• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "ärztewoche thüringen: 30. bis 31. März im congress centrum neue weimarhalle, Weimar" (09.02.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "ärztewoche thüringen: 30. bis 31. März im congress centrum neue weimarhalle, Weimar" (09.02.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 378

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 6⏐⏐9. Februar 2007

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

VI. Aufnahme eines Anhang 4 zum EBM (Verzeichnis der nicht oder nicht mehr berechnungsfähigen Leistungen)

Anhang 4

Verzeichnis nicht oder nicht mehr berechnungsfähiger Leis- tungen

Leistung Leistungsbeschreibung nach der

Nummer

32048 Mikroskopische Untersuchungeines Körpermaterials nach differenzierender Färbung,ggf. einschl. Zellzählung, Zählung der basophil getüpfelten Erythrozyten 32049 Mikroskopische Untersuchungeines Körpermaterials nach

differenzierender Färbung,ggf. einschl. Zellzählung, Eosinophilenzählung

32080 Quantitative Bestimmung von Substraten, Enzymaktivitäten oder Elektrolyten,auch mittels trägergebundener

(vorportionierter) Reagenzien,Prostataphosphatase 32088 Quantitative Bestimmung von Substraten, Enzymaktivitäten

oder Elektrolyten,auch mittels trägergebundener (vorportionierter) Reagenzien,Glykierte Blut und/oder Gewebeproteine,z. B. Fructosamin

32093 Quantitative Bestimmung von Substraten, Enzymaktivitäten oder Elektrolyten,auch mittels trägergebundener

(vorportionierter) Reagenzien,Quantitative Bestimmung Chymotrypsin

32098 Quantitative Bestimmung mittels Immunoassay, Gesamt-Trijodthyronin (T 3)

32099 Quantitative Bestimmung mittels Immunoassay, Gesamt-Thyroxin(T 4)

32100 Quantitative Bestimmung mittels Immunoassay, Indirekte Schilddrüsenhormon-Bindungstests, z. B. thyroxin- bindendes Globulin

(TBG), T3-uptake, oder Thyroxinbindungskapazität 32129 Immunologischer oder gleichwertiger chemischer Nachweis,ggf. einschl. mehrerer Probenverdünnungen, Rheumafaktor

32239 Quantitative chemische oder physikalische Bestimmung, Aldolase

32241 Quantitative chemische oder physikalische Bestimmung, Leucin-Arylamidase (LAP)

32255 Quantitative chemische oder physikalische Bestimmung, Hydroxyprolin

32256 Quantitative chemische oder physikalische Bestimmung, Lezithin

32275 Quantitative physikalische Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorption, Gold im Serum

32276 Quantitative physikalische Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorption, Kobalt

32282 Quantitative physikalische Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorption, Zinn

32399 Quantitative Bestimmung mittels Immunoassay, CA 549 32423 Hormonrezeptor-Aufbereitungaus dem Operationsmaterial 32424 Hormonrezeptor-Differenzierungaus dem Gewebe

(z. B. für Östrogene, Gestagene u. a.), je Untersuchung unter Angabe der Art des Rezeptors

32436 Quantitative Bestimmung von humanen Proteinenoder anderen Substanzen mittels Immunnephelometrie, Immunturbidimetrie, Immunpräzipitation, Fluorometrie, Immunoassay oder anderer gleichwertiger Verfahren,Alpha-1-Glykoprotein

32534 Prüfung der Zytostatikasensitivitätmaligner Tumoren, z. B.

Tumorstammzellenassay, mit einer oder mehreren Substanzen 32577 HIV (Humanes Immunschwäche-Virus)-Antikörper-

Nachweis mittels Immunfluoreszenz Leistung Leistungsbeschreibung

nach der Nummer

(gültig für die vorstehenden Leistungen ab 1. Juli 2007) Vorbehalt:

Die Unterschriftsverfahren zu den Beschlussfassungen wurden eingeleitet. Die Bekanntmachung erfolgt somit unter dem Vorbe- halt der endgültigen Unterzeichnung durch alle Vertragspartner.

ärztewoche thüringen

30. bis 31. März

im congress centrum neue weimarhalle, Weimar Veranstalter: Landesärztekammer Thüringen, die Kassenärzt-

liche Vereinigung Thüringen und der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Thüringen

Themen: Allergien; Tinnitus, Migräne, Schwindel; Adipositas- assoziierte Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter;

Schmerzpatienten in der täglichen Praxis – Konzepte und Falldar- stellungen; Infektionen der oberen Respirationstrakts im Kindes- und Erwachsenenalter; Schilddrüsenforum; Berufliche Wieder- eingliederung leistungsgeminderter Arbeitnehmer – Ansprech- partner und Konzepte; Von Fehlern und Fallstricken in Diagnose und Therapie – Arzthaftungsrecht am Beispiel der Appendizitis

Kurse: Reanimation; Drogennotfälle; Balint; Impfen; Flexi- bilisierung des Vertragsarztrechts; Arzneimittelregresspro- phylaxe; Schweigepflicht/Datenschutz/digitale Archivierung;

Schnitt- und Nadelstichverletzungen; Ethikkonsil; Satelliten- veranstaltungen für Pflege- und Praxispersonal, Firmensemi- nare, Industrieausstellung

Anmeldung und Auskunft: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen, Post- fach 10 07 40, 07707 Jena, Telefon: 0 36 41/6 14-1 42, Fax:

0 36 41/6 14-1 49, E-Mail: kopp.akademie@laek-thueringen.de, Internet: www.aerztewoche-thueringen.de )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer fachübergreifenden Gemein- schaftspraxis mit Kinderärzten wird bei der Berechnung der arztgruppenbezoge- nen Fallpunktzahl für Rentner der arith- metische

Praxisinformationen, die nur über die Homepage des Arztes abgefragt werden können (vgl. 2 MBO) Wenn durch verläßliche technische Verfahren sichergestellt ist, daß der Nut- zer

Der AkdÄ wurden kürzlich sieben Fälle von septischen Kom- plikationen nach Gabe von Propofol gemeldet, die 2005 aufge- treten waren.. Die betroffenen Patienten waren zwischen 24 und

Bayer, Wien); Neues und Bewährtes aus der Notfallmedizin – Theorie und Praxis (Prof. Sefrin, Würzburg; Dr. Auler, Mönchengladbach; Herr Schmitt, Würzburg); EKG-Refresher-

Quantitative Bestimmung von humanen Proteinen oder an- deren Substanzen mittels Immunnephelometrie, Immuntur- bidimetrie, Immunpräzipitation, Fluorometrie, Immunoassay oder

Regelungen für den Fall Vereinigung vergütung Bestand- Nebentätigkeit in auch zur pri- Ablauf der Amtszeit Rentenvers.. Versorgung privaten Sonder-

1 und 5 GOÄ grundsätzlich zulässig ist, sofern diese Leistungen nicht – wie oben dargestellt – ausschließlich im Zusammenhang mit der Sorgfaltspflicht (Überprüfung

Die Anzahl der Patienten, die Schübe erlitten, unter- schied sich in den zwei Armen nach sechs Monaten nicht wesentlich, ein Schub er- litten in beiden Armen 10,1 % der Patien-