• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Erhöhtes Krebsrisiko bei chronischer Pankreatitis" (21.01.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Erhöhtes Krebsrisiko bei chronischer Pankreatitis" (21.01.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDI

Gen, welches in fast allen Körperzel- len exprimiert wird und bei der Kon- trolle des Zellwachstums eine große Rolle spielt. Die Identifizierung des genetischen Defekts bei FAP liefert einen bedeutenden Beitrag zum Ver- ständnis der Krebspathogenese so- wohl beim isolierten Kolorektalkarzi- nom als auch bei FAP.

Die Umwandlung einer norma- len Epithelzelle zum metastasieren- den Kolorektalkarzinom erfolgt über mehrere, morphologisch gut definier- te Stadien (Abbildung 2). Für diese Umwandlung müssen mehrere gene- tische Veränderungen in einer Zelle akkumuliert werden (21, 22).

Der erste Schritt in dieser Kette ist eine Mutation im APC-Gen. Un- abhängig von FAP kann die Mutati- on in einer einzelnen Zelle zu einem isolierten Kolorektaltumor führen, wenn in der gleichen Zelle eine zu- sätzliche Veränderung oder Verlust des zweiten APC-Allels oder eines anderen Tumor-Suppressor-Gens

Erhöhtes Krebsrisiko bei chronischer

Pankreatitis

Viele epidemiologische Studien befassen sich mit Risikofaktoren für das Pankreaskarzinom. Nikotinkon- sum und eine verminderte Zufuhr von Früchten und Gemüsen gelten gemeinhin als Risikofaktoren für die- sen Tumor. Die Autoren führten ei- ne Multicenterstudie an 2 015 Pa- tienten mit chronischer Pankreatitis durch. Während eines Beobach- tungszeitraumes von 7,4 ± 6,2 Jah- ren entwickelten 56 dieser Patienten ein Pankreaskarzinom. Je länger die

Risikofaktoren

für das hepatozelluläre Karzinom

Der Leberkrebs steht in Japan an dritter Stelle in der Todesursa- chen-Statistik der Malignome. In den vergangenen zehn Jahren ist eine Zu- nahme der Inzidenz um den Faktor

KURZBERICHT / FÜR SIE REFERIERT

(DCC, p53) oder die Aktivierung ei- nes Onkogens (K-ras) hinzukommt.

Dadurch hat diese Zelle einen Wachstumsvorteil, sie entwickelt sich klonal weiter, und die Zelle mit meh- reren genetischen Veränderungen überwuchert die gesunden Zellen.

Bei FAP enthalten alle Körper- zellen bereits eine Mutation im APC- Gen, es entstehen Hunderte von be- nignen Adenomen im Kolorektum, und bereits eine somatische Mutati- on in einer einzigen Epithelzelle kann die Adenom-Karzinom-Se- quenz auslösen.

Ausblick: Der Nachweis von Mu- tationen im APC-Gen schon in ei- nem frühen Tumorstadium bietet die Voraussetzung für die Entwicklung neuer Therapieansätze. Für die Un- tersuchung der Wirkung tumorhem- mender Medikamente steht bereits ein Tiermodell zur Verfügung. Die seit 1990 bekannte Min-Maus entwik- kelt — ähnlich wie bei FAP — multiple intestinale Neoplasien; bei dieser

Beobachtungszeit, desto höher war das Krebsrisiko. Nach zehn Jahren hatten 1,8 Prozent, nach 20 Jahren vier Prozent der Patienten mit einer chronischen Pankreatitis einen Pan- kreaskrebs entwickelt.

Die Autoren kommen in der weltweit durchgeführten Studie zu dem Schluß, daß die chronische Pan- kreatitis unabhängig von Geschlecht, Land und Art der Pankreatitis zum Pankreaskrebs disponiert.

Lowenfels, A. B., P. Maisonneuve, G.

Cavallini et al: Pancreatitis and the Risk of Pancreatic Cancer. N. Engl. J. Med.

328: 1433-1437, 1993.

Dep. of Surgery and Community and Preventive Medicine, New York Medical College, Valhalla.

1,7 zu verzeichnen gewesen. Aus die- sem Grund werden in Japan Vorsor- geuntersuchungen bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompen- sierter Leberzirrhose durchgeführt, um mittels Ultraschall und a-Feto- protein-Bestimmungen eine Karzi- nomentwicklung möglichst frühzeitig zu erfassen. Die Autoren berichten über 917 Patienten im Alter zwischen 40 und 70 Jahren, die seit 1987 unter

Maus wurde eine Mutation im APC- Gen festgestellt (23). Durch die Ent- wicklung von transgenen Mäusen mit gezielt erzeugten Mutationen im APC-Gen können in naher Zukunft wesentliche Erkenntnisse über des- sen Funktion und über die wirkungs- volle Prophylaxe und Therapie des Kolorektalkarzinoms gewonnen wer- den.

Deutsches Ärzteblatt

91 (1994) A-128-130 [Heft 3]

Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis beim Sonderdruck, zu beziehen über die Verfasserin.

Anschrift der Verfasserin:

Dr. sc. hum. Waltraut Friedl Institut für Humangenetik der Universität

Wilhelmstraße 31 53111 Bonn

Überwachung stehen. 54 entwickel- ten einen Leberzellkrebs: das kumu- lative Risiko aller Leberzellkarzino- me lag bei 12,5 Prozent von 240 Pa- tienten mit Leberzirrhose und 3,8 Prozent von 677 Patienten mit chro- nischer Hepatitis, bei einem Beob- achtungszeitraum von drei Jahren.

HBs-Antigen-positive Patienten wie- sen ein um den Faktor 7 erhöhtes Krebsrisiko auf, bei Patienten mit Hepatitis-C-Antikörpern war das Ri- siko um den Faktor 4 erhöht. Ein weiterer Risikofaktor war ein hoher a-Feto-Protein-Spiegel zu Beginn des Überwachungsprogramms. Die Autoren empfehlen besonders bei Patienten mit durchgemachter B- und C-Hepatitis, an die Möglichkeit eines hepatozellulären Karzinoms zu denken.

Tsukuma, H., T. Hiyama, S. Tanaka et al.: Risk Factors for Hepatocellular Car- cinoma among Patients with Chronic Liver Disease. N. Eng. J. Med. 1993;

1797-1801

Department of Field Research — Re- search Institute and Hospital, Center for Adult Diseases, Osaka 3-3 Nakamichi, 1-chome, Higashinari-ku, Osaka 537, Ja- pan.

A-130 (54) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 3, 21. Januar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indika- tionen für eine chirurgische Behandlung der chronischen Pankreatitis sind zum Beispiel häufig rezidivierende Schübe mit Anstieg der Fermentwerte im Blut und

Saftanalysen einer Ohrspeichel- drüse nach Stimulation mit Zitro- nensäure bei Gesunden und Pa- tienten mit chronischer Pankreati- tis, wie sie an der Medizinischen

Die Autoren berichten über eine prospektive Studie an 373 konsekutiven Patienten mit gesicherter chronischer Pankreatitis, davon 85 Prozent alkoho- lisch bedingt, die 9,2 Jahre

Auch nach zehn Jahren hatten 22 Prozent der Patienten mit exo- kriner Pankreasinsuffizienz auf dem Bo- den einer chronischen Pankreatitis noch eine normale Glucosetoleranz.. Mehr

Ja- nuar in Köln eröffnet hat, be- fand sich eines, das auf den er- sten Blick so spezialistisch er- scheint, daß es eigentlich für die breite ärztliche Fortbildung un-

Unterbrechung des Feedback-Mechanismus in der Schmerztherapie der chronischen Pan- kreatitis: Die vorstehend geschilderten Befunde bildeten die Basis für die Überlegung, durch die

Nach- untersuchungen von Patienten nach duodenumerhaltender Pankreasre- sektion nach median 2, 3,6 und 6 Jah- ren ergaben Schmerzfreiheit bei 75 bis 82 Prozent aller Patienten

Überraschend sind diese Ergebnisse nicht, da schon länger aus Tierexperimenten und einigen Studien am Men- schen bekannt ist, daß CSE-Hemmer neben ihrer lipidsenkenden Wirkung