• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Das Schöne an wiederkehrenden Veranstaltungen ist das Gefühl des Vertrauten und Bekannten, der Rhythmus der Jahreszeiten ist in unserer Ankündigung schon erkennbar. In diesem Herb

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Das Schöne an wiederkehrenden Veranstaltungen ist das Gefühl des Vertrauten und Bekannten, der Rhythmus der Jahreszeiten ist in unserer Ankündigung schon erkennbar. In diesem Herb"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Das Schöne an wiederkehrenden Veranstaltungen ist das Gefühl des Vertrauten und Bekannten, der Rhythmus der Jahreszeiten ist in unserer Ankündigung schon erkennbar.

In diesem Herbst/Frühwinter wollen wir eine vertraute Gewohnheit ändern. Wir haben vor, die Veranstaltung auf dem Campus des Universitätsklinikums im Haupthörsaalgebäude (Haus 22) durchzuführen. Schwerpunktthemen aus der Nephrologie werden Sie natürlich erwarten.

In dem ersten Vortrag wird uns Herr Professor Zidek seine Erfahrungen mit therapieresistenter Hypertonie weitergeben. Gespannt dürfen wir auf seine Daten zur renalen Sympathektomie sein, die bei uns in Magdeburg jetzt auch in der Universitätsklinik angeboten wird.

Herr OA Dr. Bosselmann wird die aktuelle Diskussion zur Transplantationsethik aufgreifen und beleuchten.

Da wir oftmals immunsupprimierte Patienten betreuen, die nach Nierentransplantation unserer Nachsorge bedürfen, werden wir uns diesem Thema in einem Vortrag widmen.

Im letzten Beitrag wird uns Herr Dr. Krainz eine spannende Kasuistik vorstellen. Lassen Sie sich überraschen und auf eine angeregte Diskussion ein.

Wir hoffen sehr, dass dieses Programm Ihren Zuspruch finden wird und freuen uns auf Ihr Kommen sowie einen lebhaften Erfahrungs- austausch!

Bitte denken Sie an den veränderten Veranstaltungsort : Haus 22!!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Peter R. Mertens Dr. Peter Bartsch

Programm 18.00 – 18.10 Uhr Begrüßung

Prof. P. R. Mertens 18.10 – 18.50

Erfahrungen zur therapieresistenten Hypertonie

Prof. Dr. Zidek, Charite Berlin 18.50 – 19.10 Uhr

Transplantationsmedizin:

wie geht es weiter?

Dr. H.-P. Bosselmann, Magdeburg 19.10 – 19.40 Uhr

Infektionen unter Immunsuppression nach Nierentransplantation

Prof. Dr. P. R. Mertens, Magdeburg 19.40 – 20.00

Die besondere Kasuistik Dr. A. Krainz, Stendal 20.00 – 20.15 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang Prof. P. R. Mertens

anschließend Buffet

Referenten

Dr. med. Hans-Peter Bosselmann

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Magdeburg

Dr. med. Alexander Krainz Dialysepraxis

Rolandärztehaus Stendal

Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Walter Zidek

Direktor der Klinik für Nephrologie,

Endokrinologie und Transplantationsmedizin Campus Benjamin Franklin

Universitätsklinik Charite

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungspunkten bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischer Abend Herbst 2012

am 22. November um 18.00 Uhr Haus 22 auf dem Campus der Otto-von-

Guericke-Universität in Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Einladung

Nephrologischer Abend Herbst 2012

Donnerstag, 22.11.2012 18.00 Uhr

Haus 22

Campus der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: Haus 22

Campus der Otto-von-Guericke Universität

39120 Magdeburg Tel. 0391 – 13236

Termin: Donnerstag, 22.11.2012, 18.00 Uhr Auskunft: Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung von Amgen GmbH,MSD Sharp & Dohme GmbH,

Nephro-Medical Dialysevertrieb GmbH und Novartis Pharma GmbHstatt.

Titelbild: „Hexe Irma“ Emilia Bartsch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Mertens Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg Die Veranstaltung wird mit

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Es folgen eine Kasuistik sowie Einsichten in zelluläre Aktivierungsmechanismen bei Vaskulitis, die in Magdeburg gewonnen werden.. Der Bedeutung von Donor-spezifischen

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Darüber hinaus bieten wir Onlineseminare mit unserem Versicherungspartner ARAG an, in denen die Änderungen im neuen Sportversicherungsvertrag und deren Folgen für Ihren

Zurzeit werden Patient*innen und deren An- und Zugehörige der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Gastroenterologie, gastro- intestinale Onkologie