• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (14.12.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (14.12.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A3494 Deutsches ÄrzteblattJg. 104Heft 5014. Dezember 2007

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Forschungsförderung –ausgeschrieben von der Ernest-Solvay-Stiftung für innova- tive Forschungsvorhaben auf den Gebie- ten der zystischen Fibrose sowie der vas- kulären Protektion und Regeneration.

Leitthema der Förderung ist „Exzellenz in der medizinischen Forschung“. Dotation:

10 000 Euro. Das Angebot richtet sich an Studierende der Medizin sowie an klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte, die an einer deutschen Hochschule beziehungsweise an einem Universitätsklinikum beschäftigt sind und sich für ein experimentelles oder klinisches Forschungsvorhaben freistellen lassen möchten. Auch Nachwuchswissen- schaftler können sich bewerben. Bewer- bungsschluss ist der 15. Januar 2008, wei- tere Informationen und Bewerbungen per E-Mail: renate.zindler@stifterverband.de.

Forschungspreis –ausgeschrieben von der René Baumgart-Stiftung, Rheinstet- ten, Dotation: 5 000 Euro, zur Förderung der medizinischen Forschung im Krank- heitsbereich des Lungenhochdrucks bei Kindern und Erwachsenen. Angespro- chen sind Kardiologen, Pneumologen, pädiatrische Kardiologen, Herz- und Thoraxchirurgen sowie Grundlagenfor- scher, die sich mit der pulmonalen Hyper- tonie beschäftigen. Bewerbungen (bis zum 31. Januar 2008) an: René Baum- gart-Stiftung, Prof. Dr. W. Kübler, Stellver- tretender Vorsitzender, Wormser Straße 20, 76287 Rheinstetten.

Forschungspreise –ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Anästhe- siologie und Intensivmedizin (DGAI): Karl- Thomas-Preis, Dotation: 5 250 Euro;

Carl-Ludwig-Schleich-Preis, Dotation:

7 200 Euro; August-Bier-Preis, Dotation:

5 200 Euro; Thieme Teaching Award, Do- tation: 5 000 Euro; Heinrich-Dräger-Preis für Intensivmedizin, Dotation: 10 000 Eu- ro; Rudolf-Frey-Preis für Notfallmedizin, Dotation: 2 500 Euro; sowie den mit 60 000 Euro dotierten Klinisch-wissen- schaftlichen Forschungspreis der DGAI.

Einsendeschluss für alle Forschungsprei- se ist der 31. Januar 2008. Weitere Infor- mationen im Internet unter: www.dgai.de.

Boxberger-Preis –ausgeschrieben von der Boxberger-Stiftung Bad Kissingen, Dotation: 10 000 Euro, für wissenschaft- liche Arbeiten auf folgenden Gebieten:

Forschung in Bezug auf ambulante und

stationäre Formen der Kur und medizini- sche Rehabilitation am Kurort und For- schung in Bezug auf die ortsgebundenen und ortstypischen Kurmittel Bad Kissin- gens. In der Arbeit soll die Verbindung des behandelten Themas zum Gesund- heitsstandort Bad Kissingen dargestellt werden. Die Arbeit ist in zehnfacher Aus- fertigung bis zum 1. Dezember an folgen- de Adresse zu senden: Boxberger-Stif- tung Bad Kissingen, Rathaus, Rathaus- platz 1, 97688 Bad Kissingen. EB

VERLEIHUNGEN

Clinical Scholar Research Award –ver- liehen von der International Anesthesia Research Society, Dotation: 80 000 US- Dollar, an Dr. med. René Schmidt, Anäs- thesiologische Universitätsklinik Freiburg.

Schmidt wurde für seine wissenschaft- lichen Arbeiten über die hepato- protektive Wirkung des Enzyms Hämoxygenase-1 beim Menschen ausgezeichnet.

Förderpreis Geriatrische Onkologie – erstmals verliehen von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Dotation: 10 000 Euro, an Dr. Ul- rich Wedding, Universitätsklinikum Jena.

Der Onkologe erhält den Preis für seine langjährige wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der geriatrischen Onkologie.

DNGfK-Preis –verliehen vom Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäu- ser (DNGfK) im Rahmen der Nationalen Konferenz für Gesundheitsförderung im Krankenhaus. Das Motto der Auszeich- nung sei in diesem Jahr die „Gesunde Pause“. Den mit 1 000 Euro dotierten 1. Preis erhielt das Kreisklinikum Dingol- fing-Landau. Die Einrichtung bietet eine Vielzahl an Angeboten für eine gesündere Pausengestaltung an, wie etwa Entspan- nungsräume und eine gesunde Ernäh- rung. Der 2. Preis, mit 750 Euro dotiert, ging an das Stiftungsklinikum Mittelrhein, Koblenz, für das Projekt „Bewegte Pause“, mit dem Ziel, Bewegung zu fördern. Den 3. Preis erhielt das Gemeinschaftsklini- kum Kemperhof Koblenz, das unter ande-

rem ein Betriebliches Gesundheitsmanage- ment entwickelte. Dotation: 500 Euro.

Manfred-Lautenschläger-Preis –ver- liehen von der Gesellschaft für Biomedizi- nische Europäische Alkoholforschung an Prof. Dr. Mikko Salaspuro, Universität Helsinki/Finnland. Er wurde für seine herausragenden Forschungsarbeiten zu alkoholbedingten Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt ausgezeichnet.

Dotation: 25 000 Euro.

Julius Springer-Pädiatriepreis –verlie- hen im Rahmen der 103. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Dotation: 2 500 Eu- ro, gestiftet vom Springer-Verlag, an Prof.

Dr. Anibh M. Das, Medizinische Hoch- schule Hannover. Er wurde für seine Übersichtsarbeit „Lysosomale Transport- defekte“ ausgezeichnet, die in der Zeit- schrift Kinderheilkunde erschien.

Förderpreis –verliehen von der For- schungsgemeinschaft Deutscher Hör- geräte-Akustiker, Dotation: 5 000 Euro, an Prof. Dr. Patrick G. Zorowka, Univer- sitäts-HNO-Klinik Innsbruck/Österreich, für die Entwicklung von Hörgeräte- Anpass-Verfahren bei Kindern.

René Schmidt

Foto:privat

Ausgewählter Ort im Land der Ideen – die Münsteraner Initiative „Ja zur Organ- spende – no panic for organic“ ist mit der Auszeichnung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ geehrt worden. Dabei handelt es sich um eine Standortinitiative, die ge-

meinsam von der Bundesregierung, der Deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI, unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler initiert wird. Weitere Informationen im Internet unter: www.nopanicfororganic.de. EB

Foto:privat

Hartmut Schmidt, Transplantationsbeauftragter des Universitätsklinikums Münster, und Dieter Kemmerling (von links)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer Stichprobenbefragung zwölf Monate nach der Kampagne gaben 30 Prozent an, seit der Teilnahme Nicht- raucher zu sein, weitere sechs Prozent bezeichneten

Heinrich-Dräger-Preis für Intensivme- dizin – verliehen von der Deutschen Ge- sellschaft für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin, Dotation: insgesamt 10 000 Euro, gestiftet von

Thieme-Teaching Award – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, gestiftet von der Thieme Verlagsgruppe, Dotation: 5 000 Euro, an

Ludwig-Heilmeyer-Preis – verliehen von der Gesellschaft für Fortschritte in der Inneren Medizin, Köln, Dotation:.. 5 000 Euro,

Heinrich-Finkelstein-Preis 2006 – verliehen von der Norddeutschen Gesell- schaft für Kinder- und Jugendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, an

Thieme-Teaching-Award – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesio- logie und Intensivmedizin, gestiftet von der Thieme Ver- lagsgruppe, Dotation: 5 000 Euro, an

Felix-Jerusalem-Preis – aus- geschrieben von der Firma Sanofi Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, Dotation:7 500 Euro (1.Preis), 5 000 Euro (2. Preis), als Forschungs-

A uch chronisch kranke Rentner haben Anspruch auf eine Krankenhausbehand- lung im Ausland. Die Versi- cherungsträger am Wohnort dürfen die Kostenerstattung nicht mit dem Hinweis