• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hormonsensitives Mammakarzinom: Aromatasehemmer senkt Rezidivrisiko" (20.06.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hormonsensitives Mammakarzinom: Aromatasehemmer senkt Rezidivrisiko" (20.06.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1402 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 25⏐⏐20. Juni 2008

P H A R M A

P

ostmenopausale Frauen mit hormonsensitivem Mamma- karzinom profitieren substanziell von der adjuvanten endokrinen Therapie mit dem Aromatasehem- mer Anastrozol. Wird der Wirkstoff anstatt des bisherigen Therapie- standards Tamoxifen direkt nach Abschluss der Primärtherapie ein- gesetzt, geht das Rezidivrisiko sig- nifikant um 24 Prozent zurück.

„Zudem verlängert sich die krank- heitsfreie Überlebenszeit um 15 Prozent“, sagte Prof. Wolfgang Distler (Dresden) in Berlin. Unter der adjuvanten Behandlung mit Anastrozol (Arimidex®) verlänger- te sich auch die Zeitspanne, bis Fernmetastasen und kontralaterale Tumoren auftreten.

Diese Resultate stammen aus der ATAC-Studie (Anastrozol, Tamo- xifen Alone or in Combination), eine der weltweit größten Brust- krebsstudien. Daran haben 9 366 postmenopausale Frauen mit hor- monrezeptorpositivem operablem invasivem Mammakarzinom teilge- nommen. Mit einer mittleren Nach- beobachtungszeit von 100 Mona- ten war die Dauer der ATAC-Studie fast doppelt so lang wie alle ande- ren Untersuchungen zur adjuvan- ten Therapie mit Aromatasehem- mern.

Nach dem Studiendesign erhiel- ten die Patientinnen postoperativ entweder andere Standardtherapien (Chemotherapie und/oder Bestrah- lung) oder nicht. Danach wurden sie randomisiert, um entweder täglich 1 mg Anastrozol, 20 mg Tamoxifen oder beide Wirkstoffe zu erhalten Die Behandlung wurde über fünf Jahre oder bis zu Progression oder Tod fortgesetzt.

Vollständige Behandlungsanaly- sen wurden erstmals 2004 beim San Antonio Breast Cancer Meeting präsentiert. Schon damals (nach

einer Nachbeobachtungszeit von 68 Monaten) zeigten die Daten eine deutliche Überlegenheit von Ana- strozol gegenüber Tamoxifen. Die Kombinationstherapie wurde daher gestoppt.

Die 100-Monatsdaten (Lancet Oncol 2008; 9: 45–53) ergaben schließlich eine signifikante Reduk- tion des Rezidivrisikos um 24 Pro- zent (HR 0,76 [0,67–0,87]; p = 0,0001) sowie eine signifikante Ver- längerung der krankheitsfreien Über- lebenszeit um 15 Prozent (HR 0,85 [0,76–0,94]; p = 0,003). Anastrozol bewirkte zudem eine absolute, sogar noch weiter zunehmende Reduktion des Rezidivrisikos, eine signifikante Reduktion des Auftretens von Fern- metastasen um 16 Prozent (HR 0,84

[0,72–0,97]; p = 0,022) und der Ent- wicklung kontralateraler Mamma- karzinome um 40 Prozent (OR 0,60 [0,42–0,85]; p = 0,004). Anschei- nend besitzt Anastrozol einen star- ken Effekt, der das Therapieende überdauert.

Die überlegene Wirksamkeit wird nicht durch eine schlechtere Ver- träglichkeit erkauft. Schwere Ne- beneffekte waren nach dem Behand- lungsende selten, in beiden Armen vergleichbar, und neue schwere Ne- benwirkungen blieben aus. Aller- dings kam es unter Anastrozol zunächst signifikant häufiger zu Frakturen, doch sie glichen sich nach Ende der Therapie in beiden Armen an. Endometriumkarzinome waren während und nach Anastro- zol-Gabe signifikant seltener als unter Tamoxifen.

Trotz all dieser Vorteile konnte die Analyse bislang keinen signifi- kanten Überlebensvorteil nachwei- sen. Dafür scheint es mehrere Grün- de zu geben. Insgesamt ist „erst“ ein Fünftel der Studienteilnehmerinnen verstorben. Hierbei waren nahezu die Hälfte der Todesfälle nicht auf den Brustkrebs zurückzuführen. Ein längeres Follow-up muss daher noch abgewartet werden

Die aktuellen ATAC-Daten wur- den von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologen in ih- ren aktualisierten Leitlinien berück- sichtigt, berichtete Prof. Jörn Hilf- rich (Hannover) in Berlin. Jetzt besitzt die adjuvante Upfront-The- rapie des hormonsensitiven post- menopausalen Mammakarzinoms mit dem Aromatasehemmer Ana- strozol den höchsten Empfehlungs-

grad (++). I

Karl B. Filip

Pressekonferenz „Endokrine Therapie des Mammakarzinoms im Jahr 2008“ im Rahmen des 28. Deutschen Krebskongresses in Berlin, Veran- stalter: Astrazeneca Onkologie

HORMONSENSITIVES MAMMAKARZINOM

Aromatasehemmer senkt Rezidivrisiko

Adjuvante endokrine Therapie: Die ATAC-Studie zeigt eine Überlegenheit von Anastrozol gegenüber Tamoxifen bei postmenopausalen Frauen.

Um das Wachstum aufzuhalten, werden Aromatasehemmer eingesetzt. Sie blockieren das Enzym Aromatase, das männliche Hormone, wie Androgene, in Östrogene umwandelt. Dem Tumor wird so sein Wachstumsimpuls entzogen.

Abbildung:Astra-Zeneca

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus die- sem Grund wurde nun in einer pro- spektiv kontrollierten Studie unter- sucht, ob Patientinnen mit Mamma- karzinom und erhöhtem Risiko für das Auftreten von Fernmetastasen

Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß diese Ergebnisse so- mit nicht die Ansicht unterstützen, daß Patienten, die sich für eine al- ternative Medizinform entschei- den, zu der

Die adjuvante Che- motherapie kann nun als eine Standardbehandlung für diese Pa- tientinnen betrachtet werden, auch wenn eine weitere Verbes- serung der Effektivität noch er-

Bei der schwierigen Auswahl von geeigneten Patienten für eine mikro- vaskuläre Dekompressionsoperation sollten nach jetzigem Kenntnisstand folgende Kriterien berücksichtigt

Noch wichtiger könnte die Berücksichtigung für künftige Auto- ren sein, da es für die Annahme in in- ternationalen Zeitschriften zunehmend förderlich sein wird, wenn die

Unverzichtbar für die Indikations- stellung einer adjuvanten Chemo- therapie sind erstens der axilläre Lymphknotenstatus, wobei immer wieder gefordert wird, daß minde- stens acht

Herr Schermuly weist damit zu Recht auf das zentrale Problem der speziellen Untergruppen und der kleinen Fallzahlen in Studien hin. Die Frage kann heute nicht

Die Zwischener- gebnisse der MA-17-Studie zeigten bereits nach zweiein- halb Jahren eine so deutliche Differenz beider Studienar- me, dass ein unabhängiger