• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsaufgaben Algebra und Zahlentheorie WS 2008/2009 - 5. Serie 5.1 Beweisen oder widerlegen Sie: Aus a

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungsaufgaben Algebra und Zahlentheorie WS 2008/2009 - 5. Serie 5.1 Beweisen oder widerlegen Sie: Aus a"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsaufgaben Algebra und Zahlentheorie¨ WS 2008/2009 - 5. Serie

5.1 Beweisen oder widerlegen Sie:

Aus a2 ≡b2 (mod m) folgt a≡b(mod m).

Wie m¨usste die korrekte Aussage lauten, wenn m eine Primzahl ist?

5.2 a) Mit welcher Ziffer endet 380?

b) Welchen Rest l¨asst 281 bei Division durch 5?

5.3 Beweisen Sie: Ist p eine Primzahl>5, dann gilt 5|p4−1.

5.4 Zwei Zahnr¨ader mit 36 und 30 Z¨ahnen greifen ineinander. Wir markieren zwei Z¨ahne, die im Augenblick aneinander stoßen. Nach wie viel Umdrehungen der R¨ader stoßen die markierten Z¨ahne das erste Mal wieder aneinander?

(Abgabe am 19.11.2008)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

6.4 Abergl¨ aubische Menschen bef¨ urchten Unangenehmes oder erhoffen sich etwas Besonderes, wenn der dreizehnte Tag eines Monats ein Freitag ist.. a) Untersuchen Sie, ob im Laufe

Beim Streit dar¨ uber, wer ein Goldst¨ uck mehr erhalten sollte, wird ein R¨ auber erschlagen.. Jetzt blieben bei der Verteilung 10 Goldst¨ ucke

[r]

[r]

[r]

5.1 In ein gegebenes Dreieck einer euklidischen Ebene ist ein Qua- drat so einzubeschreiben, dass auf einer Seite des Dreiecks zwei, auf den anderen Seiten des Dreiecks je ein