• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.17, Heft 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.17, Heft 11"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bekanntmachung

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb für das

Wirtschaftsjahr 2009

Aufgrund § 7 Nr.4 und Nr. 5 sowie § 33 Abs.1 der Eigenbetriebsverordnung (EigV) hat der Kreistag mit Beschluss- Nr. 2010/283 am 30.09. 2010 fol- genden Beschluss gefasst:

Der Kreistag beschließt den geprüften Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2009 und erteilt dem Werk- leiter Entlastung. Der Jahresgewinn in Höhe von 6.175,50 Euro ist der all- gemeinen Rücklage zuzuführen.

Der Feststellungsbeschluss wird hiermit entsprechend § 33 Abs. 3 EigV be- kannt gemacht.

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm

Tel./Fax 0331/56 89-0/-16

Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 17 Bad Belzig 24. November 2010 Nummer 11

Impressum

Herausgeber:

Landratsamt Potsdam-Mittelmark 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 Internet: www. potsdam-mittelmark.de Redaktion:

Brigitte Kunze, Büro des Landrates Bezug:

kostenlos erhältlich in allen Amts-, Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis sowie beim Landkreis, 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Jahresabonnement bei Postbezug 15,34 Gesamtherstellung und Vertrieb:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, 14476 Golm Anzeigenverwaltung:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16

Inhalt amtlich

Öffentliche Bekanntmachungen

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kreisstraßenbetrieb

für das Wirtschaftsjahr 2009 S. 1

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechts-Bescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Gemarkungen

• Lehnsdorf und Klepzig S. 1

• Lehnsdorf und Mützdorf S. 3

• Grubo S. 4

• Zixdorf und Garrey S. 4

• Ferch, Glindow und Werder S. 5

• Neuehütten und Schlamau S. 9

• Wiesenburg und Schlamau S. 10

• Bergholz und Belzig S. 11

• Rietz, Lobbese, Brachwitz und Bardenitz S. 12

• Ragösen und Dippmannsdorf S. 13

• Lütte und Dippmannsdorf S. 14

• Stahnsdorf S. 15

• Kleinmachnow S. 16

Bekanntmachungen des Landrates als allgemeine untere Landesbehörde, Kommunalaufsichtsbehörde

• Bekanntmachungsanordnung und Erste Änderungssatzung zur Neufassung der Verbandssatzung des Wasser- und

Abwasserzweckverbandes „Nieplitztal“ vom 01.12.2009 S. 17 Ende des amtlichen Teils

Inhalt

Informationen aus dem Landratsamt

Beratungstermine des Versicherungsamtes des Landkreises

Potsdam-Mittelmark S. 18 Wohnraumberatungsstellen des Landkreises

Potsdam-Mittelmark S. 18 Sonstige Informationen, Tipps, Termine

Beratungstermine der Freiwilligenkoordinatorin Potsdam-Mitelmark S. 19 Allgemeine soziale

Beratung der

Wohlfahrtsverbände S. 19 Blutspendetermine S. 20

Öffentliche Bekanntmachungen

Der Jahresabschluss liegt zur Einsichtnahme eine Woche (beginnend mit der Bekanntgabe) im Landratsamt Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, Belzig, Zimmer 234 zu den Geschäftszeiten aus.

Belzig, den 19.10. 2010 Blasig

Landrat

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Lehnsdorf und Klepzig.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

(2)

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung DN 100 AZ benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Lehnsdorf,

Flur 5, Flurstücke 115, 120,122/2, 123/2, 158 und 91/2 Gemarkung Klepzig,

Flur 1, Flurstücke 164/1, 164/2, 165/2, 167/1, 167/2, 172/2, 173/8, 173/12, 173/10 und 23/2

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Lehnsdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

5 115 11 DN 100 AZ 2 24 48

5 120 32 DN 100 AZ 2 688 1376

5 122/2 32 DN 100 AZ 2 346 346

5 122/2 32 DN 100 AZ 2 348 696

5 123/2 42 DN 100 AZ 1 240 240

5 158 42 DN 100 AZ 1 106 106

5 91/2 271 DN 100 AZ 2 8 16

Gemarkung: Klepzig

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 164/1 101 DN 100 AZ 2 45 90

1 164/2 167 DN 100 AZ 2 18 36

1 165/2 101 DN 100 AZ 2 30 60

1 167/1 145 DN 100 AZ 2 25 50

1 167/2 134 DN 100 AZ 2 24 48

1 172/2 112 DN 100 AZ 2 123 246

1 173/8 35 DN 100 AZ 2 51 102

1 173/12 151 DN 100 AZ 2 48 96

1 173/10 149 DN 100 AZ 2 28 56

1 23/2 149 DN 100 AZ 2 18 36

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/ Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Lehnsdorf und Klepzig durch den Was- serversorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/ Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 14.10.2010 Untere Wasserbehörde

(3)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Lehnsdorf und Mützdorf.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung DN 150St benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Lehnsdorf,

Flur 3, Flurstücke 83/2, 84/2, 85/2, 86/2, 87/2, 88/2, 53, 52, 51, 50, 49, 48, 47, 46 und 45

Gemarkung Mützdorf,

Flur 2, Flurstücke 187, 109/2, 114/2, 116/2 und 117/3 Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Lehnsdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

3 83/2 87 DN 150St 2 24 48

3 84/2 86 DN 150St 2 26 52

3 85/2 85 DN 150St 2 26 52

3 86/2 138 DN 150St 2 28 56

3 87/2 83 DN 150St 2 32 64

3 88/2 82 DN 150St 2 410 820

3 53 264 DN 150St 2 4 8

3 52 168 DN 150St 2 34 68

3 51 228 DN 150St 2 38 76

3 50 174 DN 150St 2 20 40

3 49 26 DN 150St 2 22 44

3 48 258 DN 150St 2 22 44

3 47 175 DN 150St 2 14 28

3 46 168 DN 150St 2 16 32

3 45 153 DN 150St 2 56 112

Gemarkung: Mützdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

2 187 27 DN 150St 2 354 708

2 109/2 179 DN 150St 2 92 184

2 114/2 27 DN 150St 2 250 500

2 116/2 181 DN 150St 2 386 772

2 117/3 20 DN 150St 2 162 286

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Lehnsdorf und Mützdorf durch den Wasserversorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 14.10.2010 Untere Wasserbehörde

(4)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Grubo.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini-

gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserversor- gungsleitung DN 80 AZ benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Grubo,

Flur 1, Flurstücke 122/9, 327 und 125 Flur 6, Flurstücke 107, 106 und 83

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserversor- gungsleitung:

Gemarkung: Grubo

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 122/9 258 DN 80 AZ 2 284 568

1 327 304 DN 80 AZ 2 266 532

1 125 304 DN 80 AZ 2 4 8

6 107 304 DN 80 AZ 2 247 494

6 106 336 DN 80 AZ 2 64 128

6 83 323 DN 80 AZ 2 36,5 73

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserversor- gungsleitung in der Gemarkung Grubo durch den Wasserversorgungsver- band „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 14.10.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Zixdorf und Garrey.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini-

gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung DN 100 AZ benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Zixdorf, Flur 1, Flurstück 46

Gemarkung Garrey, Flur 2, Flurstücke 121/6, 120/5, 119/5, 118/5, 117/5, 116/5 und 178

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Zixdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 46 187 DN 100 AZ 2 370 740

(5)

Gemarkung: Garrey

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

2 121/6 26 DN 100 AZ 2 21,60 43,20

2 120/5 15 DN 100 AZ 2 38,50 77

2 119/5 20 DN 100 AZ 2 100 200

2 118/5 23 DN 100 AZ 2 83,20 166,40

2 117/5 5 DN 100 AZ 2 216 432

2 116/5 10 DN 100 AZ 2 76 152

2 178 236 DN 100 AZ 2 152 304

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Zixdorf und Garrey durch den Wasser- versorgungsverbandes „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/ Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 12.10.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Ferch, Glindow und Werder.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havel- land, Am Markt 13 A, 14542 Werder (Havel) vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch Trinkwassertransportlei- tungen und durch eine Trinkwasseranlage Hochbehälter mit Trinkwasser- leitungen benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Ferch,

Flur 3, Flurstücke 196, 242, 257, 243, 294, 287, 295, 296 und 422 Flur 4, Flurstücke 226/2, 238 sowie 656 und 655 (historisch: 394)

Flur 5, Flurstück 535 (historisch: 24) Gemarkung Glindow,

Flur 2, Flurstücke 189, 91, 102, 150, 151, 152, 156/3, 157/3, 158/6, 158/3, 158/2 und 15

Flur 8, Flurstück 398

Flur 9, Flurstücke 409, 410/3, 410/4, 414, 420/7, 422, 423, 424, 430, 437, 438, 442, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 522, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 514, 512, 535, 555,

768 und 1096

Flur 6, Flurstücke 614/2, 614/1,615, 616, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 629, 628, 630, 631, 632, 633, 634, 635,

636, 637, 638, 639, 640, 641 und 642 Gemarkung Werder,

Flur 13, Flurstücke 343, 224, 219, 217, 220, 221, 223, 228 und 229 Flur 10, Flurstücke 324, 330/1, 430 und 429

Flur 16, Flurstücke 220/3, 216, 221/2, 235/2, 236, 237, 239/2, 238/2, 49, 48, 47, 46/4, 45/2, 44/2, 43/4 und 254/3

Flur 17, Flurstücke 18/7, 18/4, 18/6 und 18/8

Flur 28, Flurstücke 1, 2, 3, 4, 6, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 246, 264 und 265

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwassertransport- leitungen sowie um die Trinkwasseranlage Hochbehälter mit Trinkwasser- leitungen:

(6)

Gemarkung: Ferch (Trinkwassertransportleitung)

Flur Flurstück Grundbuchblattnummer Anlage Leitungslänge in m Schutzstreifen in m

3 196 1079 St DN 600 mit Be-und Entlüftung 84 6

3 242 624 St DN 600 110 6

3 257 1592 St DN 600 6 6

3 243 959 St DN 600 100 6

3 294 932 St DN 600 113 6

3 287 1592 St DN 600 8 6

3 295 975 St DN 600 mit Be-und Entlüftung 103 6

3 296 996 St DN 600 52 6

3 422 1740 St DN 600 5 6

4 226/2 1848 St DN 600 mit Be-und Entlüftung 186 6

4 656 und 655 1740 St DN 600 927 5

(historisch: 394)

4 238 1519 St DN 600 15 6

5 535 1618 St DN 600 59 6

(historisch: 24)

Gemarkung: Glindow (Trinkwassertransportleitung)

Flur Flurstück Grundbuchblattnummer Anlage Leitungslänge in m Schutzstreifen in m

2 189 1803 St DN 600 178 6

2 91 1697 St DN 600 183 6

2 102 2949 St DN 600 17 6

2 150 16 St DN 600 14 6

2 151 3 St DN 600 36 6

2 152 1578 St DN 600 70 6

2 156/3 2852 St DN 600 27 6

2 157/3 1704 St DN 600 30 6

2 158/6 2289 St DN 600 42 6

2 158/3 1865 St DN 600 11 6

2 158/2 2289 St DN 600 33 6

2 15 253 St DN 600 7 6

8 398 1108 St DN 600 7 6

9 409 2609 St DN 600 25 6

9 410/3 2135 St DN 600 26 6

9 410/4 931 St DN 600 88 6

9 414 94 St DN 600 37 6

9 420/7 3028 St DN 600

9 422 1408 St DN 600 42 6

9 423 1384 St DN 600 81 6

9 424 755 St DN 600 7 6

9 430 652 St DN 600 5 6

9 437 1460 St DN 600 187 6

9 438 1460 St DN 600 7 6

9 442 1461 St DN 600 45 6

9 470 1720 St DN 600 mit Entleerung 224 6

9 471 784 St DN 600 4 6

9 472 1636 St DN 600 6 6

9 473 1066 St DN 600 70 6

9 474 1526 St DN 600 mit Be- und Entlüftung 41 6

9 475 1525 St DN 600 22 6

9 476 1503 St DN 600 20 6

9 477 1528 St DN 600 20 6

9 478 1527 St DN 600 27 6

9 522 1636 St DN 600 1 6

9 479 1636 St DN 600 37 6

(7)

Flur Flurstück Grundbuchblattnummer Anlage Leitungslänge in m Schutzstreifen in m

9 480 1636 St DN 600 mit Entleerung 20 6

9 481 1636 St DN 600 23 6

9 482 1636 St DN 600 39 6

9 483 1636 St DN 600 19 6

9 484 1636 St DN 600 22 6

9 514 1636 St DN 600

9 512 906 St DN 600

9 535 906 St DN 600

9 555 906 St DN 600

9 768 1520 St DN 600 im Schutzrohr DN 800 7 6

9 1096 1773 St DN 600 36 6

6 614/2 1661 St DN 600 31 6

6 614/1 2028 St DN 600 25 6

6 615 2600 St DN 600 2 6

6 616 1025 St DN 600 35 6

6 618 1456 St DN 600 12 6

6 619 1463 St DN 600 53 6

6 620 652 St DN 600 25 6

6 621 1514 St DN 600 24 6

6 622 2769 St DN 600 27 6

6 623 1580 St DN 600 26 6

6 624 1511 St DN 600 26 6

6 625 1548 St DN 600 26 6

6 626 1592 St DN 600 26 6

6 627 1471 St DN 600 26 6

6 629 1599 St DN 600 14 6

6 628 2600 St DN 600 2,5 6

6 630 1608 St DN 600 mit Entleerung 27 6

6 631 1280 St DN 600 26 6

6 632 1598 St DN 600 26 6

6 633 1456 St DN 600 40 6

6 634 2600 St DN 600 4 6

6 635 1482 St DN 600 50 6

6 636 652 St DN 600 39 6

6 637 652 St DN 600 39 6

6 638 652 St DN 600 40 6

6 639 1602 St DN 600 40 6

6 640 1512 St DN 600 40 6

6 641 1673 St DN 600 40 6

6 642 652 St DN 600 82 6

Gemarkung: Werder (Trinkwassertransportleitung)

Flur Flurstück Grundbuchblattnummer Anlage Leitungslänge in m Schutzstreifen in m

10 324 5204 St DN 600 im Schutzrohr DN 800

10 330/1 5849 St DN 600 125 6

10 430 877 St DN 600 30 6

10 429 4017 St DN 600 115 6

16 220/3 4836 St DN 400 13 6

16 216 6812 St DN 400

16 221/2 6138 St DN 400 14 6

16 235/2 7132 St DN 400 mit Be- und Entlüftung 46 6

16 236 6138 St DN 400 48 6

16 237 3218 St DN 400 mit Be- und Entlüftung 285 6

16 239/2 6251 St DN 400 17 6

16 238/2 5006 St DN 400 22 6

16 49 1982 St DN 400 27 6

(8)

Flur Flurstück Grundbuchblattnummer Anlage Leitungslänge in m Schutzstreifen in m

16 48 1982 St DN 400 45 6

16 47 1982 St DN 400 52 6

16 46/4 3897 AZ DN 400 78 6

16 45/2 897 AZ DN 400 38 6

16 44/2 1860 AZ DN 400 St DN 400 mit Be- und 11

Entlüftung und Schutzrohr DN 800 8 6

16 43/4 6692 St DN 400 mit Schutzrohr DN 800 11 6

16 254/3 6692 St DN 400 mit Schutzrohr DN 800 15 6

17 18/7 4837 St DN 400 mit Schutzrohr DN 800 71 6

mit Be- und Entlüftung

17 18/4 4837 St DN 400 mit Be- und Entlüftung 58 6

17 18/6 4837 St DN 400 mit Be- und Entlüftung 15 6

17 18/8 4837 St DN 400 16 6

28 1 7200 St DN 600 mit Be- und Entlüftung 126 6

28 2 3414 St DN 600 110 6

28 3 6833 St DN 600 7 6

28 4 3249 St DN 600 26 6

28 6 6750 St DN 600 20 6

28 32 8059 St DN 600 14 6

28 33 3401 St DN 600 32 6

28 34 3337 St DN 600 31 6

28 35 3277 St DN 600 20 6

28 36 3396 St DN 600 33 6

28 37 3348 St DN 600 44 6

28 38 3259 St DN 600 98 6

28 246 6750 St DN 600 14 6

28 264 7295 St DN 600 10 6

28 265 3531 St DN 600 480 6

Gemarkung: Werder

(Trinkwasseranlage Hochbehälter mit Trinkwasserleitungen)

Flur Flurstück Grundbuchblattnummer Anlage Leitungslänge in m Schutzstreifen in m

13 343 5509 Hochbehälter mit Böschung

5510 5511 5512 5513 5514

13 224 4833 Hochbehälter mit Böschung

13 219 4833 Hochbehälter mit TWL St DN 300 120 6

13 217 4833 Hochbehälter mit TWL St DN 300 490 6

13 220 4833 Hochbehälter mit TWL St DN 300 382 6

13 221 4833 Hochbehälter mit TWL St DN 300 110 6

13 223 4833 Auslaufbecken und Zufahrt

Hochbehälter

13 228 2597 Auslaufbecken und Zufahrt

Hochbehälter

13 229 6201 Auslaufbecken und Zufahrt

Hochbehälter Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini-

gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung von Trinkwassertransport- leitungen sowie einer Trinkwasseranlage Hochbehälter mit Trinkwasserlei-

(9)

tungen in den Gemarkungen Ferch, Glindow und Werder durch den Was- ser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist

in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 27.10.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Neuehütten und Schlamau.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserversor- gungsleitung DN 125 GG benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Neuehütten, Flur 1, Flurstücke 1 Gemarkung Schlamau,

Flur 2, Flurstück 33

Flur 1, Flurstücke 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23 Flur 3, Flurstücke 151/5, 151/4, 151/3, 151/2, 151/1 Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Neuehütten

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 1 90 DN 125 GG 2 11 22

Gemarkung: Schlamau

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

2 33 203 DN 125 GG 2 569 1138

1 15 202 DN 125 GG 2 42 84

1 16 453 DN 125 GG 2 32 64

1 17 45 DN 125 GG 2 73 146

1 19 453 DN 125 GG 2 34 68

1 20 453 DN 125 GG 2 36 72

1 21 453 DN 125 GG 2 33 66

1 22 171 DN 125 GG 2 40 80

1 23 453 DN 125 GG 2 17 34

3 151/5 61 DN 125 GG 2 114 228

3 151/4 61 DN 125 GG 2 30 60

3 151/3 409 DN 125 GG 2 28 56

3 151/2 410 DN 125 GG 2 28 56

3 151/1 411 DN 125 GG 2 28 56

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Neuehütten und Schlamau durch den Wasserversorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 20.10.2010 Untere Wasserbehörde

(10)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Wiesenburg und Schlamau.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Wiesenburg, Flur 1, Flurstücke 888 und 889

Flur 2, Flurstücke 43, 42, 22, 10, 11, 15, 16, 17, 20 und 19 Gemarkung Schlamau,

Flur 12, Flurstücke 12, 11, 7, 6, 5, 3/1 und 33 Flur 11, Flurstücke 98 und 65

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Wiesenburg

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 888 292 PE-HD 90 x 8,2 2 21 42

1 889 31 PE-HD 90 x 8,2 2 88 176

2 43 312 PE-HD 90 x 8,2 2 6 12

2 42 56 PE-HD 90 x 8,2 2 272 544

2 22 312 PE-HD 90 x 8,2 2 8 16

2 10 31 PE-HD 90 x 8,2 2 92 184

2 11 1296 PE-HD 90 x 8,2 2 148 296

2 15 162 PE-HD 90 x 8,2 2 196 392

2 16 563 PE-HD 90 x 8,2 2 83 166

2 17 31 PE-HD 90 x 8,2 2 40 80

2 20 1269 PE-HD 90 x 8,2 2 51 102

2 19 1269 PE-HD 90 x 8,2 2 23 46

Gemarkung: Schlamau

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

12 12 442 PE-HD 90 x 8,2 2 383 766

12 11 442 PE-HD 90 x 8,2 2 5 10

12 7 442 PE-HD 90 x 8,2 2 309 618

12 6 442 PE-HD 90 x 8,2 2 29 58

12 5 466 PE-HD 90 x 8,2 2 4 8

12 3/1 442 PE-HD 90 x 8,2 1 88 88

12 33 442 PE-HD 90 x 8,2 1 88 88

12 3/1 442 PE-HD 90 x 8,2 2 50 10

12 33 442 PE-HD 90 x 8,2 2 112 224

11 98 425 PE-HD 90 x 8,2 2 351 702

11 65 425 PE-HD 90 x 8,2 2 185 370

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/ Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Wiesenburg und Schlamau durch den Wasserversorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 10.11.2010 Untere Wasserbehörde

(11)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Bergholz und Belzig.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Bergholz,

Flur 1, Flurstücke 67, 68/1, 191, 337, 339, 206, 188, 187, 185, 204 und 200

Gemarkung Belzig,

Flur 14, Flurstücke 208, 210, 206, 204, 202, 200, 198 und 195 Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Bergholz

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 67 65 DN 150 GG 2 42 84

1 68/1 107 DN 150 GG 2 26,5 53

1 191 101 DN 150 GG 2 5 10

1 337 37 DN 150 GG 2 87,5 175

1 339 106 DN 150 GG 2 95 190

1 206 115 DN 150 GG 1 117 117

1 206 115 DN 150 GG 2 815 1630

1 188 125 DN 150 GG 2 6 12

1 191 101 DN 150 GG 2 12,5 25

1 187 125 DN 150 GG 2 131 262

1 185 33 DN 150 GG 2 118 236

1 204 44 DN 150 GG 2 37 74

1 200 101 DN 150 GG 2 9 18

Gemarkung: Belzig

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

14 208 1389 DN 150 GG 2 12,5 25

14 210 1772 DN 150 GG 2 165 330

14 206 1871 DN 150 GG 2 42 84

14 204 1333 DN 150 GG 2 4 8

14 202 1142 DN 150 GG 2 44 88

14 200 1372 DN 150 GG 2 300 600

14 198 2456 DN 150 GG 2 6 12

14 195 1400 DN 150 GG 2 112 224

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Bergholz und Belzig durch den Wasser- versorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/ Abfallwirtschaft/ Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 10.11.2010 Untere Wasserbehörde

(12)

Gemarkung: Bardenitz

Flur Flurstück GB-Blattnummer Schutzstreifen Bemerkungen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

3 16/1 45 3 9 27 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm), ein

Schutzstreifen von 0,50 m bis zur Flurstücksgrenze und ein Schutzstreifen von 2,00 m

13 60 709 4,5 131 589,5 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm)

13 109 705 4,5 6 27 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Rietz, Lobbese, Brachwitz und Bardenitz.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegen Anträge auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten der Stadt Treuenbrietzen, Großstraße 105, 14929 Treuen- brietzen vor.

Betroffen von diesen Anträgen sind folgende durch Niederschlagswasser- entsorgungsanlagen benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Rietz,

Flur 1, Flurstücke 110, 111 und 247 Flur 4, Flurstücke 46 und 129

Gemarkung Lobbese, Flur 8, Flurstück 29 Gemarkung Brachwitz, Flur 3, Flurstücke 27, 28 und 29

Gemarkung Bardenitz, Flur 3, Flurstück 16/1 Flur 13, Flurstücke 60 und 109

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Niederschlagswasser- entsorgungsanlagen:

Gemarkung: Rietz

Flur Flurstück GB-Blattnummer Schutzstreifen Bemerkungen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

1 110 15 5 81 405 Graben (Breite ca. 1,00 m) mit einseitigem Schutz-

streifen von 5,00 m

1 111 414 5 61 305 Graben (Breite ca. 1,00 m) mit einseitigem Schutz-

streifen von 5,00 m

1 247 23 5 62 310 Graben (Breite ca. 1,00 m) mit einseitigem Schutz-

streifen von 5,00 m

4 46 103 4,5 2 9 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm)

mit Auslauf

4 129 439 4,5 50 225 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm)

mit Auslauf

Gemarkung: Lobbese

Flur Flurstück GB-Blattnummer Schutzstreifen Bemerkungen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

8 29 307 4,5 7 31,5 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm) als

Überlauf des Teiches (nicht ständig wasserführend)

Gemarkung: Brachwitz

Flur Flurstück GB-Blattnummer Schutzstreifen Bemerkungen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

3 27 238 11 70 770 Graben (Breite ca. 1,00 m)

3 28 238 11 9 99 Graben (Breite ca. 1,00 m)

4,5 62 279 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm)

3 29 238 4,5 29 130,5 Regenwasserkanal (Durchmesser ca. 500 mm)

(13)

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis

3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung von Niederschlagswasser- entsorgungsanlagen in den Gemarkungen Rietz, Lobbese, Brachwitz und Bardenitz durch die Stadt Treuenbrietzen.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 10.11.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Ragösen und Dippmannsdorf.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Ragösen,

Flur 6, Flurstücke 462, 463, 295, 296, 297, 298 und 300 Flur 7, Flurstücke 542, 247, 453, 451 und 250

Gemarkung Dippmannsdorf, Flur 3, Flurstücke 300 und 301

Flur 7, Flurstück 134

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Ragösen

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

6 462 752 DN 150 AZ 2 30 60

6 463 667 DN 150 AZ 2 45 90

6 295 370 DN 150 AZ 2 21 42

6 296 8 DN 150 AZ 2 20 40

6 297 420 DN 150 AZ 2 43 86

6 298 84 DN 150 AZ 1 38 76

6 300 225 DN 150 AZ 2 60 120

7 542 414 DN 150 AZ 2 11 22

7 247 316 DN 150 AZ 2 10 20

7 453 76 DN 150 AZ 2 213 426

7 451 711 DN 150 AZ 2 12 24

7 250 711 DN 150 AZ 2 882 1764

Gemarkung: Dippmannsdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

3 300 205 DN 150 AZ 2 12 24

3 301 390 DN 150 AZ 2 53 106

7 134 355 DN 150 AZ 2 46 92

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Landkreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/

Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Back- steingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin-

(14)

Gemarkung: Dippmannsdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

3 268/2 522 DN 200 AZ 2 5 10

3 505 4 DN 200 AZ 2 30 60

3 285/5 234 DN 200 AZ 2 5 10

3 504 4 DN 200 AZ 2 44 88

3 270/2 207 DN 200 AZ 2 47,5 95

3 271/2 207 DN 200 AZ 2 47,5 95

3 272/2 59 DN 200 AZ 2 94 188

3 273/2 7 DN 200 AZ 2 70 140

3 274/2 59 DN 200 AZ 2 34 68

3 275/2 478 DN 200 AZ 2 56 112

3 276/2 4 DN 200 AZ 2 67,5 135

7 263 586 DN 200 AZ 2 65 130

7 264 586 DN 200 AZ 2 4 8

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1,

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Lütte und Dippmannsdorf.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasserversorgungsverbandes „Hoher Fläming“, Gre- gor von Brück Ring 20, 14822 Brück vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserverbin- dungsleitung benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Lütte,

Flur 2, Flurstücke 884, 444/4, 302/2, 300/3, 299/2, 298/2, 297/2 und 296/2

Gemarkung Dippmannsdorf,

Flur 3, Flurstücke 268/2, 505, 285/5, 504, 270/2, 271/2, 272/2, 273/2, 274/2, 275/2 und 276/2

Flur 7, Flurstücke 263 und 264

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserverbin- dungsleitung:

Gemarkung: Lütte

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen

Breite (m) Länge (m) Fläche (m2)

2 884 29 DN 200 AZ 2 75 150

2 444/4 955 DN 200 AZ 2 205 410

2 302/2 970 DN 200 AZ 2 5 10

2 300/3 629 DN 200 AZ 2 298 596

2 299/2 970 DN 200 AZ 2 5 10

2 298/2 594 DN 200 AZ 2 87,5 175

2 297/2 785 DN 150 AZ 2 87,5 175

2 296/2 566 DN 150 AZ 2 157 314

Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung dungsleitung in den Gemarkungen Ragösen und Dippmannsdorf durch

den Wasserversorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist

in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 10.11.2010 Untere Wasserbehörde

(15)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Stahnsdorf.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten der Berliner Wasserbetriebe, Neue Jüdenstr. 1, 10179 Ber- lin vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch Klärwerksableiter und Abwasserdruckleitungen benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Stahnsdorf, Flur 2, Flurstück 129

Flur 4, Flurstücke 244/2, 246, 248, 250/4, 250/5, 1813, 1815, 1848 und 2080

Flur 5, Flurstücke 33 und 256/5

Flur 6, Flurstücke 1, 5, 7, 10/2, 44/1, 50/3, 51, 54/11, 54/13, 67, 79, 288, 475 und 495

Die Einschränkungen der Nutzung durch Klärwerksableiter und Abwasser- druckleitungen bezieht sich auf die nachfolgend dargestellten Grundstücke:

Gemarkung: Stahnsdorf Flur Flurstück GB-Blatt- Anlage

nummer

2 129 4455 Klärwerksableiter DN 1000

4 244/2 200 Klärwerksableiter DN 1000

4 246 3034 Klärwerksableiter DN 870

Klärwerksableiter DN 1000

4 248 743 Klärwerksableiter DN 1000

Klärwerksableiter DN 1200 4 250/4 4173 Klärwerksableiter DN 1000 4 250/5 4470 Klärwerksableiter DN 1000

4 1813 5263 Klärwerksableiter DN 1000

4 1815 4455 Klärwerksableiter DN 1000

4 1848 200 Klärwerksableiter DN 1000

4 2080 5755 Klärwerksableiter DN 1000

Klärwerksableiter DN 1200

5 33 5577 Klärwerksableiter DN 1000

5 256/5 5208 Klärwerksableiter DN 1000

Flur Flurstück GB-Blatt- Anlage nummer

6 1 744 Klärwerksableiter DN 1200

6 5 5580 Klärwerksableiter DN 1200

6 7 5580 Klärwerksableiter DN 1200

6 10/2 2001 Klärwerksableiter DN 1200

6 44/1 2530 Abwasserdruckrohrleitung DN 1200 6 50/3 4583 Abwasserdruckrohrleitung DN 1200 6 51 4583 Abwasserdruckrohrleitung DN 1200 6 54/11 4583 Abwasserdruckrohrleitung DN 1200 6 54/13 4583 Abwasserdruckrohrleitung DN 1200

6 67 2013 Klärwerksableiter DN 1200

6 79 2530 Klärwerksableiter DN 1200

6 288 3035 Klärwerksableiter DN 626

Klärwerksableiter DN 730 Klärwerksableiter DN 870 Klärwerksableiter DN 900 Klärwerksableiter DN 1000 6 475 4583 Abwasserdruckrohrleitung DN 1200

6 495 4584 Klärwerksableiter DN 1000

5246 Klärwerksableiter DN 1200

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung von Klärwerksableiter und Abwasserdruckleitungen in der Gemarkung Stahnsdorf durch die Berliner Wasserbetriebe.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 11.11.2010 Untere Wasserbehörde zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor-

schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserverbin- dungsleitung in den Gemarkungen Lütte und Dippmannsdorf durch den Wasserversorgungsverband „Hoher Fläming“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die-

sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 11.11.2010 Untere Wasserbehörde

(16)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Kleinmachnow.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten der Berliner Wasserbetriebe, Neue Jüdenstr. 1, 10179 Ber- lin vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch einen Regenwasserka- nal, einen Schmutzwasserkanal und mehrere Klärwerksableiter benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Kleinmachnow, Flur 9, Flurstücke 716, 1025, 1027 und 1329 Flur 13, Flurstücke 58, 59, 187, 190, 191, 192, 214, 217, 221,

222/2, 228, 229, 234, 261, 265, 267, 269 und 271

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um den Regenwasserkanal, den Schmutzwasserkanal und die Klärwerksableiter:

Gemarkung: Kleinmachnow

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifenfläche in m2

9 716 1241 Regenwasserkanal DN 500 52

9 1025 5581 Regenwasserkanal DN 500 134

9 1027 5581 Regenwasserkanal DN 500 149

9 1329 5581 Schmutzwasserkanal DN 500 19

13 58 5528 Klärwerksableiter DN 1000 323

13 59 4863 Klärwerksableiter DN 1000 40

13 187 6124 Klärwerksableiter DN 1000 345

13 190 6124 Klärwerksableiter DN 1000 207

13 191 4602 Klärwerksableiter DN 1000 210

13 192 6132 Klärwerksableiter DN 1000 221

13 214 6124 Klärwerksableiter DN 1000 59

13 217 6124 Klärwerksableiter DN 1000 119

13 221 4576 Klärwerksableiter DN 1000 448

13 222/2 5993 Klärwerksableiter DN 1000 42

13 228 4568 Klärwerksableiter DN 1000 406

13 229 4913 Klärwerksableiter DN 1000 16

13 234 6124 Klärwerksableiter DN 1000 224

13 261 8794 Klärwerksableiter DN 1000 610

13 265 6124 Klärwerksableiter DN 1000 102

13 267 982 Klärwerksableiter DN 1000 403

13 269 6124 Klärwerksableiter DN 1000 97

13 271 6124 Klärwerksableiter DN 1000 220

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Landkreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/

Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Back- steingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung – SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung eines Regenwasserkanals,

(17)

Bekanntmachungen des Landrates als allgemeine untere Landes- behörde, Kommunalaufsichtsbehörde

Betrifft: Wasser- und Abwasserzweckverband „Nieplitztal“- Erste Ände- rungssatzung zur Neufassung der Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Nieplitztal“ vom 01.12.2009

Bekanntmachungsanordnung

Hiermit ordne ich an, dass nachfolgende Erste Änderungssatzung zur Neu- fassung der Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes

„Nieplitztal“ vom 01.12.2009 im Amtsblatt für den Landkreis Potsdam- Mittelmark, Ausgabe November 2010, öffentlich bekannt gemacht wird.

Belzig, den 10.11.2010 gez. Blasig

Blasig Landrat

des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Erste Änderungssatzung

zur Neufassung der Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweck-

verbandes „Nieplitztal“

vom 01.12.2009

Aufgrund des Beschlusses Nr. 01/1410/10 der Verbandsversammlung zur Änderung der Bekanntmachung sonstiger Mitteilungen des Zweckverban- des hat die Verbandsversammlung in ihrer Sitzung am 14.10.2010 folgen- de Satzung beschlossen:

Artikel 1

Die Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Nieplitz- tal“, in ihrer Neufassung beschlossen am 01.12.2009 und veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jahrgang 16 Nr. 13 S. 20 am 29. Dezember 2009, wird wie folgt geändert:

In § 20 Absatz 3 Satz 2 wird vor dem Wort „Belzig“ jeweils das Wort

„Bad“ eingefügt.

Artikel 2

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Treuenbrietzen, den 15.10.2010

gez. Michael Knape (Siegel)

Michael Knape Verbandsvorsteher

Ende des amtlichen Teils

eines Schmutzwasserkanals und mehrerer Klärwerksableiter in der Gemar- kung Kleinmachnow durch die Berliner Wasserbetriebe.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist

in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 11.11.2010 Untere Wasserbehörde

(18)

Informationen aus dem Landratsamt

Beratungstermine des Versicherungsamtes

für das Jahr 2010

Das Versicherungsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark führt weiter- hin eine Sprechstunde zur Rentenberatung durch. Zu den Aufgaben des Versicherungsamtes gehört die Aufklärung und Beratung bei der Renten- antragstellung, Antragsaufnahme für Maßnahmen der gesundheitlichen Rehabilitation, Kontenklärung zur Prüfung des Versicherungsanspruches und zum Versicherungsverlauf, Erläuterungen von Leistungsbescheiden, Amtliche Beglaubigungen von Unterschriften, Kopien und Dokumenten für sozialversicherungsrechtliche Zwecke, Aufnahme von eidesstattlichen Er- klärungen und Zeugenerklärungen

Landratsamt PM

Papendorfer Weg 1, Zimmer 117

Dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr Stadtverwaltung Treuenbrietzen

Großstr. 1

Jeden 1. Montag des Monats Von 9.00 – 12.00 Uhr 06.12.2010

Wohnberatungsstellen

des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Das Thema Wohnen beschäftigt Jung und Alt. Doch je älter wir werden um- so mehr Zeit verbringen wir in der Wohnung. Die Mobilität schränkt sich

mit zunehmendem Alter ein. Leider entsprechen die meisten Wohnungen nicht immer dem Alter oder den mit Krankheit bzw. Behinderung einherge- henden Bedürfnissen.

Um selbstbestimmt im Alter wohnen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, dazu gibt es die Wohnraumanpassung, welche auch von verschiedenen Leistungsträgern finanziert werden kann.

Oder die Wohnung wechseln und eine geeignete Wohnform finden.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat zu diesem Thema kostenlose Wohnberatungsstellen eingerichtet.

Die Wohnraumberatung hilft u. a. bei der Klärung der Wohnsituation, der Auswahl von Hilfsmitteln, Vorschlägen zur Beseitigung von Stolperfallen, zeigt Beispiele zum Umrüsten des Badezimmers, benennt fachkundige Partner, zeigt die Wege der neuen Wohnformen auf, gibt Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und arbeitet mit den wohnortnahen Woh- nungsunternehmen zusammen.

Persönliche oder telefonische Vorsprache im Rahmen der allgemeinen sozialen Beratung ist zu den Öffnungszeiten am Dienstag von 9 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr sowie am Donnerstag von 9 - 12 Uhr möglich.

Die Beratung erfolgt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in den Bera- tungsstellen des Landratsamtes:

- in Bad Belzig im Beratungszentrum „Die Klinke“, E.-Weinert- Straße 15, Telefon: 033841 441681

- in Teltow im Teltower Beratungszentrum, Am Teltowkanal 7, Telefon: 03328 334492

- in Werder im Beratungszentrum Werder/Havel, Am Gutshof 1 - 7, Telefon: 03327 739342

- in Brandenburg im Beratungszentrum, Deutsches Dorf 45 - 47, Telefon: 03381 796156

Hilfe zu Wohnraumfragen erhält der Betroffene auch durch die Sozialar- beiter der allgemeinen sozialen Beratung in Beelitz und Lehnin.

Die Wohnraumberater freuen sich auf ihren Besuch.

(19)

Beratungstermine der Freiwilligenkoordination

Potsdam Mittelmark (Arbeits- und Ausbildungs-

förderungsverein PM e.V.)

Ansprechpartnerin: Steffi Wiesner Magdeburger Str. 12

14806 Belzig Tel.: 033841 / 45 116 Fax: 033841 / 380 390 E Mail: swiesner@aafv.de Internetseite:

www.freiwilligenarbeit-pm.de

Allgemeine soziale Beratung der Wohlfahrtsverbände

Die freien Wohlfahrtsverbände bieten in den einzelnen Regionen des Land- kreises eine Sprechstunde zur allgemeinen sozialen Beratung an, die je- dem Bürger offen steht. Die jeweilige Sozialarbeiterin unterstützt und be- gleitet bei behördlichen Angelegenheiten, leistet Hilfestellung beim Aus- füllen von Anträgen und führt auf Wunsch auch Hausbesuche durch. Bei Krisensituationen (Trennung, Wohnraumsuche, Krankheit, Schulden etc.) bietet sie eine individuelle Beratung an. Außerdem erhält man Rat und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Die Allgemeine soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet jeden Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr und Donners- tag von 9.00 - 12.00 Uhr in den Beratungszentren Belzig, Teltow, Werder und Brandenburg/Havel statt.

Beratungszentrum Belzig „Die Klinke“, Erich- Weinert- Straße 15 Tel.: 033841 / 441681 oder -82

Beratungszentrum Teltow, Am Teltowkanal 7 (2. OG) Tel.: 03328 – 334492 oder -334748

Beratungszentrum Werder, Am Gutshof 1-7 Tel.: 03327 / 7393-42 oder -43

Beratungszentrum Brandenburg, Deutsches Dorf 45-47

Tel.: 03381/ 796156 (dienstags) oder 033841 / 91287 (Fallmanager des Fachdienstes Soziales und Wohnen) oder 01577/1520076 (zuständige So- zialarbeiterin der allgemeinen sozialen Beratung)

Darüber hinaus wird die Allgemeine soziale Beratung an weiteren Stand- orten im Landkreis angeboten. Nach telefonischer Absprache sind auch weitere Termine und Hausbesuche möglich.

Beelitz

Begegnungshaus im alten E-Werk, Nürnbergstr. 37 033204 / 61719

Jeden 1., 2. und 3. Mi des Monats 13.00-15.30 Uhr Träger: JUH e.V. Regionalverband PM

Johannitersozialstation, Trebbiner Straße 94, 033204 / 628515 oder Handy: 0173 6193157 Träger: Johanniter- Unfall- Hilfe e.V.,

Regionalverband Potsdam- Mittelmark- Fläming Belzig

DRK Pflegeteam „Hoher Fläming“, Gliener Str. 1 Tel.: 033841 / 56218 oder Handy: 0176 18181007 Fr 10.00-12.00 Uhr

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

AWO Sozialstation, Niemegker Str. 10 Tel.: 033841 / 380215

Mo 13.00-15.00 Uhr

Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH Brück

AWO Wohnanlage „Brücker Herz“, Buchenweg 1 Tel.: 033841 / 380215

Jeden 1. Di des Monats 14.00-16.00 Uhr Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH Kleinmachnow

Seniorentreff Kleinmachnow, Förster-Funke-Allee 108 Tel.: 033203 / 24012

Mi 10.00-12.00

Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

AWO Sozialstation Kleinmachnow, August-Bebel-Platz 2 Tel.: 033203 / 24012

Termine n.V.

Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH Kloster Lehnin

Diakonie Beratungshaus, Friedensstr. 4

Tel.: 03382 / 701010 oder Handy: 0178-2118323 Jeden 1. und 3. Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr Träger: Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Michendorf

AWO Sozialstation, Potsdamer Straße 49 Tel.: 033205 / 46591 oder 62189

Montag - Freitag 8.00 –16.00 Uhr und Dienstag 8.00 – 17.00 Uhr Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

Treuenbrietzen

DRK Bürgertreff, Großstraße 96-97

Tel.: 033841 / 56218 oder Handy: 0176 18181007 Jeden Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

Werder

DRK Pflegeteam „An der Havel“, B.-Kellermann-Str. 17 Tel.: 03327 / 45504, Handy: 0176 18181035

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

Wiesenburg

DRK Bürgertreff, Schlamauer Straße 24

Tel.: 033841 / 56218 oder Handy: 0176 18181007 Jeden 4. Do des Monats 14.00-16.00 Uhr

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

Informationen, Tipps, Termine

Netzwerk Ambulanter Sozialer Dienste PM

Koordinatorin

(20)

Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

Monat Dezember 2010

02. Dez. 2010 Treuenbrietzen, Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“, Breite Straße 71 15:00 bis 19:00 Uhr 07. Dez. 2010 Bad Belzig, DRK-Zentrum, Gliener Straße 1 15:30 bis 19:00 Uhr 07. Dez. 2010 Werder, Schule, Unter den Linden 11 15:00 bis 19:00 Uhr 08. Dez. 2010 Brück, Grundschule, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1 16:30 bis 19:00 Uhr 13. Dez. 2010 Teltow, AOK, Potsdamer Straße 20 15:00 bis 19:00 Uhr 14. Dez. 2010 Michendorf, Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“,

Potsdamer Straße 64 15:00 bis 19:00 Uhr

15. Dez. 2010 Beelitz, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Straße 16 14:30 bis 19:00 Uhr 16. Dez. 2010 Stahnsdorf, JFZ „ClaB“ Stahnsdorf, Bäkedamm 2 15:00 bis 18:30 Uhr 16. Dez. 2010 Wiesenburg, Quergebäude am Goetheplatz, Schloßstraße 1 15:00 bis 19:00 Uhr 17. Dez. 2010 Groß Kreutz, Feuerwehrgerätehaus, Bochower Straße 26 14:30 bis 19:00 Uhr 18. Dez. 2010 Rehbrücke, Gemeindeverwaltung, Arthur-Scheunert-Allee 103 09:00 bis 12:00 Uhr 21. Dez. 2010 Potsdam-Waldstadt II, OSZ II, Zum Jagenstein 26 16:00 bis 19:00 Uhr 27. Dez. 2010 Teltow, AOK, Potsdamer Straße 20 15:00 bis 19:00 Uhr 28. Dez. 2010 Potsdam-Babelsberg, Oberlinhaus, Rudolf-Breitscheid-Straße 24 15:00 bis 18:30 Uhr

Öffnungszeiten

im DRK-Blutspendeinstitut Potsdam, Behlertstr. 3A, Haus K2:

Montag

von 07:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

von 12:00 bis 19:00 Uhr Freitag

von 07:00 bis 14:00 Uhr Telefon-Nummer: 0331-2846-0

B

Blluuttssppeennddeetteerrmmiinnee

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenbescheinigung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum

„Freies Havelbruch“, mit Zeichen 41-si 48/2010 genehmigt am 20.05.2010 durch die untere Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Potsdam- Mittelmark (Fachbereich 4) wird

b) es muss für das Grundstück eine bauliche oder gewerbliche Nutzung festgesetzt sein (z.B. durch Bebauungsplan), so dass es bebaut oder gewerblich genutzt werden darf oder c)

Die zuständige Genehmigungsbehörde für die Entscheidung über das be- antragte Vorhaben ist das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin -

(7) Soweit Abfälle an einer bestimmten Abfallentsorgungsanlage zu über- lassen sind, kann der Landkreis allgemein durch amtliche Bekannt- machung oder durch Anordnung im Einzelfall

Die Fortschreibung des Berichts über die unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie seines Eigen- betriebes

Auf der Grundlage des § 65 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12. 1578) in Verbindung mit dem § 6 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden vom 13.

Der unteren Wasserbehörde beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung zu- gunsten der Energie und Wasser Potsdam