• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Im nephrologischen Herbst werden wir uns im bekannten Ambiente des Maritim Hotels in Magdeburg dem Themenschwerpunkt „Zystische Nierenerkrankungen“ widmen. Herr Professor Walz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Im nephrologischen Herbst werden wir uns im bekannten Ambiente des Maritim Hotels in Magdeburg dem Themenschwerpunkt „Zystische Nierenerkrankungen“ widmen. Herr Professor Walz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Im nephrologischen Herbst werden wir uns im bekannten Ambiente des Maritim Hotels in Magdeburg dem Themenschwerpunkt „Zystische Nierenerkrankungen“ widmen. Herr Professor Walz aus Freiburg wird uns hierzu auf den neuesten Stand bringen. In Modellsystemen hat er mehr als 20 Gene identifiziert, die zu ihrer Entstehung beitragen und durch neue Erkenntnisse ergeben sich erfolgreiche Therapieoptionen, die er vorstellen wird.

In bewährter Manier folgt die Nephrolopathologische Visite mit Herrn Professor Gröne, der uns ausgewählte Fälle zusammen mit Dr. Bosselmann und Dr. Chatzikyrkou vorstellen wird.

Den Bezug zu klinisch spannenden Fällen wird uns eine Kasuistik bieten, die Herr Dr. Baus vorstellen wird.

Lassen Sie sich von den Referenten überraschen und diskutieren Sie bitte mit.

Wir hoffen sehr, dass dieses Programm Ihren Zuspruch findet und freuen uns auf Ihr Kommen sowie einen lebhaften Erfahrungsaustausch!

Vor Beginn der Veranstaltung wird ein Imbiss zur Stärkung gereicht.

Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Peter R. Mertens

Programm

18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung P. R. Mertens

18.05 – 18.35

Update: Autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung G. Walz

18.40 – 19.50 Uhr

Nephropathologische Visite H.-J. Gröne

H.-P. Bosselmann C. Chatzikyrkou

19.50 – 20.10 Uhr Kasuistik:

Peritonealdialyse trotz Immunsuppression A. Baus

20.10 – 20.15 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang

anschließend Buffet

Referenten

Dr. med. Andreas Baus

Nephrologische Gemeinschaftspraxis Diamant, Magdeburg

OA Dr. med. H.-P. Bosselmann

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

OA Dr. C. Chatzikyrkou

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Hermann-Josef Gröne Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg

Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Gerd Walz Klinik für Innere Medizin IV

Nephrologie und Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Freiburg

Die Veranstaltung wird mit 3 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischen Abend Herbst 2015

am 18. November um 18.00 Uhr im Maritim Hotel

in Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Einladung

Nephrologischer Abend Herbst 2015

Mittwoch, 18. November 2015 18.00 Uhr

Maritim Hotel Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: Maritim Hotel Magdeburg

Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg

Termin: Mittwoch, 18.11.2015, 18.00 Uhr

Auskunft: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten,

Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Otsuka Pharma GmbH 1.000,00 € Roche Pharma AG 1.000,00 € Novartis Pharma GmbH 750,00 € Alexion Pharma Germany GmbH 500,00 € cell pharm GmbH 500,00 € (Werbestände)

Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, einen Imbiss einzunehmen.

Wir danken den Sponsoren für die freundliche Unterstützung.

Foto P. Mertens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

87 39104 Magdeburg Termin:Donnerstag, 10.11.2016, 18.00 Uhr Auskunft:Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau C. Kluge

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Mertens Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg Die Veranstaltung wird mit

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Es folgen eine Kasuistik sowie Einsichten in zelluläre Aktivierungsmechanismen bei Vaskulitis, die in Magdeburg gewonnen werden.. Der Bedeutung von Donor-spezifischen

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir