• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.17, Heft 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.17, Heft 09"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Schenkenhorst und Nudow.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“, Fahrenheitstraße 1, 14532 Kleinmachnow vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserversor- gungsleitung (AZ DN 150 und PEHD DN 100) benutzte Flurstücke in der:

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm

Tel./Fax 0331/56 89-0/-16

Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 17 Bad Belzig

27. September 2010 Nummer 09

Impressum

Herausgeber:

Landratsamt Potsdam-Mittelmark 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 Internet: www. potsdam-mittelmark.de Redaktion:

Brigitte Kunze, Büro des Landrates Bezug:

kostenlos erhältlich in allen Amts-, Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis sowie beim Landkreis, 14806 Bad Belzig, Niemöllerstraße 1 Jahresabonnement bei Postbezug 15,34 Gesamtherstellung und Vertrieb:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, 14476 Golm Anzeigenverwaltung:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16

Inhalt amtlich

Öffentliche Bekanntmachungen

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Gemarkungen Schenkenhorst - Nudow, Güterfelde,

Teltow - Ruhlsdorf - Sputendorf, Werder und Lehnin S. 1 Fortführung des Liegenschaftskatasters

• Zerlegung örtlich getrennt liegender Flurstücke S. 5 Einladung zur 05. öffentlichen Sitzung der

Regionalversammlung Havelland- Fläming am 07.10. 2010 S. 6

Ende des amtlichen Teils

Inhalt

Informationen aus dem Landratsamt

Beratungstermine des Versicherungsamtes des Landkreises

Potsdam-Mittelmark S. 8 Wohnraumberatungsstellen des Landkreises

Potsdam-Mittelmark S. 8

Sonstige Informationen, Tipps, Termine

Beratungstermine der Freiwilligenkoordinatorin Potsdam-Mitelmark S. 9 Allgemeine soziale

Beratung der

Wohlfahrtsverbände S. 9 20 Jahre Sozialwerk

Potsdam e. V. - Festveranstaltung

am 09.10.2010 in Potsdam S. 10

Öffentliche Bekanntmachungen

Gemarkung Schenkenhorst, Flur 1,

Flurstücke 162, 163, 69/1, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 96, 97, 98, 99, 100, 126/1, 126/2, 132, 133, 134, 135, 136, 173, 155 und 178

Gemarkung Nudow, Flur 1, Flurstücke 397 und 370 Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserversor- gungsleitung:

Blutspendetermine S. 12

Gemarkung: Schenkenhorst

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen in m (=Breite) Fläche gesamt (m2)

1 162 275 AZ DN 150 4 732

1 163 275 AZ DN 150 4 256

1 69/1 270 AZ DN 150 4 72

1 89 22 AZ DN 150 4 92

1 90 16 AZ DN 150 4 176

1 91 17 AZ DN 150 4 184

1 92 1 AZ DN 150 4 200

(2)

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen in m (=Breite) Fläche gesamt (m2)

1 93 198 AZ DN 150 4 232

1 94 444 AZ DN 150 4 192

1 96 12 AZ DN 150 4 188

1 97 18 AZ DN 150 4 176

1 98 14 AZ DN 150 4 104

1 99 22 AZ DN 150 4 72

1 100 275 AZ DN 150 4 348

1 126/1 265 AZ DN 150 4 56

1 126/2 275 AZ DN 150 4 644

1 132 210 AZ DN 150 4 88

1 133 11 AZ DN 150 4 80

1 134 168 AZ DN 150 4 88

1 135 16 AZ DN 150 4 72

1 136 1 AZ DN 150 4 68

1 173 170 AZ DN 150 4 612

(historisch 137)

1 155 173 AZ DN 150 und 4

PEHD DN 100

1 178 173 AZ DN 150 und 4

}

540

PEHD DN 100

Gemarkung: Nudow

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen in m (=Breite) Fläche gesamt (m2)

1 397 21 AZ DN 150 und 4 384

PEHD DN 100

1 370 10 AZ DN 150 4 520

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserversor-

gungsleitung in der Gemarkung Schenkenhorst und in der Gemarkung Nu- dow durch den Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 06.09.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Güterfelde.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini-

gung zugunsten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“, Fahrenheitstraße 1, 14532 Kleinmachnow vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch eine Trinkwasserversor- gungsleitung (AZ DN 150, AZ DN 100, GG DN 500 und PEHD 63) benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Güterfelde, Flur 4, Flurstücke 8 und 10 Gemarkung Güterfelde, Flur 2, Flurstücke 137, 142, 143, 144,

145 und 146

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Trinkwasserversor- gungsleitung:

(3)

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen in m (=Breite) Fläche gesamt (m2)

4 10 2222 GG DN 500 und 8 (GG DN 500) = 3.806

AZ DN 150 4 (AZ DN 150) = 3.200

4 8 1077 GG DN 500 und 8 (GG DN 500) = 605

AZ DN 150 4 (AZ DN 150) = 280

2 137 29 GG DN 500 8 (GG DN 500)

AZ DN 150 4 (AZ DN 150 –

und AZ DN 100 und AZ DN 100)

2 206 und 207 1105 AZ DN 100 4 268

(historisch 142)

2 143 757 AZ DN 100 4 668

2 144 744 AZ DN 100 4 456

2 145 193 AZ DN 100 4 704

2 146 176 AZ DN 100 und 4 2.020

PEHD 63

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung einer Trinkwasserversor-

gungsleitung in der Gemarkung Güterfelde durch den Wasser- und Abwas- serzweckverband „Der Teltow“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 06.09.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in den Ge- markungen Teltow, Ruhlsdorf und Sputendorf.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung zugunsten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“, Fahrenheitstraße 1, 14532 Kleinmachnow vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch Pegelbrunnen benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Teltow, Flur 16, Flurstücke 17 und 18 Gemarkung Teltow, Flur 12, Flurstück 129 Gemarkung Teltow, Flur 11, Flurstück 551 Gemarkung Ruhlsdorf, Flur 2, Flurstück 409 Gemarkung Sputendorf, Flur 1, Flurstück 23/1

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Flächen inklusive Schutzzone um die Pegel- brunnen:

Gemarkung: Teltow

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Fläche gesamt inklusiveSchutzstreifen (m2)

16 17 3360 TEW 109/85 6

16 18 4935 TEW 109/85 10

12 129 111 TEW 104/83 6

11 551 6344 TEW 107/85 10

Gemarkung: Ruhlsdorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Fläche gesamt inklusiveSchutzstreifen (m2)

2 409 396 TEW 106/85 10

(4)

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung von Pegelbrunnen in den

Gemarkungen Teltow, Ruhlsdorf und Sputendorf durch den Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 06.09.2010 Untere Wasserbehörde Gemarkung: Sputendorf

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Fläche gesamt inklusiveSchutzstreifen (m2)

1 23/1 166 TEW 110/85 10

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Werder.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini-

gung zugunsten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havel- land, Am Markt 13 A, 14542 Werder (Havel) vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch Schmutzwasserleitungen benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Werder, Flur 2,

Flurstücke 210, 219, 220, 222, 209, 225, 231, 202, 228, 230, 205, 203, 204

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Schmutzwasserleitun- gen:

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen in m (=Breite) Leitungslänge in m

2 210 6500 Stz. DN 200 und ein Schacht 2 107

2 219 6829 Stz. DN 200 2 16

2 220 6829 Stz. DN 200 und 2 Schächte 2 26

2 222 6503 Stz. DN 200 2 25

2 209 6503 Stz. DN 200 und ein Schacht 2 29

2 225 6574 Stz. DN 200 2 15

2 231 6503 Stz. DN 200 2 6

2 202 6498 Stz. DN 200 2 31

2 228 6575 Stz. DN 200 und ein Schacht 2 14

2 230 6502 Stz. DN 200 und 2 Schächte 2 48

2 205 6506 Stz. DN 200 und 2 Schächte 2 21

2 203 6497 Stz. DN 200 und ein Schacht 2 3

2 204 6499 Stz. DN 200 2 9

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung von Schmutzwasserleitun-

(5)

gen in der Gemarkung Werder durch den Wasser- und Abwasserzweckver- band Werder-Havelland.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel-

mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 02.09.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Auslegungsverfahren für die Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- rechtsbescheinigung als Grundlage für die Eintragung einer be- schränkten persönlichen Dienstbarkeit für Grundstücke in der Ge- markung Lehnin.

Der Unteren Wasserbehörde (UWB) beim Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt ein Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini-

gung zugunsten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havel- land, Am Markt 13 A, 14542 Werder (Havel) vor.

Betroffen von diesem Antrag sind folgende durch Schmutzwasserleitungen benutzte Flurstücke in der:

Gemarkung Lehnin, Flur 8, Flurstück 76 und 67

Die Einschränkungen der Nutzung auf diesen Grundstücken beziehen sich auf nachfolgend dargestellte Schutzstreifen um die Schmutzwasserleitun- gen:

Flur Flurstück GB-Blattnummer Anlage Schutzstreifen in m (=Breite) Leitungslänge in m

8 76 1950 Stz. DN 200 und 3 Schächte 2 54

1646

8 67 1882 Stz. DN 200 und 2 Schächte 2 90

1646

Die dem Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- gung entsprechenden notwendigen und detaillierten Unterlagen liegen bis vier Wochen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes für den Land- kreis Potsdam-Mittelmark, beim Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirt- schaft/Bodenschutz, Untere Wasserbehörde (UWB), Papendorfer Weg 1, Backsteingebäude, Zimmer 115, während der öffentlichen Sprechzeiten aus.

Der Antrag ist auf der Grundlage des Grundbuchbereinigungsgesetzes vom 20. Dezember 1993 (BGBL. I, S. 2182 bis 2192) sowie der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vor- schriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechtsdurchführungs- verordnung - SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBL. I, S.3900 bis 3903) gestellt und bezieht sich auf die Nutzung von Schmutzwasserleitun-

gen in der Gemarkung Lehnin durch den Wasser- und Abwasserzweckver- band Werder-Havelland.

Vom Anliegen dieses Antrages Betroffene können innerhalb von vier Wo- chen nach Erscheinungsdatum dieses Amtsblattes Widerspruch gegen die- sen Antrag schriftlich oder zur Niederschrift einlegen. Der Widerspruch ist in der angegebenen Frist bei der UWB des Landkreises Potsdam-Mittel- mark, Fachdienst Wasserwirtschaft/Abfallwirtschaft/Bodenschutz, Papen- dorfer Weg 1 in 14806 Bad Belzig zu erheben.

Bad Belzig, den 02.09.2010 Untere Wasserbehörde

Öffentliche Bekanntmachung über die Fortführung des Liegen- schaftskatasters - Zerlegung örtlich

getrennt liegender Flurstücksteile

Gemäß § 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen im Land Bran- denburg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz- BbgVermG) vom 27. Mai 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 08], S.166), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. April 2010 (GVBl.I/10, [Nr. 17]), sind die qualitativen und technischen An- forderungen an die Gewinnung und Verarbeitung von Geoinformationen so festzulegen, dass ein einfacher Zugang und Austausch sowie eine breite Nutzung möglich sind. Die allgemein anerkannten Regeln der Technik in na- tionalen und internationalen Normen und Standards sind einzuhalten.

Örtlich getrennt liegende Flurstücksteile, die bisher durch einen Zugehö- rigkeitshaken gekennzeichnet wurden, sind zu zerlegen.

Die durch einen Zugehörigkeitshaken gekennzeichneten Flurstücke in den nachfolgend aufgeführten Fluren wurden in einzelne Flurstücke zerlegt.

Hierbei wird von Amts wegen für jedes Flurstücksteil ein neues Flurstück mit eigener Flurstücksnummer gebildet. Die bestehenden eigentumsrecht- lichen Verhältnisse ändern sich nicht.

Gemeinde Gemarkung Flur

Bad Belzig Belzig 14

Stadt Treuenbrietzen Brachwitz 3

Brück Brück 1

Brück Brück 2

Brück Brück 5

Brück Brück 6

Brück Brück 9

Brück Brück 10

Brück Brück 11

Brück Brück 15

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Fachdienst Kataster und Vermessung

(6)

Gemeinde Gemarkung Flur

Brück Brück 17

Stadt Beelitz Buchholz, b. Beelitz 1

Stadt Beelitz Buchholz, b. Beelitz 4

Stadt Beelitz Buchholz, b. Beelitz 5

Buckautal Dretzen 2

Buckautal Dretzen 5

Fresdorf Fresdorf 2

Fresdorf Fresdorf 3

Fresdorf Fresdorf 5

Stadt Ziesar Glienecke 9

Stadt Ziesar Glienecke 10

Golzow Golzow 2

Stadt Brück Gömnigk 1

Görzke Görzke 5

Görzke Görzke 9

Görzke Görzke 10

Gräben Gräben 2

Gräben Gräben 4

Gräben Gräben 5

Bad Belzig Groß Briesen 3

Bad Belzig Groß Briesen 4

Bad Belzig Groß Briesen 6

Bad Belzig Groß Briesen 8

Bad Belzig Groß Briesen 9

Bad Belzig Groß Briesen 10

Golzow Grüneiche 1

Hagelberg Hagelberg 4

Görzke Hohenlobbese 1

Görzke Hohenlobbese 2

Görzke Hohenlobbese 3

Görzke Hohenlobbese 6

Görzke Hohenlobbese 7

Görzke Hohenlobbese 8

Görzke Hohenlobbese 11

Görzke Hohenlobbese 16

Görzke Hohenlobbese 21

Wiesenburg/Mark Jeserig/Fläming 3

Bad Belzig Kuhlowitz 4

Golzow Pernitz 1

Golzow Pernitz 2

Golzow Pernitz 4

Stadt Belzig Ragösen 4

Wiesenburg/Mark Reetz 6

Wiesenburg/Mark Reetz 9

Wiesenburg/Mark Reetzerhütten 4

Wiesenburg/Mark Reetzerhütten 6

Wiesenburg/Mark Reetzerhütten 8

Wiesenburg/Mark Reetzerhütten 10

Stadt Beelitz Rieben 4

Stadt Beelitz Rieben 5

Stadt Beelitz Rieben 6

Stadt Beelitz Rieben 7

Rottstock Rottstock 1

Rottstock Rottstock 2

Rottstock Rottstock 3

Rottstock Rottstock 4

Teltow, Stadt Ruhlsdorf 2

Stücken Stücken 6

Wiesenburg/Mark Wiesenburg 1

Wiesenburg/Mark Wiesenburg 2

Wiesenburg/Mark Wiesenburg 4

Stadt Beelitz Wittbrietzen 1

Stadt Beelitz Wittbrietzen 2

Stadt Beelitz Wittbrietzen 6

Stadt Beelitz Wittbrietzen 7

Wusterwitz Wusterwitz 5

Wusterwitz Wusterwitz 10

Diese Fortführungen des Liegenschaftskatasters werden gemäß § 17 Abs.

2 und 3 BbgVermG durch Offenlegung bekanntgegeben.

Die Offenlegung erfolgt im Fachdienst Kataster und Vermessung des Landkreises Potsdam-Mittelmark, 14513 Teltow, Lankeweg 4, in der Zeit vom 05.10.2010 bis 05.11.2010während der Sprechzeit Dienstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Sie haben während dieser Zeit die Möglich- keit, die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch auf dem Bildschirm einzusehen. Einsichtnahme außerhalb der Sprechzeit ist nach telefonischer Terminvereinbarung (03328 / 318-233) möglich.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Widerspruch erhoben werden.

Der Widerspruch ist beim Landkreises Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Ka- taster- und Vermessung, 14513 Teltow, Lankeweg 4 schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ih- nen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde dessen Verschul- den Ihnen zugerechnet werden.

Mroß

Teamleiter Geobasisdaten und Vermessung

Einladung

zur 05. öffentlichen Sitzung der Regionalversammlung

Havelland-Fläming

Bekanntmachung

der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Vom 20.08.2010

Die 05. öffentliche Sitzung der Regionalversammlung der Regionalen Pla- nungsgemeinschaft Havelland-Fläming findet am

am Donnerstag, den 07.10.2010 um 16:00 Uhr Technologie- und Gründerzentrum

Brandenburg an der Havel GmbH Konferenzraum 0.18, 0.19 - Erdgeschoss

Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg an der Havel I. Öffentlicher Teil

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Be- schlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung

TOP 2: Protokolle der Sitzung der Regionalversammlung TOP 2.1 Beschluss Protokoll 25.02.2010 TOP 2.2 Beschluss Protokoll 25.03.2010

TOP 3: Haushalts- und Wirtschaftsführung der Regionalen Planungsge- meinschaft Havelland-Fläming 2008

3.1 Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung 2008 nach § 82 Abs. 4 Kommunalverfassung des Landes Bran-

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming

(7)

denburg (BbgKVerF) i.V.m. Artikel 4 Absatz7Kommunal- rechtsreformgesetz (KommRRefG)

3.2 Beschlussfassung Entlastung des Regionalvorstandes und des Vorsitzenden nach § 82 Abs. 4 BbgKVerF i.V.m. Artikel 4 Absatz 7 Komm-RRefG

TOP 4: Haushalts- und Wirtschaftsführung der Regionalen Planungsge- meinschaft Havelland-Fläming 2010

Beschlussfassung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming für das Haushaltsjahr 2010, einschließlich Nachtragshaushaltsplan 2010 nach § 68 BbgKVerF i.V.m. Artikel 4 Absatz 3 KommRRefG

TOP 5: Haushalts- und Wirtschaftsführung der Regionalen Planungs- gemeinschaft Havelland-Fläming 2011

Beschlussfassung Haushaltssatzung der Regionalen Planungs- gemeinschaft Havelland-Fläming für das Haushaltsjahr 2011 nach § 67 BbgKVerF

TOP 6: Entgeltordnung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havel- land-Fläming

Beschlussfassung 3. Änderung der Entgeltordnung gemäß §§ 28 Abs. 1, 64 Abs. 2 Ziffer 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

TOP 7: Nachwahlen Regionalvorstand

7.1 Beschluss über die Bildung einer Wahlkommission und Wahlen

7.2 Wahl Stellvertreter für Herrn Landrat Blasig in der Funktion als Mitglied des Regionalvorstandes

TOP 8: Regionalplan 2020 - Auswertung Scoping-Verfahren

8.1 Entwurf Umweltbericht Regionalplan 2020 (§ 2a Abs. 7 RegBkPlG)

8.2 weiteres Verfahren zum Regionalplan 2020 (§ 2 Abs. 6 RegBkPlG)

TOP 9: Stand laufende Projekte in der Region

9.1 Regionales Energie- und Klimaschutzkonzept - mündlicher Bericht

TOP 10: Verschiedenes

10.1 Terminplanung 2010 10.2 Mitteilungen und Anfragen

II. Nichtöffentlicher Teil TOP 11: Verschiedenes

Mitteilungen und Anfragen

Die Beschlussanträge mit den zugehörigen Beschlusssachen können in der Zeit vom 20.09.2010 bis 06.10.2010 in der Regionalen Planungsstelle, Oderstraße 65, 14513 Teltow eingesehen werden. Die Geschäftszeiten der Regionalen Planungsstelle sind Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr.

Teltow, den 20.08.2010 Blasig

Vorsitzender der Regionalversammlung

Ende des amtlichen Teils

(8)

Beratungstermine des Versicherungsamtes

für das Jahr 2010

Das Versicherungsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark führt weiter- hin eine Sprechstunde zur Rentenberatung durch. Zu den Aufgaben des Versicherungsamtes gehört die Aufklärung und Beratung bei der Renten- antragstellung, Antragsaufnahme für Maßnahmen der gesundheitlichen Rehabilitation, Kontenklärung zur Prüfung des Versicherungsanspruches und zum Versicherungsverlauf, Erläuterungen von Leistungsbescheiden, Amtliche Beglaubigungen von Unterschriften, Kopien und Dokumenten für sozialversicherungsrechtliche Zwecke, Aufnahme von eidesstattlichen Er- klärungen und Zeugenerklärungen

Landratsamt PM

Papendorfer Weg 1, Zimmer 117

Dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr

Stadtverwaltung Treuenbrietzen Großstr. 1

Jeden 1. Montag des Monats Von 9.00 - 12.00 Uhr 04.10.2010

01.11.2010 06.12.2010

Gemeindeverwaltung Kloster Lehnin Friedensstr. 3

Jeden 3. Montag des Monats Von 9.00 - 12.00 Uhr 18.10.2010

15.11.2010

Gemeindeverwaltung Wusterwitz August-Bebel-Str. 10

Jeden 4. Montag des Monats Von 9.00 - 12.00 Uhr 25.10.2010

22.11.2010

Wohnberatungsstellen

des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Das Thema Wohnen beschäftigt Jung und Alt. Doch je älter wir werden um- so mehr Zeit verbringen wir in der Wohnung. Die Mobilität schränkt sich mit zunehmendem Alter ein. Leider entsprechen die meisten Wohnungen nicht immer dem Alter oder den mit Krankheit bzw. Behinderung einherge- henden Bedürfnissen.

Um selbstbestimmt im Alter wohnen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, dazu gibt es die Wohnraumanpassung, welche auch von verschiedenen Leistungsträgern finanziert werden kann.

Oder die Wohnung wechseln und eine geeignete Wohnform finden.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat zu diesem Thema kostenlose Wohnberatungsstellen eingerichtet.

Die Wohnraumberatung hilft u. a. bei der Klärung der Wohnsituation, der Auswahl von Hilfsmitteln, Vorschlägen zur Beseitigung von Stolperfallen, zeigt Beispiele zum Umrüsten des Badezimmers, benennt fachkundige Partner, zeigt die Wege der neuen Wohnformen auf, gibt Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und arbeitet mit den wohnortnahen Woh- nungsunternehmen zusammen.

Persönliche oder telefonische Vorsprache im Rahmen der allgemei- nen sozialen Beratung ist zu den Öffnungszeiten am Dienstag von 9 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr sowie am Donnerstag von 9 - 12 Uhr möglich.

Die Beratung erfolgt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in den Beratungs- stellen des Landratsamtes:

- in Bad Belzig im Beratungszentrum „Die Klinke“, E.-Weinert- Straße 15, Telefon: 033841 441681

- in Teltow im Teltower Beratungszentrum, Am Teltowkanal 7, Telefon: 03328 334492

- in Werder im Beratungszentrum Werder/Havel, Am Gutshof 1 - 7, Telefon: 03327 739342

- in Brandenburg im Beratungszentrum, Deutsches Dorf 45 - 47, Telefon: 03381 796156

Hilfe zu Wohnraumfragen erhält der Betroffene auch durch die Sozial- arbeiter der allgemeinen sozialen Beratung in Beelitz und Lehnin.

Die Wohnraumberater freuen sich auf ihren Besuch.

Informationen aus dem Landratsamt

(9)

Beratungstermine der Freiwilligenkoordination

Potsdam Mittelmark (Arbeits- und Ausbildungs-

förderungsverein PM e.V.)

Ansprechpartnerin: Steffi Wiesner Magdeburger Str. 12

14806 Belzig Tel.: 033841 / 45 116 Fax: 033841 / 380 390 E Mail: swiesner@aafv.de Internetseite:

www.freiwilligenarbeit-pm.de

Allgemeine soziale Beratung der Wohlfahrtsverbände

Die freien Wohlfahrtsverbände bieten in den einzelnen Regionen des Landkreises eine Sprechstunde zur allgemeinen sozialen Beratung an, die jedem Bürger offen steht. Die jeweilige Sozialarbeiterin unterstützt und begleitet bei behördlichen Angelegenheiten, leistet Hilfestellung beim Aus- füllen von Anträgen und führt auf Wunsch auch Hausbesuche durch. Bei Krisensituationen (Trennung, Wohnraumsuche, Krankheit, Schulden etc.) bietet sie eine individuelle Beratung an. Außerdem erhält man Rat und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Die Allgemeine soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet jeden Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr und Donners- tag von 9.00 - 12.00 Uhr in den Beratungszentren Belzig, Teltow, Werder und Brandenburg/Havel statt.

Beratungszentrum Belzig „Die Klinke“

Erich- Weinert- Straße 15 Tel.: 033841 / 441681 oder -82

Beratungszentrum Teltow Am Teltowkanal 7 (2. OG)

Tel.: 03328 - 334492 oder -334748

Beratungszentrum Werder Am Gutshof 1-7

Tel.: 03327 / 7393-42 oder -43

Beratungszentrum Brandenburg Deutsches Dorf 45-47

Tel.: 03381/ 796156 (dienstags)

oder 033841 / 91287 (Fallmanager des Fachdienstes Soziales und Wohnen) oder 01577 / 1520076 (zuständige Sozialarbeiterin der allgemeinen sozia- len Beratung)

Darüber hinaus wird die Allgemeine soziale Beratung an weiteren Stand- orten im Landkreis angeboten. Nach telefonischer Absprache sind auch weitere Termine und Hausbesuche möglich.

Beelitz

Begegnungshaus im alten E-Werk Nürnbergstr. 37

033204 / 61719

Jeden 1., 2. und 3. Mi des Monats 13.00-15.30 Uhr Träger: JUH e.V. Regionalverband PM

Johannitersozialstation Trebbiner Straße 94,

033204 / 628515 oder Handy: 0173 6193157 Träger: Johanniter- Unfall- Hilfe e.V.,

Regionalverband Potsdam- Mittelmark- Fläming

Belzig

DRK Pflegeteam „Hoher Fläming“

Gliener Str. 1

Tel.: 033841 / 56218 oder Handy: 0176 18181007 Fr 10.00-12.00 Uhr

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

AWO Sozialstation Niemegker Str. 10 Tel.: 033841 / 380215 Mo 13.00-15.00 Uhr

Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

Brück

AWO Wohnanlage „Brücker Herz“

Buchenweg 1 Tel.: 033841 / 380215

Jeden 1. Di des Monats 14.00-16.00 Uhr Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

Kleinmachnow

Seniorentreff Kleinmachnow Förster-Funke-Allee 108 Tel.: 033203 / 24012 Mi 10.00-12.00

Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

Informationen, Tipps, Termine

Netzwerk Ambulanter Sozialer Dienste PM

Koordinatorin

(10)

AWO Sozialstation Kleinmachnow August-Bebel-Platz 2

Tel.: 033203 / 24012 Termine n.V.

Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

Kloster Lehnin Diakonie Beratungshaus Friedensstr. 4

Tel.: 03382 / 701010 oder Handy: 0178-2118323 Jeden 1. und 3. Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr Träger: Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Michendorf AWO Sozialstation Potsdamer Straße 49

Tel.: 033205 / 46591 oder 62189

Montag - Freitag 8.00 -16.00 Uhr und Dienstag 8.00 - 17.00 Uhr Träger: AWO Potsdam-Mittelmark gGmbH

Treuenbrietzen DRK Bürgertreff Großstraße 96-97

Tel.: 033841 / 56218 oder Handy: 0176 18181007 Jeden Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

Werder

DRK Pflegeteam „An der Havel“

B.-Kellermann-Str. 17

Tel.: 03327 / 45504, Handy: 0176 18181035 Termine nach telefonischer Vereinbarung

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

Wiesenburg DRK Bürgertreff Schlamauer Straße 24

Tel.: 033841 / 56218 oder Handy: 0176 18181007 Jeden 4. Do des Monats 14.00-16.00 Uhr

Träger: DRK Kreisverband Potsdam / Zauch Belzig e.V.

Sozialwerk Potsdam e. V.

20 Jahre

Der gemeinnützige Verein

Sozialwerk Potsdam e. V.,

eingetragen beim Amtsgericht Potsdam unter VR-Nummer 340 P, begeht am 09. Oktober 2010 sein 20-jähriges Jubiläum.

Die Festveranstaltung steht unter Schirmherrschaft des Ministerpräsenten des Landes Brandenburg, Herrn Matthias Platzeck und findet um

10.00 Uhr im Casino Zeppelinstraße 48b

14471 Potsdam, statt.

Vereinsmitglieder sowie blinde und sehbehinderte Menschen mit Begleit- personen sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Sozialwerk Potsdam e. V, Am Alten Markt 10/107, 14467 Potsdam

(11)
(12)

Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

Monat Oktober 2010

05. Okt. 2010 Ziesar, Freiwillige Feuerwehr, Gartenstraße 16 15:30 bis 19:30 Uhr 05. Okt. 2010 Michendorf, Gemeindezentrum Zum Apfelbaum,

Potsdamer Straße 64 15:00 bis 19:00 Uhr

07. Okt. 2010 Wiesenburg, Quergebäude am Goetheplatz , Schloßstraße1 15:00 bis 19:00 Uhr 07. Okt. 2010 Potsdam, Ministerium f. Wissenschaft, Forschung und Kultur,

Dortustraße 36 11:00 bis 14:00 Uhr

08. Okt. 2010 Groß Kreutz, Feuerwehrgerätehaus, Bochower Straße 26 14:30 bis 19:00 Uhr 11. Okt. 2010 Teltow, AOK, Potsdamer Straße 20 15:00 bis 19:00 Uhr 15. Okt. 2010 Potsdam, Behördenzentrum, Heinrich-Mann-Allee 103,

Haus 15, Casino 08:00 bis 10:30 Uhr

19. Okt. 2010 Bad Belzig, DRK, Gliener Straße 1 15:30 bis 19:00 Uhr 19. Okt. 2010 Werder, Schule, Unter den Linden 11 15:00 bis 19:00 Uhr 20. Okt. 2010 Beelitz, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Straße 16 14:30 bis 19:00 Uhr 21. Okt. 2010 Treuenbrietzen, Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“, Breite Straße 71 15:00 bis 19:00 Uhr 26. Okt. 2010 Linthe, ADAC Fahrsicherheitszentrum, Am Kalkberg 6 15:00 bis 19:30 Uhr 28. Okt. 2010 Götz, Zentrum für Gewerbeförderung, Am Mühlenberg 14:00 bis 18:30 Uhr 29. Okt. 2010 Potsdam-Bornstedt, Karl-Foerster-Schule, Kirschallee 172 16:00 bis 19:30 Uhr 30. Okt. 2010 Bad Belzig, SENIOREN-WOHNPARK, Hans-Marchwitza-Straße 23 09:00 bis 12:00 Uhr 30. Okt. 2010 Wilhelmshorst, Freiwillige Feuerwehr, Eichenweg 24 08:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten

im DRK-Blutspendeinstitut Potsdam, Behlertstr. 3A, Haus K2:

Montag

von 07:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

von 12:00 bis 19:00 Uhr Freitag

von 07:00 bis 14:00 Uhr Telefon-Nummer: 0331-2846-0

B

Blluuttssppeennddeetteerrmmiinnee

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) es muss für das Grundstück eine bauliche oder gewerbliche Nutzung festgesetzt sein (z.B. durch Bebauungsplan), so dass es bebaut oder gewerblich genutzt werden darf oder c)

Die zuständige Genehmigungsbehörde für die Entscheidung über das be- antragte Vorhaben ist das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin -

(7) Soweit Abfälle an einer bestimmten Abfallentsorgungsanlage zu über- lassen sind, kann der Landkreis allgemein durch amtliche Bekannt- machung oder durch Anordnung im Einzelfall

Die Fortschreibung des Berichts über die unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie seines Eigen- betriebes

Auf der Grundlage des § 65 des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12. 1578) in Verbindung mit dem § 6 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden vom 13.

Über eine arbeitsfeldbezogene Neuvergabe von zugeordneten Stellen im Maßnahmezeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2010 entscheidet der Jugend- hilfeausschuss nach Antragslage... Die dem

Der Kreiswahlausschuss zur Bundestagswahl im Wahlkreis 61 Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I hat in seiner Sitzung am 31. Juli

Die „Erste Satzung zur Änderung der ‚Satzung über Aufwandsentschädi- gungen für die Kreistagsabgeordneten und ehrenamtliche Mitglieder der Ausschüsse (Entschädigungssatzung)