollwitz-hauptschule, 10 bis 16 uhr, Burgweg 15

Kerken: Sommerkirmes der St.

Michaelis-Schützenbruderschaft Baersdonk e.V., 15 uhr, Baersdonk 95 Auwel-Holt: Schützenfest der St.- Georgius-Bruderschaft, ab 15 uhr Festumzug, ab 17 uhr Parade, ab 20.30 uhr Königsgalaball Lüllingen: Vogelschießen der St.- Rochusbruderschaft, ab 16 uhr, auf der Festwiese hinter der Gaststätte luyven

Issum: lampionfest im Rathauspark, ab 20 uhr, herrlichkeit 5-7

Straelen: Volksbank-Sommerkino, Kulturring Straelen zeigt den Film

„Der Medicus“, nach 22 uhr, Stadt- garten

6.

Sonntag

Auwel-Holt: Schützenfest der

St.-Georgius-Bruderschaft, 9.15 uhr, Messe und Kranzniederlegung am Ehrenmal, anschließend Frühschop- pen im Festzelt

Walbeck: tag der „offenen Garten- pforte“ im Grenzlandgarten der Fami- lie Paasen, 11 bis 18 uhr, Kevelaerer Straße 101

Walbeck: tag der offenen tür beim walbecker hundeverein, ab 11 uhr, in den honnen 3

Straelen: Radwanderung des Vereins Niederrhein ab Parkplatz in Straelen zum „waldrestaurant höfer“, 14 uhr Herongen: Sommerparty des Musik- vereins zur Sommerkirmes 2014, 14 uhr, Marktplatz

7.

Montag

Geldern: Meditationsabend „oase der Stille“, 19 bis 20 uhr, Kapelle der St.-clemens-hospitals

8.

Dienstag

Aldekerk: Blutspende, Gaststätte

„Schnakenhaus“, 16 bis 20 uhr, Markt- straße 12

Pont: Blutspende, Gaststätte lem- kens hof, 16.30 bis 20 uhr, Antonius- straße 14

Sommerkino in Straelen: Clemens Jülicher von der Firma Slooten (r.) und Walter Klümpen von der Provinzial Versicherung laden als Sponsorenvertreter zum Straelener Sommerkino ein. „Das erstaun- liche Leben des Walter Mitty“ wird am Freitag, 4. Juli, im Stadtgarten an der Annastraße in Straelen gezeigt – die Neuverfilmung eines Hol- lywoodklassikers um einen chronischen Tagträumer, der den Aben- teurer in sich entdeckt und seine heimliche Liebe erobert. Die Besucher können Sitzgelegenheiten, Decken oder Picknicksachen mitbringen.

Zudem sorgt das Team des Straelener Hofes für das leibliche Wohl.

Einlass ist ab 20.30 Uhr. NN-Foto: theo leie

Live-Musik zum Lampionfest

ISSUM. Der KulturKreis Issum lädt am Samstag, 5. Juli, ab 20 Uhr zum 12. Lampionfest in den Issumer Rathauspark ein. Gebo- ten wird für die Issumer Bürger ein ansprechendes, kulinarisches und musikalisches Angebot im Rathauspark.

In der Umgebung der „Alten Herrlichkeit“ im Rathauspark bietet das Lampionfest stilvolle Cocktails, Wein- und Kaffeespe- zialitäten sowie frisch Gegrilltes und Gezapftes an. Um die ge- mütliche Atmosphäre zu unter- streichen, sorgt stimmungsvolle Beleuchtung und eine exzellente Musikgruppe ab 20 Uhr für das nötige Ambiente. In diesem Jahr konnte die Band „Redline“ aus Oberhausen verpflichtet werden.

Das musikalische Repertoire der fünfköpfigen Formation begeis- tert mit Hits und Evergreens der letzten fünf Jahrzehnte. Dank Unterstützung der Gemein- de Issum sowie den Sponsoren der Brauerei Diebels, Getränke Hüsch, Elektro Winkelmann und der Volksbank an der Niers, kann auch in diesem Jahr auf einen Eintrittspreis verzichtet werden.

Geschichten über die „Gartenlust“

KERKEN. Die Arbeit, die das ei- gene Naturparadies beansprucht, sowie die körperliche Anstren- gung, können aus Garten-Freude schnell -Frust werden lassen. Zu dem Thema werden am Don- nerstag, 3. Juli, um 17 Uhr im Magdalenenpark Aldekerk von Mitarbeiterinnen der Bücherei Gedichte und Geschichten vorge- tragen. Anmeldungen in der Bü- cherei Aldekerk oder unter Tele- fon 02833/4843 und 02833/4616.

Heimische Wildkräuter

KAPELLEN. Eine Wildkräuter- führung mit der Kräuterpädago- gin Claudia Tätemeyer findet am Freitag, 4. Juli, in der Parkanlage von St.-Bernadin statt, Beginn der einstündigen Veranstaltung ist um 16 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang von St.-Bernadin, Wohnanlage St.-Bernadin, St.- Bernadin-Straße 65 am Kapel- lener Ortsrand statt. Teilnahme fünf Euro, telefonische Anmel- dung unter 02837/963020.

Radtour zum Waldrestaurant

STRAELEN. Der Straelener Verein Niederrhein lädt ein zur Radwanderung am Sonntag, 6.

Juli, ab 14 Uhr. Die Tour führt zum Waldrestaurant Höfer und startet ab P1, dem Parkplatz hin- ter dem Straelener Rathaus, mit Fahrgemeinschaft und Fahrradt- ransport zum Startplatz Fried- hofskapelle in Geldern.

Um 14 Uhr ist hier der Treff- punkt für Radwanderung. Wan- derführerin ist Elfriede Moll.

Wankum gestern und heute: Die Foto-Ausstellung „Wankum ge- stern und heute – Dorfansichten“

st noch an den Sonntagen 13. Juli und 27. Juli jeweils von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Braut schlüpft mit dem rechten Arm durch den Brautschmuck, der gut und gerne 120 Euro oder auch mehr kosten kann und an den sich die Familie garantiert noch nach vielen

Nicht nur die Straßen leiden, auch die Gehwege: der Frost ist nicht nur für viele Schlaglöcher im Straßenbelag verantwort- lich, auch viele Gehwege werden durch den

Auch wenn er an seiner Hei- zung noch immer den Knopf für globale Erwärmung sucht und Hilde CO 2 schon seit Jahren für ein Buntwaschmittel hält – jetzt ist Schluss mit

Wir sind sicher, dass sich in Kooperation mit dem prima aufgestellten Straelener Gymnasium diese Neugründung als Win-Win-Situation für unse- re Mädchen und Jungen sowie für

Krefeld. Prozente hier, Rabatte da, noch ein Topfset obendrauf: Wer eine Küche kauft, kann sich vor An- geboten der Händler kaum retten. Händler, das ist das

Alle vier Jahre findet in Gelderns belgischer Partner- stadt Bree ein Treffen der Part- nerstädte statt, zu denen neben Geldern noch Volpago del Mon- tello (Italien) Salamo (Spanien)

umgetauft haben, erobern sie sich direkt nach dem Mittagses- sen. Apropos Mittagessen – der Fachmann spricht auch von Raubtierfütterung. Und das nicht von ungefähr, denn Gün-

Der Fahrrad-, Wander- und Meditationsweg als Erinnerung an die Issumerin, die 1884 nach Steyl ging und eine Gemeinschaft mit gründete, die heute weltweit tätig ist, wird um