• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (11.10.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (11.10.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1922 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 41

|

11. Oktober 2013

AUSSCHREIBUNGEN

Freifrau-von-Nauendorf-Förderpreis – ausgeschrieben von der Freifrau-von- Nauendorf-Stiftung, Dotation: 10 000 Euro, zur Unterstützung von Forschung, Diagnostik und Therapie von Netzhauter- krankungen. Er wird verliehen für diesem Zweck dienende Arbeiten und Projekte, beispielsweise im Rahmen von Promotio- nen und Habilitationen oder des Praxis- transfers. Der Preis kann geteilt werden.

Einsendeschluss ist der 1. November.

Bewerbungen an: Freifrau-von-Nauen- dorf-Stiftung, Dr. Lars Frisch, Straße der Republik 17–19, 65203 Wiesbaden, lars.frisch@me.com.

Deutscher Preis für Patientensicher- heit – ausgeschrieben vom Aktions- bündnis Patientensicherheit (APS), Dota- tion: 19 500 Euro, an Einrichtungen im Gesundheitswesen, die durch zukunfts- weisende Projekte oder Forschungsar- beiten die Patientensicherheit verbes- sern. In Zusammenarbeit mit der Aescu- lap Akademie, dem Ecclesia Versiche- rungsdienst, dem Gesundheitsunterneh- men MSD Sharp & Dohme und dem me- dizinischen Fachverlag Thieme werden drei Ehrungen vorgenommen. Einsende- schluss ist der 15. November. Bewerbun- gen und weitere Informationen unter:

www.aps-ev.de.

Johannes-Wenner-Preis – ausge- schrieben von der Gesellschaft für Pädia- trische Pneumologie (GPP), Dotation 15 000 Euro, gestiftet von der Deutschen Lungenstiftung. Informationen unter:

www.paediatrische-pneumologie.eu.

Einsendeschluss ist der 10. Dezember.

Bewerbungen an: Prof. Dr. med. Gesine Hansen, Vorsitzende der GPP, Medizini- sche Hochschule Hannover, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hansen.Office@mh-hannover.de.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – Junge Orthopäden, die nach einem mehrjährigen For- schungsaufenthalt in den USA nach Deutschland zurückgekehrt sind, sollen gezielt gefördert werden. Hierzu lädt die Deutsche Arthrose-Hilfe im kleinen Kreis zu einem ersten Erfahrungsaus- tausch am 25. Januar 2014 nach Mannheim ein. Die Teilnehmer können über ihre wissenschaftlichen Arbeiten

in den USA berichten und auch erläu- tern, in welcher Form sie weitere Unter- stützung benötigen. Erste Kontaktauf- nahme: Präsident Dr. Helmut Huberti, Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Sickin gen- Straße 39, 69126 Heidelberg, forschung

@arthrose.de. EB

VERLEIHUNGEN

Selma-Meyer-Dissertationspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Dotation:

2 500 Euro, an Dr. med. Dominik Sturm, Deutsches Krebsforschungszentrum Hei- delberg. Seine Dissertation „Integrative Genomics Identifies Biological Sub- groups, Molecular Markers, and Novel Therapeutic Targets in Pediatric Brain Tu- mors“ wurde von der Jury mit Blick auf die wissenschaftliche Substanz, die Me- thodik, die Relevanz der Ergebnisse und auch in sprachlicher Hinsicht als heraus- ragend gewürdigt.

Adalbert-Czerny-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Dotation:

10 000 Euro. Der Preis wird für beson- dere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendme- dizin und ihrer Grenzgebiete verliehen und geht an Priv.-Doz. Dr. med. Sebas - tian Brenner, Oberarzt an der neonatolo-

gischen und pädiatrischen Intensivstation des Universitätsklinikums Dresden. Die Jury beurteilte die Arbeit „The histone demethylase UTX regulates stem cell mi- gration and hematopoiesis“ als herausra- genden Beitrag, der die Regulation der Stammzellmigration in der Hämatopoese

in klarer Form und in inhaltlich überzeu- gender Herleitung darstellt.

Manfred-Lautenschläger-Preis für Eu- ropäische Alkoholforschung – verliehen im Rahmen der 14. Tagung der Europäi- schen Gesellschaft für Biomedizinische Alkoholforschung, gestiftet von der Man- fred Lautenschläger-Stiftung, an Prof. Dr.

Helmut K. Seitz, Ärztlicher Direk- tor Krankenhaus Salem und Eh- renprofessor für Innere Medizin, Gastroenterologie und Alkohol- forschung an der Universität Heidelberg. Mit dem mit 25 000 Euro dotierten Preis würdigte das Komitee neben Seitz rich- tungsweisenden Arbeiten zur Entstehung, Diagnose und Be- handlung der alkoholischen Le- berkrankheit vor allem, dass er die Zu- sammenhänge zwischen Alkohol und dem Entstehen von Krebs aufgedeckt hat.

Außerdem gelang es dem Heidelberger Alkoholforscher, einen genetischen Risi- komarker zu finden, der anzeigt, wie groß die Gefahr ist, unter chronischem Alkohol- einfluss an Krebs zu erkranken.

Choyce Medal – verliehen von der Uni- ted Kingdom & Ireland Society of Oph- thalmic Profession an Prof. Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Univer- sitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Dick wurde für seine Verdienste in der Erforschung und Verbreitung der Femtosekundenlaser-assistierten Kata- raktchirurgie gewürdigt. Dank dieser kann die Eröffnung der Hornhaut, der Linsen- kapsel und die Zerkleinerung des Linsen- kerns sicherer und exakter vollzogen wer- den als bei der üblichen Variante, bei der von Hand mit Skalpell geschnitten und die Linse mit Ultraschall zerlegt wird.

Coolidge Award – verliehen von GE Health care, Dotation: 15 000 Euro, an Dr.

med. Peter Isfort, Universitätsklinik RWTH Aachen, Klinik für Diagnostische und Inter- ventionelle Radiologie, und Dr. med. Ass.

jur. Alexander Radbruch, Universität Hei- delberg, Abteilung für Neuroradiologie.

Isfort wurde für seine Arbeit „In-vitro- und ex-vivo-Untersuchungen zur Modulation der Mikrowellenablation mittels Silizium- karbid“ und Radbruch für seine Arbeit

„Die Suszeptibilitätsgewichtete Bildgebung (SWI) in der Neuroonkologie: Verbesserte Beurteilung von Differenzialdiagnose und Therapieansprechen“ ausgezeichnet. EB Sebastian Brenner und Norbert Wagner (von links)

Foto: DGKJ

Helmut K. Seitz

Foto: Krankenhaus Salem Heidelberg

P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000

Thannhauser-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Falk Foundation..

Heinrich-Finkelstein-Preis 2006 – verliehen von der Norddeutschen Gesell- schaft für Kinder- und Jugendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, an

Stefan-Engel-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädia- trie und Jugendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet vom Kirchheim-Verlag, Mainz. Preisträgerin

Stefan-Engel-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädia- trie und Jugendmedizin, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet vom Kirchheim-Verlag, Mainz. Preisträgerin

Helmut-Stickl-Preis – verliehen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, Dotation: insgesamt 10 000 Euro, gestiftet von Sanofi Pasteur MSD. Der Preis geht an

Selma-Meyer-Dissertationspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Dotation: 2 500 Euro. Den Preis erhielt Marc Remke, Assistenzarzt

Bequem lassen sich alle Produkte, Angebote und Kurse beim Blättern durch die digitalen Seiten entdecken oder über die Suchfunktion aufspüren.. Mit wenigen Klicks wird der