• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vertragsarztsitz" (21.01.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vertragsarztsitz" (21.01.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die ärztliche

Fortbildung im Europa von morgen

3. bis 5. März 1994

Die Europäische Akademie für ärztli- che Fortbildung (Academie Europeenne de Ia formation medicale - EAMF), in der zahlreiche europäische Ärzteorgani- sationen vertreten sind, veranstaltet vom 3. bis 5. März 1994 im Hotel Maritim in Köln einen internationalen Kongreß zu dem Thema "Die ärztliche Fortbildung im Europa von morgen".

Die Tagung hat zum Ziel, den gegen- wärtigen Stand und die zukünftige Ent- wicklung der Fortbildung darzustellen, medizindidaktische Aspekte zu untersu- chen sowie die praktischen, rechtlichen, finanziellen und gesundheitspolitischen Aspekte der ärztlichen Fortbildung im Europa von morgen zu analysieren.

Themen:

Ist eine organisierte Fortbildung der Ärzte nötig? - Der gegenwärtige Stand der Fortbildung in verschiedenen Län- dern Europas --' Ziele für die ärztliche Fortbildung im Europa von morgen - Ärztliche Fortbildung in einzelnen au- ßereuropäischen Ländern - Finanzie- rung der ärztlichen Fortbildung - Wel- che Anforderungen sollte die ärztliche Fortbildung im Europa von morgen erfül- len? - Folgerungen und Abschlußerklä- rung

Auskunft und Anmeldung:

Geschäftsstelle der Akademie, Bun- desärztekammer, Tel 02 21/40 04-2 09, Fax 40 04-3 88. Hotelbuchungen bitten wir die Teilnehmer selbst vorzunehmen.

1. Interdisziplinärer Internationaler

F ortbildungskongreß in Meran

27. März bis 1. April 1994

Veranstalter:

Kurverwaltung Meran in Zusammen- arbeit mit der Nordrheinischen Akade- mie für ärztliche Fort- und Weiterbildung im Einvernehmen mit der Bundesärzte- kammer, der Österreichischen Ärzte- kammer, der Ärztekammer Südtirol, der Verbindung der Schweizer Ärzte

Vorträge zu den Themen:

Angiologie, Chirurgie, Dermatologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Gy-

:I.IP·WII\8W<P·W:I•I•

näkologie, Kardiologie, Krankenhaushy- giene, Nuklearmedizin, Orthopädie, Päd- iatrie, Pathologie, Rheumatologie, Thy- reologie, Vitamin E

Kurse:

Akupunktur, Autogenes Training, Arzt im Rettungsdienst - Teil A, Bahnt- Gruppe, Echokardiographie-Grundkurs, Einführung in die EDV, EKG, Ge- sprächsführung . und Körpersprache, In-

terdisziplinärer Dopplersonographie- Grundkurs, Meditativer Tanz, Psycho- therapie; Sonographie-Grundkurs, Sport- medizin

Auskunft:

Nordrheinische Akademie für ärztli- che Fort- und Weiterbildung, Terstee- genstraße 31, 40474 Düsseldorf, Frau Buntenheck/Herr Kruß, Tel 02 11/43 02- 3 04/-3 07, Fax 43 02-3 90 D

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

Lehrgänge zur

Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit

KV Schleswig-Holstein, 2. März Bad Segeberg, im Vortragsraum des Verwaltungsgebäudes II der KV Schles- wig-Holstein, Bismarkallee 2, 23795 Bad Segeberg. Beginn 10.00 Uhr - Ende ge- gen 17.00 Uhr. Anmeldungen unter An- gabe von Vor- und Zunamen, Geburtsda- tum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel 0 45 51/89-2 54. Teilnahmegebühr von 30,00 DM wird vor Beginn des Lehrgangs bar erhoben.

KV Niedersachsen, 19. März Braunschweig, Ärztehaus, An der Petrikirche 1, 38100 Braunschweig, Be- ginn 9.00 Uhr - Ende gegen 14.00 Uhr.

Rechtzeitige Anmeldungen an die KV Niedersachsen, Bezirksstelle Braun- schweig (obige Anschrift), Tel 05 31/2414-118. Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist auf das Konto-Nr.

0 101133 527 (BLZ 270 906 18) bei der Deutschen Apotpeker- und Arztebank Braunschweig oder auf das Postgirokonto Hannover, Nr. 235-304 (BLZ 250 100 30) der KV Nied~rsachsen, Bezirksstelle Braunschweig, zu überweisen.

KV WesHalen-Lippe, 12. März Dortmund, im Hause der KV Westfa- len-Lippe, Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund. Beginn 9.30 Uhr - En- de gegen 16.30 Uhr. Rechtzeitige Anmel- dungen unter Angabe von Vor- und Zu- namen, Geburtsdatum und genauer An- schrift an die KV Westfalen-Lippe, Lan- desstelle (obige Anschrift), Tel 02 31/94 32-2 82. Teilnahme nur zulässig nach schriftlicher Bestätigung. Teilnah- megebühr von 40,00 DM ist gleichzeitig mit der schriftlichen Anmeldung auf das Konto der KV Westfalen-Lippe, Landes- stelle, Nr. 0 002 613 123 (BLZ 440 606 04) bei der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank Dortmund oder auf das Postscheckkonto Dortmund, Nr.

994 11-460 (BLZ 440 100 46), zu über- weisen.

KV Hessen, 5. Februar

Frankfurt, Saal der KV Hessen, Landesstelle, Georg-Voigt-Straße 15, 60325 Frankfurt. Beginn 9.00 Uhr - En- de gegen 16.00 Uhr. Schriftliche Anmel- dungen bis zum 21. 1. 1994 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Hes- sen, Landesstelle (obige Anschrift), Tel 0 69/7 95 02-4 80 (Frau Euler). Teilnah- megebühr von 35,00 DM ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das Konto der KV Hessen, Nr. 0 101 272 128 (BLZ 500 906 07) bei der Deutschen Apothe- ker- und Arztebank Frankfurt, zu über- weisen.

KV Bayerns, 5. März

Würzburg, Ärztehaus Unterfranken, Hofstraße 5, 97070 Würzburg. Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 15.00 Uhr. An- meldungen an die KV Bayerns, Landes- geschäftsstelle, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Tel 0 89/41 47-3 56 (Frau Kattner). Teilnahmegebühr von 30,00 DM ist nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung mittels des beiliegenden Überweisungsträgers zu entrichten. D

Vertragsarztsitz

KV Thüringen

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt als dringend zu beset- zen folgenden Vertragsarztsitz aus:

Facharzt für Augenheilkunde im Ver- sorgungshereich Rudolstadt

~ Schriftliche Bewerbungen bis spä- testens 3 Wochen nach Erscheinen dieser Veröffentlichung an die KV Thüringen, Abt. Sicherstellung, Bauhausstraße 11, 99423 Weimar, Tel 0 36 43/55 93 13. D

A-138 (62) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 3, 21. Januar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die meisten Ärzte bedeutet be- rufliche Fortbildung nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sie wird vielmehr im Regelfall als unabweis- bare Notwendigkeit permanent und

&gt; Es muß aber betont werden, daß unabhängig von den angeführten Erwartungen, die von außen auf die Ärzte zukommen, es auch der An- sporn innerhalb der Ärzteschaft selbst

auch früher scheinbar festgefügte, inzwischen aber veraltete oder we- gen neuer Erkenntnisse überholte Ansichten und Verfahren auf an- deren Gebieten auszutauschen und für

Sie pro- testieren damit dagegen, daß im Rahmen einer Re- form der gesetzlichen Ren- tenversicherung das selb- ständige Versorgungswerk der Ärzte beseitigt und die Ärzte in

(2) Substitutionen, die zum Zeit- punkt des Inkrafttretens dieser Richtlinie auf Grundlage der bisherigen NUB- Richtlinie ohne zeitliche Begrenzung zu Lasten der GKV mit

„Leitsätze und Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung“, in denen methodische Standards für gute ärztliche Fortbil- dung aufgeführt werden und mit de-

Aus grundsätzlichen medizinischen Erwägungen sollte Fenistil Gel in den ersten drei Schwangerschaftsmona- ten nicht eingesetzt werden, obwohl keine Anhalts- punkte für

als Deutschlands Zukunft?“ „Wir sollten nicht im- mer nur lamentie- ren, dass Gesund- heit zu teuer sei oder dass wir zu- viel Geld für Ge- sundheit ausge- ben würden,