• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll. ordentliche Mitgliederversammlung des SSV Meschede e.v. am , Uhr Sportheim Dünnefeld, Meschede

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll. ordentliche Mitgliederversammlung des SSV Meschede e.v. am , Uhr Sportheim Dünnefeld, Meschede"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ordentliche Mitgliederversammlung des SSV Meschede e.V.

am 11.04.2019, 19.30 Uhr Sportheim Dünnefeld, Meschede

Teilnehmer: insgesamt 32 stimmberechtigte Mitglieder lt. Anwesenheitsliste (siehe Anlage 1), einschl. der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands (vor der Wahl):

Thomas Alberts (Vorsitzender),

Martin Kettler, Manfred Breider, Waltraud Kotthoff, Andrea Krick

Mitgliederverwaltung Andrea Franzes (nicht stimmber. Mitglied im gf Vorstand) Die Mitgliederversammlung wurde satzungsgemäß durch Veröffentlichung 4 Wochen vor der Ver- anstaltung auf der Website des SSV Meschede einberufen. Darüber hinaus gab es Veröffentlichungen in der örtlichen Presse.

Änderungsanträge zur Tagesordnung wurden nicht vorgebracht.

1. Begrüßung

Thomas Alberts (Vorsitzender) eröffnet um 19.35 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesen- den im vereinseigenen Sportheim am Dünnefeld.

Die Anwesenden gedenken der toten Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres.

Anträge zur Tagesordnung wurden innerhalb der satzungsgemäßen Frist bis spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung nicht eingereicht. Der Punkt 13 „Verschiedenes“ wurde von dem Gf Vorstand um den Bericht „Auswertung Mitgliederbefragung“ ergänzt.

2. Ehrungen

Es werden die Mitglieder mit 25-, 40- und 50- jähriger Vereinszugehörigkeit persönlich geehrt (so- weit erschienen). 34 Mitglieder sind 25 Jahre im Verein, 6 Mitglieder 40 Jahre und 2 Mitglieder 50 Jahre.

Für die 50-jährige Mitgliedschaft erhalten Margarete Rennefeld und Ulrike Mann zu der obligatori- schen Urkunde und der Vereinsnadel ein Jubiläumsbild und einen Blumenstrauß.

3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung (§9-10 der Satzung)

Gegen das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 17.04.2018 wurden innerhalb der sat- zungsgemäßen Frist von 4 Wochen keine Einsprüche erhoben.

(2)

4. Bericht des Vorstandes

Der erste Vorsitzende, Thomas Alberts, berichtet kurz und prägnant über die Tätigkeiten des Vor- standes im abgelaufenen Jahr 2018. Schwerpunkte hier waren:

• die DSGVO

• Öffentlichkeitsarbeit (Präsenz auf dem Bürgerfest, Abnahme des Sportabzeichens, HSK- Sportgala)

• Teilnahme an Sitzungen des Stadt-Sport-Verbandes, des KSB

• Kursangebot im SSV

• Der Sportler des Jahres der HSK-Sportgala kommt, mit Felix Griggel, aus den Reihen des SSV

• über 10.000 geleistet Übungsleiterstunden

• die Mitgliederzahl im SSV liegt aktuell bei 1718 Personen

Martin Kettler, Mitglied im gf Vorstand, konkretisiert im Rahmen einer Power-Point-Präsentation die Tätigkeiten des gf Vorstandes:

• Sehr positiv ist festzustellen, dass das Organ „Gesamtvorstand“ (bestehend aus dem gf Vor- stand und dem Abteilungsleiter einer jeden Abteilung) die Vorstands- und Vereinsarbeit sehr transparent macht. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und getragen. Zusätzlich können noch beratende, fachkundige Mitglieder zu den Gesamtvorstandssitzungen geladen werden. Durch die effektive Struktur verkürzen sich die Sitzungen.

Weiterhin berichtet Martin Kettler über:

• … Mitgliederzahlen (zu dem Zeitpunkt der Versammlung 1718 Personen), deren Entwicklung, die Altersstruktur, Entwicklung nach Altersgruppen und erläutert entsprechende Statistiken.

• … den Abwärtstrend, der, was die Mitgliederzahlen angeht, gestoppt ist

• …die frühe Einbindung der Jugend an/in die Vereinsarbeit. Es ist wichtig, diese Altersgruppe früh an den Verein zu binden – hier sind Weiterbildungsmöglichkeiten und kleine Führungs- aufgaben ein guter Schritt

• …die gute Zusammenarbeit im Verein, z.B. abteilungsübergreifende Hilfe bei Veranstaltun- gen, Erfahrungsaustausch und interessante Tipps

• … die sportlichen Aktivitäten, wobei die Geselligkeit nicht zu unterschätzen und zu vergessen ist

• …die tragenden Säulen des Vereins – den Übungsleitern, Trainern, Betreuern – und dankt allen ganz herzlich für das unermüdliche Engagement

• …die Vergütung der ÜL, und dass diese im Verantwortungs- und Entscheidungsbereich der einzelnen Abteilungen liegt

• …die Notwendigkeit, immer wieder ÜL zu akquirieren; hier sind alle gefordert

• …den geplanten Übungsleiter-Danke-Tag am 21.09.2019

• …die Vereinsstruktur, die in einem Organigramm dargestellt wird

• …die Möglichkeit, sich auch temporär für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe zu melden – somit ist die Dauer des Arbeitseinsatzes begrenzt

• … über die Sportabzeichenabnahme 2019; diese findet am Freitag, 14.06. und am Samstag 15.06. statt. Mittwochs und freitags werden wieder Trainingstermine von Carsten Richter an- geboten. Die finalen Zeiten werden auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.

• …die höchst professionell geführte Mitgliederverwaltung und Kassenführung

(3)

• …die Hallennutzungen und die damit immer wieder zu führenden Gespräche mit der Stadt- verwaltung usw., um optimale Rahmenbedingungen für die Vereinssport zu schaffen

• …die anstehenden Arbeiten an/in der eigenen Sportstätte am Dünnefeld (Flutlicht, Toiletten- anlage, Kleinspielfeld

• …die Außenkontakte (Mitgestaltung bei externen Festen, Mitarbeit in versch. Gremien, Ko- operationen unter- und miteinander, so z.B. mit der Torfabrik, der OGS…)

• …über die Formalien, die seitens des gf Vorstandes zu erledigen sind (DSGVO, Berichte an div. Sportbünde, Versicherungen prüfen usw.)

• …die Bearbeitung aller Formulare/der Homepage usw. nach den Bestimmungen der DSGVO

• …die Teilnahme am Bürgerfest in der Stadt (Glücksrad-Aktion)

• …die Möglichkeit, das Vereinsheim für private aber auch für abteilungsinterne Treffen zu nut- zen; weitere Infos dazu auf der Homepage

• …über die endgültige Abwicklung Fußballmanagement e.V. / SSV Meschede; hier sind alle gegenseitigen Ansprüche abgewickelt

• …die Werbemittel des SSV (T-Shirts, Schals…), siehe Homepage

• …die nicht ganz einfache Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse, da nach wie vor Sportar- ten wie Fußball oder höher spielende Vereine bei der Berichterstattung bevorzugt werden

• …die Broschüre SSV 2019, die druckfrisch vorliegt und bei Martin Kettler erhältlich ist Fazit: mehr Mittäter + mehr Geld + mehr Sportstätten = besseres Sportangebot

5. Wichtiges aus den Abteilungen

• Allgemeine Infos, Ansprechpartner usw. sind der Broschüre 2019 zu entnehmen.

• Schwimmen: Hinweis auf das Kursangebot

• Handball: aufgrund fehlender ÜL für die unter 6-jährigen Kinder überlegt die Handballabteilung, ein abteilungsübergreifendes Training anzubieten. Motto: Sport für Kinder! Jeweils zum Ende der spielerischen Trainingseinheit sollte abteilungsspezifisch „trainiert“ werden.

• Herzsport: mittelfristig wird es an qualifizierten Betreuern fehlen (Ärzte, Therapeuten…).

• Fußball: die Abteilung ist aufgrund von fehlenden Spielern und Manpower eine Kooperation mit dem FC Fatih Türkgücü eingegangen. Wichtig: beide Vereine bleiben eigenständig.

Heinz Bruning ist neuer sportlicher Leiter der Jugendabteilung.

Die Fußballabteilung hat sich um Trainingszeiten auf der „Schederweg-Sportanlage“ beworben.

• Volleyball: hat mit Marlen Reinelt eine neue Abteilungsleiterin. Sie folgt Ellen Thiele.

• Turnen: auch hier fehlen Übungsleiter, die einzelnen Angebote werden sehr gut besucht.

• Tischtennis: verzeichnet einen guten Zulauf von jugendlichen Spielern.

• Leichtathletik: hat mit Carsten Richter einen neuen Abteilungsleiter. Er tritt die Nachfolge von Stefan Röllecke an. Die Abteilungsleitung stellt sich neu auf.

(4)

6. Außerordentliche Ehrung

Für ihr unermüdliches Engagement bei der Mitgliederverwaltung und darüber hinaus sowie für eine hervorragende Kassenführung überrascht Martin Kettler Andrea Franzes und Waltraud Kotthoff mit einem eigens für sie gestylten SSV-T-Shirt.

7. Sportbild des Jahres

Diese Aktion wurde 2017 in Leben gerufen. Nach 4 Einsendungen im Jahr 2017, wurden für 2018 lediglich 2 Bilder eingereicht. Beide wurden gleich bewertet. Das ausgelobte Preisgeld wurde geteilt.

Die Aktion soll nicht sterben, deshalb bitte weiter bewerben!!!!

Jede Art von Bild ist willkommen (Foto, Collage, gezeichnet, gemalt, geklebt…. alles ist erwünscht).

8. Finanzbericht und Jahresabschluss 2018 (Martin Kettler)

Martin Kettler stellt die Kassenlage des SSV vor. Der Bericht liegt bei (Anlage 2).

Der Haushaltsplan 2018 wurde am 14.12.18 im Gesamtvorstand verabschiedet.

Darin enthalten ist die Entscheidung, dass die auszuschüttenden Beträge an die Abteilungen in Höhe von 50.000,00 Euro erfolgt.

Im Zusammenhang mit dem Kassenbericht erläutert Martin Kettler die Aktion 1000 x 1000 (Möglich- keit Sportfördergelder bis zum 3.000 Euro je Verein zu bekommen).

Im Anschluss an den Finanzbericht wird der Wirtschaftsplan 2019 (Anlage 3) vorgestellt und über dessen Verabschiedung abgestimmt.

Ohne Gegenstimme wird der Wirtschaftsplan 2019 angenommen.

9. Kassenprüfungsbericht

Die Kasse wurde durch Ralf Schleifstein und Werner Steinberg am Donnerstag, den 28.03.2019 von 18.30 – 21.30 Uhr geprüft.

Die Kontostände aller Abteilungen sowie die Hauptkasse 2018 mit entsprechenden Buchungen und Belegen wurden im Wesentlichen stichpunktartig geprüft. Es gab keinerlei Beanstandungen. Die Kas- senprüfer bescheinigten eine sehr korrekte, gewissenhafte und ordentliche Kassenführung. Sämtli- che Fragen konnten von der Kassenführerin beantwortet werden. Der Kassenprüfbericht ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 4).

Die Prüfung der einzelnen Abteilungskassen war nicht erforderlich, da dies in den Aufgabenbereich der jeweiligen Abteilungen gehört (Protokolle liegen dem gf Vorstand vor).

10. Entlastung des Vorstandes

Der Antrag von Werner Steinberg (Ralf Schleifstein war nicht anwesend) auf Entlastung des Vorstan- des wird einstimmig (ohne Gegenstimme und Enthaltung) angenommen.

(5)

11. Wahlen zum Vorstand

Manfred Breider, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes (§26 BGB), steht wegen Ablauf seiner Amtsperiode zur Wahl.

Manfred Breider stellt sich nicht wieder zur Wahl. Er wird von seinen Vorstandskollegen und der gesamten Versammlung mit einem Geschenk verabschiedet.

Gleichzeitig wird ihm für die vielen engagierten Jahre im gf Vorstand die Ehrenmitgliedschaft im SSV verliehen.

Herr Breider bedankt sich sichtlich gerührt und freut sich, die weitere Arbeit in jüngere Hände legen zu können.

Als Nachfolgerin wird Silke Pöttgen (Fußballabteilung) vorgeschlagen.

Die Versammlung wählt sie mit einer Enthaltung in den Geschäftsführenden Vorstand des SSV Meschede. Silke Pöttgen nimmt die Wahl an und ist somit für 2 Jahre gewählt.

Nach der Vorstandswahl von Silke Pöttgen bittet Thomas Alberts darum, die Wahl des Kassenprüfers durchzuführen.

Turnusgemäß scheidet Werner Steinberg, der das Amt 2 Jahre innehatte, aus diesem aus.

Die Versammlung schlägt Wiederwahl vor. Bei der folgenden Abstimmung wird Werner Steinberg einstimmig wiedergewählt. Er nimmt die Wahl an und ist somit für die nächsten 2 Jahre einer der beiden Kassenprüfer des SSV Meschede.

Thomas Alberts (1. Vorsitzender) legt sein Amt aus persönlichen Gründen nieder.

Der Vorstand und die gesamte Versammlung bedanken sich bei Thomas für sein Engagement als 1.

Vorsitzender und verabschiedet ihn mit einem Geschenk.

Die Wahlleitung übernimmt Andrea Krick.

Um den Vorstand personell wieder zu komplettieren, wird Mauro Viegas (Basketballabteilung) vor- geschlagen. Er wird einstimmig (ohne Gegenstimme und Enthaltung) gewählt. Mauro Viegas nimmt die Wahl an und ist somit für 2 Jahre gewählt.

Im Anschluss an die Vorstandswahl muss ein neuer 1. Vorsitzender aus den Reihen des geschäfts- führenden Vorstands gewählt werden. Die Versammlung schlägt Martin Kettler vor.

Martin Kettler äußert zeitliche Bedenken, erklärt sich aber bereit, dieses Amt im Falle seiner Wahl zunächst für ein Jahr auszuüben. Hierbei wird ihm die Unterstützung des gesamten Vorstandes zu- gesichert.

Martin Kettler wird mit einer Gegenstimme und 5 Enthaltungen zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Martin Kettler übernimmt die Versammlungsleitung.

Gewählte / Wahlperioden im Überblick:

Vorsitzender Martin Kettler bis 2021 Waltraud Kotthoff bis 2020

Andrea Krick bis 2020

Silke Pöttgen bis 2021

Mauro Viegas bis 2021

Kassenprüfer Ralf Schleifstein bis 2020 Kassenprüfer Werner Steinberg bis 2021

(6)

12. Verschiedenes

Keine Anträge aus der Versammlung.

Nachtrag aus dem gf Vorstand: Auswertung der Mitgliederbefragung.

Martin Kettler fasst das Ergebnis der Mitgliederbefragung zusammen und analysiert die wesentlichen Punkte.

Nachfolgend einige Eckdaten

• Teilnehmer: ca. 300 aus unterschiedlichen Abteilungen

• 27% der Teilnehmer sind bereits als Ehrenamtler im Verein tätig (viele in Doppelfunktion).

• Viele Befragte geben an, dass Zeitmangel der Grund für die Aufgabe des Ehrenamts ist.

• Die Befragten machen deutlich, dass die Kinder- und Jugendarbeit dem Verein sehr wichtig ist.

• Viele Textantworten schildern das Leben in den Abteilungen.

• 77% der Befragten finden den Mitgliedsbeitrag okay (bei Erhöhung besteht die Gefahr, dass Mitglieder austreten).

• Beitragserhöhung ja, dann aber auch ein verbessertes Angebot in den Abteilungen.

Ein Arbeitskreis wird sich mit der detaillierten Auswertung und möglichen Umsetzung der Befra- gungsergebnisse beschäftigen. Das Endergebnis soll allen Mitgliedern zugänglich gemacht werden.

Verbesserungsvorschlag: Bei weiteren Fragebögen sollten die Fragen differenzierter nach Gesamt- verein und Abteilungen sein.

Martin Kettler schließt die Veranstaltung um 21.35 Uhr.

Meschede, 11.04.2019

gez. Martin Kettler gez. Andrea Krick -Vorsitzender- - Protokollführerin-

(7)

Teilnehmer Anlage 1

(8)

Kassenbericht 2018 Anlage 2.1

(9)

Kassenbericht 2018 Anlage 2.2

(10)

Wirtschaftsplan 2019 Anlage 3.1

(11)

Wirtschaftsplan 2019 Anlage 3.2

(12)

Kassenprüfungsbericht Anlage 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse der Konzeptionsphase (Zielsetzung, Zielgruppe, Handlung / Botschaft, Kostenschätzung, Einbin- dung auf Website, Filmlänge) werden in einem Exposé zusammengefasst,

Corona Schnelltestungen für regionale Unternehmen (Handwerk, Handel, Dienstleistung & Industrie) Eine Zusammenarbeit der DRK Soziale Dienste Meschede gGmbH mit dem

Das wzDSW konnte im letzten Jahr einen neuen Bildungspartner für die Fachhochschule Südwestfalen gewinnen: die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie am Standort Wiesbaden.

Seit dem 1. August 2014 ist Andre Gerwens als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Umweltverfahrenstechnik bei Prof. Claus Schuster tätig. Nach seiner Ausbildung

Während knapp 2 000 Unternehmen aus allen Kontinenten ihre neu- en Produkte und Maschinen auf der GIFA 2011 präsentierten, bot sich für einige Hochschulen die Möglichkeit,

Die Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede veranstaltete dieses Jahr erstmalig für Ihre Absolventen eine Absolventenfeier.. Zu diesem Anlass organisierten die

08/2009 Achilles Florian Jacobi Entwicklung eines Direktmarketingkon- zeptes für ein Unternehmen der Industriegü- terbranche am Beispiel GF Agie Charmilles 08/2009 Rusche Harald

Seit September 2008 arbeitet Herr Rechtsanwalt Martin Pohlmann für die Fachhochschule Meschede als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LBA).. Rechtsanwalt Martin Pohlmann absol-