• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Allgemeinmedizin: Zum Entdecken und Wiederentdecken" (22.02.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Allgemeinmedizin: Zum Entdecken und Wiederentdecken" (22.02.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 822. Februar 2008 A397

M E D I E N

ALLGEMEINMEDIZIN

Zum Entdecken und Wiederentdecken

Der Bedeutung einer praxisorien- tierten Ausrichtung in Studium und Weiterbildung der Allgemeinmedi- zin wird in den kürzlich vorgenom- menen Neugewichtungen innerhalb der Approbations- und Weiterbil- dungsordnung teilweise Rechnung getragen. Der Praxistrainer Allge- meinmedizin bietet hier die Mög- lichkeit, sich allgemeinmedizinisch relevanten Fragestellungen vom Patienten und seinem Problem her zu nähern.

Das Buch ist in einen Fragen- und Antwortteil gegliedert. Im ersten Teil werden 52 Fallbeschreibungen skizziert und jeweils

Fragen zur näheren Erarbeitung des Pro- blems gestellt. An- hand der Lösungen zu den gestellten Fragen erschließt sich dieses dann schrittweise im Ant- wortteil. Der darauf folgende Kommen- tarteil vertieft die Hauptthematik des geschilderten Falls –

insbesondere im allgemeinmedizi- nischen Kontext – und gibt wichti- ge Hintergrundinformationen. Ab- schließend wird jeweils weiter- führende Literatur in Form von rele- vanten Internetadressen, wie zum Beispiel medizinische Leitlinien, angeführt.

Der Praxistrainer Allgemein- medizin ist ein idealer Einstieg und eine praktische Wiederholungs- möglichkeit für die allgemeinmedi- zinische Tätigkeit. Die thematische Bandbreite ist umfassend und scheint repräsentativ, die Bearbeitung der Fälle ist kurzweilig. Zum Entdecken und Wiederentdecken der Allge- meinmedizin und der allgemein- medizinischen Denk- und Vorge- hensweise ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Eckart Blauth

Hagen Sandholzer (Hrsg.): Praxistrainer All- gemeinmedizin. Leitlinienbasierte Fallseminare.

Schattauer, Stuttgart, New York, 2007, 416 Seiten, kartoniert, 26,95 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allerdings müssen zum Problem der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin über das bisherige Maß hinaus die Medi- zinischen Universitäten (zum Beispiel durch Schaffung von Lehrstühlen

Reha-Einrichtungen könnten in das Programm einbezogen und allgemeinmedizinische Weiterbildungsstellen länder- übergreifend so umgeschich- tet werden, dass nicht besetz- te Stellen

Entsprechend dem „Statut zur Förderung der Weiterbil- dung zu Ärzten für Allge- meinmedizin in Nordwürt- temberg“ besteht eine Zah- lungsverpflichtung eines Arz- tes gegenüber

b der Hausarzt neuer Prä- gung, der in fünf Jahren wei- tergebildete Arzt für Allge- meinmedizin, in naher Zukunft sei- nen Dienst antreten kann, damit wird sich Ende Mai der

allgemeinärztliche Praxis 1952 gründete sich eine Organi- sation der Allgemeinmediziner, die sich zum „Royal College of General Practitioners" (R.C.G.P.) entwickel- te

Wer als Allgemeinärztin eine Weiterbil- dungsurkunde der Ärztekammer nach dreijähriger Weiterbildungszeit und Prüfung in Händen hält, hat seine Wei- terbildung abgeschlossen

Angehende Hausärzte müssen also die Untersuchungen doppelt machen: für die Weiterbil- dung und für die Deutsche Gesell- schaft für Ultraschall in der Medi- zin.. Hier muss auch

Die Förderung der allgemein- ärztlichen Versorgung sollte bewir- ken, daß e ine haus- und familien- ärztliche Versorgung durch Ärzte für Allgemeinmedizin die Regel