• Keine Ergebnisse gefunden

Jahrbuch Standort Meschede: 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahrbuch Standort Meschede: 2013"

Copied!
193
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrbuch 2013

Standort Meschede

(2)

2

Impressum Herausgeber

Der Präsident der Fachhochschule Südwestfalen, Prof. Dr. Claus Schuster

Fachhochschule Südwestfalen Baarstraße 6

58636 Iserlohn www.fh-swf.de Leitung

Prof. Dr. Bernd Filz Redaktion

Dipl.-Ing. Jens Briel · Jennifer Furmaniak, M.A.

Dipl.-Geogr. Steffen Grauer · Dipl.-Kfm. Christian Klett Christina Heberling, B.A. · Jessica Kramer, B.A.

Anny Langhammer, B.A. · Tobias Vonstein, B.Eng.

Anzeigen/Finanzierung Bettina von Baudissin, MBA Druck

Vorsmann Druck und Verlag GmbH, Balve Kontakt

jahrbuch.mes@fh-swf.de www.fh-swf.de/medijahrbuch Berichtszeitraum

1. Oktober 2012 bis 30. September 2013

(3)

3

Inhalt

3

Vorwort der Dekanin ... 6

Entwicklung des Standorts ... 8 — 53

Erstsemesterbegrüßung in Meschede ...10

Kreis- und Hochschulstadt ...13

Bestnoten für Studiengang Elektrotechnik ...14

Personelle Veränderungen ...16

Abschlussarbeiten ...40

Berichte aus den Lehreinheiten ... 54 — 131

Elektrotechnik Aus Forschung und Lehre ...56

Mitarbeit in Fachverbänden und Teilnahme an Tagungen ...62

Zusammenarbeit mit externen Unternehmen und Einrichtungen ...65

Personalien ...68

(4)

4

Maschinenbau

Kooperationen mit Industrie und Institutionen ...70

Entwicklung in Forschung und Lehre ...76

Verbesserung der Ausstattung im Labor für CAD und Rapid Prototyping ...79

Gremienmitarbeit und Kongresse ...86

Wirtschaft, International Management with Engineering Aus Forschung und Lehre ...89

Ex curriculum ...121

Internationales ...125

Ausgewählte Veröffentlichungen ...130

Berichte aus Veranstaltungen ... 132 — 151

Exkursion nach Schottland ...134

The Deep South – USA Exkursion 2013 ...135

Info-Tag für Schüler gut besucht ...137

Girls’ Day an der Hochschule ...138

Summer School...140

Schnupperstudium für Benediktiner ...141

Kinder-Uni 2013 ...142

Mescheder Hochschulreferate ...144

Brandschutzseminar und Ausbildung zum Brandschutzhelfer ...146

Hochschulball 2012 ...147

Firmenläufe ...148

Tag des Sports ...150

(5)

5

Berichte der Institutionen ... 152 — 193

Breitbandkompetenzzentrum NRW ...154

zdi-Zentrum Bildungsregion Hochsauerlandkreis ...156

Wissenschaftliche Genossenschaft Südwestfalen ...158

Wissenschaftliches Zentrum Duales Studium und Weiterbildung ...160

Career-Service ...163

Institut für Verbundstudien ...164

radioFH! und audio-visuelles Medienzentrum ...165

Hochschulradio ...168

Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde Meschede ...169

AStA-Hochschulsport ...171

Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede ...173

Herzlichen Dank ... 174

Sponsoren ... 175

(6)

6

In den Jahren 2012 und 2013 haben zusammen über 800 junge Menschen ihr Studium am Standort Meschede aufgenommen. Unsere Professoren und Mitarbeiter stellen sich mit großem Engagement aktuell ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, um bei steigenden Studierendenquoten und doppeltem Abiturjahrgang entsprechend viele Studienplätze be- reitzustellen. Durch zusätzliche Mitarbeiter und ein gut etabliertes Tutorenprogramm können wir dabei weiterhin sehr gute Studienbedingungen mit kleinen Lerngruppen bieten.

Das Studienangebot unseres Fachbereichs Inge- nieur- und Wirtschaftswissenschaften ist mit den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, International Management with Engineering, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur- wesen und Wirtschaft sowie den konsekutiven Masterstudiengängen Wirtschaft und »Informations- und Kommunikationssysteme und de- ren Management« nach wie vor gut aufgestellt. In Rankings schneiden die Studiengänge regelmäßig gut bis sehr gut ab, beim CHE-Hoch- schulranking befinden sich aktuell sowohl Maschinenbau als auch Elektrotechnik in der Spitzengruppe.

Rund 200 Studierende konnten im akademischen Jahr 2012/13 ihr Studium in den Präsenzstudiengängen in Meschede erfolgreich ab- schließen. Hinzu kommt die beeindruckende Zahl von circa 500 Ab- solventen in ausbildungsintegrierten und berufsbegleitenden Studien- gängen bei unseren Bildungspartnern.

Vorwort zum Jahrbuch 2013

Dekanin Prof. Dr. Monika Reimpell

(7)

7 2013 konnte auch ein von Prof. Dr. Jürgen Bechtloff und dem Bürger-

meister der Stadt Meschede Uli Hess angestoßenes Projekt erfolgreich zum Abschluss gebracht werden – Meschede ist jetzt »Kreis- und Hochschulstadt«! Mit der Verlegung des ZDI-Zentrums des Hoch- sauerlandkreises an die Fachhochschule in Meschede haben die Ak- tivitäten im Bereich »MINT entlang der Bildungskette« einen neuen Rahmen bekommen. Neben seit Jahren gut etablierten Angeboten für Kinder und Jugendliche wie Kinder-Uni, Summer School und Ro- boterwettbewerb wird hier insbesondere eine zentrale Wissensbün- delung und Anlaufstelle für MINT-Bildungsaktivitäten geschaffen.

Um die Familienfreundlichkeit der Fachhochschule Südwestfalen zu unterstreichen, hat sich die Fachhochschule 2013 zur »familiengerech- ten Hochschule« auditieren lassen. Sichtbare Neuerungen 2013 sind beispielsweise vergünstigte Essen und Kinderstühle in der Mensa und bedarfsorientierte Kinderferienbetreuung.

Viel Arbeit im Hintergrund für die Zukunft: Zum Wintersemester 2014/15 werden (fast) alle Studiengänge in Meschede reakkreditiert.

Die Vorarbeiten in Form von Reakkreditierungs-Anträgen konnten zum 30. September 2013 erfolgreich abgeschlossen werden. Zum Wintersemester 2014/15 startet dann auch der neue Studiengang »In- ternational Management« mit den Vertiefungsrichtungen Tourismus- management und Entrepreneurship. Wir hoffen, mit diesem neuen Studienangebot für die regionale Wirtschaft eine Lücke im akademi- schen Ausbildungsangebot zu schließen und eine neue Zielgruppe von Studierenden mit diesen Studienrichtungen anzusprechen.

2014 hat die Fachhochschule in Meschede ein rundes Jubiläum zu feiern – 50 Jahre Studieren in Meschede! Viele Veranstaltungen im Jahr werden diesem Anlass gewidmet sein und vom 23.–25. Oktober 2014 wird es eine große Feier für alle am Campus Meschede geben.

Schon heute sind Sie hierzu alle herzlich eingeladen!

(8)
(9)

Entwicklung des Standorts

(10)

10

Erstsemesterbegrüßung in Meschede

Mittlerweile ist es schon Tradition – das Willkommenspaket der Stadt Meschede für die Erstsemester. Auf der Erstsemesterbegrüßung am 27. September hat jeder neue Student eines erhalten, verbunden mit einem herzlichen Willkommen von Fachhochschule, Stadt, Ar- beitsagentur und Hochschulgemeinde.

Rund 350 Studienanfänger sind es in diesem Jahr. Sie verteilen sich auf die Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, International Manage- ment with Engineering, Maschinenbau, Wirtschaft, Wirtschaftsinge- nieurwesen sowie zwei Masterstudiengänge. Ein Platz im Hörsaal ist damit jedem sicher.

»Ob G8, G9, Fachabitur oder berufliche Qualifikation: Mit Ihrer Ent- scheidung für ein Studium an der Fachhochschule Südwestfalen haben Sie eine gute Wahl getroffen«, gibt Dekanin Prof. Dr. Monika Reimpell den Studienanfängern mit auf den Weg. »Hier finden Sie beste Studi- enbedingungen vor, gleichzeitig aber eine familiäre Atmosphäre«.

Studienanfänger im Wintersemester 2013/14 während der Erstsemesterbegrüßung am 27. September

(11)

11 Das bestätigt sich auch gleich nach der offiziellen Begrüßung: Die

Hochschulgemeinde verteilt Donuts, der Allgemeine Studierenden- ausschuss spendiert ein Getränk dazu. Professoren und Mitarbeiter mischen sich unter die Studenten, erklären im Anschluss die Studien- gänge. Höhere Semester führen die »Erstis« in der Fachhochschule he- rum und zeigen, was wichtig ist, um sich in den kommenden Wochen an der Hochschule zurechtzufinden. Mitarbeiter des Stadtmarketings verteilen fleißig Willkommenspakete.

Bleibt zum Schluss die Frage: Was ist drin im Willkommenspaket?

Tatsächlich enthält es ein Willkommen der ganzen Stadt Meschede in Form eines Gutscheinheftes. Die neuen Studierenden finden hierin Informationen über die Stadt, verbunden mit zahlreichen Angebo- ten von Gastronomie und Handel. Außerdem einen Eingabestift für Smartphones, Schlüsselanhänger, Reise-Nähsets, Fotohalter, einen Energy-Drink, Süßigkeiten, Kugelschreiber sowie einen Stadtplan. Und fast schon Kult: die Kostprobe einer ortsansässigen Brauerei.

»Ersti« Annika Köster und Christoph Hermes vom Stadtmarketing Meschede zeigen die Inhalte des Willkommenspakets

(12)

Einschreibestatistik für Präsenzstudiengänge der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede zum Wintersemester 2013/14

Stand (vorläufig) per 21. Oktober 2013 12

Studiengang Master/Bachelor Einschreibungen

Elektrotechnik Bachelor 56

Informations- und Kommunikationssysteme und deren

Management Master 2

International Management with Engineering Bachelor 58

Maschinenbau Bachelor 42

Wirtschaft Bachelor 111

Wirtschaft Master 19

Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Bachelor 32

Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik Bachelor 31

(13)

13 Die Fachhochschule Südwestfalen ist

ein wichtiger Standortfaktor für die Stadt Meschede. Das macht die Stadt nun auch noch stärker »nach außen« sichtbar – und das sogar im wahrsten Sinn des Wortes:

»Kreis- und Hochschulstadt« ist an den Mescheder Ortstafeln zu lesen, die seit Beginn des Monats April schrittweise an den Einfallstraßen zur Kernstadt ange- bracht werden.

Im Herbst 2011 hatte die NRW-Landes- regierung den Kommunen per Änderung der Gemeindeordnung möglich gemacht, Namenszusätze zu führen. Nur wenige

Wochen später hatte der Stadtrat beschlossen, einen entsprechenden Antrag zu stellen – aus der »Kreisstadt Meschede« auf den bisheri- gen Ortstafeln sollte die »Kreis- und Hochschulstadt« werden. »Denn neben der Eigenschaft als Kreisstadt ist eben die Fachhochschule ein bedeutender Faktor für Meschede«, unterstreicht Bürgermeister Uli Hess.

Das Vorhaben geht auf eine Idee von Prof. Dr. Jürgen Bechtloff, früherer Dekan der Fachhochschule Südwestfalen, zurück. Er hatte bereits vor einigen Jahren angeregt, die Ortstafeln entsprechend zu ändern. Allerdings war die Umsetzung nicht möglich – Uli Hess: »Die gesetzlichen Vorgaben der Gemeindeordnung NRW haben dies lange Zeit nicht zugelassen.« Nach Änderung der Gemeindeordnung hat die Stadt Meschede die Idee Prof. Bechtloffs wieder aufgegriffen – mit

»Kreis- und Hochschulstadt Meschede«:

Prof. Dr. Jürgen Bechtloff, Dekanin Prof. Dr.

Monika Reimpell, Jürgen Hoffmann (IBB) und Bürgermeister Uli Hess (v.li.) präsentieren die neuen Ortstafeln. Foto: Stadt Meschede

»Kreis- und Hochschulstadt«

Neue Ortstafeln für die Mescheder Kernstadt

(14)

14

Erfolg. »An der FH finden hier vor Ort Forschung und Lehre auf ei- nem hochqualifizierten und ebenso praxisnahen Niveau statt«, betont Bürgermeister Uli Hess: »Wir haben allen Grund, diesen bedeutenden Standortfaktor auch unseren Bürgern wie den Gästen Meschedes zu zeigen.«

(Pressemitteilung der Stadt Meschede vom 25. März 2013)

Bestnoten haben die Mescheder Studierenden im jetzt veröffent- lichten CHE-Hochschulranking ihrem Bachelorstudiengang Elektro- technik gegeben. Im bundesweiten Vergleich der Studienbedingungen steigt das Studienangebot der Fachhochschule Südwestfalen in die Spitzengruppe auf.

Damit zieht das Studienangebot in der Elektrotechnik mit dem Stu- diengang Maschinenbau gleich, der bereits seit 2011 zur Spitzengruppe zählt. Die Studierenden schätzen bei beiden Studiengängen insbeson- dere die Betreuung durch Lehrende, Bibliothek und Räumlichkeiten, das Lehrangebot und die Laborausstattung.

Dennis Hoffmann studiert in Meschede Elektrotechnik und findet sich im Hochschulranking wieder: »Die Betreuung durch die Profes- soren hier ist auf jeden Fall super«. Das Studium in Meschede punktet zudem mit den drei zeitgemäßen Schwerpunkten Informations- und Medientechnik, Kommunikationstechnik und Medientechnik. Durch die gute finanzielle Ausstattung der Hochschule sind die Labore der- zeit auf neuestem technischem Stand. Wenn es nach den Professo- ren geht, soll das alles auch so bleiben. »Vor allem legen wir Wert auf

Bestnoten für Studiengang Elektrotechnik

(15)

15 eine individuelle Betreuung der Studierenden und versuchen, immer

ansprechbar zu sein« erklärt der Studiengangverantwortliche Prof. Dr.

Christian Lüders.

Für das Hochschulranking vergleicht das Centrum für Hoch- schulentwicklung (CHE) aus Gütersloh rund 300 Hochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr unter anderem Elektrotechnik und Maschinenbau. Neben reinen Fakten über die Hochschulen gehen die Urteile von mehr als 250 000 Stu- dierenden in das Ranking ein. Die Ergebnisse sind im Internet unter www.zeit.de/hochschulranking einzusehen.

Betreuung so individuell wie möglich:

Prof. Dr. Christian Lüders mit dem Studierenden Dennis Hoffmann

(16)

16

Dipl.-Kff. (FH) Marisa Kraus

Marisa Kraus ist seit dem 1. Oktober 2012 als Wis- senschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Controlling (Prof. Dr. Rüdiger Waldkirch) und im Lehrgebiet Be- schaffung und Unternehmensorganisation (Prof. Dr.

Elmar Holschbach) tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Unterstützung der Lehrveranstaltungen und Betreuung der Studierenden. Bevor sie ihr Wirtschafts- studium im Januar 2009 an der Fachhochschule Süd- westfalen abschloss, absolvierte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Im Anschluss an das Studium folgte eine Beschäftigung als Beraterin in einer Unterneh- mensberatung sowie als Projektmanagerin in einer Bank, wo sie unter anderem Prozessoptimierungen im Aktivgeschäft umgesetzt hat.

Prof. Dr. Ewald Mittelstädt

Dr. Ewald Mittelstädt ist seit Oktober 2012 Professor für Betriebs- wirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt »Entrepreneurship«. Mit eigener Erfahrung im Bereich der Existenzgründung: Während sei- nes Studiums in Münster hat er sich bereits nebenberuflich selb- ständig gemacht. Damals ging es um eine

Projektidee im Mobilfunk. Die Idee wurde in Kooperation mit D2/Mannesmann umge- setzt, heute Vodafone.

Personelle Veränderungen

(17)

17 Seitdem hat Professor Mittelstädt den Schwerpunkt auf seine aka-

demische Laufbahn gelegt. In den vergangenen Jahren bedeutete dies eine intensive Auseinandersetzung mit dem Konzept der »Entrepre- neurship Education« an Hochschulen, unter anderem an der Techni- schen Universität Dortmund.

Sebastian Hecker, B.Eng.

Seit Anfang Oktober 2012 ist Sebastian Hecker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet CAD und Konstruktionselemente am Standort Meschede tätig. Zu seinen Aufgaben gehören, neben der fach- lichen Betreuung von Studierenden im Rahmen von Projektarbeiten, die Erstellung von Lehr- und Lernma- terial sowie die Durchführung von Lehrveranstaltun- gen. Der gebürtige Sauerländer beendete sein Bache- lorstudium als Wirtschaftsingenieur im Sommer 2012 in Meschede. Zurzeit studiert er parallel den konseku- tiven Master an der Universität Siegen.

Dr. Michael Krüger

Seit dem Wintersemester 2012/13 ist Dr. Michael Krüger als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Materialwirtschaft und Logistik tätig. Nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen, wel- ches er als Diplomingenieur abschloss, promovierte er an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau. 1985 erlangte Michael Krüger dort den akademischen Grad Dr. rer. pol. Seitdem ar-

beitet Dr. Michael Krüger als selbstständiger Unternehmensberater und ist Inhaber der UK GLOT GmbH.

(18)

18

Dipl.-Ing. Heinz-Bernhard Gröninger

Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Rundfunk- und Fern- sehtechniker und anschließender Gesellentätigkeit, begann Heinz- Bernhard Gröninger sein Studium der Werkstoff- und Verfahrenstech- nik an der Fachhochschule Osnabrück. Nach mehrjähriger Tätigkeit

in der verarbeitenden Aluminiumindustrie begann er anschließend ein Aufbaustudium zum Schweißfach- ingenieur. Er arbeitete danach auf dem Gebiet der Werkstoff,- Oberflächen- und Fügetechnik, um sich im Anschluss bei der Fraunhofer Gesellschaft den The- men der Reinigungstechnik, Vakuumtechnik, Dünn- schichttechnik und Werkstofftechnik zu widmen.

Seine bisherigen Entwicklungen führten dabei zu fünf Patenten.

Im weiteren Verlauf als Projektleiter arbeite- te Heinz-Bernhard Gröninger als Werkstoff- und Verfahrensingenieur in der chemischen Industrie, um danach eine neue Herausforderung als Entwicklungs- leiter anzunehmen und Laseranlagen zum Schneiden und Schweißen für Kunststoffe und Faserverbund- werkstoffe zu entwickeln. Die Entwicklung wurde mit der Urkunde

»Innovationspreis der deutschen Industrie 2010« ausgezeichnet. Seit Oktober 2012 arbeitet er als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule in Meschede mit dem Schwerpunkt Kunststofftech- nik/Faserverbundtechnologie, Fügetechnik (Schweißtechnik), Laser- technik und Werkstoffprüfung.

(19)

19 Dr. Mohammad Thagi Karimian

Seit dem 1. November 2012 ist Dr. Mohammad Taghi Karimian als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Neben der Unterstützung in der Lehre im Bereich Mess- und Regelungstechnik, liegt sein Auf- gabenschwerpunkt in der Mitarbeit an dem Forschungsprojekt

»Estrichbodenfräsmaschine«.

Hintergrund des Forschungsprojektes ist, dass sich die unterschiedlichen Frässcheiben in unterschiedli- chen Untergründen verschieden stark erwärmen und es dadurch zu einer Überhitzung der Scheiben bis hin zur Zerstörung dieser kommen kann. Das Ziel dieses Projektes ist die Verlängerung der Standzeit einer Frässcheibe. Hierzu sind geeignete Maßnahmen, wie Kühlung, Regelung und Umgestaltung, zu entwickeln.

Dipl.-Biol. Dr. Nicola Lammert

Dr. Nicola Lammert ist seit Oktober 2012 an der FH SWF als Koordinatorin des zdi-Zentrums Bildungsregi- on Hochsauerlandkreis beschäftigt. Nach ihrem Biolo-

giestudium an der Ruhr-Universität Bochum war sie zunächst an der Bezirksregierung Arnsberg im Naturschutz tätig. Im Anschluss daran promovierte sie in der Biologiedidaktik der TU Dortmund zum Thema

»Akzeptanz, Vorstellungen und Wissen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I zu Evolution und Wissenschaft.«

Als Koordinatorin des zdi-Zentrums hat sie die Aufgabe, bestehen- de MINT-Projekte der Region zu bündeln und neue zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Themen zu gewinnen und zu begeistern.

(20)

20

Dr. Antje Steinhoff

Dr. Antje Steinhoff ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Qualitätssicherung für die dualen Studiengänge seit dem 15. No- vember 2012 beschäftigt. Sie hat im Fach Humanbiologie promoviert und langjährig in der dermatologischen Forschung gearbeitet. Antje Steinhoff hat sich zusätzlich durch eine betriebswirt- schaftliche Fortbildung und eine Ausbildung zur Qua- litätsmanagerin qualifiziert, wodurch sie hier an der Fachhochschule Südwestfalen ihr neues Tätigkeitsfeld fand.

Anne Kampert

Nach Ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau war Anne Kampert im Vertriebsinnendienst in Arnsberg tätig. Seit dem 16. November 2012 ist sie als Mitarbeiterin des Studierenden-Servicebüros an der Fachhoch- schule Südwestfalen in Meschede tätig.

(21)

21 Frank Raulf, B.A.

Seit dem 1. Januar 2013 arbeitet Frank Raulf als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet für Volkswirtschaft. Im Jahre 2011 hat er sein Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaft an der Fachhochschule Südwestfalen erfolgreich abgeschlossen und steht nun kurz vor der Vollendung seines Masterstudiums. Er unterstützt

Prof. Martin Ehret und Dr. Betz in der Betreuung der Module Makroökonomik, Mikroökonomik, Finanz- markttheorie sowie Portfoliomanagement und Un- ternehmensforschung. Zuvor arbeitete er bereits als studentische Hilfskraft im Bereich VWL und Rech- nungslegung und führte dort Tutorien durch.

Annette Dalsing-Heckerott, B.A.

Seit dem 1. Januar 2013 ist Annette Dalsing-Heckerott als Wissen- schaftliche Mitarbeiterin in der Dekanatassistenz tätig. Die gebürti- ge Emsländerin absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Industrie- kauffrau in Lingen, bevor sie im Fachbereich Wirtschaft an der FH Münster ihr Studium aufnahm. Während dieser Zeit ging sie für zwei Auslandssemester nach England an die University of Lincoln. Mit dem Abschluss Bachelor of Arts in European Business kehrte sie ins Müns- terland zurück und erlangte durch die Thesis zum Thema Multi-Level- Marketing den Abschluss zum zweiten Titel Bachelor of Arts in Wirtschaft. 2011 kam sie nach Meschede. Beruflich engagierte sie sich zunächst in der IT-Branche und war im Au- ßendienst tätig.

(22)

22

Prof. Dr. Elmar Holschbach

Seit dem Sommersemester 2013 unterrichtet Prof. Dr. Elmar Holsch- bach Unternehmensorganisation und Beschaffung in Meschede. Nach einem dualen Bachelor-Studium und sechseinhalb Jahren Berufstä- tigkeit bei der Firma Claas in Ostwestfalen-Lippe absolvierte Elmar

Holschbach ein Masterstudium in Oxford. Nach dem Studium arbeitete er als Berater für die Unterneh- mensberatung Capgemini und promovierte berufs- begleitend an der Universität von St. Gallen. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Beschaf- fungskooperationen und Qualitätsmanagement für zugekaufte Dienstleistungen. »Wann kaufen mittel- ständische Unternehmen sinnvollerweise gemein- sam ein?« – diese Frage möchte Holschbach gerne mit Studenten und Unternehmensvertretern aus der Region diskutieren. Aus seiner Sicht ein spannendes Thema, besonders in der mittelständisch geprägten Industrieregion Südwestfalen.

Dipl.-Kfm. Andreas Schmidt

Andreas Schmidt ist seit Februar 2013 an der FH Meschede als Lehr- kraft für besondere Aufgaben tätig und arbeitet in den Bereichen Per- sonalmanagement und Schlüsselqualifikationen.

Nach seinem ersten Studienabschluss als Dipl.-Kfm. arbeitete er knapp zehn Jahre lang in Unternehmensberatungen mit personal- wirtschaftlichem Schwerpunkt. Über eine

wissenschaftliche Weiterbildung zum Mas- ter of Organizational Management an der Ruhr-Universität Bochum fand er den Weg zurück in den wissenschaftlichen Diskurs, den er gern an der FH in Meschede mit

(23)

23 Studierenden und Praxispartnern weiterführt. Neben seinem For-

schungsschwerpunkt, in dem er sich mit Steuerungsfragen im be- trieblichen Gesundheitsmanagement beschäftigt, lehrt er in den Be- reichen Projektmanagement und Managementkompetenzen.

André Ruegenberg, B.Eng.

Seit März 2013 ist André Ruegenberg als Wissen- schaftlicher Mitarbeiter im Bereich Wirtschaftsinfor- matik und Business Intelligence bei Prof. Dr. Ali Reza Samanpour tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Unterstützung von Lehrveranstaltungen, Aufbau und Wartung der Infrastruktur im Labor Wirtschaftsinfor- matik und Business Intelligence sowie der fachlichen Betreuung von Studierenden.

Nach der Ausbildung zum staatlich geprüften in- formationstechnischen Assistenten am Berufskolleg Olsberg und des darauf folgenden Grundwehrdiens- tes, hat André Ruegenberg sein Studium an der FH- Südwestfahlen, Standort Meschede, im Januar 2013

mit der Graduierung zum Bachelor of Engineering abgeschlossen.

Während dieser Zeit war er als studentische Hilfskraft in der Daten- verarbeitungszentrale (heute IT-Services) tätig, wo er für die Mitarbeit bei der Wartung und Pflege der IT an den Standorten der Hochschule beauftragt war.

(24)

24

Dipl.-Ing. Anja Kiko

Anja Kiko ist seit März 2013 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Umweltverfahrenstechnik bei Prof. Dr. Claus Schuster tätig.

Sie betreut das Labor für Umweltverfahrenstechnik und bietet die gleichnamige Vorlesung an. Weiterhin gehört die Mithilfe bei Dritt-

mittelprojekten und Forschungsvorhaben zu ihren Aufgaben. Anja Kiko war bereits in den Jahren 2001 bis 2009 an der Fachhochschule Südwestfalen beschäf- tigt und kehrte nun, nach einem dreijährigen Ausflug in die chemische Industrie, ins Sauerland zurück.

Lars Friedrich, B.Eng.

Seit April 2013 ist Lars Friedrich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christian Lüders tätig. Sein Aufgabengebiet liegt primär im Physiklabor. Außerdem betreut er Übungsgruppen und Laborprak- tika. Im Februar 2013 hat Lars Friedrich den Bachelor-Studiengang

»Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik« am Standort Meschede erfolgreich abgeschlossen. Neben dem Beruf

bildet sich Lars Friedrich noch im Master- Studiengang »Informations- und Kommuni- kationssysteme und deren Management« an der FH Südwestfalen in Meschede weiter.

(25)

25 Jessica Kramer, B.A.

Seit dem 1. April 2013 ist Jessica Kramer Wissenschaftliche Mitarbei- terin bei Prof. Dr. Monika Reimpell. Dort ist sie schwerpunktmäßig im Bereich Wirtschaftsmathematik tätig, übernimmt aber auch Aufgaben aus anderen Themenbereichen.

Nach dem Abitur absolvierte Jessica Kramer ihr Ba- chelorstudium mit den Fächern Sozialwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Englisch und Spanisch an der Universität Osnabrück. Im April 2012 hat sie ihr Mas- terstudium im Studiengang Wirtschaft an der Fach- hochschule Südwestfalen in Meschede aufgenommen.

Sowohl in Osnabrück als auch in Meschede war sie zuvor bereits als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft beschäftigt.

Klaus Kran, B.Eng.

Klaus Kran absolvierte sein Studium der Elektrotechnik an der FH Südwestfalen in Meschede. Seit Mai 2013 ist er im Lehrgebiet von Prof.

Dr. Jürgen Willms als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und betreut dort die Labore und Übungen im Bereich Informatik.

(26)

26

Dipl.-Ing. Martin Goretzky

Seit Mai 2013 ist Martin Goretzky als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Herrn Prof. Martin Botteck im Bereich Kommunikationsdienste und -anwendungen beschäftigt. Zu seinen Aufgaben zählen u. a. die Durchführung der Praktika und die Betreuung von Studierenden im

Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten.

Bereits seit September 2012 ist er als studentische Hilfskraft an gleicher Stelle an der Hochschule tätig.

Ins Sauerland verschlagen hat es den gebürtigen Thü- ringer im April 2012 mit der Aufnahme des Masterstu- diums im Fach »Informations- und Kommunikations- systeme und deren Management«. Zuvor arbeitete er drei Jahre als Testingenieur in der Entwicklung (Tele- matik, Fahrerassistenzsysteme) bei BMW in München.

Sein vorausgegangenes Diplomstudium im Fach

»Medien- und Kommunikationstechnologie« absol- vierte der aktive Marathonläufer in Merseburg (Sach- sen-Anhalt), welches er mit seiner Diplomarbeit beim Fraunhofer-Institut in Erlangen 2008 erfolgreich beendete.

Sein Masterstudium in Meschede wird Martin Goretzky im Frühjahr 2014 mit seiner Abschlussarbeit im Bereich der industriellen Kommu- nikation abschließen.

Dr. Sabine Pöhnl

Seit dem 1. Juni 2013 arbeitet Sabine Pöhnl als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Neue Lehrformen an der Fachhochschule Süd- westfalen. Zu ihrem Aufgabengebiet gehö- ren unter anderem die Gestaltung von Ler- neinheiten und die Umsetzung von neuen

(27)

27 didaktischen Methoden und Lehrkonzepten. Im Moment beschäftigt

sie sich mit Projekten des multimedialen Lernens. Dies findet zum Bei- spiel Anwendung in der Gestaltung von Videotutorials. Daneben steht sie neuen Richtungen im Bereich elearning und blended learning offen gegenüber. Vor ihrer Stelle an der Fachhochschule hat sie bereits an ihrem ersten MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema offe- ne Bildungsressourcen teilgenommen.

Sabine Pöhnl hat 2012 an der Universität Bayreuth am Lehrstuhl Di- daktik der Biologie ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Neben dem Thema Schülervorstellungen hat sie sich dort mit dem multime- dialen Lernen beschäftigt.

Dipl.-Ing. Michaela Fischer

Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Qualitätssicherung im Bereich des Parallelen Studiums arbeitet Michaela Fischer seit Juni 2013 an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für alle Bildungspartner und Studierende im Rahmen des Parallelen Studiums und informiert direkt vor Ort die Bil- dungspartner über die FH Südwestfalen. Nach einer Ausbildung zur technischen Zeichnerin absolvierte Michaela Fischer ein Maschinen- baustudium an der Fachhochschule in Dortmund. Nach erfolgreichem

Abschluss als Dipl.-Ingenieurin war sie als Auditorin im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung und als Qualitätsma- nagementbeauftragte in unterschiedlichen Unternehmen tätig.

(28)

28

Prof. Dr. Wolfgang Wiest

Ursprünglich aus Oberschwaben kommend führte der Weg von Dr.

Wolfgang Wiest über das Maschinenbaustudium in Karlsruhe und die Promotion im Institut für Thermische Energietechnik in Kassel an die FH in Meschede. Dort übernahm er 2011 die Vertretungsprofessur für Thermodynamik und Energietechnik. Diese beiden Fächer bilden auch in der im Juni 2013 übernomme- nen Professur für Thermische Energietechnik die Ba- sis der Lehrtätigkeit. Neben Forschung und Lehre in der Hochschule arbeitet Wolfgang Wiest seit 2002 als Marken- und Innovationsberater für verschiede- ne Unternehmen, immer an den Schnittstellen von Verfahrens- und Produktentwicklung, Design und Marketing. Perfekte Technik ist eine notwendige aber keineswegs hinreichende Bedingung für positive Ef- fekte von Produkten, die im Hinblick auf Effizienz und Umweltverträglichkeit immer besser werden müssen.

Die Vernetzung von Technik, Marketing und Design stellt eine sinnvolle Marktorientierung dar, die ebenso notwendig ist wie das Verständnis der physikalisch- technischen Grundlagen.

Als Professor versteht Dr. Wolfgang Wiest es als ganz wesentliche Mission, dieses Grundverständnis in die anwendungsorientierte Lehre und Forschung einzubringen.

In der Forschung konzentriert er sich auf den Bereich dezentrale Nutzung von Bioenergie in thermischen Prozessen, von Kleinfeue- rungsanlagen bis hin zu Holzvergaser-Motor-Systemen.

(29)

29 Dipl.-Ök. Holger Krins

Seit dem 1. Juli 2013 ist Holger Krins als Lehrkraft für besondere Auf- gaben im Bereich Volkswirtschaftslehre tätig. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an den Universitäten Bochum und Wupper- tal war er im Wirtschaftsprüfungswesen und im Handel tätig. 1992 wechselte Holger Krins in die Weiterbildungsbranche.

Seit Juli 2000 arbeitete er für das Berufsförderungs- werk in Oberhausen, einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation. Dort war er in der kaufmännischen Berufsausbildung mit den Schwerpunkten Volkswirt- schaftslehre, Rechnungswesen und Immobilienwirt- schaft tätig. Von 1996–2001 leistete Holger Krins ei- nige Beiträge zu dem Forschungsprojekt »Strukturen der Macht – Studien zum politischen Denken Chinas«, das von Prof. Dr. Konrad Wegmann (†), Ruhr-Universi- tät-Bochum, initiiert und geleitet wurde.

Christian Neundorf, B.A.

Seit dem 1. Juli 2013 ist Christian Neundorf Wissen-

schaftlicher Mitarbeiter, nachdem er bereits zuvor als studentische Hilfskraft an der Fachhochschule gearbeitet hat. Vor seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter absolvierte er sein Bachelorstu- dium im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede. Zu seinen Aufgaben gehören die Betreuung von Übungen und Seminaren in den Bereichen Wirt- schaftsmathematik und Statistik sowie die Durchführung des Mit- telstufenmathematiktests. Ab dem Win- tersemester 2013/2014 studiert er an der Hochschule Bochum im Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation.

(30)

30

Christina Heberling, B.Sc.

Ihre Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Personal- management an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede trat Christina Heberling am 1. Juli 2013 an. Sie unterstützt den Arbeitsbe- reich von Prof. Dr. Christina Krins. Zu ihren Aufgaben gehören unter

anderem die Mithilfe bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterial, die Unterstützung von Lehrveranstal- tungen sowie die fachliche Betreuung von Studie- renden. Vor Beginn ihrer Tätigkeit an der Fachhoch- schule hat Christina Heberling ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierungen im Personal- und Marketingmanagement an der Univer- sität Siegen abgeschlossen. Während des Bachelor- studiums war sie als studentische Hilfskraft im Bereich Personalmanagement und Organisation beschäftigt.

Bevor Frau Heberling ihr Studium aufnahm, absolvier- te sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau Oktober 2013 wird sie neben ihrer Tätigkeit als wissenschaftli- che Mitarbeiterin ein Masterstudium im Studiengang Management und Märkte an der Universität Siegen aufnehmen.

Verena Jürgens, M.A.

Seit dem 1. August 2013 arbeitet Verena Jürgens als Wissenschaft- liche Mitarbeiterin im Bereich Weiterbildung. Sie ist für den Aufbau von Weiterbildungsstudiengängen und -modulen im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften zuständig. Im Sinne des lebenslangen Lernens stehen Praxisbezug

und die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie im Mittelpunkt der zielgrup- penspezifischen und bedarfsgerechten Angebotsentwicklung.

(31)

31 Verena Jürgens hat an der Universität Paderborn Geographie mit der

Ausrichtung Tourismus studiert und war anschließend Geschäftsfüh- rerin der Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH.

Matthias Scharfen

Matthias Scharfen hat nach seinem erfolgreichen Abschluss der Marienschule in Brilon am 1. August 2013 seine Ausbildung als IT Systemelektroniker an der Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit der Firma uniserve aus Meschede begonnen. Betreut wird Matthias Scharfen in seiner Ausbildung von Klaus Sonnenkemper. Der Schwerpunkt seiner Ausbildung liegt im IT-Bereich.

Andreas Spiegel, B.Eng.

Andreas Spiegel ist seit dem 1. August 2013 als Wis- senschaftlicher Mitarbeiter am BBCC.NRW angestellt.

Hier schreibt er seine Masterarbeit im Studiengang

»Informations- und Kommunikationssysteme und de- ren Management«.

Von 2003 bis 2008 hat Andreas Spiegel an der Westfälischen Wil- helms-Universität in Münster Jura studiert und dort das erste Staats- examen abgelegt, was gleichzeitig einen Abschluss als Diplom-Jurist darstellt. Direkt im Anschluss begann er sein Studium im Fach Wirt- schaftsingenieurwesen - Elektrotechnik am Standort Meschede. Im

Jahr 2012 schrieb er seine Bachelorarbeit für das Breitbandkompetenzzentrum NRW zum Thema »Vergleich des Next Generati- on Access (NGA) Ausbaus in Deutschland und Schweden«. Im Rahmen dieser Arbeit

(32)

32

studierte er im Jahr 2011 ein Semester lang in Schweden an der Umea University.

Laura Louise Busst, B.A.

Laura Busst started at Meschede as a Lehrkraft für Englisch on September 1st 2013. Before joining the English Team in Meschede, she has taught Business English in German companies, and has also spent time teaching in the University of Bielefeld. She arrived in Germany in August 2012 from Great Britain. Her Ba- chelor degree was completed in 2002 and was in Ger- man and Italian from the University of Wales, Swansea and then she went onto complete a PGCE – a Post Graduate Course in Education which enabled her to teach in primary schools in Britain. She spent almost 10 years teaching in schools; 2 primary schools in Rea- ding and a primary school in Windsor. She is looking forward to supporting the Meschede students with their Business English skills and seeing her students achieve good grades!

Prof. Dr. Matthias Hermes

Seit September 2013 hat Dr. Matthias Hermes die Professur für Ferti- gungstechnik/Umformtechnik am Standort Meschede übernommen.

Prof. Hermes ist gelernter Werkzeugmechaniker und hat an der Fach- hochschule Soest, anschließend an der TU Dortmund Maschinenbau studiert und dort im Bereich Umformtechnik

promoviert. Er hat dort eine Forschungsab- teilung am Institut für Umformtechnik und Leichtbau geleitet und an zahlreichen In- novationen im Bereich der Herstellung von Leichtbaustrukturen gearbeitet. Zuletzt war

(33)

33 er Geschäftsführer des ReCIMP (Research Center for Industrial Metal

Processing) an der TU Dortmund, das sich mit anwendungsnaher Me- tallverarbeitung beschäftigt.

Tobias Hilber, M.A.

Seit dem 1. September 2013 ist Tobias Hilber als Lehr- kraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule beschäftigt. Er ist seitens der Lehre in den Lehrgebie- ten von Prof. Dr. Thomas Stehling und Prof. Dr. Ali Reza Samanpour eingebunden.

Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und dem erfolgreichen Bachelorabschluss im Studiengang Wirtschaft, absolvierte Tobias Hilber im Jahr 2012 den Masterstudiengang Wirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede. Zuvor arbeitete er bereits u. a. als wissenschaftliche Hilfskraft im Lehr- gebiet Personalmanagement, Schlüsselqualifikationen und interkulturelle Kompetenz sowie als studentischer Unternehmensberater. Im Anschluss daran war er als

Lehrbeauftragter im Bereich E-Learning an der Fachhochschule Süd- westfalen tätig.

(34)

34

Benjamin Kotthoff, B.Eng.

Benjamin Kotthoff ist seit September 2013 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Gießereitechnologie bei Prof. Dr. Christoph Sommer beschäftigt. Nach seiner Ausbildung zum Gießereimecha- niker und einer eineinhalbjährigen Beschäftigung bei der Martinrea

Honsel GmbH, erlangte er die Fachhochschulreife.

Anschließend studierte er an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Gießereitechnolgie.

Benjamin Kotthoff beendete im August 2013 sein Maschinenbaustudium mit dem Bachelor of Enginee- ring (B.Eng.). Zu seinem Aufgabengebiet als Wissen- schaftlicher Mitarbeiter gehören u. a. die Betreuung des neuen Gießroboters sowie die Unterstützung von Studierenden bei der Durchführung von Laborpraktika und Abschlussarbeiten.

Ines von Weichs, M.A.

Seit dem 9. September 2013 ist Ines von Weichs als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Marketing bei Prof.

Dr. Anne Jacobi tätig. Neben der Durchführung von Veranstaltungen und Übungen im strategischen und operativen Marketing betreut sie auch Semesterarbeiten und Projekte.

Nach ihrem englischsprachigen Masterstudium im Bereich Internati- onales Marketing an der FH Gießen-Friedberg arbeitete sie drei Jahre bei der Firma KettenWulf (Eslohe) in diesem

Bereich. 2007 entschied sie sich für den Weg zurück an die Fachhochschule in Gießen, um dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig zu sein und im Rahmen einer Forschungs- kooperation mit der Edinburgh Napier

(35)

35 University zu promovieren. Am Fachbereich Wirtschaft unterstützte

sie dort die Verwaltung und das Marketing der Masterprogramme und übernahm zahlreiche deutsch- und englischsprachige Lehrveran- staltungen im Bachelor- und Masterbereich. Nebenberuflich sammel- te Ines von Weichs in verschiedenen Beratungsprojekten zusätzliche Berufserfahrung.

Mit ihrer Promotion zum Thema »Development and Exploration of Person-Dynamic-Fit« erweiterte sie ihr Fachgebiet und wissenschaft- liches Interesse auf den Bereich Change Management.

Die gebürtige Sauerländerin lebt mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern in Eslohe.

Carina Schäfer, LL.B.

Seit dem 16. September 2013 ist Carina Schäfer als Mitarbeiterin im Studierenden-Servicebüro im Bereich Franchise tätig.

Nach ihrem Abitur absolvierte Carina Schäfer ihr Bachelorstudium

»Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht« mit den Schwer- punkten Personalmanagement und Organisationsgestaltung an der Universität Siegen. Im Anschluss war sie im Personalbereich bei der Spedition Brass und in der LWL-Klinik beschäftigt.

(36)

36

Name Akad. Grad/

Titel Eintritt Bemerkung

Kraus, Marisa Dipl.-Kff. 01.10.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiterin im Be- reich Controlling, Beschaffung und Organisation

Mittelstädt, Ewald Professor Dr. 01.10.2012 Lehrgebiet »Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship«

Hecker, Sebastian B.Eng. 01.10.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich CAD

Krüger, Michael Dr. 01.10.2012 Lehrkraft für bes. Aufgaben

»Materialwirtschaft und Logistik«

Gröninger,

Heinz-Bernhard Dipl.-Ing. 15.10.2012 Lehrkraft für bes. Aufgaben

»Werkstoffkunde und Chemie«

Karimian,

Mohammed Thagi Dr. 01.11.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Mechatronik

Lammert, Nicola Dr. 01.11.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiterin

»MINT-Koordinatorin«

Steinhoff, Antje Dr. 15.11.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiterin im Bereich

»Qualitätssicherung«

Kampert, Anne 16.11.2012 Sachbearbeiterin

Studierendenservicebüro Raulf, Frank B.A. 01.01.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter

im Bereich VWL

Dalsing, Annette B.A. 01.01.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin (Dekanatsassistenz)

Holschbach, Elmar Professor Dr. 01.02.2013 Lehrgebiet »Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Beschaffung«

Personalzugänge

vom 01.10.2012 bis zum 30.09.2013

(37)

37 Schmidt, Andreas Dipl.-Kfm. 01.02.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben

»Personalmanagement und Managementkompetenz«

Ruegenberg, André B.Eng. 01.03.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Informatik

Kiko, Anja Dipl.-Ing. 01.03.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin im Bereich Techn. Wärmelehre

Hillebrand, Rita 11.03.2013 Sachbearbeiterin Studierendenservicebüro

Friedrich, Lars B.Eng. 01.04.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Phsik/Datenverareitung

Kramer, Jessica B.A. 01.04.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin im Bereich Wirtschaftsmathematik

Martinez Santos,

Elke 01.04.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin

im WZDSWB

Kran, Klaus B.Eng. 01.05.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Angewandte Informatik

Püttmann, Sven B.Eng. 01.05.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Elektr. Maschinen

Goretzky, Martin Dipl.-Ing. 01.05.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Be- reich Kommunikationsdienste und Anwendungen

Pöhnl, Sabine Dr. rer.nat. 01.06.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin

»Neue Lehrformen«

Fischer, Michaela Dipl.-Ing. 01.06.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin im Bereich »Qualitätssicherung«

Wiest, Wolfgang Professor Dr. 01.06.2013 Lehrgebiet »Thermische Energietechnik«

Hagebölling, Hans-J. Dipl.-Ing. 01.07.2013 Umsetzung in die Verwaltung, SG 5.1

Krins, Holger Dipl.-Ök. 01.07.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben »VWL«

37

(38)

38

Personalzugänge

vom 01.10.2012 bis zum 30.09.2013

Name Akad. Grad/

Titel Eintritt Bemerkung

Neundorf, Christian B.A. 01.07.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Wirtschaftsmathematik Heberling, Christina B.Sc. 01.07.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin

im Bereich Personalmanagement Jürgens, Verena M.A. 01.08.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiterin

im Bereich Weiterbildung

Scharfen, Matthias 01.08.2013 Auszubildender, IT-System-Elektroniker

Spiegel, Andreas B.Eng. 01.08.2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter;

Drittmittelbeschäftigter BBCC Busst, Laura Louise B.A. 01.09.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben »Englisch«

Hermes, Matthias Professor

Dr.-Ing. 01.09.2013 Lehrgebiet »Fertigungstechnik«

Kuster, Manfred Dipl.-Ing. 01.09.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben

»Mess- und Automatisierungstechnik«

Hilber, Tobias M.A. 01.09.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben »Informatik«

Kotthoff, Benjamin B.Eng. 01.09.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter im Bereich Gießereitechnologie von Weichs, Ines M.A. 09.09.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben »Marketing«

Schäfer, Carina LL.B. 16.09.2013 nichtwiss. Mitarbeiterin im SG 2.4

(39)

39

Personalabgänge

vom 01.10.2012 bis zum 30.09.2013

Name Akad. Grad/

Titel Eintritt Bemerkung

Hotes, Denis 16.10.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiter BWL und Marketing

Göbert, Relindis 31.10.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiterin Informatik

Leder, Achim Tobias 31.12.2012 Lehrkraft für bes. Aufgaben - Tourismusmanagement - Kutz, Katrin 31.12.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiterin BWL

Dreisewerd, Ralf 31.01.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben - Marketing -

Kottmann, Klaus 31.01.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter - HSK.I -

Wirsbitzki, Dirk 31.03.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter;

Drittmittelbeschäftigter BBCC Hoppe, Daniel 12.04.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter

- Wirtschaftsmathematik - Babilon, Christian 11.06.2013 Ende Ausbildung

Wellmann, Christian 14.06.2013 nichtwiss. Mitarbeiter Medientechnik

Hagebölling, H.-J. 30.06.2013 Lehrkraft für bes. Aufgaben

Püttmann, Sven 14.08.2012 Wissenschaftl. Mitarbeiter Elektrotechnik

Oevenscheidt,

Wolfgang Professor Dr. 31.08.2013 Lehrgebiet »Werkzeugmaschinen«

Schneider, Michael Dr. 30.09.2013 Wissenschaftl. Mitarbeiter Informatik

(40)

40

Der Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede e. V. für die besten Abschlussarbeiten im Jahr 2012 wurde auf der Mitgliederversammlung an folgende Absol- venten verliehen:

Frank Boedefeld

Bachelor of Arts: Die Immobilienblase in China und die Gefahren für den heimischen Finanzsektor

Frau Bolang Kiyeh Butake

Bachelor of Arts: Corporate Entrepreneurship - Requirements, Deter- mining Factors and Profitability

Andreas Spiegel

Bachelor of Engineering: Vergleich des NGA-Ausbaus in Deutschland und Schweden

Carina Wehn

Bachelor of Engineering: Untersuchung der Anwendbarkeit von Tailor Rolled Blanks für Stahlschutzplanken

Abschlussarbeiten

Prämierungen

(41)

41 (Veröffentlicht werden nur Titel von Abschlussarbeiten ohne Sperr-

vermerk, für die eine Einverständniserklärung der Urheber vorliegt)

Auswahl von Abschlussarbeiten

vom 1. Oktober 2012 bis 30. September 2013

Name, Thema, Datum Betreuer

Arens, Sebastian Analysen und Messungen zur Breitbandversorgung dünn besiedelter Gebiete durch die LTE-Mobilfunktechnologie anhand einer ausgewählten Kommune 29.07.2013

Lüders

Aschenbrenner, Wilhelm Planung und Konzeption eines Pick & Place-Handlings

14.06.2013 Scheunemann

Atenya, Marselline Speculation in Food Commodity Markets – A view from Virtue Ethics

12.06.2013 Waldkirch

Balzer, Alexander Erarbeitung und Bewertung von Lösungsansätzen zur Behebung der Fehlermeldungen an der Transferanlage der Presse Krupp 2000t bei der Benteler Auto- mobiltechnik GmbH 08.07.2013

Stolp

Bareuther, Julia Vertrauen ist gut – Compliance ist besser? Eine kritische Betrachtung des Spannungsverhältnisses zwischen Compliance und Beschäftigtendatenschutz am Beispiel des Internet- und E-Mail-Verkehrs von Arbeitnehmern 26.08.2013

Pohlmann

Benske, Marina Bestimmung und Einfluss der Steifigkeit von Punktschweißverbindungen

auf die Steifikeit von Berechnungsmodellen 28.06.2013 Klein

Beule, Frank Marketing-Mix eines Desinfektionsmittels – Entwicklung am Beispiel der

merpur GmbH i.G. 14.05.2013 Mittelstädt

Bischoff, Corinna Analyse und Bewertung der Berücksichtigung von Kosten für Verlus- tenergie in der Anreizregulierung aus Sicht eines Verteilernetzbetriebers aus Nordrhein Westfalen 03.04.2013

Burgfeld- Schächer Böhm, Dennis Systematische Distributionslagerplanung eines mittelständischen Leuch-

tenherstellers 23.07.2013 Gronau

(42)

42

Name, Thema, Datum Betreuer

Böhmer, Florian Analyse und Optimierung des Warenmanagements und der Einkaufsor-

ganisation für KettenWulf und einer angeschlossenen Vertriebsgesellschaft 04.02.2013 Gronau Böttcher, Juliane Forecasting als Erfolgsfaktor in dynamischen Märkten – Kritsche Be-

trachtung der Methodik am Praxisbeispiel der Unternehmung BHTC 25.02.2013 Burgfeld- Schächer Boidol, Anna Erstellung eines Kommunikationskonzeptes für ein Fachkräfte-Netzwerk

des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest 03.07.2013 Jacobi Buchmiller, Eugen Optimierung der Gießtechnik eines Aluminiumstrukturteils im Sand-

gussverfahren mittels der Gießsimulation 14.03.2013 Hagebölling

Bunde, Marcel Analyse des Marktes der Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung

für Roche Diagnostics 31.07.2013 Jacobi

Bussmann, Pia Product Placement als Kommunikationsinstrument zur Verbesserung des

Markenimage – dargestellt am Beispiel der Marke Mercedes-Benz 02.02.2013 Dreisewerd Christ, Peter Mechanische Kornfeinung an Gussteilen durch Manipulation der freien

Oberfläche 28.06.2013 Hagebölling

Dentzel, Viktor Projektierung einer Gießzelle 11.02.2013 Hagebölling

Dirkwinkel, Carina Make or Buy-Entscheidnungen im Beschaffungscontrolling: Die Ein-

kaufsstrategie der Meisterwerke Schulte GmbH im Bereich der Holzbeschaffung 17.12.2012 Waldkirch Dreses, Sebastian Konzept zur strategischen Kanzleiführung für kleine und mittlere Steu-

erberater - am Beispiel der Kanzlei Dreses 14.11.2013 Klett

Eckey, Mario Konstruktion eines Schwenkarmauslegers für einen Seilaufzug 25.02.2013 Stolp

Ehl, Benedikt Implementierung einer Dateisuchmaschine als Webanwendung mit ASP.

NET und C#, unter Verwendung von Lucene.Net zur Indizierung 08.04.2013 Samanpour Eifler, Marius Methodische Entscheidungsvorbereitung für die Umstrukturierung einer

bestehenden Fertigung für Elektroinstallationsrohre und Zubehör aufgrund von Änderung und Erweiterung des Produktsortiments mit Integration neuer Werkzeugmaschinen und Fertigungsverfahren 14.03.2013

Oevenscheidt

Ekrod, Anna-Lena Analyse und Bewertung des Marktpotenzials für industrielle Beleuch- tung der Fa. Sammode Lichttechnik GmbH für ausgewählte Bundesländer in Deutschland 19.07.2013

Jacobi

(43)

43

Name, Thema, Datum Betreuer

Feininger, Olga Mobile Marketing – Anwendung in kleinen und mittleren Unternehmen

02.04.2013 Klett

Figgen, Aileen Chancen und Herausforderungen des Intranets am Beispiel der META-

Regalbau GmbH & Co. KG 12.09.2013 Leder, S.

Filusch, Dennis Entwicklung einer Simulationssoftware zur Evaluation der Betriebspara- meter und Bestimmung der statistischen Eigenschaften von Punkt-zu-Punkt-Richtfunk- verbindungen im lizenzpflichtigen Frequenzbereich 17.09.2013

Lüders

Fischer, Felix Risikomanagement unter genauer Betrachtung der Personalrisiken und der

Entwicklung eines geeigneten Frühwarnsystems 28.03.2013 Knobloch

Förster, Norbert Potential Diversity Management – theoretische und aktuelle Grundla- gen sowie kritische Betrachtung der Nutzenpotentiale für die FH Südwestfalen Meschede als Arbeitgeber und Bildungseinrichtung 26.06.2013

Klett

Fot, Viktor Konzeptentwicklung eines Produktionsmoduls für L-förmige Leiterbahnen

11.12.2012 Scheunemann

Frambach, Fabian Anpassung der Mitarbeiterincentivierung in der Finanzindustrie un- ter Berücksichtigung der Änderungen des Vergütungssystems durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen am Beispiel der Deutschen Bank 14.11.2012

Ehret

Frerkes, Daniel Konzeption und Verfeinerung eines bestehenden Änderungsmanage-

ments 27.06.2013 Oevenscheidt

Friedrich, Lars Weiterentwicklung eines Internet-/Netzwerk-Zungangsservers im Hin-

blick auf die Unterstützung des Internet-Protokolls Version 6 08.02.2013 Lüders Friße, Oliver Strategische Analyse »Power Train« 19.12.2012 Hölker

Fröhlich, Carolin Wasserpreiskalkulation eines Unternehmens (Stadtwerke Attendorn

GmbH) in privatrechtlicher Rechtsform im System der Entgeltkontrolle 19.03.2013 Ehret Fuchs, Iris Humanvermögensrechnung zur Unterstützung von personalpolitischen Ent-

scheidungen – eine kritische Untersuchung 13.05.2013 Krins

Gante, Christoph Unternehmensübergreifende Prozessoptimierung durch die Imple- mentierung von Vendor Managed Inventory am Beispiel der Automobilzulieferindustrie 25.06.2013

Bohlmann

Gernemann, Christin Erarbeitung einer Markteinführungsstrategie von Online-Semina-

ren am Fallbeispiel sminado.de 19.10.2012 Jacobi

(44)

44

Name, Thema, Datum Betreuer

Gieseke, Doris Marktanalyse zur globalen Beschaffung von umwelttechnischen Investiti-

onsgütern aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft 23.08.2013 Reimpell Golubski, Sebastian Evaluation und Implementierung einer App für Reitsport-Ergebnisse

der Plattform reitturniere-Live.de 10.07.2013 Henke

Grabowski, Natalia Verrechnung wechselseitiger Forderungen und Verbindlichkeiten

multinationaler Unternehmen 12.02.2013 Tillmann

Günther, Marian Konzeption einer Balanced Scorecard für das Controlling von IT Mana-

ged Services bei Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 30.01.2013 Burgfeld- Schächer Hardebusch, Frank Die Notwendigkeit von Controlling in einem mittelständischen Un-

ternehmen: MERTE Metzgerei & Partyservice e.K. 25.02.2013 Burgfeld- Schächer Haude, Florian Parameteruntersuchung für ein rechteckiges Strahlbild 08.02.2013 Scheunemann

Heine, Nora Carina Marketing-Mix in KMU der Luftfahrtindustrie – Optimierung der

Kommunikationspolitik der ALMECON Technologie GmbH & Co. KG 16.05.2013 Leder Henke, Sebastian Konstruktion und vergleichende Bewertung eines A-Säulen-Kontens in

mehreren Varianten 17.05.2013 Stolp

Hermes, Florian Entwicklung einer Balanced Scorecard als Führungswerkzeug für Han-

delsunternehmen bei der Winco Nixdorf Retail Consulting GmbH 09.01.2013 Waldkirch Hesse, Petra Erstellung eines Schulungskonzepts zur Optimierung der Produktent-

stehungs- und Produktmanagementprozesse für einen Hersteller von Landtechnik 06.05.2013

Bohlmann

Heymann, Nicolas Anwendung von etablierten Prädiktionsverfahren der digitalen Signal-

verarbeitung zur Vorhersage von Aktienkursen 01.08.2013 Ries

Hilber, Tobias Blended Learning unter besonderer Berücksichtigung von Mobile Learning

am Beispiel der Fachhochschule Südwestfalen und deren Bildungspartnern 04.12.2012 Stehling Hildebrand, Stefanie Analyse und Optimierung des Bewerberpoolmanagementprozesses

am Beispiel der avitea work and more GmbH 16.09.2013 Krins

Höckelmann, Jürgen Analyse geeigneter Instrumente und Methoden des Wissensma-

nagement zur Unterstützung des Projektmanagements 28.04.2013 Krins

(45)

45

Name, Thema, Datum Betreuer

Hohenleitner, Gero Erstellung eines Leitfadens und Bewertung des Fremdbeschaffungs-

prozesses in SAP ECC 6.0 für die Atos IT-Dienstleistung und Beratung GmbH 22.04.2013 Samanpour Horbach, Florian Die kontextuelle Einordnung von Big Data innerhalb des globalen IT-

Marktes mit Fokus auf der Optimierung des Gesundheitssystems 19.06.2013 Samanpour Horndasch, Sebastian Michael Einführung von Lean Management als Chance zur Förde-

rung der Mitarbeiterzufriedenheit 17.04.2013 Filz

Hünting, Philipp Analyse und Optimierung der Materialflüsse im Werk Metall-Kompe- tenzzentrum der OBO Bettermann GmbH & Co. KG, Schwerpunkt: Schnittstelle zwischen Metall- Kompetenzzentrum & Logistikzentrum 11.02.2013

Jacobs

Janic, Monika Gestaltung von Anreizsystemen zur Bindung qualifizierter Fachkräfte in

Anlehnung an das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard 13.05.2013 Krins Johann von der Brüggen, Miriam Kompetenzbilanzierung – ausgewählte Instrumente

auf dem Prüfstand 28.06.2013 Krins

Kabakci, Serkan Betriebliches Gesundheitsmanagement: Maßnahmen zur Gesundheits-

förderung der Mitarbeiter – dargestellt am Beispiel der ALSO Actebis GmbH 03.04.2013 Berghoff Kalle, Lydia Die Nutzung und das Kaufverhalten von Privatpersonen im Online-Handel:

Geht der Trend beim Einkaufen in Richtung Online-Shopping? 04.06.2013 Sommer, A.

Kanne, Christian Einführung und Design eines operativen Key-Performance-Indicator-

Reportings für den Geschäftsbereich Services der ALSO Deutschland GmbH 12.09.2013 Zappe Katterbe, Paul Kundensegmentierung am Beispiel Bayer Animal Health Spanien

19.10.2012 Jacobi

Kern, Sergej Datenbankmigrationsframework mit C#4.0 13.05.2013 Samanpour

Kessler, Marion Entwicklung von multimedialer e-Learning Komponenten für mobile

Endgeräte am Beispiel eines Datenbankkurses 30.08.2013 Stehling

Kessler, Michael Optimierung angewandter Abschreckverfahren bei der Wärmebehand-

lung von Ventilfedern 28.06.2013 Oevenscheidt

Knicker, Christian Technische Sauberkeit – Untersuchung der Einflussfaktoren und Vermeidung von Restschmutz durch praktische Maßnahmen und Ermittlung eines Reini- gungskonzeptes 14.08.2013

Sommer

(46)

46

Name, Thema, Datum Betreuer

Koch, Michael Wasserstrahltechnologie 13.12.2012 Oevenscheidt

Köck, Thomas Strategische Anforderungen an das Supplier Quality Management für

OEM Lieferanten der Philips Medical Systems DMC GmbH 23.07.2013 Hipp Köster, Michael Eigenschaften verlorener Cold-Box-Kerne – Eine Untersuchung über den

Einfluss der Formteilungslage von Kernkästen 03.05.2013 Hagebölling Koston, Katharina Helena Analyse des Beschaffungsprozesses und resultierende Op-

timierungsmöglichkeiten durch einen integrierten elektronischen Beschaffungsprozess am Beispiel der Dienstleistungsbeschaffung der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG 15.04.2013

Krüger

Kotthoff, Benjamin Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften gegossener

formschlüssiger Verbindungen von Al-Guss und Halbzeugkomponenten 28.08.2013 Hagebölling Kottmann, Christopher Strategien und Maßnahmen des Work-Life-Balance-Konzeptes

unter Berücksichtigung der Vereinbarung von Beruf und Privatleben mit Fokus auf das Ziel der Fachkräftegewinnung dargestellt am Beispiel der Böhler Schweisstechnik Deutschland GmbH 19.03.2013

Morgenbrod

Kottsieper, Jennifer Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation und des Informations- flusses durch den Einsatz geeigneter Instrumente am Beispiel des Einkaufs der Firma Karl Finke 19.03.2013

Bohlmann

Krampe, Timothy Ursachen einer Immobilienblase: Kritische Analyse des deutschen

Marktes im Jahr 2012 im Vergleich zur Entwicklung in den USA 09.04.2013 Ehret Krüger, Jennifer Analyse und Strategieentwicklung eines Messekonzeptes eines Handels- unternehmens am Beispiel der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG 21.12.2012 Leder Krümpel, Philipp Konstruktion eines Ventiltesters 24.06.2013 Stolp

Külsen, Thomas Automatisierung der Nachlaufzeit-Messung des Schneidwerkzeuges bei

motorgetriebenen Rasenmähern 18.03.2013 Stolp

Kutz, Kathrin Vorabanalyse einer Implementierung von Social-Media-Instrumenten zur

strategischen Zukunftsentwicklung im Bereich des Personalmarketings Hölker Kutzner, Alexander Manfred Möglichkeiten und Grenzen von Social Media in der Inter-

nen Unternehmenenskommunikation bei der Atos GmbH 20.03.2013 Morgenbrod Marx, Sebastian Entwicklung und Konzeption einer Corporate Event Strategy für die

Firma Fujitsu Technology Solutions GmbH unter besonderer Berücksichtigung der Fujitsu Global Business Standards 30.08.2013

Leder, S.

(47)

47

Name, Thema, Datum Betreuer

Mester, Andreas Optimierung eines Reinigungsprozesses für CVT-Komponenten

30.08.2013 Oevenscheidt

Meyer, Christopher Konstruktion und Optimierung an gewerblichen Aufschnittschneide-

maschinen 19.04.2013 Stolp

Michler, Jan Evaluierung von Einsatzmöglichkeiten für Enterprise Achitecture Manage-

ment Tools in Carve-out-Projekten der Atos Consulting 23.07.2013 Reimpell Minnich, Svetlana Ein Vergleich der Lebensqualität in Europa und in Asien für Expatriates

an den Beispielen Deutschland und China 21.02.2013 Davie

Mißfeldt, Florian Ermittlung der voraussichtlichen Akzeptanz für die Einführung von

Sicherheitskonzepten in einem Bring Your Own Device Umfeld 18.07.2013 Sommer Moetz, André Windenergie und Photovoltaik – eine Analyse der Technik, der Potentiale,

der Energiespeicher und der Kosten im Kontext der Energiewende 13.03.2013 Betz Monkenbusch, Marcel Die Bedeutung der klassischen Verkaufsförderung bei Neupro-

dukteinführungen im Industriegütermarekting – Einsatz von Gewinnspielen zur Vermark- tung eines Schnelllauftores 30.10.2012

Leder, S.

Moser, Tobias Kundenaufträge sicher planen durch die Berücksichtigung von Engpäs- sen in den Konstruktionskapazitäten am Beispiel der Voith Turbo BHS Getriebe GmbH 15.04.2013

Bohlmann

Neundorf, Christian Die Auswirkungen der IFRS auf das Controlling 29.04.2013 Burgfeld- Schächer Nicolin, Steven Handlungsempfehlung zur Personalentwicklung älterer Arbeitnehmer am

Beispiel der IT-Branche 05.10.2012 Filz

Oberg, Alexander Erstellung von strategischen Lieferantenprofilen auf Grundlage von Strukturinformationen im Fachbereich Materialwirtschaft der Thyssen Krupp Polysius AG 21.03.2013

Bohlmann

Oermann, Holger Analyse und Handlungsempfehlungen zur Geschäftsmodellberatung

bei Atos Consulting in Deutschland 05.11.2012 Morgenbrod

Ortmann, Andre Entwicklung und Implementierung einer Regelung für einen kraftsensi-

tiven Greifer für hochempfindliche Objekte 29.11.2012 Bechtloff

Peters, Daniel Evaluierung von Chancen und Risiken von In-Memory Datenbanken am

Beispiel von SAP HANA im Praxistest 30.08.2013 Stehling

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

»Ich wollte im Rahmen meines Mas- terstudiums aber auch praktische Erfahrungen im Konsumgütermarketing sammeln, da hier die Emotionalität bei der direkten Vermarktung an

Aufgrund der vielen Vorteile sehen die mit dem Bereich Blended Learning befassten Mitarbeiter des AVMZs auch diesbezüglich eine hohe Relevanz: Es ist zur Normalität geworden,

Das wzDSW konnte im letzten Jahr einen neuen Bildungspartner für die Fachhochschule Südwestfalen gewinnen: die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie am Standort Wiesbaden.

Seit dem 1. August 2014 ist Andre Gerwens als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Umweltverfahrenstechnik bei Prof. Claus Schuster tätig. Nach seiner Ausbildung

Seit dem Sommersemester 2011 studiert sie an der Fachhochschule Südwest- falen am Standort Meschede Wirtschaftswissenschaften im Master- studiengang und hat in diesem

Die Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede veranstaltete dieses Jahr erstmalig für Ihre Absolventen eine Absolventenfeier.. Zu diesem Anlass organisierten die

08/2009 Achilles Florian Jacobi Entwicklung eines Direktmarketingkon- zeptes für ein Unternehmen der Industriegü- terbranche am Beispiel GF Agie Charmilles 08/2009 Rusche Harald

Seit September 2008 arbeitet Herr Rechtsanwalt Martin Pohlmann für die Fachhochschule Meschede als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LBA).. Rechtsanwalt Martin Pohlmann absol-