• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (06.10.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (06.10.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A2646 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 40⏐⏐6. Oktober 2006

U N I V E R S I T Ä T E N P R E I S E

Mainz

Marcus Schuchmann, Innere Medizin Andreas Rümelin, Anästhesiologie Andreas Daiber, Molekulare Medizin

Regensburg

Pia Hartmann, Innere Medizin Antje Timmer, Innere Medizin Reiner Wiest, Innere Medizin Peter Härle, Innere Medizin

Thomas Herold, Diagnostische Radiologie Bernd Ibach, Psychiatrie und Psychotherapie

Würzburg

Claudia Mehler-Wex, Kinder- und Jugend- psychiatrie und Psychotherapie Markus Luster, Nuklearmedizin Christoph Sauvant, Physiologie Christian Wunder, Anästhesiologie Jean-Nicolas Volff, Biochemie und Moleku- largenetik

Boris Kramer, Pädiatrie Stefan Frantz, Innere Medizin

AUSSCHREIBUNGEN

Konrad-Morgenroth-Förderpreis – ausgeschrieben durch die Konrad- Morgenroth-Fördergesellschaft e.V., Dotation: 3 500 Euro, zur Auszeichnung bisher noch nicht publizierter Arbeiten auf dem Gebiet der Grundlagenforschung, Vorbeugung und Behandlung bösartiger Geschwülste im Mundhöhlen- und Kieferbereich sowie im Bereich der zahnärztlichen Behandlung spastisch Gelähmter und/oder geistig Behinderter, auch im Hinblick auf anästhesiologische Belange. Bewerben können sich in Deutschland tätige Zahnärzte, Ärzte oder andere Naturwissenschaftler. Bewerbun- gen (bis zum 31. Dezember) an die Kon- rad-Morgenroth-Fördergesellschaft e.V., Auf der Horst 29, 48147 Münster.

Sertürner-Preis 2006 –ausgeschrieben von der Sertürner Gesellschaft Einbeck e.V., unterstützt von der Firma Mundi- pharma GmbH, Limburg. Die Auszeich- nung richtet sich an Personen und Insti- tutionen, die sich durch ihre Tätigkeit um die Weiterentwicklung der Schmerz- therapie verdient gemacht haben. Be- werbungen (bis zum 31. Dezember) an:

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Strumpf, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Rotes Kreuz Kranken-

haus, St.-Pauli-Deich 24, 28199 Bremen. Weitere Informationen unter www.sertuerner-gesellschaft.de. EB

VERLEIHUNGEN

Helmut-Stickl-Preis –gestiftet von der Sanofi Pasteur MSD GmbH. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird an Prof.

Dr. med. Heinz-Josef Schmitt, Infektiolo- ge und Epidemiologe, Johannes-Guten- berg-Universität, Mainz, für sein beson- deres Engagement zur Förderung des Impfgedankens vergeben. Schmitt ist ein national und international ausgewiesener Impfexperte und Vorsitzender der Ständi- gen Impfkommission, die für allgemeine Impfempfehlungen zuständig ist. Weiter- hin ist er General Secretary des Summits of European Vaccination, Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Paul-Ehrlich-Institutes und Berater der WHO zu Impfstoff-Nebenwirkungen.

Albrecht-Ludwig-Berblinger-Preis – verliehen von der Deutschen Akademie für Flug- und Reisemedizin, Dotation:

10 000 Euro, geht jeweils zur Hälfte an Dr. med. Christiane Hesse, Universität Heidelberg, Klinik für Anästhesiologie, und Dr. med. Marc Moritz Berger, Univer- sität Heidelberg, Klinik für Anästhesiolo- gie, für ihre gemeinschaftliche Arbeit

„Hypoxia impairs systemic endothelial function in individuals prone to high- altitude pulmonary endema“.

Heinrich-Finkelstein-Preis 2006 – verliehen von der Norddeutschen Gesell- schaft für Kinder- und Jugendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, an Prof. Dr. med.

Christof Dame, Juniorprofessor für Pädiatrie mit Schwerpunkt Molekulare Neonatologie, Charité Campus Virchow- Klinikum, Berlin. Dame wurde für seine Forschungsarbeit „The Wilms tumor suppressor, Wt1, is a transcriptional reg- ulator of the erythropoietin gene“ aus- gezeichnet.

Comenius-EduMedia-Award –verlie- hen von der Gesellschaft für Pädagogik und Information und der European So- ciety for Education and Communication an den Berufsverband der Deutschen Chirurgen für das Seminarprogramm

„DOC.COM – Kommunikation für Ärzte“.

Dabei handelt es sich um ein spezielles Fortbildungsangebot für Ärzte, das auf ei-

ne professionelle und patientenzentrierte Kommunikation abzielt.

Hans-Jochen-Illiger-Gedächtnispreis – verliehen anlässlich der 1. Jahrestagung der Wilsede-Akademie Anfang Juli in Hamburg an Andrea Kündgen, Abteilung für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie der Heinrich-Heine-Univer- sitätsklinik in Düsseldorf, für ihre Arbeit

„The Histone Deacetylase Inhibitor Val- proic Acid as Monotherapy or in Combi- nation with All-Trans Retinoic Acid in Pa- tients with Acute Myeloid Leukemia“. Der Preis war mit 10 000 Euro dotiert.

Novo Nordisk Media Prize 2006 –ver- liehen von der Firma Novo Nordisk Phar- ma GmbH, Mainz, für den besten natio- nalen Diabetes-Beitrag, der sich der all- gemein verständlichen Aufklärung über diese Volkskrankheit widmet. Für seinen Artikel „Nach einem Piks war alles an- ders“ wurde Werner Kurzlechner, Journa- list des Münchner Merkur, ausgezeich- net. Die Dotation betrug 10 000 Euro.

Förderpreis „Selbsthilfe nach Krebs“

– verliehen vom Krebsverband Baden- Württember e.V., Stuttgart, Dotation:

2 500 Euro, an Dr. Peter Truner, Chefarzt der Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau, für sein Engagement in der Selbsthilfe nach

Krebs in der Region Unterland/Kraichgau.

Er wurde insbesondere für die gelungene Integration selbsthilfeorientierter neuer Angebote in der Rehabilitation ausge-

zeichnet . EB

Maria Klessinger, Krebsverband Baden-Württemberg, Ositha Boss, Frauenselbsthilfe Neckarsulm, Preis- träger Peter Trunzer, Kraichgau-Klinik, Bad Rappenau, Helga Lerchenmüller, Frauenselbsthilfe Sinsheim, Birgit Wohland-Braun, Krebsverband Baden-Würt- temberg (von links)

Foto:Krebsverband Baden-Württemberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stefan-Engel-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädia- trie und Jugendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet vom Kirchheim-Verlag, Mainz. Preisträgerin

Paul-Martini-Preis – verliehen von der Paul-Martini-Stiftung anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesell- schaft für Innere Medizin in Wiesbaden, Dotation 25 000 Euro,

Heinrich-Finkelstein-Preis – ausge- schrieben von der Norddeutschen Gesell- schaft für Kinder- und Jugendmedizin (NDGKJ), Dotation: 5 000 Euro, zur För- derung des

Sven-Effert-Preis – verliehen anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesell- schaft für Kardiologie in Mannheim, Do- tation: 5 000 Euro, an Prof.. Bruno Scheller für seine

Rudolf-Virchow-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Patholo- gie e.V., Dotation: 3 000 Euro, anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesell- schaft für Pathologie,

Astellas Forschungspreis Dermatologie – verliehen anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft in Dresden, Dotation: 5 000 Euro, für

Serono Dermatologie Forschungs- preis – verliehen im Rahmen der Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft in Dresden, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma

Er wird alle zwei Jahre an jüngere Kunsthistoriker, Publizisten und Kunstvermittler vergeben, die sich um das künstlerische Werk von Rudolf Jahns und/oder seiner Zeit verdient