• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! DasnephrologischeFrühjahrkommtindem bekanntenAmbientedesMaritimHotelsin MagdeburgmitdemThemenschwerpunkt „Transplantation“ auf Sie zu. Im ersten Vortrag wird uns Frau Prof. Reinke dur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! DasnephrologischeFrühjahrkommtindem bekanntenAmbientedesMaritimHotelsin MagdeburgmitdemThemenschwerpunkt „Transplantation“ auf Sie zu. Im ersten Vortrag wird uns Frau Prof. Reinke dur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Das nephrologische Frühjahr kommt in dem bekannten Ambiente des Maritim Hotels in Magdeburg mit dem Themenschwerpunkt

„Transplantation“ auf Sie zu. Im ersten Vortrag wird uns Frau Prof. Reinke durch die optimale Vorbereitung für eine Lebendspende- Nierentransplantation führen und mit uns diskutieren, wie diese gemeinsam mit dem Transplantationszentrum durchgeführt wird. Im Anschluss wird Herr Dr. Chatzikyrkou den aktuellen Stand zur kombinierten Pankreas-/

Nieren-Transplantation aus Sicht des Transplantkoordinators und als Vision für Magdeburg vorstellen. Im nachfolgenden Vortrag wird Herr Prof. Girndt den Themenreigen zur Transplantation mit den Empfehlungen zur Nachsorge nach erfolgter Nierentransplantation fortsetzen, bevor Herr Priv.-Doz. Dr. Becker uns aus Sicht eines Pathologen die humorale Nierentransplantatabstoßung nahebringen wird.

Lassen Sie sich von den Referenten überraschen und diskutieren Sie bitte mit.

Wir hoffen sehr, dass dieses Programm Ihren Zuspruch findet und freuen uns auf Ihr Kommen sowie einen lebhaften Erfahrungsaustausch!

Vor Beginn der Referate wird ein Imbiss zur Stärkung gereicht.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Peter R. Mertens

Programm

18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung

P. R. Mertens 18.05 – 18.40

Vorbereitende Untersuchungen für eine Lebendnierenspende

P. Reinke

18.40 – 19.15 Uhr

Kombinierte Nieren-/Pankreas- transplantation: aktueller Stand C. Chatzikyrkou

19.15 – 19.50 Uhr

Nachsorge nach Nierentransplantation im ambulanten Bereich

M. Girndt

19.50 – 20.30 Uhr

Die humoralen Abstoßungen bei Nierentransplantaten

J. U. Becker 20.30 – 21.00 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang

anschließend Buffet

Referenten

Priv.-Doz. Dr. Jan Ulrich Becker Institut für Pathologie

Universitätsklinikum Köln

OA Dr. med. C. Chatzikyrkou

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Matthias Girndt

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Halle

Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Petra Reinke

Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und

Internistische Intensivmedizin Charité-Universitätsmedizin Berlin

Die Veranstaltung wird mit 3 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischen Abend Frühjahr 2015

am 27. Mai 2015, 18.00 Uhr im Maritim Hotel Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Einladung

Nephrologischer Abend Frühjahr 2015

Mittwoch, 27. Mai 2015 18.00 Uhr

Maritim Hotel Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: Maritim Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg

Termin: Mittwoch, 27.05., 18.00 Uhr Auskunft: Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten,

Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Alexion Pharma Germany GmbH 500,00 € Amgen GmbH 500,00 € Astellas Pharma GmbH 500,00 € Berlin-Chemie AG 500,00 € Fresenius Medical Care GmbH 500,00 € Gambro Hospal GmbH 500,00 € Hexal AG 500,00 € Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 500,00 € (Werbestände)

Imbiss ab 17.30 Uhr

Wir danken den Sponsoren für die

freundliche Unterstützung. ©H. Kluge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus bieten wir Onlineseminare mit unserem Versicherungspartner ARAG an, in denen die Änderungen im neuen Sportversicherungsvertrag und deren Folgen für Ihren

Zurzeit werden Patient*innen und deren An- und Zugehörige der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Gastroenterologie, gastro- intestinale Onkologie

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Mertens Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg Die Veranstaltung wird mit

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg