• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! In diesem Herbst widmen wir uns einer noch strittigen Frage: Ist eine Immunsuppression ohne Steroide nach Nierentransplantation mit gutem Ergebnismöglich?Hierzuhabenwirzwei renommiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! In diesem Herbst widmen wir uns einer noch strittigen Frage: Ist eine Immunsuppression ohne Steroide nach Nierentransplantation mit gutem Ergebnismöglich?Hierzuhabenwirzwei renommiert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

In diesem Herbst widmen wir uns einer noch strittigen Frage: Ist eine Immunsuppression ohne Steroide nach Nierentransplantation mit gutem Ergebnis möglich? Hierzu haben wir zwei renommierte Referenten eingeladen, die in einer pro-/contra-Sitzung jeweils 20 Minuten Argumente sammeln werden. Uns als Auditorium wird das Vergnügen zuteil, die Argumente zu vergleichen und abzuwägen.

Im Anschluss folgt in bewährter Manier die Nephropathologische Visite mit Herrn Professor Gröne. Gefolgt jeweils von Fallvorstellungen wird er uns die Nierenpathologie ans Herz legen und erläutern, wie er zu einer Diagnose gekommen ist.

Erfreulich ist, wenn histopathologische und klinische Befunde zusammen passen. Ich darf Ihnen versprechen, dass wir versuchen, dies in Einklang zu bringen.

Vor Beginn der Veranstaltung wird ein Imbiss zur Stärkung gereicht.

Kommen Sie, teilen Sie Ihre Expertise und lassen sich durch das Programm zu einem Austausch anregen.

Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Peter R. Mertens

Programm 18.00 – 18.15 Uhr Begrüßung

P. R. Mertens 18.15 – 19.00 Uhr

Kann man auf eine Steroid-basierte Immunsuppression bei Nierentrans- plantation verzichten?

pro: C. Hugo contra: A. Schwarz 19.00 – 20.20 Uhr

Nephropathologische Visite H.-J. Gröne

H.-P. Bosselmann C. Chatzikyrkou J. Peters

20.20 – 21.30 Uhr Zusammenfassung P. R. Mertens

Klinischer, wissenschaftlicher und kulinarischer Austausch

Referenten

Prof. Dr. med. Hermann-Josef Gröne Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg

Prof. Dr. Christian Hugo

Medizinische Klinik und Poliklinik III Universitätsklinikum Dresden Prof. Dr. med. Anke Schwarz

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Medizinische Hochschulen Hannover

OA Dr. med. Hans-Peter Bosselmann OA Dr. Christos Chatzikyrkou

Juliane Peters

Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Die Veranstaltung wird mit 3

Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischen Abend Herbst 2017

am 9. November um 18.00 Uhr im Maritim Hotel

in Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Einladung

Nephrologischer Abend Herbst 2017

Donnerstag, 9. November 2017 18.00 Uhr

Maritim Hotel Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: Maritim Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg

Termin: Donnerstag, 9.11.2017, 18.00 Uhr Auskunft: Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten,

Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Alexion Pharma Germany GmbH Amicus Therapeutics GmbH Berlin-Chemie AG

Hexal AG

Novartis Pharma GmbH Otsuka Pharma GmbH (Werbestände)

Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, einen Imbiss einzunehmen.

Wir danken den Sponsoren für die freundliche Unterstützung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Mertens Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg Die Veranstaltung wird mit

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen. In diesem Sinne haben wir versucht, mit den Tafelkindern in regelmäßigem Kontakt zu bleiben. Gemeinsame Telefonate und

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Darüber hinaus bieten wir Onlineseminare mit unserem Versicherungspartner ARAG an, in denen die Änderungen im neuen Sportversicherungsvertrag und deren Folgen für Ihren

Zurzeit werden Patient*innen und deren An- und Zugehörige der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Gastroenterologie, gastro- intestinale Onkologie