• Keine Ergebnisse gefunden

Machtzuwachs Bundys

Im Dokument Kennedys rechte Hand (Seite 87-91)

3 BERLINKRISE: BUNDY ALS „GRAUE EMINENZ“ (1961)

3.1 Reorganisation der Kennedy-Administration

3.1.3 Machtzuwachs Bundys

Rund einen Monat nach der peinlichen Niederlage in der Schweinebucht nahm Bundy das Kubaunternehmen als Startpunkt für eine ausführliche und kritische Analyse von Kennedys Entscheidungsapparat:

Cuba was a bad mistake. But it was not a disgrace and there were reasons for it. [...] We do have a problem of management; centrally it is a problem of your use of time and your use of staff. [...] We can’t get you to sit still. [...] The National Security Council, for example, really cannot work for you unless you authorize work schedules that do not get upset from day to day. Calling three meetings in five days is foolish - and putting them off for six weeks at a time is just as bad. Similarly, planning for a trip to Canada or a trip to Paris can be about three times as effective if you take part in it ahead of time, not just the morning before you leave.221

Er empfahl JFK, den Informationsfluss im Weissen Haus durch tägliche Morgensit-zungen transparenter zu machen:

Truman and Eisenhower did their daily dozens in foreign affairs the first thing in the morn-ing, and a couple of weeks ago you asked me to begin to meet you on this basis. I have suc-ceeded in catching you on three mornings, for a total of about 8 minutes, and I conclude that this is not really how you like to begin the day. Moreover, 6 of the 8 minutes were given not to what I had for you but what you had for me from Marguerite Higgins, David Lawrence, Scotty Reston, and others. The newspapers are important, but not as an exercise in who leaked and why; against your powers and responsibilities, who the hell cares who told Maggie? [...] Right now it is so hard to get to you with anything not urgent and imme-diate that about half of the papers and reports you personally ask for are never shown to you because by the time you are available you clearly have lost interest in them.222

Kennedy nahm sich diese couragierten Worte Bundys zu Herzen und stärkte die Position Bundys, indem er ihn zum Koordinator aller aussenpolitischer Informationen machte: Bei ihm liefen fortan alle aussenpolitischen Fäden zusammen. Wer mit Ideen oder Kritik an Kennedy gelangen wollte, musste über die Schaltzentrale Bundy gehen.

Dieser Machtzuwachs wurde dokumentiert durch drei Veränderungen in Bundys Alltag: Erstens wurde sein Büro, wie ihm dies von seinem Vorgänger Gordon Gray Mitte Januar empfohlen worden war, vom Alten Regierungsgebäude in den Westflügel des Weissen Hauses verlegt. Damit näherte er sich räumlich dem Oval Office und entwickelte mit Kennedy ein vertrauliches Verhältnis, wie es vor ihm Stabschef Andrew Goodpaster mit Präsident Eisenhower gehabt hatte. Bundy und Kennedy sahen

221 Memorandum, MB an JFK, „White House Organization“, 16.5.61, Box 398, MBC, NSF, JFKL.

222 Ibid.

sich fortan mehrmals täglich, Bundy war für Kennedy innerhalb weniger Sekunden abrufbar. Allerdings musste er mit einem engen Büro vorlieb nehmen. Am 5. Januar 1962 beantragte er deshalb in einem Schreiben an Kenneth O’Donnell zusätzlichen Raum im Weissen Haus für sich und seine Mitarbeiter:

We are extremely crowded. So is nearly everyone in the building, but our position is ex-treme. Come and see. (The President called it a pig-pen, and my pride is hurt.) [...] In the olden days of Eisenhower, the NSC people all stayed on the other side -but I just can’t do my job from over there- and so most of this trouble follows naturally on. It all comes from having a President who has taken charge of foreign affairs.223

Zweitens schlug Bundy nach den Erfahrungen der Schweinebucht vor, einen Lageraum („Situation Room“) einzurichten, ein Krisenzentrum, in welchem mithilfe von Fern-schreibern alle aktuellen Informationen aus dem Aussenministerium, dem Pentagon und der CIA zusammentreffen sollten. Kennedy war von der Idee begeistert und liess im ehemaligen „Kartenraum“, dem Kommandoposten Franklin D. Roosevelts während des Zweiten Weltkriegs, einen Lageraum einrichten. Ab 1962 wurde dieser direkt neben Bundys Büro verlegt.224 Kennedy und das Weisse Haus waren damit unabhängig von den Informationen anderer und fähig, nicht nur die Konzipierung, sondern auch die Ausführung der amerikanischen Politik zu überwachen. Dank des Lageraums wuchs aber nicht nur Kennedys Unabhängigkeit von den Experten aus den verschiede-nen Departementen, sondern auch Bundys administrationsinterne Macht und sein Einfluss. Bundy bemerkte dazu im Juni 1961:

After some months of effort and much resistance in all agencies, the White House now has sure and rapid access to all important messages, and they all come in to one place [...]. This puts Mr. Kennedy and his people where none of his precedessors have been. It is the cable and dispatch traffic, above and beyond anything else, that gives the immediate flavor of the daily world and shows the President and his people where to look further and where to in-tervene.225

Drittens führte Bundy eine tägliche Morgensitzung im Oval Office ein, während der er Kennedy, den NSC-Stab und andere interessierte Zuhörer wie etwa Schlesinger, Dungan oder Goodwin über die weltweiten Aktualitäten im Bereich der nationalen Sicherheit orientierte. Bundy schrieb dazu im Juni 1961:

The White House very rarely speaks with two voices, and there is good communication from the President’s men to one another. In part this is the result of informal

communica-223 Memorandum, MB an O’Donnell, 5.1.62, Box 283, D&A, NSF, JFKL. Vgl. auch Int. Komer, zit.

aus Strober, „Let Us Begin Anew“, 235: „They had put Mac in the basement of the White House, in a little office for someone who was really the most influential man there on policy.“

224 Keith Clark and Laurence J. Legere (eds.), The President and the Management of National Security (New York: Praeger, 1969), 73.

225 Memorandum, MB an JFK, „Current Organization of the White House and NSC for Dealing with International Matters“, 22.6.61, FRUS 8, No. 31.

tion, and in part is the result of a regular staff meeting now held each morning [...]. This staff meeting is an informal affair, because no one has formal authority, but it keeps us all informed of what the President wants and what the day’s situation is. In particular, this meeting allows for prompt report of any trouble or opportunity in any task force, for the staff is represented on all operating forces.226

Bundy begann die Beziehungen seiner wichtigsten Mitarbeiter wie Kaysen oder Komer zu Kennedy zu fördern.227 Ausserdem baute er mit Schlesinger, Dungan, Goodwin und Taylor (Weisses Haus), Hilsman (Aussenministerium), Ray Cline (CIA) und Nitze (Pentagon) ein Netzwerk innerhalb der Regierung auf, um mithilfe dieser Kontakte quer durch die Bürokratie hindurch immer auf dem Laufenden zu sein.228 Nach der Schweinebucht-Krise verlangte Kennedy von Bundy und seinem NSC-Stab vor allem die Überwachung der Umsetzung der präsidialen Entscheide in den verschiedenen Behörden. Dies betraf hauptsächlich das von Kennedy immer stärker kritisierte Aussenministerium, da die CIA ab Juli 1961 von Kennedys persönlichem Militärbera-ter Taylor im Auge behalten wurde und McNamaras straff geführtes Pentagon wenig Anlass zur Unzufriedenheit Kennedys lieferte. Bundy und seine Mitarbeiter wurden so zu den „Augen und Ohren“ Kennedys im Bereich der nationalen Sicherheit, wie Bundy es bei der Aufzählung der Aufgaben des NSC-Stabs Mitte Juni 1961 formulierte:

The President’s staff must not attempt to replace the President’s chief constitutional and statutory advisers. The President’s staff is to serve as an extension of himself - as his eyes and ears and his source of nondepartmental comment. The President’s staff is his own in-strument. It is not -though this is a hard rule- a place for men trying to peddle their own remedies without Presidential backing. The President’s staff must see to it that all great is-sues are adequately controlled and coordinated. [...] The President’s staff must be a center of initiative and energy in the planning process.229

Dass die Kommunikationskanäle allerdings im Sommer 1961 auch innerhalb Bundys NSC-Stab nicht reibungslos funktionierten, beweist ein couragiertes Memorandum von Bundys Mitarbeiter Robert Komers an seinen Vorgesetzten. Komer beklagte sich darüber, dass er in dem ihm zugewiesenen Bereich „Abrüstung“ weder Bundys Memoranden noch andere wichtige Positionspapiere zu sehen bekam:

Mac: I dislike having to bother you again, but would you issue standing orders that any dis-armament papers sent to you should be bucked promptly to me once you’ve seen [...] Ide-ally, it would be even better if I saw them first and could send them in to you with a chit of comment or explanation. The purpose is to enable me to provide the sort of support you need and I want to give. [...] If I don’t even get copies of memos you write on matters

226 Ibid.

227 Prados, Keepers of the Keys, 114.

228 Int. Kaysen, zit. aus Hall, „Implementing Multiple Advocacy“, 479; Destler, Presidents, Bureaucrats and Foreign Policy, 102f.

229 Memorandum, MB an JFK, „Current Organization“, 22.6.61, FRUS 8, No 31. Vgl. dazu Brief, MB an Jackson, 4.9.61, Box 283, D&A, NSF, JFKL.

you’ve charged me with supporting you on, how can I represent your interest around town?

[...] Other staffers are doubtless in same boat, though perhaps they lack my gall. It’s no fun for me either to beard you again on a peanut issue where we’ve had words.230

Die Kontrolle Kennedys über die Aussenpolitik zeigte sich beispielsweise darin, dass Bundy und sein Stab alle abgehenden Telegramme des Aussenministeriums vor dem Versand sichteten - eine solche Kontrolle des Aussenministeriums durch das Weisse Haus hatte es zuvor noch nie gegeben.231

Damit wurde bereits im Sommer 1961 offensichtlich, dass Bundy als Nationaler Sicherheitsberater Kennedys eine andere Rolle als Cutler oder Gray unter Eisenhower spielen würde. Rostow beschrieb in seinen Memoiren Bundys Aufgabe als „substan-tielle Expansion“ von Goodpasters Rolle.232 Stabssekretär Goodpaster hatte weitaus grösseren Einfluss auf Eisenhowers Aussenpolitik gehabt als dessen Nationaler Sicherheitsberater. Die Entwicklung, dass Bundy eher ein Nachfolger Goodpasters als ein weiterer anonymer Sekretär des NSC und Koordinator der Langzeitplanung der USA wurde, war logisch, da Kennedy kein Interesse an längerfristiger Politikplanung oder am regulären NSC-System zeigte. Bundy konnte sich deshalb seiner Pflichten als Manager des Planungssystems nahezu entledigen und sich vornehmlich den Erforder-nissen der amerikanischen Tagespolitik zuwenden.

3.1.4 Fazit

Aus den ersten Monate hatten Kennedy und Bundy wichtige Lektionen gelernt:

Bundys Mandat als Nationaler Sicherheitsberater wurde erweitert: Er behielt die traditionellen Aufgaben als Direktor von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem NSC und wurde eine Schlüsselfigur in interdepartementalen Sitzungen und Diskussionen.

Ausserdem übernahm er die Aufgabe, Kennedys tägliche aussenpolitischen Aufgaben zu koordinieren.

Kennedy wies im Frühsommer 1961 auf die zunehmenden Aktivitäten und den wachsenden Einfluss Bundys hin, als er dem NSC-Stab den Übernamen „Mini-Aussenministerium“ verlieh. Die Hauptrolle Bundys und seiner Mitarbeiter bestand nach der Neuorganisation im Bereich der nationalen Sicherheit darin, die Qualität der Empfehlungen, welche Kennedy von Advokaten aus den verschiedenen Departementen

230 Memorandum, Komer an MB, 21.6.61, Box 321, SM, M&M, NSF, JFKL. Bundy entschuldigte sich handschriftlich: „I agree entirely with Dr. Komer [...] This is my fault.“

231 Hall, „Implementing Multiple Advocacy“, 481.

232 Rostow, Diffusion of Power, 169.

vorgetragen wurden, aggressiv zu hinterfragen. Da seit der Reorganisation vom Frühjahr 1961 sämtliche aussenpolitischen Informationen durch sein Büro kanalisiert wurden, übernahm Bundy in der Formulierung der amerikanischen Politik während der Berlinkrise von 1961 eine zentrale Rolle.

Im Dokument Kennedys rechte Hand (Seite 87-91)