• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Der nephrologische Frühling erwartet uns mit einem bunten Programm. Veranstaltungslokalisation wird wie gewohnt das Maritim Hotel sein. Lassen Sie uns ab 17:30 Uhr auf die Veranstaltun

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Der nephrologische Frühling erwartet uns mit einem bunten Programm. Veranstaltungslokalisation wird wie gewohnt das Maritim Hotel sein. Lassen Sie uns ab 17:30 Uhr auf die Veranstaltun"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Der nephrologische Frühling erwartet uns mit einem bunten Programm. Veranstaltungslokalisation wird wie gewohnt das Maritim Hotel sein. Lassen Sie uns ab 17:30 Uhr auf die Veranstaltung einstimmen und den Austausch beginnen.

Den Auftakt wird Herr Prof. Fornara mit seiner Sicht auf aktuelle urologische Themen zur Nierentransplantation geben, die in die nephrologische Versorgung hineinreichen. Im Anschluss folgen zwei Beiträge zu medikamentösen Behandlungsstrategien, die auf eine Verzögerung der Nierenschädigung zielen, sowohl bei autosomal- dominanter polyzystischer Nierenerkrankung als auch bei diabetischer Schädigung.

Im Anschluss wollen wir ein neues Format für die Veranstaltung testen, bei dem „Pro“ und „Contra“

sich die Hand geben.

Sie erkennen bei der Referentenwahl den offensichtlichen Widerspruch. Entgegen der allgemeinen Erwartung soll der Nephrologe die

„Contra“-Seite einnehmen und der Kardiologe die

„Pro“-Seite. Hiermit zielen wir auf einen angeregten und spannenden Austausch von Argumenten, die in einem Schiedsrichtervortrag zusammengefasst werden.

Wir hoffen sehr, dass dieses Programm Ihren Zuspruch finden wird und freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Peter R. Mertens

Programm

18.00 – 18.10 Uhr Begrüßung

P. R. Mertens 18.10 – 18.40

Nierentransplantation aus urologischer Sicht

P. Fornara

18.50 – 19.00 Uhr

Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung und Tolvaptan: wo stehen wir?

F. Schlichthaar 19.05 – 19.15 Uhr

SGLT2 Hemmer mit unerwarteten Nierenschutzeffekten?

P. R. Mertens 19:20 – 20.00 Uhr

Kardiorenales Syndrom und Peritonealdialysetherapie 19:20 – 19:30

Pro: M. Hansen 19:30 – 19:40

Contra: C. Chatzikyrkou 19:40 – 19:50

Schiedsrichtervortrag M. Hiss

20.00 – 20.15 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang P. R. Mertens

anschließend Buffet

Referenten

Prof. Dr. med. Paolo Fornara

Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. med. Marcus Hiss

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Medizinische Hochschule Hannover

Dr. med. Michael Hansen

Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Kardiologie und Angiologie

Dr. med. Christos Chatzikyrkou Dr. med. Falk Schlichthaar Prof. Dr. med. Peter R. Mertens Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Die Veranstaltung wird mit 3 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischen Abend Frühjahr 2017

am 20. April um 18.00 Uhr im Maritim Hotel

in Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Einladung

Nephrologischer Abend Frühjahr 2017

Donnerstag, 20.04.2017 18.00 Uhr

Maritim Hotel Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: Maritim Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg

Termin: Donnerstag, 20.04.2017, 18.00 Uhr Auskunft: Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten,

Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, einen Imbiss einzunehmen.

Wir danken den Sponsoren für die freundliche Unterstützung.

Alexion Pharma Germany GmbH Berlin-Chemie AG

Chiesi GmbH

Boehringer Pharma GmbH

Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland GmbH Gambro Hospal GmbH

Hexal AG

Novartis Pharma GmbH Otsuka Pharma GmbH Shire Deutschland GmbH

(Werbestände)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Darüber hinaus bieten wir Onlineseminare mit unserem Versicherungspartner ARAG an, in denen die Änderungen im neuen Sportversicherungsvertrag und deren Folgen für Ihren

Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Mertens Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg Die Veranstaltung wird mit

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Es folgen eine Kasuistik sowie Einsichten in zelluläre Aktivierungsmechanismen bei Vaskulitis, die in Magdeburg gewonnen werden.. Der Bedeutung von Donor-spezifischen