• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Behinderte: Recht auf Leben" (21.02.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Behinderte: Recht auf Leben" (21.02.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

F

rüher war es der Vertrau- ensärztliche Dienst (VäD), heute scheint es der Medi- zinische Dienst der gesetzlichen Krankenversicherung (MDS) zu werden: ein beliebter Zankapfel in der sozialen Selbstverwaltung, bei Kassenverbänden und Politi- kern. Kaum hatten die Kassen- verbände Ende 1990 füllige

„Richtlinien über die Zusam- menarbeit der Krankenkassen mit den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung" (87 DIN-A5-Seiten!) fertiggestellt, schon wurden Befürchtungen laut, der Medizinische Dienst könne sich zu einer „Super- Überprüfungsbehörde für die ambulante kassenärztliche Ver- sorgung" auswachsen — so jeden- falls der sozialpolitische Experte der F.D.P.-Fraktion, Dieter-Ju-

Medizinischer Dienst

Beliebter Zankapfel

lins Cronenberg. Sein (weiteres) Monitum: Die Möglichkeiten, Aufträge auch an niedergelasse- ne Ärzte zu vergeben, seien zu restriktiv formuliert worden. Für widersinnig und anrüchig hält Cronenberg die Auflage, zu- nächst den Personalrat fragen zu müssen, ehe Externe eingeschal- tet werden dürfen.

Kein Wunder, daß die Kran- kenkassenverbände, die den MDS als einen „großen Schritt nach vorn auf dem Weg zur Wei- terentwicklung des Medizini- schen Dienstes" loben, prompt reagierten: Für Dr. med. Eckart

Fiedler, Geschäftsführer der Er- satzkassenverbände, ist der neu- formierte Medizinische Dienst keine „Super-Überprüfungsbe- hörde". Vielmehr sollten die Be- gutachtungen durch eine geziel- te Auswahl auf das notwendige Maß beschränkt werden.

Daß der MDS aber zu einer Art „gesundheitsökonomischem Dienst" umfunktioniert werden könnte, dafür könnte die über- zogene Aufgabenzuweisung durch den Gesetzgeber sprechen (§ 282 SGB V): Als denkbare Beratungsfelder im Auftrag der Krankenkassen werden die

„Konzeption und Realisierung von Informationssystemen der Marktbeobachtung" und die ge- zielte „Entwicklung medizini- scher und ökonomischer Orien- tierungsdaten" genannt . . . HC

D

ie „Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte" sieht sich veranlaßt, „in die gegenwärtige Debatte über die Auswirkungen medizinischer und naturwissen- schaftlicher Technik auf den Umgang mit behindertem Leben entschieden einzugreifen". Die raschen Entwicklungen in Medi- zin und Naturwissenschaften er- forderten ein erhöhtes Maß an Verantwortung, ethischem Be- wußtsein und praktizierter Soli- darität insbesondere denjenigen gegenüber, die dem gesellschaft- lich verbreiteten Bild des gesun- den, leistungsstarken, perfekten Menschen nicht entsprächen.

Die Bundesvereinigung ver- öffentlichte deshalb jetzt „Ethi- sche Grundaussagen", die das Recht auf Leben in jeder Phase der menschlichen Existenz be- kräftigten: Menschliches Leben entstehe mit der Zeugung, und alle Menschen seien gleichwer- tig. Für behindertes und nicht behindertes menschliches Leben müsse der gleiche Lebensschutz gelten. Jeder Mensch sei einzig- artig und unverwechselbar. Der Entwicklungsstand einer Per- sönlichkeit könne nicht als Kri- terium für Menschsein herange- zogen werden.

Behinderte

• ■ •12!

Recht auf Leben

Das Recht auf Leben sei un- antastbar. Das Tötungsverbot dürfe durch das Selbstbestim- mungsrecht des einzelnen nicht aufgehoben werden. Die Grund- rechte unserer Verfassung müß- ten uneingeschränkt für alle Menschen gelten. Menschliches Leben dürfe auch vor der Ge- burt „nicht geopfert" werden.

Allen Abgrenzungsversuchen über Lebenswert und Lebens- recht sei eine entschiedene Ab- sage zu erteilen. Auch schwerst- geschädigte Neugeborene dürf- ten nicht getötet werden.

Die „Bundesvereinigung Lebenshilfe" hält ihre Stellung- nahme deshalb für nötig, weil es zur Zeit eine „neue Euthanasie- Diskussion" gebe, und sie beruft sich dabei unter anderem auf die Auseinandersetzung mit den Thesen des Australiers Peter Singer. Dessen Auffassungen haben sich auch in einer lebhaf- ten Diskussion im Deutschen Ärzteblatt niedergeschlagen. In einer Betrachtung über aktive und passive Euthanasie (Heft

16/1990) hatte Helga Kuhse, ei- ne Mitarbeiterin Singers, den

„bioethischen" Standpunkt Sin- gers vorgestellt, der zwischen

„lebenswertem" und „lebensun- wertem" Leben unterscheidet.

Für Patienten, die für immer das Bewußtsein verloren haben, oder für Kinder, die ohne oder fast ohne Gehirn zur Welt ge- kommen sind, habe das Leben keinen subjektiven Wert. Es be- stehe daher normalerweise kein patientenbezogener Grund, die- se Patienten am Leben zu erhal- ten. Einen aufgeklärten Patien- ten solle ein Arzt dann sterben lassen, wenn vom Gesichtspunkt des Patienten her sein durch un- heilbares Leiden bestimmtes Le- ben nicht mehr lebenswert sei.

Der Artikel hat eine heftige und umfangreiche Leserbriefdis- kussion ausgelöst (Heft 37 und 38/1990). Vor allem die Begriffe

„lebenswert" und „lebensun- wert" stießen auf Kritik. In ei- nem Schlußwort (Heft 38/1990) setzte sich die Autorin mit die- sen Vorwürfen auseinander. Sie wies darauf hin, daß eine Lösung der von der modernen Medizin aufgeworfenen Fragen nur in freier und vernünftiger öffentli- cher Diskussion gefunden wer- den könne. Kli

Dt. Ärztebl. 88, Heft 8, 21. Februar 1991 (1) A-513

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frauen ab dem 56. Lebensjahr, bei de- nen keine Koloskopie oder keine zweite Koloskopie nach Ablauf von zehn Jahren nach der ersten Koloskopie durchgeführt worden ist, haben

faktoren einer Krankenkasse spielen bei den Versicherten offenbar eine eher un- tergeordnete Rolle: 57,3 Prozent der Be- fragten meinen, es sei wichtig, dass es sich bei der von

qualifi- zierten Arzt überweisen, wenn sie den begründeten Verdacht haben, dass bei diesem Patienten eine der in Abschnitt II beschriebenen Indikationen vorliegt und

Auch in diesen Fällen macht es jedoch einen Unterschied, ob die unentgeltliche Be- handlung vom Patienten unter der Vorlage der Chipkarte als vermeintli- cher

Ein Fall für Mitchell & Markby, aus dem Eng- lischen von Edith Walter, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Glad- bach, 1997, 384 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 36 DM.. Die

Ferner sprechen sich die Spit- zenverbände der Krankenversiche- rung dafür aus, das Bundessozialhil- fegesetz (BSHG) so zu ändern, daß Leistungen nach dem BSHG nur dann um die

Natur im Bild. Anatomie und Botanik in der Sammlung des Nürnberger Arztes Christoph Jacob Trew. Eine Ausstellung aus Anlaß seines 300. November bis 10. Dezember 1995),

Anlage 1• Meßgrößen, für die die Verfahrenskontrolle nach diesen Richtlinien vorgeschrieben ist Anlage 2: Verzeichnis der Referenzmethoden Anlage 3: Verzeichnis