• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Am 24. November ist es soweit! Bei dem Nephrologischen Abend werden wir die Gelegenheit finden, aktuelle Themen rund um die Nieren und den Hochdruck zu besprechen. Als Gastredn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren ! Am 24. November ist es soweit! Bei dem Nephrologischen Abend werden wir die Gelegenheit finden, aktuelle Themen rund um die Nieren und den Hochdruck zu besprechen. Als Gastredn"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren !

Am 24. November ist es soweit! Bei dem Nephrologischen Abend werden wir die Gelegenheit finden, aktuelle Themen rund um die Nieren und den Hochdruck zu besprechen.

Als Gastredner wird Herr Professor Stahl des Eppendorf-Klinikums Hamburg uns über neue Entwicklungen zu der Pathogenese und Therapie der membranösen Glomerulonephritis informieren.

Dieses Gebiet erlebt wie kaum ein anderes in der Nephrologie neue Entdeckungen, die sich hoffentlich in neuen Therapieoptionen bald umsetzen werden.

Die renale Sympathektomie stellt eine „neue“ Option in der Therapie der arteriellen Hypertonie dar, die durch Fortschritte in der Katheterentwicklung und aufgrund zweier klinischer Studien sehr viel Beachtung gefunden hat. Welche Ergebnisse liegen zu dem Verfahren bislang vor? Welche Patienten kommen für dieses Verfahren in Frage? Durch Vorstellung der „nephrologischen“ und

„kardiologischen“ Sichtweisen zu diesem Verfahren wollen wir uns einen Überblick schaffen.

Im letzten Vortrag werden die vielfältigen Aspekte der antidiabetischen Therapie bei Niereninsuffizienz aktualisiert.

Wir hoffen sehr, dass dieses Programm Ihren Zuspruch finden wird und freuen uns auf Ihr

Kommen sowie einen lebhaften

Erfahrungsaustausch!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Peter R. Mertens Dr. P. Bartsch

Programm

18.00-18.10 Uhr Begrüßung Prof. P. R. Mertens 18.10 – 18.40

Membranöse Glomerulonephritis: Neue Erkenntnisse zur Pathogenese

Prof. Dr. R. A. Stahl, Hamburg 18.40 – 19.40 Uhr

Renale Sympathektomie:

- aus nephrologischer Sicht Fr. A. Dittrich, Magdeburg

- aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. R. Braun-Dullaeus, Magdeburg 19.40 – 20.00

(Orale) Antidiabetika bei Niereninsuffizienz

Prof. P. R. Mertens, Magdeburg

20.00- 20.10 Uhr

Zusammenfassung, Ausklang Prof. P. R. Mertens

anschließend bis 21.00 Uhr Diskussionsmöglichkeit am Buffet

Referenten

Prof. Dr. med. Rüdiger Braun-Dullaeus Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Frau Annemarie Dittrich

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Peter R. Mertens

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Rolf A. Stahl

III. Medizinische Klinik und Poliklinik – (Nephrologie, Rheumatologie – Nierentransplantation –

Sektion Endokrinologie/Diabetologie) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungsbildungspunkten bewertet.

(2)

Wir bitten um eine

Anmeldung

Fax: 0391 – 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge.@med.ovgu.de

Ich/Wir

nehme(n) am

Nephrologischen Abend Herbst 2011

am 24. November um 18.00 Uhr im MARITIM Hotel in Magdeburg

mit________Personen teil.

Stempel/Unterschrift

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Einladung

Nephrologischer Abend Herbst 2011

Donnerstag, 24.11.2011 18.00 Uhr

MARITIM Hotel Magdeburg Hinweise

Tagungsort: MARITIM Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg Tel. 0391 – 59 49 00

Termin: Mittwoch, 24.11.2011, 18.00 Uhr Auskunft: Klinik für Nieren- und

Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

Sekretariat, Frau C. Kluge Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6 71 3236 Fax.: 0391/ 6 71 5440

E-Mail: claudia.kluge@med.ovgu.de

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung von Bayer Vital GmbH, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH

und Novartis Pharma GmbHstatt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Diabetologie und Endokrinologie Universitätsklinikum Magdeburg

Besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen. In diesem Sinne haben wir versucht, mit den Tafelkindern in regelmäßigem Kontakt zu bleiben. Gemeinsame Telefonate und

Choosing Wisely – 2012 von der American Board of Internal Medicine Foundation entwickelt - zielt darauf ab, die me- dizinische Behandlung zu verbessern und die Kosten zu senken. In

– Das Kulturdezernat muss offenlegen, wie es die Gegenfinanzierung des teuren Jahn-Baus bewältigen will – und das nicht erst bei den nächsten Haushaltsberatungen, sondern

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Darüber hinaus bieten wir Onlineseminare mit unserem Versicherungspartner ARAG an, in denen die Änderungen im neuen Sportversicherungsvertrag und deren Folgen für Ihren

Zurzeit werden Patient*innen und deren An- und Zugehörige der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Gastroenterologie, gastro- intestinale Onkologie

Am Gesetzentwurf der Freien Demokraten ist darüber hinaus zu begrüßen, dass keine Grundsteuer C für unbebaute Grundstücke vorgesehen ist..