• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Der nephrologische Frühling wird uns mit einem facettenreichen Programm erreichen, bei dem wir die Veranstaltungslokalisation wieder einmal in das Maritim Hotel verlagert haben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Der nephrologische Frühling wird uns mit einem facettenreichen Programm erreichen, bei dem wir die Veranstaltungslokalisation wieder einmal in das Maritim Hotel verlagert haben"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Der nephrologische Frühling wird uns mit einem facettenreichen Programm erreichen, bei dem wir die Veranstaltungslokalisation wieder einmal in das Maritim Hotel verlagert haben.

Wir werden einen Vortrag über die Differentialdiagnose der thrombotischen Mikroangiopathie hören, bei dem ein ausgewiesener Experte mit Herrn Prof. Feldkamp gewonnen werden konnte. Mit den „neuen“ Therapieoptionen sind wir in der Lage, bei korrekter Diagnose eine entscheidende Intervention durchzuführen, so dass eine unmittelbare klinische Relevanz in der Kenntnis der Pathophysiologie besteht.

Des Weiteren wird uns Herr Professor Schäfer einen abwechslungsreichen Vortrag über das „Moderne CKD Management“ bieten, bei dem wir uns auf einige Quizz-Fragen freuen dürfen.

Abschließend wird uns Herr Dr. Heller einen spannenden Fall aus der Klinik präsentieren, gestellt unter das Motto: „Wie wären Sie vorgegangen?“

Herr Professor Braun-Dullaeus hat für den Standort Magdeburg eine spannende Option zur Therapie bei Vorhofflimmern entwickelt.

Lassen Sie sich mit uns auf eine angeregte Diskussion ein.

Wir hoffen sehr, dass dieses Programm Ihren Zuspruch finden wird und freuen uns auf Ihr Kommen sowie einen lebhaften Erfahrungs-

austausch!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Peter R. Mertens

Programm

18.00 – 18.10 Uhr Begrüßung P. R. Mertens

18.10 – 18.40

Differentialdiagnose

thrombotische Mikroangiopathie T. Feldkamp

18.50 – 19.20 Uhr

Modernes CKD Management R. Schaefer

19.30 – 19.45 Uhr Der besondere Fall A. Heller

19:45 – 20.00 Uhr

Die aktuelle Studie zum Vorhofflimmern R. Braun-Dullaeus

20.00 – 20.15 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang P. R. Mertens

anschließend Buffet

Referenten

Prof. Dr. med. Rüdiger Braun-Dullaeus Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel

Dr. med. Andreas Heller

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Roland M. Schaefer Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Veranstaltung wird mit 3 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischen Abend Frühjahr 2014

am Dienstag, 25. März um 18.00 Uhr im Maritim Hotel

in Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Einladung

Nephrologischer Abend Frühjahr 2014

Dienstag, 25.03.2014 18.00 Uhr

Maritim Hotel – Magdeburg

Hinweise

Tagungsort: Maritim Hotel Magdeburg

Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg

Termin: Dienstag, 25.03.2014, 18.00 Uhr

Auskunft: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten,

Diabetologie und Endokrinologie Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Alexion Pharma Germany GmbH 500,00 € AMGEN GmbH 500,00 €

Berlin-Chemie AG 500,00 €

Fresenius Medical Care GmbH 500,00 € Janssen-Cilag GmbH 500,00 €

Mitsubishi Pharma Deutschland GmbH 500,00 € Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 500,00 € (Werbestände)

Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, einen Imbiss einzunehmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Darüber hinaus bieten wir Onlineseminare mit unserem Versicherungspartner ARAG an, in denen die Änderungen im neuen Sportversicherungsvertrag und deren Folgen für Ihren

Zurzeit werden Patient*innen und deren An- und Zugehörige der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Gastroenterologie, gastro- intestinale Onkologie

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Mertens Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg Die Veranstaltung wird mit

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Es folgen eine Kasuistik sowie Einsichten in zelluläre Aktivierungsmechanismen bei Vaskulitis, die in Magdeburg gewonnen werden.. Der Bedeutung von Donor-spezifischen

Choosing Wisely – 2012 von der American Board of Internal Medicine Foundation entwickelt - zielt darauf ab, die me- dizinische Behandlung zu verbessern und die Kosten zu senken. In