• Keine Ergebnisse gefunden

Die Abstracta „um“ und „razum“ bei Belinskij

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Abstracta „um“ und „razum“ bei Belinskij"

Copied!
167
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Slavistische Beiträge ∙ Band 49

(eBook - Digi20-Retro)

Verlag Otto Sagner München ∙ Berlin ∙ Washington D.C.

Digitalisiert im Rahmen der Kooperation mit dem DFG-Projekt „Digi20“

der Bayerischen Staatsbibliothek, München. OCR-Bearbeitung und Erstellung des eBooks durch den Verlag Otto Sagner:

http://verlag.kubon-sagner.de

© bei Verlag Otto Sagner. Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig.

«Verlag Otto Sagner» ist ein Imprint der Kubon & Sagner GmbH.

Rolf Lettmann

Die Abstracta „um“ und

„razum“ bei Belinskij

Semasiologische Untersuchungen

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(2)

S l a v i s t i c h e B e i t r ä g e

Unter Mitwirkung von M. Braun, Göttingen * t P. Diels, München * J. Holthusen, München ־ E. Koschmieder, München • W. Lettenbauer, F re ib u rg /B r.־ J. Matl, Graz

F. W. Neumann, Mainz * K.-H. Pollok, Regensburg * L. Sadnik-Aitzetmüller, Graz * J. Schütz, Erlangen

HERAUSGEGEBEN VON t A. SCHMAUS, MÜNCHEN Technische Redaktion: P. Rehder, München

Band 49

(3)

ROLF LEHM ANN

DIE ABSTRACTA ״UM" UND ״RAZUM” BEI BELINSKIJ

Semasiologische Untersuchungen

VERLAG OTTO SAGNER • MÜNCHEN 1971

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(4)

ISBN 3 87690 058 1

C o pyrig h t by V e rla g O tto Sagner, München 1971 A b te ilu n g der Fa. Kubon & Sagner, München

D ru c k : A lexander Großmann 8 München 19, Y s e n b u rg s tr. 7/1

(5)

00046805

IN H ALTSVER ZEIC H N IS

E rs te r (hinführender) T e il

0 .0 0 E in le itu n g 9

0 .1 0 Z ielsetzung 9

0 .2 0 Abgrenzung des Them as 10

0 .3 0 Z u r Methode 13

0.31 Technisches 16

0 . 4 0 . L ite ra tu r 17

1. K a p ite l

V orbelastung der W ö rte r 'u m ' und 'ra z u m ' durch die Sprachgem einschaft (das L e xiko n ) und den einzelnen S precher (B e lin s k ij)

1 .1 0 D ie Bedeutungen von 'u m ' und 'ra z u m ' 21

1 .11 E tym ologie 22

1 .1 2 Aussagen ze itg e n össisch e r und sp ä te re r L e x ik a 23

1 .1 3 A bgeleitete W ö rte r 30

1 .1 4 E rs ta rrte Wendungen 34

1 .1 5 Zusam m enfassung 35

1 .2 0 V is s a rio n G rig o r'e v ič B e lin s k ij (1811 37 (1848 ־ 1 .2 0 .0 Voraussetzungen der nachhaltigen Sprachbeeinflussung

durch den einzelnen Sprecher 37

1.21 A llgem eine Einschätzung B e lin s k ijs 39

1.. 22 Standorte ־ v o r a lle m lite ra tu rth e o re tis c h e 44 1 .2 3 Zusam m enfassung m it B lic k auf den zw eiten T e il

d ie se r A rb e it 57

2. K a p ite l

D eduktion e in e r Methode der Sem asiologie aus den P rä m isse n der A llgem einen Sprachw issenschaft

2 .1 0 D ie P rä m isse n der A llgem einen Sprachw issenschaft 59

2 .2 0 D ie P rä m isse n der Sem asiologie 62

2 .3 0 In h a lts fre ie K a te g o ris ie ru n g der Redegebilde

nach K rite rie n der syntaktischen L o g ik 72

2.31 Logisches in der Syntax 72

2 .32 S tru ttu ra le G liederung 78

2 .4 0 K r it ik 83

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(6)

00046805

Z w e ite r (a u sfü h re n d e r) T e il

0 .0 0 E in le itu n g 85

0 . 1 0 . A bgrenzung des B e le g m a te ria ls 91

1. K a p ite l 11 U M 11

1 .1 0 Kaum sp ü rb a re E indäm m ung des B edeutungsbereichs 93

1 .1 1 'u m ' in p rä d ik a tiv e r F u n ktio n 93

1 .1 2 G e n e re ll im p liz ie r te Aussagen 96

1 .1 3 A u f G rund hoher a b s o lu te r B e z u g s v a ria b ilitä t

le ic h t v e re in b a re d e te rm in ie re n d e P rä d ik a tio n e n 96 1 .2 0 M e rk lic h e B egrenzung des B edeutungsbereichs 101 1 .21 N aheliegende h o c h s p e z ia lis ie rte d e te rm in ie re n d e

P rä d ik a tio n e n 101

1 .2 2 R e la tio n a le U rte ü e 111

1 .3 0 S ta rke Einengung des B edeutungsbereichs 121

1 .31 S em antisch fe rn lie g e n d e d e te rm in ie re n d e

P rä d ik a tio n e n 122

1 .3 2 R e la tio n a le U rte ile 125

1 .4 0 K o n s o lid ie ru n g d e r a k tu e lle n Bedeutung d u rch A nhe- bung p a r tie ll im p liz ie r te r P rä d ik a tio n e n oder B e z ie -

h u n g sg lie d e r 129

1 .41 D e te rm in ie re n d e U rte ile 129

1 .4 2 R e la tio n a le U rte ü e 132

2. K a p ite l

"R A Z U M "

2 .1 0 Kaum sp ü rb a re E indäm m ung des B edeutungsbereichs 135 2.11 'r a z u m ' in p rä d ik a tiv e r F u n ktio n 135 2 .1 2 Dem B e g riff 'ra z u m ' nahezu g e n e re ll im p liz ie rte

P r ädikat ionen 136

(2 .1 3 ) 137

2 .2 0 M e rk lic h e B egrenzung des B edeutungsbereichs 138 2.21 A us anderen B edeutungsfeldern entlehnte

d e te rm in ie re n d e P rä d ik a tio n e n 138

2 .2 2 R e la tio n a le U rte ü e 138

2 .3 0 S tarke Einengung des B edeutungsbereichs 142

2.31 A us anderen B edeutungsfeldern entlehnte

d e te rm in ie re n d e P rä d ik a tio n e n 142

2 .3 2 R e la tio n a le U rte ü e 144

(7)

00046805

2 .4 0 K o n so lid ie ru n g d e r a k tu e lle n Bedeutung d u rc h A nhe- bung je w e ils p a r tie ll im p liz ie r te r P rä d ik a tio n e n oder

B e zie hungsglieder 150

2.41 P a r tie ll im p liz ie r te d e te rm in ie re n d e

P rä d ika tio n e n 150

2 .4 2 P a r tie ll im p liz ie r te B e zie h u n g sg lie d e r 151

Zusam m enfassung 155

L ite ra tu rv e rz e ic h n is 159

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(8)
(9)

ERSTER TEIL

0. 00 E in le itu n g 0 .1 0 Z ie lse tzu ng

A ls E rgebnis d ie se r A rb e it strebe ic h eine d iffe re n z ie re n d e G e- genüberStellung der D enkinhalte an, die B e lin s k ij in seinen W erken m it den W ö rte rn 'u m ' und 'ra z u m ' ausgedrückt hat.

M it der Lösung d ie se r Aufgabe so lle n Wege aufgezeigt w erden, die z u r E rschließ ung der Bedeutungsbereiche b e s tim m te r W ö rte r aus b e lie - b ig e r s p ra c h lic h e r Umgebung führen.

D ie folgende U ntersuchung is t also z w e is trä n g ig : D ie m ehr auf einen B e itra g zu r G eistesgeschichte g e ric h te te ]Frage nach Um fang und O rt des D enkraum ausschnitts, den 'u m ' und 'ra z u m ' b e g re ife n , w ird zusam m en m it der sp ra ch w isse n sch a ftlich o rie n tie rte n F rage g e s te llt, w ie und m it w e lch e r G enauigkeit der B edeutungsspielraum eines sp ra ch - lie h e n Zeichens überhaupt verm essen w erden kann. D ie A n tw o rte n m üs-

sen in einem Prozeß gegenseitiger E rh e llu n g und K o n tro lle gewonnen w erden; ich möchte also w eder die th e o re tisch e n E rö rte ru n g e n sem asio- lo g is c h e r P roblem e nur a ls m ethodologische Anm erkungen noch die A u s- einander Setzung m it 'u m ' und 'ra z u m ' le d ig lic h a ls Illu s tra tio n e in e r T h e o rie verstanden w issen. Gemessen an der ü b lich e n , o ft le id e r a lte r - nativ gefaßten E in te ilu n g der P h ilo lo g ie , is t diese A rb e it auf halbem W e- ge zw ischen Sprachw issenschaft und G eistesgeschichte angesiedelt, aber m . E. is t das der O rt e in e r sem asiologischen A nalyse. Von den dabei auftretenden M ethodenkonflikten w ird noch die Rede sein.

D ie F ra g e , w a s m it einem W o rt in einem bestim m ten Zusam m en- hang gem eint is t, im p liz ie r t die F ra g e , w ie es T rä g e r gerade d ie se r

Bedeutung geworden is t, d .h . - bei sy n c h ro n -s tru k tu ra lis tis c h e r Be- trachtung - w elche Komponenten im m e r und ü b e ra ll im Redegebilde zu -

sam m enw irken m üssen, d a m it das per d e fin itio n e m v ie ld e u tig e Zeichen

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(10)

m ö g lich st eindeutig ü b e rm itte lt w ird . D ie F ra g e der d ia ch ro n isch e n Se- m a sio lo g ie nach dem W erdegang e in e r bestim m ten Bedeutung in te re s -

%

s ie r t h ie r nur am Rande, aber eine inhaltsbezogene B edeutungsforschung hat auch dann eine R a u m -Z e it-D im e n s io n , wenn sie punktuelle F ix ie ru n g ih re s Gegenstandes v o rg ib t.

Um das T e rra in abzustecken, auf dem h ie r vorgegangen w ir d , h a lte ich es fü r s in n v o ll, im m e r w ie d e r die Mutmaßungen aufzuzeigen, die Them a und anschließende F ra g e s te llu n g enthalten. Daß dabei g e le - g e n tlich "B in se n w e ish e ite n ' ausgesprochen w erden, kann um d e r V o ll- stä n d ig ke it w ille n in Kauf genommen w erden. Je s c h ä rfe r diese E rw a r- tungen u m ris s e n w erden, desto d e u tlic h e r w erden sic h auch die Wege der V e rfa h re n abzeichnen. D eduktives E ingrenzen e in e r U ntersuchung is t s e lb s tv e rs tä n d lic h ke in Novum in der P h ilo lo g ie , aber ic h m eine, daß konsequenter von d ie s e r M ö g lic h k e it Gebrauch gem acht w erden s o ll- te; und es is t s ic h e r - bei a lle n sonstigen V orbehalten - ein V e rd ie n s t der 'a x io m a tis ie re n d e n ' S prachw issenschaft, darauf ständig hinzuw eisen.

D e r V e rsu ch , die B asis d e te rm in ie re n d e r P rä m isse n so w e it w ie m ög- lie h auszubauen, is t ein w esentliches A nliegen d ie se r A rb e it. Ob die

T ra g fä h ig k e it dieses Fundam ents h inre ich e n d is t, lä ß t sich endgültig e rs t im le tz te n K a p ite l sagen, aber sie kann im vo raus zum indest g lau b - haft gemacht w erden.

0 .2 0 Abgrenzung des Them as

Das Them a d ie se r A rb e it sch lie ß t die Voraussetzungen e in , daß a) die W ahl von 'u m ' und 'ra z u m ' s in n v o ll,

b) die Beschränkung auf B e lin s k ij z u lä s s ig is t,

c) die Bedeutungen adäquat im Deutschen wiedergegeben w erden können.

0.21 zu a)

'u m ' und 'ra z u m ' w erden a llg e m e in a ls die ru ssisch e n W ö rte r fü r das m it 'V e rs ta n d ' und 'V e rn u n ft׳ G em einte aufgefaßt; w ir d ü rfe n d a - her eine ähnlich ze n tra le Stellung im ru ssisch e n Denken e rw a rte n . D ie

(11)

tu n haben, und daß deshalb eine Ausgrenzung s ta tth a ft is t, kann m it dem H in w e is auf die philosophischen Ström ungen in der e rste n H ä lfte des 19.

J a h rh u n d e rts in D eutschland und deren A usw irkungen auf Rußland p la u - s ib e l gem acht w erden, 'u m ׳ und 4ra z u m ' sind w u rze lve rw a n d te , nur d u rc h e in P rä fix geschiedene W ö rte r. D ie F ra g e , w ie w e it das 'v o n B e- deutung' is t, re c h tfe rtig t a lle in schon eine U ntersuchung. Von der W o rt- b ild u n g h e r (gleiche p e rfe k tiv ie re n d e /s te ig e rn d e V o rs ilb e ; verschiedene W u rz e l) e n ts p ric h t eher das W o rtp a a r 'ra s s u d o k ־ ra z u m ' dem deutschen

"V e rs ta n d ־ V e rn u n ft'. O bgleich es in d ie se r A rb e it n ich t um Über setzungs- m ö g lic h k e ite n in s R ussische geht, b le ib t fe stzu h a lte n , daß ein zw eites W o rt m it der Grundbedeutung 4 V e r s ta n d /V e rn u n ft' e x is tie rt. H ie r schließen

e in ig e Fragen an, die zu gegebener Z e it fo r m u lie r t w erden, 4u m ' und 4ra z - u m ' w erden aus einem größ eren S in n be zirk is o lie r t, d .h . gegen andere W ö rte r abgegrenzt. Es v e rs te h t sich von se lb st, daß T rä g e r ä h n lich e r oder

gar g le ic h e r Bedeutungen ebenso in die B etrachtung einbezogen w erden w ie W ö rte r, die 'u m ' und 'ra z u m ' Entgegengesetztes m einen. D ie A nalyse w ir d n a tü rlic h nur so w e it V o rd rin g e n , w ie es fü r die Bedeutungen von

'u m ' und 'ra z u m ' notwendig is t.

0.22 zu b)

W as m it 'u m ' und 'ra z u m ' gem eint is t, w ird aus den W erken B e- lin s k ijs e rschlossen. O bgleich sein Rang im ru ssisch e n G eistesleben u m -

s tr itte n is t, sind seine V e rd ie n ste um die ru s s is c h e Sprache durchw eg - s e lb s t von T sch iźe w skij - anerkannt w orden; e r is t ein re p rä s e n ta tiv e r S precher der d re iß ig e r und v ie rz ig e r Ja h re des 19. Ja h rh u n d e rts in Ruß- la n d . D ie A n g riffsp u n kte d e r K r it ik sind fü r diese U ntersuchung A n sa tz- punkte: gerade w e il B e lin s k ij sic h gleicherm aßen ln philosophischen Höhen w ie in fe u ü le to n is tis c h e n Niederungen bewegt hat, gerade w e il e r auf fa s t a lle n zeitgenössischen Denkbahnen irgendwann fo rtz u s c h re ite n ve rsu ch te , b ie te t e r sich h ie r an. E r s p ric h t n icht nur eine um b e g rifflic h e K la rh e it bem ühte G elehrtensprache, sondern auch u n re fle k tie rte Um gangssprache.

Es is t zu e rw a rte n , daß B e lin s k ij die Bedeutungsm öglichkeiten der W ö r- te r w eitgehend d u rch ge sp ie lt hat.

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(12)

U nter der V oraussetzung e in e r großen H ö re r -/L e s e rz a h l lä ß t sich die Beschränkung auf einen Sprecher außerdem noch m it der jedem Spare- chen innewohnenden K om m unikationsabsicht re c h tfe rtig e n ; ein S precher w ird die Zeichen w ählen, die nach se in e r Auffassungļauch seine H ö re r be- nutzen w ürden, w o llte n sie das G leiche ausdrücken.

0.23 zu c)

D ie U n te rs te llu n g , daß sich die Bedeutungen ru s s is c h e r W ö rte r adäquat im Deutschen w iedergeben la sse n , besagt n ic h t m ehr und n ic h t w e n ig e r, a ls daß Ü bersetzung g ru n d sä tzlich m ö g lich is t, daß je d e r in e in e r fre m d e n Sprache fo rm u lie rte D enkinhalt auch in der eigenen Sprache aus-

gedrückt w erden kann.

M it dem H in w e is, daß die P rä m isse in te rlin g u a le r Konstanz des G em einten* fü r die A llg e m e in e S prachw issenschaft unabdingbar is t, w ird zw ar das P roblem des Ü bersetzens n icht aus dem W eg g e rä u m t, aber es is t einleuchtend, daß m it H ilfe eines angemessenen Zeichenaufwands der Sprache В eine unm iß verständliche W iedergabe des in der Sprache A Gre- dachten und Gesagten m öglich is t, daß die asym ptotische Annäherung h in - re ich e n d w e it getrieben w erden kann.

Z w ischen den Zeichen der einen und d e r anderen Sprache besteht so gut w ie nie eine eindeutige R elation; das g ilt besonders fü r den h ie r in te re ssie re n d e n B e re ich der sogenannten A b s tra c ta . Wenn ic h Synonyma a ls seltene Ausnahme a u skla m m e re , dann kann ich die Bedeutung eines ru ssisch e n W o rte s a lso nur dadurch w iedergeben, daß ic h das in h a ltlic h nächstllegende deutsche W o rt m it H ilfe a n derer Zeichen in die D enkraum ־ p o sitio n des ru ssisch e n steuere. Da auch in ein und derselben Sprache das, w as ein W o rt bedeutet, n ic h t m it einem W o rt zu sagen is t, a lso W ie - dergabe der Bedeutung nur durch V e rg le ic h m it einem in h a ltlic h zw ar verw andten, aber nie identischen anderen Zeichen geschieht, w ird die

Frage z w e itra n g ig , w e lch e r Sprache d ie se r Maßstab entnom m en w ird ;

A xio m K oschm ieders; v g l. T e il I, Kap. 2 d ie se r A rb e it.

(13)

.. 2 in jedem F a ll lie g t ein A k t des U bersetzens v o r . 0 .3 0 Z u r M ethode

Es lie g t in der N atur der Sache, daß die beiden K e rn fra g e n nach der Bedeutung und dem Bedeuten n ich t is o lie r t gesehen w erden können.

F ü r die M ethode e in e r sem asiologischen A nalyse is t es aber e n ts c h e i- dend, bei w e lch e r der Fragen angesetzt w ird . D er Ansatz is t g ru n d sä tz- lie h h ie r w ie d o rt m ö g lich :

a) D ie Bedeutung, die auf G rund der vorausgesetzten K enntnis der Sprache (spontan, in tu itiv ) verstanden w orden is t, w ird durch einen B lic k auf die Umgebung, auf die A r t und W eise des Bedeu- tens b e s tä tig t, m .a .W . : der Behauptung fo lg t der B ew eis. A ber die A rg u m e nta tio n d re h t sich im K re is . P o in tie rt sie ht das so aus:

Das W o rt A bedeutet a 1 , w e il das N achbarw ort B , das ־ w eü A a 1 bedeutet - nur b 2 bedeuten kann, fü r A keine andere Bedeutung a ls a 1 zuläßt (z. B. in der Redewendung 'k ü h le r V e rs ta n d ' o. ä. ).

Daß d ie E rgebnisse d ie s e r 'B e w e is e ' r ic h tig sin d, is t der S prach- 3 kenntnis des A u to rs , n ich t seinen Schlußfolgerungen zu danken . So kom m t man also n ich t w e ite r, wenn man über den W o rtin h a lt hinaus etwas über die M o d a litä te n des Bedeutens e rfa h re n w ü l. In d ie - sem F a ll scheint m ir ein Zurückgehen auf die im Redegebilde re p rä s e n - tie rte n Denkakte unum gänglich zu sein:

b) Sprache is t A bsprache über Bedeutungen und Bedeutensweisen, dem um fangreichen 'L e x ik o n " steht r e la tiv w enig 'G ra m m a tik ', der G ra m m a tik noch w eniger an logischen Zuordnungsweisen gegenüber. D ie Bedingungen des Bedeutens sind - a ls das A llg e - m e in e re , die Bedeutungen Ü bergreifende ־ weitgehend in h a lts fre i zu beschreiben.

In einem Gespräch Ende 1967 nannte der polnische A u to r und Ü b e r- se tze r W ito ld W irp s z a das Übersetzen eine K r it ik d e r Sprache des O rig in a ls m it den M itte ln e in e r anderen. Sinngemäß übertragen heißt dann Beschreibung e in e r Bedeutung: K r itik des T rä g e rw o rte s m it anderen W ö rte rn .

A ls B e is p ie l se i h ie r nur die in h a ltlic h verw andte D is s e rta tio n S iegbert L a tz e is genannt.

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(14)

W ä h lt man das Bedeuten zum Ausgangspunkt, entscheidet man sic h also fü r ein m ehr deduktives Vorgehen, dann kann ein ü b e rtra g b a re s , w e il an w ortunabhängigen Denkweisen o rie n tie rte s G lie d e ru n g sp rin zip

se m a sio lo g isch e r Untersuchungen gewonnen w erden. Ich ziehe diese - wenn man so w ill: s tru ttu ra le - Methode noch aus einem anderen Grunde v o r: ic h h offe, a llg e m e in g ü ltig e Maßstäbe fü r die F ehlerbetrachtung in - tu itiv e rfa ß te r Bedeutungen zu e rh a lte n .

Daß d ie s e r Methode G renzen gesetzt sin d , daß eine gewisse m etho- dische E la s tiz itä t unum gänglich is t, w ird das zw eite K a p ite l zeigen.

S ch lie ß lich d a rf d ie T h e o rie n ich t u n fle x ib le r sein a ls das O bjekt, auf das sie angewendet w ird . Ohne die V e rd ie n ste des S tru k tu ra lis m u s in der L in g u is tik , besonders auf dem G ebiet der Phonologie und M orphologie, sch m ä le rn zu w o lle n , muß diese F o rsch u n g srich tu n g sich den V o rw u rf g e fa lle n la sse n , die Bedeutungsseite der Sprache m it der Bem erkung, sie se i a ls O bjekt e in e r exakten W issenschaft ungeeignet, a llz u le ic h t- fe r tig b e ise ite geschoben zu haben . Es is t sic h e r fö rd e rlic h e r, sich dem 4 M e th o d e n k o n flitt zu s te lle n , s ta tt den Forschungsgegenstand nach den G renzen der Methode a u szurichten.

Im zw eiten K a p ite l w erde ic h aus den P rä m isse n der A llgem einen S prachw issenschaft (2.10) die besonderen der Sem asiologie (2.20) ab- le ite n und d is k u tie re n und versuchen, von d o rt aus ein G lie d e ru n g sp rin zip

nach noetischen K a te g o rien zu entw ickeln (2 .3 0 ).

V o rh e r (Kap. 1) w erde ich dem nachgehen, was zu Sprache und S precher v o rlie g t. Man d a rf h ie r m . E. von zw ei V orbelastungen s p re - chen, die den Bedeutungsbereich in Grenzen halten, die in der aktuellen, den B e re ich fa s t abdeckenden Rede jedoch nur geringe Spuren h in te rla s - sen: zum einen von der V oreingenom m enheit der untersuchten W ö rte r durch die Sprachgem einschaft und zum anderen von d e r V oreingenom m en- h e it des S prechers durch seinen geistigen Standort.

V g l. h ie rz u Stephen U llm anns N achtrag zu r zw eiten Auflage se in e r 'G rundzüge' ( a .a .O ., S. 2 V 7 ff., b e so n d e re s. 2 9 2 ff.). U llm ann bedauert den V e rlu s t jedes humanen Bezuges (S. 293).

(15)

Das W ö rte rb u ch v e rz e ic h n e t den B edeutungsspielraum , in dessen G renzen die S prachgem einschaft das W o rt verw endet. D ie L e xiko g ra p h ie entscheidet s ta tis tis c h d a rü b e r, w elche Bedeutungen in diesem Raum z e n tra l und w elche p e rip h e r sind. Das is t zw ar fü r den einzelnen S pre- eher p rin z ip ie ll u n v e rb in d lic h , aber e r kann, um ve rste h b a r zu b leib e n , diese Rangfolge nur m it Mühe ve rä n d e rn . Um die sp e zifisch e A kze n tse t־

zung B e lin s k ij s ve rg le ich e n d dar s te lle n zu können, w erde ic h die L e x ik von 'u m ' und 'ra z u m ' im A b sch n itt 1 .1 0 des e rste n T e ils anführen und auch einige Sätze auf das benachbarte 'ra s s u d o k ' und die deutschen E n t- sprechungen verw enden. P a ra lle l zu diesem A b sch n itt w erde ich unter 1 .2 0 B e lin s k ijs S tandort, besser w ohl: B e lin s k ijs Laufbahnen zu s k iz z ie - re n versuchen. Ich halte es in diesem Zusammenhang fü r s ta tth a ft, in den K oordinaten der g e istigen K o n s titu tio n , selbst in m anchm al fra g w ü r- digen K ategor isie ru n g e n , w ie z .B . B e lin s k ij a ls W e s tle r, tendenziöser K r itik e r und L ite ra tu rth e o re tik e r, a ls S ch e llin g ia n e r, H e g e lia n e r, S ozi- a l u to p is t etc. eine A nalogie zum Bedeutungskatalog zu sehen, den ein W ö rte rb u ch zu einem W o rt v e rze ich n e t. H ie r w ie d o rt lie g e n in d e r A b -

stra h ie ru n g F e h le rq u e lle n , die aufzudecken eine der Aufgaben des zw eiten T e ils sein w ird .

D ie Resultante aus allgem einem Inventar und besonderer Synthese w ird a ls Stü s ic h tb a r. So gesehen sind die beiden K a p ite l des zw eiten T e ils , die der Bedeutungsanalyse Vorbehalten sind, auch eine auf 'u m ' und 'ra z u m ' ausgerichtete S tiluntersuchung.

D iese beiden K a p ite l sind g le ich g e g lie d e rt. D er besseren Ü b e r- schaubarkeit wegen und um W iederholungen zu ve rm e id e n , e m p fie h lt es s ic h , die d iffe re n z ie re n d e G egenüberstellung der Bedeutungen n icht in einem über g re if enden d ritte n K a p ite l vorzunehm en, sondern b e re its im zw eiten nach jedem größeren A b sch n itt. D er zusam m enfassende Schluß- te ü w ird so von v e rw irre n d e n E inzelheiten b e fre it und kann auf das W e- se n tlich e beschränkt w erden, d .h . auf die K om m entierung des p e rs ö n li- chen Bedeutungswandels, auf eine rü ckblickende K r it ik der M ethode, des geistesgeschichtlichen und sprachw issenschaftlichen E rtra g s .

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(16)

0.31 Technisches

Eine sp ra ch w isse n sch aftlich e A rb e it w ird n ic h t u n e rh e b lich d u rch die T e rm in o lo g ie e rs c h w e rt. Es sch e in t, daß die F achausdrücke im m e r w ie d e r in den Sog des Forschungsgegenstandes g e ra te n und se lb st O bjekt d e r w isse n sch a ftlich e n Bemühungen w erden. D ie B e g riffe sind je d e n fa lls sehr v ie l flü s s ig e r a ls z .B . in der L ite ra tu rw is s e n s c h a ft. Es scheint m ir deshalb n ü tz lic h zu se in, die h ie r u n te rs te llte Bedeutung d e r w ic h - tig s te n T e rm in i beim e rste n Auftauchen in e in e r Fußnote fe stzu h a lte n . Im Zuge der m ethodischen Annäherung der L in g u is tik an die n a tu rw is s e n ־ s c h a ftlic h e Forschung sind eine F ü lle m a th e m a tisch er B e g riffe einge- flö s s e n , die noch v e ra n k e rt w erden m üssen. Soweit s ie Bestand des p h i- lo lo g isch e n W ortschatzes geworden sin d, haben sie o ft an Prägnanz v e r - lo re n , w eü sie m e is t w illk ü r lic h - sow eit das je w e ilig e m athem atische V e rstä n d n is a k tu a lis ie rt w ird - aus einem B e g riffs a p p a ra t gelöst und zudem in e in e r 'u n e xakten' W issenschaft eingesetzt w erden. Wenn ic h in d ie s e r A rb e it entsprechende T e rm in i verw ende, dann m ö g lic h s t im m a - them atischen Sinne und n ich t in irg e n d e in e r 4ü b e rtra g e n e n ' Bedeutung und u n te r w eitgehender Einbeziehung des B edeutungsfelds: Wo Funktionen sin d , da kann 'a b g e le ite t' und 'in te g r ie r t' w erden, da g ib t es 'G re n z - w e rte ', 'L ü c k e n ' und 'S prünge'; 'g e ric h te te G rößen' e rm ö g lich e n die

E rm ittlu n g und D a rs te llu n g von 'R e s u lta n te n ' u s w .. Ä hnliches g ü t fü r p h ysika lisch e B e g riffe w ie 's p e z ifis c h ', 'A ff in it ä t ', 'P o l'u . ä.

D ie s e r A rb e it lie g t die 1959 abgeschlossene dreizehnbändige A k a ־ demieausgabe der W erke und B rie fe B e lin s k ijs zugrunde. Ich habe d a ra us sä m tlich e Sätze m it 'u m ' und 'ra z u m ' e x z e rp ie rt; u n b e rü c k s ic h tig t b lie b der 13. Band, der die A r tik e l e n th ä lt, die B e lin s k ij n ic h t m it le tz te r S ich e rh e it zugeschrieben w erden können.

S e lb stve rstä n d lich w ird diese U ntersuchung n u r m it e in e r Auswahl des M a te ria ls belegt. Um e in e rs e its die Umgebung, in d e r die beiden W ö rte r stehen, m itz u te ile n , a n d e re rs e its aber den T e x t nicht m it u m - fänglichen Z ita te n zu überladen, habe ich m ich entschlossen, den Z u sa m -

menhang in in d ire k te r Rede wiederzugeben und nur den w esentlichen K e rn

(17)

V e rfa h re n - zu z itie re n .

Z ita te aus d e r genannten B e lin s k ij-A u s g a b e w erden u n m itte lb a r m it e in g e k la m m e rte r rö m is c h e r B and- und a ra b isch e r Seitenzahl gekennzeich- net. Auszüge aus d e r S e k u n d ä rlite ra tu r sind in den Anm erkungen m it V e r- fassernam en und K u r z tite l belegt.

0 .40 L ite ra tu r

Es is t kaum m ö g lic h , die gesam te L ite ra tu r im E inzugsbereich d ie se r A rb e it auch n u r zu nennen, geschweige denn zu besprechen. Ich m öchte h ie r nur k u rz das M aßgebliche n o tie re n und Akzente im L ite r a - tu rv e rz e ic h n is setzen:

Da ic h n ic h t die A b s ic h t habe, einen w esentlichen B e itra g z u r B e- lin s k ij-F o rs c h u n g zu le is te n - dazu is t die B a sis zu schm al - kann ich m ich auf einige w enige neuere A rb e ite n über ihn beschränken. Eine v o r - zügliche Studie b ie te t S cheibert in se ine r G eschichte der ru ssisch e n r e - vo lu tio n ä re n Id e o lo gie n : Von Bakunin zu L e n in . Bowman le g t in seiner B e lin s k ij-M o n o g ra p h ie den A kzent auf das s o z ia lk ritis c h e M om ent in seinem W e rk. Zum w e ltanschaulichen W erdegang B e lin s k ijs und seinem V e rh ä ltn is zu den zeitgenössischen philosophischen Ström ungen w aren die (schon ä lte re n ) A rb e ite n Jakovenkos und T s c h iź e w s k ijs zum r u s s i-

sehen H egelianism us und S etschkareffs zum E influß S chellings re c h t e r- giebig. D ie F lu t d e r V e rö ffe n tlich u n g e n in der Sowjetunion und in den so z ia lis tis c h e n L ä n d e rn , besonders nach dem 100. T odesjahr 1948, is t m eistens durch das B e stre b e n gekennzeichnet, B e lin s k ij fü r die Id e o lo - giegeschichte zu gewinnen und das, was n ich t in das B üd des großen V o r- lä u fe rs , in den zw angsläufigen W erdegang eines p o sitive n Helden paßt, zu e lim in ie re n . D iese L ite r a tu r w ar fü r m eine Zwecke ungeeignet. F ra - gen der L ite ra tu rth e o rie sind b e i Renfe W e lle k und sehr a u s fü h rlic h auch in K üppers' D is s e rta tio n z u r 'T h e o rie des Typischen in der L ite r a tu r ' beleuchtet w orden. B e lin s k ijs schwankende Beziehung zu r R e lig io n hat B ernhard Schultze a u s fü h rlic h beschrieben, überschätzt dabei aber w e it den S tellenw ert d ie s e r F ragen.

5 Das einzige d e u ts c h -ru s s is c h e W ö rte rb u ch in B e lin s k ijs B ib lio th e k

Zu B e lin s k ijs B ib lio th e k sh. L it . N asledstvo, Bd. 55, S. 431ff

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(18)

w a r das auf Adelung basierende " V o llstä n d ig e D e u tsch -R u ssisch e

L e xico n . . ".D e n von B e lin s k ij benutzten "S lo v a r' A k a d e m ii R o s s ijs k o j"

(1 8 0 6 ÍÍ.) konnte ic h le id e r n ic h t einsehen. A ls Studie zum Sprachgebrauch in der e rste n H ä lfte des 19. Ja h rh u n d e rts kann d e r " S lo v a r' ja z y k a PuŚ- k in a " angesehen w erden. Z u r W ortgeschichte w a re n v o r a lle m M ik lo s ic h s und S re zn e vskijs W ö rte rb ü ch e r n ü tz lic h . D ie E tym o lo g ie von 'u m ' und

'ra z u m ' is t an k e in e r S telle b e frie d ig e n d g rü n d lic h e n tw ic k e lt w orden, am besten noch von V asm er, aber auch h ie r v e rm is s e ic h einen H inw eis auf die Beziehung zw ischen den beiden W ö rte rn . D as "In d o g e rm a n isch e etym ologische W ö rte rb u c h " P okornys is t von bestechender Ü b e rs ic h tlic h - k e it, beinahe v e rd ä c h tig e r G ra d lin ig k e it. D ie le x ik a lis c h e n Bedeutungen von 'u m ' und 'ra z u m ' nach 1850 habe ic h in den W ö rte rb ü c h e rn von D a l'

Uáakov und im " S lo v a r' sovrem ennogo russkogo lite ra tu rn o g o ja z y k a ", sow ie in den zw eisprachigen W ö rte rb ü ch e rn P aw low skys, L e p in g s und B ie lfe ld ts v e rfo lg t.

In den ü b rig e n Slavinen bin ich den T e r m in iHum und * r a z (r o z ־ )um in den je w e ils m aßgeblichen L e x ik a nachgegangen. Zu den deutschen W ö r- te rn um V e rn u n ft und V erstand habe ich außer dem G rim m 'sch e n W ö rte r- buch v o r a lle m D o rn s e iff benutzt.

D ie A useinandersetzung m it der s p ra ch w isse n sch a ftlich e n L ite r a - tu r is t ein Gegenstand des 2. K a p ite ls . H ie r nur s o v ie l:

B ei dem von m ir eingeschlagenen Weg la g eine O rie n tie ru n g an der L ite ra tu r zu syntaktischen Fragen und zu r S p ra ch th e o rie nahe. K o s c h m ie - d e rs "B e iträ g e zu r A llgem einen Syntax" und F ra n z S chm idts "L o g ik der Syntax" w aren fü r den theo re tisch e n T eü d ie s e r A rb e it anregend. D ie D is s e rta tio n des K o sch m ie d e r-S ch ü le rs W o lf T h tim m e l is t n ic h t nur m e - thodisch bem erkensw ert; sie b ie te t auch eine h e rvo rra g e n d e A useinan- dersetzung m it den sp ra ch w issenschaftlichen F o rsch u n g srich tu n g e n .

H äufig g re ife ich auf C a s s ire rs grundlegende "P h ilo s o p h ie der s y m - bolischen F o rm e n " und die in manchen Punkten anschließenden A rb e ite n P eter H artm anns ("T h e o rie der S prachw issenschaft" und "D a s W o rt a ls N am e") zu rü ck.

Von den Standardwerken der S em asiologie hebe ic h U llm a n n s

(19)

11Grundzüge d e r S em antik" h e rv o r. Im U nterschied zu K ro n a sse rs 11Handbuch d e r S e m a sio lo g ie ” w ird der synchronischen B e tra ch te n s- w e ise der g e h ö rig e P la tz e in g e rä u m t.

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(20)

- 1

־ E t f “ ЯР

П11

Itti

I I I

11

־

ч

I I

‘1

1^ ׳

і л , І

2 Ï " А « ь

,

^ l ' ^ ' l i i

Ī ļh

,

>

^ י-

ו

י I

׳״

' 4 Л

■ . $ י *

• «

>*׳

II

!®י■

(21)

1. Kapitel

V o rb e la stun g der W ö rte r 'u m ' und 'ra z u m ' d u rch die Sprachgem einschaft (das L e x ik o n ) und den einzelnen Sprecher (B e lin s k ij).

D e r S te lle n w e rt, den die Vorbelastungen der W ö rte r durch Sprach- gem einschaft und Sprecher in der Reihe der Komponenten haben, die zu r B edeutungsspezifizierung im aktuellen Redegebilde Zusam m enw irken, kann nur grob geschätzt w erden. V e rste h t man a ktu e lle Bedeutung a ls

E in k re is u n g des W o rte s durch Kontexte (Satz, A u fsa tz, 'A n s a tz '), dann gehören diese Voreingenom m enheiten zu r w e ite re n Umgebung, zum äußersten R ing, der in der Rede um ein W o rt gelegt is t.

1 .1 0 D ie Bedeutungen von 'u m ' u n d 'ra z u m '

D ie s e r A b sch n itt is t notgedrungen flü c h tig : D ie G eschichte der B e- deutungen von 'u m ' und 'ra z u m ' is t die G eschichte der entsprechenden B e g riffe ; sie kann n icht auf wenigen Seiten geschrieben w erden. D ie K rä f- te , die auf die B e g riffe g e w irk t haben, sind ־ wenn überhaupt - nur auf G rund eingehender Forschungen zu erfassen; über die T ie fe der jew eüigen Prägung w ird man sich kaum ’ einigen können. Daß diese B e g riffe auf dem Boden eher re g re s s iv e r O rthodoxie anders wachsen a ls auf dem Feld im ganzen p ro g re s s iv e r P hilosophie, daß sie in e in e r ausgeprägten V e r- sta n d e sku ltu r besser gedeihen a ls in e in e r m ehr em otional bestim m ten A tm o sp h ä re , im Rahmen e in e r pra ktisch en V e rn u n ft anders aussehen a ls eingespannt in einen philosophischen M a x im a lis m u s , lie g t auf der Hand, das auszuwiegen, is t eine A rb e it fü r sich.

Es w a r n icht anders m ö g lich , a ls sich in diesem A b sch n itt auf M a- te r ia l aus z w e ite r Hand, n ä m lich auf W ö rte rb ü ch e r zu stützen. D e r E rtra g

is t m äßig, denn in einsprachigen W ö rte rb ü ch e rn geschieht die E rk lä ru n g der W ortbedeutung in W ö rte rn des gleichen Bedeutungsfeldes, das im gleichen K lim a gewachsen is t. A ber selbst wenn in zw eisprachigen L e xika ein ru s s is c h e r Lexiko g ra p h h in te r 'u m ' 'V e rs ta n d ', 'r a t io ', 'ra is o n ' oder 're a s o n ', ein deutscher V e rfa s s e r h in te r 'V e rs ta n d ' 'u m ' s c h re ib t, is t d a m it noch n ich t gesagt, daß sie auch die entsprechenden B e g riffe m einen. W a h rsch e in lich e r is t, daß in die fre m d sp ra ch ig e n A usdrücke das V e rstä n d n is der scheinbaren eigensprachigen Entsprechung getragen

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(22)

w ird . A lle rd in g s können diese F e h le rq u e lle n d u rch H eranziehung m ög- lie h s t v ie le r L e x ik a zum T e il umgangen w erden.

V o rlä u fig h a lte ic h fe s t, daß ein R usse, se lb st wenn e r m e in t, sich auf den gleichen Denkbahnen w ie sein deutscher oder fra n z ö s is c h e r Z e it- genösse zu bewegen, in W ö rte rn und B e g riffe n denkt, in W ö rte r und B e - g r iffe ü b e rs e tz t, die anders geprägt sin d. Anhand von B e lin s k ijs S prach- gebrauch w erde ich dieses A nderssein genauer beschreiben können.

1.11

E tym ologie und V orgeschichte d e r W u rz e l “ um w eisen eine - in v ie le n Sprachen anzutreffende - Bedeutungsübertragung von d e r s in n lic h e n W ahrnehm ung auf g e istig e s Erkennen und Bewußtwerden nach.

0

D ie A b le itun g aus idg. *a u -m o s is t überzeugend; *a u - is t in der

ך

Grundbedeutung in slav. 1,a v é -, z .B . in ru s s . 'j a v - i t " etc. ü b e rlie fe rt . D e r P rozeß der Bedeutungsausweitung muß schon sehr frü h abgeschlossen

gewesen sein: F ü r das B a ltisch e is t dem W o rt "um ׳ sinnähnliches, u r v e r - g

w andtes*aum as> l i t . "um as" belegt .

E in k u rz e r V e rg le ic h des A ltk irc h e n s la v is c h e n , das ic h h ie r a ls gem einslavische B a sis ansetze, m it den einzelnen sla visch e n Sprachen zu verschiedenen Z eiten m acht die dauerhafte Bindung zw ischen den W ö r- te rn 11um und "ra z (ro z -)u m und ih re n S innbezirken d e u tlic h , deren B in n e n - und Außengrenzen jedoch flie ß e n d sind .9

UM RAZUM

A ltk irc h e n s la v is c h anim us mens

(M ik lo s ic h ) su ffra g iu m

r a tio sensus R ussisch (2. H. 19. Jh. ) r a tio in te lle c tu s

(Dal ' ) V e r stand V e r nunf t

H olub: "u m é tr . . . к ide. *au-m os . . . schopnost v n im a ti V asm er REW : 'u m ļ * ja v it" .

B erneker SEW: ' avé׳

F raenkel LE W : *aum as*

Soweit in den einsprachigen L e x ik a die deutschen oder la te in is c h e n

(23)

RAZUM UM

V e rn u n ft (rozum ) V erstand

V e rn u n ft (v e ra lte t) V erstand P o ln isch (2 .H .1 9 .J h . )

(L in d e )

V e rsta n d (rozum ) V e rn u n ft

C echisch (heute) (SI. s p is . ja z .ć . )

V erstand (ro z o m , n s .) V e rn u n ft (ro zu m , o s .) V erstand (wum)

V e rn u n ft (v e ra lte t) S orbisch (2. H. 19. Jh. )

(P fu h l)

V e rn u n ft

(visáa poznavatelna dejnost)

V erstand

(sposobnost na боѵека da m is li) B u lg a ris c h (heute)

(ReĆnik 1959)

V erstand V e rn u n ft V e rn u n ft

V erstand S e rb o kroa tisch (heute)

(R istifc) 1.12

Eine absolute C hronologie der Bedeutungsverengungen und -e rw e i- terungen is t kaum m ö g lich , da der Um fang der Bedeutung d ire k t abhängig is t vom Um fang des G e sich tskre ise s der Sprechenden. M it e in e r sta rke n

Im R ussischen w a r der q u a lita tiv e U nterschied zw ischen 'u m ' und 'ra z u m ' lange Z e it kaum bewußt, und auch heute w ird im naiven S prach- gebrauch häufig n ich t unterschieden, 'u m ' hatte die w e ite re Bedeutung in das Gesam t d e r G e iste skrä fte w aren die der Seele, des G efühls und G em üts, auch die des In s tin k ts (des 'tie ris c h e n V e rsta n d e s') e in b e g riffe n . Ein Rest von 'S in n lic h k e it' schwang m it. W as 'u m ' u n te r anderefn be- deutete, w ar d u rch die V o rs ilb e r a z - im W o rt 'ra z u m ' ausgegrenzt: das D enk- und E rkenntnisverm ögen. Wann diese D iffe re n z ie ru n g in den s ia - vischen Sprachen e rfo lg te , kann man sch w e rlich e rm itte ln . In den f r ü - hesten ü b e rlie fe rte n Texten sind beide W ö rte r a n zu tre ffe n . D ie Bedeu- tungspole liegen so d ic h t b e ie in a n d e r, daß man von e in e r fa s t k o n z e n tri- sehen Einbettung des 'ra zu m '-B e d e u tu n g sfe ld e s in den 'u m '-B e re ic h sprechen kann. V e rg le ic h t man ein W ö rte rb u ch des A ltru s s is c h e n m it einem z u r G egenw artssprache, is t man zunächst geneigt, von e in e r B e - deutungsverdichtung zu sprechen: so hat z. B. 'u m ' das M om ent des S eelisch-G efühlsm äßigen abgestoßen. A ber d iese r (re la tiv e n ) Konzen- Phasenverschiebung muß gerechnet w erden.

V g l. S re zn e vskij: 'u m ' und 'ra z u m ' 10

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(24)

t r ie r ung w ir k t die w e se n tlich s tä rk e re (absolute) A u sw e itun g in fo lg e der geistigen D urchdringung des betreffenden D enkraum s entgegen.

M it zunehmender D iffe re n z ie ru n g des Denkens ve rs c h ie b e n sich die Bedeutungspole der W ö rte r 4um" und 'ra z u m ' gegeneinander. In dem Maße, w ie die W eitung des B lic k w in k e ls das Bedeutungssp e ktru m s p re iz t, w ächst der Abstand zw ischen den W ö rte rn , z e itw e is e so s e h r, daß deren

Sinnkerne zu Gegensätzen auseinanderklaffen und s ic h andere W ö rte r - abgeleitete, kom ponierte und bedeutungsverwandte - dazw ischenschieben können. Zw ischen 'u m ׳ und 'ra z u m " zeichnet sich ein R angunterschied zw ischen niederem und höherem E rkenntnisverm ögen ab.

'u m " is t im 19. Ja h rh un d e rt a ls p h ilo so p h isch e r T e rm in u s nur noch bedingt anwendbar: die Bedeutungsweite is t in der a k tu e lle n Rede nur

schwer einzudäm m en; spezifische M e rkm a le fe h le n . W e il m an 'u m " ü b e r- a ll verwenden kann, wo von der geistigen A usstattung des M enschen die Rede is t, besagt es fü r sich genommen n ich t m ehr v ie l, d .h . 'u m " is t s tä rk e r auf die A bsicherung durch die sp ra ch lich e Umgebung angewiesen a ls 'ra z u m ", b ra u cht zu r E rlangung b e g rifflic h e r P rägnanz k rä ftig e a t- trib u tiv e Stützen.

B em erkensw ert is t, daß 'ra z u m " n ic h t - w ie in d e r Bedeutungsent-

Wicklung ähnlich zugeordneter Wörter oft zu beobachten ist** ־ in den

Sog des zerfließ enden 'u m ' g e rie t und dessen P o s itio n einnahm , sondern daß ein ve rh ä ltn ism ä ß ig junges W o rt 'ra ssu d o k" n a ch rückte 12. Das s te i- gernde P rä fix 'r a z ־ " scheint 'ra z u m " durch die A s s o z ia tio n des Besonde- re n , U n-gem einen s ta b ilis ie rt und vom 'gem einen" 'u m " e n trü c k t zu haben..

D er B e g riff 'ra z u m " la g im 19. Jahrhundert ־ s ic h e r auch a ls Folge des einfließenden deutschen Idealism us - n icht m ehr im E in zu gsb e re ich von

'u m ".

Zum sogenannten 'Synonym enschub' v g l. K r о n a s s e r, S. 136ff.

V g l. h ie rz u S. 2 9 . G e istig v e rg le ic h s w e is e w enig beanspruchte Sprachen, w ie z .B . das S orbische, kennen 'r a z s u d -׳ n u r im u r - sprünglichen B e re ich von 'u r t e il- " e tc. Dagegen is t z .B . im P o l- nischen (m it e in e r langen abendländischen T ra d itio n ) 'ro zsą d e k"

in der Bedeutung 'V e rsta n d " fe s t v e ra n k e rt und hat 'u m ' v ö llig v e rd rä n g t. V g l. M rongovius, der 'u m 'b e r e its 1835 a ls v e ra lte t

(25)

D ie schon fü r das S lavische a llg e m e in fe s tg e s te llte s ta b ile Bindung zw ischen “ um , “ ra z (ro z -)u m und dem m it ihnen G em einten w ird durch

О

einen V e rg le ic h d e r W ö rte rb ü c h e r aus verschiedenen Epochen und zu den verschiedenen Stationen d e r ru ssisch e n W o rtg e sch ichte im großen und

ganzen b e s tä tig t. E in ig e Einschränkungen sind n ö tig : Ob ein W o rt eine Bedeutung trä g t oder nur tra g e n kann, is t ein U n te rsch ie d , den L e x ik a nur ungenügend d a rle g e n können. D as, was ein W o rt in e rs te r L in ie be- deutet, is t n ic h t f r e i von dem , was es in z w e ite r L in ie und in e rs ta rrte n Wendungen m e in t. D as A ufzeigen d e r G rundfunktion eines W o rte s sagt noch n ic h ts über d ie m ö g lich e n A bleitungen, über d ie F le x ib ilitä t.

Wenn in a ltru s s is c h e r Z e it unter 'ra z u m ' die F ä h ig k e it zu denken und zu erkennen ve rsta n d e n w u rd e , dann is t das s ic h e r auch heute noch r ic h tig . V o r e ilig w ä re d e r Schluß, daß die Bedeutung u n ve rän d e rt ge- blieben is t; m it e in e r P a ra lle lv e rs c h ie b u n g des Bedeutungsfeldes, das die W ö rte r 'm y s lit " und 'p o z n a v a t" e b enfalls u m g re ift, muß gerechnet w erden. A b e r d iese 'M e ta m o rp h o s e ' eines S innbezirks w ird man kaum a ls Bedeutungswandel je d e s b e te ilig te n W o rte s bezeichnen können.

O bgleich 'u m ' und 'ra z u m ' - v o r a lle m in den le tz te n 200 Jahren ־ z e n tra le B e g riffe u n te rs c h ie d lic h e r D enkprozesse w a re n , is t das den verschiedenen w e ltan sch a u lich e n Systemen eigene V e rstä n d n is der F unk- tionen nur im V erband a b sich e rn d e r B e iw ö rte r zu ü b e rm itte ln . Selbst bahnbrechende Gedanken ־ ic h denke an den E inbruch des deutschen Id e a lism u s oder des M a rx is m u s ־ haben o ffe n s ic h tlic h d ie le x ik a lis c h e n P ositionen nur u n w e se n tlich verschoben und den (re la tiv e n ) S te lle nw e rt im B e g riffs fe ld des G e istig -S e e lisch e n kaum angetastet.

1

.

12.1

An d e r folgenden auszugsweisen G egenüberstellung e in ig e r L e x ik o n - a rtik e l kann nur d ie re la tiv e b e g rifflic h e K on ze n tra tio n d e u tlic h gemacht w erden, n ic h t aber d ie gegenläufige absolute Expansion.

Am Anfang des 19. Ja h rh u n d e rts sind die B e re ich e 'duS a' und 'ra z u m ' abgetrennt; 'u m ' w ir d a ls die Sphäre der E rke n n tn is der objek- tiv e n W irk lic h k e it, d e r lo g isch e n Schlußfolgerungen verstanden, 'u m '

is t 11die eine Seite des G e is te s 11, und zw ar die "n ie d rig s te Stufe1 der E r-

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(26)

- 26 -

00046805

kenntnis 13. In der Bedeutung 'e in M ensch, der sich d u rch seine g e is ti- gen Fähigkeiten auszeichnet' hat sich die a lte , w e ite re Bedeutung e r - halten.

SL. J A Z . PUSKINA D A L ' SL. AN SSSR (1. H. 19. Jh. ) (2. H. 19. Jh. ) (Gegenwart)

sposobnost' 6 -a my s lit ',

o tra ź a t' d e js tv i- te l'n o s t' v p re d - sta vi e n ija ch , p o n ja tija c h , suźdenijach;

razum

(vo 2 -m zn. ) soznanie my 81 ite l׳ naja d e ja te l'n o s t' n o rm a l'n o e ,

zdorovoe so sto ja n ie soznanija,

rassu d ka, p s ic h i- českoj d e ja te l'n o s ti čelovek, c h a ra k- te riz u e m y j po ego um stvennym

sposobnostjam obSćee na-

zvanie pozna- v a te l'n o j i

z a k lju č ite l'n o j sposobnosti ć -a ,

sposobnost' my s lit ' sm ysl rassudok m y s lite l'n a ja

sposobnost'

i

-a soznanie

rassudok

čelovek, cha- ra k te riz u e m y j ego um stvennym i, in t e ll ektual ' ny m i sposobnostjam i UM

SREZNEVSKU (v o rp e trin is c h ) duSa,

sovokupnost' duchovnych s ii

sposobnost' m y s lit' i poznavat', razum m y s i' razum enie ponim anie znanie um enie rassudok obraz m ysie j prom y sel p rič in a osnovanie

R ussisch-deutsche W ö rte rb ü ch e r

B IE L F E L D T (Gegenwart) V erstand G eist

D enkfähigkeit PAVLO VSKU

(ca. 1900) V erstand V ernunft

(nur noch selten) UM

HEYM (ca. 1800) V ernunft V erstand ra is o n

Tentendem ent, e s p rit

Heym ordnet 'u m ' und 'ra z u m ' ein und dem selben S in n b e zirk zu;

kaum v e rw u n d e rlich bei einem Franzosen des ausgehenden 18. Ja h rh u n - d e rts . B ie lfe ld t t r i f f t genau die d re i w ic h tig s te n Ü bersetzungsw örter.

(27)

D e u tsc h -ru ssisc h e W örterbücher

LE P IN G (Gegenwart) um

rassudok sm ysl to lk PAWLOWSKY

(ca. 1900) um

rassudok sm ysl to lk VERSTAND

V O LLS T . D . ־ R. LE X IC O N (ca. 1800)

um razum sm ysl ponjatie to lk

Am "V o lls tä n d ig e n D eutsch-R ussischen L e x ic o n " w ird d e u tlic h , daß 'ra s s u d o k ' e rs t im 19. Ja h rh u n d e rt a ls Ü bersetzungsw ort fü r 'V e r - stand' g e b rä u ch lich e r w u rd e . Im 20. Ja h rh u n d e rt is t 'ra s s u d o k ' fa s t durchweg zw e ite E ntsprechung. D er häufige Zusatz des A d je k tiv s

'z d ra v y j' w e is t auf die Nähe z u r V e rn u n ft h in und is t w ohl a ls Absetzung vom 'b lu tlo s e n ' 'u m ', vom ka lte n In te lle k t zu ve rste h e n . A uf 'u m '

scheint sich das negative B e g le itg e fü h l des trockenen R a tio n a lism u s, auch das der k le in lic h e n K lü g e le i zu legen. An den A bleitungen w ird das noch s tä rk e r s p ü rb a r.

1

.

1 2 . 2

D ie H erabsetzung des W o rte s und B e g riffe s 'u m ' geht m it e in e r H eraufsetzung von 'ra z u m ' Hand in Hand. A ls Bezeichnung des besonde- re n V erm ögens, ü b e rg re ife n d e Zusammenhänge zu b e g re ife n und zu be- w e rte n , w ird es da m ehr und m ehr ve rm ie d e n , wo 'n u r ' von kausalen Beziehungen die Rede is t.

RAZUM

SREZNEVSKU SL. J A Z . PUSKINA D A L ' D A L ' SL.AN SSSRSL. A N SSSR duchovnaja vysö a ja stupen'

s ila , poznavatel'noj

moguâôaja d e ja te l'n o s ti Č-a,

p o m n it' sposobnost'

(p o s tig a t', poznavat'),

lo g ile s k i m y s lit', o s m y s la t'

s u d it' o kru źa ju śću ju (s o o b ra ia t',

p rim e n ja t', s ra v n tv a t')

d e js tv ite l'n o s t' sposobnost'Ć -a

poznavat', m y s lit';

um

in te lle k t rassudok, sposobnost' ra s s u ž d a t', ra s s u d ite l'n o s t' sposobnost'

poznavat' i m y s lit' um

ra s s u d ite l n o s t' razum enie ponim anie poznanie

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(28)

- 28 -

00046805

SL. AN SSSR D A L ׳

SREZNEVSKU

i z a k lju ä a t' sposobnost"

(re ś a t׳ , v y v o d it׳ m y s lit', ponim at׳ , um stvennye sposobnost!

ot d e l׳ nogo 6 -a s le d s tv ie ),

sposobnost' v e r nogo,

posledovatel׳־

nogo sce p le n ija m y s ie j,o t p r i- б іп у , s le d fitv ij ее do c e li, konca ra z u m , s m y s l, in te lle c tu s V e rsta n d ( s ic !) um , r a tio , V e rn u n ft (s ic !) znanie

т у 8 Г

obraz m y s ie j so g la sie so ču vstvie obsuźdenie ra s s m o tre n ie o b -ja sn e n ie o p re d e le n ie sm ysl

znaőenie só d e rźa n i e

R ussisch -d e u tsch e W ö rte rb ü c h e r:

R A ZU M H EYM V e rn u n ft la ra is o n le bon sens V e rsta n d l'e n te n d e m e n t l'in te llig e n c e l'e s p r it

D e u ts c h -ru s s is c h e W ö rte rb ü c h e r:

V E R N U N FT

V O L L S T . D . -R . LEXICO N PAWLOWSKY LE P IN G

ra z u m ra zu m razum

um (gesund) rassudok zd ra vyj rassudok

rassu d ok

In den zw eisprachigen W ö rte rb ü ch e rn sind W id e rsp rü ch e : P av- lo v s k ij se tzt im de u tsch -ru ssisch e n T eü 'V e rn u n ft׳ a ls 'd ie F ä h ig ke it zu denken und zu u rte ile n , a ls das V erm ögen, das Ü bersinnliche zu e r - kennen, a ls das s ittlic h -g e i st ige V erm ögen' d e u tlic h von 'V e rs ta n d ׳ ab

B IE L F E L D T V erstand V ernunft PAVLO VSKU

V e rsta n d Bedeutung Sinn

(29)

und ü b e rs e tz t k o rre k t m it Y azum , ra s s u d o k '. U n te r dem S tic h w o rt 'ra z u m ' fü h rt e r im ru ssisch -d e u tsch e n T e il n u r "V e rsta n d . Bedeutung, S in n ' an.

0

D ie R eihenfolge d e r Ü b erse tzun g sw ö rte r B ie lfe ld ts is t ungewöhn- lie h . Das W o rt, das fü r B ie lfe ld t in e rs te r L in ie "V e rn u n ft' bedeutet, is t "ra s s u d o k '. Nach m einen E rm ittlu n g e n steht B ie lfe ld t m it d ie s e r A k - zentsetzung a lle in .

Es e m p fie h lt s ic h , k u rz auf das S tic h w o rt 4ra ssu d o k' einzugehen.

An den W ö rte rb ü c h e rn is t dessen ra sch e s V o rd rin g e n in s Z e n tru m des S innbezirkes um 'u m ' und 'ra z u m ' a b le sb a r. B e i S re zn e vskij fe h lt es, PuSkin verw andte den A u sd ru ck im Sinne der angewandten " U r te ils k r a ft' a ls 11sposobnost' z d ra v o , tre z v o m y s lit', s m o tre t' na ve S či, b y t' r a s - s u ž d ite l'n y m ; voobSČe sposobnost' m y s lit', ra s s u ž d a t׳ , p o n im a t';

z d ra v y j s m y s l" 14; e r ve rsta n d s ie o ffe n s ic h tlic h a ls einen T e il d e r V e r - nunft. (In den vom deutschen Id e a lism u s beeinflußten K re is e n Rußlands - das d a rf ich h ie r vorwegnehm en - w urde das Gegensatzpaar V e rn u n ft : V erstand fa s t durchw eg m it ra zu m : rassu d ok w ie d e r gegeben. ) D a l' le g t den A kzent noch auf " U r te il' ("ra s s u ž d e n ie , sposobnost' p ra v ü 'n o r a s - suždat׳ , p o s tig a t', soobražat*; z d ra v y j um i l i s m y s l11)15

P a vlo vskij betont das "G esunde': 11gesunder V e rsta n d , gesundes U r te il, Ü b e rle g u n g s k ra ft". Das der V e rn u n ft eigene W erten schw ingt h ie r und da m it. Im "S lo v a r' sovrem ennogo russkogo lite ra tu rn o g o ja - zyka" steht an e rs te r S te lle : 11sposobnost' lo g iö e s k i m y s lit', ra s s u ž d a t׳ ; ra z u m ". B ie lfe ld t fü h rt a ls Hauptbedeutung 'V e rn u n ft', dann "V e rs ta n d ',

'gesunder M enschenverstand׳ an.

Aus den Angaben des A ka d e m ie -W ö rte rb u ch s und B ie lfe ld ts könnte man schließ en, daß 'ra s s u d o k ׳ in d e r G egenwart d ie P o s itio n von

"ra z u m ׳ im Sinne der höchsten g e istig e n F ä h ig ke it des M enschen eingenommen habe. Den Bew eis kann ic h h ie r n ic h t e rb rin g e n , ge- be aber das w eltanschaulich bedingte V e rstä n d n is d e ra rtig e r T e r - m in i zu bedenken. D ie Überzeugung, daß a lle Phänomene ra tio n a l e rk lä rb a r sin d, w ird sich eine andere Bezeichnung fü r das höchste

E rkenntnisverm ögen suchen a ls das - v o r a lle m im Id e a lis m u s -

S lavar׳ ja zy ka PuSkina: ' rassudok' D a l': "ra ssu d o k׳

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(30)

sehr s ta rk m it Bezügen zum Ü b e rs in n lic h e n ausgestattete W o rt 'r a z u m '. So 1st ja z .B . auch das W o rt 'U r t e ils k r a f t ' zw ar w e it- gehend Synonym zu 'V e rn u n ft', aber s a c h lic h e r, m e h r te rm in u s te c h n ic u s . U n te r diesem G esichtspunkt sin d V o rb e h a lte gegenüber a ll den W ö rte rb ü c h e rn angebracht, d ie im Rahm en e in e r d o k trin ä - re n Id e o lo g ie , d .h . h ie r : in s o z ia lis tis c h e n L ä n d e rn entstanden s in d , w e il h ie r o ft 'S p ra ch re g e lu n g ' b e trie b e n w ir d und sic h die H erausgeber häufig n ich t d a m it begnügen, den ta ts ä c h lic h e n G e- b ra u ch aufzuzeigen, sondern d u rch entsprechende Ausw ahl des M a te r ia ls einen irge n d w ie 'fo r ts c h r ittlic h e n ' p ro p a g ie re n .

1 .1 3

D ie A b le itu n g e n aus der W u rze l *u m sind z a h lre ic h ; ic h habe etwa 250 gefunden, davon ru n d 70 V erbindungen m it “ ra z u m - 1 6. H inzugezählt w e rd e n m üßten d ie e rs ta rrte n phraseologischen W endungen, d ie , wenn auch m e h rte ilig , die F unktion eines E in z e lw o rte s haben 17. Ich h ie lt es fü r e n tb e h rlic h , h ie r a lle A bleitungen anzuführen und beschränke m ich

auf d ie b e i B ie lfe ld t ve rze ich n e te n . Da ic h fa s t a lle von B ie lfe ld t erwähn te n , dagegen kaum eines d e r d o rt n ic h t genannten b e i B e lin s k ij gefunden habe, sch e in t m ir diese Beschränkung g e re c h tfe rtig t zu sein.

D ie K u rz le b ig k e it v ie le r A bleitungen is t w ohl d a m it zu e rk lä re n , daß d ie d e u tlic h e re Bedeutungsnuancierung des a k tu e lle n Redegebildes d ie w in z ig e n G raduierungen durch P rä flg ie ru n g , S u ffig ie ru n g und K o m - p o s itio n ü b e rla g e rt.

*U M

- Wahnsinn-

- k lü g e ln -

- a u ß e ro rd e n tlic h bezum ec

bezum ie bezum nyj bezum stvo b e zu m stvo va t׳

vysokoum nyj zaum nyj iz u m ite l'n y j iz u m it'(s ja ) iz u m le n ie

D ie W ö rte r w urden v o r a lle m im "R u ssisch e n rü c k lä u fig e n W ö r- te rb u c h " e r m itte lt, das den W o rtsch a tz d e r L e x ik a D a l's und Uåakovs ve rze ich n e t.

(31)

- 31 -

00046805

- auf einen Gedanken b rin g e n

- v e rle g e n -, z w e ife i-

־ gleichsam den V e rsta n d v e r lie r e n

- s c h a rfs in n -, w itz -

- schw achsinn-, halbgescheit - g e is tig a rm

־ unüberlegt

- g e is tig w egtreten - stu m p fsin n ig

können -

.

׳ - 4k le in e s L ic h t

k lü g e r w erden -

' - 4neunm alklug

gescheit

־

- schluß folgern

sp e ku la tiv

־

äußerste E rregung

־

- G e iste srich tu n g

G e iste sg e stö rth e it

־

- Um nachtung

- g e is tig , G eistes -

- höchst a b stra kt

- s p itz fin d ig nadoum it'

nedoum evat׳

nedoumenie nedoumennyj obezum et׳

opoloum et' ostroum ec o s tro u m ie o stro u m n yj poloum ie poloum nyj skudoum ie skudoum nyj slaboum ie sum asbrod su m a sb ro d it׳

su m a sb ro d n ića t' sum asbrodstvo sum asäedäij sum asäestvie sum asäestvovat' tupoum ie

tupoum nyj um enie u m e t' u m e ju ći um iSko um net' um nik u m n ića t' um nyj

um ozakljućenie u m o z a k lju ć it׳

um ozrenie u m o z rite rn y j u m o isstu ple n ie um onastroenie um opom eáatel'stvo um opom raćenie u m o p o m ra ć ite rn y j um stvennyj

u m stvo va t' c h itro u m ie ch itro u m n yj

A bleitungen gestatten o ft R ückschlüsse auf die W e rtsch ä tzu n g des m it dem G ru n d w o rt B ezeichneten:

Daß ein M ensch über 'u m ', über das Verm ögen zu denken und zu

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(32)

erkennen v e rfü g t, bedarf ke in e r Erwähnung. Wenn *u m ' oder 'u m n y j' a ttrib u tiv verw endet w erden, w ird d a m it n ic h t diese S e lb s tv e rs tä n d lic h - k e it bezeichnet, sondern schon ein besonderes Maß an 'u m ': d ie s e r

Mensch is t gescheit, diese Handlung is t k lu g , dieses W e rk m it V e rsta n d ausgeführt w orden. D er Mensch hat ein 'n o rm a le s ' Q uantum 'u m '; w o rt- re ic h is t das Abweichen vom D u rc h s c h n itt bezeichnet:

«

'b e z - ' nennt das ze itw e ise oder dauernde v ö llig e F ehlen. E in M e n sch , der den V erstand v e r lie r t: 'o b e z u m e t", is t ein 'b e z u m e c ', ein 4bezum nyj č e lo v e k ', seine E igenschaft: 'b e z u m ie ', sein Tun: 'b e z u m s tv o /b e z u m s t- v o v a t". P la s tis c h e r sind die V o rste llu n g e n , die h in te r den weitgehend

gleichbedeutenden, aber m ehr auf einzelne Handlungen bezogenen W ö rte rn 's u m a s b ro d -', 'sum asS ed-' etc. stehen.

A ber der V ersta n d e sa u sfa ll muß n ich t to ta l s e in : e in M ensch kann 4die H ä lfte seines V erstandes v e rlie re n ": 'o p o lo u m e t", kann 'p o lo u m n y j' w erden, kann 'g e is tig v e ra rm t': ' skudoum nyj', 'e in k le in e r G e is t':

'u m iā k o ', 'schw achen V e rs ta n d e s ': 's la b o u m n y j' oder 'n ic h t ganz' in dessen B e s itz , also 'v e rle g e n ', 'u n s c h lü s s ig ', 'im Z w e ife l' se in:

'nedoum ennyj'. Es g ib t E re ig n is s e , die einen 'u m den V e rs ta n d b r in - g e n ': 'iz u m it " , also in 'B e s tü rz u n g ' und 'E rs ta u n e n ': 'iz u m le n ie ' oder gar in 'V e rzü cku n g ' und 'R a s e re i' ve rs e tz e n : 'u m o is s tu p le n ie '. D ie A usdrücke fü r 'V e rw irru n g ' und 'T rü b u n g ' des V e rsta n d e s : 'u m o p o - m e ö a te l's tv o ', 'um opom raöenie' sind z a h lre ic h e r a ls d ie besonderer g e is tig e r K la rh e it. Dem 'S tu m p fs in n ': 'tu p o u m ie ' steht d e r 'S c h a rfs in n ':

'o s tro u m ie ' gegenüber. Wenn das bloße W o rt 'u m ' schon auszeichnet, laufen Steigerungen G efahr, in s Iro n isch e um zukippen. E in M ensch kann zw ar klü g e r w erden: 'u m n e t", aber ein 'v y s o k o u m n y j' oder 'z a u m n y j' oder gar 'c h itro u m n y j' is t b e re its über das Z ie l hinausgeschossen, und die W ö rte r 'u m s tv o v a n ie /u m s tv o v a t" sind n ich t nur e in w enig g e sp re izte W ortbildungen, sondern auch dem B e gleitgefühl nach 'g e k ü n s te lt'. Ein

'u m ' is t ein 'k lu g e r K o p f', ein 'u m n ik ' nur noch e in 'S chlaukopf:

In den P lu ra l 'u m y ' kann nur die Nebenbedeutung 'in te llig e n te r M ensch, K opf' gesetzt w erden.

Jüngere Kom posita sind die v o rn e h m lic h in d e r gehobenen U m -

(33)

k lju ć a t"", 'u m o z re n ie /u m o z rite l"n y j", 'u m o n a stro e n ie" und Чшіоргозѵеййе- nie" (S chluß folgerung, S pekulation, g e istig e A u s ric h tu n g , G eistesbildung) 18 1 .1 3 .2

D ie Zahl d e r A b le itu n g e n von 'u m ׳ is t etwa d re im a l so groß w ie die d e r von 'ra z u m ". E r s ta r r te Wendungen g ib t es kaum; B ie lfe ld t h ä lt u n te r dem S tic h w o rt 'ra z u m " keine fü r erw ähnensw ert. F ünfm al so häufig sind d ie A u sd rü cke , d ie das te ilw e is e oder gänzliche Fehlen von 'u m " b e ze ich - nen. D as is t n ic h t v e rw u n d e rlic h : wo 'u m " fe h lt, fe h lt e rs t re c h t 'ra z u m ", aber wenn 'ra z u m " n ic h t vorhanden is t, kann es durchaus noch 'u m ׳ ge- ben. * razum " be ze ich n e t d ie 'h e rvo rra g e n d e n " M e rk m a le von 'u m ". Is t d e r q u a lita tiv e U n te rs c h ie d n ic h t bewußt, w ird 'ra z u m " a ls A ufgipfelung empfunden; im re fle k tie rte n Gebrauch sind 'u m " und 'ra z u m " B e g riffe ve rs c h ie d e n e r Eibenen, d ie in einem eher korrespondierenden a ls u n m it- te lb a re n V e rh ä ltn is zueinander lie g e n .

״ R AZU M

b la g o ra zu m ie - V e rn u n ft, E in s ic h t, W e ish e it

b l agor az um nyj «

v ra z u m ite l"n o s t" -

v ra z u m ite l"n y j - v e rs tä n d lic h , überzeugend

v ra z u m it" -

v ra z u m le n ie -

nebl agor az um nyj - unklug

n e v ra z u m ite l"n y j - u n ve rstä n d lich , u n k la r

nedorazum enie - M iß ve rstä n d nis

nerazum ie - T o rh e it

nerazum nost" -

neraz um nyj -

o b ra zu m it" - jd n . zu r V e rn u n ft b rin g e n

podrazum evat" - ve rste h e n , im G eiste v o r sich haben

razum enie - F ä h ig ke it zu b e greifen

razum et" - ve rste h e n , m einen m it

ra z u m n ik - klu g e r Mensch (auch iro n is c h )

razum nost" -

ra z um nyj - vernunftbegabt

u ra zu m e t׳ - b e g re ife n , verstehen

V g l. h ie rz u H ü ttl-W o rth : D ie B e re ich e ru n g des ru s s is c h e n W o rt- schatzes im 18. J h . , G lo s s a r, S tichw ort 'u m - ׳ pp.

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(34)

Wenn jem and eine 'T o rh e it׳ begeht, etw as 'U n v e rn ü n ftig e s ׳ tu t:

'n e ra z u m ie /n e ra z u m n o s t'^ ie ra z u m n y j׳ , dann schw ingt unausgesprochen m it, daß d ie se r M ensch doch sonst 'ganz v e rn ü n ftig ׳ is t, daß e r es h ä t- te besser machen können, wenn e r m it V e rn u n ft an die Sache herange- gangen w ä re .

'b la g o ra z u m ie ׳ s te ig e rt 'ra z u m ׳ zu 'E in s ic h t׳ , 'Ü b e rle g e n h e it׳ ; die N egierung 'n e b la g o ra zu m n yj׳ is t die m üdeste Bezeichnung eines

'n ic h t sehr klugen׳ Tuns.

Etwas 'überzeugend darlegen׳ , 'jem anden überzeugen׳ : 'v r a z - u m le n ie /v ra z u m it׳ /v ra z u m ite rn y j׳ is t die tie fe r gehende 'B e le h ru n g ׳ , die das M om ent des E insichtigm achens in die N otw endigkeit enthält.

'ra z u m e t׳ /ra z u m e n ie ׳ is t das V erstehen m ehr a b s tra k te r Zusam m en- hänge; 'u m e t״ hat dagegen die (m ehr p ra k tis c h e ) Bedeutung 's ic h auf

etwas ve rste h e n ׳ , 'u m n y j׳ bezeichnet das G escheite, in sich S ch lü ssi- ge; 'ra z u m n y j/ra z u m n o s t״ sch lie ß t die B ew ertung m it ein.

1.14

ln den phraseologischen Wendungen haben sich sehr häufig R and- bedeutungen v e rfe s tig t. O ft w ird man m it dem v ie ld e u tig e n , aufgew eich- ten deutschen W o rt 'S in n ׳ übersetzen.

1. (Sinn)

b y t׳ bez uma - von Sinnen, h ing e risse n sein v ume l i ty ? ־ b is t du b e i Sinnen?

b y t׳ v ume

v svoem ume

v zdravom ume - bei Sinnen sein chvatat׳ s ja ,

v z ja t's ja za um - z u r Besinnung kommen p r ijt i na um - in den Sinn kommen

(d e rźa t׳ ) na ume - im Sinn, im Kopf haben (behalten), v ume net - bzw. n ic h t . . .

iz uma von - 'w ie weggeblasen׳

bez uma d e la t׳ - etwas ohne Sinn und V e rsta n d tun sto golov, sto umov - hundert K öpfe, hundert Sinne

£to na um e, to i na was e r im Sinn hat, trä g t e r auch jazyke - auf d e r Zunge

2. (V er stand, Denkverm ögen)

p r ü o iit ׳ uma - seinen V e rsta n d auf etwas lenken

(35)

um den V e rsta n d b rin g e n den V e rsta n d v e rlie re n

'd u rc h Schaden w ird man klug"

etw a: d e r V e rsta n d h in k t nach

4der V e rsta n d um geht d ie V e rn u n ft' (vo r la u te r Bäumen den W ald n ic h t sehen)

einen eigenen K opf haben

e r hat es fa u s td ic k h in te r den O hren svo d it' s uma

s c h o d it' s uma u b y tk i um dajut

zadnym um om dum at' um za ra zu m zachodit

3. (E igensinn)

2 i t ' svoim umom on sebe na um 1 .1 5

'ra z u m ' deckt sich weitgehend m it dem deutschen B e g riff "V e r- n u n ft'. Es is t a ls höheres E rkenntnisverm ögen vom niederen des 'u m ' abgesetzt.

D e r deutsche B e g riff 'V e rs ta n d ׳ is t e n g e r, d a m it s c h ä rfe r gefaßt a ls 'u m '; 'V e rs ta n d e s t s tä rk e r auf 'V e rn u n ft' a u s g e ric h te t. D ie Bedeu- tungen von 'u m ' re ich e n w e it in die Bedeutungsfelder 'G e is t, g e is tig ' und 'S in n ' hinein.

Wo es um b e g rifflic h e Prägnanz geht, n im m t 'ra s s u d o k ' den P latz von 'u m ' e in. 'ra s s u d o k ' e n ts p ric h t e in e rs e its dem Bedeutungskern von

'V e rs ta n d ', k o n k u rrie rt aber a n d e re rs e its a ls B ew ertungsinstanz m it 'V e rn u n ft/ra z u m '.

Rolf Lettmann - 9783954793501 Downloaded from PubFactory at 01/10/2019 06:13:45AM

(36)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig.. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig.. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig.. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig.. «Verlag

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig.. «Verlag