• Keine Ergebnisse gefunden

Das Ende des Papiertigers

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Ende des Papiertigers"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 11 2010

425

Auch unnütze Begriffe können sich derart ins Be- wusstsein einbrennen, dass sie daraus schwerlich vertrieben werden können. Das metabolische Syndrom ist so einer. Was hat man uns nicht jahr- ein, jahraus dessen Bedeutung beizubringen ver- sucht; in unzähligen Papers, Tagungen, Konferen- zen und Berichten wurde das Syndrom zum

«magic bullett». Kommen Insulinresistenz und zentrale Adipositas zusammen, gesellt sich noch ein erhöhter Blutdruck hinzu, schiesst obendrein das LDL-Cholesterin über die vorgeschriebenen Grenzen hinaus, präsentiert sich dagegen das HDL-Cholesterin unter dem (Soll-)Wert, steigen die Blutglukosewerte ins Hyperglykämische, dann, ja dann haben wir die Elemente zusammen, die sich so angenehm kompakt als metabolisches Syn- drom namhaft machen lassen.

So richtig begann dessen Karriere mit einer Publi- kation von Gerard Reavan im Jahr 1988. Dieser stellte damals die Hypothese auf, Insulinresistenz liege dem Cluster von Risikofaktoren für Diabetes und kardiovaskuläre Krankheiten zugrunde. Ein Modell also, das man auf seinen Wahrheitsgehalt hätte testen können. Was aber folgte, so meinen Kritiker, war nicht die Bestätigung der Hypothese, sondern eine Etablierung des Syndroms und das Bemühen, neue Marker zu finden, die mit Insu- linresistenz assoziiert sind. Jedenfalls war es bis 1999 durch enorme Forschungsaktivität gelungen, auch die Anerkennung der WHO zu bekommen.

In Wirklichkeit handelt es sich aus heutiger Sicht beim metabolischen Syndrom wohl eher um einen Papiertiger. Jüngst haben die europäischen und US-amerikanischen Diabetes-Fachgesellschaf ten EASD und ADA diesem die Zähne gezogen. Sie nennen eine ganze Reihe schwerwiegender Kritik- punkte: So seien beispielsweise die Kriterien des metabolischen Syndroms nicht eindeutig, und ob die Insulinresistenz der entscheidende zugrunde liegende ätiologische Faktor ist, sei unklar. Wäre

dies der Fall, müsste die Aufhebung der Insulin- resistenz das ganze Syndrom günstig beeinflus- sen beziehungsweise das kardiovaskuläre Risiko senken. Das aber konnte bislang nicht nach - gewiesen werden. Vor allem aber ist das Risiko eines metabolischen Syndroms nicht grösser als

die Summe seiner Einzelfaktoren. Seine Diagnose beeinflusst die Therapie der Risikofaktoren über- haupt nicht.

In einem Kommentar in «Diabetologia» (2010; 53:

597–599) beklagen die Diabetologen Borch-John- son und Wareham, die Orientierung der Forscher auf das metabolische Syndrom verstelle zudem den Blick auf einfachere und präzisere Modelle, mit denen die Entstehungsmechanismen von kar - diovaskulären Krankheiten und Diabetes womög- lich besser erklärt werden könnten. Inzwischen ist auch ein WHO-Expertengremium zum Schluss gekommen, dass das metabolische Syndrom nicht zu den klinischen Diagnosen gezählt werden sollte. Borch-Johnson und Wareham schliessen ihren Beitrag mit Worten, denen es an Eindeutig- keit nicht mangelt: «Our best wishes for the meta - bolic syndrome therefore should be: rest in peace!»

Dass der Begriff jedoch noch weiter in Gebrauch genommen wird, davon ist wohl auszugehen.

Uwe Beise

E d i t o r i a l

Das Ende des Papiertigers

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch eine Desinformation durch die Medien sollte nicht unterschätzt werden, zum Beispiel in „Mein Kind“ (10/96): Homöopathie hilft bei Übelkeit auf Reisen, Appetitlosig-

Wenn ein Arzt viele teure Präparate mit hohem Nutzen für bis- lang nicht ausreichend therapierbare Patienten verschreibt, dann ist ei- ne Budgetüberschreitung program- miert..

Finden sich Anzeichen einer beginnenden Atemwegsobstruktion, zum Beispiel mit R t-Werten an der oberen Grenze der Norm (> 2,8 cm H20/1-s -1 ) bei einwandfreier Regi-

Luley betonte, daß derartige Senkungsraten bisher durch herkömmliche Fibratanaloga oder Nikotin- säure nicht erreichbar sind und derzeit allein den HMG- CoA-Reduktasehemmern

Ebenfalls passend zur Rolle von IL-6 als einem zentralen, die Insulinsensitivität vermindernden Adipokin, konnten Studien der Klinik der Autoren und anderer Arbeitsgrup- pen

Daß sich durch eine konsequen- te Behandlung der Hypercholeste- rinämie eine effektive Primärprä- vention der koronaren Herzkrank- heit und damit des Myokardinfarkts betreiben

Die Häufigkeit postoperativer thromboembolischer Kompli- kationen kann, so Encke, durch das niedermolekulare Heparin Fraxiparin® gegen- über unfraktioniertem Hepa- rin noch weiter

Es zeichnet sich ab, daß auch andere Tumorentitäten mit Irinotecan erfolgreich bekämpft werden