• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 1 – 3 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienstmusik zum Advent und zu Weihnachten

Die musikalische Gestaltung der Ad- ventsgottesdienste ist, wie alles in die- sem Jahr, coronabedingt anders. Doch umso mehr freuen wir uns, jeden Got- tesdienst im Advent mit besonderen musikalischen Beiträgen gestalten zu können. Natürlich erklingt ebenso das eine oder andere Adventslied. Am 2. Ad- vent, Sonntag, 6. Dezember, spielten Christoph Rudolph und Angelika Hirsch Werke des Barock für Violine und Orgel.

Am 3. Advent, Sonntag, 13. Dezember, wurde der Gottesdienst mit Liedern aus dem Alpenländischen Advent von L.

Maierhofer musikalisch gestaltet. Am 4.

Advent erklang Musik für Oboe, gespielt von Raphael Ilg, und Orgel. Der Gottes- dienst an Heiligabend, 24. Dezember, wird von Mitgliedern der Camerata Ba-

sel unter der Leitung von Angelika Hirsch mit Werken von W.A. Mozart und J. Haydn musikalisch begleitet. Der 1.

Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, wird mit Trompete, gespielt von Stephan Schiegg, und Orgel festlich begangen.

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 3 gennaio alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattolica SS.

Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst. Tutti sono cordialmente invitati. La liturgia sarà preseduta dal responsabile parroc- chiale Diacono Stephan Kochinky. Un invito particolare a tutti i parrocchiani italiani.

EK Schülergottesdienst

Der nächste Schülergottesdienst für die Vorbereitung zur Erstkommunion ist

A G E N D A

Heiligabend

Donnerstag, 24. Dezember 14.00 Weihnachtsgottesdienst fürKinderundFamilien 16.00 Weihnachtsgottesdienst fürKinderundFamilien 23.00 Mitternachtsmesse,Hochamt Weihnachten

Freitag, 25. Dezember 10.00 Eucharistiefeier,Hochamt Samstag, 26. Dezember 18.00 Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 27. Dezember 10.00 Weihnachtsgottesdienst Opfer:KinderspitalBethlehem Mittwoch, 30. Dezember 9.00 KeinGottesdienst Freitag, 1. Januar

17.00 EucharistiefeierzuNeujahr

Samstag, 2. Januar

18.00 KommunionfeierzuDreikönig Sonntag, 3. Januar

11.15 Liturgiaitaliana Opfer:Epiphanie-Opfer,

InländischeMission Mittwoch, 6. Januar 9.00 Kommunionfeier Freitag, 8. Januar

16.30 KommunionfeierimAltersheim Samstag, 9. Januar

18.00 Eucharistiefeier

Opfer:Solidaritätsfonds fürMutterundKind Sonntag, 10. Januar

10.00 Ökum.GottesdienstzurWoche derEinheitinderLiebrüti Mittwoch, 13. Januar 9.00 Kommunionfeier

Weihnachtsgottesdienste/Neujahr: Anmeldung erforderlich!

Wichtige Hinweise

In der jetzt anhaltenden Corona-Zeit werden wir alle Gottesdienste vom 24. bis 27. Dezember als Weihnachtsgottesdienste feiern. Jeder Gottesdienst ist beschränkt auf 50 Personen (wird am Eingang kont- rolliert). Richten Sie dazu die erforderli- che Anmeldung bitte nur ans Sekretariat, Telefon 061 811 10 23 (auch Anrufbeant- worter) oder E-Mail kaiseraugst@kath.

ch. Bitte geben Sie dabei Namen und Anzahl der Teilnehmer an. Falls die Höchstzahl erreicht ist, bieten wir Ih- nen gern einen anderen Termin an.

Gottesdienste an Weihnachten Donnerstag, 24. Dezember, 14.00 Uhr Donnerstag, 24. Dezember, 16.00 Uhr 2 Gottesdienste für Kinder/Familien Donnerstag, 24. Dezember, 23.00 Uhr Mitternachtsfeier, Hochamt Freitag, 25. Dezember, 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Hochamt Samstag, 26. Dezember, 18.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Sonntag, 27. Dezember, 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Freitag, 1. Januar, 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Weihnachten 2020

«Schenken und beschenkt werden»

Die folgende Geschichte will uns anre- gen, über das Geheimnis des Schen- kens nachzudenken und diesem ein wenig auf die Spur zu kommen:

«Ein Bettelmönch sah eines Tages auf sei- nem Weg einen Edelstein, fand ihn schön und steckte ihn in seinen Beutel. Eines Tages traf er einen anderen Reisenden, der hungrig war und ihn um Hilfe bat. Um ihm von dem, was er hatte, abzugeben, öffnete er seinen Beutel. Da sah der Rei- sende den Edelstein und bat ihn, ihn ihm zu schenken. Ohne Weiteres schenkte der Mönch ihm den Edelstein.

Der Reisende bedankte sich und entfernte sich hochzufrieden, denn jetzt hatte er Reichtum und Sicherheit für sein ganzes weiteres Leben.

Aber am nächsten Tag kam der Reisende aufs Neue zum Bettelmönch, gab ihm den Edelstein zurück und bat ihn: Gib mir et- was, das mehr wert ist als dieser wertvolle Stein. Der Mönch sagte ihm, dass er nichts wertvolleres habe. Da fügte der Reisende hinzu: Gib mir dasjenige, das es dir mög- lich machte, mir den Edelstein zu schen- ken.»

Oder anders ausgedrückt

Jeder Tag ist Weihnachten auf der Erde.

Jedesmal, wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, dann ist Weihnachten.

(Weihnachtlied aus Haiti)

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

am Mittwoch, 13. Januar. Wir treffen uns um 12.30 Uhr zu einem kleinen Im- biss im «Schärme», anschliessend hal- ten wir einen Schülergottesdienst in der Kirche ab.

Abendrot in Kaiseraugst.

Dienstjubiläum

Seit 20 Jahren ist Beatrice Schmid als Sakristanin in unserer Kirchgemeinde tätig. Am 1. Januar hatte sie ihren Dienst begonnen. Ihre tiefe Verbun- denheit zu unserer Kirche spiegelt sich in ihrer Arbeit wider. Mit viel Herz und ihrem fundierten sakristalen Wissen geht sie dieser mit Freude nach. Wir danken Beatrice Schmid herzlich für ihre Treue und das grosse Engagement, das sie unserer Pfarrei entgegenbringt, und wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude in ihrem Amt. Herzliche Gratulation zum 20-Jahre-Dienstjubi- läum. Gemeindeleiter Stephan Kochinky Geburtstage

Am 5. Januar feiert Erika Crameri aus Giebenach ihren 75. Geburtstag, und am 6. Januar feiert Marie Dups aus Kai- seraugst ihren 95. Geburtstag. Herzli- chen Glückwünsch und viel Glück und Gesundheit für die Zukunft.

Maskenpflicht in der Kirche In öffentlichen Räumen gilt Masken- pflicht, auch in unserer Kirche. Zuge- lassen sind nur 50 Personen! Bitte be- achten Sie unsere Website www.kaiser- augst.com für aktuelle Informationen.

C. Hossli, Pfarramt Kaiseraugst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Wir wünschen den beiden alles Gute und vor Allem Gesundheit für die Zu- kunft und danken ihnen herzlich für die geleistete Arbeit für unsere Pfarrei. Die Kirchenpflege

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Das Karwochenopfer des Schweizeri- schen Heiligland-Vereins für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land wird aufgrund der ausgefallenen Oster- gottesdienste nachträglich in

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche