• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Langzeituntersuchung mit Beta-Sitosterin" (20.05.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Langzeituntersuchung mit Beta-Sitosterin" (20.05.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreuzfahrt «Madagaskar Special,»

Mombasa-Zonzibar-Komoren -Madogaskor rn die Robinsoninsel Shungu Mbili

zfahrt mit Safari- und Bademöglichkeit

Hamburg Tel. 040 / 3215 23 Stuttgart Tel. 0711/16 27 40 Düsseldorf Tel. 0211/36 06 32

10 Tage Kreuzfahrt «Madagaskar Special» am 28. 6. + 7.7. 94 und 3 Tage Badeferien in Kenya am Indischen Ozean, inkl. Flug ab Basel, Frankfurt, München oder Berlin, VP, AC p. P. (in 2-Bett Innenkabine/DZ)

2.990,-

Albert-Roussel Pharma GmbH, Wiesbaden VARIA

AUS DER INDUSTRIE

Langzeituntersuchung mit Beta-Sitosterin

Auswahl von Kandidatensub- stanzen einsetzen. Auf diese Weise wurde in den Lederle- Forschungslaboratorien eine neue Klasse von Tetrazyklin- Derivaten identifiziert, die als Glycylzykline bezeichnet wer- den.

Sie sind laut Prof. Tally hochwirksam gegen alle Mi- kroorgansimen, deren Tetra- zyklin-Resistenz durch Ef- fluxpumpen oder ribosomale Resistenzmechanismen ver- mittelt wird (Staphylococcus aureus, Enterococcus, Strep- tokokken inklusive Pneumo- coccus, E. coli, Salmonella, Shigella). „Die In-vitro-Wirk- samkeit der Glycylzykline übersteigt diejenige, die Chlortetrazyklin zum Zeit- punkt seiner Einführung auf- wies", berichtete Tally in München.

Dr. Vera Zylka-Menhorn

In einer retrospektiven Langzeituntersuchung wur- den 739 BPH-Patienten mit einem prostatotropen Phyto- pharmakon behandelt (in der Mehrzahl mit (3-Sitosterin, Harzol®, Hoyer) und bis zu 16 Jahre beobachtet. Bei den nicht-operierten Patienten verzeichneten 33 Prozent ei- ne deutliche Besserung ihrer Miktionsbeschwerden, bei 63 Prozent sistierten die Be- schwerden, und nur bei vier Prozent trat eine Verschlech- terung ein. Ähnliche Ergeb- nisse wurden auch beim Para- meter Restharn erzielt. Die Operationsrate betrug nach 16 Jahren 15,7 Prozent; sie war im Vergleich zu unbe- handelten Patienten signifi- kant niedriger.

Fazit dieser sechzehnjäh- rigen Langzeitbeobachtung von Patienten mit benigner Prostatahyperplasie: 13-Sito-

sterin bewirkt in der Lang- zeitanwendung bei guter Ver- träglichkeit eine Besserung von subjektiven und objekti- ven Parametern und kann möglicherweise vielen BPH- Patienten einen operativen Eingriff ersparen. pe

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 20, 20. Mai 1994 (75) A-1473

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Losgelöst von diesem Einzelfall der Berichterstattung im Fernsehen bleibt ganz allgemein für mich fest- zustellen, daß das sogenannte „Ima- ge" des Ärztestandes nicht

Die Er- weiterung einer Therapieindikation, zum Beispiel bei akuten Durchblu- tungsstörungen im Rahmen einer ar- teriellen Verschlußkrankheit mit dem Ziel einer akuten

Damit sollen neue Lehrstellen in Branchen erschlossen werden, welche in den letzten Jahren einen Rückgang verzeichnet haben und anderseits aber auf gut qualifizierten

Der Schutz der Böden muss für die neue schwarz-orangene Koalition Priorität haben und die verein- barte Richtgröße von fünf Hektar Flächenverbrauch am Tag muss zu einer

Nachdem sich BPI und Barmer bereits auf ge- meinsame Kriterien für die Qualität und Deklaration von pflanzlichen Arzneimitteln im Leistungskatalog der Krankenkassen geeinigt

„Hausärzte" ein Gegengewicht zu den berufspolitischen Aktivitäten des BPA Verband Deutscher Haus- ärzte (früher: Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für

ger Zahlen die Trefferrate von Mam- mographie-Untersuchungen zur Früh- erkennung von Brustkrebs abzuschät- zen: Der Nutzen der Röntgenuntersu- chungen wird von Ärzten

Wegfall von gegenstandslosen oder nicht bewährten Übergangs- und Schlussbestimmungen... Wichtige Änderungen im