• Keine Ergebnisse gefunden

Gitter und Kryptographie Blatt 10, 24.06.2009, Abgabe Mittwoch, 01.07.2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gitter und Kryptographie Blatt 10, 24.06.2009, Abgabe Mittwoch, 01.07.2009"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Sommersemester 2009

Gitter und Kryptographie

Blatt 10, 24.06.2009, Abgabe Mittwoch, 01.07.2009

Aufgabe 1. Konstruiere ein Beispiel NTRUSchema mitp= 3, q= 64, N = 7,dg = df = 2. Wähle f, g und berechne

f−1 modp, f−1 modq, h=f−1g modN.

Hinweis: Berechne ggT(f, XN −1) mit dem erweiterten ggT- Algorithmus.

Aufgabe 2. Sei B =

a1 a2 · · · an

1 0 · · · 0

0 1 ...

... ... ... 0

0 · · · 0 1

∈R(n+1)×n.

Zeige: det(BtB) = 1 +Pn i=1a2i.

Aufgabe 3. Sei B = QR ∈ Rm×n, n = hk, primalduale Basis zur Block- weite k. Zeige, dass unter GSA gilt

1. 1/q ≤γ

2 k−1

k

2. kb1k2 ≤γ

n−1 k−1

k (detL)n2.

Referenzen